DE8412352U1 - Fahrradrahmen - Google Patents

Fahrradrahmen

Info

Publication number
DE8412352U1
DE8412352U1 DE19848412352U DE8412352U DE8412352U1 DE 8412352 U1 DE8412352 U1 DE 8412352U1 DE 19848412352 U DE19848412352 U DE 19848412352U DE 8412352 U DE8412352 U DE 8412352U DE 8412352 U1 DE8412352 U1 DE 8412352U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle frame
plug
tab
bearing body
support bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848412352U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHER HANS-HERMANN 4830 GUETERSLOH DE
Original Assignee
FISCHER HANS-HERMANN 4830 GUETERSLOH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHER HANS-HERMANN 4830 GUETERSLOH DE filed Critical FISCHER HANS-HERMANN 4830 GUETERSLOH DE
Priority to DE19848412352U priority Critical patent/DE8412352U1/de
Publication of DE8412352U1 publication Critical patent/DE8412352U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/10Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for mechanical cables, hoses, pipes or electric wires, e.g. cable guides
    • B62J11/13Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for mechanical cables, hoses, pipes or electric wires, e.g. cable guides specially adapted for mechanical cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J13/00Guards for chain, chain drive or equivalent drive, e.g. belt drive
    • B62J13/02Guards for chain, chain drive or equivalent drive, e.g. belt drive shielding only the upper run of the chain or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

