DE8418251U1 - Luftheizkoerper mit katalysator - Google Patents
Luftheizkoerper mit katalysatorInfo
- Publication number
- DE8418251U1 DE8418251U1 DE19848418251 DE8418251U DE8418251U1 DE 8418251 U1 DE8418251 U1 DE 8418251U1 DE 19848418251 DE19848418251 DE 19848418251 DE 8418251 U DE8418251 U DE 8418251U DE 8418251 U1 DE8418251 U1 DE 8418251U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- combustion chamber
- heat exchanger
- air
- radiator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H3/00—Air heaters
- F24H3/02—Air heaters with forced circulation
- F24H3/06—Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
- F24H3/08—Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes
- F24H3/087—Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes using fluid fuel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
Description
• · · · · ■ ·
flat tt · t · · · «a ··
flat tt · t · · · «a ··
Die Erfindung bezieht sich auf einen Heizkörper mit Katalysator flir Warmluft, Insbesondere für geschlossene
Räume, welcher zumindest eine Katalysatorplatte und einen
aus Sammelleitungen und Rohrleitungen bestehenden
Wärmetauscher in Form eines Paketes mit Rippen mit großer Wandungsfläche für den Wärmeaustausch aufweist.
Im einzelnen bezieht sich die Erfindung auf Heizkörper zum Erwärmen geschlossener Räume, Wohnräume, Büroräume,
in denen die sich beim Verbrennungsvorgang entwickelnden Verbrennungsprodukte streng in Abluftkanälen und Kaminen
außerhalb des geschlossenen Raumes ausgestoßen werden.
Ein erfindungsgemäßer Heizkörper macht es insbesondere
möglich, eher höhere Katalysatortemperaturen und andererseits höhere Leistungen zu erzielen, wobei als Brennstoff
alles genutzt werden kann, was über das städtische oder kommunale Versorgungsnetz erhältlich ist.
I I
1 f «
1 f «
lilt ·* ·· · t ·
■ II · · ft·· · tt ··
■ II · ff ·· · t ·
Ein besonderes Merkmal des Zwangsumlaufes des Rauches
und der Verbrenungsprodukte bei Unterdruck in der Brennkammer
- bezogen auf den außerhalb derselben, genauer gesagt in dem zu erwärmenden Raum herrschenden Druck gestattet
darüberhinaus eine fortlaufende und sofort wirksame Beeinflussung und Regelung der chemisch-physikalischen
Reaktion des Verbrennungsvorganges, wobei im Falle einer Störung in dem Rauchabzugsteil der Vorgang
sofort unterbrochen bzw. abgeschaltet wird.
Es sind bereits Warmluftheizkorper mit Katalysator zum
Erwärmen geschlossener Räume bekannt, bei welchen der Sauerstoff im umgebenden Raum zur Entwicklung der Katalysereaktion
eingesetzt wird, während die Verbrennungsprodukte in den umgebenden Raum abgegeben werden
und diesen dabei erwärmen.
Diese Heizkörper haben nicht nur eine sehr geringe Leistung und erzeugen dazu nicht nur niedrige Temperaturen,
sondern sie entziehen auch dem Raum den Sauerstoff und schaffen damit gefährliche Situationen, unter
anderem auch im Hinblick auf die unvollständige Verbrennung des Brenngases.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine» Luftheizkörper mt Katalysator zu schaffen, mit dem
sich geschlossene Räume erwärmen lassen und der eine erheblich höhere Leistung erbringt, während bei ihm
nicht die Gefahr der Schädigung von Menschen besteht, der im Vergleich zu anderen Heizvorrichtungen sehr
leise arbeitet und vernünftige und besonders günstige Leitungskosten verursacht.
