DE843691C - Zweischenklige Waescheklammer aus Kunststoff - Google Patents
Zweischenklige Waescheklammer aus KunststoffInfo
- Publication number
- DE843691C DE843691C DEP26596D DEP0026596D DE843691C DE 843691 C DE843691 C DE 843691C DE P26596 D DEP26596 D DE P26596D DE P0026596 D DEP0026596 D DE P0026596D DE 843691 C DE843691 C DE 843691C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clothespins
- plastic
- legged
- clothespin
- laundry
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F55/00—Clothes-pegs
- D06F55/02—Clothes-pegs with pivoted independent clamping members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft neuartige zweischenklige Wäscheklammern aus Kunststoff, deren Schenkel se, gestaltet sind, daß ein einwandfreies Anklammern der Wäsche an der Leine gewährleistet ist und ein Verletzen der Wäschestücke ausgeschlossen wird. Die Herstellung der Wäscheklammer aus Kunststoffen verhindert ein Beflecken der Wäsche.
- Die bisher im Handel befindlichen Wäscheklammern sind entweder aus Holz aus einem Stück oder zweiteilige Wäscheklammern mit verschiedenartig ausgeführten Federn. Allen diesenWäscheklammern ist der Fehler gemeinsam, daß sie auch innerhalb der Klammerfederung seitlich verschiebbar sind und soinit die angeklammerten Wäschestücke nicht einwandfrei halten. Ferner besteht bei den üblichen Wäscheklammern die Gefahr, daß die angeklaminerten \Väschestücke zwischen Feder und Schenkel geraten und somit verletzt werden. Alle hölzernen @-@'äsclieklaminern haben ferner den Nachteil, bei nassen Händen schwer griffig zu sein. Sie hinterlassen atff nassen Wäschestücken oft Flecken, die auf das Auslaugen des Holzes zurückzuführen sind; ebenso ist als häufig auftretender Mangel das Rosten der Federelemente festzustellen, wodurch die Wäschestücke befleckt werden.
- Diese Fehler sollen durch die erfindungsgemäßen Wäscheklammern ausgeschaltet werden. Es soll erreicht werden, daß ein seitliches Verschieben der Wäscheklammernschenkel ausgeschlossen ist, und <laß die Klammerfeder so angebracht werden kann, ('aß ein Verletzen der Wäschestücke ausgeschlossen ist. Gleichzeitig soll die Form die Herstellung aus Kunststoffen gestatten, um Beflecken der Wäschestückt zu vermeiden und durch auffällige Farben des verwandten Stoffs eine Kennzeichnung der Wäscheklammern zu errhöglichen. Schließlich sollen die Wäscheklammerschenkel griffest ausgeführt werden.
- Zu diesem "Zweck besteht die Erfindung darin, daß der Wäscheklammeroberschenkel an der Unterseite in Schenkellängsrichtung verlaufende nasenartige oder scheibenartige Erhöhungen aufweist, die in entsprechende Vertiefungen an der Oberseite des Wäscheklammerunterschenkels eingreifen, wobei beide Klammerschenkel durch eine bügelförmige oder ringförmige Feder zusammengehalten werden.
- Es sind zwei dieser Ausführungen entsprechende Formen nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert. Bei der ersten Ausführung (Abb. t) ist das Gelenk so ausgebildet, daß die nasenartigen Erhöhungen a und b des Wäscheklammeroberteils r in die entsprechenden Vertiefungen c und d der Oberseite des Wäscheklammerunterteils 2 eingreifen und somit die Klammerhälften seitlich unverrückbar festliegen. Die nasenförmigen Erhöhungen a und b können halbrund od. dgl. ausgebildet sein, müssen jedoch so lang sein, daß sie in den dazugehörigen Wäscheklammerunterteil 2 noch eingreifen. Als Federelement kommt hier die Wäscheklammerfeder 3, eine Schraubenfeder (zylindrisch) mit zwei Schenkeln, in der üblichen Form zur Verwendung.
- Bei der zweiten Ausführung (Abb. 2) hat das Wäscheklammeroberteil auf seiner Unterseite eine scheibenartige Erhöhung e, welche in der entsprechenden Vertiefung zwischen den scheibenförmigen Erhöhungen f und g der Oberseite des Wäscheklammerunterteils 5 eingefügt wird. Beide Wäscheklammerhälften werden mittels Niet i zusammengefügt.
