DE8507024U1 - Einlegesohle - Google Patents

Einlegesohle

Info

Publication number
DE8507024U1
DE8507024U1 DE19858507024 DE8507024U DE8507024U1 DE 8507024 U1 DE8507024 U1 DE 8507024U1 DE 19858507024 DE19858507024 DE 19858507024 DE 8507024 U DE8507024 U DE 8507024U DE 8507024 U1 DE8507024 U1 DE 8507024U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushions
insole
insole according
sole
base sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858507024
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858507024 priority Critical patent/DE8507024U1/de
Publication of DE8507024U1 publication Critical patent/DE8507024U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1425Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the ball of the foot, i.e. the joint between the first metatarsal and first phalange
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/02Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1435Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the joint between the fifth phalange and the fifth metatarsal bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/144Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the heel, i.e. the calcaneus bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1445Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the midfoot, i.e. the second, third or fourth metatarsal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/145Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the toes, i.e. the phalanges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/146Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties provided with acupressure points or means for foot massage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ' t * · <■
. · - * .
&bull; » · · · t DRF den 31.7.1987 31
DIPL.-ING. WALTER KUBORN &bull; t · · I Dr.P./Sch
DIPL.-PHYS. DR. PETER PALGEN
4000 DDSSELDORF
MULVANYSTRASSE 2 TELEFON 63 2727
TELEGRAMME: KUPAL
KREISSPARKASSE DÜSSELDORF NR. 1014 463
Di'JTSCHE BANK AG.. DÜSSELDORF 2919 207
PuSTSCHECK-KONTO: KDLN 115211-504
Dr. med.
&igr; A r\r\r\
Walter
rv &eegr; e>
M a u c h
«öl &Lgr; r\ &uacgr;- -F
Einlegesohle
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einlegesohle der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.
Die Fußsohle enthält für alle Organe und Bindegewebsstrukturen wie Wirbelsäule und Gelenke exakt lokalisierte und begrenzte sogenannte Reflexzonen. Reflexzonen sind Nervenzonen, die mit einer von dieser Zone entfernten Körperstelle, d.h. einem Organ oder einem Gelenk in Verbindung stehen. Durch eine Massage der Reflexzone werden Nervenimpulse ausgelöst. Diese übertragen sich auch auf das zugeordnete, entfernt gelegene Organ bzw. die Bindegewebsstruktur, wodurch diese besser durchblutet werden und der Stoffwechsel angeregt wird. Auf diese Weise läßt sich vom Fuß her die Durchblutung von Organen und Bindegewebsstrukturen fördern und das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit steigern. Die Lage der den einzelnen Organen oder Bindegewebsstrukturen zugeordneten Reflexzonen im Fuß ist bekannt.
Aus dem Prospektblatt "Finn Comfort" der Firma Top Man GmbH in 8437 Freystadt geht eine Einlegesohle der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art hervor.
Die Einlegesohle besteht aus einem einstückigen Formteil aus Kunststoff, welches an der Oberseite ein Relief aus Punkt-und rippenförmigen Erhöhungen aufweist,
fMa ssier en sollen. Die Erhöhungen sind mit dem Material der Grundsohle einstückig und durch den gleichen Formvorgang erzeugt. Sie sind jedoch so fest, daß es kaum möglich ist, sie mit dem Finger wesentlich zusammenzudrücken.
Woch stärker ausgeprägt ist dieser Sachverhalt bei einer anderen bekannten Einlegesohle, bei welcher die Erhöhungen zur Massage der Reflexzonen durch metallische Kietköpfe gebildet sind.