• I I I I
• · · t
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Heizkörper
der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Katalysatorplatte im Inneren einer Brennkammer vorgesehen
ist, in welche Während des Verlaufes des Brennvorganges Luft aus der Umgebung eingesaugt wird, wobei die
sich entwickelnden heißen Verbrennungsprodukte durch eine erste Ansaugeinrichtung im Inneren der Sammelleitungen
und Rohre des Wärmetauschers in Zwangsumlauf gehalten und außerhalb des Raumes ausgestoßen werden,
während daneben eine zweite Ansaugeinrichtung zum Aufnehmen der Umgebungsluft vorgesehen ist, welche die Luft
in Umlauf im Inneren des Wärmetauscherpaketes mit seinen Rippen und im Inneren einer in der Brennkammer ausgebildeten
Leitung in Umlauf hält und sie in erwärmtem Zustand wieder an den Raum abgibt.
Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen
Heizkörpers ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme
auf die beigefügte Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Heizkörpers
und
und
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß der erfindungsgemäße Heizkörper mit Katalysator zum Erwärmen der Luft,
der mit 10 bezeichnet ist, ein Gestell 11 aufweist, das hier allerdings nur schematisch angedeutet ist; im unteren
Abschnitt des Gestells befindet sich ein Paar Katalysatorplatten 12, die zum Teil die vertikalen Wandungen
einer geschlossenen Brennkammer 13 bilden, die auf der einen Seite über Lufteinlässe mit geeichten öffnungen 14
mit dem Raum verbunden ist und auf der anderen Seite .";:.:. : X'.::··. *: -../6
• I · ·
mit einem insgesamt mit dem Bezugszeichen 15 gekennzeichneten Wärmetauscher verbunden ist, und die sich
im oberen Teil des Gestells 11 befindet.
Dieser Wärmetauscher 15 ist in Form eines Paketes mit Rippen gebaut, so daß große Flächen für den Wärmeaustausch
vorhanden sind; er befindet sich zwischen einer Einlaßsammelleitung 16 für die Verbrennungsprodukte aus
der Brennkammer 13, welche über eine Reihe von Rohren 17, die in das Wärmetauscherbündel führen, angeschlossen
ist, und einer Sammelauslaßleitung 18 zum Austragen
der Verbrennungsprodukte zu einem ersten Elektrogebläse 19, welches dieVerbrennungsprodukte nach außen,
außerhalb des umschlossenen Raumes, ausstößt. Auf das Wärmetauscherbündel mit seinen Rippen 15 folgt ein Gehäuse
20, welches die im Wärmetauscher erwärmte Luft von diesen zu einer geschlossenen Leitung 21 führt,
die in einem Bereich in der Mitte der Brennkammer 13 verläuft und mit einem zweiten Elektrogebläse 22 in Verbindung
steht, das die warme Luft in den zu erwi.-menden
Raum ausstößt.
Die Katalysatorplatten 12 sind an das Methangasnetz beziehungsweise an eine andere Brennstoffverteilereinrichtung
angeschlossen und weisen in bekannter Weise Magnetventile und Wärmefühler auf, welche die Brennstoffzufuhr
regeln und überwachen.
Nachstehend wird nun die Arbeitsweise eines erfindungsgemäßen Heizkörpers kurz beschrieben und erläutert.
Ein wie vorstehend beschriebener Heizkörper 10 wird in einem Raum so aufgestellt, daß das erste Elektrogeblä-
«••t ■· · · ··
se 19 direkt nach außen, außerhalb des Raumes, beziehungsweise in eine bereits vorhandene Rauchabzugsleitung
mündet, wobei es mit geeigneten Regeleinrichtungen ausgerüstet ist, wie beispielsweise einem Zuteilschieber.
Der Heizkörper ist an eine Versorgungseinrichtung für den Brennstoff angeschlossen, und sobald der Brennvorgang
eingeleitet wurde - beispielsweise durch Widerstände unterhalb der Katalysatorplatten 12 - läuft der
Erwärmungsvorgang wie folgt ab. Das erste Elektrogebl äse 19 saugt Luft aus der Umgebung durch die geeichten
Lufteinlaßöffnungen 14 in das Innere der Brennkammer 13, in der gegenüber dem Raum selbst ein gewisser Unterdruck
aufgrund der entsprechenden Verteilung und Anzahl der geeichten Öffnungen herrscht.
