DE841454B - Process for the preparation of pure tetraethylthiuram disulfide - Google Patents

Process for the preparation of pure tetraethylthiuram disulfide

Info

Publication number
DE841454B
DE841454B DE1949D0000569 DED0000569 DE841454B DE 841454 B DE841454 B DE 841454B DE 1949D0000569 DE1949D0000569 DE 1949D0000569 DE D0000569 DED0000569 DE D0000569 DE 841454 B DE841454 B DE 841454B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystals
carbon tetrachloride
tetraethylthiuram disulfide
solution
pure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1949D0000569
Other languages
German (de)
Original Assignee
Det Danske Medicinal- &. Kemikalie-Koimpani Aktieselskab, Kopenhagen
Filing date
Publication date
Application filed by Det Danske Medicinal- &. Kemikalie-Koimpani Aktieselskab, Kopenhagen filed Critical Det Danske Medicinal- &. Kemikalie-Koimpani Aktieselskab, Kopenhagen
Publication of DE841454B publication Critical patent/DE841454B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Description

(WiGBL S. 175)(WiGBL p. 175)

AUSGEGEBEN AM 16. JUNI 1952ISSUED JUNE 16, 1952

D 569 IVcI υ οD 569 IVcI υ ο

KopenhagenCopenhagen

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von reinem Tetraäthylthiuramdisulfid. The present invention relates to a process for the preparation of pure tetraethylthiuram disulfide.

In der letzten Zeit haben Tetraalkylthiuramdisulfide, und zwar insbesondere Tetraäthylthiuramdisulfid vielfach Anwendung gefunden, welche die Herstellung dieser Stoffe erforderlich machen, die besser gereinigt sind oder die sich in einer anderen Erscheinungsform als die bisherigen Präparate aus diesen Stoffen befinden. Die bisher im Handel befindlichen Stoffe dieser Art wurden vorwiegend zu relativ groben chemisch-technischen Zwecken, z. B. in der Kautschukindustrie, gebraucht. Sehr bedeutsam ist die Anwendung dieses Stoffes beim Menschen. Man kann ihn peroral oder parenteval verabreichen. Seine Anwesenheit im Organismus beeinflußt den natürlichen Abbau von Äthylalkohol derart, daß selbst bei einem winzigen Prozentsatz von Äthylalkohol im Blut Acetaldehyd gebildet wird, welches an und für sich unschädliche, für die betref- ao fende Person aber mehr oder weniger unangenehme Symptome erzeugt, deren Stärke von der Alkoholkonzentration abhängig ist, und welche bewirken, daß der Stoff zur Entgegenwirkung oder Abgewöhnung von Alkoholmißbrauch verwertet werden kann. asRecently, there have been tetraalkylthiuram disulfides, particularly tetraethylthiuram disulfide Found many applications, which make the production of these substances necessary are better cleaned or have a different appearance than the previous preparations these substances are located. The substances of this type previously available on the market were predominantly too relatively coarse chemical-technical purposes, e.g. B. in the rubber industry, used. Very significant is the application of this substance to humans. It can be administered orally or parenterally. Its presence in the organism influences the natural breakdown of ethyl alcohol such that even a tiny percentage of ethyl alcohol in the blood produces acetaldehyde, which in and of itself is harmless, but more or less unpleasant for the person concerned Generates symptoms, the severity of which depends on the alcohol concentration, and which cause the substance can be used to counteract or prevent alcohol abuse. as

Für diesen und ähnliche Zwecke spielt die Reinheit des angewandten Tetraäthylthiuramdisulfids eine große Rolle. Es hat sich nunmehr erwiesen, daß man erreichen kann, daß Tetraäthylthiuramdisulfide mit großer Leichtigkeit und in guter Ausbeute vonThe purity of the tetraethylthiuram disulfide used plays a role in this and similar purposes a major role. It has now been found that tetraethylthiuram disulfide can be achieved with great ease and in good yield of

