DE833856C - Process for the polymerization of vinyl and vinylidene chlorides - Google Patents

Process for the polymerization of vinyl and vinylidene chlorides

Info

Publication number
DE833856C
DE833856C DEP38462A DEP0038462A DE833856C DE 833856 C DE833856 C DE 833856C DE P38462 A DEP38462 A DE P38462A DE P0038462 A DEP0038462 A DE P0038462A DE 833856 C DE833856 C DE 833856C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
vinyl
polymerization
glycerol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP38462A
Other languages
German (de)
Inventor
Kenneth Henry Charles Bessant
Cyril Alfred Brighton
Donald Faulkner
Sidney Lustigman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Distillers Co Yeast Ltd
Original Assignee
Distillers Co Yeast Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Distillers Co Yeast Ltd filed Critical Distillers Co Yeast Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE833856C publication Critical patent/DE833856C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/02Monomers containing chlorine
    • C08F14/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F14/06Vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/02Monomers containing chlorine
    • C08F14/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F14/08Vinylidene chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • C08F2/20Aqueous medium with the aid of macromolecular dispersing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F214/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F214/02Monomers containing chlorine
    • C08F214/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F214/08Vinylidene chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)(WiGBl. P. 175)

AUSGEGEBEN AM 13. MÄRZ 1952ISSUED MARCH 13, 1952

p 38462 IVcj 39c Dp 38462 IVcj 39c D

Die Erfindung bezieht sich auf die Polymerisation von Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und deren Mischungen allein oder mit kleinen Mengen anderer damit polymerisierbarer Verbindungen in wäßriger Dispersion, und sie bezweckt die Herstellung von Polymerisaten, die gegen Verfärbung und Abbau durchWärme beständiger sind, während gleichzeitig das bisher für die Beseitigung des benutzten Dispersionsmittels erforderliche Waschen der polymeren Teilchen oder Körnchen hinfällig wird.The invention relates to polymerization of vinyl chloride, vinylidene chloride and their mixtures alone or with small amounts of others compounds polymerizable therewith in aqueous dispersion, and its purpose is the production of polymers that are more resistant to discoloration and degradation by heat, while at the same time washing of the polymers previously required to remove the dispersant used Particles or granules become obsolete.

Es ist bekannt, daß das Aufrechterhalten des Dispersionszustandes dieser Monomeren in einem wäßrigen Medium durch Mittel, welche die Oberflächenspannung verändern, wie langkettige oder alkylaromatische sulfonierte Kohlenwasserstoffe oder sulfonierte oder sulfatierte Fettalkohole unterstützt worden kann und daß stabile Emulsionen hergestellt werden können, wenn eine genügende Menge des Hilfsmittels benutzt wird. Gewisse kolloidale Stoffe, wie Leim, Stärke und Polyvinylalkohole, üben auf derartige Dispersionen ebenfalls eine stabilisierende Wirkung aus, und die Verwendung dieser die Oberflächenspannung ändernden Hilfsmittel und Kolloide als Zusatzstoffe bei der Polymerisation und Mischpolymerisation von Vinyl- und Vinylidenchloriden in wäßriger Dispersion ist häufig vorgeschlagen worden.It is known that maintaining the state of dispersion of these monomers in one aqueous medium by means that change the surface tension, such as long-chain or alkylaromatic sulfonated hydrocarbons or sulfonated or sulfated fatty alcohols supported and that stable emulsions can be made if sufficient Amount of resource is used. Certain colloidal substances, such as glue, starch and polyvinyl alcohols, also exert a stabilizing effect on such dispersions, and the use these surface tension-changing auxiliaries and colloids as additives the polymerization and copolymerization of vinyl and vinylidene chlorides in aqueous dispersion has been suggested many times.

Obgleich derartige Dispergierungsmittel bei der Herstellung von polymeren Teilchen oder Körnchen verhältnismäßig gleichförmiger Größe von Vorteil sein können, so ist ihre Anwesenheit in dem Polymerisat während der späteren Verarbeitung und Verwendung gewöhnlich doch unerwünscht, da sie sich während der Wärmebehandlung zersetzen undAlthough such dispersants are used in the manufacture of polymeric particles or granules Relatively uniform size can be advantageous, so is their presence in the polymer usually undesirable during subsequent processing and use, as they decompose during the heat treatment and

das Polymerisat verfärben und trüben und die Wärmebeständigkeit verringern und die elektrischen Eigenschaften verschlechtern. Dieses Verhaltenmacht erforderlich, daß sie aus dem Polymerisat entfernt werden, nachdem es aus dem wäßrigen Medium abgeschieden worden ist, und in vielen Fällen, insbesondere wenn das Polymerisat als stabile Emulsion anfällt und mit einem Koagulationsmittel behandelt werden muß, kann ein wiederholtes langwieriges Auswaschen erforderlich werden. Dies ergibt sich daraus, daß die Dispersionsmittel im allgemeinen dazu neigen, an der Oberfläche des Polymerisats zu haften, und häufig scheinen sie auch durch die Wirkung eines Koagulationsmittels in eine verhältnismäßig unlösliche Form umgewandelt zu werden.the polymer discolor and cloudy and reduce the heat resistance and the electrical Properties deteriorate. This behavior makes it necessary that they come from the polymer removed after it has been deposited from the aqueous medium, and in many Cases, especially when the polymer is obtained as a stable emulsion and with a coagulant must be treated, repeated lengthy washing may be required will. This results from the fact that the dispersants generally tend to at the To adhere to the surface of the polymer, and often they appear to be due to the action of a Coagulant to be converted into a relatively insoluble form.

Das Auffinden eines wirksamen Dispergierungsmittels für Vinyl- und Vinylidenchloride, das deren Polymerisation oder Mischpolymerisation nicht beeinträchtigt und das mit den Polymerisaten verträglich ist und keinen schädlichen Einfluß auf sie hat, würde daher von besonderem Wert sein.Finding an effective dispersant for vinyl and vinylidene chlorides, their Polymerization or copolymerization is not impaired and that is compatible with the polymers and has no detrimental effect on them would therefore be of particular value.

Es wurde nun gefunden, daß Teilester aus mehrwertigen Alkoholen mit höchstens io Hydroxylgruppen im Molekül und Fettsäuren mit wenigstens 4 Kohlenstoffatomen im Molekül nicht nur diese Forderungen erfüllen, sondern auch Produkte mit verbesserten Eigenschaften liefern, wenn sie als Dispergierungsmittel in Mengen bis zu 5 Gewichtsprozent des monomeren Stoffes benutzt werden, so daß durch ihre Verwendung wertvolle Polymerisate unmittelbar aus dem wäßrigen Polymerisationsmedium, gegebenenfalls nach Koagulation, ohne jede Waschung gewonnen werden können.It has now been found that partial esters of polyhydric alcohols with at most 10 hydroxyl groups in the molecule and fatty acids with at least 4 carbon atoms in the molecule not only these Meet demands, but also deliver products with improved properties when used as a Dispersants are used in amounts up to 5 percent by weight of the monomeric substance, so that their use valuable polymers directly from the aqueous polymerization medium, optionally after coagulation, without every ablution can be obtained.

