DE8422650U1 - INSULATING VESSEL, IN PARTICULAR INSULATING JUG OR BOTTLE - Google Patents

INSULATING VESSEL, IN PARTICULAR INSULATING JUG OR BOTTLE

Info

Publication number
DE8422650U1
DE8422650U1 DE19848422650 DE8422650U DE8422650U1 DE 8422650 U1 DE8422650 U1 DE 8422650U1 DE 19848422650 DE19848422650 DE 19848422650 DE 8422650 U DE8422650 U DE 8422650U DE 8422650 U1 DE8422650 U1 DE 8422650U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
sieve
filler neck
vessel according
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848422650
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTPUNKT DR ANSO ZIMMERMANN 6434 NIEDERAULA DE
Original Assignee
ROTPUNKT DR ANSO ZIMMERMANN 6434 NIEDERAULA DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROTPUNKT DR ANSO ZIMMERMANN 6434 NIEDERAULA DE filed Critical ROTPUNKT DR ANSO ZIMMERMANN 6434 NIEDERAULA DE
Priority to DE19848422650 priority Critical patent/DE8422650U1/en
Publication of DE8422650U1 publication Critical patent/DE8422650U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Isoliergefäß, insbesondere Isolierkanne oderIsolation vessel, in particular vacuum jug or

-flasche-bottle

c Die Erfindung bezieht sich auf ein Isoliergefäß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Bauart.c The invention relates to an insulating vessel of the type described in the preamble of claim 1.

Solche Isoliergefäße sind nicht nur dazu geeignet,Speisen und Getränke aufzunehmen und warm- bzw. kaltzuhalten, _ sondern es ist auch möglich,besondere Behandlungen des aufzunehmenden Gutes, z.B. Teezubereitung, im Isoliergefäß vorzunehmen. Im DE-GM 82 33 6 25 ist ein Isoliergefäß beschrieben, dem hierzu ein Sieb—Hohlkörper zugeordnet ist, der an der Unterseite des Verschlußstopfens für das Isoliergefäß befestigbar ist. Diese Ausgestaltung führt zu dem Vorteil, daß während des Gebrauchs des Sieb-Hohlkörpers, z.B. zur Zubereitung von Tee, das Isoliergefäß verschlossen ist und somit keine Wärme entweichen kann.Such insulating vessels are not only suitable for food and drinks and keep them warm or cold, _ but it is also possible to have special treatments of the Goods to be absorbed, e.g. tea preparation, in the insulating flask to undertake. In DE-GM 82 33 6 25 an insulating vessel is described to which a sieve — hollow body is assigned for this purpose which can be fastened to the underside of the sealing plug for the insulating vessel. This design leads to the advantage that during use of the hollow sieve body, e.g. for making tea, the Isolation vessel is closed and therefore no heat can escape.

Die bekannte Ausgestaltung hat sich als brauchbar erwiesen, sie bedingt jedoch eine verhältnismäßig umständliche Handlungsweise bei der Teezubereitung, weil das Aufgußwasser vor dem Einsetzen des mit Tee gefülltenThe known configuration has proven to be useful, but it requires a relatively cumbersome one How to proceed when preparing tea, because the infusion water before the onset of the tea-filled one

Sieb-Hohlkörpers in das Isoliergefäß eingefüllt werden 25The hollow sieve body is filled into the insulating vessel 25

muß. So zu verfahren ist an sich einfach, jedoch ergebengot to. So doing is in and of itself simple but devoted

sich dann Schwierigkeiten, wenn die Aufnahmekapazität des Isoliergefäßes möglichst vollständig ausgenutzt werden soll und der Flüssigkeitsspiegel nach dem Herausnehmen des Sieb-Hohlkörpers samt Inhalt deshalb in der 30Difficulties arise when the capacity of the isolation vessel is used to the fullest possible extent should be and the liquid level after removing the sieve hollow body and its contents therefore in the 30th

Höhe des angestrebten Niveaus liegen soll.Should be the desired level.

