DE841255C - Saitenbehaelter - Google Patents

Saitenbehaelter

Info

Publication number
DE841255C
DE841255C DEP8616D DEP0008616D DE841255C DE 841255 C DE841255 C DE 841255C DE P8616 D DEP8616 D DE P8616D DE P0008616 D DEP0008616 D DE P0008616D DE 841255 C DE841255 C DE 841255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
string
piece
strings
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP8616D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Buettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRAHTFABRIK MAXFELD ADOLF BUET
Original Assignee
DRAHTFABRIK MAXFELD ADOLF BUET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRAHTFABRIK MAXFELD ADOLF BUET filed Critical DRAHTFABRIK MAXFELD ADOLF BUET
Priority to DEP8616D priority Critical patent/DE841255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE841255C publication Critical patent/DE841255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/10Strings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Uni Saiten sachgemäß aufzubewahren, hat man schon eine Reihe von Behältern geschaffen, die teils aus Papierhüllen bestehen, teils die Kästchen aus Pappe hergestellt sind. Auch Holzschachteln mit und ohne Stanniolverkleidungsowie Metallkästchen, letztere sogar mit verschließbarer Rohrspirale, sind für diesen Zweck gebräuchlich. Diese bekannten Metallbehälter bieten zwar den Saiten guten Schutz, sind aber verhältnismäßig teuer und für den Gebrauch in der Tasche wenig geeignet.
  • Diesem Übelstand wird erfindungsgemäß durch eine die Windungen der Saiten schlüssig umgebende Ringhülse aus Metall, Kunststoff od. dgl. abgeholfen. Diese Hülse besitzt unten einen Boden mit einer zentralen Entnahmeöffnung für das in eine zusätzliche Halteöffnung einzusteckende Anfangsstück der Saite. Der Rundboden kann im Innern auch noch zu Beschriftungen ausgenutzt werden, indem man den Rundbehälter oben ausnimmt und mit einem durchsichtigen Deckel versieht.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für Stahlsaiten in einer teilweise beschnittenen Seitenansicht (Abb. i) und einer Draufsicht (Abb. 2), beide in doppelt vergrößertem Maßstabe.
  • Der Behälter besteht aus einem Ring i, mit anschließendem Boden 2. Der Ring i besitzt einen nach der kleinstmöglichen Drahtwindung bemessenen Durchmesser und ist im Querschnitt nach einem Halbkreis geformt, der die Windungen schlüssig umgibt. In diesem Querschnitt wird nun der Saitendraht 3 mit einer entsprechenden Anzahl von Windungen eingelegt. Für den Gebrauch wird dann die Saite durch die einführende Mittelöffnung 5 des Bodens 2, aus der sie ein Stück heraussteht, in der notwendigen Länge herausgezogen und abgezwickt. Das übrigbleibendeEnde 4, welches dasherausstehende Anfangsstück der nächsten Drahtsaite bildet, steckt man in das seitliche Halteloch 6, in dem es durch die Spannung des Bodenstückes 4 gehalten wird. Ein Hängenbleiben des Drahtstückes in den Kleidern oder ein Durchstoßen der Taschen ist daher äusgeschlossen.
  • Der Rundbehälter i, 2 besteht aus Metall, und zwar nimmt man dafür vorzugsweise Aluminium; aber auch Kunststoff und ähnliche widerstandsfähige, rostfreie Materialien können dafür verwendet werden. Oben besitzt der Behälter i eine große Ausnehmung 7 für einen die Einsicht freigebenden Deckel, der beispielsweise durch die oval einführbare Zelluloidscheibe 8 gebildet wird. Die Scheibe 8 gestattet es, jederzeit in das Innere des Behälters einzusehen.
  • Der Boden 2 wird dann innen zweckmäßig mit einer beschrifteten Papierscheibe 9 versehen, welche die nötigen Beschaffenheits- und Herkunftsbezeichnungen enthält. Diese Scheibe 9 muß natürlich die Mittelöffnung 5, durch welche der Draht abgezogen bzw. auch eingeführt wird, freilassen, die Halteöffnung 6 dagegen kann bedeckt bleiben, weil das Drahtstück 4 unter der Papierscheibe 9 noch genügend Platz findet.
  • Die ganze Vorrichtung ist zufolge ihrer Form und ihren Abmessungen leicht in jeder Westentasche unterzubringen und somit jederzeit griffbereit, ohne daß die Gefahr einer Verletzung des Trägers bzw. seiner Kleidung und Wäsche besteht.

