DE8426267U1 - CYLINDRICAL LIGHTING ELEMENT - Google Patents

CYLINDRICAL LIGHTING ELEMENT

Info

Publication number
DE8426267U1
DE8426267U1 DE19848426267 DE8426267U DE8426267U1 DE 8426267 U1 DE8426267 U1 DE 8426267U1 DE 19848426267 DE19848426267 DE 19848426267 DE 8426267 U DE8426267 U DE 8426267U DE 8426267 U1 DE8426267 U1 DE 8426267U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
cylinder
lighting element
element according
main cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848426267
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848426267 priority Critical patent/DE8426267U1/en
Publication of DE8426267U1 publication Critical patent/DE8426267U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung bezieht sich auf ein nach ästhetischen Gesichtspunkten entwickeltes, zylindrisches Leuchtenelement für rohr- oder stabförmige Lichtquellen (in erster Linie einseitig gesockelte Klein-Leuchtstoffröhren z.B. Philips PL oder Osram Dulux). Das Leuchtenelement ist zum Einschub bzw. Einbau in verschiedene Halterungen (Wandhalterungen, Tisch- und Bodenständer) vorgesehen und eignet sich besonders für den Wohnbereich. Diese Halterungen werden meist aus Acrylglas hergestellt.The invention relates to an aesthetic point of view developed, cylindrical luminaire element for tubular or rod-shaped light sources (primarily small fluorescent tubes with a base on one side, e.g. Philips PL or Osram Dulux). The luminaire element is for insertion or installation in various brackets (wall brackets, table and Floor stand) and is particularly suitable for living areas. These brackets are usually made of acrylic glass manufactured.

Ziel der Erfindung war es, ein streng zylindrisches Leuchtenelement (d.h. ohne herausstehende Teile uie Schrauben, Noppen, Ringe u. dgl.) zu entwickeln, das äußerlich für den Betrachter ganz aus Acrylglas bzw. Glas besteht. Es sollte die denkbar kompakteste Möglichkeit gefunden werden, um eine elegante, dünne,zylindrische Form zu erhalten. Weiter sollte innerhalb des Leuchtenelements das ausfallende Licht grob in eine Richtung begrenzt werden und gleichzeitig die Möglichkeit gegeben sein, die Richtung variabel zu halten. Ein uichtiger ästhetischer Gesichtspunkt war, der inneren Konstruktion eine Form zu geben, die durch die Acrylglashülle hindurch ebenfalls als schlichte, zylindrische Einheit erkannt wird.The aim of the invention was to create a strictly cylindrical lighting element (i.e. without protruding parts such as screws, knobs, rings, etc.) that is externally accessible to the viewer consists entirely of acrylic glass or glass. The most compact possible way should be found to create an elegant, to obtain a thin, cylindrical shape. Furthermore, the emitted light should roughly be converted into a Direction are limited and at the same time given the opportunity to keep the direction variable. An unimportant one The aesthetic point of view was to give the inner construction a shape that also went through the acrylic glass shell is recognized as a simple, cylindrical unit.

Für das für Leuchtstoffröhren notwendige Vorschaltgerät brauchte im Leuchtenelement kein Raum berücksichtigt werden, da dieses mit dem Stecker kombiniert wird.For the ballast required for fluorescent tubes no space needs to be taken into account in the luminaire element, as this is combined with the plug.

An Konstruktion, Herstellung und Bedienung wurde die Forderung gestellt, möglichst einfach zu sein. So sollten beispielsweise keine Kunststoff-Spritzgußteile verwendet werden, um dieses Leuchtenelement auch in Kjeinserirfn zu fertigen.The design, manufacture and operation were required to be as simple as possible. So should for example No plastic injection molded parts are used to manufacture this light element in Kjeinserirfn.

Dem Anmelder sind zylindrische Leuchtenelemente oder Leuchten bekannt, die aber einerseits grundsätzlich nicht diesen ästhetischen Forderungen genügen und andererseits nicht streng zylindrisch sind. Dies ist aber notwendig, damit das Leuchtenelement als Einschub in die vorgesehenen Halterungen zu verwenden ist. Zudem ist der konstruktive Aufbau meist relativ kompliziert durch die Verwendung von Spritzguß- und Drehteilen sowie sonstigen, aufwendig geformten Metallteilen.Cylindrical lighting elements or lights are known to the applicant, but on the one hand they are basically not these meet aesthetic requirements and on the other hand are not strictly cylindrical. But this is necessary so that the lighting element is to be used as a slide-in unit in the brackets provided. In addition, the structural design is mostly relative complicated by the use of injection molded and turned parts as well as other elaborately shaped metal parts.