Bei der bekannten Bauart ist ein solches angestrebtes, maximales Füllniveau im Isoliergefäß nicht erreichbar,In the known design, such a desired, maximum filling level in the isolation vessel cannot be achieved,

weil der Flüssigkeitsspiegel im Isoliergefäß nach dem 35because the liquid level in the isolation vessel after the 35th

Entfernen des Sieb-Hohlkörpers samt Inhalt um das vom Sieb-Hohlkörper samt Inhalt verdrängte Volumen absinkt.Removal of the hollow sieve body and its contents decreases by the volume displaced by the hollow sieve body and its contents.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Isolierkanne der eingangs bezeichneten Bauart so auszugestalten, daß ein angestrebtes, möglichst maximales Füllniveau erreichbar ist.The invention is based on the object of designing a vacuum jug of the type described at the outset in such a way that that a desired, maximum possible filling level can be achieved.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 enthaltenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the features contained in claim 1.

Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung besteht darin, daß das Isoliergefäß beim Füllen um eine solche Flüssigkeitsmenge "überfüllt" werden kann, die dem Volumen des von der Sieb-Hohlkörperwandung und dem im Sieb-Hohlkörper befindlichen Inhalt entspricht. Infolgedessen sinkt das Niveau der eingefüllten Flüssigkeit beim Herausnehmen des Sieb-Hohlkörpers einschließlich Inhalt auf das angestrebte Flüssigkeitsniveau ab. Hierzu dient die Markierung am Sieb-Hohlkörper, die ein bestimmtes Fassungsvolumen des Isoliergefäßes begrenzt, nämlich das Fassungs- volumen, das durch die Differenz zwischen dem Füllniveau und dem angestrebten Flüssigkeitsniveau bestimmt ist.The main advantage of the design according to the invention consists in the fact that the isolation vessel can be "overfilled" when it is filled by such an amount of liquid that corresponds to the volume of the hollow body wall of the sieve and the contents located in the hollow body of the sieve. Consequently the level of the liquid filled in drops when the hollow sieve body including its contents is removed on the desired liquid level. For this purpose, the marking on the hollow sieve body is used, which limits a certain capacity of the insulating vessel, namely the capacity volume, which is determined by the difference between the filling level and the desired liquid level.

Darüberhinaus ermöglicht die erfindungsgemäße Ausgestaltung eine einfache Handhabung bei der Zubereitung, z.B. eines Tees, weil der Sieb-Hohlkörper samt Teeblättern vor dem Füllen des Isoliergefäßes in dieses eingesetzt werden kann. Beim nachfolgenden Füllen des Isoliergefäßes durch den Sieb-Hohlkörper samt Inhalt hindurch, folgt eine intensive Herauslösung der Teesubstanzen und Aromastoffe.In addition, the design according to the invention enables easy handling during preparation, e.g. Teas, because the sieve hollow body and tea leaves are inserted into the insulating vessel before it is filled can. When the insulating vessel is subsequently filled through the hollow sieve body and its contents, one follows intensive extraction of the tea substances and aromas.

Bei der vorbeschriebenen Erläuterung wird vorausgesetzt,The above explanation assumes that

daß sich das Füllniveau unterhalb der Oberseite des Isoliergefäßes befindet, so daß die Flüssigkeit auch außerhalb des Sieb-Hohlkörpers aufzusteigen vermag, ohne übergg zulaufen. Mit einem solchen Aufsteigen der Flüssigkeit ist zu rechnen, wenn das Anlageteil des Sieb-Hohlkörpersthat the filling level is below the top of the isolation vessel is located, so that the liquid is able to rise outside of the sieve hollow body without übergg run towards. Such a rise in the liquid is to be expected if the contact part of the hollow sieve body

sich oberhalb der Markierung befindet oder wenn sich das Anlageteil zwar unterhalb der Markeirung befindet, jedoch keine besonderen Abdichtungsmaßnahmen zwischen dem Anlageteil und dem Gehäuse vorgesehen sind, so daß die Flüssigkeit über das Anlageteil hinaus außerhalb des Sieb-Hohlkörpers aufzusteigen vermag.is located above the marking or if the system part is indeed below the marking, However, no special sealing measures are provided between the system part and the housing, so that the Liquid is able to rise beyond the system part outside of the hollow sieve body.

Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch möglich, das Füllniveau, nämlich die Markierung, oberhalb der Oberseite des Isoliergefäßes zu bestimmen. Dies ist dann möglich, wenn eine Abdichtung zwischen dem Anlageteil und dem Gehäuse vorgesehen wird, so daß die Flüssigkeit außerhalb des Sieb-Hohlkörpers nicht über das AnlageteilIn the context of the invention, however, it is also possible to set the filling level, namely the marking, above the top of the isolation vessel. This is possible if there is a seal between the system part and the housing is provided so that the liquid outside the sieve hollow body does not over the contact part

hinaus aufsteigen kann.
15
can rise out.
15th

Die Ausgestaltung nach Anspruch 2 erleichtert das Einfüllen, weil ein trichterförmiger und somit ein vergrößerter Einlaß des Sieb-Hohlkörpers zur Verfügung steht.The embodiment according to claim 2 facilitates the filling, because a funnel-shaped and thus an enlarged one Inlet of the screen hollow body is available.

Die in den Ansprüchen 3 bis 5 enthaltenen Merkmale ermöglichen die Sichtbarkeit der oberen Grenze des vorbeschriebenen Fassungsvolumens. Als Mittel kann hierzu ein Pfeil, der in Umfangsrichtung weist oder ein Pfe-1,The features contained in claims 3 to 5 enable the visibility of the upper limit of the above Capacity. An arrow pointing in the circumferential direction or a Pfe-1,

der mit seiner Spitze bis zum Füllniveau zeigt, oder ein Ringwulst oder eine Ringnut zur Anwendung kommen.which points with its tip up to the filling level, or an annular bead or an annular groove can be used.

Die Ausgestaltung nach Anspruch 6 führt zu einer stabilen Auflage des Sieb-Hohlkörpers auf dem Gehäuse. Es wäreThe embodiment according to claim 6 leads to a stable support of the hollow sieve body on the housing. It would be

zwar auch denkbar, einen beispielsweise kegelförmigenalthough also conceivable, for example a conical one

Sieb-Hohlkörper in die Öffnung einzusetzen, wodurch sich eine linienförmige Anlage ergeben würde, die ggf. sogar abdichtend wirken könnte, jedoch wäre diese Abstützung des Sieb-Hohlkörpers labil.
35
Inserting the hollow sieve body into the opening, which would result in a linear abutment which could possibly even have a sealing effect, but this support of the hollow sieve body would be unstable.
35

·« IfII· «IfII

Die im Anspruch 7 enthaltene Maßnahme verbessert die Griffestigkeit des Sieb-Hohlkörpers und somit seine Handhabung.The measure contained in claim 7 improves the Grip strength of the screen hollow body and thus its handling.

Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 8 wird nicht nurThe configuration according to claim 8 is not only

eine verhältnismäßig große Baugröße vermieden, sondern es wird auch die Reinigung des Sieb-Hohlkörpers vereinfacht, weil dieser zweistückig ausgebildet ist, wobei das eine Teil durch den Füllstutzen und das andere Teil durch ein Siebteil gebildet ist, die in bevorzugter Weise durch einen Bajonettverschluß gemäß Anspruch 9 V aneinander festlegbar sind.a relatively large size is avoided, but the cleaning of the hollow sieve body is also simplified, because this is made in two parts, one part through the filler neck and the other part is formed by a screen part, which is preferably by a bayonet catch according to claim 9 V can be fixed to one another.

Die Ausgestaltung nach Anspruch 1o knüpft an den schon 15The embodiment according to claim 1o ties in with the already 15th

beschriebenen Sachverhalt an, bei dem die Flüssigkeit außerhalb des Füllstutzens aufzusteigen vermag. Hierzu dient die Ausnehmung oberhalb der öffnung des Gehäuses, die bei Isolierkannen an sich bekannt ist, und von derdescribed situation in which the liquid is able to rise outside of the filler neck. For this serves the recess above the opening of the housing, which is known per se in vacuum jugs, and from the

radial auswärts ein Ausgießer verläuft. Damit die beim 20a spout runs radially outwards. So that at the 20th

Füllen des Isoliergefäßes durch den Ringspalt zwischen dem Öffnungsrand und dem Sieb-Hohlkörper oder dem Füllstutzen in der Ausnehmung aufsteigende Flüssigkeit nicht durch den Ausgießer auszutreten vermag, wird dieserFilling the insulating vessel through the annular gap between the opening edge and the hollow sieve body or the filler neck If liquid rising in the recess is unable to escape through the pouring spout, the pouring spout becomes

( zweckmäßig schräg aufwärts verlaufend ausgebildet, so daß ^ 25 ( expediently designed to run obliquely upwards, so that ^ 25

die Ausgießerspitze höher steht als das Füllniveau.the pouring tip is higher than the filling level.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer vereinfachten Zeichnung beschrieben.An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to a simplified drawing.