Lösungsmitteln, die jedenfalls zum großen Teil aus Tetrachlorkohlenstoff bestehen, zum Auskristallisieren gebracht werden können. Die AuskristalHsation kann auf verschiedene Weise bewirkt werden, aber es genügt völlig, ein mehr oder weniger reines Tetraäthylthiuramdisulfid in einer angemessenen Konzentration eines Lösungsmittels der genannten Art bei einer Temperatur zu lösen, welche zwischen gewöhn-, licher Zimmertemperatur und dem Siedepunkt desSolvents, which in any case largely consist of carbon tetrachloride, to crystallize out can be brought. The crystallization can be effected in different ways, however it is completely sufficient to use a more or less pure tetraethylthiuram disulfide in an appropriate concentration to dissolve a solvent of the type mentioned at a temperature which is between usual, licher room temperature and the boiling point of the

ίο Lösungsmittels liegt, und dann entweder die Lösung abzukühlen oder sie bei unveränderter Temperatur einzudampfen, bis dieAuskristallisationerfolgtoder bis eine übersättigte Lösung hergestellt ist, aus welcher sich Kristalle ausscheiden lassen, die Tetraäthyltbiuramdisulfid darstellen. Die Kristallbildung erfolgt in einigen Fällen spontan, während sie in anderen Fällen auf an und für sich bekannte Weise durch Reibung an der Wand des Kristallisationsbottichs oder durch Impfung mit einem von einer früheren Kristallisation aufbewahrten Kristall oder auf andere ähnHche an und für sich bekannte Weise angelassen werden muß.ίο solvent lies, and then either the solution to cool or to evaporate them at the same temperature until crystallization occurs or until a supersaturated solution is produced from which crystals can separate out, the tetraethyltbiuram disulfide represent. In some cases, crystal formation occurs spontaneously while in other cases in a manner known per se, by rubbing against the wall of the crystallization vat or by inoculation with one of one crystal stored in earlier crystallization or in some other similar manner known per se must be started.

Ist als Lösungsmittel reiner Tetrachlorkohlenstoff angewandt worden, wird die Zusammensetzung der ausgeschiedenen Kristalle wie folgt sein:If pure carbon tetrachloride has been used as the solvent, the composition of the precipitated crystals are as follows:

E0N-C-S-S-C-NE2, 2CCl4 E 0 NCSSC-NE 2 , 2CCl 4

Il ' IlIl 'Il

S SS S

Worin E gleich Äthyl ist, sich aber durch andere ähnliche Alkylgruppen ersetzen läßt.Where E is ethyl but can be replaced by other similar alkyl groups.

Die Kristalle enthalten also 2 Moleküle Kristalltetradhlorkohlenstoff. Es ist überraschend, daß eine kristallinische Verbindung dieser Zusammensetzung nicht schon früher bekannt gewesen ist. Die Kristalle bilden fischschuppenähnliche, klare Blätter, deren nähere kristallographische Daten noch nicht bekannt sind. Daß es sich um eine neue kristallinische Verbindung wohldefinierter Zusammensetzung handelt, geht aber daraus hervor, daß die Kristalle unter variierenden Bedingungen bei gleichen Mengenverhältnissen zwischen dem Tetraäthylthiuramdisulfid und dem Tetrachlorkohlenstoff gebildet werden. Die stöchiometrische Zusammensetzung in bezug auf diese beiden Komponenten läßt sich leicht feststellen, indem man nach Waschen der Kristalle mit Tetrachlorkohlenstoff in angemessenem kalten Zustand den Rest des die Kristalle befeuchtenden Lösungsmittels bei gewöhnlicher Temperatur abdunsten läßt und die so entstandenen trockenen Kristalle wägt, wonach der Kristalltetrachlorkohlenstoff durch Erhitzen der Kristalle auf 400 oder auf andere Weise ausgetrieben und das Gewicht wieder festgestellt wird.So the crystals contain 2 molecules of carbon tetradloride. It is surprising that a crystalline compound of this composition was not previously known. The crystals form clear leaves resembling fish scales, the detailed crystallographic data of which are not yet known. That this is a new crystalline compound of well-defined composition, however, emerges from the fact that the crystals are formed under varying conditions with the same proportions between the tetraethylthiuram disulfide and the carbon tetrachloride. The stoichiometric composition with respect to these two components can easily be determined by, after washing the crystals with carbon tetrachloride in an appropriately cold state, allowing the remainder of the solvent wetting the crystals to evaporate at ordinary temperature and weighing the resulting dry crystals, after which the crystal tetrachloride through Heat the crystals to 40 0 or drive them off in some other way and the weight is determined again.