Die vorliegende Erfindung betrifft daher ein Verfahren zum Polymerisieren von Vinylchlorid, Vinylidenchlorid oder deren Mischuhgen mit oder ohne kleine Mengen anderer damit polymerisierbarer Verbindungen in wäßriger Dispersion, das dadurch gekennzeichnet ist, daß als Dispergierungsmittel ein Teilester aus einem mehrwertigen Alkohol mit höchstens 10 Hydroxylgruppen im Molekül und einer Fettsäure mit wenigstens 4 Kohlenstoffatomen im Molekül in einer Menge bis zu 5 Ge-The present invention therefore relates to a process for polymerizing vinyl chloride, Vinylidene chloride or mixtures thereof with or without small amounts of others polymerizable therewith Compounds in aqueous dispersion, which is characterized in that as a dispersing agent a partial ester from a polyhydric alcohol with a maximum of 10 hydroxyl groups in the molecule and a fatty acid with at least 4 carbon atoms in the molecule in an amount up to 5 g

CH2OHCH 2 OH -H2O-H 2 O CH2 CHCH3[Oh]CH 2 CHCH 3 [Oh] CHOHCHOH HOCH CHOHHIGH CHOH CHOHCHOH -H2O-H 2 O CHOHCHOH CHOHCHOH HexitanHexitane CHOHCHOH CH2OHCH 2 OH HOCH CHOH
1 1
HIGH CHOH
1 1
CH2 CH-CH C
\
CH 2 CH-CH C
\
O OHO OH HexitHexit HexitanHexitane

[ wichtsprozent des monomeren Produktes benutzt wird.[weight percent of the monomeric product is used.

Die Mindestmenge des als Dispergierungsmittel dienenden Teilesters beträgt je nach dessen Wirksamkeit im allgemeinen 0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent, und sie kann leicht für einen bestimmten Ausgangsstoff durch einen kleinen Vorversuch bestimmt werden. Im Falle von beispielsweise Sorbitanlaurat und -caprat und ähnlichen Stoffen werden 0,1 bis 0,2 Gewichtsprozent ausreichend sein, während beiGlykolmonobutyrat 0,4 bis 0,5 Gewichtsprozent erforderlich sein können.The minimum amount of the partial ester serving as a dispersant depends on its effectiveness generally 0.1 to 0.5 percent by weight, and it can easily be for a given Starting material can be determined by a small preliminary test. In the case of, for example Sorbitan laurate and caprate and similar substances 0.1 to 0.2 percent by weight will be sufficient while with glycol monobutyrate 0.4 to 0.5 percent by weight may be required.

Der Katalysator sowie die gegebenenfalls benutzten Aktivierungsmittel, die Temperaturen und die Mengenverhältnisse des Monomers zur wäßrigen Phase können die üblicherweise l)enutzten sein, und der Katalysator kann monomerlöslich oder wasserlöslich sein. Falls erwünscht, kann auch ein aliphatischer Alkohol mit verwendet werden, aber die angewendete Menge soll nicht so groß sein, daß die dispergierende Wirkung des Teilesters aufgehoben oder im Falle von lyophilen Alkoholen, daß die mechanischen Eigenschaften des Polymerisats verschlechtert werden. Es können auch Pufferstoffe und den pH-Wert regelnde Stoffe anwesend sein, und deren Verwendung ist besonders zweckmäßig, wenn die Polymerisation in Gegenwart von Metall, wie beispielsweise in einem Kessel aus nichtrostendem Stahl, durchgeführt wird.The catalyst and any activating agents used, the temperatures and the proportions of the monomer to the aqueous phase can be those customarily used, and the catalyst can be monomer-soluble or water-soluble. If desired, an aliphatic alcohol can also be used, but the amount used should not be so great that the dispersing effect of the partial ester is negated or, in the case of lyophilic alcohols, that the mechanical properties of the polymer are impaired. There may also be present buffering agents and the pH value is controlled substances, and their use is particularly useful when the polymerization in the presence of metal, as for example, carried out in a vessel made of stainless steel.

Der mehrwertige Alkohol kann eine gerade Kette oder eine verzweigte Kette acyclischer Struktur haben, oder er kann alicyclisch sein oder ein Sauerstoffheteroatom enthalten. Beispiele derartiger Teilester sind die aliphatischen Mono- und Diglyceride, Äthylenglykol- undDiäthylenglykolmonoester, die Teilester von Erythrit und Pentaerythrit und die Monoester der durch teilweise Wasserabspaltung aus den Hexitzuckeralkoholen erhaltenen Produkte, nämlich der Hexitane und Hexide oder der Hexite oder andere Zuckeralkohole selbst.The polyhydric alcohol can be a straight chain or a branched chain of acyclic structure or it can be alicyclic or an oxygen heteroatom contain. Examples of such partial esters are the aliphatic mono- and diglycerides, Ethylene glycol and diethylene glycol monoesters, the partial esters of erythritol and pentaerythritol and the monoesters obtained by partial dehydration from the hexitzucker alcohols Products, namely the Hexitane and Hexide or the Hexite or other sugar alcohols themselves.

Die Bildung der Hexitane und Hexide wird durch die folgenden Formelbilder veranschaulicht, in denen die umrandete Hydroxylgruppe verestert wird.The formation of hexitanes and hexides is illustrated by the following formulas, in which the edged hydroxyl group is esterified.

HOCH CH CH0 HIGH CH CH 0

-H2O-H 2 O

CH2 CH CH 0H|CH 2 CH CH 0H |

HexidHexid

Falls erwünscht, können die restliche Hydroxylgruppe oder Gruppen mit wenigstens ι Mol ÄthyLenoxyd kondensiert werden, so daß eine entsprechende Seitenkette oder Ketten aus Äthylen-5 oxydeinheiten mit einer endständigen Hydroxylgruppe erhalten werden. Die bekannten Hexitan- und Hexidmonoester und die entsprechenden Verbindungen mit Polyäthylenoxydseitenketten können besonders geeignet sein und werden bevorzugt be-If desired, the remaining hydroxyl group or groups with at least ι mol of EthyLenoxyd are condensed, so that a corresponding side chain or chains of ethylene-5 oxide units are obtained with a terminal hydroxyl group. The well-known hexitan and hexide monoesters and the corresponding compounds with polyethylene oxide side chains be particularly suitable and are preferred

xo nutzt. In diesen zuletzt genannten Verbindungen stellen die polyhydrischen Hexitan- und Hexidalkohole ein Gemisch von 5- und 6gliedrigen heterocyclischen Ringverbindungen mit 4 Hydroxylgruppen bzw. eine verschmolzene 5gliedrige heterodicyclische Dioxyringverbindung dar.xo uses. These last-mentioned compounds contain the polyhydric hexitane and hexide alcohols a mixture of 5- and 6-membered heterocyclic ring compounds with 4 hydroxyl groups or a fused 5-membered heterodicyclic dioxy ring compound.

Die erfindungsgemäß verwendeten Dispergierungsmittel können nach bekanntem Verfahren hergestellt werden, und die folgenden dienen zur Veranschaulichung. The dispersants used according to the invention can be prepared by known processes and the following are provided for illustrative purposes.

Glycerinmonocaprat wird durch unmittelbare Kondensation der theoretischen Mengen von Caprinsäure und Glycerin bei 165° in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure als Katalysator hergestellt.Glycerol monocaprate is produced by direct condensation of the theoretical amounts of capric acid and glycerol at 165 ° in the presence of p-toluenesulfonic acid as a catalyst.

Glycerinmonobutyrat wird nach dem in Jour.Glycerol monobutyrate is used according to the in Jour.

Am. Chem. Soc. 1931, 53, 3481, beschriebenen Verfahren durch Einwirkung von Natriumbutyrat auf a-Glycerinmonochlorhydrin hergestellt, wobei eine 85°/oige Ausbeute des Esters erhalten wird, * Kp. 1340, N? i, 4515.At the. Chem. Soc. 1931, 53, 3481, method described by the action of sodium butyrate on α-glycerol monochlorohydrin, an 85% yield of the ester being obtained, * Bp. 134 0 , N? i, 4515.