■ * fl ··· ■*«
* · · t t ti
f I I « · * * « ti
Ptentnwalt
.'lng. ΤΗ.
νθΓίΓΘΧβΓ - Nl. . t 0 3 7 1 3
Diess.Akt.Z.: 5385/84
4800 Bielefeld 1. den
Kreuzitraee 32 Telefon (0521) 17 10 72 -Telexfl-32 449
Bankkonten: Commeribenk AG, Bielefeld β 851 471 (BLZ 480 400 35) Sparka»»eBI«lef»kl?2001 563(BLZ 480501 81) Postscheckkonto: Amt Hannover 689 28-304
Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt Prof. Repreaen«atlve before the European Patent Office Mandatalre agree pre* !'Office european de« brevet·
Herr Hans-Hermann Fischer, Sandbrink 25, 4830 Gütersloh 1
Fahrradrahmen
Die Erfindung betrifft einen Fahrradrahmen mit einem daran befestigten geformten Halter, welcher eine Bohrung zum Durchtritt des Seils eines Bowdenzuges aufweist.
• · t
Bowdenzüge werden an Fahrrädern beispielsweise für Bremsen und Gangschaltungen verwendet. Sie sind Mittel zum übertragen von Längsbewegungen, wobei das Seil als Zugseil in einer biegsamen Führungshülle längsverschieblich ist. Die Seile können an einem Ende jeweils von einer Feder und am anderen Ende von einem Betätigungsorgan, wie Schalthebel oder Bremshandgriff, beaufschlagt sein. Die Betätigung erfolgt von Hand, wobei das Seil bei festgehaltener Führungshülle gegen die Wirkung der Feder gezogen oder losgelassen und infolge der Wirkung der Feder in der anderen Richtung gezogen wird. Mit Hilfe von schellenförmigen Haltern kann eine Befestigung der Enden der Führungshülle eines Bowdenzuges in der Weise erfolgen, daß das Seil durch die Bohrung hindurch verläuft, während die ringförmige Stirnfläche der Führungshülle sich an dem Halter, die Bohrung umgebend, abstützt.
Mit der Erfindung soll ein Fahrradrahmen geschaffen werden, an welchem die Anzahl der schellenförmigen Halter so gering wie möglich ist. Auf diese Weise soll nicht nur eine Materialersparnis, sondern auch eine Verringerung des für die erforderliche Befestigung der Halter an den Streben bzw. dem Rahmen des Fahrrades sich ergebenden Arbeitsaufwandes erreicht werden. Die Befestigung erfolgt beispielsweise durch Schweißen, je weniger Halter erforderlich sind desto weniger Schweißarbeiten müssen durchgeführt werden. Der Materialaufwand soll auch dadurch verringert werden, daß nach Möglichkeit Teile verwendet werden, die nicht aus Stahl, sondern beispielsweise aus einem billigeren Kunststoff bestehen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Halter als an einer unteren hinteren Hinterrad-
3 -
strebe des Rahmens angeschweißte, zu dieser radial verlaufende Befestigungslasche für ein Kettenschutzblech ausgebildet ist, die an ihrem freien Ende eine durchgehende Montageöffnung,wie Langloch o.dgl., aufweist. Diese Lösung ermöglicht es, eine einzige schellenförmige Halterung für zwei Aufgaben zu verwarden: Einmal wird daran das Kettenschutzblech befestigt und zum anderen dient die Halterung der Führung des Seiles und der Abstützung der Führungshülle eines Bowdenzuges.
Bevorzugt ist der Halter aus einer an einer Strebe bzw. am Rahmen angeschweißten radialen Stecklasche und einem auf diese mit einem Steckschlitz aufgesteckten Stützlagerkörper ausgeführt, der die Bohrung für das Seil aufweist. Wenn dieser Stützlagerkörper nicht aus Stahl, sondern aus Kunststoff besteht, so ergibt sich auf diese Weise eine weniger materialaufwendige Ausführung.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen enthalten. Der Schutzumfang erstreckt sich niht nur auf die beanspruchten EinzäLmerkmale, sondern auch auf deren Kombination.
Im Rahmen der Serienfertigung können die erfindungsgemäßen Halter bei Rahmen bzw. Streben mit oder ohne mit Bowdenzug betätigter Gangschaltung oder Bremsen generell vorgesehen sein, so daß sich verschiedene Rahmentypen erübrigen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen enthalten und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Pig.l eine Seitenansicht eines Fahrradrahmens;
Big.2 einen als Befestigungslasche ausgebildeten, an einer unteren Hinterradstrebe angeschweißten Halter;
Fig.3 einen gegenüber Fig.2 abgewandelten Halter;
Fig.4 einen aus einer Stecklasche und einem aufgesteckten Stützlagerkörper bestehenden Halter;
Fig.5 einen senkrechten Querschnitt durch den Halter gemäß Fig.4;
Fig.6 einen aus einer gegenüber Fig.5 abgewandelten Stecklasche und dem im senkrechten Längsschnitt dargestellten Stützlagerkörper bestehenden Halter in explosionsartiger Darstellung.
An einem Fahrradrahmen, der aus einem oberen Rahmenrohr 10 j einem unteren Rahmenrohr 11, einem Steuerkopfrohr 12, zwei oberen Hinterradstreben 13 und zwei unteren Hinterradstreben 14 besteht, wird ein die Kette 15 teilweise umgebendes Kettenschutzblech 16 von einer Befestigungslasche 17 gehalten, die an der unteren Hinterradstrebe
I1J angeschweißt ist und von dort nach oben radial absteht. Zur Betätigung einer Kettengangschaltung 18 dient ein Bowdenzug, dessen Seil 19 durch eine Bohrung 20 des von der Befestigungslasche 17 gebildeten Halters hindurchgeführt ist und zu einem Schalthebel 21 an dem unteren Rahmenrohr 11 gelangt. Dieser Bowdenzug weist eine biegsame Führungshülle 22 auf, in welcher das Seil I9 in Längsrichtung verschiebbar ist. Ein Ende der Führungshülle 22 ist an der Kettengangschaltung 18 festgelegt, während f sich das andere Ende an dem von der Befestigungslasche
17 gebildeten Halter in axialer Richtung abstützt. Die Führungshülle 22 verläuft somit im Bereich des hinteren Kettenrades 23 und der Kettengangschaltung 18, während das Seil I9 auch durch den Bereich des vorderen Kettenrades 2h hindurchverläuft, um am unterer Rahmenrohr 11 entlang zum Schalthebel 21 zu gelangen.
Für die vordere Felgenbremse 25 ist an dem Fahrradrahmen ein zweiter Bowdenzug mit einem Seil 26 und einer Führungshülle 27 dargestellt.
Gemäß Fig.2 der Zeichnung besteht der Halter aus der Be- ^ festigungslasche 17, die an ihrem von der unteren Hinterradstrebe I1J abgewandten Ende ein Langloch 28 als Montageöffnung für das Kettenschutzblech 16 aufweist. Im Bereich der Schweißverbindung mit der unteren Hinterradotrebe lh weist die Befestigungslasche 17 zwei etwa deckungsgleiche Bohrungslaschen 29 und 30 auf, die rechtwinklig aus der Ebene der Befestigungslasche 17 nach einer Seite abgebogen sind. Die Bohrungslasche 29 enthält die Bohrung 20, während die Bohrungslasche 30 eine zu der Bohrung 20 koaxiale Bohrung 3I enthält, deren Durchmesser1 größer ist, als der Durchmesser der Bohrung 20. Hier