Eine wichtige Eigenschaft bei dem gebildeten neuen kristallinischen Stoff ist seine Fähigkeit, bei Temperaturerhöhung oder beim Liegenlassen bei gewöhnlicher Temperatur unter niedrigem Dampfdruck des Tetrachlorkohlenstoffes diesen Stoff abzugeben. Hierdurch verwittern die Kristalle und werden undurchsichtig, indem Tetraäthylthiuram-(lisulfid in der mit den ursprünglichen Kristallen ]>seudomorphen Form gebildet wird. Diese pseudomorphen Kristalle enthalten das Tetraäthylthiuram-An important property of the new crystalline substance formed is its ability to with Increase in temperature or if left lying at normal temperature under low vapor pressure of the carbon tetrachloride release this substance. This causes the crystals to weather and become opaque by adding tetraethylthiuram- (lisulfide in the with the original crystals ]> Seudomorphic form is formed. This pseudomorphic Crystals contain the tetraethylthiuram

disulfid in einer überaus porösen und fei η verteilten Gestalt und lassen sich sehr leicht zu einem "weißen 65 Pulver zerquetschen, indem sie schon bei Berührung mit den Fingern zerfallen. Es hat sich erwiesen, daß auf diese Weise gebildetes Tetraäthylthiuramdisulfid sehr wirksam ist, wenn es als Mittel .zur Entgegenwirkung oder Abgewöhnung vom Alkoholmißbrauch 70 angewandt wird, da seine sehr feinverteilte Zustandsform bewirkt, daß es leicht vom Organismus aufgenommen wird, z. B. wenn es peroral verab- reicht wird.disulfide in an extremely porous and finely distributed form and can be very easily crushed to a "white powder by disintegrating at the touch of a finger. Tetraethylthiuram disulfide formed in this way has been shown to be very effective when it is is applied as a means .to the counter or weaning from alcohol abuse 70 because its very finely divided state form causes it is readily absorbed by the organism, z. B. when it is orally administered ranges.

Es hat sich erwiesen, daß die neuen Kristalle, welche 2 Moleküle Kristalltetrachlorkohlenstoff pro Molekül Tetraäthylthiuramdisulfid enthalten, nicht nur durch Umkristallisation von Tetraäthylthiuramdisulfid aus reinem Tetrachlorkohlenstoff, sondern auch aus Lösungsmitteln gebildet werden können, welche den Tetrachlorkohlenstoff im Gemisch mit anderen Lösungsmitteln enthalten, die die Löslichkeit des Tetraäthylthiuramdisulfids auf eine für die Umkristallisation unzweckmäßige Weise nicht verändern. So wird die reine Verbindung leicht und mit guter Ausbeute aus Mischungen von Tetrachlorkohlenstoff und niedrigeren Alkoholen, insbesondere · Äthylalkohol, z. B. in Form von o.6%igem Alkohol, auskristallisieren. Mischungen, welche 5;6e/oigen Äthylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff in'glejch* großen Mengen enthalten, λνίε auch jede Mischung, die den Alkohol in kleineren Mengen enthält, sind zur Kristallisation wohlgeeignet.It has been shown that the new crystals, which contain 2 molecules of carbon tetrachloride per molecule of tetraethylthiuram disulfide, can be formed not only by recrystallization of tetraethylthiuram disulfide from pure carbon tetrachloride, but also from solvents which contain carbon tetrachloride in a mixture with other solvents which have the same solubility of the tetraethylthiuram disulfide in a manner inconvenient for recrystallization. Thus, the pure compound is easily and with good yield from mixtures of carbon tetrachloride and lower alcohols, especially ethyl alcohol, e.g. B. in the form of o.6% alcohol, crystallize. Mixtures which 5 contain from 6 e / o ethyl alcohol and carbon tetrachloride in'glejch * large amounts λνίε also any mixture containing the alcohol in smaller amounts, are well suited for crystallization.