Pentaerythritdicaprat wird in 82°/oiger Ausbeute durch direkte Sstündige Veresterung bei 2000 unter einem Druck von 15 mm Quecksilbersäule sowie anschließender Extraktion mit Kohlenstofftetrachlorid und Filtration des Extraktes zwecks Entfernung etwaigen Dipentaerythrits erhalten, und das Dilaurat kann in gleicher Weise in 8o.°/oiger Ausbeute hergestellt werden. Das Monolaurat wird durch Veresterung der theoretischen Mengen von Säure und Alkohol in Gegenwart von Phenol als Lösungsmittel und p-Toluolsulfonsäure als Katalysator bei 2oo° innerhalb 4 Stunden in 65°/oiger Ausbeute und 8o°/oiger Reinheit erhalten.Pentaerythritdicaprat is obtained in 82 ° / cent yield by direct Sstündige esterification at 200 0 mm under a pressure of 15 of Hg and subsequent extraction with carbon tetrachloride and filtration of the extract in order to remove any dipentaerythritol, and dilaurate can in the same way in 8o. ° / cent Yield can be produced. The monolaurate is obtained by esterification of the theoretical amounts of acid and alcohol in the presence of phenol as solvent and p-toluenesulfonic acid as catalyst at 200 ° within 4 hours in 65% yield and 80% purity.

Glycerinmonosteärat, -monolaurat und -monooleat sowie Diäthylenglykolmonooleat können je mit beispielsweise 6 Molen Äthylenoxyd kondensiert werden, indem 30 Teile der Reaktionsmittel mit ι Teil Natriummethoxyd 44 Stunden in einem geschlossenen nichtrostenden Stahlrohr auf 1450 erhitzt werden, wodurch wasserlösliche, syrupartige oder wachsartige Produkte erhalten werden.Glycerol monoesterate, monolaurate and monooleate as well as diethylene glycol monooleate can each be condensed with, for example, 6 moles of ethylene oxide by heating 30 parts of the reactants with ι part of sodium methoxide for 44 hours in a closed stainless steel tube to 145 0 , whereby water-soluble, syrupy or waxy products are obtained .

Da ein Merkmal vorliegender Erfindung darin besteht, daß das übliche Waschen vorteilhafterweise wegfallen kann, so ist es zweckmäßig, kein andersartiges Dispergierungsmittel noch zuzusetzen. Das abgeschiedene Polymerisat kann jedoch, falls erwünscht, etwas mit Wasser abgespült werden, um Spuren ionischer Katalysatoren oder aktivierender Hilfsmittel, wie Persulfate und Sulfite oder Pufferstoffe u. dgl., zu entfernen, wenn diese benutzt worden sind. Ein derartiges Abspülen ist natürlich von dem wiederholten Waschen mit heißem Wasser oder der Extraktion mit Lösungsmitteln, die notwendig waren, um die bisher be- | nutzten Dispergierungsmittel zu entfernen, vollkommen verschieden.Since it is a feature of the present invention that ordinary washing is advantageous can be omitted, it is advisable not to add any other type of dispersant. The deposited polymer can, however, if desired, rinsed off somewhat with water to remove traces of ionic catalysts or activating auxiliaries such as persulfates and sulfites or buffering agents and the like, if they have been used. Such a rinse is of course from repeated washing with hot water or extraction with solvents, which were necessary in order to be | used dispersant to remove completely different.

In der Dispersion können auch monomere Stoffe oder andere Verbindungen, die zwar zur Aufrechterhaltung der Dispersion nicht wesentlich beitragen, aber mit dem Polymerisat verträglich sind und keine schädliche Wirkung darauf ausüben und die Polymerisation nicht stören, vorhanden sein. Derartige Zusatzstoffe sind beispielsweise verschiedene Plastifizierungsmittel und Teilester aus mehrwertigen Alkoholen und Fettsäuren mit weniger als 4 Kohlenstoffatomen.In the dispersion there can also be monomeric substances or other compounds that help to maintain it do not contribute significantly to the dispersion, but are compatible with the polymer and do not have a deleterious effect on it and do not interfere with the polymerization. Such additives are, for example, various plasticizers and partial esters of polyvalent ones Alcohols and fatty acids with less than 4 carbon atoms.

Zu den mitpolymerisierbaren Verbindungen, die in kleinen Mengen den nach dem Verfahren gemäß der Erfindung zu polymerisierenden Vinyl-, und bzw. oder Vinylidenchloriden einverleibt werden können, gehören beispielsweise Acrylnitril, Methacrylonitril und Crotononitril, die niederen Vinylketone, wie Methyl- und Äthylvinylketqn, die Ester von Acryl- und Methacrylsäure mit aliphatischen und cycloaliphatischen Alkoholen mit 6 oder weniger Kohlenstoffatomen, wie Cyclohexylmethacrylat, Methylmethacrylat und Butylacrylat, die Diester von Itacon-, Malcin- und Fumarsäure mit aliphatischen und cycloaliphatischen Alkoholen mit b oder weniger Kohlenstoffatomen, wie Dicyclohexylmaleat, Diäthylitaconat und Dibutylfumarat, ferner Vinylfluorid und organische Vinylester, wie Vinylacetat, Vinylmethoxybutyrat und Vinylbenzoat. Von derartigen mitpolymerisierbaren Verbindungen können kleine Mengen dem Vinyl- und bzw. oder Vinylidenchlorid einverleibt und das Gemisch kann dann in der beschriebenen Weise polymerisiert werden, so daß wertvolle Mischpolymerisate erhalten werden.The co-polymerizable compounds that can be incorporated in small amounts into the vinyl and / or vinylidene chlorides to be polymerized by the process according to the invention include, for example, acrylonitrile, methacrylonitrile and crotononitrile, the lower vinyl ketones, such as methyl and ethyl vinyl ketones, the esters of acrylic and methacrylic acid with aliphatic and cycloaliphatic alcohols with 6 or fewer carbon atoms, such as cyclohexyl methacrylate, methyl methacrylate and butyl acrylate, the diesters of itaconic, malcinic and fumaric acid with aliphatic and cycloaliphatic alcohols with b or fewer carbon atoms, such as dicyclohexyl fumarate and dicyclohexyl maleate , also vinyl fluoride and organic vinyl esters, such as vinyl acetate, vinyl methoxybutyrate and vinyl benzoate. Small amounts of such co-polymerizable compounds can be incorporated into the vinyl and / or vinylidene chloride and the mixture can then be polymerized in the manner described, so that valuable copolymers are obtained.

Das Verfahren gemäß der Erfindung wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht. Die in ihnen angegebenen Konzentrationen des Katalysators, die Zeiten, die Mengenverhältnisse und Temperaturen können jedoch geändert und auch andere für die Dispersionspolymerisation von Vinyl- und bzw. oder Vinylidenchlorid geeignete Katalysatoren an Stelle der erwähnten in praktisch äquivalenten Mengen benutzt werden, wobei gleiche Resultate erhalten werden. In allen Fällen, in denen Preßversuche angegeben sind, wurde das Polymerisat oder Mischpolymerisat durch Einver- no leibung von 10 Gewichtsprozent eines Plastifizierungsmittels, wie α-α'-Diphenyldiäthyläther, plastifiziert und bei 170 bis 1750 durch eine Bohrung von 0,8 mm Durchmesser gepreßt und gezogen, so daß ein Einzelfaden mit einem Durchmesser von V2 mm erhalten wurde. Der Ausdruck gute Festigkeit heißt, daß die Faser von Hand nur sehr schwierig oder überhaupt nicht zerbrochen werden konnte.The method according to the invention is illustrated by the following examples. The catalyst concentrations, times, proportions and temperatures given in them can, however, be changed and other catalysts suitable for the dispersion polymerization of vinyl and / or vinylidene chloride can be used instead of those mentioned in practically equivalent amounts, the same results being obtained . In all cases in which press trials are given, the polymer or copolymer has been carried by mutual no soffit of 10 percent by weight of a plasticizer, such as α-α'-Diphenyldiäthyläther, plasticized and mm at 170 to 175 0 through a bore diameter of 0.8 pressed and drawn so that a monofilament with a diameter of V 2 mm was obtained. The term good strength means that the fiber was very difficult or impossible to break by hand.