3030th

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgestaltete Isolierkanne im lotrechten Querschnitt mit eingesetztem Sieb-Hohlkörper; 1 shows an insulating jug designed according to the invention in vertical cross section with an inserted hollow sieve body;

Fig. 2 eine Draufsicht auf das Siebteil des Sieb-Hohlkörpers .2 shows a plan view of the sieve part of the hollow sieve body.

Die in Fig. 1 teilweise dargestellte Isolierkanne besteht aus einem wärmeisolierenden Isoliereinsatz 1, einem dieses umgebenden Schutzgehäuse 2 und einem andeutungsweise dargestellten Verschlußstopfen 3, der in Fig. 1 5The vacuum jug partially shown in Fig. 1 consists of a heat-insulating insulating insert 1, a this surrounding protective housing 2 and a sealing plug 3, which is indicated in FIG. 1 5

in von der Isolierkanne abgehobener Position dargestellt ist. Der die Öffnung 4 der Isolierkanne bildende Rand des Isoliereinsatzes 1 ist in nicht dargestellter Weise gegen ein Kopfteil 5 des Schutzgehäuses 2 verspannt und durch eine Dichtung 6 abgedichtet. Oberhalb der öfffcang 4 erstreckt sich im Schutzgehäuse 2 eine gegenüber der Öffnung 4 erweiterte Ausnehmung 7 runden Querschnitts, an deren zylindrischer Innenwand 8 sich segmentförmige Gewindeabschnitte 9 befinden, die dem Einschrauben des als Schraubdeckel ausgebildeten Verschlußstopfens 3 dienen. In der Schließstellung des Verschlußstopfens 3 ist die Dichtung 6 im Bereich des Öffnungsrandes 11 gegen den Boden 12 der Ausnehmung 7 gedrückt, wodurch ein dichter Verschluß gewährleistet ist. In der Öffnungsstellung des Verschlußstopfens 3 , in der dieser gegenüber der vorbeschriebenen Schließstellung um 18o° aufgeschraubt ist, kann die sich im Isoliereinsatz 1 befindliche Flüssigkeit bei geneigter Stellung der Isolierkanne durch den sich radial auswärts von der Ausnehmungis shown in the lifted position from the vacuum jug. The edge forming the opening 4 of the vacuum jug the insulating insert 1 is braced in a manner not shown against a head part 5 of the protective housing 2 and sealed by a seal 6. Above the öfffcang 4, a recess 7 of round cross-section extends in the protective housing 2, which is wider than the opening 4, on the cylindrical inner wall 8 there are segment-shaped threaded sections 9, the screwing of the designed as a screw cap plug 3 serve. In the closed position of the plug 3 the seal 6 is pressed in the area of the opening edge 11 against the bottom 12 of the recess 7, whereby a tight seal is guaranteed. In the open position of the plug 3, in which this opposite the above-described closed position is screwed by 180 °, the one located in the insulating insert 1 can Liquid through the inclined position of the vacuum jug radially outward from the recess

erstreckenden Ausgießer 13 ausgegossen werden. 25extending spout 13 are poured out. 25th

Mit 14 ist ein Henkel bezeichnet, der einstückig an das Schutzgehäuse 2 angeformt ist.With a handle 14 is designated, which is integrally formed on the protective housing 2.

In die Isolierkanne ist ein allgemein mit 15 bezeichneterA generally designated 15 is placed in the vacuum jug

Sieb-Hohlkörper eingesetzt, der der Zubereitung von Tee oder dergleichen dient, und der aus einem Siebteil 16 und einem Trichter 17 besteht, die durch einen allgemein mit 18 bezeichneten Bajonettverschluß miteinander verbunden sind. Der Trichter 17 weist an seiner Oberseite eine außenseitig vorstehende Schulter 19 auf, die im Durchmesser größer bemessen ist als der Durchmesser derHollow sieve body used, which is used to prepare tea or the like, and which consists of a sieve part 16 and a funnel 17, which by a generally designated 18 bayonet lock with each other are connected. The funnel 17 has on its upper side an externally protruding shoulder 19, which in the Diameter is dimensioned larger than the diameter of the

