DE8414712U1 - Closure for vacuum jugs or bottles - Google Patents

Closure for vacuum jugs or bottles

Info

Publication number
DE8414712U1
DE8414712U1 DE8414712U DE8414712U DE8414712U1 DE 8414712 U1 DE8414712 U1 DE 8414712U1 DE 8414712 U DE8414712 U DE 8414712U DE 8414712 U DE8414712 U DE 8414712U DE 8414712 U1 DE8414712 U1 DE 8414712U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
hollow
bottle according
closure
vacuum jug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8414712U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotpunkt Dr Anso Zimmermann GmbH
Original Assignee
Rotpunkt Dr Anso Zimmermann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotpunkt Dr Anso Zimmermann GmbH filed Critical Rotpunkt Dr Anso Zimmermann GmbH
Priority to DE8414712U priority Critical patent/DE8414712U1/en
Publication of DE8414712U1 publication Critical patent/DE8414712U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0083Accessories
    • A47J41/0088Inserts; Devices attached to the stopper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0636Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor suspended from the top of the beverage container so as to remain in contact with the prepared infusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0005Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper
    • A47J41/0011Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper the stopper being completely removed from the opening during dispensing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Verschluß für Isollerkannen oder -flaschenClosure for Isoll jugs or bottles

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß nach dem Oberbegriff des Anspruches 1·The invention relates to a closure according to the preamble of claim 1

Ein Verschluß dieser Bauart ist im DE-GM 82 33 625 beschrieben und dargestellt. Die bekannte Bauart ermöglicht es, Tee oder dergleichen Getränke in der Isolierkanne oder -flasche zuzubereiten, wobei die Teeblätter in einen Sieb-Hohlkörper einzugeben sind, der an der Unterseite des Verschlusses festlegbar ist. Der Sieb-Hohlkörper ist topfförmig ausgebildet mit einer öffnung an dem Ende, das zum Verschluß hinweist. Infolgedessen dient der Verschluß nicht nur dem Verschließen bzw. öffnen der öffnung des Isoliergefäßes und der Halterung des Sieb-Hohlkörpers, sondern auch gleichzeitig dem Verschließen der öffnung des Sieb-Hohlkörpers .A closure of this type is described and shown in DE-GM 82 33 625. The known design enables It, tea or the like to prepare drinks in the vacuum jug or flask, with the tea leaves are to be entered into a sieve hollow body which can be fixed on the underside of the closure. The hollow sieve body is pot-shaped with an opening at the end that points towards the closure. As a result, the closure is not only used to close or open the opening of the insulating vessel and the mounting of the hollow sieve body, but also at the same time closing the opening of the hollow sieve body .

Bei der Benutzung eines Sieb-HohlkörpersWhen using a sieve hollow body

setzt sich der Teesatz zwangsläufig am Boden des Sieb-Hohlkörpers ab. Dies gilt auch für einen Teesatz, der auf dem Tee schwimmt, weil spätestens beim Herausnehmen des Sieb-Hohlkörpers der Teesatz auf dessen Boden sinkt.the tea leaves inevitably settle on the bottom of the hollow sieve body. This also applies to a tea set that floats on the tea because, at the latest, when the hollow sieve body is removed, the tea grounds sink to the bottom.

Infolgedessen läßt sich bei der bekannten Bauart der Sieb-Hohlkörper nur erschwert reinigen.As a result, in the known design of the hollow sieve body only difficult to clean.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß der eingangs bezeichneten Bauart so auszugestalten, daß eine leichte Reinigung des Sieb-HohlkörpersThe invention is based on the object of designing a closure of the type specified at the outset in such a way that that easy cleaning of the sieve hollow body

möglich ist.is possible.