Die Umkristallisation der tetrachlorkohlenstoffhaltigen Lösungsmittel oder des reinen Tetrachlorkohlenstoffes ist nicht nur zur Herstellung von Kristallen nützlich, die leicht in eine pseudomorphe Form übergehen, in welcher das Tetraäthylthiuramdisulfid in sehr feinverteilter Form vorhanden ist, sondern bietet auch erhebliche Vorteile in bezug auf die Reinigung des Stoffes, besonders von Verunreinigungen an Schwermetallverbindungen. Derartige Verunreinigungen, welche oft stark gefärbt sind, erwiesen sich bisher als schwer zu beseitigen, aber sie sind in Tetrachlorkohlenstoff sehr löslich, und die gebildeten Kristalle sind daher ganz oder in sehr wesentlichem Ausmaß davon befreit.The recrystallization of carbon tetrachloride solvents or pure carbon tetrachloride is useful not only for making crystals that easily turn into a pseudomorph Pass over form in which the tetraethylthiuram disulfide is present in very finely divided form, but also offers considerable advantages in terms of cleaning the fabric, especially of impurities of heavy metal compounds. Such impurities, which are often strongly colored, proved have proven to be difficult to eliminate, but they are very soluble in carbon tetrachloride, and the Crystals formed are therefore completely or to a very substantial extent freed from it.

Die Erfindung soll nachstehend durch einige Ausführungsbeispiele dargestellt werden.The invention is described below through some exemplary embodiments being represented.

Beispiel 1example 1

20 g Tetraäthylthiuramdisulfid werden durch Erwärmung im Wasserbad in 50 cm3 Tetrachlorkohlenstoff gelöst, wonach die Lösung filtriert uiid in ein Wasserbad bei 200 eingebracht wird. Nach Temperaturausgleich wird die Kristallbindung durch Impfung mit einem Kristall angelassen, wobei sich große, blanke Schuppen auskristallisieren. Die Kristalle werden abgesaugt und zweimal gewaschen mit je 5 cm3 Tetrachlorkohlenstoff, wonach sie in iao einer Petrischale bei gewöhnlicher Temperatur unter häufigem Umrühren mit einem Glasspätel getrocknet werden.20 g of tetraethylthiuram disulfide is dissolved by heating in a water bath in 50 cm 3 of carbon tetrachloride, and the solution UIID filtered is introduced into a water bath at 20 0th After temperature equalization, the crystal bond is tempered by inoculation with a crystal, with large, bare scales crystallizing out. The crystals are suctioned off and washed twice with 5 cm 3 of carbon tetrachloride each time, after which they are dried in iao a Petri dish at normal temperature, stirring frequently with a glass spatula.

Zur Feststellung der Zusammensetzung der Krir stalle kann man in dem Augenblick, in dem eirfe 1*5 sichtbare Verwitterung eintritt, eine angemesseneIn order to determine the composition of the crystals one can at the moment in which eirfe 1 * 5 visible weathering occurs, adequate

641454641454

Menge in einem Wägeglas zur Bestimmung der Kristallflüssigkeit abwägen. Das Wägeglas wird auf 400 erwärmt und bis zum konstanten Gewicht getrocknet. Ein Versuch zeigt, daß 2,1542 g Kristalle 1,0694g Tetrachlorkohlenstoff abgeben; das entspricht 49,65 %. 2 Moleküle Tetrachlorkohlenstoff pro Molekül Tetraäthylthiuramdisulfid entsprechen berechnungsgemäß 51,7% Tetrachlorkohlenstoff.
Der Rest der Kristalle wird bei 400 getrocknet, wobei sie unter Abgabe von Tetrachlorkohlenstoff verwittern. Die Kristalle behalten aber ihre ursprüngliche äußere Form, werden jedoch undurchsichtig (Pseudomorphie). Die Ausbeute an getrockneten Kristallen beträgt 18,56g, was 92,8% entspricht.
Weigh the amount in a weighing glass to determine the crystal liquid. The weighing bottle is heated to 40 0 and dried to constant weight. An experiment shows that 2.1542 g of crystals give 1.0694 g of carbon tetrachloride; this corresponds to 49.65%. According to calculations, 2 molecules of carbon tetrachloride per molecule of tetraethylthiuram disulfide correspond to 51.7% carbon tetrachloride.
The remainder of the crystals is dried at 40 0, where they weather with release of carbon tetrachloride. The crystals retain their original external shape, but become opaque (pseudomorphism). The yield of dried crystals is 18.56 g, which corresponds to 92.8%.