Beispiele 1 und 2Examples 1 and 2

2 Teile eines Gemisches aus Vinylidenchlorid und Vinylchlorid im Gewichtsverhältnis von 85 :15 wurden je 66 Stunden bei 450 in einem verschlossenen Rohr mit 0,4 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd, 1,0 Gewichtsprozent Glycerin-2 parts of a mixture of vinylidene chloride and vinyl chloride in a weight ratio of 85:15 were per 66 hours at 45 0 in a sealed tube with 0.4 percent by weight of o-chlorobenzoyl peroxide, 1.0 percent by weight of glycerol

monocaprat und Wasser in einer Menge, daß ein Volumverhältnis des monomeren Stoffes zur wäßrigen Phase von 2,5 : 1 bzw. 1,5 : 1 erhalten wurde, geschüttelt. Nach dieser Zeit war die Polymerisation praktisch beendet, und der Inhalt des Rohres wurde filtriert, wodurch körnige Mischpolymerisate erhalten wurden. Die Mischpolymerisate wurden dann ohne jedes Waschen getrocknet, plastifiziert und gepreßt, wodurch klare Einzelfäden guter Farbe und guter mechanischer Festigkeit erhalten wurden. Während des Pressens zeigten die Mischpolymere ein gutes Fließvermögen.monocaprat and water in an amount that a volume ratio of the monomeric substance to aqueous phase of 2.5: 1 or 1.5: 1 obtained was shaken. After this time the polymerization was practically complete, and so was the contents of the tube was filtered, whereby granular copolymers were obtained. The copolymers were then dried, plasticized and pressed without any washing, producing clear single threads good color and mechanical strength were obtained. During the pressing, the Mixed polymers have good flow properties.

Beispiel 3Example 3

Ein wie im Beispiel 1 benutztes Gemisch aus Vinyl- und Vinylidenchlorid, das 0,2 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd und 1 Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat enthielt, wurde 45 Stunden bei 500 in einem verschlossenen Rohr mit 2 Volumteilen io°/oigen wäßrigem Äthanol geschüttelt. Nach dieser Zeit war die Polymerisation praktisch beendet, und das Mischpolymerisat lieferte, wenn es wie im Beispiel 1 gemischt und gepreßt wurde, klare Einzelfäden guter Farbe und guter mechanischer Festigkeit.Contained an as-used in Example 1 mixture of vinyl and vinylidene chloride, 0.2 percent by weight of o-Chlorbenzoylperoxyd and 1 weight percent glycerol monocaprate, 45 hours at 50 0 in a sealed tube with 2 volumes of io ° / o aqueous ethanol was shaken. After this time, the polymerization was practically complete, and the copolymer, when mixed and pressed as in Example 1, gave clear individual threads of good color and good mechanical strength.

Beispiele 4 und 5Examples 4 and 5

Zwei der in Beispiel 3 benutzten gleichen Gemische, die jedoch,.berechnet auf das monomere Material, 5 Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat und kein Äthanol enthielten, wurden in einem verschlossenen Rohr bei 450 20 Stunden und 50 Stunden geschüttelt, wodurch ein Polymerisationsgrad von 500/o bzw. 95°/o erhalten wurde. Nachdem das nicht in Reaktion getretene monomere Material verdampft worden war, wurden die Mischpolymerisate, wie im Beispiel 1 beschrieben, aufgearbeitet und gedrückt. Das Produkt des Beispiels 4, das einer 500/oigen Polymerisation entspricht, besaß während des Pressens gutes Fließvermögen, gute Farbe, gute Wärmestabilität, aber nur geringe Faserfestigkeit undTwo of the most used in Example 3 same mixtures which, however, .berechnet on the monomeric material, 5 weight percent of glycerol monocaprate and no ethanol contained, were shaken in a sealed tube at 45 0 20 hours and 50 hours, whereby a degree of polymerization of 50 0 / o or 95% was obtained. After the unreacted monomeric material had evaporated, the copolymers, as described in Example 1, were worked up and pressed. The product of Example 4, which corresponds to a 50 0 / o polymerization, during the pressing had good flowability, good color, good heat stability, but only low fiber strength and

*5 lieferte einen undurchsichtigen Einzelfaden, während das Produkt des Beispiels 5 einen durchsichtigen Einzelfaden guter Farbe und hoher Festigkeit ergab. In Beispiel 4 ergaben sich die Undurchsichtigkeit und die verringerte Festigkeit aus dem verhältnismäßig hohem Gehalt an Teilester von etwa 10 Gewichtsprozent in dem als Endprodukt erhaltenen Mischpolymer.* 5 provided an opaque monofilament while the product of Example 5 has a clear monofilament of good color and high strength revealed. In Example 4, the opacity and the decreased strength resulted from the relatively high content of partial ester of about 10 percent by weight in the end product obtained copolymer.

Beispiele 6 bis 8Examples 6 to 8

Drei Gemische aus Vinyl- und Vinylidenchloriden in dem im Beispiel 1 benutzten Verhältnis, die 0,4 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd und 2 Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat enthielten, wurde je 45 Stunden bei 500 in einem geschlossenen Rohr mit 2 Volumen eines wäßrigen Mediums geschüttelt, das 10, 20 bzw. 30 Gewichtsprozent Methanol enthielt. Nach dieser Zeit war die Polymerisation praktisch beendet, und die Mischpolymerisate wurden, wie im Beispiel 1 beschrieben, aufgearbeitet und gepreßt. Alle hatten eine gute Farbe und gutes Fließvermögen und ergaben Einzelfäden guter mechanischer Festigkeit, wobei die Wirkung der Erhöhung der Methanolmenge in der wäßrigen Phase darin bestand, daß die Feinheit und Gleichförmigkeit der mischpolymeren Teilchen etwas erhöht wurden. Diese drei Beispiele wurden wiederholt, wobei an Stelle von Methanol Äthanol und nur 1 % Glycerinmonocaprat benutzt wurde, wodurch weiße körnige Pulver ähnlicher Eigenschaften erhalten wurden.Three mixtures of vinyl and vinylidene chlorides in the ratio used in Example 1, containing 0.4 percent by weight of o-chlorobenzoyl peroxide and 2 percent by weight of glycerol monocaprate, were shaken for 45 hours at 50 ° in a closed tube with 2 volumes of an aqueous medium containing 10 , 20 and 30 percent by weight of methanol, respectively. After this time, the polymerization was practically complete, and the copolymers were, as described in Example 1, worked up and pressed. All of them had good color and fluidity and gave monofilaments of good mechanical strength, the effect of increasing the amount of methanol in the aqueous phase being to slightly increase the fineness and uniformity of the interpolymer particles. These three examples were repeated using ethanol and only 1% glycerol monocaprate in place of methanol, whereby white granular powders of similar properties were obtained.

Beispiele 9 bis 12Examples 9 to 12

Vier Gemische aus Vinyl- und Vinylidenchloriden in dem in Beispiel 1 benutzten Verhältnis, die 0,2 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd und ι Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat enthielten, wurden je 66 Stunden bei 500 mit 2 Volumteilen eines wäßrigen Mediums geschüttelt, das 0,1 Gewichtsprozent Natriumbicarbonat und 10 Gewichtsprozent Äthanol bzw. 10 Gewichtsprozent n-Butanol, 10 Gewichtsprozent tert. Butanol und 2 Gewichtsprozent Laurylalkohol enthielt. Die pn-Werte der Dispersionen in den vier Beispielen betrugen 3.3 bzw. 3,7, 4,2 und 4,0.Four mixtures of vinyl and vinylidene chlorides in the ratio used in Example 1, containing 0.2 percent by weight of o-chlorobenzoyl peroxide and ι percent by weight of glycerol monocaprate, were shaken for 66 hours at 50 0 with 2 parts by volume of an aqueous medium containing 0.1 percent by weight of sodium bicarbonate and 10 percent by weight ethanol or 10 percent by weight n-butanol, 10 percent by weight tert. Contained butanol and 2 percent by weight lauryl alcohol. The pn values of the dispersions in the four examples were 3.3 and 3.7, 4.2 and 4.0, respectively.