Die^e Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
5
The problem is solved by the features of claim 1.
5

Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung liegt der Teesatz direkt auf dem lösbaren Bodenteil des Sieb-Hohlkörpers auf. Wenn das Bodenteil gelöst wird, fällt ein Teil des Teesatzes aus dem Sieb-Hohlkörper heraus bzw. der Teesatz läßt sich sehr leicht aus dem Sieb-Hohlkörper entfernen, weil er sich im Bereich der Öffnung befindet. Bei Isolierkannen oder -flaschen ist · zu berücksichtigen, daß zum einen es eines bestimmten Volumens im Sieb-Hohlkörper bedarf, um eine ausreichende Menge Teeblätter für die Zubereitung einer vollständig gefüllten Isolierkanne oder -flasche aufzunehmen, und zum anderen die Bemessung des Sieb-Hohlkörpers in der horizontalen Ebene flurch die Füllöffnung des Isoliergefäßes begrenzt ist. Bei solchen Isolierkannen oder -flaschen, bei denen der Verschluß zum Ausgießen nur geringfügig von seiner Dichtfläche abgehoben wird« um einen unnötigen Wärmeverlust zu vermeiden, bedarf es darüber hinaus eines vorbestimmten Spaltes zwischen dem Sieb-Hohlkörper und dem Öffnungsrand, damit beim Ausgießen eine ausreichende AusgießStrömung gewährleistet ist. Der Sieb-Hohlkörper ist deshalb im Vergleich zu seiner Querschnittsabmessung verhältnismäßig lang, wodurch die vorbeschriebene Reinigungsschwierigkeit bedeutend vergrößert ist. Auch unter diesem Gesichtspunkt ist die erfindungsgemäße Lösung von Bedeutung. Sie ermöglicht eine im Vergleich zu seiner Querschnittsabmessung lange Ausbildung des Sieb-Hohlkörpers mit dessen leichte Reinigung. Bei der bekannten Bauaxt ist aufgrund der länglichen Ausgestaltung des Sieb-Hohlkörpers seine Reinigung nur mit erheblichem Aufwand möglich.In the embodiment according to the invention, the tea grounds lie directly on the detachable bottom part of the hollow sieve body on. When the bottom part is loosened, some of the tea leaves fall out of the hollow sieve body or the tea leaves can be removed very easily from the sieve hollow body because it is in the area of the Opening is located. In the case of vacuum jugs or flasks, it must be taken into account that, on the one hand, there is a certain Volume in the sieve hollow body needs to be sufficient Take in the amount of tea leaves for the preparation of a completely filled vacuum jug or flask, and on the other hand, the dimensioning of the hollow sieve body in the horizontal plane through the filling opening of the insulating vessel is limited. With such vacuum jugs or flasks, where the closure for pouring only is lifted slightly from its sealing surface «in order to avoid unnecessary heat loss, it is necessary In addition, a predetermined gap between the sieve hollow body and the opening edge, so that when pouring a sufficient pouring flow is guaranteed. The screen hollow body is therefore compared to its cross-sectional dimension is relatively long, as a result of which the cleaning difficulty described above is significant is enlarged. The solution according to the invention is also important from this point of view. It enables a long formation of the hollow sieve body with its cross-sectional dimension compared to its easy cleaning. In the known construction ax his is due to the elongated design of the screen hollow body Cleaning is only possible with considerable effort.

! Die weitere Ausgangstaltung der Erfindung nach Anspruch! The further embodiment of the invention according to claim

führt nicht nur zu einer weiteren Erleichterung der Reinigung, weil durch Quellen festsitzender Teesatz aufgrund der Konizität leicht herausgelöst werden kann, sondern sie führt auch zu einer verbesserten Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes bei solchen Isolierkannen oder -flaschen, deren Hals im Bereich der Öffnung verjüngt ist. Eines vorbeschriebenen Spaltes zwischen dem Sieb-Hohlkörper und dem Öffnungsrand bedarf es nämlich nur im Bereich der HalsVerjüngung. Unterhalb der Halsverjüngung kann der Sieb-Hohlkörper im Querschnitt so groß bemessen werden, daß seine Ein- und Herausführung durch die öffnung gerade noch gewährleistet ist.Not only does it make cleaning even easier because of the swelling of stuck tea leaves can be easily removed due to the conicity, but it also leads to an improved utilization the available space in such vacuum jugs or flasks whose neck is in the area of the Opening is tapered. A previously described gap between the screen hollow body and the opening edge is required namely only in the area of the neck taper. Below the neck taper, the hollow sieve body can be dimensioned so large in cross section that its entry and exit is just guaranteed through the opening.

