DE8433108U1 - Wire mesh for tunnel construction and civil engineering, route expansion and the like. - Google Patents

Wire mesh for tunnel construction and civil engineering, route expansion and the like.

Info

Publication number
DE8433108U1
DE8433108U1 DE19848433108 DE8433108U DE8433108U1 DE 8433108 U1 DE8433108 U1 DE 8433108U1 DE 19848433108 DE19848433108 DE 19848433108 DE 8433108 U DE8433108 U DE 8433108U DE 8433108 U1 DE8433108 U1 DE 8433108U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
longitudinal
wire
wire mesh
meshes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848433108
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drahtwerke Roesler Soest & Co Kg 4770 Soest De GmbH
Original Assignee
Drahtwerke Roesler Soest & Co Kg 4770 Soest De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drahtwerke Roesler Soest & Co Kg 4770 Soest De GmbH filed Critical Drahtwerke Roesler Soest & Co Kg 4770 Soest De GmbH
Priority to DE19848433108 priority Critical patent/DE8433108U1/en
Publication of DE8433108U1 publication Critical patent/DE8433108U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • E21D11/152Laggings made of grids or nettings

Description

VON KREfSLER SCHONWAID' EfShfOLD FUESBY KREfSLER SCHONWAID 'EfShfOLD FUES

V/ΛΜ I/OCICICD I/CIICD CCITIKIA UUCOKICD V / ΛΜ I / OCICICD I / CIICD CCITIKIA UUCOKICD

ύ ^f* f\ r\ fa ■ «* fa·» r* nhhhhn tffafaiif*^^ if fa r\ ■ ■» fa nt ύ ^ f * f \ r \ fa ■ «* fa ·» r * nhhhhn tffafaiif * ^^ if fa r \ ■ ■ »fa nt

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dr.-lng. von Kreisler t 1973 Dr.-lng. K. W. Eishold 11981Dr.-lng. von Kreisler t 1973 Dr.-lng. K. W. Eishold 11981

Dr.-lng. K. SchönwaldDr.-lng. K. Schönwald

Dr. J. F. FuesDr. J. F. Fues

Dipl.-Chem. Alek von KreislerDipl.-Chem. Alek von Kreisler Dipl.-Chem. Carola KellerDipl.-Chem. Carola Keller Dipl.-Ing. G. SellingDipl.-Ing. G. Selling Dr. H.-K. WernerDr. H.-K. Werner

12.11.1984 Sch/Sd11/12/1984 Sch / Sd

DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOFDEICHMANNHAUS AT THE MAIN RAILWAY STATION

D-5000 KÖLN 1D-5000 COLOGNE 1

Drahtwerke Rosier Soest GmbH & Co. KG, Opmünder Weg 14, 4770 SoestDrahtwerke Rosier Soest GmbH & Co. KG, Opmünder Weg 14, 4770 Soest

Drahtnetz für den Tunnel- und Tiefbau, Streckenausbau u. dgl.Wire mesh for tunnel construction and civil engineering, route expansion and the like.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Drahtnetz für den Tunnel- und Tiefbau, Streckenausbau u.dgl., das aus sich kreuzenden Längs- und Querdrähten besteht, die zueinancor Maschen einschließen, wobei die Längsdrähte einen kleineren Durchmesser als die Querdrähte besitzen.The invention relates to a wire network for tunneling and civil engineering, route expansion and the like. That consists of intersecting Line and cross wires that zueinancor meshes include, wherein the longitudinal wires have a smaller diameter than the transverse wires.

Beim Auffahren von tunnelartigen Strecken im gebirgigen Erdreich verwendet man zur Sicherung von herabfallendem Gestein Drahtnetze u.dgl., die quer zu dem Tunnelverlauf an dem hangenden Gebirge verlegt werden. Hierbei ist es ferner bekannt, die Drahtmatten oder die Drahtnetze, die vor Steinfall scnützen sollen, mittels Anker an dem Gebirge festzulegen. Je nach der Art des Gebirges wird über eine bestimmte Umfangsflache des Tunnels eine Vielzahl vonWhen driving up tunnel-like stretches in mountainous soil, one uses to secure from falling Rock wire nets and the like, which are laid across the course of the tunnel on the hanging mountains. Here it is also known, the wire mats or the wire nets, which are to scnützen from falling rocks, by means of anchors on the mountains to be determined. Depending on the type of mountain range, over a certain circumferential area of the tunnel a large number of

Telefon: 10221) O104* -Jeicic 8SiiiO7 jlopi d !Weg'nmm: DompatentTelephone: 10221) O104 * -Jeicic 8SiiiO7 jlopi d! Weg'nmm: Dompatent

Ankern gesetzt, wobei die Abstände der Halteanker in Längsund Querrichtung des Tunnels genau vorgeschrieben sind und von der Bergbehörde variiert werden können. Die Anker werden in vorbereitete Bohrungen des Gebirges gesteckt und durch geeignete Mittel, z.B. durch Klebverbindung u.dgl., in den Bohrungen gesichert. Zum Halten des Drahtnetzes u.dgl. dienen Ankerplatten, die durch auf den Gewindeköpfen der Anker aufgeschraubte Muttern festgehalten werden und das Drahtnetz an die Fläche des Gebirgskörpers angedrückt halten.Anchors are set, whereby the spacing of the retaining anchors in the longitudinal and transverse direction of the tunnel is precisely specified and can be varied by the mining authority. The anchors are put into prepared holes in the rock and secured in the bores by suitable means, e.g. by adhesive bonding and the like. To hold the wire mesh Anchor plates, etc. are used, which are held in place by nuts screwed onto the threaded heads of the anchors and keep the wire mesh pressed against the surface of the mountain body.

Zum Herstellen der Bohrungen in dem Gebirgskörper geht man so vor, daß die Positionen für die Ankerlöcher mit Hilfe von Maßband und Latte und in weißer Farbe im Tunnelgewölbe angezeichnet werden. Die Firstlöcher werden zuerst gebohrt. Das Drahtnetz wird in der Firste mit zwei Ankern angebracht und danach ausgerollt. Danach werden die weißen Tupfer am Gebirge gesucht. Sodann wird das Ankerloch durch das Drahtnetz gebohrt. Das Anmalen der Ankerpositionen an die Tunnelfläche des Gebirges 1st zeitraubend und arbeitsaufwendig. Das Anmalen eines Lochschemas an der tunnelartigen Fläche des Gebirges ist auch vielfach deswegen unbrauchbar, weil die angemalten Tupfer an dem Gebirge nach Anlegen des Drahtnetzes schlecht zu finden und zu erkennen sind.To produce the holes in the rock mass, the procedure is that the positions for the anchor holes with the help by measuring tape and staff and drawn in white in the tunnel vault. The ridge holes are drilled first. The wire mesh is attached to the roof with two anchors and then rolled out. After that the white ones Looking for swabs on the mountains. The anchor hole is then drilled through the wire mesh. The painting of the anchor positions the tunnel area of the mountain is time consuming and labor intensive. The painting of a hole pattern on the tunnel-like surface of the mountain is often useless because because it is difficult to find and recognize the painted swabs on the mountains after the wire netting has been put in place are.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Drahtnetz für den Ausbau eines Tunnels od.dgl. im Gebirge zu schaffen, bei dem durch den Aufbau des Drahtnetzes selbst und die Anordnung und Verteilung der Maschen sichtbare Kennzeichen für die Ankerbohrung bzw. Ankerlöcher gebildet sind. Die Lösung für die Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß das Drahtnetz Maschen aufweist, deren Ränder in Längs- und Querrichtung von mindestens je zwei Drähten oder Stahl-The object of the invention is to provide a wire network for expanding a tunnel or the like. to create in the mountains where through the structure of the wire network itself and the arrangement and distribution of the meshes are visible characteristics of the Anchor bore or anchor holes are formed. The solution to the problem is according to the invention that the Wire mesh has meshes, the edges of which in the longitudinal and transverse direction of at least two wires or steel

bänd&rn u.dgl. umrahmt sind, die dichter beieinanderliegen als bei den Maschen der benachbarten Felder, und daß die Weite der Maschen in Längsrichtung der Matte feldweise unterschiedlich vorgesehen ist. Dabei können die Felder von der Mitte der Mattenbahn aus mit unterschiedlich großen Maschenweiten spiegelbildlich aufgeteilt sein.ribbons and the like are framed, which are closer together than with the meshes of the adjacent fields, and that the width of the meshes in the longitudinal direction of the mat is provided differently field by field. The fields from the middle of the mat web can be split up in mirror image with different mesh sizes.