Nach 66 Stunden war die Polymerisation praktisch beendet, und die Polymerisate wurden filtriert, ohne Waschen getrocknet, plastifiziert und gepreßt. In allen 'Fällen zeigte das Mischpolymerisat ein gutes Fließvermögen, und die Einzelfäden waren klar, besaßen keine Anzeichen von Zersetzung und hatten gute mechanische Eigenschaften. After 66 hours the polymerization was practically complete and the polymers were filtered, dried, plasticized and pressed without washing. The copolymer showed in all cases good fluidity and the filaments were clear, showing no signs of deterioration and had good mechanical properties.

Das letzte Beispiel wurde dann wiederholt, wobei, berechnet auf die wäßrige Phase, ο, ι Gewichtsprozent Polyvinylalkohol als Schutzkolloid benutzt und der Laurylalkohol weggelassen wurde. In diesem Falle war die erhaltene Dispersion wenigstens ebensogut, aber das Mischpolymerisat zersetzte sich teilweise während des Preßvorganges, und es wurde ein Einzelfaden in dunkler Far1>e erhalten. The last example was then repeated, with ο, ι percent by weight, calculated on the aqueous phase Polyvinyl alcohol was used as a protective colloid and the lauryl alcohol was omitted. In In this case the dispersion obtained was at least as good, but the copolymer decomposed partially during the pressing process, and a single thread in a dark color was obtained.

B e i s ρ i e 1 13B e i s ρ i e 1 13

Ein Gemisch aus Vinyl- und Vinylidenchloriden in dem im Beispiel 1 benutzten Verhältnis, das I Gewichtsprozent Glycerinmonolaurat und 0,4 Gewichtsprozent Benzoylperoxyd enthielt, wurde 45 Stunden bei 500 in einem Glasrohr mit 2 Volumteilen Wasser geschüttelt. Nach dieser Zeit war die Polymerisation praktisch beendet, und das Mischpolymerisat wurde als feinkörniges Pulver, das einige kleine Perlen enthielt, abgeschieden. Nach dem Trocknen, Plastifizieren und Pressen wurden Einzelfäden in guter Farlx? und mit guter Festigkeit erhalten.A mixture of vinyl and vinylidene chlorides in the used in Example 1 ratio containing I weight percent glycerol and 0.4 weight percent of benzoyl peroxide, was shaken for 45 hours at 50 0 in a glass tube with 2 volumes of water. After this time, the polymerization was practically complete and the copolymer was deposited as a fine-grain powder containing a few small beads. After drying, plasticizing and pressing, single threads were in good Farlx? and obtained with good strength.

Dieses Beispiel wurde wiederholt, indem an Stelle von Wasser ein wäßriges Medium benutzt wurde, das 10 bzw. 20 und 30 GewichtsprozentThis example was repeated using an aqueous medium instead of water that was 10, 20 and 30 percent by weight

Äthanol enthielt und
halten wurden.
Ethanol contained and
were holding.

wobei gleiche Resultate ergiving the same results

Beispiel 14Example 14

Ein Gemisch aus Vinyl- und Vinylidenchlorid im Verhältnis von 15 : 85, das 0,2 Gewichtsprozent Caprylylperoxyd und 1 Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat enthielt, wurde in einem verschlossenen Rohr bei 50° und 2 Volumteilen eines wäßrigen Mediums, das 0.20 Gewichtsprozent X'atriumbiearbonat enthielt, geschüttelt; die Dispersion hatte einen pH-Wert von 6,9. Nach 45 Stunden war die Polymerisation zu 80% beendet, und das Mischpolymerisat wurde durch Filtration als Pulver abgeschieden," das einige kleine Perlen enthielt. Aufgearbeitet und gepreßt wie im Beispiel 1 wurden Einzelfäden guter Farbe und guter mechanischer Festigkeit erhalten.A mixture of vinyl and vinylidene chloride in a ratio of 15:85, containing 0.2 percent by weight of caprylyl peroxide and 1 percent by weight of glycerol monocaprate, was shaken in a sealed tube at 50 ° and 2 parts by volume of an aqueous medium containing 0.20 percent by weight of sodium carbonate ; the dispersion had a pH value of 6.9. After 45 hours, the polymerization was 80% complete, and the copolymer was precipitated by filtration as a powder containing a few small pearls. Worked up and pressed as in Example 1, single threads of good color and good mechanical strength were obtained.

i s ρ i e 1 15i s ρ i e 1 15

Vinylidenchlorid, das 1 Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat und 0,2 Gewichtsprozent Caprylylperoxyd enthielt, wurde bei 500 mit 2 Volumen eines wäßrigen Mediums, das 0,20 Gewichtsprozent Natriumbicarbonat und 10 Gewichtsprozent n-Butanol enthielt, geschüttelt; der End-p^-Wert der nis]>ersion betrug 7,4. Nach 40 Stunden war die Polymerisation zu 8o°/o beendet, und dasPolymerisat wurde durch Filtration als körniges Pulver gewonnen. Nach dem Trocknen besaß es bei 1750 eine gute Wärmebeständigkeit.Vinylidene chloride containing 1 percent by weight of glycerin monocaprate and 0.2 weight percent Caprylylperoxyd was contained at 50 0 with 2 volumes of an aqueous medium containing 0.20 percent by weight sodium bicarbonate and 10 weight percent n-butanol, shaken; the final p ^ value of the nis]> ersion was 7.4. After 40 hours the polymerization was 80% complete and the polymer was recovered as a granular powder by filtration. After drying, it had a good heat resistance at 175 0th

Beispiele 16 bis 18Examples 16-18

3 Teile eines Gemisches aus Vinyl- und Vinylidenchlorid im Gewichtsverhältnis von 15 : 85, die 0,2 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd und 1,3 bzw. 2,8 und 1,1 Gewichtsprozent Glycerinmonoheptoat enthielten, wurden 45 Stunden bei 500 mit 2 Volumteilen Wasser bzw. 2 Volumteilen Wasser und 2 Volumteilen wäßrigen ioVoigen Äthanols geschüttelt. Die pH-Werte der Dispersionen betrugen 5,2 bzw. 3,9 und J,J, und nach 45 Stunden war die Polymerisation praktisch beendet. Nach dem Filtrieren, Trocknen und Vermischen wurden die Mischpolymerisate gepreßt, die Einzelfäden waren klar, von guter Farbe und guter mechanischer Festigkeit.3 parts of a mixture of vinyl and vinylidene chloride in a weight ratio of 15: 85 contained the 0.2 weight percent o-Chlorbenzoylperoxyd and 1.3 or 2.8 and 1.1 weight percent Glycerinmonoheptoat, 45 hours at 50 0 were mixed with 2 parts by volume of Water or 2 parts by volume of water and 2 parts by volume of aqueous ioVoigen ethanol. The pH values of the dispersions were 5.2 and 3.9 and J, J, and the polymerization was practically complete after 45 hours. After filtering, drying and mixing, the copolymers were pressed; the individual threads were clear, of good color and good mechanical strength.