15
I
15th
I.

Die Ausbildungen nach Anspruch 3 und 4 ergeben praktischeThe training according to claim 3 and 4 result in practical

Bauformen, die nicht nur günstig herzustellen, sondern auch leicht zu handhaben sind. Die Griffigkeit des Bodenteils ist von Bedeutung, um das Einsetzen bzw. das Lösen des Bodenteils zu erleichtern.Structures that are not only inexpensive to manufacture, but also easy to use. The grip of the bottom part is important to make it easier to insert or remove the bottom part.

Die Ausgestaltungen nach den Ansprüchen 5, 6 und 8 bis 10 ermöglichen einen intensiven Kontakt der Flüssigkeit mit der Teesubstanz, so daß eine gute Aus- ! 2B lösung bzw. Ausspülung der feinstofflichen Teesubstanzen gewährleistet ist. Dabei werden gemäß Anspruch 5 nicht nur Ecken im Sieb-Hohlkörper vermieden, in denen sich Teesatz festsetzen kann, sondern aufgrund der radialen Sieblöcher ist auch eine verbreiterte Verteilung der Teesubstanzen gegeben, was zu einer verbesserten Vermischung der Teesubstanzen mit der Flüssigkeit führt.The embodiments according to claims 5, 6 and 8 to 10 enable intensive contact of the liquid with the tea substance, so that good training! 2B solution or rinsing of the subtle tea substances is guaranteed. According to claim 5, not only corners in the hollow sieve body are avoided, in which tea grounds can get stuck, but due to the radial sieve holes there is also a widened distribution of the tea substances, which leads to an improved mixing of the tea substances with the liquid.

Da die Öffnungen bei üblichen Isolierkannen oder -flaschen rund sind, läßt sich durch die Ausgestaltung nach Anspruch 7 der zur Verfügung stehende Raum maximal aus-As the openings in conventional vacuum jugs or bottles are round, the design according to claim 7 allows the available space to be maximized.

• · ■ ■ ·• · ■ ■ ·

···> Λ ta ■····> Λ ta ■ ·

• ι ■ λ · t »·• ι ■ λ · t »·

nutzen. Die Ausbildungen nach den Ansprüchen 11 und 12 ftto use. The training according to claims 11 and 12 ft

sind deshalb von Vorteil, weil zum einen der Sieb-Hohlkörper am Verschluß festlegbar ist und deshalb eine teilweise öffnung des Verschlusses zum Zweck des Ausgießens zu keiner Beeinträchtigung der Halterung des Sieb-Hohlkörpers führt, und zum anderen der Sieb-Hohlkörper in den Fällen, in denen kein Tee oder dergleichen zubereitet werden soll, der Sieb-Hohlkörper vom Verschlußare therefore advantageous because, on the one hand, the hollow sieve body can be fixed to the closure and therefore a partial opening of the closure for the purpose of pouring leads to no impairment of the holder of the hollow sieve body, and on the other hand the hollow sieve body in those cases in which no tea or the like is to be prepared, the hollow sieve body from the closure

entfernt werden kann.
10
can be removed.
10

Im Rahmen der Erfindung ist es natürlich auch möglich, den Sieb-Hohlkörper einstückig am Verschluß anzuformen.In the context of the invention it is of course also possible to form the hollow sieve body in one piece on the closure.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung 1^ anhand einer vereinfachten Zeichnung beschrieben.An exemplary embodiment of the invention, 1 ^ will be described in a simplified drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 einen lotrechten Teilschnitt durch den oberen Teil einer erfindungsgemäß ausgestalteten Isolierkanne mit Sieb-Hohlkörper;Fig. 1 is a vertical partial section through the upper part of an inventive vacuum jug with sieve hollow body;

Fig. 2 eine Unteransicht des Sieb-Hohlkörpers;2 shows a view from below of the hollow sieve body;

Fig. 3 eine Seitenansicht des Sieb-Hohlkörpers im teilweisen Schnitt;3 shows a side view of the hollow sieve body in partial section;

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 2.FIG. 4 shows a section along the line IV - IV in FIG. 2.