Durch eine solche Gestaltung des Drahtnetzes sind durch die Ausbildung der Maschen selbst und deren Aufteilung und Verteilung über das Drahtnetz deutlich sichtbare Merkmale gegeben, wo jeweils die Anker nach einem vorgesehenen Loch-" schema zu setzen sind. Das Drahtnetz selbst bildet sozusagen eine Schablone für das jeweils anzuwendende Lochschema. Zugleich sind die Maschen des Drahtnetzes, die für die Setzung und die Anordnung der Anker bestimmt sind, randverstärkt. Man erhält eine mindestens doppelte Zerreißfestigkeit der Randdrähte der Maschen durch die Mehrfachlage von Drähten u.dgl. dicht beieinander an der Masche. Durch die unterschiedlichen Größen der Maschenweiten in den verschiedenen Feldern zwischen den Maschen mit dicht beieinanderliegenden Randdrähten u.dgl. erfolgt von der Firste zum Liegenden hin eine Anpassung an den Belastungszustand des Haltesystems. Das zur Sicherung gegen Steinfall dienende Drahtnetz wird am First des Tunnels bzw. in der Firstzone stärker beansprucht als in den weiter unten liegenden Bereichen zum Liegenden hin. Durch die unterschiedliche Größe der Maschen in den verschiedenen Maschenfeldern der Matte erzielt man eine wesentliche Einsparung an Drähten dort, wo die Belastung aus dem Gebirge geringer ist. Ein gewünschtes spezifisches Widerstandsmoment für das Drahtnetz kann erzielt werden.Such a design of the wire network is due to the formation of the meshes themselves and their division and Distribution over the wire mesh is given clearly visible features, where the anchors after a designated hole " schema are to be set. The wire mesh itself forms, so to speak, a template for the respective hole pattern to be used. At the same time, the meshes of the wire netting, which are intended for setting and arranging the anchors, are reinforced at the edges. The tensile strength of the edge wires of the meshes is at least twice as high as a result of the multiple layers of Wires and the like close together on the mesh. Due to the different sizes of the mesh sizes in the different Fields between the meshes with closely spaced edge wires and the like takes place from the roof to the An adaptation to the load condition of the restraint system is necessary for lying down. The one used to secure against falling stones Wire mesh is more heavily used at the ridge of the tunnel or in the ridge zone than in the areas further down towards the lying. Due to the different size of the meshes in the different mesh fields With the mat, a significant saving in wires is achieved where the load from the mountains is lower is. A desired specific section modulus for the wire mesh can be achieved.

Vorzugsweise haben die von mindestens je zwei Drähten u. dgl. umrahmten Maschen quadratischen Grundriß, der dem kreisrunden Querschnitt des Bohrers oder der Anker angepaßt ist.Preferably, the meshes framed by at least two wires and the like each have a square plan, which corresponds to the circular cross-section of the drill or the anchor is adapted.

■ · · • · ■■ · · • · ■

• · Il • · · 1 · ■ • · Il • · · 1 · ■

-A--A-

Bei den Flächen des hangenden Gebirges der Strecke, des Tunnels od.dgl. kann es vorkommen, daß diese Flächen erheblich uneben sind. Sie sind mehr oder weniger zerklüftet, wenn z.B. brockenförmige Teile aus der Wand des Hangenden herausgebrochen sind. Für diese Fälle bedarf das Drahtnetz an den die Anker aufnehmenden Maschen in Längsrichtung der Drahtnetzbahn verlaufende Verstärkungen, um die zum Teil sehr hohen Kräfte aufnehmen zu können, ohne daß Drähte, insbesondere die Längsdrähte, der Drahtnetzbahn reißen oder brechen. Die Verstärkungen können in verschiedener Weise ausgebildet sein.In the areas of the hanging mountains of the route, the tunnel or the like. it can happen that these areas are considerably are uneven. They are more or less fissured if, for example, lump-shaped parts emerge from the wall of the hanging wall have broken out. For these cases, the wire mesh needs to be attached to the mesh holding the anchor in the longitudinal direction Reinforcements running along the wire mesh track in order to be able to absorb the sometimes very high forces without that wires, especially the longitudinal wires, tear or break the wire mesh web. The reinforcements can be in be designed in different ways.

Es können die die betreffenden Maschen umrahmenden Längs- und/oder Querdrähte einen größeren Durchmesser aufweisen als die anderen Drähte des Drahtnetzes. Man kann ferner einen Drant oder beide Drähte der dicht beieinanderliegenden, di« Maschen begrenzenden Längsdrähte durch Seile oder weitere Stahldrähte verstärken. Hierbei können die Verstärkungsseile od.dgl. um die Kreuzungsstellen bei dem zugehörigen Längsdraht wechselseitig herumgeführt sein.The lengthways framing the relevant meshes and / or transverse wires have a larger diameter than the other wires of the wire mesh. One can also One wire or both wires of the closely spaced longitudinal wires delimiting the meshes through ropes or reinforce further steel wires. Here, the reinforcement ropes or the like. around the crossing points at the associated line wire be led around alternately.

Man kann auch einen Längsdraht der Randdrähte unmittelbar durch ein Seil von größerem Durchmesser ersetzen.You can also replace a line wire of the edge wires directly with a rope of larger diameter.

Zur Versteifung der Randdrähte kann auch ein gelochtes Stahlband zusätzlich verwendet werden, was vorteilhaft bei den außen liegenden Randdrähten erfolgt. Ferner kann der innen liegende, die Masche begrenzende Längsdraht durch ein gewalztes Bandeisen ersetzt werden, das mit den Querdrähten verschweißt wird, wobei das Bandeisen zusätzlich mit mindestens einer Längsrippe ausgestattet sein kann. Eine andere Art der Verstärkung kann darin bestehen, daß mindestens ein Längsdraht oder das gewalzte Bandeisen oder ein Stahlbandeisen von Winkelprofilbändern oder einem U-Profilband eingefaßt wird, wobei die Profilbänder mit den Querdrähten verschweißt werden.A perforated steel band can also be used to stiffen the edge wires, which is advantageous takes place on the outer edge wires. Furthermore, the internal longitudinal wire delimiting the mesh can be used be replaced by a rolled iron band that is welded to the transverse wires, the band iron can also be equipped with at least one longitudinal rib. Another type of reinforcement can be in it consist that at least one line wire or the rolled steel strip or a steel strip of angle profile strips or a U-profile band, the profile bands being welded to the transverse wires.