Beispiele 19 bis 21Examples 19 to 21

3 Teile eines Gemisches aus Vinyl-und Vinylidenchlorid im Gewichts verhältnis von 15 : 85, die 0,2 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd und 4 Gewichtsprozent Glycerin sowie 1 Gewichtsprozent Glycerinmonoheptoat bzw. Glycerinmonocaprat und Glycerinmonolaurat enthielten, wurden 45 Stunden bei 500 mit 2 Volumteilen Wasser, das 0,2 Gewichtsprozent Natriumbicarbonat enthielt, geschüttelt. Nach dieser Zeit betrug der Polymerisationsgrad 90 bzw. 95 und 90%; die Mischpolymerisate wurden durch Filtration abgeschieden, getrocknet3 parts of a mixture of vinyl and vinylidene chloride in a weight ratio of 15: 85 containing 0.2 weight percent o-Chlorbenzoylperoxyd and 4 weight percent glycerol, and 1 weight percent Glycerinmonoheptoat or glycerol monocaprate and glycerol monolaurate contained, 45 hours at 50 0 were mixed with 2 parts by volume of water containing 0.2 weight percent sodium bicarbonate, shaken. After this time the degree of polymerization was 90 or 95 and 90%; the copolymers were separated off by filtration and dried

und plastifiziert. Beim Pressen wurden klare Einzelfäden guter Farbe und guter mechanischer Festigkeit erhalten.and plasticized. When pressed, clear filaments became of good color and good mechanical ones Maintain strength.

Beispiele 22 bis 24Examples 22 to 24

3 Teile eines Gemisches aus Vinyl-und Vinylidenchloric! im Gewichtsverhältnis von 15 185, die 0,2 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd und ι Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat sowie 2 bzw. 5 und 10 Gewichtsprozent Monoacetin enthielten, wurden je in einem verschlossenen Rohr mit 2 Volumteilen Wasser bei 500 45 Stunden geschüttelt. Nach dieser Zeit, zu der der Polymerisationsgrad 8o°/o betrug, wurden die Mischpolymerisate filtriert, getrocknet, plastifiziert und gepreßt; die Einzelfäden hatten gute Farbe und gute Festigkeit bzw. gute Festigkeit und mäßige Festigkeit. l 3 parts of a mixture of vinyl and vinylidene chloride! in a weight ratio of 15 185, which contained 0.2 percent by weight o-chlorobenzoyl peroxide and ι percent by weight glycerol monocaprate and 2 or 5 and 10 percent by weight monoacetin, were each shaken in a sealed tube with 2 parts by volume of water at 50 0 45 hours. After this time, at which the degree of polymerization was 80%, the copolymers were filtered, dried, plasticized and pressed; the monofilaments had good color and strength and good strength and moderate strength, respectively. l

Beispiel 25Example 25

Ein Gemisch aus Vinyl- und Vinylidenchlorid im Gewichtsverhältnis von 15 : 85, das 0,2 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd und 1 Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat enthielt, wurde in einem verschlossenen Rohr mit 2 Volumteilen eines wäßrigen Mediums, das sGewichtsprozent n-ButanoL und 5 Gewichtsprozent Essigsäure enthielt, geschüttelt; der pH-Wert der Dispersion betrug 2,9. Nach 45stündigem Schütteln bei 500 betrug der Polymerisationsgrad 85°/o; das Mischpolymerisat wurde durch Filtration abgeschieden, getrocknet und gemischt. Beim Pressen wurde ein klarer Faden guter Farbe und guter Festigkeit erhalten.A mixture of vinyl and vinylidene chloride in a weight ratio of 15:85, which contained 0.2 percent by weight of o-chlorobenzoyl peroxide and 1 percent by weight of glycerol monocaprate, was placed in a sealed tube with 2 parts by volume of an aqueous medium that contained sGewicht% n-butanol and 5 weight percent acetic acid , shaken; the pH of the dispersion was 2.9. After shaking at 50 0 45stündigem the degree of polymerization 85 ° / o was; the copolymer was separated off by filtration, dried and mixed. When pressed, a clear thread of good color and strength was obtained.

Beispiele 26 bis 28Examples 26-28

3 Teile eines Gemisches aus Vinyl- und Vinylidenchlorid im Gewichtsverhältnis von 15 :85, die 0,2 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd sowie 0,5 Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat und 0,5 Gewichtsprozent Glycerinmonolaurat bzw. 1 Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat und 1 Gewichtsprozent Glycerinmonolaurat und 0,5 Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat und 0,5 Gewichtsprozent Glycerinmonoheptoat enthielten, wurden je in einem geschlossenen Rohr mit 2 Volumteilen Wasser, das 0,2 Gewichtsprozent Natriumbicarbonat enthielt, geschüttelt; der pn-Wert der Dispersionen betrug 4,5 bzw. 7,8 und 7. Nach 42stündigem Schütteln bei 500 betrug der Polymerisationsgrad 90 bzw. 85 und 90%; die Mischpolymerisate wurden durch Filtration als kleine Perlen bzw. körniges Pulver erhalten. Die aus den getrockneten und plastifizierten Mischpolymerisaten gepreßten Einzelfäden besaßen gute Farbe und gute mechanische Festigkeit und die Mischpolymerisate während des Pressens eine gute Fließfähigkeit.3 parts of a mixture of vinyl and vinylidene chloride in a weight ratio of 15:85, the 0.2 percent by weight o-chlorobenzoyl peroxide and 0.5 percent by weight glycerol monocaprate and 0.5 percent by weight glycerol monolaurate or 1 percent by weight glycerol monocaprate and 1 percent by weight glycerol monolaurate and 0.5 percent by weight Glycerol monocaprate and 0.5 percent by weight glycerol monoheptoate were each shaken in a closed tube with 2 parts by volume of water containing 0.2 percent by weight sodium bicarbonate; the pn-value of the dispersion was 4.5 and 7.8 and 7. After 42stündigem shaking at 50 0 the degree of polymerization was 90 or 85 and 90%; the copolymers were obtained by filtration as small beads or granular powder. The individual threads pressed from the dried and plasticized copolymers had good color and good mechanical strength, and the copolymers had good flowability during pressing.

Beispiele 29 und 30Examples 29 and 30

2 Teile eines Gemisches aus Vinyl- und Vinylidenchlorid im Gewichtsverhältnis von 15 : 85, die 0,2 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd und2 parts of a mixture of vinyl and vinylidene chloride in a weight ratio of 15:85, the 0.2 percent by weight of o-chlorobenzoyl peroxide and

ι bzw. 0,5 Gewichtsprozent Sorbitanmonostearat enthielten, wurden 45 Stunden bei 500 in einem geschlossenen Rohr mit 2 Volumteilen Wasser, das 0,3 Gewichtsprozent Natriumbicarbonat enthielt, geschüttelt. Nach dieser Zeit, zu der der Polymerisationsgrad 95°/° betrug, wurden die Mischpolymerisate als feinkörniges Pulver gewonnen, die getrocknet und plastifiziert wurden. Beim Pressen wurden klare Einzelfäden von guter Farbe ίο und guter mechanischer Festigkeit erhalten.ι and 0.5 percent by weight sorbitan monostearate contained, 45 hours at 50 0 were in a sealed tube with 2 parts by volume of water containing 0.3 weight percent sodium bicarbonate, shaken. After this time, at which the degree of polymerization was 95 ° / °, the copolymers were obtained as a fine-grain powder, which was dried and plasticized. During pressing, clear single threads of good color and good mechanical strength were obtained.

Beispiele 31 bis 33Examples 31 to 33

Es wurden, wie in Beispiel 30, drei Mischpolymerisationen durchgeführt, aber es wurde für das Beispiel 31 ein Gemisch aus 0,5 Gewichtsprozent Glycerinmonolaurat, 0,5 Gewichtsprozent Glycerinmonoheptoat und 0,5' Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat, für Beispiel 32 ein Gemisch ausAs in Example 30, three interpolymerizations were carried out, but it was used for the Example 31 a mixture of 0.5 percent by weight glycerol monolaurate, 0.5 percent by weight glycerol monoheptoate and 0.5 'percent by weight glycerol monocaprate, for example 32 a mixture of

ao 0,5 Gewichtsprozent Glycerinmonobutyrat und 0,5 Gewichtsprozent Glycerinmonoheptoat und für Beispiel 33 1 Gewichtsprozent Glycerinmonobutyrat allein an Stelle der im Beispiel 30 verwendeten 0,5 Gewichtsprozent Sorbitanmonostearat benutzt.ao 0.5 percent by weight glycerol monobutyrate and 0.5 percent by weight glycerol monoheptoate and for Example 33 1 percent by weight of glycerol monobutyrate alone instead of that used in Example 30 0.5 weight percent sorbitan monostearate used.