Die in Fig. 1 teilweise dargestellte Isolierkanne besteht aus einem wärmeisolierendem Isoliergefäß 1 und einem dieses umgebenden Schutzgehäuse 2. Im Bereich der Öffnung 3 des Isoliergefäßes 1 schließt ein insgesamt mit 4 bezeichnetes Kopfteil nach oben an, welches gegen den oberen Rand der Öffnung 3 des Isoliergefäßes 1 durchThe insulating jug partially shown in Fig. 1 consists of a heat-insulating insulating vessel 1 and a protective housing 2 surrounding this. In the area of the opening 3 of the insulating vessel 1, a total of one closes with 4 designated head part upwards, which against the upper edge of the opening 3 of the insulating vessel 1 through

• ♦ # ♦ ♦ t ·« I 1• ♦ # ♦ ♦ t · «I 1

eine Dichtung 5 abgedichtet ist und mit dem Schutzgehäuse 2 auf geeignete Weise bei 6 verbunden ist. Das Kopfteil 4 umfaßt einen zylindrischen Rand 7 mit Innengewinde, wobei der zylindrische Rand 7 auf einer Seite zu einem nicht dargestellten Ausgießer geformt sein kann. Auf der dem nicht dargestellten Ausgießer gegenüberliegenden Seite des Kopfteiles 4 kann ein ebenfalls nicht dargestellter Henkel angeformt sein. In das Innengewinde des Randes 7 ist mit seinem steilgängigen Außengewinde 8 ein insgesamt mit 9 bezeichneter Verschluß eingeschraubt, der durch einen die öffnung 3 des Isoliergefäßes 2 überdeckenden SchraubEtopfen 10 gebildet ist. Mit 11 ist eine an dem Verschluß 9 angeordnete elastische Dichtung bezeichnet, welche sich in aufgeschraubtem Zustand des Verschlusses 9 auf einen Dichtungssitz am Kopfteil 4 auflegt.a seal 5 is sealed and connected to the protective housing 2 in a suitable manner at 6. The headboard 4 comprises a cylindrical rim 7 with an internal thread, the cylindrical rim 7 on one side to one not shown spout may be shaped. On the side opposite the spout, not shown of the head part 4, a handle, also not shown, can be integrally formed. Into the internal thread of the rim 7 is screwed with its steep male thread 8 a total of 9 designated closure, which through one covering the opening 3 of the insulating vessel 2 Screw plug 10 is formed. At 11 there is one on the lock 9 denotes arranged elastic seal, which is located in the screwed-on state of the closure 9 places a sealing seat on the head part 4.

An der Unterseite des Verschlusses 9 ist mittels eines allgemein mit 13 bezeichneten Bajonettverschlusses ein Sieb-Hohlkörper 14 befestigt, der sich durch die öffnung 3 in den Innenraum des Isoliergefäßes 1 erstreckt.On the underside of the lock 9 is a bayonet lock generally designated 13 by means of a Fastened sieve hollow body 14, which extends through the opening 3 into the interior of the insulating vessel 1.

Durch die Anordnung des Sieb-Hohlkörpers 14 ist es möglich, in der Isolierkanne Tee oder dergleichen zuzubereiten. Die Teeblätter oder dergleichen Substanzen werden in den Sieb-Hohlkörper 14 eingegeben. Der Sieb-Hohlkörper 14 muß deshalb so lang bemessen sein, daß die Teeblätter unterhalb des in Fig. 1 mit 15 bezeichneten Flüssigkeitsspiegels der gefüllten Isolierkanne gelangen. Der Sieb-Hohlkörper 14 besteht aus einem hohlzylindrischen Mantel 16 und einem Bodenteil 17, das an dem Verschluß 9 abgewandten Ende des Sieb-Hohlkörpers 14 stirnseitig in den Mantel 16 einschraubbar ist. Die das Einschrauben ermöglichenden Gewindegänge im Mantel 16 und im Bodenteil 17 sind mit 18 und 19 bezeichnet (Fig. 3 und 4). Die Gewindegänge 18 des Mantels 16 springen von seiner Innen-The arrangement of the hollow sieve body 14 makes it possible to prepare tea or the like in the vacuum jug. The tea leaves or the like substances are introduced into the sieve hollow body 14. The sieve hollow body 14 must therefore be dimensioned so long that the tea leaves reach below the liquid level of the filled vacuum jug, denoted by 15 in FIG. 1. The sieve hollow body 14 consists of a hollow cylindrical shell 16 and a bottom part 17, which is attached to the closure 9 facing away from the end of the sieve hollow body 14 can be screwed into the jacket 16 at the end. The screwing in enabling threads in the jacket 16 and in the bottom part 17 are denoted by 18 and 19 (Fig. 3 and 4). the Threads 18 of the jacket 16 jump from its inner