• · · · Il IJ jlll t* ·• · · · Il IJ jlll t * ·

■i* »l » · · · i■ i * »l» · · · i

Ii i I · 4 ) · « t nilIi i I · 4) · «t nil

•111 * j • 111 * j j · · ·j · · ·

Ausnehmimg 7, und mit der er auf der Oberseite 21 der Isolierkanne aufliegt. An der Unterseite des Trichters 17 befindet sich eine hohlzylindrische Fassung 22, inException 7, and with which it rests on the top 21 of the vacuum jug. At the bottom of the funnel 17 is a hollow cylindrical socket 22 in

die das obere unverschlossene Ende des Siebteils 16 5which is the upper unsealed end of the screen part 16 5

eingesetzt ist. Die Fassung 22 weist auf ihrer Innenseite 2 diametral gegenüberliegende segmentförmige Vorsprünge 23 auf, die von zwei korrespondierenden Vorsprüngen 24 auf der Außenseite des Siebteils 16 hinterfaßt werden. Zum Anschließen bzw. Lösen des Siebteils 16 vom Trichter 17 bedarf es einer Drehung des Siebteils 16 um etwa 9o .is used. The holder 22 has on its inside 2 diametrically opposite segment-shaped Projections 23 which are held behind by two corresponding projections 24 on the outside of the sieve part 16 will. To connect or detach the sieve part 16 from the funnel 17, the sieve part needs to be rotated 16 by about 9o.

Der Innenraum 25 des Siebteils 16 divergiert nach unten und ist durch einen ein- bzw. ausschraubbaren Siebboden 26 verschlossen. Im Siebboden 26 und im Mantel 27 des Siebteils 16 befinden sich eine Vielzahl Sieblöcher 2Γ, von denen aus Vereinfachungsgründen nur einige dargestellt siiid. Mit 29 ist ein gerändelter Bund bezeichnet, der sich in rer Nähe des oberen Endes des Siebteils 16The interior space 25 of the sieve part 16 diverges downward and is formed by a sieve bottom that can be screwed in or unscrewed 26 locked. There are a large number of sieve holes in the sieve bottom 26 and in the casing 27 of the sieve part 16 2Γ, of which only a few are shown for reasons of simplicity siiid. A knurled collar is designated 29, which is located in the vicinity of the upper end of the sieve part 16

auf dessen Außenseite befindet und dessen Zweck es ist, die Griffestigkeit beim Anschließen bzw. Lösen des Siebteils 16 vom Trichter 17 zu erhöhen. Dem gleichen Zweck dient auch eine Rändelung 31 an der Außenseite derlocated on the outside and the purpose of which is to maintain the grip when connecting or disconnecting the sieve part 16 from the funnel 17 to increase. A knurling 31 on the outside of the also serves the same purpose

Schulter 19.
25
Shoulder 19.
25th

Auf der Innenseite des Trichters 17 befindet sich eine kerbenförmige Ringnut 32, die eine noch zu beschreibende Füllhöhe 33 begrenzt. Ein angestrebtes und andeutungsweise mit einer strichpunktierten Linie dargestelltes 3^ Flüssigkeitsniveau in der Isolierkanne ist mit 34 bezeichnet. Zwischen der Füllhöhe 33 und dem angestrebten Flüssigkeitsniveau 34 besteht folgende Beziehung.On the inside of the funnel 17 there is a notch-shaped annular groove 32 which delimits a filling level 33 to be described below. A desired and hinted shown with a dotted line 3 ^ level of liquid in the jug is designated by the 34th The following relationship exists between the filling level 33 and the desired liquid level 34.

Das Volumen der Sieb-Hohlkörperwanduno/ unterhalb der Füllhöhe 33 einschließlich des in den Sieb-HohlkörperThe volume of the screen hollow body wall below / below the filling level 33 including that in the screen hollow body

• · i MM• · i MM

Λ t · Λ

eingefü.llten Tees, ist größer bemessen ^Is der vom Kopfteil 5 und vom Isoliereinsatz 1 umschlossene Raum r zwischen der Füllhöhe 33 und dem angestrebten Flüssigkeitsninveau 34.Filled teas, is dimensioned larger ^ is that of the Head part 5 and space r enclosed by the insulating insert 1 between the filling level 33 and the desired liquid level 34.

