DE8421187U1 - Trennwand für einen Kabelkanal - Google Patents

Trennwand für einen Kabelkanal

Info

Publication number
DE8421187U1
DE8421187U1 DE19848421187 DE8421187U DE8421187U1 DE 8421187 U1 DE8421187 U1 DE 8421187U1 DE 19848421187 DE19848421187 DE 19848421187 DE 8421187 U DE8421187 U DE 8421187U DE 8421187 U1 DE8421187 U1 DE 8421187U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
web
flange
wall
approximately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848421187
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obo Bettermann OHG
Original Assignee
Obo Bettermann OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obo Bettermann OHG filed Critical Obo Bettermann OHG
Priority to DE19848421187 priority Critical patent/DE8421187U1/de
Publication of DE8421187U1 publication Critical patent/DE8421187U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

- 6 "Trennwand für einen Kabelkanal"
Die Erfindung betrifft eine Trennwand etwa T-förmigen Profils für einen Kabelkanal, welche in den Kanal zu dessen Längsefstreckung gleioh-
und
gerichtet einfügbar istTdazu an dem einen Ende des Trennwandsteges einen Haken und am anderen Ende einen Rastvorsprung aufweist.
Derartige Trennwände sind vielfach bekannt, dienen zur Aufteilung eines Kabelkanales in mehrere Kammern und werden auf im Kabelkanal angeordnete, längs verlaufende Hinterschneidürigen aufweisende Halteleisten oder dergleichen wahlweise aufgesprengt, wobei der angeformte Rastvorsprung vorübergehend elastisch nachgibt.
Hierbei sind aber relativ kleine und demzufolge auch teure Fertigungstoleranzen anzuhalten, um einerseits auch eine robuste und feste, andererseits -ober auch eine spielfreie Verbindung zwischen den Kabelkanal und der eingefügten Trennwand zu erreichen.
X-'
»«»•t ■ «· » · «MB
OBO 8382/84
In diesem Falle lassen sich derartige Trennwände dann aber auch nur unter relativ großem Kraftaufwand in den Kabelkanal einfügen, wobei auch die Gefahr einer unbeabsichtigten bleibenden Deforraierung der Trennwand gegeben ist.
Aufgabe der Erfindung ist es nun eine Trennwand der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art derart zu verbessern, daß unter Beibehaltung einer mindestens gleichhohen Lagesicherheit für die montierte Trennwand mit einfachen Mitteln eine bequemere Montage der Trennwand erreichbar ist, die auch einfachere und billigere Herstellungsmöglichkeiten ergibt.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß der den Rastvorsprung aufweisende Stegprofilteil einen von letzterem abgewinkelten sowie zum Trennwandflansch etwa gleichgerichteten Schenkel aufweist, der mit seinem freien Randteil am Trennwandflansch mit Abstand vom Trennwandsteg befestigt ist, und
i i t IfI
β 4 I I I I I I
I I · · · I
Ϊ i t
I Iff»
OBO 8382/84 ·"'
daß zumindest der den Rastvorsprung aufweisende Stegprofilteil samt Schenkel aus federelastischem Material besteht.
Hierdurch werden erstmalig Teile der Trennwand als auf den Rastvorsprung wirksame Biegefedern genutzt, mit welchen erheblich größere Federwege als bislang erreichbar sind, die wiederum gröbere und billigere Fertigungstoleranzen erlauben und dennoch eine lagerichtige Anordnung und hohe Lagesicherheit der montierten Trennwand sicherstellen»
Zur weiteren Fertigungsvereinfachung ist es dienlich, wenn der vorgenannte Schenkel am Trennwandflansch plan anliegend befestigt ist. Zudem ist es im Sinne der Aufgabe förderlich, wenn der vorgenannte Schenkel etwa bis zur M""tte des Trennwandflansches leicht und daß die Befestigungsstellen nahe des freien Schenkelrandteiles angeordnet sind.
t * * I I *
I * * I M
OBO 8382/84
Hierzu kennzeichnet sich eine fertigungstechnisch besonders günstige Ausgestaltung dadurch, daß der vorgenannte Schenkel am Trennwandf la.nsch angeschweißt, insbesondere mittels mehrerer in Längserstreckung der Trennwand mit Abstand hintereinander angeordneter Punktschweißstellen befestigt ist.
Zur weiteren Vergrößerung des Federweges sollten alle Teile der Trennwand aus federelastischem Werkstfeff, insbesondere aus Stahlblech bestehen.
Hierdurch werden beim Aufsprengen der Trennwand auch der den Haken aufweisende Stegprofilteil und auch der daran sich anschließende Trennwandflansch als Biegefeder genutzt .
Eine weitere Lösungsmöglichkeit der zuvor gestellten Aufgabe besteht darin, daß der Trennwandflansch über seine gesamte Breite doppelwandig ausgebildet ist, ferner die dem Trenn-
OBO 8382/84 ,
- 10 -
wandsteg abgewandten Längsrandteile beider Wandteile des doppelwandigen Trennwandflansches ineinander übergehen, daß ferner sich an die anderen Längsrandteile beider Wandteile jeweils ein abgewinkelter, angeformter Schenkel anschließt, die gemeinsam der. Trennwandsteg bildend einander entgegengerichtet sind und daß die Trennwand aus federelastischem Werkstoff besteht.