■ ·■ ·

Je nach der zu erwartenden Beanspruchung können auch mehrere Verstärkuiigsmaßnahmen miteinander kombiniert werden.Depending on the expected stress, several can also be used Reinforcement measures are combined with one another.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt das
Drahtnetz als längliche Drahtnetzbahn von mindestens zwei Drähten u.dgl. umrahmte Maschen, die in Längs- und Querrichtung der Bahn in Reihen verlaufen. Hierbei sollen die Reihen in jeder Richtung unter sich gleichen Abstand voneinander aufweisen. In besonderen Fällen kann der Abstand auch variabel gehalten werden. Vorzugsweise sind die Ma-
According to a further feature of the invention, the
Wire mesh as an elongated wire mesh web of at least two wires and the like framed meshes which run in rows in the longitudinal and transverse directions of the web. The rows should have the same distance from one another in each direction. In special cases, the distance can also be kept variable. Preferably the ma-

schenreihen der von mindestens je zwei Drähten u.dgl. umrahmten Maschen in Längsrichtung der Drahtnetz bahn enger
zueinander angeordnet als in Querrichtung der Bahn. Ein
solcher Aufbau der Drahtnetzbahn ermöglicht ein Lochschema für die zu setzenden Anker, das von einem bestimmten
Rows of the meshes framed by at least two wires and the like are narrower in the longitudinal direction of the wire mesh
arranged to each other than in the transverse direction of the web. A
Such a structure of the wire mesh allows a hole pattern for the anchor to be set, that of a certain

Grundsystem ausgeht.Basic system goes out.

Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung kann das Drahtnetz als längliche Drahtnetzbahn in der Längsmitte Haschen aufweisen, die in Querrichtung von mehr dicht beieinanderliegenden Querdrähten umrahmt sind als die betreffenden Masehen der in Längsrichtung der Bahn sich anschließenden Felder. Es kann beispielsweise die Maschenreihe in der Mitte der Drahtnetzmatten mehr als zwei dicht nebeneinanderliegende Querdrähte zu jeder Seite der Masche aufweisen als die anderen mit Randdrähten u.dgl. verstärkten Maschen der benachbarten Felder. Die sich damit ergebende Mittenmarkierung der Matte kann damit \n Übereinstimmung der Achsmitte des Tunnelgewölbes gebracht und alo erstes verankert werden.According to another feature of the invention, the wire mesh as an elongated wire mesh web can have stitches in the longitudinal center, which are framed in the transverse direction by more closely spaced transverse wires than the relevant dimensions of the fields adjoining in the longitudinal direction of the web. For example, the row of stitches in the middle of the wire mesh mats can have more than two closely spaced transverse wires on each side of the mesh than the other stitches in the adjacent fields reinforced with edge wires and the like. The resulting center marking of the mat can thus \ n be brought into line with the axis center of the tunnel vault and anchored alo first.

Vorteilhaft haben die Längsdrähte· gleichen Abstand zueinander in Querrichtung der Drahtnetzbahn.The longitudinal wires advantageously have the same spacing from one another in the transverse direction of the wire mesh web.

An den Längsseiten der Drahtnetzbahn sollen sich vorteilhaft an die äußere Längsreihe der von mindestens zwei dicht aneinanderliegenden Drähten u.dgl. umrahmten Maschen min-On the long sides of the wire mesh web, the outer longitudinal row of at least two should advantageously be close adjacent wires and the like framed meshes min-

destens zwei Maschenreihen in Querrichtung der Bahn anschließen. Dadurch erhält man ein einwandfreies und sicheres Uberlappungsverhältnis von zwei an den Längsseiten überlappend verlegten Drahtnetzbahnen. Einerseits ist dafür gesorgt/ daß die äußere Ankerreihe in einem Abstand von der Längskante der Drahtnetzbahn zu liegen kommt. Es werden beide nebeneinanderliegenden Drahtnetzbahnen sicher durch einen gemeinsamen Anker gehalten. Der Abstand von mindestens durch je zwei Drähte umrahmten Maschen zu der Längskante der Drahtnetzbahn sollte mindestens so groß sein, daß er wenigstens dem Radius der Ankerplatte entspricht. Auf diese Weise ist auch die überlappungszone einwandfrei und zuverlässig an dem Gebirgskörper festgehalten. Connect at least two rows of stitches in the transverse direction of the web. This results in a perfect and reliable overlap ratio of two wire mesh webs laid overlapping on the long sides. On the one hand, it is ensured / that the outer row of anchors comes to lie at a distance from the longitudinal edge of the wire mesh web. Both wire mesh webs lying next to one another are securely held by a common anchor. The distance from the meshes framed by two wires each to the longitudinal edge of the wire mesh web should be at least large enough that it corresponds at least to the radius of the anchor plate. In this way, the overlap zone is also properly and reliably held on the rock body.

An die letzte Querreihe der von mindestens zwei dichtClose to the last transverse row of at least two

aneinanderliegenden Drähten umrahmten Maschen können in Längsrichtung der Bahn folgend Maschenreihen angeordnet sein, die in Längsrichtung größer sind als die übrigen Felder zwischen den von mindestens zwei dicht aneinanderlie-Adjacent wires framed meshes can be arranged in the longitudinal direction of the web following rows of stitches which are larger in the longitudinal direction than the other fields between the two closely spaced genden Drähten umrahmten Maschen. Dies bedeutet, daß die in den unteren Flanken des Tunnels befindlichen Teile der Drahtnetzbahn verhältnismäßig leicht gehandhabt werden können, z.B. durch Umbiegen oder beim Anlegen an den Boden des Tunnels u.dgl.framed meshes. This means that the parts of the tunnel located in the lower flanks of the Wire mesh can be handled relatively easily, e.g. by bending or when laying on the floor of the tunnel and the like.

Gemäß einer abgeänderten Ausbildung der Erfindung kann ein regelmäßig gestaltetes Drahtnetz in Längs- und/oder Querrichtung Durchlässe aufweisen, bei deren Maschen die sich kreuzenden Drähte entfernt sind, wobei sich eine Masche ergibt, deren Größe den vier an dem Kreuz aneinanderstoßenden Maschen entspricht. Die Aufteilung und Verteilung der Maschen ist nach dem Grundsystem des Ankerlochschemas vorgesehen. Dabei ist es zweckmäßig, daß die das Kreuz According to a modified embodiment of the invention, a regularly designed wire mesh in the longitudinal and / or transverse direction can have passages in whose mesh the crossing wires are removed, resulting in a mesh whose size corresponds to the four meshes abutting on the cross. The division and distribution of the meshes is provided according to the basic system of the anchor hole scheme. It is useful that the cross

bildenden Drähte jeweils über die Randdrähte der für den Anker gebildeten Durchlaßmasche vorstehen. Die Drähte bleiben also mit den Randdrähten der großen Masche verschweißt/ so daß die große Masche die entsprechende Festigkeit aufweist. Ein solches Drahtnetz bzw. eine solche Drahtnetzbahn kann in besonders einfach gehaltenen Fällen verwendet werden.forming wires protrude over the edge wires of the passage mesh formed for the armature. The wires stay so welded to the edge wires of the large mesh / so that the large mesh has the appropriate strength. Such a wire mesh or such a wire mesh web can be used in particularly simple cases.

Die Drahtnetzbahn kann in dem Lieferzustand zur Erleichterung der Handhabung von der gemeinsamen Längsmitte gegenläufig zueinander verlaufende Rollen bilden. In dieser Form stellt die Drahtnetzbahn ein leicht zu handhabendes Teil dar. Wenn die Drahtnetzbahn hinsichtlich der Querreihen von Maschen, die von mindestens je zwei Drähten umrahmt sind, aus zwei spiegelbildlich zueinander ausgebildeten Bahnteilen besteht, können die Bahnteile in Längsrichtung überlappend von der überlappungszone gegenläufig zueinander verlaufende Rollen bilden. Auch eine solche Gestaltung stellt eine handhabungsfertige Einheit dar.In the delivery state, the wire mesh web can rotate in opposite directions from the common longitudinal center to facilitate handling Form mutually extending roles. In this form, the wire mesh train is an easy-to-use part. If the wire mesh web with regard to the transverse rows of meshes which are framed by at least two wires each, consists of two mirror-inverted track parts, the track parts can be in the longitudinal direction overlapping from the overlap zone in opposite directions to each other Form running roles. Such a design also represents a ready-to-use unit.