Be i sp ie I 2Example I 2

Derselbe Versuch wird wiederholt, indem jedoch die Kristallisation bei 300 vorgenommen wird. 2,4058 g Kristalle ergeben hierbei 1,1975 g Tetrachlorkohlenstoff, was 49,7% entspricht. Die Ausbeute ist 15,2 g, entsprechend y66/o vom theoretischen Wert.The same experiment is repeated, but by the crystallization is carried out at 30 0th 2.4058 g of crystals give 1.1975 g of carbon tetrachloride, which corresponds to 49.7%. The yield is 15.2 g, corresponding to y6 6 / o of the theoretical value.

B e i s ρ i e 1 3B e i s ρ i e 1 3

20 g Tetraäthylthiuramdisulfid werden in einer Mischung von 25 cm3 Tetrachlorkohlenstoff und 25 cm3 96%igem Alkohol gelöst, wonach die Lösung filtriert, auf 20° abgekühlt und durch Impfung mit einem Kristall zur Kristallbildung gebracht wird. Hierdurch kristallisieren kleine blanke Schuppen aus. Die Kristalle werden abgesaugt und zweimal mit 10 cm3 Tetrachlorkohlenstoff gewaschen und wie oben beschrieben behandelt.20 g of tetraethylthiuram disulfide are dissolved in a mixture of 25 cm 3 of carbon tetrachloride and 25 cm 3 of 96% alcohol, after which the solution is filtered, cooled to 20 ° and crystallized by inoculation with a crystal. This causes small, bare scales to crystallize out. The crystals are filtered off with suction and washed twice with 10 cm 3 of carbon tetrachloride and treated as described above.

2,5635 g der Kristalle ergeben 1,2879 g Tetrachlorkohlenstoff, was 50,2% entspricht.2.5635 g of the crystals yield 1.2879 g of carbon tetrachloride, which corresponds to 50.2%.

Die Ausbeute beträgt 18,2 g, was 91 % der theoretischen Ausbeute entspricht.The yield is 18.2 g, which is 91% of the theoretical Yield corresponds.

Die Arbeit mit Tetrachlorkohlenstoff im industrieilen Ausmaß auf gewöhnliche Weise bietet aber erhebliche Schwierigkeiten u. a. wegen der Giftigkeit der Tetrachlorkohlenstoff dämpfe.However, working with carbon tetrachloride on an industrial scale in the usual way offers considerable benefits Difficulties i.a. because of the toxicity of carbon tetrachloride vapors.

ICs hat sich aber erwiesen, daß dieser Nachteil beseitigt werden kann. Die gewünschten Kristalle lassen sich auf einfache Weise und mit gutem Ertrag dadurch gewinnen, daß das Tetraäthylthiuramdisulfid zur Ausscheidung aus der Lösung aus dem jedenfalls zum großen Teil aus Tetrachlorkohlenstoff bestehenden Lösungsmittel durch Ausgießen der Lösung in Wasser gebracht wird, das kälter als die Lösung ist.ICs have been shown to have this disadvantage can be eliminated. The desired crystals can be obtained in a simple manner and with good yield win thereby that the Tetraäthylthiuramdisulfid for excretion from the solution from the in any case, solvents consisting largely of carbon tetrachloride by pouring them out the solution is placed in water that is colder than the solution.

Das Wasser kann mittels Eis gekühlt sein, und es ist zweckmäßig, daß die Lösung im dünnen Strahl unter kräftiger Umrührung in das Wasser ausgegossen wird.The water can be cooled by means of ice, and it is expedient that the solution in a thin stream is poured into the water while stirring vigorously.

Falls die Lösung, wie es meistens der Fall ist, 25 bis 30% des Tetraäthvlthiuramdisulfids enthält, der in die Kristalle eingehende Tetrachlorkohlenstoff nicht niitinbegriffen, wird keine merkbare Ausscheidung des Tetrachlorkohlenstoffes an sich erfolgen, wahrscheinlich weil der Tetrachlorkohlenstoff an den feinverteilten Kristallen vorhanden ist und dieselben benetzt. Erfolgt eine Ausscheidung, so befindet sich der Satz jedenfalls am Boden des Behälters, vom Wasser bedeckt, und in diesem Fall verringern sich daher die oben angedeuteten Schwierigkeiten erheblich.If the solution, as is usually the case, contains 25 to 30% of the tetraethiuram disulfide, the carbon tetrachloride entering the crystals is not included, there is no noticeable precipitation of the carbon tetrachloride per se, probably because of the carbon tetrachloride on the finely divided crystals is present and wets the same. If there is an elimination, it is located In any case, the rate is at the bottom of the container, covered by the water, and in this case it decreases therefore the difficulties indicated above are considerable.