Hierdurch werden alle Flansch- und Stegbereiche der Trennwand beim Aufsprengen der Trennwand auf die innerhalb des Kabelkanales angeordneten Halteorgane auf Biegung beansprucht und somit zumindest die gleichen Vorteile wie bei der zuvor beschriebenen Lösung erreicht.
Dabei ist es im Sinne der Aufgabe förderlich, wenn die beiden vorgenannten Wandteile plan aneinander_liegend angeordnet sind und vorzugsweise zudem die vorgenannten Wandteile des Trennwandflansches mittels einer angeformten, etwa ringförmig
I < I ( i
t I i
OBO 8382/84
C 1 < I <
< I
Ii IiK
I 4 4 * ·
/YL
- 11 -
geschlossen profilierten Und federnd aufspreizbaren Rippe miteinander verbunden sind.
Bei einer Trennwand der eingangs angegebenen Art kann zur Lösung der zuvor gestellten Aufgabe die Trennwand auch einen außenseitig konkav gewölbten und zu der dem Trennwandflansch hin abgewandten Seite durchfedernden Trennwandsteg aufweisen.
Hierdurch wird der Trennwandsteg als auf den Rastvorsprung wirksame Biegefeder genutzt und damit ein wesentlich größerer Federweg als beim Stand der Technik erreicht.
Dabei kann bei Herstellung der Trennwand zum Beispiel aus Kunststoff der Trennwandsteg am Trennwandflansch angeformt sein.
Weitere vorteilhafte, fertigungstechnisch günstige Weiterbildungen zur Herstellung von Trennwänden aus Blech irisbesondere Stahlblech sind in den Ansprüchen 11 und 12 offenbart.
OBO 8382/84
ι ■* · » I *
* ι »ι η
- 12 -
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden naher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Kabelkanal mit einer eingefügten Trennwand im Querschnitt;
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform einer Trennwand in perspektivischer Darstellung;
Fig. 3 eine dritte Trennwand ebenfalls in perspektivischer Darstellung.
Gemäß Fig. 1 ist in einen Kabelkanal 1 aus Leichtmetall eine aus Blech hergestellte Trennwand 2 eingefügt. Die Trennwand 2 hat im wesentlichen ein T-förmiges Profil.
An dem einen Längsrand des Trennwandsteges 3 ist ein Haken 4 angeformt, während an dem anderen Längsrand ein angeformter Rastvorsprung 5 vorgesehen ist. Der Haken 4 umfaßt eine im Kabelkanal 1 angeordnete von deren Rückwand abstrebende, hinterschnittene Halte— leiste 6 und der Rastvorsprung 5 ist auf eine Halteleiste 7 aufgesprengt.
8382/84
• · Mti
II··
= 13 -
Der den Rast vorsprung 5 aufweisende Stegprofil teil 8 1st vorgefertigt und hat einen rechtwinklig abgewinkelten Schenkel 9, der am Trennwandflansch 10 flan anliegt und etwa mittig des Trennwandflansches «litteis mehrerer in'Längserstreckung der Trennwand mit Abstand hintereinander angeordneter Punktschweißstelleri Il befestigt ist, so daß beim Aufspringen des Rast-Vorsprunges 5 der Schenkel 9 samt Stegprofilteil 8 vom Trennwandflansch 10 vorübergehend elastisch abspreizt .
Der Stegprofilteil 8 ist ferner zuidem den Ha.ken 4 aufweisenden Teil des Trennwaadsteges 3 niveaugl! eich
angeordnet.
Die in der Fig. 2 gezeigte Trennwand 2 ist einstückig aus federelastischem Blech hergestellt, wobei der Trennwandflansch 10 über seine gesamte Breite doppelwandig ausgebildet ist.
OBO 8382/84 J. "Γ \/ '. '"..'' Γ
-H-
Beide plan aneinanderliegenden Wandfceile 12 Und 13 des doppelwandigen Trennwandflansches 10 sind in dem dem Trennwandsteg 3 abgewandten Bereich mittels einer angeformten, nahezu ringförmig geschlossen profilierten Rippe miteinander verbunden und haben zudem je einen rechtwinklig abgewinkelten Schenkel bezw, 16, die gemeinsam einander entgegengerichtet den Trennwandsteg 3 bilden.
Am Schenkel 15 ist ein Haken 4 und am Schenkel 16 ist ein Rastvorsprung 5 angeformt.
Bei dieser Trennwand 2 werden beim Aufsprengen der Trennwand auf im Kabelkanal angeordnete Halteleisten alle Trennwandbereiche als Biegefedern genutzt.
Gemäß Fig. 3 ist an einem Trennwandflansch 10 ein außenseitig konkav gewölbter Trennwandsteg 3' aus federelastischem Material befestigt, der beim Aufsprengen der Trennwand in Aufsteckrichtung federnd
I ► t *
r 3
OBO 8382/84.
C I
ι ν *
III··
nachgibt und somit einerseits das Aufsprengen erleichtert, andererseits aber auch zur lagesicheren Haltung der Trennwand im Kabelkanal beiträgt.
Auch dieser Trennwandsteg 31 hat an dem einen Längsrand einen angeformten Haken 4 und am anderen Längsrand einen angeformten Rastvorsprung 5.
Zur Befestigung des Trennwandsteges 31 am Trennwandflansch 10 ist an letzterem ein abgewinkelter Randteil 17 vorgesehen, an welchem der Trennwandsteg 3' mittels mehrerer, in Längserstreckung der Trennwand mit Abstand hintereinander angeordneter Punktschweißstellen 11 festgelegt ist.
Diese Trennwand kann auch einstückig, zum Beispiel durch Strangpreßen aus federelastischem Material hergestellt werden.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
* · * * I t ■ I f
t I I I t I