14 ·«·· · · I (Il Il «I ·· ♦ ·14 · «·· · · I (Il Il «I ·· ♦ ·

Dies is>t beispielsweise bei der 'Lampe für Leuchtstoffröhren bzw. rohr- oder stabförmige Beleuchtungskörper1 (DE - OS 74 16 404) der Fall und ebenso bei der 'Gekapselten Langfeldleuchte' (DE - OS 29 51 546), wobei bei der Zweitgenannten zusätzlich keine variable Verstellmöglichkeit des Lichtausfalls vorgesehen ist.This is the case, for example, with the 'lamp for fluorescent tubes or tubular or rod-shaped lighting fixtures 1 (DE-OS 74 16 404) and also with the' encapsulated linear lamp '(DE-OS 29 51 546), with the second mentioned In addition, no variable adjustment of the light failure is provided.

Die Lösung dieser Aufgabe wird dadurch erreicht, daQ in einen engen Acrylglaszylinder, dem Hauptzylinder, die längliche Lichtquelle uon einer Seite her montiert uird und innerhalb des Acrylglaszylinders bis fast zu seinem anderen, offenen Ende reicht. In diesen Hauptzylinder uird nun über die Lichtquelle worn offenen Ende her ein lichtundurchlässiger, hohlzylindrischer Schirm eingeschoben, dessen wichtigste Merkmale darin bestehen, daß sein Außendurchmesser mit dem Innendurchmesser des Hauptzylinders gleich ist, er eine gegenüber Acrylglas reibungsarme Oberflächenbeschaffenheit aufweist (z.B. Welour), er etwa über die Länge des lichterzeugenden Teiles der Lichtquelle einen Lichtauslaß hat und er innen mit einer reflektierenden Schicht versehen ist, sodaß er zugleich auch als Reflektor dient. Dieser hohlzylindrische Schirm ragt etwas über den Hauptzylinder hinaus. Über dieses hinausragende Ende wird nun ein kurzer Acrylglaszylinder, der Drehzylinder, geschoben und festgeklemmt. Dieser Drehzylinder hat denselben Innen- und Außendurchmesser wie der Hauptzylinder. Dadurch entsteht nun äußerlich die streng zylindrische Einheit.The solution to this problem is achieved by integrating the narrow acrylic glass cylinder, the main cylinder, the elongated light source is mounted from one side and inside of the acrylic glass cylinder reaches almost to its other, open end. A light-impermeable, hollow-cylindrical screen, its most important features, is now inserted into this main cylinder via the light source with an open end consist in the fact that its outer diameter is the same as the inner diameter of the master cylinder, and one opposite Acrylic glass has a low-friction surface quality (e.g. Welour), he has a light outlet about the length of the light-generating part of the light source and he inside with a reflective layer is provided so that it also serves as a reflector. This hollow cylindrical umbrella protrudes slightly beyond the main cylinder. A short acrylic glass cylinder, the rotating cylinder, is now pushed over this protruding end and clamped. This rotary cylinder has same inside and outside diameter as the main cylinder. This creates the strictly cylindrical unit on the outside.

Die Funktion des kleinen Drehzylinders besteht darin, daß er als Drehgriff für den damit verbundenen hohlzylindrischen Schirm dient, der sich wiederum durch seine Oberflächenbeschaffenheit im Hauptzylinder ohne allzugroße Reibung bewegen läßt. So wird erreicht, daß sich der Lichtauslaß in die gewünschte Richtung verstellen läßt. Alle inneren Teile werden noch durch Folien, die die gleiche Oberflächenbeschaffenheit haben, innerhalb der beiden Acrylglaszylinder abgedeckt.The function of the small rotary cylinder is that it acts as a rotary handle for the hollow cylindrical one connected to it The screen is used, which in turn move due to its surface properties in the main cylinder without excessive friction leaves. This ensures that the light outlet can be adjusted in the desired direction. All inner parts will nor through foils that have the same surface finish covered within the two acrylic glass cylinders.