Claims (1)

  1. PATE N T A N S P R C C HE: i. Behälter für Saiten u. dgl., gekennzeichnet durch eine die Windungen (3) schlüssig umgebende Ringhülse (i) aus -'Metall bzw. Kunststoff, die unten mit einer zentralen Entnahmeöffnung (5) im Bodenstück (2) für das durch eine Halteöffnung (6) einzusteckende Anfangsstück (4) der Saite versehen ist. z. Behälter nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen an die Ringhülse (i) anschließenden durchsichtigen Runddeckel (8). 3. Behälter nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine auswechselbare Beschriftungsscheibe (9) im Innern des kreisförmigen Bodens (2). ,
DEP8616D 1948-10-02 1948-10-02 Saitenbehaelter Expired DE841255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8616D DE841255C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Saitenbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8616D DE841255C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Saitenbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841255C true DE841255C (de) 1952-06-13

Family

ID=7361795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP8616D Expired DE841255C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Saitenbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841255C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3062372A (en) * 1958-06-03 1962-11-06 Kendall & Co Suture ligating package
USD388548S (en) 1996-11-26 1997-12-30 Hester Lisa A Dental floss dispenser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3062372A (en) * 1958-06-03 1962-11-06 Kendall & Co Suture ligating package
USD388548S (en) 1996-11-26 1997-12-30 Hester Lisa A Dental floss dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE841255C (de) Saitenbehaelter
FR736813A (fr) Disposition des bobines d'alimentation de fil dans les broches à retordre à double torsion
DE845602C (de) Verpackung fuer Krawatten u. dgl.
CH498609A (de) Tropfenfänger, insbesondere für Flaschen
DE858516C (de) Trinkbecher
DE510029C (de) Korkenentferner
AT144215B (de) Künstlicher Weihnachtsbaum.
AT139489B (de) Billardstockkappe.
AT138416B (de) Stabschwimmer zur Angelfischerei.
AT135755B (de) Verpackung.
DE892544C (de) Reklameumhang od. dgl.
DE470209C (de) Behaelter fuer Kolophonium
GB482009A (en) Improvements relating to decorated confectionery boxes
CH195801A (de) Vorrichtung zum Umschliessen und gemeinsamen Tragen von mehreren Gegenständen, wie Koffern und dergleichen, an einem einzigen Handgriff.
AT144121B (de) Doppelwandiger Behälter.
DE1080913B (de) Kinderluftballon
DE1674871U (de) Kinderluftballon fuer werbezwecke.
DE1056569B (de) Gelochter Wickeltraeger zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben, von Garnen und Faeden
Graf The Musical Instruments of the Native Races of South Africa
DE2130956A1 (de) Auf einem Verstaerkungsmantel vorgeformte Huelle aus einem natuerlichen pflanzlichenund flechtbaren Material
DE1917665U (de) Halter mit auswechselbaren, mit zahlen beschrifteten schildchen zum ablesen der groesse von zum verkauf an eine stange aufgehaengten fertigbekleidungsstuecken.
DE1811270U (de) Drahtlot-vorratsbehaelter fuer lothalter.
DE1866268U (de) Schaustellungs- und transportverpackung, insbesondere fuer kerzen.
DE436684C (de) Garnknaeuelhalter
DE1787242U (de) Bueroklammer.