- Eine U-förmig ausgebildete Blattfeder 6 wird dann in die hinter dem Gelenk angeordneten Vertiefungen k und l eingesetzt.
- Die auf den Griffenden der Wäscheklammerober-und -unterteile r, 2 und 4, 5 eingepreßten Rillen m geben der Wäscheklammer die erforderliche Griffigkeit.
- Die neuartige Wäscheklammer soll gewerblich verwandt werden, in allen Haushaltungen, Färbereien und Reinigungsanstalten, sowie Fotoateliers, Laboratorien und überall da, wo solche Klammern gebraucht werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Zweischenklige Wäscheklammer aus Kunststoff, deren Schenkel durch eine bügelförmige oder ringförmige Feder zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberschenkel an der Unterseite in Schenkellängsrichtung verlaufende nasenartige oder scheibenartige Erhöhungen aufweist, die in die entsprechende Vertiefung an der Oberseite des Unterschenkels eingreifen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 634 684.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP26596D DE843691C (de) | 1948-12-24 | 1948-12-24 | Zweischenklige Waescheklammer aus Kunststoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP26596D DE843691C (de) | 1948-12-24 | 1948-12-24 | Zweischenklige Waescheklammer aus Kunststoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE843691C true DE843691C (de) | 1952-07-10 |
Family
ID=7370508
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP26596D Expired DE843691C (de) | 1948-12-24 | 1948-12-24 | Zweischenklige Waescheklammer aus Kunststoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE843691C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE963413C (de) * | 1953-06-26 | 1957-05-09 | Allgaeuer Blindenarbeitszentra | Waescheklammer |
DE1210147B (de) * | 1958-06-16 | 1966-02-03 | Kenneth Reiner | Haarklammer |
US4395799A (en) * | 1981-06-25 | 1983-08-02 | John Thomas Batts, Inc. | Spring biased plastic article clamp |
US5584456A (en) * | 1995-06-26 | 1996-12-17 | Stephens; Owen | Chair attaching towel clip |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE634684C (de) * | 1934-07-17 | 1936-09-02 | Andreas Von Grunelius Dr | Waescheklammer |
-
1948
- 1948-12-24 DE DEP26596D patent/DE843691C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE634684C (de) * | 1934-07-17 | 1936-09-02 | Andreas Von Grunelius Dr | Waescheklammer |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE963413C (de) * | 1953-06-26 | 1957-05-09 | Allgaeuer Blindenarbeitszentra | Waescheklammer |
DE1210147B (de) * | 1958-06-16 | 1966-02-03 | Kenneth Reiner | Haarklammer |
US4395799A (en) * | 1981-06-25 | 1983-08-02 | John Thomas Batts, Inc. | Spring biased plastic article clamp |
US5584456A (en) * | 1995-06-26 | 1996-12-17 | Stephens; Owen | Chair attaching towel clip |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE843691C (de) | Zweischenklige Waescheklammer aus Kunststoff | |
DE836490C (de) | Waescheklammer | |
EP0641882A1 (de) | Wäscheklammer | |
CH398487A (de) | Gummielastische Klammer und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE528259C (de) | Waescheklammer | |
DE634684C (de) | Waescheklammer | |
DE19963641A1 (de) | Wäscheklammer | |
DE1737824U (de) | Waescheklammer. | |
DE9206712U1 (de) | Steckklammer | |
DE644234C (de) | Waescheklammer aus Holz o. dgl. | |
DE336714C (de) | Waescheklammer | |
CH277009A (de) | Wäscheklammer. | |
US1500530A (en) | Clothesline prop | |
DE584514C (de) | Waescheklammer aus Holz o. dgl. | |
DE1763812U (de) | Einstueckige waescheklammer. | |
US43279A (en) | Improved washing-roller | |
DE736190C (de) | Waescheklammer | |
DE1604377U (de) | Waeschklammer. | |
DE819395C (de) | Waescheklammer | |
US1136768A (en) | Clothes-pin. | |
CH248783A (de) | Wäscheklammer. | |
DE1801722U (de) | Waescheklammer. | |
DE1718571U (de) | Federklammer, insbesondere waescheklammer. | |
AT334311B (de) | Zweiteilige wascheklammer | |
AT233767B (de) | Hosenspanner |