Anhand einer bevorzugt ausgeführten Form, die durch die beigefügten Zeichnungen dargestellt wird, soll nun Aufbau und wirkungsweise im Einzelnen erläutert werden .On the basis of a preferred embodiment, which is illustrated by the accompanying drawings, structure and mode of operation are explained in detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 den Längsschnitt durch das LeuchtenelementFig. 1 shows the longitudinal section through the lighting element Fig. 2 einen Querschnitt durch das LeuchtenelementFig. 2 shows a cross section through the lighting element

in Höhe des Lichtauslasses (Schnitt A-B in Fig. 1)at the height of the light outlet (section A-B in Fig. 1)

Fig. 3 einen Querschnitt durch den Drehgriff des Leuchtenelements (Schnitt C-D in Fig. 1)Fig. 3 shows a cross section through the rotary handle of the lamp element (section C-D in Fig. 1)

Fig. 4 eine Detailzeichnung: Aufbau und Überlappung von Abdeckung und Schirm (Detail E in Fig. 1)Fig. 4 is a detailed drawing: structure and overlap of cover and screen (detail E in Fig. 1)

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des LeuchtenelementsFig. 5 is a perspective view of the lighting element

Aus den Abbildungen geht der Aufbau des Leuchtenelements hervor. So ist dort ein Hauptzylinder (1) gezeigt, der aus einem zylindrischen, transparenten und polierten Acrylglasrohr besteht und auf einer Seite (2) geschlossen ist. Dieser Hauptzylinder nimmt an seiner Abschlußseite die Lampenfassung (3) und - uenn geuünscht - Schalter (4) auf. Lampenfassung, Schalter und Verdrahtung uerden nach außen optisch durch Folien (5) und (6) abgedeckt. Das Kabel uird durch die Öffnung (7) eingeführt. Die Lampenfassung uird durch eine Vergußmasse (8) oder über angeschraubte Distanzstücke (9) fest positioniert. (Beides ist in Fig. 1 nur angedeutet.) Die Länge des t Agenden Hauptzylinders (1) uird durch die Länge der eingesetzten Lichtquelle (10) (hier: einseitig gesockelte Leuchtstoffröhr Philips PL) bestimmt, und zuar so, daß sie etuas über das Ende der Lichtquelle hinausragt. Dies alles zusammen bildet nun das tragende Leuchtenteil des Leuchtenelements.The structure of the luminaire element can be seen from the illustrations. A master cylinder (1) is shown there, which consists of a cylindrical, transparent and polished acrylic glass tube and is closed on one side (2). This main cylinder takes the lamp socket (3) on its end side. and - if desired - switch (4) on. Lamp socket, switch and wiring are optically through to the outside Foils (5) and (6) covered. The cable is inserted through the opening (7). The lamp socket is supported by a Sealing compound (8) or firmly positioned via screwed-on spacers (9). (Both are only indicated in Fig. 1.) The The length of the main cylinder (1) depends on the length of the light source (10) used (here: one-sided base Fluorescent tube Philips PL) intended, and zuar so that they etuas protrudes beyond the end of the light source. All of this together now forms the supporting luminaire part of the luminaire element.

In dieses tragende Leuchtenteil uird nun das Schirmteil des Leuchtenelements geschoben. Dieses besteht aus dem lichtundurchlässigen Schirm (11) mit seinem Lichtauslaß 12, dem Drehzylinder (13) mit seinem geschlossenen Ende (14), der abdeckenden Folie (15) und der Klemmfeder (16). Außen- und Innendurchmesser des Drehzylinders, der auch aus transparentem, polierten Acrylglas besteht, entsprechen genau den des Hauptzylinders; Folie (15) verhindert Lichtausfall am Drehzylinderende (14), ^nd die gebogene Klemmfeder (16) (aus Metall oder Kunststoff) klemmt den Schirm innen am Dreh-In this supporting lamp part the screen part of the Luminaire element pushed. This consists of the opaque screen (11) with its light outlet 12, the Rotary cylinder (13) with its closed end (14), the covering film (15) and the clamping spring (16). External and The inside diameter of the rotating cylinder, which is also made of transparent, polished acrylic glass, corresponds exactly to that of the master cylinder; Foil (15) prevents light failure at the end of the rotating cylinder (14), ^ nd the curved clamping spring (16) (from Metal or plastic) clamps the screen inside the rotating

zylinder fest, sodaß beides zur funktionalen Einheit uird. Der LichtauslaQ (12) des Schirms hat in etua die Länge des lichterzeugenden Teils der Lichtquelle (10).cylinder so that both become a functional unit. The light outlet (12) of the screen has in etua the length of the light-generating part of the light source (10).