Bei den Drahtnetzen handelt es sich vornehmlich um solche, bei denen die sich kreuzenden Längs- und Querdrähte miteinander verschweißt sind.The wire nets are primarily those in which the longitudinal and transverse wires intersect with one another are welded.

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert.The invention is explained below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des Drahtnetzes gemäß der Erfindung in Draufsicht schematisch.Fig. 1 shows an embodiment of the wire network according to of the invention in plan view schematically.

Fig. 2 stellt ein Drahtnetz nach der Erfindung dar, das ein Stück einer halben Drahtnetzbahn ist, wobei in der Anwendung die Teilstücke in der Mitte sich überlappend angeordnet werden, ebenfalls im Schema und in der Draufsicht.Fig. 2 shows a wire mesh according to the invention, which is a piece of half a wire mesh web, in which Application the sections are arranged overlapping in the middle, also in the scheme and in the top view.

Fig. 3 bis 15 stellen Ausschnitte von Drahtnetzbahnen dar, und zwar jeweils in Draufsicht und in Ansicht, bei denen Randdrähte für die die Anker aufnehmenden Maschen in verschiedener Weise verstärkt ausgebildet sind.3 to 15 show details of wire mesh webs, in each case in plan view and in view, in which Edge wires for the anchor-receiving meshes are reinforced in various ways.

Fig. 16 und 17 zeigen eine aufgerollte Drahtnetzbahn gemäß der Erfindung, bei der die Bahn an der gemeinsamen Längsmitte gegenläufig zueinander verlaufende Rollen bildet oder zwei Teilstücke je einer halben Drahtnetzbahn in der Mitte überlappend angeordnet sind.16 and 17 show a rolled-up wire mesh web according to FIG of the invention, in which the web forms rollers running in opposite directions to one another at the common longitudinal center or two sections each half a wire mesh web are arranged overlapping in the middle.

Fig. 18 und 19 veranschaulichen eine Abänderung des Drahtnetzes gemäß der Erfindung in vereinfachter Form, wobei Fig. 19 eine Durchlaßstelle für einen Anker im größeren Maßstab darstellt.Figures 18 and 19 illustrate a modification of the wire network according to the invention in simplified form, FIG. 19 showing a passage point for an anchor in the larger Represents scale.

Fig. 1 zeigt ein Drahtnetz bzw. eine Drahtnetzbahn 1 zur Verwendung im Tunnelbau u.dgl., wobei das Drahtnetz sich kreuzende Längsdrähte 2 und Querdrähte 3 aufweist, die zueinander Maschen 4 einschließen. Die sich kreuzenden Längs- und Querdrähte sind vorteilhaft miteinander verschweißt. Man kann auch eine gegenseitige Verflechtung oder Verwebung anwenden. Die Längsdrähte 2 sollen einen kleineren Durchmesser aufweisen als die Querdrähte 3, so daß es möglich ist, die Drahtnetzbahn in Längsrichtung in Rollen zu überführen.Fig. 1 shows a wire mesh or a wire mesh web 1 for use in tunnel construction and the like., The wire mesh itself having crossing longitudinal wires 2 and transverse wires 3 which enclose meshes 4 with one another. The crossing Line and cross wires are advantageously welded together. One can also have a mutual entanglement or apply interweaving. The longitudinal wires 2 should have a smaller diameter than the transverse wires 3, see above that it is possible to transfer the wire mesh web in the longitudinal direction into rolls.

Das Drahtnetz bzw. die Drahtnetzbahn 1 weist Maschen 5 auf, deren Ränder in Längs- und Querrichtung von mindestens zwei Drähten 6 und 7 sowie 8 und 9 umrahmt sind. Diese Drahtpaare 6, 7 und 8, 9 liegen dichter zueinander als bei den Maschen 4, die jeweils nur von einem Längsdraht bzw. Querdraht gebildet werden. An besonderen Stellen, vorzugsweise in der Längsmitte 11 der Drahtnetzbahn 1 können als Randdrälvte für die Maschen 5 mehrere dicht zueinander liegende Querdrähte 12 und 13 vorgesehen sein alsThe wire mesh or the wire mesh web 1 has meshes 5, the edges of which in the longitudinal and transverse directions of at least two wires 6 and 7 and 8 and 9 are framed. These wire pairs 6, 7 and 8, 9 are closer to one another than with the meshes 4, which are each formed by only one longitudinal wire or cross wire. In special places preferably in the longitudinal center 11 of the wire mesh web 1, several close to one another can be used as edge threads for the meshes 5 lying transverse wires 12 and 13 may be provided as

bei den Drahtpaaren 6 und 7. Die Mitte der Drahtnetzbahn 1 kommt bei der Verwendung im Tunnelfirst zu liegen. Hierbei ist es auch möglich, daß die zu der Längsmitte benachbarten Maschenreihen, deren Maschen von zwei Querdrähten umrahmt sind, statt der Querdrahtpaare je mehr als zwei Querdrähte aufweisen. Dies richtet sich nach der Art des im Tunnel abzusichernden Gebirges. for wire pairs 6 and 7. The middle of the wire mesh web 1 comes to rest in the tunnel ridge when used. It is also possible that the rows of stitches adjacent to the longitudinal center , the stitches of which are framed by two transverse wires, each have more than two transverse wires instead of the transverse wire pairs. This depends on the type of mountain to be protected in the tunnel.

Die Drahtnetzbahn 1 ist weiterhin bevorzugt in der Weise ausgebildet, daß die Weite der Maschen in Ricntung zuThe wire mesh web 1 is also preferably designed in such a way that the width of the meshes in direction entgegengesetzten Seiten des Drahtnetzes unter-opposite sides of the wire mesh

" schiedlich vorgesehen ist. Wie bei der Drahtnetzbahn der Fig. 1 zu ersehen ist, schließen sich an die gemeinsame Längsmitte 11 nach beiden Seiten Felder 15, 16, 17, 18 an, bei denen die Längs- und Querdrähte 2 und 3 Maschen von quadratischer Form zueinander bilden. Bei den weiteren Feldern 20 bis 26 sind die jeweiligen Querdrähte im größeren Abstand voneinander vorgesehen, während die Längsdrähte 2 ihre Abstände zueinander beibehalten. Dadurch ergeben sich rechteckige Maschen. An den Endteilen der Drahtnetzbahn 1 ist zweckmäßig ein Feld 27 angeordnet, bei dem die Querdrähte noch weiter auseinanderstehend vorgesehen sind als bei den vorangehenden Feldern. Bei dem Feld 27 handelt es sich um die Abdeckung des Tunnelumfangs in der Nähe der Sohle. Hierbei kann zur Sicherung des Tunnelumfanges mittels der Drahtnetzbahn gegen Steinfall im unteren Teil zum Liegenden hin das Drahtnetz im Querschnitt leichter gehalten werden als in der Zone des Firstes und der dem First benachbarten Zonen. "is provided differently. As can be seen in the wire mesh web of FIG. 1, fields 15, 16, 17, 18 adjoin the common longitudinal center 11 on both sides, in which the longitudinal and transverse wires 2 and 3 meshes of square forming shape to one another. in the further fields 20 to 26, the respective transverse wires in the greater distance provided from each other, while the longitudinal wires 2 retain their distances to each other. This results in rectangular meshes. at the end portions of the wire mesh web 1 suitably is a box 27 arranged in the transverse wires are further provided standing apart as in the foregoing fields. when the field 27 is the cover of the tunnel circumference in the vicinity of the sole. Here, to secure the tunnel circumference out by means of the wire mesh web against rock fall in the lower part for lying the Wire mesh can be held more easily in cross section than in the zone of the ridge and the zones adjacent to the ridge.