In jedem Falle wurde das Mischpolymerisat in Form kleiner Perlen in 95°/»iger Ausbeute gewon-.nen, und die erhaltenen Einzelfäden waren klar und hatten gute Farbe und gute mechanische Festigkeit.In any case, the copolymer in the form of small beads in 95 ° / »ig e r yield was won th-.nen, and the individual filaments obtained were clear and had good color and good mechanical strength.

B e i s ρ i e 1 34B e i s ρ i e 1 34

Ein Gemisch aus Vinyl- und Vinylidenchlorid im Gewichtsverhältnis von 15:85, das 1 Gewichtsprozent Pentaerythritdicaprat und 0,2 Gewichtsprozent Q-Benzoylperoxyd enthielt, wurde in einem verschlossenen Rohr bei 500 40 Stunden mit 2 Volumteilen Wasser geschüttelt. Nach dieser Zeit betrug der Polymerisationsgrad 95°/°> und das gewonnene Polymerisat ergab nach dem Trocknen, Mischen und Pressen klare Einzelfäden guter Farbe und guter mechanischer Festigkeit.Contained a mixture of vinyl and vinylidene chloride in a weight ratio of 15:85, the 1 weight percent and 0.2 weight percent Pentaerythritdicaprat Q-benzoyl peroxide, was shaken in a sealed tube at 50 0 40 hours with 2 parts by volume of water. After this time the degree of polymerization was 95 ° / °> and the polymer obtained gave, after drying, mixing and pressing, clear individual threads of good color and good mechanical strength.

Dieses Beispiel wurde wiederholt, wobei an Stelle des Dicaprats das Dilaurat benutzt wurde; es wurden sehr ähnliche Resultate erhalten.This example was repeated using the dilaurate instead of the dicaprate; very similar results were obtained.

Beispiel 35Example 35

Beispiel 34 wurde wiederholt, wobei an Stelle des Pentaerythritdicaprats ein Sorbitanmonostearatpolyoxyalkylenderivat benutzt wurde. Die erhaltene Dispersion hatten einen pH-Wert von 2,8, und die Ausbeute nach 40 Stunden betrug 900/o eines Mischpolymerisats in Form von Körnchen. Die aus dem Polymerisat gepreßten Einzelfäden waren klar, besaßen gute Farl>e und gute Festigkeit.Example 34 was repeated, a sorbitan monostearate polyoxyalkylene derivative being used in place of the pentaerythritol dicaprate. The resulting dispersion had a pH value of 2.8, and the yield after 40 hours was 90 0 / o of a copolymer in the form of granules. The individual threads pressed from the polymer were clear, had good color and good strength.

Zum Vergleich mit diesem Beispiel wurde die Mischpolymerisation wiederholt, wobei, berechnet auf die wäßrige Phase, 0,1 Gewichtsprozent isopropylnaphthalinsulfonsaures Natrium an Stelle der ι Gewichtsprozent des auf das monomere Material berechneten Teilesters benutzt wurden. Das Mischpolymerisat wurde in gleicher Ausbeute als Gemisch von Pulver und kleinen Perlen erhalten und wurde vor dem Trocknen sorgfältig mit heißem Wasser gewaschen. Trotz dieses Waschens verursachte jedoch die Spur des zurückbleibenden Dispergierungsmittels eine Zersetzung des plastifizieren Polymers beim Pressen, und der hergestellte Einzelfaden besaß schlechte Farbe.For comparison with this example, the interpolymerization was repeated, where, calculated on the aqueous phase, 0.1 percent by weight isopropylnaphthalenesulfonic acid Sodium was used instead of the ι percent by weight of the partial ester calculated on the monomeric material. The copolymer was obtained in the same yield as a mixture of powder and small beads and was carefully washed with hot water before drying. Despite this washing however, the trace of the remaining dispersant caused decomposition of the plasticizer Polymers when pressed, and the monofilament produced was poor in color.

Beispiel 36Example 36

Vinylchlorid wurde in der flüssigen Phase in einem verschlossenen Rohr mit 2 Volumteilen Wasser sowie 1 Gewichtsprozent des Sorbitanmonolauratpolyoxyalkylenderivats und 2 Gewichtsprozent Sorbitanmonolauratund 1 Gewichtsprozent Benzoylperoxyd emulsioniert; die Gewichtsprozente sind auf das Vinylchlorid berechnet. Die Polymerisation wurde ohne Schütteln 48 Stunden bei 400 durchgeführt, und es wurde Polyvinylchlorid als teilweise koagulierte Latex in 85°/oiger Ausbeute erhalten. Das gewonnene Polymerisat war bei 1750 gut wärmebeständig.Vinyl chloride was emulsified in the liquid phase in a sealed tube with 2 parts by volume of water and 1 percent by weight of the sorbitan monolaurate polyoxyalkylene derivative and 2 percent by weight sorbitan monolaurate and 1 percent by weight benzoyl peroxide; the percentages by weight are calculated on the vinyl chloride. The polymerization was carried out without agitation for 48 hours at 40 0, and polyvinyl chloride was obtained as a partially coagulated latex at 85 ° / cent yield. The polymer obtained was good thermally stable at 175 0th

Dieses Beispiel wurde wiederholt, wobei 0,5 Gewichtsprozent Crotonylperoxyd in dem einen Falle und 0,5 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd im anderen Falle an Stelle des 1 Gewichtsprozent Benzoylperoxyds benutzt wurde; es wurden gleiche Resultate erhalten.This example was repeated, with 0.5 weight percent crotonyl peroxide in one case and 0.5 percent by weight of o-chlorobenzoyl peroxide in the other case instead of the 1 percent by weight Benzoyl peroxide was used; the same results were obtained.

Beispiel 37Example 37

Ein Gemisch aus Vinyl- und Vinylidenchlorid im Gewichtsverhältnis von 15 : 85. das 0,4 Gewichtsprozent Benzoylperoxyd und 1 Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat enthielt, wurde 41 Stunden mit 2 Volumteilen einer wäßrigen Phase, die 0,2 Gewichtsprozent Xatriumbicarbonat und 4 Gewichtsprozent einer Lösung von. Natriumhypochlorid mit 10 Gewichtsprozent aktivem Chlor enthielt, geschüttelt. Nach dieser Zeit war die Polymerisation zu 90% beendet, und das Mischpolymer wurde als körniges Pulver erhalten. Durch Aufarbeiten und Pressen, wie im Beispiel 1, wurden durchsichtige Einzelfäden guter Farbe und guter Festigkeit erhalten.A mixture of vinyl and vinylidene chloride in a weight ratio of 15:85. This is 0.4 percent by weight Benzoyl peroxide and 1 percent by weight glycerol monocaprate was 41 hours with 2 parts by volume of an aqueous phase containing 0.2 percent by weight sodium bicarbonate and 4 percent by weight a solution of. Contained sodium hypochlorite with 10 percent by weight active chlorine, shaken. After this time, the polymerization was 90% complete, and so was the mixed polymer was obtained as a granular powder. By working up and pressing, as in Example 1, were obtained transparent filaments of good color and firmness.

