DE1258305B
(de )
1968-01-04
Netzueberlagerungs-Verbrauchsmeldeanlage und Verfahren zum Betrieb dieser Anlage
DE84812C
(en:Method )
DE118717C
(en:Method )
DE673673C
(de )
1939-03-25
Rueckmeldeeinrichtung fuer die Stellungsanzeige einer Mehrzahl verstellbarer Organe
DE246263C
(en:Method )
DE221708C
(en:Method )
DE21470C
(de )
Neuerungen in der dynamoelektrischen Telegraphie
DE882261C
(de )
1953-07-06
Elektrisch gesteuerte Schaltuhr
DE317798C
(en:Method )
DE137042C
(en:Method )
DE546725C
(de )
1932-03-16
Verfahren zur Regelung der Leistungsverteilung auf mehrere miteinander gekuppelte Kraftwerke fuer Wechsel- oder Mehrphasenstrom
DE585126C
(de )
1933-10-11
Vorrichtung, um ein Anzeigegeraet durch eine Kombination von Stromimpulsen einzustellen
DE43129C
(de )
Selbsttätiger Control • Apparat zur Vertheilung elektrischer Ströme
DE131333C
(en:Method )
DE701274C
(de )
1941-01-13
Elektromagnetische Erregersystemanordnung
DE63530C
(de )
Vorrichtung zum elektromagnetischen Ein- und Ausschalten von Elektricitätszählern und dergleichen
DE163095C
(en:Method )
DE442956C
(de )
1927-04-16
Vorrichtung zum elektrischen Fernwaehlen eines beliebigen von mehreren Ortsstrom-kreisen auf der Empfangstelle von zur Zeichengabe dienenden elektrischen Anlagen
DE657709C
(de )
1938-03-12
Fernsteuerung
DE295687C
(en:Method )
DE201755C
(en:Method )
DE235267C
(en:Method )
DE254697C
(en:Method )
DE228088C
(en:Method )
DE55543C
(de )
Schalteinrichtung an elektrischen Kraftmaschinen