• «a• «a

• · a ·• · a ·

wand vor. Die Gewindegänge 19 des Bodenteils 17 sind außenseitig an einem rohrförmigen Wandabschnitt 21 angeformt, der axial von einer Bodenwand 22 ausgeht, die konvex gewölbt ist. Die Bodenwand 22' geht flanschförmig in einen Rand 23 über, der durch einen sich axial erstreckenden Wandabschnitt 24 gebildet ist. Auf der Außenseite des Randes 23 befindet sich eine Rändelung 25 in Form von Omfangsrichtung abwechselnd hintereinanderliegenden Erhöhungen und Vertiefungen, um eine Griffestigkeit zum Ein- und Ausschrauben des Bodenteils 17 zu erreichen.wall in front. The threads 19 of the bottom part 17 are Shaped on the outside of a tubular wall section 21 which extends axially from a bottom wall 22 which is convex. The bottom wall 22 'is flange-shaped into an edge 23 which is formed by an axially extending wall section 24. On the On the outside of the edge 23 there is a knurling 25 in the form of a circumferential direction alternating one behind the other Elevations and depressions to ensure a firm grip for screwing in and unscrewing the bottom part 17 to reach.

Im Mantel 16 und in der Bodenwand 22 des Bodenteils 17 sind eine Vielzahl Sieblöcher angeordnet» die durch axiale bzw. radiale Schlitze 26, 27 gebildet sind, die auswärts schießschartenförmig divergieren. Um einen intensiven Kontakt der Flüssigkeit mit den Teeblättern zu ermöglichen, sind eine -Vielzahl dicht nebeneinanderliegender Schlitze vorgesehen. Aus Festigkeitsgründen sind die Schlitze 26 im Mantel 16 durch Stege 28 unterbrochen, die in Umfangsrichtung gesehen axial versetzt sinö- Hierdurch wird die Festigkeit des Mantels 16 erhöht, der. Im Bereich der Schlitze 26 aus dünnen Längsstreifen 29 besteht. In the jacket 16 and in the bottom wall 22 of the bottom part 17 there are arranged a large number of screen holes which are formed by axial or radial slots 26, 27 which diverge outwards in the shape of loopholes. In order to enable intensive contact between the liquid and the tea leaves , a large number of slits that are close to one another are provided. For reasons of strength, the slots 26 in the jacket 16 are interrupted by webs 28 which, viewed in the circumferential direction, are axially offset. This increases the strength of the jacket 16, the. In the area of the slots 26 consists of thin longitudinal strips 29.

In der Bodenwand 22 verlaufen in abwechselnder Reihenfolge kurze und lange Schlitze 27 strahlenförmig,, Die radial äußeren Endender Schlitze 27 liegen auf einem Teilkreis, der nicht dargestellt und auch nicht be-In the bottom wall 22, short and long slots 27 run in an alternating sequence in the form of rays radially outer ends of the slots 27 lie on a pitch circle, which is not shown and also not

zeichnet ist. Die kurzen Schlitze 27 sind deshalb vorgesehen, um in den sichradial auswärts divergierenden Bereichen zwischen zwei langen Schlitzen 27 den Kontakt zwischen der Flüssigkeit und den Teeblättern zu ermöglichen und die Extrahierung der Aromastoffe zu verbessern. is distinguished. The short slots 27 are therefore provided in order to enable the contact between the liquid and the tea leaves in the radially outwardly diverging areas between two long slots 27 and to improve the extraction of the aromatic substances.

