DE8403662U1 - Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von länglichen Werkstücken mittels Ultraschall - Google Patents

Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von länglichen Werkstücken mittels Ultraschall

Info

Publication number
DE8403662U1
DE8403662U1 DE8403662U DE8403662DU DE8403662U1 DE 8403662 U1 DE8403662 U1 DE 8403662U1 DE 8403662 U DE8403662 U DE 8403662U DE 8403662D U DE8403662D U DE 8403662DU DE 8403662 U1 DE8403662 U1 DE 8403662U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
row
ultrasonic probes
ultrasonic
workpieces
probes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8403662U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nukem GmbH
Original Assignee
Nukem GmbH
Publication date
Publication of DE8403662U1 publication Critical patent/DE8403662U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/26Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
    • G01N29/265Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor by moving the sensor relative to a stationary material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/043Analysing solids in the interior, e.g. by shear waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/221Arrangements for directing or focusing the acoustical waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/225Supports, positioning or alignment in moving situation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/26Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
    • G01N29/262Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor by electronic orientation or focusing, e.g. with phased arrays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02854Length, thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/044Internal reflections (echoes), e.g. on walls or defects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/056Angular incidence, angular propagation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/10Number of transducers
    • G01N2291/106Number of transducers one or more transducer arrays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/263Surfaces
    • G01N2291/2634Surfaces cylindrical from outside
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/267Welds
    • G01N2291/2675Seam, butt welding

Description

■ (ι ιιι · β · « *.···
STRASSE & STOFFRBGBN
Patentanwälte · European Patent Attorneys Dipl.-Ing. Joachim Strasso, MOnohen . DIpI.-Phya. Dr, Hans-Herbert Stoffregon, Hanau
NUKEM GmbH
Rodenbacher Chaussee 6 6450 Hanau/Main 11
Slwelhrüokenetriiße Γ) . 8 0 0 0 Mülinhon 2 IQegenQber tlem Patentamt) Telefon (OSO) 22 28 θβ Telex θ Β Β 0 B 4
Am Markt H1 Postfach 2144 D · β 4 5 O Hanau 1 Telefon (OO 181) 2 48 88 Telex 4184782
Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von länglichen Werkstücken mittels Ultraschall
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von länglichen Werkstücken, insbesondere von Rohren oder Stangen, die gegenüber einer Reihe von in Längsrichtung der Werkstücke nebeneinander angeordneten, gleich ausgebildeten Ultraschallprüfköpfen eine Relativbewegung in axialer Richtung und eine Drehbewegung ausführen, wobei die Bündelachsen der von den Ultraschallprüfköpfen ausgesandten Ultraschallbündel an den Auftreffstellen der Ultraschallwellen mit den Normalen auf die Außenflächen der Werkstücke jeweils einen Winkel bilden, der größer als 0° ist.
Eine derartige Vorrichtung eignet sich besonders gut für die Prüfung von Rohren oder Stangen, deren Durchmesser über 130mm liegen. Die Werkstücken tauchen dabei auf ihrer Unterseite in ein Wasserbad ein, in dem sich die Ultraschallprüfk.öpfe befinden. Wasser bildet dabei das Koppelmedium für die von den Ultraschallprüfköpfen auf die Werkstücke gerichteten und von diesen empfangenen Ultraschallwellen. Die vorstehend angegebene Art der Prüfung wird auch als Segment-Tauchtechnik-Verfahren bezeichnet. Um die Prüfzeit der Werkstücke abzukürzen, werden mehrere Prüfköpfe gleichzeitig verwendet. Die
I I ( «
Prüfköpfe sind in einer Reihe nebeneinander angeordnet und bilden ein sogenanntes Prüflineal. Die Prüfköpfe sind so ausgebildet, daß das ausgesandte Ultraschallbündel in einem bestimmten Abstand von der Prüfkopfoberfläche fokussiert wird. Die Fokussierung ist in etwa linienförmig. An der Stelle, an der das Ultraschallbündel fokussiert wird, hat das Ultraschallfeld neben einer bestimmten Länge auch noch eine gewisse Breite, da die Fokussierung zumeist nicht vollständig ist. Die Ultraschallprüfköpfe werden so auf die Werkstücke aus-·· gerichtet, daß der Fokusbereich des Schallfeldes an der Oberfläche liegt. Die Einstellung der Ultraschallprüfköpfe wird mittels Werkstücken vorgenommen oder nachgeprüft, die Fehlerstellen bekannter Form und Abmessungen, sogenannte Testfehler, aufweisen.