Claims (12)

1. Trennwand etwa T-förmigen Profils für einen Kabelkanal, welche in den Kanal zu dessen Längserstreckung gleichgerichtet einfügbar ist und dazu an dem einen Ende des Trennwandsteges einen Haken und am anderen Ende einen Rastvorsprung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß/der den Rastvorsprung (5) aufweisende Stegprofilteil (8) einen von letzterem abgewinkelten sowie zum Trennwandflansch (10) etwa gleichgerichteten Schenkel (9) aufweist, der mit seinem freien Randteil am Trennwandflansch (10) mit Abstand vom Trennwandsteg (3) befestigt ist und daß zumindest der den Rastvorsprung (5) aufweisende Stegprofilteil (8) samt Schenkel (9) aus federelastischein Material besteht.
OBO 8382/84· · "··* :
• ■ t
2. Trennwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgenannte Schenkel (9) am Trennwandflansch (10) plan anliegend befestigt ist.
3. Trennwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgenannte Schenkel (9) etwa bis zur Mitte des Trennwandflansches (10) reicht und daß die Befestigungsstellen nahe des freien Schenkelrandteiles angeordnet sind.
4. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgenannte Schenkel (9) am Trennwandflansch (10) angeschweißt, insbesondere mittels mehrerer in Längserstreckung der Trennwand (2) mit Abstand hintereinander angeordneter Punktschweißstellen (11) befestigt ist.
5. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile der Trennwand (2) aus feder elastischem Werkstoff bestehen.
OBO 8382/84 /;, "·' :..: ·
6. Trennwand etwa T-förmigen Profils für einen Kabelkanal^ I
welche in den Kanal zu dessen Längserstreckung
gleichgerichtet einfügbar ist und dazu an dem einen Ende, des Trennwandsteges einen Haken und am anderen Ende einen Rast vorsprung aufweist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Trennwandflansch (10) |
über seine gesamte Breite doppelwandig äüsge- j
bildet ist, ferner die dem Trennwandsteg (3) ] abgewandten Längsrand teile beider Wandteile
(12,13) des doppelwandigen Trennwandflansches (10) ]
ineinander übergehen, daß ferner sich an die si
anderen Längsrandteile beider Wandteile (12,13) |;
P jeweils ein abgewinkelter ^ angeformter Schenkel (15,16) anschließt, die gemeinsam den Trennwand- '% steg (3) bildend einander entgegengerichtet (
sind und daß die Trennwand (2) aus federelastischem Werkstoff besteht.
7. Trennwand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, § daß die beiden vorgenannten Wandteile (12,13) || plan aneinanderliegend angeordnet sind. S
OBO 8382/S4 I
8. Trennwand nach Anspruch 6 oder 7, dadurch j gekennzeichnet, daß die vorgenannten Wandteile (12,13) des Trennwandflansches (10) mittels einer angeformten, etwa ringförmig geschlossen profilierten und federnd aufspreizbären Rippe (14) miteinander verbunden sind.
9. Trennwand etwa T-förmigen Profils für einen Kabelkanal, welche in den Kanal zu dessen Längs-
erstreckung gleichgerichtet einfügbar ist und |
dazu an dem einen Ende des Trennwandsteges einen Haken und am anderen Ende einen Rastvorsprung aufweist, gekennzeichnet durch einen außenseitig konkav gewölbten und zu der dem Trennwandflansch (10) hin abgewandten Seite hin durchfedernden Trennwandsteg (31).
10. Trennwand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennwandsteg (3') am Trennwandflansch (10) angeformt ist.
:■·. έ
» 4 Il · * it η ¥
OBO 8382/*84 · ·· · ...
11. Trennwand nach Anspruch ίθ, gekennzeichnet durch
einen vorgefertigten Trennwähdsteg (31), der
am Trennwandflansch (10) befestigt ist.
12. Trennwand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennwandflansch (10) einen abge-
j winkelten Randteil (17) aufweist, an dem der
Trennwandsteg (31) insbesondere durch Punktschweißen
befestigt ist.
DE19848421187 1984-07-14 1984-07-14 Trennwand für einen Kabelkanal Expired DE8421187U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848421187 DE8421187U1 (de) 1984-07-14 1984-07-14 Trennwand für einen Kabelkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848421187 DE8421187U1 (de) 1984-07-14 1984-07-14 Trennwand für einen Kabelkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8421187U1 true DE8421187U1 (de) 1984-10-04