Der Schirm uird in der gezeigten Ausführungsform entgegen der oben beschriebenen Art nicht exakt zylindrisch ausgebildet, sondern unmerklich konisch. So hat er im Bereich des Drshzylinders (13) einen Außendurchmesser, der dem Innendurchmesser des Drehzylinders gleich ist. Im Bereich der Überlappung (dargestellt in Det. E) hat der Schirm aber einen etuas kleineren Durchmesser, sodaQ er die Folie (5) uon innen her leicht überlappt, damit kein Streulicht austritt.The screen is opposite in the embodiment shown of the type described above is not exactly cylindrical, but imperceptibly conical. So he has in the area of the cylinder (13) an outer diameter equal to the inner diameter of the rotary cylinder. In the area of the overlap (shown in Det. E) the screen has a slightly smaller diameter, so that the foil (5) comes from the inside slightly overlapped so that no stray light escapes.

Der Aufbau des Schirms (11) und der Folie (5) und ihre Überlappung sind in Fig. 4 im Detail dargestellt. Das bislang kurz als 'Schirm (11) f bezeichnete Teil besteht aus der festen Trägerschicht (17) (eine stabilere, feste Kunststoffolie oder ein dünnes Metallblech), die auf ihrer Innenseite reflektierend (20) (z.B. durch weißen Lack) ausgebildet sein muß, damit der Schirm gleichzeitig zum Reflektor uird. Auf diese Trägerschicht uird eine Velourfolie (1Θ) mit ihrer samtartigen Velourschicht (19) aufgeklebt. Um Streulicht zu v/ermeiden, überlappt nur die Trägerschicht (17) die Folie (5).The structure of the screen (11) and the film (5) and their overlap are shown in detail in FIG. The part previously briefly referred to as' screen (11) f consists of the solid carrier layer (17) (a more stable, solid plastic film or a thin metal sheet), which must be reflective (20) on its inside (e.g. by white lacquer), so that the screen becomes a reflector at the same time. A velor film (10) with its velvety velor layer (19) is glued onto this carrier layer. In order to avoid scattered light, only the carrier layer (17) overlaps the film (5).

Insgesamt ergibt sich für den Schirm eine relativ starre Form. Aus ästhetischen Gründen sind die kurz als Folien (5), (£) und (15) bezeichneten Teile entsprechend aufgebaut, d.h. sie bestehen ebenfalls aus Trägerschicht (17) und Velourfolie (18) mit ihrer Velourschicht (19). Die reflektierende Schicht (20) kann entfallen.Overall, the result is a relatively rigid shape for the screen. For aesthetic reasons they are short as foils (5), (£) and (15) structured accordingly, i.e. they also consist of a carrier layer (17) and velor film (18) with their velor layer (19). The reflective layer (20) can be omitted.

Dadurch, daß alle Folien und der Schirm nach außen hin mit derselben Velourschicht (19) versehen sind, ist für den Betrachter durch die Acrylglashülle (Hauptzylinder und Drehzylinder) hindurch nur die geuünschte, einheitlich zylindrische Form sichtbar.The fact that all foils and the screen are provided with the same velor layer (19) on the outside is for the The viewer through the acrylic glass cover (main cylinder and rotating cylinder) only see the desired, uniformly cylindrical one Shape visible.

Zur Wirkungsueise ist noch zu erklären: Das aus dem Lichtauslaß (12) fallende Licht uird in die geuünschte Richtung dadurch gelenkt, daß sich eine Drehung am Drehzylinder (13) auf den Schirm (11) mit seinem Lichtauslaß überträgt. Der Schirm benötigt keine weitere Lagerung oder Halterung, da er sichTo the effect is still to be explained: That from the light outlet (12) falling light uird directed in the desired direction in that a rotation of the rotary cylinder (13) on the Screen (11) transmits with its light outlet. The umbrella does not require any further storage or mounting, as it is

t 1 ·t 1

• « t ·• «t ·

-7 - ι- 7 - ι

durch die samtartige Velourschicht relativ reibungsarm uer- % drehen läßt. Die Position in Längsrichtung des Leuchten- γ can be rotated by the napped velor with relatively little friction uer-%. The position in the longitudinal direction of the luminaire γ

elements uird durch Anschlag des Drehzylinders am Haupt~ -ielements uird by stopping the rotary cylinder on the main ~ -i

zylinder gehalten. |cylinder held. |

Bei dieser erfindungsgemäßen Lösung ergeben sich neben den |In this solution according to the invention, in addition to the |

geforderten Bedingungen weitere Uorteile: fRequired conditions further advantages: f