Längsfehler und Querfehler in den Werkstücken werden mit unterschiedlich auf die Oberflächen ausgerichteten Prüfköpfen erfaßt. Bei der Querfehlerprüfung sind die Mittelachsen der Ultraschallbündel geg-en die Längsachsen der Werkstücke geneigt angeordnet. Bei der Längsfehlerprüfung erstrecken sich die Fokusbereiche in Breitenrichtung jeweils parallel zur Längsachse der Werkstücke. Die Bündelachsen der Ultraschallprüfköpfe treffen jedoch nicht in Richtung der Normalen auf die Werkstückoberflächen auf, sondern schließen mit der Normalen einen bestimmten Winkel ein. Dieser Winkel ist so groß gewählt, daß in den Werkstücken eine Schallausbreitung in Umfangsrichtung stattfindet. Bei Rohren ist bei der Einstellung des Winkels darauf zu achten, daß an den Innenwänden eine Totalreflexion der Ultraschallwellen stattfinden kann.
Während der Prüfung beschreibt die Fokusbreite eine Schraubenlinie auf der Oberfläche von Rohren oder Stangen, die gleichzeitig gedreht und in Längsrichtung verschoben werden. Die Impulsfolge der Ultraschallwellen, die Drehzahl und die Vorschubgeschwindigkeit sind dabei aufeinander abgestimmt. Wird die Vorschubgeschwindigkeit so eingestellt, daß die Steigung der Schraubenlinie der Fokusbreite ent-
spricht, dann wird das gesamte Pruflingsvolumen erfaßt, d.h. es findet eine 100%-Prüfung statt. Die maximal mögliche Vorschubgeschwindigkeit hängt von der maximal zulässigen Umfangsgeschwindigkeit der Prüflinge, der Drehzahl und der Impulsfolgefrequenz ab.
Um die Vorschubgeschwindigkeit zu erhöhen, können Prüfköpfe mit größerer Fokusbreite verwendet werden. Hierdurch werden jedoch lunge Fehler von geringer Tiefe gegenüber kurzen, tiefen Fehlern überbewertet. Wenn die Drehzahl erhöht wird, muß die Impulsfolgefrequenz de"? Ultraschallwellen gesteigert werden, um eine für die vollständige Prüfung notwendige Prüfpunktdichte aufrechtzuerhalten. Eine Grenze für die Drehzahl wird durch die Laufzeit der Ultraschallwellen in der Wasservorlaufstrecke bestimmt. Weiterhin darf die Drehzahl nicht so groß gewählt werden, daß Vielfache der Oberflächenechos bei der Längsfehlerprüi'ung in den nächstfolgenden Prüfzyklus fallen. Bei der Großrohrprüfung mit nichtfokussierten Winkelprüfköpfen entfällt allerdings die Vorlauf strecke. Bei der Dimensionsprüfung ist die Vorlaufstrecke notwendig, so daß die Impulsfolgefrequenz durch Vielfachreflektionen des Oberflächenechos begrenzt wird.
Wenn in der gleichen Ebene zwei oder mehrere Prüfköpfe angeordnet werden, kann die Vorschubgeschwindigkeit in Übereinstimmung mit der Anzahl der Köpfe vervielfacht werden. Die Anzahl der Prüfköpfe pro Ebene wird indirekt durch die Prüflingsdimension begrenzt, da bei kleinen Abmessungen ein akustisches Übersprechen durch Mehrfachreflexionen an den Prüflingswänden Meßfehler verursachen kann.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung insbesondere zur Längsfehlererfassung derart weiterzuentwickeln, daß die Nachteile bekannter Vorrichtungen vermieden werden und eine weitere Erhöhung der Vorschubgeschwindigkeit möglich ist.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß neben der ersten Reihe von Ultraschallprüfköpfen mindestens eine zweite Reihe
«••••••»•■ft „* }
νοη in Längsrichtung der Werkstücke nebeneinander angeordneten Ultraschallprüfköpfen im Abstand von der ersten Reihe angeordnet ist und daß die Ultraschallprüfköpfe der zweiten oder der weiteren Reihen gegen die Ultraschallprüfköpfe der ersten Reihe in Längsrichtung der Werkstücke jeweils um eine so große Strecke versetzt sind, daß die von den Ultraschallwellen der in der ersten Reihe angeordneten Ultraschallprüfköpfe nicht beaufschlagten Werkstückoberflächenabschnitte in den von den Ultraschallwellen der zweiten und gegebenenfalls der weiteren Reihen von Uitraschallprüfköpfen erfaßten Zonen liegen.