Family

ID=6768886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848421187 Expired DE8421187U1 (de) 1984-07-14 1984-07-14 Trennwand für einen Kabelkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8421187U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2732089A1 (fr) * 1995-03-21 1996-09-27 Arnould App Electr Accessoire pour goulotte, notamment pour conducteurs electriques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2732089A1 (fr) * 1995-03-21 1996-09-27 Arnould App Electr Accessoire pour goulotte, notamment pour conducteurs electriques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0624133B1 (de) Wischblatt zum überstreichen von scheiben an kraftfahrzeugen
EP0380013B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion
DE19621964B4 (de) Vorrichtung zur ortsvariablen Befestigung eines Halters an einem Aufnahmeteil
DE3918802A1 (de) Schmutzfaengerbefestigung
DE4309088A1 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE3122505A1 (de) Festsetzstueck fuer wand- oder abschirmelemente
DE2446804A1 (de) Schublade
DE8302760U1 (de) Klammer zum befestigen einer paneelkonstruktion an einer wand oder decke.
DE19745750C5 (de) Kämpfer-Verbinder für Fenster- und Türrahmen
EP0119668B1 (de) Wandkonstruktion eines Behälters, einer Karrosserie oder eines Kontainers
DE3629865C2 (de)
DE3408612A1 (de) Halteclip zur loesbaren befestigung von bauteilen auf einem gewindebolzen
DE10122637B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtüre und/oder ein Kraftfahrzeugfenster
DE3136592C2 (de) Schmutzabweiser für Kraftfahrzeuge
DE3426064C1 (de) Trennwand für einen Kabelkanal
DE2648467A1 (de) Befestigungsklammer fuer die befestigung von glatten bolzen an plattenartigen bauteilen
DE8421187U1 (de) Trennwand für einen Kabelkanal
DE3000759A1 (de) Bolzen
DE102010047991A1 (de) Befestigungssystem eines Kabelübergangsgerätes in einem Mast
DE10029544A1 (de) Befestigungselement
DE4122898A1 (de) Befestigungsanordnung
EP0069920A2 (de) Flansch zur Verbindung von Kanalteilstücken aus Blech
DE3739082C1 (de) Starrer Deckel fuer ein Schiebedach oder Schiebehebedach eines Kraftfahrzeuges
DE2721541B2 (de) Rasterdecke
DE102016012955A1 (de) Federbefestigungsclip