Es wurde nun festgestellt, daß die Wirkung derartiger Einlegesohlen im Hinblick auf die Stimmulierung der Refelxzonen begrenztist, da nach kurzer Zeit eine Überreizung durch die schroffe Einwirkung der harten Erhöhungen eintritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Reflexzonenmassage durch Vermeidung von Überreizungen wirksamer zu gestalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.
Es ist hierdurch erreicht, daß die Reflexzonen nur sanft massiert werden. Durch die Weichheit der Erhöhungen im Zusammenwirken mit ihrer Linsenform wird ein Einbohren der Erhöhungen in die Fußsohle und damit ein zu starker Angriff an den Reflexzonen vermieden. Es hat sich gezeigt, daß dadurch nicht nur ein angenehmeres Tragen der Einlegesohlen, sondern insbesondere eine dauerhafte Wirkung durch veiche . Stimulierung der Reflexzonen erzielt werden können.
· I
t &igr;«
In ihrer Gestalt der Erfindung ännelnde Einlegesohlen, bei denen die Erhöhungen allerdings fest sind, sind an sich als sog. Fußstützen bekannt. Hierbei sollen die Erhöhungen aber erhebliche Kräfte aufbringen e um den Knochenbau des Fußes in bestimmter Heise zu unterstützen. Sowohl von Ausbildung und Funktion als auch von der Lage her sind diese Erhöhungen somit mit der Erfindung nicht vergleichbar.
Die Erhöhungen können gemäß Anspruch 2 als Kissen und diese im einzelnen nach Anspruch 3 ausgebildet sein. Bei im wesentlichen kreisförmigen Kissen ist der mittlere Durchmesser natürlich der Durchmesser des Umrißkreises, bei elliptischen oder nierenförmigen Kissen der Mittelwert zwischen dem größten und dem kleinsten Durchmesser. Die in Betracht kommenden mittleren Durchmesser liegen je nach Ausdehnung der im Einzelfall anzusprechenden Reflexzone im Bereich von etwa 15 bis 40 Millimeter und die maximale Höhe der in Betracht kommenden Kissen im unbelasteten, d.h. im nicht zusammengedrückten Zustand, im Bereich bis etwa 5 Millimeter.
Die weich-nachgiebige Ausbildung der Kissen soll bedeuten, daß die Härte des Kissenmaterials etwa im bereich von 12 bis 30 Shore A liegt (Anspruch 4).
Als bevorzugte Materialien für die Kissen kommen gummielastische Schaummaterialien oder Latexgummi in Betracht (Ansprüche 5,6).
In den Ansprüchen 7 bis 9 sind verschiedene zweckmäßige Ausbildungen der Einlegesohle im Hinblick auf die Anbringung der Kissen wiedergegeben.
Zur besseren Belüftung empfiehlt sich die an sich bekannte Ausbildung der Oberseite der Einlegesohle nach Anspruch 10 (z.B. DE-PS 936 975).
Die Ansprüche 11 und 12 geben zweckmäßige Werkstoffeigenschaften für Grund- und Decksohle an.
■ ■ ·&tgr; ve·· ·· ■
■■ m% ·&Agr; ·&Tgr; ·· ·
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Einlegesohle von oben;
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 bis 5 zeigen entsprechende Querschnitte durch abgewandelte Ausfuhrungsformen.
Die in Fig. 1 als Ganzes mit 10 bezeichnete Einlegesohle umfaßt eine Grundsohle 1 (Fig. 2) aus einem geeigneten nachgiebigen Flächenmaterial, z.B. einem engporigen Schaumgummi oder einem entsprechenden Kunststoffmaterial mit zumindest an der Unterseite 2 geschlossener Oberfläche, welche einen dem Umriß des Schuhs bzw. Fußes entsprechenden Zuschnitt bildet. An den Stellen der anzusprechenden Reflexzonen sind auf der Oberseite der Grundsohle 1 weich-nachgiebige Erhöhungen in Gestalt von Kissen 3,4,5,6,7,8 aus einem weichnachgiebigen Material wie Latexgummi oder dergleichen angebracht, deren Umriß im wesentlichen dem Umriß der anzusprechenden Reflexzone entspricht. In dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Kissen 3,4,5,6,8 im wesentlichen kreisrund, während das Kissen 7 eine längliche Gestalt hat. Die Kissen sind etwa linsenförmig ausgebildet, d.h. sie nehmen von einem sehr flachen Rand an Höhe zur Mitte hin zu. In unbelastetem Zustand beträgt die Höhe 9 in der Mitte (Fig. 2) etwa 10 bis 20 % des mittleren Durchmessers 11, in dem Aueführungsbeispiel 13 %.
Die Kissen sind in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 separate Formteile, die auf die Grundsohle 1 aufgeklebt oder aufvulkanisiert sind. Ferner ist in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 eine Decksohle 12