Mit dieser Vorrichtung läßt sich bei beträchtlicher Erhöhung der Vorschubgeschwindigkeit eine vollständige Prüfung der Werkstücke durchführen. Die Pr'jfzeit wird dabei wesentlich verkürzt. Dies hat den Vorteil, daß der Durchsatz an zu prüfenden Werkstücken in der Prüfvorrichtung gesteigert werden kann. Die Prüfvorrichtung wird deshalb besser ausgenutzt. Die Gefahr des akustischen Übersprechens wird bei entsprechenden Abständen zwischen den Reihen von Ultraschallprüfköpfen weitgehend vermieden.
Vorzugsweise sind zwei Reihen von Uitraschallprüfköpfen im Abstand nebeneinander angeordnet, wobei die Versetzung der Ultraschallprüfköpfe der beiden Reihen halb so groß ist wie die Breite der Ultraschallprüfköpfe oder die Breite des Fokusbereichs der Ultraschallprüfköpfe. Bei dieser Ausführungsform läßt sich die Vorschubgeschwindigkeit gegenüber einer nur eine Reihe von Uitraschallprüfköpfen enthaltenden Anordnung verdoppeln.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß Bündelachsen der Ultraschallprüfköpfe der ersten Reihe auf die Schnittstelle zwischen der äußeren Oberfläche der Werkstücke und der senkrecht durch die mittlere Längsachse verlaufende Ebene unter einem einstellbaren Winkel oC ausgerichtet sind und daß die Bündelachsen der Ultraschallprüfköpfe der zweiten Reihe auf eine parallel zur ersten
Schnittstelle auf der äußeren Oberfläche verlaufenden zweiten Stelle mit der Normalen auf dieser Stelle die gleichen Winkel <λ einschließen.
Diese Vorrichtung ermöglicht es, mindestens zwei Reihen von Ultraschallprüfköpfen auch bei nur geringen Eintauchtiefen der Werkstücke vorzusehen.
Vorzugsweise sind die in der zweiten Reihe bzw. in den weiteren Reihen angeordneten Ultraschallprüfköpfe gemeinsam in waagrechter r Richtung im rechten Winkel zur Längsachse der Werkstücke verschiebbar und arretierbar angeordnet. Durch eine mechanische Vorrichtung wird bei einer Änderung der Wsrkstückabmessungen immer der gleiche Abstand zwischen der tiefsten Stelle des Werkstücks und den Ultraschallprüfköpfen der ersten Reihe hergestellt. Damit wird sichergestellt, daß der Einschallwinkel an der untersten Stelle der in das Wasserbad eintauchenden Werkstücke trotz Dimensionsänderungen gleich groß ist. Mit der vorstehend erläuterten Anordnung läßt sich die zweite Reihe der Ultraschallprüfköpfe auf einfache Weise so verschieben, daß sich unabhängig von der Dimension der Werkstücke gleich große Einschallwinkel ergeben. f,
Zweckmäßigerweise sind die in der zweiten bzw. in weiteren Reihen \
( angeordneten Ultraschallprüfköpfe gemeinsam relativ zu der ersten \
Reihe der Ultraschallprüfköpfe vertikal verschiebbar und arretierbar f angeordnet. Hierdurch kann auf einfache Weise bei Werkstücken unterschiedlicher Dimension der gleiche Abstand zwischen den U-ltraschallprüfköpfen und den Einschallstellen auf den Werkstücken hergestellt
werden. \
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Neuerung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, sondern auch aus dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Ultraschallprüfkopf in schematischer Form von der Seite,
Fig. 2 einen Ultraschallprüfkopf in schematischer Form von oben,
Fig. 3 eine Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Rohren von vorne, teilweise im Schnitt und
Fig. 4 eine Ansicht der in der Vorrichtung gemäß Fig. 3 an-.-■ geordneten Ultraschallprüf köpfe von oben.