Eine Teezubereitung erfolgt folgendermaßen. Das mit Teeblättern gewisser Menge gefüllte Siebteil 16 wird mit dem angeschlossenen Trichter 17 -wie dargestellt- in die Isolierkanne eingesetzt. Danach wird heißes Wasser durch den Sieb-Hohlkörper 15 in die Isolierkanne eingefüllt, und zwar bis zur Füllhöhe 33. Nachdem der Tee exra vorbe- * stimmte Zeit gezogen hat, wird der Sieb-Hohlkörper 15Tea is prepared as follows. The sieve part 16 filled with a certain amount of tea leaves is inserted into the vacuum jug with the connected funnel 17 - as shown. Thereafter, hot water is poured through the sieve hollow body 15 in the jug, up to the level 33. After the tea Exra * predeter- mined time has pulled the sieve hollow body 15 is

aus der Isolierkanne herausgezogen. Dabei fällt aufgrund j, der vorbeschriebenen Bemessung der Flüssigkeitsspiegel von der Füllhöhe 33 auf das angestrebte Flüssigkeitsniveau 34 ab. pulled out of the vacuum jug. The liquid level falls due to j, the above-described dimensioning from the filling level 33 to the desired liquid level 34.

Beim Einfüllen sowohl des Tees als auch AufgußwassersWhen filling both the tea and the infusion water

erweist sich der divergierende Trichter 17 als ein vor-20 the diverging funnel 17 turns out to be a pre-20

teilhafter Einfüllstutzen. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Kegel des Trichters 17 zum Öffnungsrand der Ausnehmung 7 ausläuft, wodurch eine Zentrierung des Sieb-Hohlkörpers 15 in der Ausnehmung 7 und in der öffnungpartial filler neck. The arrangement is made so that the cone of the funnel 17 to the opening edge of the Recess 7 runs out, whereby a centering of the hollow sieve body 15 in the recess 7 and in the opening

4 gegeben ist.
25
4 is given.
25th

Beim vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel ist zu berücksichtigen, daß beim Füllen der Isolierkanne auf die Füllhöhe 33 die Flüssigkeit nicht nur im Sieb-Hohlkörper 15,In the embodiment described above, it must be taken into account that when filling the vacuum jug to the filling level 33 the liquid not only in the hollow sieve body 15,

sondern auch außerhalb diesem durch den zwischen dem 30but also outside of this through the between the 30

Trichter 17 und dem Öffnungsrand 11 befindlichen Ringspalt 35 auch in die Ausnehmung 7 außerhalb des Trichters 17 aufsteigt. Um ein Ausfließen der Flüssigkeit beim Füllen auf Füllhöhe 33 zu verhindern, ist die Spitze 36Funnel 17 and the opening edge 11 located annular gap 35 also rises into the recess 7 outside the funnel 17. To prevent the liquid from flowing out The tip 36 is to prevent filling at level 33

des Ausgießers 13 in einem Abstand a oberhalb der Füll-35 of the spout 13 at a distance a above the filling 35

höhe 33 angeordnet.height 33 arranged.

Beim vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel befindet sich die Füllhöhe 33 unterhalb der Oberseite 21 der Isolierkanne. Es ist im Rahmen der Erfindung jedoch auch möglich, die durch die Ringnut 32 gebildete Markierung der Füllhöhe 33 höher als die Oberseite 21 zu bestimmen. In einem solchen Fall muß allerdings gewährleistet sein, daß die Flüssigkeit außerhalb des Trichters 17 nicht über die Oberseite der Isolierkanne steigt. Dies kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, daß der Sieb-Hohlkörper 15 dichtend auf den Öffnungsrand 11 der Isolierkanne aufgesetzt wird.In the embodiment described above, the filling level 33 is below the top 21 of the vacuum jug. However, within the scope of the invention it is also possible to use the marking formed by the annular groove 32 the filling level 33 higher than the top 21 to determine. In such a case, however, it must be ensured that the liquid outside the funnel 17 does not rise over the top of the vacuum jug. This can be done for Example can be achieved that the sieve hollow body 15 sealingly on the opening edge 11 of the insulating jug is put on.

Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, den Siebjg Hohlkörper 15 einstückig auszuführen. Durch die vorbeschriebene Zweistückigkeit weiden zum einen kleine Bauteile geschaffen und zum anderen wird das Reinigen, insbesondere des Siebteils 16 erleichtert. Hisrzu wird der Siebboden 26 entfernt. Aufgrund der Konizität des Siebteils 16 läßt sich der Tee verhältnismäßig leicht nach unten entfernen.It is also possible within the scope of the invention to use the Siebjg Execute hollow body 15 in one piece. Due to the two-part structure described above, small ones graze on the one hand Components are created and, on the other hand, cleaning, in particular of the sieve part 16, is made easier. Hisrzu the sieve bottom 26 is removed. Due to the conicity of the sieve part 16, the tea can be relatively easily remove downwards.