Das dem Verschluß 9 zugewandte Ende des Mantels 16 ist hohlzylindrisch geformt und im Durchmesser d kleiner bemessen als das ebenfalls zylindrisch geformte, dem Verschluß 9 abgewandete Ende des Mantels 16. Infolgedessen ergibt sich ein mittlerer Abschnitt 31 des Mantels 16, der zur dem Verschluß 9 abgewandten Seite hin divergiert. Der Durchmesser D des größeren Endes bzw. der Durchmesser des Bodenteils 17 ist so groß bemessen, daß der Sieb-Hohlkörper 14 mit Bewegungsspiel durch die öffnunq 3 paßt. Dagegen besteht zwischen dem dem Verschluß 9 zugewandten Ende 32 des Sieb-Hohlkörpers 14 und dem Rand 33 der öffnung 3 ein verhältnismäßig großer Spalt 34, der beim Ausgießen eine ausreichende Flüssigkeitsströmung gewährleistet. Zum Ausgießen bedarf es bekannterweise - lediglich eines geringfügigen Abhebens der elastischen Dichtung 11 von der Dichtfläche am Kopfteil 4.The end of the jacket 16 facing the closure 9 is Shaped as a hollow cylinder and dimensioned smaller in diameter d than that which is also cylindrically shaped, the Closure 9 facing away from the end of the jacket 16. As a result, there is a central section 31 of the jacket 16, which diverges towards the side facing away from the closure 9. The diameter D of the larger end or the diameter of the bottom part 17 is so large that the screen hollow body 14 with play through the opening 3 fits. On the other hand, there is between the end 32 of the hollow sieve body 14 facing the closure 9 and the edge 33 of the opening 3 a relatively large gap 34, which allows a sufficient flow of liquid when pouring guaranteed. As is well known, pouring requires - only a slight lifting the elastic seal 11 from the sealing surface on the head part 4th

Am verjüngten Ende 32 des Sieb-Hohlkörpers 14 sind außenseitig zwei einander diametral gegenüberliegende Ansätze 35 mit Anschlägen 36 angeformt, die in der Verschluß stellung zwei korrespondierende Ansätze 37 am Verschluß 9 hinterfassen. Die Ansätze 37 sind innenseitig an einem hohlzylindrischen Fortsatz 38 angeformt, in den der Sieb-Hohlkörper zwecks SchlieBens des Bajonett-Verschlusses 13 in bestimmter Stellung eingesetzt und anschließend im Uhrzeigersinn verdreht wird.At the tapered end 32 of the hollow sieve body 14, there are two diametrically opposed approaches on the outside 35 molded with stops 36, the two corresponding lugs 37 on in the closure position Lock 9 behind. The lugs 37 are formed on the inside of a hollow cylindrical extension 38, into which the hollow sieve body is inserted for the purpose of closing the bayonet catch 13 in a certain position and then turned clockwise.

Aufgrund der Befestigung des Sieb-Hohlkörpers am Ver-Schluß 9 bilden diese beiden TeLIe eine Einheit, so daß zum einen der Sieb-Hohlkörper 14 durch das Abheben des Verschlusses 9 aus der Isolierkanne herausgenommen wird und zum anderen ein teilweises öffnen Jes Verschlusses 9 zum Zweck des Ausgießens die Halterung des Sieb" Hohlkörpers 14 gewährleistet bleibt.Due to the attachment of the hollow sieve body to the closure 9 these two TeLIe form a unit, so that on the one hand the screen hollow body 14 by the lifting of the Closure 9 is removed from the vacuum jug and on the other hand a partial opening Jes closure 9 for the purpose of pouring the holder of the sieve "hollow body 14 remains guaranteed.

Sowohl der Mantel 16 als auch das Bodenteil 17 bestehen aus dünnwandigem Kunststoff. Um das Schließen bzw. Lösen des Bajonettverschlusses 13 zu erleichtern, weist der Mantel 16 eine Rändelung 39 auf, die durch In Umfangsrlchtung abwechselnd hintereinanderliegende Er höhungen und Vertiefungen gebildet 1st, die an einer Ringschulter 40 ausgeformt sind. Die Ringschulter 4 0 befindet sich am den Verschluß 9 zugewandten Ende 32 des Sieb-Hohlkörpers 14, um die Perforierung des Mantels 16 nicht zu beeinträchtigen.Both the jacket 16 and the bottom part 17 are made of thin-walled plastic. To close or To facilitate loosening of the bayonet lock 13, has the jacket 16 has a knurling 39, which is alternately arranged one behind the other in the circumferential direction Elevations and depressions are formed, which are formed on an annular shoulder 40. The ring shoulder 4 0 is located at the end 32 of the hollow sieve body 14 facing the closure 9 so as not to impair the perforation of the jacket 16.