Der abgeschiedene Stoff kann nach'Abfiltrieren oder Abdekantieren des Wassers zweckmäßig mit Tetrachlorkohlenstoff gewaschen und dann durch Erwärmung vom anhaftenden und in den Kristallen enthaltenen Tetrachlorkohlenstoff befreit werden.The deposited substance can be filtered off or decanting off the water, suitably washed with carbon tetrachloride and then washed through Heating can be freed from the adhering carbon tetrachloride contained in the crystals.

Beispiel 4Example 4

50 g Tetraäthylthiuramdisulfid werden bei Wärme in 100 cm3 Tetrachlorkohlenstoff gelöst. Die Lösung wird im dünnen Strahl in 500 cm8 Kiswasser unter kräftiger Umrührung gegossen. Es werden Kristalle vom Tetraäthylthiuramdisulfid ausgeschieden, die 2 Moleküle Tetrachlorkohlenstoff pro Molekül Tetraäthylthiuramdisulfid enthalten. Diese Kristalle legen sich auf den Boden des Wassers als Wattebüschel und lassen sich, z. B. auf einem Saugfilter, leicht abscheiden. Die Kristalle werden mit wenig Tetrachlorkohlenstoff gewaschen und vom anhaftenden Tetrachlorkohlenstoff sowie von dem in die Kristalle eingehenden Tetrachlorkohlenstoff durch Stehenlassen bei 40 bis 500 befreit.50 g of tetraethylthiuram disulfide are dissolved in 100 cm 3 of carbon tetrachloride under heat. The solution is poured in a thin stream into 500 cm 8 kis water while stirring vigorously. Crystals of tetraethylthiuram disulfide are precipitated which contain 2 molecules of carbon tetrachloride per molecule of tetraethylthiuram disulfide. These crystals lie on the bottom of the water as tufts of cotton wool and can, for. B. on a suction filter, easily separate. The crystals are washed with a little carbon tetrachloride and freed from adhering carbon tetrachloride, as well as by the depth in the crystals of carbon tetrachloride by standing at 40 to 50 0th

Das auf diese Weise hergestellte Tetraäthylthiuramdisulfid besteht aus Aggregaten von sehr winzigen Partikelchen, die sich durbh Reiben in einem Mörser leicht zu einem Pulver von einer Partikelgröße von 1,7 bis 3,4,« umbilden lassen.The tetraethylthiuram disulfide produced in this way consists of aggregates of very tiny particles that are durbh rubbing in a mortar lightly to a powder of one particle size from 1.7 to 3.4 «can be transformed.

Beispiel 5Example 5

In einem Rundkolben, der 12 Liter faßt, werden 6 Liter Tetrachlorkohlenstoff und 2 kg Tetraäthylthiuramdisulfid angebracht. Die Mischung wird unter Umrührung so lange erwärmt, bis eine klare Lösung erreicht wird. Die warme Lösung wird unter schneiler Umrührung zu 16 1 Wasser bei 50 zugesetzt, um sie dadurch sehr schnell abzukühlen und auf diese Weise sehr kleine Kristalle vom Tetraäthylthiuramdisulfid zu bilden, die 2 Mol. kristallgebundenen Tetrachlorkohlenstoff pro Mol. des auskristallisierten Stoffes enthalten. Das Produkt wird filtriert und bei 400 in einem Ofen getrocknet, wodurch 1900 g weiche, weiße, poröse nicht durchsichtige, feinverteilte Tetraäthylthiuramdisulfidkristalle entstehen. Bei mikroskopischer Untersuchung ermittelt man die Partikelgröße zwischen 1 und 6//.6 liters of carbon tetrachloride and 2 kg of tetraethylthiuram disulfide are placed in a 12 liter round bottom flask. The mixture is heated with stirring until a clear solution is obtained. The warm solution is added under schneiler agitation to 16 1 of water at 5 0 to thereby cool them quickly and to form in this way very small crystals of tetraethylthiuram disulfide, 2 mol. Crystal-bound carbon tetrachloride per mole. Containing the crystallized material. The product is filtered and dried at 40 0 in an oven, thereby creating 1900 g of a soft, white, non-transparent porous, finely divided Tetraäthylthiuramdisulfidkristalle. A microscopic examination determines the particle size between 1 and 6 //.