Ein Ultraschallprüfkopf 10 weist eine nicht näher bezeichnete konkave
jj Stirnfläche auf, mit der ein ausgesandtes Ultraschailbündel 12
fokussiert wird. Das Ultraschallbündel 12 konvergiert im Abstand a
!. von der Stirnfläche, die so ausgebildet ist, daß eine Linien-
§ fokussierung entsteht. In Richtung der Breite des Ultraschallprüf-
c kopfes 10 findet daher keine Fokussierung statt. Dies ist aus Fig. 2
'<■ ersichtlich.
Eine Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Rohren 14 enthält Η ein Wasserbad 16, in das die Rohre 14 ein Stück eintauchen. Im
. ( Wasserbad 16 befinden sich auf einem Träger 18 Ultraschallprüfköpfe
10, die in einer ersten Reihe ZO nebeneinander parallel zu der mittleren Längsachse 22 der Rohre 14 angeordnet sind. Die Ultraschallprüfköpfe 10 senden Ultraschallwellen aus, deren Bündelachsen 24 die äußere Oberfläche des jeweils zu prüfenden Rohres 14 an seiner am tiefsten in das Wasserbad 16 eintauchenden Stelle 26 schneiden. Die Abstände zwischen den Stirnflächen der Ultraschallprüfköpfe 10 der ersten Reihe 20 und der Schnittstelle 26 sind so gewählt, daß der Fokussierbereich der Ultraschallprüfköpfe 10 an der Stelle 26 liegt. Die Ultraschallprüfköpfe der ersten Reihe 20 befinden sich somit im Abstand a von der Stelle 26.
ι * * ι ι ι ι
II···
Die Bündelachsen 24 stimmen an der Stelle 26 nicht mit der Normalen 28 auf die äußere Oberfläche des Rohres 14 überein, sondern bilden mit der Normalen einen Winkel &■ . Der Winkel ck ist größer als 0° und so gewählt, daß die Ultraschallwellen im Rohr 14 an der Innenwand 46 totalreflektiert werden. Die Bündelachsen 24 schließen daher mit einer jeweils durch die mittlere Längsachse 22 des Rohres 14 verlaufenden Ebene an der äußeren Oberfläche einen Winkel von mehr als 0 ein.
Zusätzlich zu der ersten Reihe 20 von Ultraschallprüi>öpfen 10 ist mindestens eine zweite Reihe 30 von Ultraschallprüfköpfen 10 vorgesehen. Die Ultraschallprüfköpfe 10 der zweiten Reihe 30 sind ebenso wie diejenigen der ersten Reihe nebeneinander parallel zur Längsachse 22 angeordnet. Die Reihe 30 ist gegenüber der Reihe 20 um eine Strecke 32 versetzt. Die Strecke 32 ist so groß gewählt, daß die Bündelachsen 24 der Ultraschallprüf köpfe 10 der zweiten Reihe 30 an der Stelle 34 auf der äußeren Oberfläche des Rohres 14 mit der Normalen 36 ebenfalls den Winkel CA einschließen. Die Stirnflächen der Ultraschallprüfköpfe der zweiten Reihe 30 sind von der Stelle 34 im Abstand a angeordnet, d.h. die Stelle 34 liegt im Fokussierbereich der Ultraschallköpfe 1. Die Ultraschallprüfköpfe 10 der ersten Reihe 20 sind gegenüber derjenigen der zweiten Reihe 30 in Längsrichtung der Rohre 14 um eine Sirecke 38 versetzt angeordnet.