In einem praktischen Fall kann die Weite der Maschen der Felder 15 bis 18 - in Längsrichtung der Drahtnetzbahn 1 gesehen - 50 mm, bei den Feldern 19 bis 26 62,5 mm und bei dem Feld 27 88,5 mm betragen. Die Breite der Felder 10 bis 26 ist von Feld zu Feld durchgehend konstant, so daß bei den Feldern 20 bis 26 nur vier Maschenreihen zwi-In a practical case, the width of the meshes of the fields 15 to 18 - seen in the longitudinal direction of the wire mesh web 1 - 50 mm, in the fields 19 to 26 62.5 mm and in the field 27 88.5 mm. The width of fields 10 to 26 is constant from field to field, so that in fields 20 to 26 only four rows of stitches between

sehen den Reihen der Maschen 5 vorhanden sind, im Gegensatz zu fünf Maschenreihen bei den Feldern 15 bis 18. Die Maschen 5 können bei diesem Ausführungsbeispiel 75 nun im Quadrat groß sein. Dies bedeutet, daß die Teilung der Masehen mit der Umrahmung von je zwei dicht nebeneinanderliegenden Drähten bis zum vorletzten Feld gleich bleibt, d.h. bei dem Beispiel von 375 mm.see the rows of stitches 5 are present, in contrast to five rows of stitches in the fields 15 to 18. The stitches 5 in this embodiment 75 can now be large in the square. This means that the division of the Masehen with the framing of two closely adjacent Wires up to the penultimate field remains the same, i.e. in the example of 375 mm.

Auf diese Weise erhält man eine Grundsystern-Aufteilung für ein Ankerlochschema. In der Fig. 1 ist als BeispielIn this way a basic system division is obtained for an anchor hole scheme. In Fig. 1 is an example

10.. ein durch die schwarzen Punkte markiertes Anker lochschema in die Drahtnetzbahn 1 eingetragen. Bei der Mittelzone ist bei der mittleren Maschenreihe 11 die jeweils außenliegende Masche mit Randverstärkung zur Aufnahme eines Halteankers vorgesehen, während die mittlere Masche mit Randverstärkung freibleibt. In der längsverlaufenden mittleren Maschenreihe mit verstärkter Umrahmung sind sodann die nächstfolgenden Maschen mit Verstärkung zur Aufnahme je eines Ankers bestimmt. Danach sind in Richtung der Endteile die darauffolgenden übernächsten Maschen mit Randverstärkung je für die Aufnahme eines Ankers vorgesehen. Man kann naturgemäß in der Mittelzone der Drahtnetzbahn 1, d.h. in der Firstzone, die bei dem dargestellten Ankerlochschema freigebliebenen Maschen mit Randverstärkung zusätzlich mit einem Anker versehen. Das Ankerlochschema ist je nach der Art des Gebirges verschieden, jedoch kann man sich an dem durch die Maschen mit Randverstärkung gegebenen Grundsystem der Drahtnetzbahn halten.10 .. an anchor hole scheme marked by the black dots entered in the wire mesh 1. In the middle zone, the middle row 11 is each external mesh with reinforced edge to accommodate a retaining anchor, while the middle mesh with edge reinforcement remains free. In the longitudinal middle row of stitches with a reinforced frame are then the next following stitches with reinforcement are determined to accommodate one anchor each. After that are in the direction of the end parts, the next but one meshes with edge reinforcement are each intended to accommodate an anchor. You can of course in the central zone of the wire mesh web 1, i.e. in the ridge zone, which is shown in the Anchor hole pattern, meshes that have remained free with reinforced edges are additionally provided with an anchor. The anchor hole scheme varies depending on the type of mountain, but you can use the mesh with edge reinforcement the given basic system of the wire mesh train.

Die Maschen mit der Randverstärkung sind gut sichtbar und zugänglich und deshalb an Ort leicht zu finden bzw. abzutasten. Das in der Drahtnetzbahn 1 der Fig. 1 durch die eingezeichneten Anker 29 erkennbare Ankerlochsystem benutzt das Grundsystem, das durch die Anordnung der Ma-The meshes with the edge reinforcement are clearly visible and accessible and can therefore be easily found or scanned on site. The anchor hole system recognizable in the wire mesh web 1 of FIG. 1 by the drawn anchor 29 is used the basic system, which is created by the arrangement of the

sehen mit Randverstärkung vorgegeben ist, wobei je nach dem Aufbau des Gebirges leicht ein geändertes Ankerlochsystem für die Anker 29 verwendet werden kann.see with edge reinforcement is given, depending on the Structure of the rock easily a modified anchor hole system for the anchor 29 can be used.

In der Fig. 2 ist eine Drahtnetzbahn 30 dargestellt, die etwa der Hälfte der Drahtnetzbahn 1 der Fig. 1 entspricht. Bei der Maschenreihe 11, die Maschen aufweist, die in Querrichtung der Bahn durch je drei Querdrähte verstärkt sind, können sich noch mindestens zwei bis vier Maschenreihen 31 anschließen, die zur Überlappung mit einer im Spiegelbild liegenden Drahtnetzbahn 30 dienen. Hierbei soll die Maschenrei- -he 11 von beiden spiegelbildlich zueinanderliegenden Drahtnetzbahnen 30 übereinanderliegend durch gemeinsame Anker 29 mit den Ankerplatten zusammengehalten werden. Die übrige Aufteilung der Maschen und der Felder der halben Drahtnetzbahn 30 entspricht derjenigen der Drahtnetzbahn 1.FIG. 2 shows a wire mesh web 30 which corresponds approximately to half of the wire mesh web 1 of FIG. 1. at of the course 11, which has stitches that are reinforced in the transverse direction of the web by three transverse wires each at least two to four courses 31 follow, which overlap with one lying in the mirror image Wire mesh web 30 are used. Here, the row of stitches 11 of both wire mesh webs lying mirror-inverted to one another should be 30 are held together lying one above the other by common anchors 29 with the anchor plates. The rest The division of the meshes and the fields of half the wire mesh web 30 corresponds to that of the wire mesh web 1.

Fig. 3 bis 15 veranschaulichen verschiedene Arten für die Verstärkung der Randzonen an den die Anker aufnehmenden Maschen, vor allem in Längsrichtung der Drahtnetzbahn.Figs. 3-15 illustrate different types for the Reinforcement of the edge zones on the meshes receiving the anchors, especially in the longitudinal direction of the wire mesh web.

Bei der Ausfuhrungsform der Fig. 3, 4a, 4b weisen die dicht beieinanderliegenden, die Maschen umrahmenden Längsdrähte einen größeren Durchmesser auf als die anderen Längsdrähte des Drahtnetzes. Gemäß Fig. 4b können die die Maschen 5 begrenzenden Längsdrähte aus mindestens zwei eng aneinanderliegenden Drähten 45a, 45b gebildet sein. Vorteilhaft haben diese Drähte 45a, 45b einen größeren Durchmesser als die anderen Längsdrähte 2. Die Verstärkung durch stärkere Drähte 40, 45a, 45b richtet sich nach der zu erwartenden Belastung. Während die Drähte 2 z.B. einen Durchmesser von 3 mm aufweisen können, können für die Drähte 40, 45a, 45b Stärken von etwa 4 mm Durchmesser oder auch mehr gewählt werden.In the embodiment of FIGS. 3, 4a, 4b, the tightly adjacent longitudinal wires framing the meshes have a larger diameter than the other longitudinal wires of the wire network. According to FIG. 4b, the longitudinal wires delimiting the meshes 5 can consist of at least two closely spaced wires Wires 45a, 45b may be formed. These wires 45a, 45b advantageously have a larger diameter than the others Line wires 2. The reinforcement by stronger wires 40, 45a, 45b depends on the expected load. While For example, the wires 2 can have a diameter of 3 mm, the wires 40, 45a, 45b can be about 4 mm thick Diameter or more can be selected.