Im Rahmen der Erfindung sind auch andere Verschlüsse, z. B. ein Gewinde zur Befestigung des Sieb-Hohlkörpers möglich. Die Erfindung ist auch nicht auf einen Schraub-Verschluß beschränkt, wie vorher beschrieben. Anstelle eines Schraubverschlusses sind auch Steckverschlüsse in Form von Klemm- und Rastverschlüssen denkbar.Other closures are also within the scope of the invention, z. B. a thread for attaching the screen hollow body is possible. The invention is also not limited to a screw closure, as previously described. Instead of a screw closure, plug-in closures in the form of clamp and snap closures are also conceivable.

Claims (10)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Verschluß für Xsolierkannen oder -flaschen, bestehend aus einem Isolierg faß und'einem dieses umgebenden Schutzgehäuse, wobei der Verschluß in ein mit dem Schutzgehäuse verbundenes Kopfteil einsetzbar ist und aus einem Kunststoff teil vorzugsweise mit zugeordnetem, sich auf eine Dichtfläche der zu verschließenden öffnung dichtend anliegendem Dichtring aus elastischem Kunststoff besteht, und wobei mittelbar oder unmittelbar am Verschluß ein in das Isoliergefäß ragender Sieb-Hohlkörper gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sieb-Hohlkörper (14) an seinem in das Isoliergefäß (1) hineinragenden Ende ein lösbares und wieder festlegbares Bodenteil (17) aufweist.1. Closure for insulating jugs or bottles, consisting of from an insulating barrel and a protective housing surrounding it, wherein the closure can be inserted into a head part connected to the protective housing and is made of a plastic part preferably with an associated one, sealingly adjacent to a sealing surface of the opening to be closed Sealing ring is made of elastic plastic, and directly or indirectly an in the insulating vessel is held protruding hollow sieve body, characterized in that the hollow sieve body (14) on its end protruding into the insulating vessel (1) has a detachable and re-fixable bottom part (17). 2. Isolierkanne oder -flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sieb-Hohlkörper (14) wenigstens auf einem Abschnitt (31) zu seinem in das Isoliergefäß (1) hineinragenden Ende hin wenigstens innen divergiert.2. Vacuum jug or bottle according to claim 1, characterized in that the sieve hollow body (14) at least diverges at least inwardly on a section (31) towards its end protruding into the insulating vessel (1). 3. Isolierkanne oder -flasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (17) topffönnig mit einem rohrförmigen Wandabschnitt (21) und einer sich darin etwa radial erstreckenden Bodenwand ._3. Vacuum jug or bottle according to claim 1 or 2, characterized in that the bottom part (17) is pot-shaped with a tubular wall section (21) and a bottom wall extending approximately radially therein ._ (22) gebildet ist.(22) is formed. 4. Isolierkanne oder -flasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Sieb-Hohlköprer (14) abgewandte Ende des Bodenteils (17) einen Kragen (23) bevorzugt mit einer die Griffestigkeit erhöhenden Rändelung (25) oder dergleichen oufweist. 4. Vacuum jug or bottle according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the hollow body of the sieve (14) facing away from the end of the bottom part (17) a collar (23) preferably with a firm grip increasing knurling (25) or the like. 5. Isolierkanne oder -flasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwand (22) des Bodenteils (17) konvex gewölbt ist und radiale Sieblöcher (27) aufweist.5. vacuum jug or bottle according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bottom wall (22) of the bottom part (17) is convex and has radial sieve holes (27). 6. Isolierkanne oder -flasche nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sieblöcher in der Bodenwand (22) durch strahlenförmig angeordnete Schlitze (27) gebildet sind, von denen in Umfangsrichtung jeweils ein kurzer Schlitz einem langen Schlitz folgt, wobei die radial äußeren Enden der Schlitze (27) auf einem Teilkreis liegen.6. vacuum jug or bottle according to claim 5, characterized in that the sieve holes in the bottom wall (22) are formed by radially arranged slots (27), each of which is a short one in the circumferential direction Slot follows a long slot, the radially outer ends of the slots (27) lying on a pitch circle. 2525th 7. Isolierkanneoder -flasche nach einem der Ansprüche7. Vacuum jug or bottle according to one of the claims 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sieb-Hohlkörper (14) einen hohlzylindrischen oder hohlkegeligen Mantel (16) oder Mantelabschnitt (31) aufweist.1 to 6, characterized in that the screen hollow body (14) has a hollow cylindrical or hollow conical jacket (16) or jacket section (31). 3030th 8. Isolierkanne oder -flasche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sieblöcher im Mantel (16) durch eine Vielzahl von sich in seiner Längsrichtung erstreckenden Schlitzen (26) gebildet sind.8. Vacuum jug or bottle according to one of the claims 1 to 7, characterized in that the sieve holes in the jacket (16) extend through a large number of them in its longitudinal direction extending slots (26) are formed. 3535 • HH• HH 9. Isolierkanne oder -flasche nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet/ daß durch Stege (28) unterbrochene Schlitze (27) vorgesehen sind, wobei bevorzugt die Stege (28) in Umfangsrichtung gesehen axial versetzt sind.9. vacuum jug or bottle according to claim 8, characterized characterized / that slots (27) interrupted by webs (28) are provided, preferably the webs (28) are axially offset as seen in the circumferential direction. 10. Isolierkanne oder -flasche nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sieblöcher (26, 27) auswärts schießschartenförmig divergieren.10. vacuum jug or bottle according to one of claims 1 to 9, characterized in that the sieve holes (26, 27) diverge outwards like loopholes. 1^ 11. Isolierkanne oder -flasche nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenzeichnet, daß der Sieb-Hohlkörper (14) lösbar, insbesondere formschlüssig mit dem Verschluß (9) verbunden ist. 1 ^ 11. vacuum jug or bottle according to one of claims 1 to 10, characterized in that the sieve hollow body (14) is detachably, in particular positively connected to the closure (9). 12· Isolierkanne oder -flasche nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sieb-Hohlkörper (14) durch einen Schraub- oder Bajonettverschluß (13) am Verschluß (9) festlegbar ist. - . 12. Vacuum jug or flask according to claim 11, characterized in that the hollow sieve body (14) can be fixed to the closure (9) by a screw or bayonet lock (13). -.
DE8414712U 1984-05-14 1984-05-14 Closure for vacuum jugs or bottles Expired DE8414712U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8414712U DE8414712U1 (en) 1984-05-14 1984-05-14 Closure for vacuum jugs or bottles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8414712U DE8414712U1 (en) 1984-05-14 1984-05-14 Closure for vacuum jugs or bottles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8414712U1 true DE8414712U1 (en) 1984-08-23