Diese angesaugte Luft begünstigt die Verbrennung und das verbrannte heiße Gas, das sich in der Brennkammer
13 zwischen den beiden Katalysatorplatten 12 bildet, wird angesaugt und nacheinander durchströmt es die Einlaßsammelleitung
16, die Rohre 17 und die Auslaßsammelleitung 18, worauf es durch das Elektrogebläse 19 nach
außen ausgestoßen wird.
Gleichzeitig saugt das Elektrogebläse 22 die zu erwärmende
Luft entsprechend den Pfeilen 23 in das Wärmetauscherbündel an, wo sie erwärmt wird, worauf sie das
Gehäuse 20 durchströmt, zur weiteren Erwärmung durch die geschlossene Leitung 21 fließt und anschließend
durch das Elektrogebläse 22 wieder in den zu erwärmenden
Raum ausgestoßen wird.
Ein auf diese Weise ausgebildeter Heizkörper mit Katalysator
zur Erwärmung von Luft gestattet eine bessere Ausnutzung der bei der Katalysatorverbrennung erzeugten
Wärme. Die Strömungswege und Leitungen für den Rauch und die Verbrennungsprodukte, sowie fur die warme Luft
sind vorteilhafterweise voneinander getrennt, so daß auf diese Weise die Sicherheit im Raum bereits schon
dadurch gewährleistet ist, daß bei der Verbrennung keine offene Flamme vorhanden ist. Das Elektrogebläse 19
zieht nicht nur den Rauch ab, wie bereits ausgeführt wurde, sondern es liefert auch die für die Verbrennung
notwendige Luft, indem es sie aus dem Raum ansaugt. Dies geschieht in der Weise, daß bei einer Störung eine weitere
Sicherheitsmaßnahme dadurch gegeben ist, daß der Verbrennungsvorgang unterbrochen beziehungsweise abgebrochen
wird und sofort darauf die Brennstoffzufuhr mittels der eingebauten Magnetventile und Temperaturfühler
gesperrt wird.
Für das Grundmodell des Heizkörpers wurde die Verwendung einer einzigen Katalysatorplatte vorgesehen, doch
hat sich in Versuchen gezeigt, daß die Anordnung von zwei einander gegenüberliegenden Platten den einwandfreien
Ablauf des Verbrennungsvorgangs begünstigt, indem die Temperatur in der Brennkammer erhöht wird und auf
diese Weise Unterbrechungen in der Brennstoffzufuhr aus dem Versorgungsnetz, die gegebenenfalls auftreten, ausgeglichen
werden.
Claims (4)
1. Heizkörper mit Katalysator für Warmluft, insbesondere für geschlossene Räume, welcher zumindest eine Katalysatorplatte
und einen Wärmetauscher aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatorplatte (12) im Inneren einer Brennkammer (13) vorgesehen ist, die Lufteinlaßöffnungen
(14) aufweist und ausgangsseitig über den Wärmetauscher (15) mit einem ersten Sauggebläse (19) verbunden ist,
und daß innerhalb der Brennkammer eine geschlossene Leitung (21) für die zu erwärmende Luft mit einer mit dem Wärmetauscher
(15) verbundenen Einlaßseite und einer mit einem zweiten Sauggebläse (22) verbundenen Auslaßseite angeordnet ist.
PATIENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFER - D-βΟΟΟ MÜNCHEN OO - WILLROIDERSTR. θ - TEL. (0θβ)β40β40
• · • ·
no ·;:ν··· si
2. Heizkörper nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sauggebläse (19, 22) als Elektrogebläse ausgebildet sind.
3. Heizkörper nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei Katalysatorplatten (12) im Inneren der Brennkammer (13) angeordnet sind und darin zwei
einander gegenüberliegende Wände bilden, und daß die in dieser Brennkammer (13) ausgebildete Leitung (21) begrenzte Abmessungen
aufweist und in einem Mittelbereich der Brennkammer (13) angeordnet ist.
4. Heizkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (15) auf einer Seite zum umgebenden Raum hin offen und auf der anderen Seite
von einem Gehäuse (20) dicht umschlossen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT2215583U IT8322155V0 (it) | 1983-06-17 | 1983-06-17 | Generatore catalitico d'aria calda, in particolare per ambienti chiusi. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8418251U1 true DE8418251U1 (de) | 1984-12-06 |
Family
ID=11192314
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848418251 Expired DE8418251U1 (de) | 1983-06-17 | 1984-06-15 | Luftheizkoerper mit katalysator |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8418251U1 (de) |
FR (1) | FR2548337B3 (de) |
IT (1) | IT8322155V0 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT8521156V0 (it) * | 1985-03-19 | 1985-03-19 | Vezzoli Louis Alex | Apparecchio riscaldatore catalitico, in particolare per abitacoli di autoveicoli e natanti. |
ITMC20090100A1 (it) * | 2009-05-06 | 2010-11-07 | Ergo S R L | Apparecchio di riscaldamento indipendente a gas a convezione e tiraggio forzato. |
-
1983
- 1983-06-17 IT IT2215583U patent/IT8322155V0/it unknown
-
1984
- 1984-06-14 FR FR8409305A patent/FR2548337B3/fr not_active Expired
- 1984-06-15 DE DE19848418251 patent/DE8418251U1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8322155V0 (it) | 1983-06-17 |
FR2548337A3 (fr) | 1985-01-04 |
FR2548337B3 (fr) | 1985-06-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1609529C3 (de) | Heizanlage mit Heizkammer und Vorwärmung der Zuluft | |
DE60018251T2 (de) | Wärmetauscher für Nahrungsmittelofen. | |
EP2306106B1 (de) | Luftaustauschsystem für die Belüftung wenigstens eines Raums eines Gebäudes | |
EP1816411A2 (de) | Raumheizvorrichtung für einen Caravan | |
DE8418251U1 (de) | Luftheizkoerper mit katalysator | |
EP0112572B1 (de) | Umlaufende Einfassung für Türen oder Fenster, sowie Kastenbauteil, insbesondere Rolladenkasten, zur Verwendung oberhalb der Einfassung | |
DE19546641C2 (de) | Backofen | |
DE3308700C2 (de) | Einrichtung zum Heizen und Lüften | |
DE102011050323B3 (de) | Kühlvorrichtung zur Klimatisierung einer Datenverarbeitungsanlage | |
EP2035757A1 (de) | Heizkörper, insbesondere röhrenradiator | |
EP3287711A1 (de) | Warmluftheizung | |
DE19926949A1 (de) | Kühlungsanordnung für Schaufeln einer Gasturbine | |
DE19638535C2 (de) | Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | |
DE3106833A1 (de) | Indirekt beheizter mehrzonen-durchlauf-backofen | |
DE69421271T2 (de) | Mit zirkulierenden Verbrennungsgasen beheizter Ofen für Backwaren | |
EP1553363B1 (de) | Heiz- bzw. Kühlkörper-Verteileranordnung | |
EP4025840B1 (de) | Wärmetauscheranordnung zur befestigung an einer gerätewand | |
EP0121809B1 (de) | Dunstabzugshaube | |
EP3370491A1 (de) | Anordnung eines kühlsystems zur kühlung mindestens eines, in einem raum angeordneten serverschranks | |
EP2390594A2 (de) | Vorrichtung zur Erwärmung von Medien | |
EP2650618B1 (de) | Dezentrales Lüftungsgerät | |
DE3028214C2 (de) | Beheizung für den Kocher einer, insbesondere direkt befeuerten, Absorptionswärmepumpe | |
DE19810002C2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Erzeugung von Heizluft und Heizwasser sowie Heizaggregat zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3444687C2 (de) | ||
LU85944A1 (de) | Direktbefeuerter lufterhitzer mit heizaggregat fuer eine warmluftheizung |