kann also die Führungshülle 22 mit dem Seil 19 durch die Bohrung 31 hindurchgesteckt und anschließend kann das Seil 19 allein durch die Bohrung 20 hindurchgesteckt werden. Die ringförmige Stirnfläche der Führungshülle 22 stützt sich dann an der Bohrungslasche 29 rund um die Bohrung 20 ab.
Gemäß Fig.3 der Zeichnung ist die Bohrung 20 unmittelbar in einer Befestigungslasche 32 angebracht, die ebenfalls an der unteren Hinterradstrebe 14 angeschweißt werden kann. Diese ebenfalls radial abstehende Befestigungslasche 32 ist jedoch gegenüber der Befestigungslasche 17 der Fig.2 um 90° verschwenkt an der Hinterradstrebe 14 angeschweißt. Ihr mit dem Langloch 28 versehenes freies Ende ist rechtwinklig umgedreht, umgebogen, tordiert, so daß sich eine Anlagefläche für die Montage des Kettenschutzblechs 16 ebenso ergibt, wie bei der Befestigungslasche 17. Die ringförmige Stirnfläche der Führungshülle 22 des Bowdenzugs stützt sich hier unmittelbar an der Befestigungslasche 32 ab, während das Seil I9 durch die Bohrung 20 hindurch verläuft. Durch eine Kalotte 20a ist das Ende der Führungshülle 22 hier festgelegt.
Fig.4 zeigt einen Halter, der aus einer Stecklasche 33 und einem aufgesteckten Stützlagerkörper 34 besteht. Die Stecklasche 33 hat im wesentlichen die Form der Befestigungslasche 17, ist mit ihrem unteren Ende an der unteren Hinterradstrebe 14 zu befestigen,während ihr oberes Ende ebenfalls das Langloch 28 aufweist. Der Stützlagerkörper 34 kann ein Kunststoffteil sein und weist einen Steckschlitz 35 auf, dessen Querschnitt dem Querschnitt der Stecklasche 33 entspricht. Zur Befestigung des Stützlagerkörpers 34 an der Stecklasche 33 greift ein Befestigungswulst 36 der otecklasche 33 in eine kalottenförmige
7 -
Ausnehmung 37 des Stützlagerkörpers passend ein, die sich an einer Oberfläche im Bereich des Steckschlitzes 35 befindet. In den Stützlagerkörper 34 sind eine durchgehende Bohrung 38 mit einem geringeren Durchmesser zum Durchstecken des Seils I9 und eine Bohrung 39 eingearbeitet, die einen größeren Durchmesser als die Bohrung 38 hat, zu dieser koaxial verläuft und sich von einer Außenseite des Stützlagerkörpers 34 aus nur auf einem Teil der Länge der· Bohrung 38 erstreckt. Auf diese Weise ergibt sich () innerhalb des Stützlagerkörpers 34 eine ringförmige Anschlagfläche für die ringförmige Stirnfläche der Führungshülle 22. Diese wird einseitig in die Boi::rung 39 des Stützlagerkörpers 34 eingesteckt, wobei das Seil I9 des Bowdenzuges über die Bohrung 38 den Stützlagerkörper 34 verlassen kann.
Der Stützlagerkörper 34 ist auch geeignet, auf eine gegenüber der Stecklasche 33 abgewandelte Stecklasche 40 aufgesteckt und dort festgehalten zu werden. Eine solche an einer beliebigen Strebe 41 angeschweißte Stecklasche 40, die nicht gleichzeitig, zum Befestigen des Kettenschutzblechs 16 benötigt wird, ist in Fig.4 der Zeichnung dargestellt. Sie weist zwei seitliche Ausnehmungen 42 auf, in denen Befestigungswülste 43 des Stützlagerkörpers 34 passend eingreifen, die an den inneren Schmalseiten des Steckschlitzes 35 ausgebildet sind. Ein den Stützlagerkörper 34 aus Kunststoff enthaltender Halter ist daher nicht nur preiswert, sondern auch für unterschiedliche Bowdenzuganwendungen an dem Fahrradrahmen geeignet.
Anstelle der beschriebenen Langlöcher 28 können auch Rundlöcher o.dgl. vorgesehen sein.
ϊ Die bescnriebene Befestigungswulst 36 kann auch oberhalb
I (außerhalb) des Stützlagerkörpers 34 als Höhenbegrenzung
% vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. r «
    Schut zansprüche
    1. Fahrradrahmen mit einem daran befestigten, geformten Halter, der zum Durchtritt des Seils eipes Bowdenzuges eine Bohrung o.dgl. aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter als an einer unteren Hin^erradstrebe (14) des Rahmens angeschweißte, zu dieser radial verlaufende Befestigungslasche (173 32) für ein Kettenschutzblech (16) ausgebildet ist, die an ihrem freien Ende eine durchgehende Montagfcöffnung, wie Langloch (28) o.dgl., aufweist.
    2. Fahrradrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche (17) mit zwei rechtwinklig abgebogenen, hintereinander angeordneten Bchrungslaschen (29, 30) versehen ist, wovon eine Lasche (29) die Bohrung (20) für das Seil
    (19) und die andere Lasche (30) eine damit fluchtende Bohrung (31) größeren Durchmessers zum Einstecken der Führungshülle (22) des Bowdenzuges aufweist. (Fig.2)
    3« Fahrradrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (20) für das Seil (19) eine durchgehende Bohrung der Befestigungslasche (32) ist, und daß deren mit dem Langloch (28) versehenes Ende an der Befestigungslasche (32) rechtwinklig tordiert ist. (Fig.3)
    4. Fahrradrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus einer an einer Strebe (14, 41) des Rahmens angeschweißten radialen Stecklasche
    2 -
    (33s 40) und einem auf diese mit einem Steckschlitz (35) aufgesteckten Stützlagerkörper (34) besteht, der die Bohrung (38) für das Seil (19) aufweist. (Fig.4-6)
    5. Fahrradrahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Stützlagerkörper (34) ein Kunststoffteil ist.
    6. Fahrradrahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecklasche (33) als Befestxgungslasche mit einem Langloch (28) ausgebildet ist. (Fig.4+5)
    7· Fahrradrahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützlagerkörper (34) in dem Steckschlitz (35) eine kalottenförmige Ausnehmung (37) für einen Befestigungswulst (36) der Stecklasche
    (33) aufweist. (Fig.5)
    8. Fahrradrahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecklasche (40) Ausnehmungen (42) für in dem Steckschlitz (35) des Stützlagerkörpers
    (34) ausgebildete ßefestigungswülste (43) aufweist. (Fig.6)
    9. Fahrradrahmen nach den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in asm Stützlagerkörprer (34) koaxial zu der Bohrung (38) für das Seil (I9) eine auf einem Teil von deren Länge sich erstreckende Bohrung (39) größeren Durchmessers zum Einstecken der Führungshülle (22) des Bowdenzuges angeordnet ist, wobei diese Bohrung (22) von einer Außenseite des Stützlagerkörpers (34) ausgeht. (Fig.4-6)
DE19848412352U 1984-04-19 1984-04-19 Fahrradrahmen Expired DE8412352U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848412352U DE8412352U1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Fahrradrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848412352U DE8412352U1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Fahrradrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8412352U1 true DE8412352U1 (de) 1984-10-31