* I til
aus einem dünnen Guiranimaterial vorgesehen, die auf der Oberfläche mit gleichmäßig verteilten Noppen 13 versehen ist, die die eigentliche Auflagefläche für die Fußsohle bilden. Die Noppen können beispielsweise einen Durchmesser von etwa 1 Millimeter und jeweils einen geringsten Abstand in der gleichen Größenordnung voneinander haben. Die Stärke des Grundmaterials der Decksohle 12 beträgt in dem gezeigten Beispiel etwa 0,5 mm, die Stärke der Grundsohle 1 etwa 2 mm. Die Grundsohle 1 besteht aus einem sehr feinporig geschäumten EVA-Material (Äthylen-Vinylacetat-Copolymer) mit einer Dichte von etwa 0,15 g/cm und einer Shore &Agr;-Härte von etwa 3.0.Die Decksohle besteht aus massivem Gummimaterial mit einer Shore &Agr;-Härte von von stwa 60 und einer Dichte von etwa 1,30 g/cm .
Die Noppen 13 können sich über die ganze Oberfläche der Decksohle 12 erstrecken; es können aber auch gewisse Zonen von den Noppen 13 freibleiben.
Die Decksohle 12 ist mit der Grundsohle 1 ganzflächig verbunden, z.B. verklebt oder zusammenvulkanisiert und schmiegt sich dem durch die Kissen 3 bis 8 gegebenen Relief auf der Oberseite der Grundsohle 1 getreu an.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der auf die Decksohle 12 verzichtet ist und das Kissen 3' im Bereich der betreffenden Reflexzone unmittelbar die Oberfläche der Einlegesohle bildet.
In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel angedeutet, bei dem ein Kissen 3'* unmittelbar einstückig an eine Grundsohle 1 angeformt ist, beispielsweise durch Spritzen in einem Arbeitsgang in einer Form. Wie durch die weniger dichte Punktierung des Kissens 31' in Fig. 4 angedeutet ist, ist das Kissen 31' weicher als die Grundsohle 1' Im allgemeinen wird es nicht möglich sein, die ganze Ein-
f I I 1 1 ( ti
I I 111 ···· ·· ·
legesohle aus einheitlichem Material herzustellen. Die Grundsohle 1,1* muß nämlich eine gewisse Zugfestigkeit in ihrer Ebene aufweisen, damit sie sich beim Gehen innerhalb des Schuhs nicht verformt und darin verrutscht. Für die Kissen 3,3',3", 4 bis 8 kommt es aber in erster Linie darauf an, daß sie weichnachgiebig sind. Sie müssen also im allgemeinen weicher sein als das übrige Sohlenmaterial.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist die ganze Einlegesohle von einer Decksohle 14 aus Leder von ca. 1 <nm Stärke überzogen. Dies trägt zur Formstabilität der Einlegesohle bei und erleichtert das Einführen des Fußes in aen Schuh bei darin befindlicher Einlegesohle. Eine Gummischicht 12 mit Noppen ist auch hier vorhanden, überdeckt aber nicht die ganze Einlegerohle (wie in Fig. 2), sondern nur einzelne Stellen, beispielsweise die Kissen 3.
Bei allen Ausführungsformen soll es möglich sein, die Kissen mit relativ geringem Fingerdruck merklich zusammenzudrücken. Dies ist gewährlaistet, wenn die Härte etwa 15 bis 30 Shore A beträgt. In dem Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Latex-Material einer Härte von etwa 22 Shore A und einer Dichte von etwa 0,56 g/cm .
Die Lage der Reflexzonen in der Fußsohle ist bekannt. Die Lage und Umrißgestalt der Erhöhungen richtet sich nach den anzusprechenden Reflexzonen. Es werden in einer Einlegesohle natürlich nicht alle bekannten Reflexzonen angesprochen, sondern im allgemeinen gezielt bestimmte Gruppen, beispielsweise die Gruppen, die den Ausscheidungsorganen, den Stoffwechselorganen, den Verdauungsorganen oder den Herz-Kreislauforganen entsprechen. In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel entsprechen die einzelnen Erhöhungen folgenden Organen:
·· · t · t · t ttlt ti ·· ·
&bull; · · t t t I It I ···
&bull; · « f · I I M
3: Hypophyse
4: Schilddrüse
5: Nebenniere
6: Milz
7: Bauchspeicheldrüse
8: Beckenorgane
Das Reflexzonenbild des rechten und linken Fußes kann unterschiedlich sein. Für EinlegeEohlen verschiedener Größen wird das jeweilige Reflexzonenbild ähnlich gestaucht oder gedehnt.