Es hat sich erwiesen, daß das Verfahren zur Kristallisation von Tetraäthylthiuramdisulfid mit ähnlichem Ergebnis unter Anwendung von Tetrahalogenkohlenstoff durchgeführt werden kann, 'und zwar insbesondere mit Tetrabromkohlenstoff.It has been found that the method for crystallizing tetraethylthiuram disulfide with similar Result can be carried out using tetrahalocarbon, 'namely especially with carbon tetrabromide.

Die Tetrabromkohlenstoffverbindung, die der Tetrachlorkohlenstoffverbindung ganz analog zusammengesetzt ist, unterscheidet sich von derselben dadurch, daß sie bei gewöhnlicher Temperatur we- iao sentlich haltbarer ist. So können Kristalle aus Tetraäthylthiuramdisulfid, welche kristallgebundenen Tetrabromkohlenstoff enthalten, bei 103 bis io6° geschmolzen werden. Sie zersetzen sich aber schon bei 6o° in hohem Vakuum unter Abgabe vom Tetrabromkohlenstoff. Bei der Zersetzung bildet sichThe carbon tetrabromide compound, which is composed entirely analogously to the carbon tetrachloride compound differs from it in that it is weiao at ordinary temperature is much more durable. For example, crystals of tetraethylthiuram disulfide, which are crystal-bound Containing carbon tetrabromide, are melted at 103 to 10 6 °. But they are already decomposing at 60 ° in a high vacuum with the release of carbon tetrabromide. Forms on decomposition

Tetraäthylthiuramdisulfid in Form von nicht durchsichtigen Kristallen, welche die äußere Form der tetrabromkohlenstoffhaltigen Kristalle besitzen, weiche aber sehr leicht zu einem Pulver zerrieben werden können, das aus sehr kleinen Kristallen des tetrabromkohlenstofffreien Stoffes besteht.Tetraethylthiuram disulfide in the form of opaque Crystals, which have the external shape of the tetrabromocarbon-containing crystals, soft but very easy to grind into a powder made up of very small crystals of the tetrabromocarbon-free substance.

Beispiel 6Example 6

Eine Mischung von io cm5 Äthanol, 0,2 g Tetraäthylthiuramdisulfid und 0,7 g Tetrabromkohlenstoff wird unter Umrührung so lange erwärmt, bis völlige Lösung eingetreten ist. Bei Abkühlung der Lösung auf Zimmertemperatur werden 0,5 g gelbe Kristalle ausgeschieden, die bei 103 bis io6° schmelzen. Bei der Ermittlung des Bromgehaltes derselben erweist sich, daß sie aus Tetraäthylthiuramdisulfid bestehen, das 2 Mol. Tetrabromkohlenstoff pro Mol. des auskristallisierten Stoffes enhält. Bei einem Versuch hat sich erwiesen, daß der Bromgehalt 67,3% betrug, während der Gehalt theoretisch 66,7% sein sollte. Die Kristalle sind haltbar bei Zimmertemperatur und atmosphärischem Druck.A mixture of 10 cm 5 of ethanol, 0.2 g of tetraethylthiuram disulfide and 0.7 g of carbon tetrabromide is heated with stirring until it has completely dissolved. When the solution is cooled to room temperature, 0.5 g of yellow crystals are precipitated, which melt at 103 ° to 10 °. The determination of the bromine content of these shows that they consist of tetraethylthiuram disulfide, which contains 2 mol. Of carbon tetrabromide per mol. Of the crystallized substance. In an experiment it was found that the bromine content was 67.3%, while the content should theoretically be 66.7%. The crystals are stable at room temperature and atmospheric pressure.