So ist der innere Bereich des Leuchtenelements gegen Eindringen von Staub geschützt. Dies ist besonders vorteilhaft,
uenn das Leuchtenelement aus Acrylglas gefertigt ist; dadurch
entfällt die Reinigung und das Polieren innerhalb des doch
schwer zugänglichen Acrylglaszylinders.
In this way, the inner area of the luminaire element is protected against the ingress of dust. This is particularly advantageous
if the light element is made of acrylic glass; through this
there is no need for cleaning and polishing inside the yet
difficult to access acrylic glass cylinder.

Außerdem ist das Auswechseln der Lichtquelle äußerst einfach.
Um an die Lichtquelle zu gelangen, braucht nur das Schirmteil
aus dem tragenden Leuchtenteil herausgezogen werden.
In addition, changing the light source is extremely easy.
To get to the light source, you only need the shade part
can be pulled out of the supporting lamp part.

- 8 -Verzeichnis der Bezugszeichen - 8 - List of reference symbols

Tragendes Leuchtenteil bestehend aus:Load-bearing luminaire part consisting of:

(1) Hauptzylinder(1) master cylinder

(2) dessen geschlossene Seite(2) its closed side

(3) Lampenfassung(3) lamp holder

(4) Schalter(4) switch

(5) Folie (zylindrisch zur Abdeckung)(5) Foil (cylindrical to cover)

(6) Folie (kreisförmig zur Abdeckung)(6) Foil (circular to cover)

(7) Öffnung (zur Kabeleinführung)(7) Opening (for cable entry)

(8) Vergußmasse(8) potting compound

(9) Distanzstück (verschraubt)(9) spacer (screwed)

(10) Lichtquelle (hier Philips PL)(10) Light source (here Philips PL)

Schirmteil des Leuchtenelements bestehend aus:Shade part of the luminaire element consisting of:

(11) Schirm(11) screen

(12) dessen LichtauslaQ(12) whose light outlet

(13) Drehzylinder(13) rotating cylinder

(14) dessen geschlossene Seite(14) its closed side

(15) Folie (kreisförmig zur Abdeckung)(15) Foil (circular to cover)

(16) Klemmfeder(16) spring clip

Folienaufbau:Foil structure:

(17) Trägerschicht(17) backing layer

(18) Velourfolie(18) Velor film

(19) deren samtartige Velourschicht(19) their velvety velor layer

(20) reflektierende Schicht(20) reflective layer

Claims (6)