Claims (12)

1. Einlegesohle aus einer dem Umriß des Fußes entsprechenden Grundsohle, welche auf ihrer der Fußsohle zugewandten Oberseite im Bereich der Reflexzonen massierende Erhöhungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen flach, etwa linsenförmig, in Umriß und Ausdehnung der jeweils anzusprechenden Reflexzone entsprechend, weich -nachgiebig ausgebildet sind.
2. Einlegesohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen als Kissen (3,4,5,6,7,8;3',3") ausgebildet sind.
3. Einlegesohle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (9) der Kissen (3r4,5,6,7,8;3*,3") in der Mitte im unbelasteten Zustand 10 bis 20 % ihres mittleren Durchmessers (11) beträgt.
4. Einlegesohle nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Härte des Kissenmaterials 12 bis 30 Shore A und das spezifische Gewicht 0,15 bis 0,60 betragen.
tS · &iacgr;-· &idigr; · ·· <■·
e *
5. Einlegesohle nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kissen (3,4,5,6,7,8;3·,3") aus einem gummielastischen Schaummaterial bestehen.
6. Einlegesohle nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kissen (4,5,6,7,8;3',3&eegr;) aus Latexgummi bestehen.
7. Einlegesohle nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kissen (3") einstückig an die Grundsohle (I1) angeformt sind.
8. Einlegesohle nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kissen (3,4,5,6,7,8;3') aus von der Grundsohle (1) verschiedenein Material bestehen und mit der Grundsohle (1) verbunden sind.
9. Einlegesohle nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kissen (3,4,5,6,7,8) zwischen der Grundsohle (1) und einer nachgiebigen, sich dem durch die Kissen (3,4,5,6,7,8) gebildeten Relief anpassenden, die Grundsohle (1) ganzflächig überdeckenden Decksohle (12,14) angeordnet sind.
10. Einlegesohle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf mindestens einer Teilfläche der Oberseite der Einlegesohle (10) ein gleichmäßiges Relief aus im Verhältnis zur Ausdehnung der Einlegesohle (10) kleinen, dicht beieinander stehenden, eine unterbrochene Stützfläche für den Fuß bildenden Noppen (13) oder Rippen vorhanden ist.
&bull; » · t
&bull; &igr; · > &igr;
&bull; · · I
11. Einlegesohle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Härte der Grundsohle (1) 30 bis 45 Shore A und das spezifische Gewicht 0,12 bis 0,20 g/cm betragen.
12. Einlegesohle nach einem der Ansprüche i bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Härte der Decksohle (12,14) 55 bis 70 Shore A und das spezifische Gewicht 1,10 bis 1,40 betragen.
DE19858507024 1985-03-11 1985-03-11 Einlegesohle Expired DE8507024U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858507024 DE8507024U1 (de) 1985-03-11 1985-03-11 Einlegesohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858507024 DE8507024U1 (de) 1985-03-11 1985-03-11 Einlegesohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8507024U1 true DE8507024U1 (de) 1987-09-24

Family

ID=6778468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858507024 Expired DE8507024U1 (de) 1985-03-11 1985-03-11 Einlegesohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8507024U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4760655A (en) * 1986-07-07 1988-08-02 Walter Mauch Insole
DE4206818A1 (de) * 1992-03-04 1992-07-02 Prodomo Sa Einlegesohle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4760655A (en) * 1986-07-07 1988-08-02 Walter Mauch Insole
DE4206818A1 (de) * 1992-03-04 1992-07-02 Prodomo Sa Einlegesohle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0971606B1 (de) Schuhinnensohle
DE102006011222B4 (de) Stoß dämpfender elastischer Flachkörper für Schuhe, Dämpfungspolster aus dem elastischen Flachkörper und Schuh mit einem solchen Dämpfungspolster
EP1245167B1 (de) Innensohle für Schuhe
DE602005001272T2 (de) Fussbekleidungsverbundeinlegesohle und verfahren zu deren herstellung
DE3732495A1 (de) Einlegesohle
DE2651737A1 (de) Medizinisches fussbekleidungsstueck
DE3508582C2 (de) Einlegesohle
EP1804601A1 (de) Schuhsohle mit druckmassagefunktion
WO2010142047A1 (de) Halbfabrikat zur fertigung einer innensohle oder einlegesohle, sowie daraus gefertigte innensohle oder einlegesohle
DE2458674A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schuhes
DE102018122832B4 (de) Sohlenstruktur für Schuhe und Schuhe mit dieser Sohlenstruktur
WO1991013561A1 (de) Innensohle für einen schuh
DE8507024U1 (de) Einlegesohle
DE895045C (de) Orthopaedische Einlagesohle fuer Schuhwerk
DE29817172U1 (de) Innensohle für einen Schuh
EP0717941A2 (de) Orthopädische Einlage
DE1842934U (de) Medizinisches polsters.
DE29611740U1 (de) Orthopädische Einlegesohle
DE19627177A1 (de) Orthopädische Einlegesohle
DE378759C (de) Brandsohle fuer Rahmenschuhwerk
EP0750861B1 (de) Fussbett sowie Verfahren zu dessen Verwendung
CH662482A5 (de) Sportschuh.
DE9420397U1 (de) Orthopädische Einlage
CH714378A2 (de) Schuh, insbesondere Damenschuh.
DE202009010247U1 (de) Laufsohle für Schuhe