Das Rohr 14 wird für die Längsfehlerprüfung gedreht und gleichzeitig in Richtung seiner Längsachse 22 an den Ultraschallprüfköpfen 10 vorbeibewegt. Die Fokussierbereiche der Ultraschallprüfköpfe 10 beschreiben dabei Schraubenlinien auf der äußeren Oberfläche des Rohres 14. Die Steigung dieser Schraubenlinien, d.h. der Vorschub des Rohres 14 je Umdrehung ist auf die Breite des Fokussierbereiches und die Anzahl der in einer Reihe angeordneten Ultraschallprüfköpfe 10 abgestimmt. Die Breite des Fokussierbereichs ist in Fig. 2 dargestellt und mit 40 bezeichnet. Wenne eine vollständige Prüfung des
I I
I »
« * t
• > Il · · ■ >
Rohres 14 stattfinden soll, darf die Steigung nur so groß gewählt werden, daß die Schraubenlinien der Ultraschallprüfköfe 10 noch aneinandergrenzen. Mit Hilfe der zweiten Reihe 30 von Prüfköpfen 10 kann die Vorschubgeschwindigkeit des Rohres 14 und damit die Steigung der Schraubenlinien gegenüber einer nur die Reihe 20 enthaltenden Vorrichtung verdoppelt werden.
Hierbei werden nämlich die von den Ultraschallwellen der in der ersten Reihe 20 benachbarten Ultraschallprüfköpfe 10 nicht beaufschlagten Rohroberflächenabschnitte mit den Ultraschallwellen der in der zweiten Reihe 30 angeordneten Ultraschallprüfköpfe 10 erfaßt. Die zweite Reihe 30 der Ultraschallprüfköpfe 10 füllt demnach die bei doppelter Vorschubgeschwindigkeit zwischen den Schraubenlinien der Ultraschallprüfköpfe der ersten Reihe auftretenden Lücken aus. Zusätzlich zu der ersten und zweiten Reihe 20, 30 können auch noch weitere Reihen von Ultraschallprüfköpfen vorgesehen werden, die jeweils um eine bestimmte Strecke in Längsrichtung des Rohres 14 gegeneinander versetzt sind. Die Versetzung wird immer so eingestellt, daß die gesamte äußere Oberfläche des Rohres 14 von den Fokusbereichen der in den verschiedenen Reihen angeordneten Ultraschallprüfköpfe erfaßt wird. Weitere Reihen von Ultraschallprüfköpfen ermöglichen daher noch größere Vorschubgeschwindigkeiten. Bei zwei Reihen 20, 30 von Prüfköpfen beträgt die Strecke 38 die halbe Breite der Prüfköpfe. Falls die Fokusbreite 40 größer ist als die halbe Breite der Ultraschallprüfköpfe können diese um die halbe Fokusbreite gegeneinander versetzt sein. Bei drei und mehr Reihen von Ultraschallprüfköpfen, die jeweils gleich ausgebildet sind, beträgt die Versetzung ein Drittel bzw. einen durch He Anzahl der Reihen gegebenen Bruchteil der Ultraschallpiüfkopfbreite bzw. Fokusbreite.
Die Ultraschallprüf köpfe 10 in der zweiten Reihe 30 sind auf einem Lineal 42 befestigt, das in waagrechter Richtung, quer zur Längsachse 22 des Rohres 14 verschiebbar ist.
Bei einer Änderung der Abmessungen des zu prüfenden Rohres 14 wird der Träger 18 so eingestellt, daß der Abstand a zwischen den Ultraschallprüfköpfen 10 der ersten Reihe 20 und der Stelle 26 auf dem Rohr gleich bleibt. Beispielsweise können Skalen vorgesehen sein, die in Abhängigkeit vom Rohrdurchrnesser die notwendige Einstellung der Reihe 20 anzeigen. Bei einer Änderung des Rohrdurchmessers muß auch die Einstellung der Ultraschallprüfköpfe 10 der Reihe 30 relativ zu der Reihe 20 verändert werden, damit die Einschallwinkel der Prüfköpfe 10 der Reihe 30 mit den Einschallwinkeln der Prüfköpfe der Reihe 20 übereinstimmt. Die Verschiebung b gegenüber der Normalen 28 in waagrechter Ebene im rechten Winkel zur Längsachse des Rohres 14 ergibt sich aus der folgenden Beziehung.