Die Verstärkung der Ankermasche 5 erfolgt bei dem Beispiel der Fig. 5 und 6 in der Weise, daß ein Längsdraht 2 oder beide Längsdrähte der dicht beieinanderliegenden, die An-The reinforcement of the anchor mesh 5 takes place in the example of FIGS. 5 and 6 in such a way that a longitudinal wire 2 or both line wires of the closely spaced, the connecting

• ι ι % ·• ι ι % ·

- 12 -- 12 -

kermasche begrenzenden Längsdrähte jeweils durch mindestens ein Seil 41 oder einen weiteren Stahldraht verstärkt ist bzw. sind. Die Verstärkungsseile 41 oder weitere Stahldrähte sind hierbei um die Kreuzungsstellen 42 zwischen Längs- und Querdrähten bei dem zugehörigen Längsdraht 2 wechselweise herumgeführt.kermasche delimiting longitudinal wires each through at least a rope 41 or another steel wire is or are reinforced. The reinforcement ropes 41 or other steel wires are here around the intersection points 42 between Line and cross wires led around alternately in the associated line wire 2.

Bei der Ausführungsform der Fig. 7 und 8 sind die außen liegenden Längsdrähte 2 der dicht beieinanderliegenden, die Maschen 5 begrenzenden Drähte durch ein gelochtes Stahlband 43 verstärkt. Die Lochungen 44 an dem Stahlband sind so verteilt, daß eine Lochung des Stahlbandes 43 an den Kreuzungsstellen 42 zwischen den Längsdrähten und Querdrähten zu liegen kommt.In the embodiment of FIGS. 7 and 8, they are outside lying longitudinal wires 2 of the closely spaced, the meshes 5 delimiting wires through a perforated Reinforced steel band 43. The perforations 44 on the steel strip are distributed so that a perforation of the steel strip 43 at the crossing points 42 come to lie between the longitudinal wires and transverse wires.

In deu Fit,. 9 bis 15 sind weitere Ausführungsbeispiele zur Verstärkung der Längsränder der Ankermaschen 5 dargestellt. Der sonst innen liegende, die Masche 5 begrenzende Längsdraht kann durch ein gewalztes Bandeisen 46 oder 47 ersetzt werden. Hierbei ist das gewalzte Bandeisen 46, 47 mit den Querdrähten 3 verschweißt. Vorteilhaft weist das gewalzte Bandeisen 46, 47 mindestens eine Längsrippe 48 auf. Ein gewalztes Bandeisen 49 oder ein Stahlbandeisen 50 kann von zwei Winkelprofilbändern 51, 52 oder einem U-Profilband 53 eingefaßt sein. Hierbei sind die Winkelprofilbänder 51, 52 oder das ü-Profilband 53 mit den Querdrähten 3 verschweißt. Es kann ferner mindestens ein Längsdraht 54 oder zwei nebeneinanderliegende Längsdrähte 54 in ein U-Profilband 55 bzw. 56 eingewalzt sein. Das U-Profilband 55, 56 ist hierbei mit den Querdrähten 3 verschweißt. Je nach der Art und Beschaffenheit des Hangenden kann die geeignete Verstärkung für die Ankermaschen in Längsrichtung der Drahtnetzbahn angewendet werden.In eng Fit. 9 to 15 are further exemplary embodiments for Reinforcement of the longitudinal edges of the anchor meshes 5 is shown. The longitudinal wire, which is otherwise located on the inside, delimiting the mesh 5 can be replaced by a rolled steel band 46 or 47. Here, the rolled iron strip is 46, 47 welded to the transverse wires 3. The rolled iron strip 46, 47 advantageously has at least one longitudinal rib 48 on. A rolled steel band 49 or a steel band 50 can be made of two angle profile strips 51, 52 or one U-profile strip 53 be bordered. Here are the angle profile strips 51, 52 or the U-profile strip 53 welded to the transverse wires 3. It can also have at least one line wire 54 or two longitudinal wires 54 lying next to one another can be rolled into a U-profile strip 55 or 56, respectively. The U-profile band 55, 56 is here welded to the transverse wires 3. Depending on the type and nature of the hanging wall the appropriate reinforcement for the anchor meshes can be applied in the longitudinal direction of the wire mesh web.

· I· I

B - 13 -B - 13 -

I Für die Handhabung der Drahtnetzbahn ist es zweckmäßig,I For handling the wire mesh it is advisable to

j diese als Rollen vorzusehen. Bei einer Drahtnetzbahn 1j to provide these as roles. With a wire mesh 1

1 mit einer in der Mitte der Länge der Bahn vorgesehenen1 with one provided in the middle of the length of the web

I besonders verstärkten Maschenreihe können die in Längsfe 5 richtung der Bahn sich erstreckenden Bahnteile je zu ei-I especially reinforced row of stitches can be used in the lengthwise direction 5 in the direction of the track, parts of the track extending to one

p ner Rolle 34 und 35 mit gegenläufiger Wicklung aufge-on rolls 34 and 35 with opposite winding.

;. wickelt sein, wobei sich die mittlere M ischenreihe 11;. with the middle row of stitches 11

I zwischen den Rollen befindet. Auf diese Weise wird die I is located between the rollers. In this way, the

' Handhabung und Verlegung der Drahtnetzbahn wesentlich ί 10 erleichtert (Fig. 16). 'Handling and laying of the wire mesh web considerably facilitates ί 10 (Fig. 16).

I Wenn zwei Drahtnetzbahnen 30 verwendet werden, die spiegel- I If two wire mesh panels 30 are used, the mirror-like

jj bildlich zueinander in Querrichtung des Tunnels zu verle-jj figuratively to be relocated to each other in the transverse direction of the tunnel.

\ gen sind, ist jede Drahtnetzbahn ebenfalls zu einer Rolle \ gen, each wire mesh train is also to a role

I 36, 37 zu legen, so daß die Maschenreihen 11 mit der be- I 36, 37 so that the rows 11 with the

\ 15 sonderen Verstärkung zur Deckung kommen, wobei die sich anschließenden Maschenteile 31 sich in Richtung der einen und der anderen Seite überlappen (Fig. 17). Die Überlappung kann in geeigneter Weise, z.B. durch Rödeldrähhe od. ; dgl., gesichert sein. \ 15 special reinforcement come to cover, with the subsequent mesh parts 31 overlap in the direction of one and the other side (Fig. 17). The overlap can be done in a suitable manner, for example by means of tie rods or ; Like. Be secured.