Der Trichter 17, das Siebteil 16 und das Schutzgehäuse 2 bestehen aus Kunststoff.The funnel 17, the sieve part 16 and the protective housing 2 are made of plastic.

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1. Isoliergefäß, insbesondere Isolierkanne oder -flasche, bestehend aus einem Gehäuse mit einer oberseitigen1. Isolation vessel, in particular vacuum jug or flask, consisting of a housing with a top Öffnung, die durch einen Verschlußstopfen verschließbar ist, wobei dem Isoliergefäß ein Sieb-Hohlkörper zugeordnet ist, der in einer in das Isoliergefäß eingesetzten Position durch die Öffnung in das Gehäuse hin-( , 25 einragt,Opening which can be closed by a stopper, the insulating vessel being a hollow sieve body is assigned, which in a position inserted into the isolation vessel through the opening in the housing ( , 25 enters, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Sieb-Hohlkörper (15) ein Anlageteil (19) zur Anlage am Gehäuse (2) und einen Füllstutzen (17) mit einer Markierung O2) aufweist, die in einer solchen Höhe (33) oberhalb des angestrebten Füllniveaus (34) im Isoliergefäß angeordnet ist, daß das von der Wand des Sieb-Hohlkörpers (15) unterhalb der Markierung (32) einschließlich des im Sieb-Hohlkörper (15) eingefüllten Inhalts (Tee) eingenommene Volumen größer ist, als der sich zwischen dem angestrebten Flüssigkeitsniveau (34) und der Markierung (33) erstreckende Füllraum (r) .that the sieve hollow body (15) has a contact part (19) for contact with the housing (2) and a filler neck (17) a marking O2), which in such a Height (33) above the desired filling level (34) is arranged in the isolation vessel that the wall the hollow sieve body (15) below the marking (32) including that filled in the hollow sieve body (15) Content (tea) is greater than the volume between the desired fluid level (34) and the marking (33) extending filling space (r). i · ■· ■· ti ilii ■■ ·i · ■ · ■ · ti ilii ■■ · • « · · ι ι ■··• «· · ι ι ■ ·· • · ··· ι ι ·· ι im ι · · ft ti) · e ·• · ··· ι ·· ι im ι · · ft ti) · e · -2--2- 2. Isoliergefäß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. insulating vessel according to claim 1,
characterized,
daß der Füllstutzen (17) trichterförmig ausgebildet ist.that the filler neck (17) is funnel-shaped. 3. Isoliergefäß nach Anspruch 1 oder 2,3. Isolation vessel according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Füllstutzen (17) aus undurchsichtigem Material besteht und die Markierung (32) auf der Innenseite jQ des Füllstutzens (17) angeordnet ist.that the filler neck (17) consists of opaque material and the marking (32) on the inside jQ of the filler neck (17) is arranged. 4. Isoliergefäß räch Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
4. Isolation vessel according to claim 3,
characterized,
daß die Markierung durch eine Materialerhöhung oder -vertiefung gebildet ist.that the marking is formed by an elevation or depression in the material. 5. Isoliergefäß nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
5. insulating vessel according to claim 4,
characterized,
daß die Materialerhöhung oder -vertiefung ein Pfeil oder eine Ringnut (32) oder ein Ringwulst ist.that the material elevation or depression is an arrow or an annular groove (32) or an annular bead. 6. Isoliergefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,6. insulating vessel according to one of claims 1 to 5, characterized in that daß der Füllstutzen (17) mit einer Schulter (19) auf der Oberseite (21) des Gehäuses (2) bzw. des Isoiier-that the filler neck (17) with a shoulder (19) on the top (21) of the housing (2) or the Isoiier- gefäßes aufliegt.rests on the vessel. 7. Isoliergefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,7. insulating vessel according to one of claims 1 to 6, characterized in that dgß wenigstens ein Abschnitt der oberen Außenfläche des Füllstutzens (17), bevorzugt die Außenfläche (31) der Schulter (19) zum Zweck der Erhöhung der Grifffestigkeit gerauht, gerändelt oder genutet ist.dgß at least a portion of the upper outer surface of the filler neck (17), preferably the outer surface (31) the shoulder (19) is roughened, knurled or grooved for the purpose of increasing the grip strength. 6. Isoliergefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, 356. insulating vessel according to one of claims 1 to 7, 35 dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Sieb-Hohlkörper (15) zweistückig ausgebildetthat the screen hollow body (15) is formed in two pieces -3--3- ist und aus dem Füllstutzen (17) und einem an seiner Unterseite befestigbaren Siebteil (16) besteht.and consists of de m filler neck (17) and a sieve part (16) which can be fastened to its underside. 9. Isoliergefäß nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
9. insulating vessel according to claim 8,
characterized,
daß der Sieb-Hohlkörper (15) durch einen Bajonettverschluß (18) an den Füllstutzen (17) befestigbar ist.that the hollow sieve body (15) can be fastened to the filler neck (17) by a bayonet lock (18) is. 10. Isoliergefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,10. insulating vessel according to one of claims 1 to 9, characterized in that daß oberhalb der öffnung (4) eine gegenüber dieser erweiterte Ausnehmung (7) im Gehäuse (2) angeordnet ist, daß zwischen dem Öffnungsrand (11) und dem Sieb-Hohlkörper (15) ein Ringspalt (35) besteht und daß der Sieb-Hohlkörper (15) auf der Oberseite (21) des Gehäuses (2) aufliegt.that above the opening (4) there is a recess (7) in the housing (2) which is wider than this is that there is an annular gap (35) between the opening edge (11) and the hollow sieve body (15) and that the hollow sieve body (15) rests on the top (21) of the housing (2). 11. Isoliergefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,11. insulating vessel according to one of claims 1 to 10, characterized in that daß das Siebteil (16) und der Füllstutzen (17) aus Kunststoff bestehen.that the sieve part (16) and the filler neck (17) are made of plastic. 25 3025 30 t.t.
DE19848422650 1984-07-30 1984-07-30 INSULATING VESSEL, IN PARTICULAR INSULATING JUG OR BOTTLE Expired DE8422650U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848422650 DE8422650U1 (en) 1984-07-30 1984-07-30 INSULATING VESSEL, IN PARTICULAR INSULATING JUG OR BOTTLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848422650 DE8422650U1 (en) 1984-07-30 1984-07-30 INSULATING VESSEL, IN PARTICULAR INSULATING JUG OR BOTTLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8422650U1 true DE8422650U1 (en) 1984-12-13