Wenn die Kristalle auf 6o° unter Vakuum erwärmt werden, entsprechend 0,02 mm Quecksilbersäule, wird Tetrabromkohlenstoff abgegeben, und es verbleiben poröse, weiße, undurchsichtige Tetraäthylthiuramdisulfidkristalle in quantitativer Ausbeute. Die Partikelchen des Tetraäthylthiuramdisulfids haben dieselbe äußere Größe und Form wie die tetrabromkohlenstoffhaltigen Kristalle, aus denen sie gebildet sind.When the crystals are heated to 60 ° under vacuum if, corresponding to 0.02 mm of mercury, carbon tetrabromide is given off and it remains porous, white, opaque tetraethylthiuram disulfide crystals in quantitative yield. The particles of tetraethylthiuram disulfide have the same external size and shape as those containing tetrabromocarbon Crystals from which they are formed.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: ι. Verfahren zur Herstellung von reinem Tetraäthylthiuramdisulfid, dadurch gekennzeichnet, daß man Tetraäthylthiuramdisulfid aus einem Lösungsmittel umkristallisiert, das aus.Tetrahalogenkohlenstoffen, insbesondere Tetrachloroder Tetrabromkohlenstoff, besteht oder wesentliche Mengen davon enthält, und sodann die aus- geschiedenen Kristalle, die 2 Mol. Kristalltetrahalogenkohlenstoff pro Mol. Tetraäthylthiuramdisulfid aufweisen, beim Trocknen) gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur, von dem kristallgebundenen Tetrahalogenkohlenstoff befreit. ι. Process for the production of pure tetraethylthiuram disulfide, characterized in that tetraethylthiuram disulfide is recrystallized from a solvent which consists of tetrahalocarbons, in particular carbon tetrachloride or carbon tetrabromide, consists or contains substantial amounts thereof, and then the separated crystals containing 2 moles of crystal tetrahalocarbon per mole of tetraethylthiuram disulfide have, during drying) optionally at elevated temperature, freed from the crystal-bound tetrahalocarbon. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tetraäthylthiuramdisulfid dadurch zur Fällung veranlaßt wird, daß die Lösung in Wasser gegossen wird, das kälter als die Lösung ist.2. The method according to claim 1, characterized in that that the Tetraäthylthiuramdisulfid is caused to precipitate that the solution is poured into water colder than the solution. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ausgeschiedene kristallinische Stoff nach Abfiltrieren oder Abdekantieren des Wassers mit Tetrachlorkohlenstoff gewaschen wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the precipitated crystalline Substance after filtering off or decanting the water with carbon tetrachloride is washed. θ 5056 6.52θ 5056 6.52
DE1949D0000569 1949-12-16 Process for the preparation of pure tetraethylthiuram disulfide Pending DE841454B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841454B true DE841454B (en) 1952-04-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE841454B (en) Process for the preparation of pure tetraethylthiuram disulfide
AT164523B (en) Process for the simultaneous production of crude hexachlorocyclohexane and the technically pure γ-isomer of this compound
DE875658C (en) Process for separating aliphatic compounds from mixtures containing them
CH288724A (en) Process for the purification of tetraalkylthiuram disulfides.
DE876144C (en) Process for the purification and recovery of aureomycin
CH676360A5 (en) Purificn. of antiviral gossypol cpd. - by recrystallisation from ether with hexane
DE3925914A1 (en) CLEANING WITH ANETHOL
DE364883C (en) Process for the preparation of remedies against intestinal worms
DE371294C (en) Process for the preparation of calcium hypochlorite compounds
DE659301C (en) Manufacture of connections similar to pork flesh
DE543380C (en) Process for the production of disinfectants
DE681696C (en) Process for the stabilization of tetraethyl lead and anti-knocking agent mixtures containing tetraethyl lead
DE1467230A1 (en) Process for the selective dissolution of sodium chloride contained in kainite minerals
DE722410C (en) Process for the preparation of halides of androstenediol derivatives
DE638804C (en) Process for the preparation of pure monoacetylresorcinol
DE87670C (en)
DE1217350B (en) Process for the production of coarse-grained sodium chloride by vacuum evaporation of brine
DE1667490C (en) Process for the production of magnesium aluminum silicate for medical purposes
DE585426C (en) Manufacture of potash
DE572722C (en) Production of alkali nitrate by reacting calcium nitrate with alkali chloride in an aqueous solution
DE837588C (en) Process for the production of crystalline precipitates suitable for injection use of an insoluble compound of penicillin with organic bases, in particular the so-called procaine-penicillin
DE100618C (en)
DE50596C (en) Methods for purifying and processing kainite
DE704550C (en) Process for the preparation of water- or lipoid-soluble salts of locally anesthetically effective, optionally amino-substituted benzoic acid alkyl or. -alkamine esters
DE198106C (en)