Family

ID=6766870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8414712U Expired DE8414712U1 (en) 1984-05-14 1984-05-14 Closure for vacuum jugs or bottles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8414712U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824767C2 (en)
DE2240304C3 (en) Vacuum insulated thermos
DE102007028048A1 (en) A container closure assembly
DE102008008311B4 (en) Ring element and associated cover
DE2845956A1 (en) LID WITH A WIDTH, WHICH IS EQUALLY HORIZONTAL, WITH A CENTRAL OPENING, AND VESSEL SET WITH SUCH A LID
WO2023036615A1 (en) Device for handling a drinkable liquid
DE8414712U1 (en) Closure for vacuum jugs or bottles
DE3417889A1 (en) CLOSURE FOR INSULATING CAN OR BOTTLES
DE3725563A1 (en) Beer barrel - with inner metal or plastic bag and outer plastic injection moulded shell
DE3829865A1 (en) Filter device for coffee, tea or the like
EP3544902B1 (en) Bottle with spout and metering cup
DE60036824T2 (en) VERSCHLUSSKAPPE
DE19546793A1 (en) Kettle with a filter device
EP0306679A2 (en) Vessel, in particular a thermally insulated vessel
DE3940741A1 (en) Pouring cap with ventilation
DE3919455A1 (en) Pouring device for containers
CH440005A (en) Device for holding the lid on a ceramic pouring vessel
DE3222507C2 (en)
DE2833609A1 (en) Insulated food and drink container - has inner member with pouring lip inside casing with handle and lid
DE202022106646U1 (en) Container for cleaning beads
DE10002487C2 (en) kitchen appliance
DE8422650U1 (en) INSULATING VESSEL, IN PARTICULAR INSULATING JUG OR BOTTLE
EP4347430A1 (en) Container closure
DE2758717C2 (en) Pigeon drinking
DE1532609C2 (en) Tap