Theodor Neumaier Koloniestr. 143 Berlin 65 SchutzansprücheTheodor Neumaier Koloniestr. 143 Berlin 65 claims for protection 1. Leuchtenelement für rohr- oder stabförmige Lichtquellen umfassend ein die Lichtquelle mit Fassung und gegebenenfalls einen Schalter aufnehmendes tragendes Leuchtenteil sowie ein verstellbares als Reflektor dienendes Schirmteil,1. Luminaire element for tubular or rod-shaped light sources comprising a light source supporting the light source with socket and optionally a switch as well as an adjustable screen part serving as a reflector, dadurch gekennzeichnet, daß das tragende Leuchtenteil ein transparenter, einseitig geschlossener Hauptzylinder (1) ist, daß der Schirm (11) des Schirmteils hohlzylindrisch mit einem dem Innendurchmesser des Hauptzylinders entsprechenden Außendurchmess >r ausgebildet ist, daß der Schirm einen Lichtauslaß (12) hat, daß der Schirm zu dem Hauptzylinder verdrehbar ist und über dessen offenes Ende hinausragt und daß über das freie Ende des Schirms ein Drehzylinder (13) geklemmt ist, dessen Innen- und Außendurchinesser denen des Hauptzylinders entsprechen.characterized in that the supporting lamp part is a transparent, One-sided closed master cylinder (1) is that the screen (11) of the screen part is a hollow cylinder with a corresponding to the inner diameter of the main cylinder Outer diameter> r is designed that the screen has a The light outlet (12) has that the screen can be rotated relative to the main cylinder and protrudes beyond its open end and that a rotary cylinder (13) is clamped over the free end of the screen, its inner and outer diameter correspond to those of the main cylinder. 2. Leuchtenelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm aus einer Trägerschicht (17) mit reibungsarmer Außenschicht (19) sowie reflektierender Innenauskleidung (20) ausgebildet ist.
2. Lighting element according to claim 1,
characterized in that the screen is formed from a carrier layer (17) with a low-friction outer layer (19) and a reflective inner lining (20).
3. Leuchtenelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm leicht konisch ausgebildet ist und die Trägerschicht eine in dem Hauptzylinder vorgesehene Abdeckfolie (5) überlappt.
3. lighting element according to claim 1,
characterized in that the screen is slightly conical and the carrier layer overlaps a cover film (5) provided in the main cylinder.
• ••••I·····, ti· ..···.· t··· • •••• I ·····, ti · .. ···. · T ··· • · ϊ Ϊ t J * J J "i * * I **i*• · ϊ Ϊ t J * J J "i * * I ** i *
4. Leuchtenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reibungsarme Außenschicht eine Velourschicht ist und direkt auf die Trägerschicht aufgebracht ist.4. Lighting element according to claim 1, characterized in that that the low-friction outer layer is a velor layer and is applied directly to the carrier layer. 5. Leuchtenelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht aus Metall oder Kunststoff ist und aus Folie, Blech oder Rohrmaterial gebildet ist.
5. lighting element according to claim 1,
characterized in that the carrier layer is made of metal or plastic and is formed from foil, sheet metal or pipe material.
6. Leuchtenelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Schirmteil unverdrehbar über die Länge des Hauptzylinders eingeschoben ist.
6. lighting element according to claim 1,
characterized in that the screen part is inserted non-rotatably over the length of the main cylinder.
DE19848426267 1984-09-03 1984-09-03 CYLINDRICAL LIGHTING ELEMENT Expired DE8426267U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426267 DE8426267U1 (en) 1984-09-03 1984-09-03 CYLINDRICAL LIGHTING ELEMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426267 DE8426267U1 (en) 1984-09-03 1984-09-03 CYLINDRICAL LIGHTING ELEMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8426267U1 true DE8426267U1 (en) 1984-11-29

Family

ID=6770446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848426267 Expired DE8426267U1 (en) 1984-09-03 1984-09-03 CYLINDRICAL LIGHTING ELEMENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8426267U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622424A1 (en) LIGHTING DEVICE
EP1737701A1 (en) Exterior rearview mirror for vehicles, especially for motor vehicles
DE19826833B4 (en) Easy to assemble, aesthetically pleasing vehicle lamp
DE8426267U1 (en) CYLINDRICAL LIGHTING ELEMENT
DE3540317A1 (en) ELECTRICALLY OPERATED GAS LIGHT SIMULATOR
DE202010004780U1 (en) Luminaire with elongated housing
EP0485735A1 (en) Recessed lighting fixture
EP2176583B1 (en) Light with a grid for light output
DE102010000195B4 (en) Lighting fixture with a light source and an optical diffuser
EP0301236A2 (en) Spray-sealed projector
EP0043072B1 (en) Lamp
DE4438062B4 (en) outdoor light
DE3725106A1 (en) Luminaire
WO1993015357A1 (en) Device for tinting and/or partly masking the light from lamps
DE3121577A1 (en) Aquarium luminaire
DE60128952T2 (en) LAMP FOR MOUNTING TWO OR MORE FLUORES
DE10202825A1 (en) Tubular light for T5 fluorescent lamp has tube with adapters accommodating electronic components for operating T5 lamp, inner surface with light reflective conductive surfaces
EP1013987A2 (en) Lamp
DE202013007923U1 (en) Stable light with light holder
DE8324984U1 (en) LAMP WITH DIMMING BODY
DE8207326U1 (en) HUMIDITY PROTECTED LAMP
DE19803147A1 (en) Dished circular light fitting e.g. for office lighting
DE1276816B (en) Luminaire for elongated discharge lamps
DE7727832U1 (en) MULTI-ARM LIGHTING ELEMENT
DE8611238U1 (en) Reflector for a special lamp