b = ψ . sinO( , wobei mit d der Rohrdurchmesser bezeichnet ist. Bei gegebenem Winkel O^ und damit bei konstantem Faktor sin können
auf dem Träger 18 Skalen vorgesehen sein, die in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser d die notwendige Stellung der Ultraschallprüfköpfe 10 der Reihe 30 anzeigen. Damit die Abstände a zwischen den Ultraschallprüfköpfen 10 der beiden Reihen 20, 30 und der äußeren Oberfläche des Rohres 14 gleich bleiben, muß das Lineal 42 auch in vertikaler Richtung in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser eingestellt werden. Die Verschiebung c der Prüfköpfe der Reihe 30 gegenüber der Höhe der Ultraschallprüfköpfe 10 der Reihe 20 beträgt:
c = d (1 - cos o( )
2
Für die Einstellung in vertikaler Richtung sind auf dem Träger 18 Führungen 44 vorgesehen. Es können auch für die vertikale Einstellung des Lineals 42 Skalen vorhanden sein, die für verschiedene Durchmesser d bei gleichbleibendem Winkel ζλ die notwendigen Abstände der Ultraschallprüfköpfe 10 anzeigen.
Mit der vorstehend beschriebenen Vorrichtung läßt sich bei einer Längsfehlerprüfung die erhebliche Steigerung der Vorschubgeschwindigkeit des Rohres 14 ohne den Nachteil eines akustischen Übersprechens der Ultraschallwellen im Rohr 14 erreichen.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von länglichen Werkstücken, insbesondere von Rohren oder Stangen, die gegenüber einer Reihe von in Längsrichtung der Werkstücke nebeneinander angeordneten, gleich ausgebildeten Ultraschallprüfköpfen eine Relativbewegung in axialer Richtung und ein Drehbewegung ausführen, wobei die Bündelachsen der von den Ultraschallprüfköpfen ausgesandten Ultraschallbündel an den Auftreffstellen der Ultraschallwellen mit den Normalen auf die äußeren Oberflächen der Werkstücke jeweils einen Winkel bilden, der größer als 0° ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß neben der ersten Reihe (20) von Ultraschallprüfköpfen (10) mindestens eine zweite Reihe (30) von in Längsrichtung der Werkstücke (IA) nebeneinander angeordneten Ultraschallprüfköpfen (10) im Abstand von der ersten Reihe (20) angeordnet ist und daß die Ultraschallprüfköpfe (10) der zweiten oder der weiteren Reihen gegen die Ultraschallprüfköpfe (10) der ersten Reihe in Längsrichtung (22) der Werkstücke (14) jeweils um eine so große Strecke (38) versetzt sind, daß die von den Ultraschallwellen der in der ersten Reihe (20) angeordneten Ultraschallköpfe (10) nicht beaufschlagten WerkstUckoberflächenabschnitte in den von den Ultraschallwellen der zweiten und gegebenenfalls der weiteren Reihen von UltraschallprUfköpfen erfaßten Zonen liegen.
• 11 II» ·
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Reihen (20, 30) von Ultraschallprüf köpfen (10) im Abstand nebeneinander angeordnet sind, wobei die Versetzung der Ultraschallprüfköpfe (10) der beiden Reihen halb so groß ist wie die Breite der Ultraschallprüfköpfe (10) oder die Breite (40) des Fokusbereichs der Ultraschallprüfköpfe.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
~\ daß die Bündelachsen (24) der Ultraschallprüfköpfe (10) der
ersten Reihe (20) auf die Schnittstelle (26) zwischen der äußeren Oberfläche der Werkstücke (IA) und der senkrecht durch die mittlere Längsachse (22) verlaufende Ebene unter einem einstellbaren Winkel {d~ ) ausgerichtet sind und daß die Bündelachsen (24) der Ultraschallprüfköpfe (10) der zweiten Reihe (30) auf eine parallel zur ersten Schnittstelle (26) auf der äußeren Oberfläche verlaufenden zweiten Stelle (34) mit der Normalen (36) auf dieser Stelle die gleichen Winkel (cL ) einschließen.
4- Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die in der zweiten Reihe (30) bzw. in den weiteren Reihen ' angeordneten Ultraschallprüfköpfe (10) gemeinsam in waagrechter
Richtung im rechten Winkel zur Längsachse (22) der Werkstücke (14) verschiebbar und arretierbar angeordnet sind.
5· Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche,
dadurch gekenr.zeichnet,
daß die in der zweiten Reihe (30) bzw. in weiteren Reihen angeordneten Ultraschallprüfköpfe (10) gemeinsam relativ zu der ersten Reihe vertikal verschiebbar und arretierbar angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die UltraschallprUfköpfe (10) der zweiten Reihe auf einem waagrecht oder senkrecht verschiebbaren Lineal (42) befestigt sind.
7< Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die UltraschallprUfköpfe der zweiten Reihe (30) mit ihrem Lineal (42) mit den Ultraschallköpfen (10) der ersten Reihe auf einem gemeinsamen Träger (18) befestigt sind,
8. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß auf dem Lineal (42) und dem Träger (18) Skalen für die horizontale und vertikale Einstellung der UltraschallprUfköpfe (10) der zweiten Reihe (30) angebracht sind.
DE8403662U Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von länglichen Werkstücken mittels Ultraschall Expired DE8403662U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8403662U1 true DE8403662U1 (de) 1984-05-17

Family

ID=1333167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8403662U Expired DE8403662U1 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von länglichen Werkstücken mittels Ultraschall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8403662U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503253U1 (de) * 1995-02-28 1996-06-27 Nukem Gmbh Rotationsprüfvorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines länglichen Gegenstandes wie Rohr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29503253U1 (de) * 1995-02-28 1996-06-27 Nukem Gmbh Rotationsprüfvorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines länglichen Gegenstandes wie Rohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1491886B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung und Ultraschallvermessung von zylindrischen Prüfmustern
DE102008027228B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Ultraschalluntersuchung eines Prüfstücks mit zueinander gewinkelten, ebenen Oberflächen
EP2032978B1 (de) Ultraschall-prüfgerät mit array-prüfköpfen
EP2382620B1 (de) Ultraschallprüfkopf
DE2461590C2 (de) Strahlablenker, insbesondere für eine Einrichtung zur Werkstoffprüfung, sowie Anwendung des Strahlablenkers
DE2713921A1 (de) Ultraschall-messvorrichtung fuer die radialabmessungen eines zylinderrohres
DE102019106427B4 (de) Wandler und Wandleranordnung für Ultraschall-Prüfkopfsysteme, Ultraschall-Prüfkopfsystem und Prüfverfahren
EP3169505B1 (de) Messvorrichtung und verfahren zur vermessung von prüfobjekten
DE2420094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen von fehlstellen in einer rohrwand
EP0160922B1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Werkstücken oder Bauteilen mit Ultraschall und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4220444A1 (de) Verfahren zur Längs-, Quer- und Schrägfehlerprüfung mittels Ultraschall von Werkstücken nach dem Impuls-Echo-Verfahren
EP3114472A1 (de) System und verfahren zur zerstörungsfreien prüfung von metallschmelzschweissverbindungen an dünnwandigen rohren
DE8403662U1 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von länglichen Werkstücken mittels Ultraschall
DE1773075C3 (de) Ultraschall-Rückstrahlblock für Ultraschallwinkelstrahl-Prüfgeräte
DE3129498C2 (de) Ultraschallhandprüfkopf für die Prüfung von runden Rohren oder Stangen
DE3141231A1 (de) &#34;verfahren zum ermittelen von loet-fehlstellen in platten/rippen-waermetauschern&#34;
EP0463008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ultraschallprüfung langgestreckter, prismatischer profile mit mindestens einer in profillängsrichtung verlaufenden, ebenen mantelfläche.
DE10115328A1 (de) Verfahren zur Ultraschallmessung von Teilschichtdicken dünnwandiger Rohre
DE102016110044A1 (de) Verfahren zur Ultraschallprüfung von langgestreckten Hohlprofilen
CH668484A5 (de) Verfahren zur ultraschallpruefung von werkstuecken.
DE102014102374A1 (de) Verfahren zur Prüfung eines Werkstücks mittels Ultraschall
BE1027960B1 (de) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
DE1648768A1 (de) Verfahren zur Werkstoffpruefung metallischer Werkstuecke mit Ultraschall
DE19533466A1 (de) Ultraschallprüfkopf für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
EP1440310B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ultraschallprüfung mittels eines linearen arrays und mit echostart