Family

ID=6766123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848412352U Expired DE8412352U1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Fahrradrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8412352U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607628U1 (de) * 1996-04-26 1996-07-11 SKS Metaplast Scheffer-Klute GmbH, 59846 Sundern Einrichtung zur Befestigung von Streben eines Radschützers eines Fahrrads

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607628U1 (de) * 1996-04-26 1996-07-11 SKS Metaplast Scheffer-Klute GmbH, 59846 Sundern Einrichtung zur Befestigung von Streben eines Radschützers eines Fahrrads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004421A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen bremsschlauch
DE3110688C2 (de) Schelle zur Festlegung einer oder mehrerer Leitungen
DE2905862A1 (de) Umlenkbeschlag fuer einen sicherheitsgurt
DE4324489C2 (de) Haltevorrichtung
DE2656428C3 (de) Seilfensterheber
DE1505949C3 (de) Wechselgetriebe mit Kettenumschaltung für Fahrräder od.dgl
DE2452519A1 (de) Vorrichtung zum anziehen und lockern eines seils, insbesondere einer fahrradgangschaltung
DE2251106A1 (de) Lenkung mit zahnstange und ritzel
DE2228127B2 (de) Umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte
DE102011001655B4 (de) Kraftstoffzufuhr-Teilestruktur eines Fahrzeugs
DE10261557A1 (de) Kupplung für Stahlwendelschläuche
DE9313904U1 (de) Halter für längliche Gegenstände
DE8412352U1 (de) Fahrradrahmen
DE3800361A1 (de) Hinterrad-kettenumwerfer fuer eine fahrrad-gangschaltung
DE3007461C2 (de) Vorrichtung zur Halterung des Endes der im wesentlichen schraubenförmigen Hülle eines Bowdenzuges od.dgl.
DE4115658C2 (de) Bremsseilzugbefestigung
DE4301370A1 (en) Vehicle towing hook or eye for use with plastics tow rope - uses holding element with threaded bolt and press fit bush
DE10107965B4 (de) Schleppvorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Zugstange
DE19528466A1 (de) Schwimmsattel für Scheibenbremse mit Halterung für Warnkontaktstecker und Warnkabel
DE4227291A1 (de) Gabelgelenk
DE4403980C2 (de) Schutzrohr für Gurtstraffer
DE4434672B4 (de) Speichenrückstrahler
DE8527359U1 (de) Spritzschutzvorrichtung für Zweiräder
DE8601343U1 (de) Drehbarer Transportring
EP0335129A1 (de) Handbremshebel für Kraftfahrzeuge