20 In manchen Fällen kann es ausreichen, ein vereinfachtes Drahtnetz 58 zu verwenden, bei dem die Maschen der sich kreuzenden Längs- und Querdrähte keinerlei Randverstärkung aufweisen, sondern nur lediglich von den nur einmal vorhandenen Längs- und Querdrähten begrenzt sind (Fig. 18,In some cases it may be sufficient to use a simplified wire mesh 58 in which the meshes of the Crossing longitudinal and transverse wires do not have any edge reinforcement, but only from the only once existing longitudinal and transverse wires are limited (Fig. 18,

25 19). Jedoch ist es zweckmäßig, daß ein solches Drahtnetz25 19). However, it is appropriate that such a wire mesh

58 bzw. eine solche Drahtnetzbahn von vornherein Durchlässe für ein Ankergrundsystem zur Verwendung verschiedener \ Ankerlochschemata besitzt. Die Aufteilung und VerteilungHas 58 or such a wire mesh sheet from the outset passages for a mooring system for use different \ anchor hole schemes. The division and distribution

der Durchlässe kann im wesentlichen die gleiche sein, wiethe passages can be essentially the same as

30 bei den Drahtnetzbahnen 1 und 30. Die Durchlässe 59 werden bei dem Drahtnetz 58 mit den sich kreuzenden Längadrähten 60 und Querdrähten 61 zweckmäßig dadurch geschaffen, daß jeweils ein Drahtnetz von vier aneiiiandergrenzenden kleinen30 in the wire mesh webs 1 and 30. The passages 59 are in the wire mesh 58 with the intersecting longitudinal wires 60 and cross wires 61 expediently created in that a wire network of four adjoining small

Maschen 62 nicht mehr vorhanden, z.B. durch Ausstanzen od. dgl. entfernt ist. Es ergibt sich dadurch eine Durchlaßmasche 59 von einer Größe von vier aneinanderstoßenden kleinen Maschen 62. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die abgeschnittenen Längs- und Querdrähte 60/61 jeweils über die Randdrähte der Durchlaßmasche 59 vorstehen, um den Verbund der sich kreuzenden Drähte an den größeren Durchlaßrnaschen 59 zu erhalten. Die Aufteilung dieser Durchlaßmaschen 59 entspricht einem Grundsystem, aufgrund dessen verschiedene Ankerlochsysteme bzw. Systeme zum Setzen der Anker verwirklicht werden können.Mesh 62 no longer exists, e.g. has been removed by punching or the like. This results in a passage mesh 59 of a size of four abutting small meshes 62. It is advantageous if the cut line and cross wires 60/61 each over the edge wires of the passage mesh 59 protrude to the composite of the crossing wires at the larger passage lugs 59 to get. The division of these passage meshes 59 corresponds to a basic system, due to it different anchor hole systems or systems for setting the anchor can be implemented.

Claims (21)

• I I · Ansprüche• I I · Claims 1. Drahtnetz für den Tunnel- und Tiefbau, Streckenausbau u.dgl., bestehend aus sich kreuzenden Längs- und Querdrähten, die zueinander Maschen einschließen, wobei die Längsdrähte einen kleineren Durchmesser als die Querdrähte besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtnetz (1,30) Maschen (5) aufweist, deren Ränder in Längs- und Querrichtung von mindestens je zwei Drähten, Stahlbändern u.dgl. umrahmt sind, die dichter beieinanderliegen als bei den Maschen (3) der benachbarten Felder, und daß die Weite der Maschen (3) xn Längsrichtung der Matte feldweise unterschiedlich vorgesehen ist.1. Wire mesh for tunnel construction and civil engineering, route expansion and the like., Consisting of intersecting longitudinal and transverse wires which enclose meshes with one another, wherein the longitudinal wires have a smaller diameter than the transverse wires, characterized in that the Wire mesh (1,30) has meshes (5), the edges of which in the longitudinal and transverse direction of at least two wires each, Steel bands and the like are framed, which are closer together than in the meshes (3) of the neighboring ones Fields, and that the width of the mesh (3) xn longitudinal direction of the mat is provided differently field by field is. 2. Drahtnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von mindestens je zwei Drähten, Stahlbändern u.dgl. umrahmten Maschen (5) quadratischen Grundriß haben.2. Wire mesh according to claim 1, characterized in that the at least two wires, steel strips and the like. framed mesh (5) have a square plan. 3. Drahtnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dicht beieinanderliegenden, die Maschen3. Wire net according to claim 1 or 2, characterized in that the closely spaced, the mesh (5) umrahmenden Längsdrähte (40) einen größeren Durchmesser aufweisen als die anderen Drähte (2) des Drahtnetzes. (5) framing longitudinal wires (40) have a larger diameter than the other wires (2) of the wire network. 4. Drahtnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dicht beieinanderliegenden, die Maschen umrahmenden Längsdrähte je aus mindestens zwei eng aneinanderliegenden Drähten (45a,45b) gebildet sind, und daß die Drähte (45a,45b) einen größeren Durchmesser aufweiscm als die anderen Längsdrähte (2) des Drahtnetzes.4. Wire mesh according to claim 1 or 2, characterized in that the closely spaced framing the meshes Line wires are each formed from at least two closely spaced wires (45a, 45b), and that the wires (45a, 45b) have a larger diameter than the other longitudinal wires (2) of the wire network. - 16 -- 16 - 5. Drahtnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Längsdraht (2) oder beide Längsdrähte der dicht beieinanderliegenden, die Maschen (5) begrenzenden Längsdrähte jeweils durch Seile (41) oder weitere
Stahldrähte verstärkt sind, und daß die Verstärkungsteile (41) u.dgl. um die Kreuzungsstellen (42) bei dem zugehörigen Längsdraht (2) wechselweise herumgeführt
sind.
5. Wire net according to claim 1 or 2, characterized in that a longitudinal wire (2) or both longitudinal wires of the closely spaced, the meshes (5) delimiting the longitudinal wires each by ropes (41) or more
Steel wires are reinforced, and that the reinforcement parts (41) and the like are led alternately around the crossing points (42) in the associated longitudinal wire (2)
are.
6. Drahtnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die außen liegenden Längsdrähte (2) der dicht beieinanderliegenden, die Maschen (5) begrenzenden Drähte (2) durch ein gelochtes Stahlband (43) verstärkt sind, und daß an den Kreuzungsstellen (42) der Lärgsdrähte6. Wire net according to claim 1 or 2, characterized in that the outer longitudinal wires (2) of the tight adjacent wires (2) delimiting the meshes (5) are reinforced by a perforated steel band (43), and that at the crossing points (42) of the annoying wires mit den Querdrähten eine Lochung (44) des Stahlbandes
vorgesehen ist.
with the cross wires a perforation (44) of the steel strip
is provided.
7. Drahtnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innen liegende, die Maschen begrenzende
Längsdraht durch ein gewalztes Bandeisen (46,47) ersetzt und das gewalzte Bandeisen (46,47) mit den Querdrähten (3) verschweißt wird.
7. wire net according to claim 1 or 2, characterized in that the inner, limiting the mesh
Line wire is replaced by a rolled iron strip (46,47) and the rolled iron strip (46,47) is welded to the transverse wires (3).
8. Drahtnetz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das gewalzte Bandeisen (46,47) mindestens eine Längsrippe (48) aufweist.8. Wire mesh according to claim 7, characterized in that the rolled iron strip (46, 47) has at least one longitudinal rib (48). 9. Drahtnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein gewalztes Bandeisen (49,50) oder ein Stahlbandeisen von zwei Winkelprofilbändern (51,52) oder
einem U-Profilband (53) eingefaßt ist, und daß die Winkelprofilbänder (51,52) oder das U-Profilband (53) mit den Querdrähten (3) verschweißt sind.
9. Wire net according to claim 1 or 2, characterized in that a rolled iron strip (49.50) or a steel strip of two angle profile strips (51.52) or
a U-profile band (53) is bordered, and that the angle profile bands (51,52) or the U-profile band (53) are welded to the transverse wires (3).
• · If• · If
10. Drahtnetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Längsdraht (54) in ein U-Profilband (55,56) eingewalzt ist und das U-Profilband (55,56) mit den Querdrähten (3) verschweißt ist. 10. Wire net according to claim 1 or 2, characterized in that at least one longitudinal wire (54) is rolled into a U-profile band (55,56) and the U-profile band (55,56) is welded to the transverse wires (3). 11. Drahtnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtnetz (1,30) als längliche Drahtnetzbahn von mindestens je zwei Drähten, Stahlbändern u.dgl. umrahmte Maschen (5) besitzt, die in Längsund Querrichtung der Bahn in Reihen verlaufen, und daß die Reihen jeder Richtung unter sich gleichen Abstand voneinander aufweisen.11. Wire mesh according to one of claims 1 to 10, characterized characterized in that the wire net (1,30) as an elongated wire net web of at least two wires, steel strips and the like has framed meshes (5) which run in rows in the longitudinal and transverse directions of the web, and that the rows in each direction are equidistant from one another. 12. Drahtnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen der von mindestens je zwei Drähten, Stahlbändern u.dgl. umrahmten Maschen (5) in Längsrichtung der Bahn enger zueinander angeordnet sind als in Querrichtung derselben.12. Wire mesh according to one of claims 1 to 11, characterized in that the rows of at least each two wires, steel strips and the like framed meshes (5) are arranged closer to one another in the longitudinal direction of the web than in the transverse direction of the same. 13. Drahtnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtnetz als längliche Drahtnetzbahn in der Längsmitte Maschen (11) aufweist, die in Querrichtung der Bahn von mehr als zwei dicht beieinanderliegenden Querdrähten (12,13), Stahlbändern u.dgl. umrahmt sind als die mit Verstärkung versehenen Maschen (5) der in Längsrichtung der Bahn sich anschließenden Felder (15-26).13. Wire mesh according to one of claims 1 to 12, characterized characterized in that the wire mesh has meshes (11) as an elongated wire mesh web in the longitudinal center, which in the transverse direction of the web of more than two closely spaced transverse wires (12, 13), steel strips and the like are framed as the meshes (5) provided with reinforcement of the fields (15-26) adjoining in the longitudinal direction of the web. 14. Drahtnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gakennzeichnet, daß die Längsdrähte (2) in Querrichtung der Drahtnetzbahn (1) gleichen Abstand zueinander aufweisen. 14. Wire net according to one of claims 1 to 13, characterized in that the longitudinal wires (2) have the same distance from one another in the transverse direction of the wire mesh web (1). 15. Drahtnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung der Maschenreihen (5) mit Randverstärkung von Feld zu Feld (15-26) bei veränderter Maschenweite in Längsrichtung konstant bleibt.15. Wire net according to one of claims 1 to 14, characterized in that the division of the rows of stitches (5) with edge reinforcement from field to field (15-26) remains constant with changed mesh size in the longitudinal direction. 16. Drahtnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die äußere Längsreihe der Maschen (5) mit Randverstärkung mindestens zwei Maschenreihen in Querrichtung der Bahn anschließen.16. Wire net according to one of claims 1 to 15, characterized in that the outer longitudinal row of the Connect stitches (5) with reinforced edges at least two rows of stitches in the transverse direction of the membrane. 17. Drahtnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß an die letzte Querreihe der Maschen (5) mit Randverstärkung Maschenreihen in Längsrichtung der Drahtnetzbahn (1,30) folgend angeordnet sind, die ein größeres Feld (27) als die vorangehenden Felder (15-26) bilden.17. Wire net according to one of claims 1 to 16, characterized in that the last transverse row of the meshes (5) with edge reinforcement following rows of stitches in the longitudinal direction of the wire mesh web (1,30) which form a larger field (27) than the preceding fields (15-26). 18. Drahtnetz für den Tunnel- und Tiefbau, Streckenausbau u.dgl., bestehend aus sich kreuzenden Längs- und Querdrähten, die zueinander Maschen einschließen, wobei die Längsdrähte einen kleineren Durchmesser als die Querdrähte besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtnetz (33) in Längs- und/oder Querrichtung Durchlässe (34) aufweist, deren Maschen frei von einem gemeinsamen Drahtkreuz sind und die eine Größe von vier an einem gemeinsamen Kreuz aneinanderstoßenden Maschen (37) aufweisen.18. Wire mesh for tunnel and civil engineering, route expansion, etc., consisting of intersecting longitudinal and Cross wires which enclose meshes with one another, the longitudinal wires having a diameter smaller than have the transverse wires, characterized in that the wire mesh (33) in the longitudinal and / or transverse direction Has passages (34), the meshes of which are free from a common wire cross and which are one size of four meshes (37) abutting on a common cross. 19. Drahtnetz nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- und Querdrähte (35,36), die zu der Mitte des Durchlasses (34) führen, jeweils über die Randdrähte des Durchlasses (34) vorstehen.19. Wire mesh according to claim 18, characterized in that that the longitudinal and transverse wires (35,36), which lead to the center of the passage (34), each over the edge wires of the passage (34) protrude. 20. Drahtnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 19» dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtnetzbahn (1/33) von der gemeinsamen Längsmitte (11) gegenläufig zueinander verlaufende Rollen (40,41) bildet.20. Wire mesh according to one of claims 1 to 19 »thereby characterized in that the wire mesh web (1/33) from the common longitudinal center (11) runs in opposite directions to one another running rollers (40,41) forms. 21. Drahtnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtnetzbahn hinsichtlich der Längsmitte aus zwei spiegelbildlich zueinander angeordneten Bahnteilen (30) besteht, und daß die Bahnteile21. Wire mesh according to one of claims 1 to 19, characterized characterized in that the wire mesh web consists of two mirror images of one another with respect to the longitudinal center Track parts (30) consists, and that the track parts (30) sich überlappend von der Uberlappungszone (31) gegenläufig zueinander verlaufende Rollen (42,43) bilden.(30) overlapping rollers (42, 43) running in opposite directions from the overlapping zone (31) form.
DE19848433108 1984-11-13 1984-11-13 Wire mesh for tunnel construction and civil engineering, route expansion and the like. Expired DE8433108U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848433108 DE8433108U1 (en) 1984-11-13 1984-11-13 Wire mesh for tunnel construction and civil engineering, route expansion and the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848433108 DE8433108U1 (en) 1984-11-13 1984-11-13 Wire mesh for tunnel construction and civil engineering, route expansion and the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8433108U1 true DE8433108U1 (en) 1986-03-13