Family

ID=6769329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848422650 Expired DE8422650U1 (en) 1984-07-30 1984-07-30 INSULATING VESSEL, IN PARTICULAR INSULATING JUG OR BOTTLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8422650U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012104456U1 (en) Preparation device for a drink, in particular for iced tea
DE1632445A1 (en) Combined mixed storage container for different media
DE2931283A1 (en) DRIP-PREVENTING ONE-WAY VALVE BOTTLE CAP FOR CONTROLLED LIQUID DISPENSING
WO2003059241A1 (en) Welding shuttle for a bag
AT398299B (en) CASTING INSERT
DE8422650U1 (en) INSULATING VESSEL, IN PARTICULAR INSULATING JUG OR BOTTLE
WO2023036615A1 (en) Device for handling a drinkable liquid
DE2949223C2 (en)
DE1220281B (en) Bottle for air-sensitive and perishable liquids
DE3428081A1 (en) INSULATING VESSEL, IN PARTICULAR INSULATING JUG OR BOTTLE
EP3099599B1 (en) Attachment for a bottle
EP0306679A2 (en) Vessel, in particular a thermally insulated vessel
DE3829865A1 (en) Filter device for coffee, tea or the like
DE102019116286B4 (en) Teapot with tea strainer and method for preparing tea
DE906417C (en) From a piece of material existing drip and pouring insert for containers, such as bottles or the like.
DE3417889A1 (en) CLOSURE FOR INSULATING CAN OR BOTTLES
EP0873710A2 (en) Thermally insulated vessel
DE3417001A1 (en) Metering device
DE3222507C2 (en)
DE8414712U1 (en) Closure for vacuum jugs or bottles
DE202023102237U1 (en) Reusable cap for coffee capsule
CH179910A (en) Closure and pouring device on liquid containers.
DE202020002045U1 (en) Tea beverage brewing and drinking vessel
DE3843861A1 (en) Container which is thermoformed from a plastic film
DE3114329A1 (en) Insulating barrel