Family

ID=6772612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848433108 Expired DE8433108U1 (en) 1984-11-13 1984-11-13 Wire mesh for tunnel construction and civil engineering, route expansion and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8433108U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0979329B1 (en) Woven wire netting for protection against rock falls or for securing a top layer of soil, and method and device for producing same
DE1684795C3 (en) Box with concrete walls, which are bordered by metal profile beams
DE1295579B (en) Device for bridging expansion joints, especially in bridges
DE3441336C2 (en)
DE3820700A1 (en) Compound anchor support system
DE2930528C2 (en)
WO2000056589A1 (en) Plate-shaped extruded profile
DE8433108U1 (en) Wire mesh for tunnel construction and civil engineering, route expansion and the like.
EP0410335A2 (en) Reinforcing member for the formation of support frames in tunnelling
DE1658744B1 (en) Gear box for tunnels or the like.
DE8334279U1 (en) WIRE NETWORK FOR TUNNEL AND UNDERGROUND CONSTRUCTION, ROUTE EXTENSION AND THE LIKE
DE3443767A1 (en) Backfill fabric in lagging mats and lagging sheets for use in mining
AT368222B (en) WATER CONSTRUCTION
CH711370A2 (en) Protective net, preferably for lining tunnel walls in mine construction or for securing earth surface layers.
DE102018130257A1 (en) Cover to cover an inclined surface
DE202019103391U1 (en) Clamping device for corner cladding
DE3244509A1 (en) Wire-grid sheet with connecting chords
DE2402000A1 (en) GRID-LIKE REINFORCEMENT ELEMENT
DE4423941C2 (en) Post package for bank protection
DE2116587C3 (en) Process for the production of mattresses from wire mesh for covering surfaces at risk of erosion and semi-finished product prefabricated according to the process for carrying out the process on site
DE3403745C2 (en)
EP0745736B1 (en) Flat steel anchor for brickwork and manufacturing method thereof
DE976549C (en) Extension beams, especially for longwall mining
AT212356B (en) Component for bridges, collapsible halls, armor or the like.
AT253749B (en) Method for reinforcing concrete structures