Beispiel 38Example 38

Vinylchlorid wurde in flüssigerPhase in 2 Volumteilen Wasser, das 0,8 Gewichtsprozent, auf das Monomer berechnet, Sorbitanmonostearat und 0,2 Gewichtsprozent Triäthanolaminstearat enthielt, dispergiert, und die Polymerisation wurde bei 500 in Gegenwart von 0.2 Gewichtsprozent, auf das Monomer berechnet, o-Chlorbenzoylperoxyd durchgeführt. Das Polymerisat wurde als feines Pulver erhalten und besaß gute Fließfähigkeit und Wärmebeständigkeit beim Pressen eines plastinzierten Produktes.Vinyl chloride was charged in the liquid phase in 2 parts by volume of water containing 0.8 weight percent based on the monomer, sorbitan monostearate, and 0.2 percent by weight contained Triäthanolaminstearat dispersed, and the polymerization was calculated at 50 0 in the presence of 0.2 weight percent based on the monomer o -Chlorobenzoyl peroxide carried out. The polymer was obtained as a fine powder and had good flowability and heat resistance when a plastinated product was pressed.

Beispiele 39 u η d 40Examples 39 u η d 40

Zwei Gemische, von denen das eine 85 Gewichtsprozent Vinylidenchlorid, 10 GewichtsprozentTwo mixtures, one of which is 85 percent by weight vinylidene chloride, 10 percent by weight

Vinylchlorid und 5 Gewichtsprozent Vinylmethoxybutyrat und das andere 85 Gewichtsprozent Vinylidenchlorid und 15 Gewichtsprozent Vinylmethoxyhutyrat enthielt, wurden, wie im Beispiel 38 beschrieben, polymerisiert, aber unter Verwendung von 0,5 Gewichtsprozent Sorbitanmonostearat und 0.5 Gewichtsprozent Glycerinmonocaprat als Dispergierungsmittel. Nach dem Plastifizieren der Produkte wurde beim Pressen in keinem Falle Zersetzung beobachtet, obgleich die für das zweite Muster erforderliche Temperatur sehr hoch war. Ähnliche Resultate wurden erhalten, wenn, berechnet auf das monomere Gemisch, 1 Gewichtsprozent Pentaerythritmonolaurat als Dispergierungsmittel benutzt wurde.Vinyl chloride and 5 weight percent vinyl methoxybutyrate and the other 85 weight percent vinylidene chloride and 15 weight percent vinyl methoxyhutyrate were polymerized as described in Example 38, but using of 0.5 percent by weight of sorbitan monostearate and 0.5 percent by weight of glycerol monocaprate as dispersants. After the products were plasticized, there was no decomposition during pressing observed, although the temperature required for the second sample was very high. Similar results were obtained when, calculated on the monomeric mixture, 1 percent by weight Pentaerythritol monolaurate was used as a dispersant.

Beispiele 41 und 42Examples 41 and 42

Unter Verwendung eines Phasenverhältnisses von ι Monomer zu 2,5 Wasser und 0,2 Gewichtsprozent o-Chlorbenzoylperoxyd als Katalysator wurden zwei Polymerisationen durchgeführt, deren Einzelheiten in der nachstehenden Tabelle angegeben sind.Using a phase ratio of ι monomer to 2.5 water and 0.2 percent by weight o-Chlorobenzoyl peroxide as a catalyst, two polymerizations were carried out, their Details are given in the table below.

Beispiel
Nr.
example
No.
Monomer GewichtsprozentMonomer weight percent Temperaturtemperature Dauer
in Stunden
duration
in hours
Dispergierungsmittel
Gewichtsprozent
Dispersants
Weight percent
Polymeri
sationsgrad
Polymeri
degree of sation
4i4i Butylitaconat 15%
Vinylchlorid 15%
Vinylidenchlorid 70%
Butyl itaconate 15%
Vinyl chloride 15%
Vinylidene chloride 70%
50°50 ° 4242 Sorbitanmonostearat 1 %>Sorbitan monostearate 1%> 90%90%
4242 Cyclohexylitaconat 50/0
Vinylidenchlorid 5%
Cyclohexyl itaconate 50/0
Vinylidene chloride 5%
6o°6o ° 7070 Sorbitanmonopalmitat 0,5%
mit Glycerinmonocaprat 0,5 %
Sorbitan monopalmitate 0.5%
with glycerine monocaprate 0.5%
97°/o97 ° / o

Die Mischpolymerisate wurden als feine körnige Dispersionen erhalten. Nach dem Plastifizieren mit 10 Gewichtsprozent Dimethylbenzyläther ließ sich das Mischpolymerisat des Beispiels 41 leicht bei 160 bis 1650 pressen und das des Beispiels 42 bei 1700, ohne daß irgendwelche Anzeichen von Zersetzung auftraten.The copolymers were obtained as fine, granular dispersions. After plasticization with 10 weight percent Dimethylbenzyläther the copolymer of Example 41 was slightly pressed at 160 to 165 0 and that of Example 42 occurred at 170 0 without any signs of decomposition.

Beispiel 43Example 43

Ein Gemisch aus 10 Gewichtsteilen Äthylacrylat, 12 Teilen Vinylchlorid und 78 Teilen Vinylidenchlorid wurde in 2,5 Volumteilen Wasser mit Hilfe von ι Teil Pentaerythritmonolaurat dispergiert und die Polymerisation bei 500 mittels 0,3 Teilen Kaliumpersulfat durchgeführt. Nach 42 Stunden 1 >etrug der Polymerisationsgrad 53°/°» und das mit 10 Gewichtsprozent üimethylbenzyläther plastifizierte und bei 165 bis 1700 gepreßte Polymerisat floß leicht und ließ keine Anzeichen von Zersetzung erkennen.A mixture of 10 parts by weight of ethyl acrylate, 12 parts vinyl chloride and 78 parts of vinylidene chloride was dispersed in 2.5 parts by volume of water with the aid of ι Pentaerythritmonolaurat part and the polymerization carried out by means of potassium persulfate at 50 0 0.3 parts. After 42 hours 1> is the degree of polymerization 53 ° / ° "an d the üimethylbenzyläther with 10 percent by weight of plasticized and at 165 to 170 0 pressed polymer flowed easily etrug and had no signs of decomposition recognize.

in all diesen Beispielen wurde die Polymerisation in einem geschlossenen Rohr durchgeführt und die etwa angewendete Schüttelung durch eine Endüberenddrehung bewirkt; es kann jedoch auch jede andere Art Behälter, der sich für die Polymerisation der Monomeren in wäßriger Dispersion 'eignet, benutzt werden. So kann beispielsweise die Dispersion durch ein Rohrsystem in einem Heizbad unter Bedingungen turbulenten Flusses oder stetigen Flusses hindurchgeschickt werden, je nachdem unstabile oder stabile Dispersionen benutzt werden, oder die Polymerisation kann auch unter Druck oder unter Rückfluß durchgeführt werden, um Verluste an Monomer zu vermeiden.in all of these examples the polymerization was carried out in a closed tube and the any shaking applied caused by a final overturning; however, it can also be any other type of container suitable for the polymerisation of the monomers in aqueous dispersion is used will. For example, the dispersion can be placed in a heating bath through a pipe system Conditions of turbulent flow or steady flow are sent through, whichever is unstable or stable dispersions can be used, or the polymerization can also be carried out under pressure or carried out under reflux in order to avoid loss of monomer.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: -PATENT CLAIMS: - 1. Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid, Vinylidenchlorid oder deren Mischungen mit oder ohne Mitverwendung kleiner Mengen anderer damit polymerisierbarer Verbindungen in wäßriger Dispersion, dadurch gekennzeichnet, daß als Dispergierungsmittel ein Teilester aus einem mehrwertigen Alkohol mit höchstens 10 Hydroxylgruppen im Molekül und einer Fettsäure mit wenigstens 4 Kohlenstoffatomen im Molekül in Mengen bis zu etwa 5 Gewichtsprozent der monomeren Stoffe benutzt wird.1. Process for the polymerization of vinyl chloride, vinylidene chloride or mixtures thereof with or without the use of small amounts of other compounds which can be polymerized therewith in aqueous dispersion, characterized in that a Partial ester from a polyhydric alcohol with a maximum of 10 hydroxyl groups in the molecule and a fatty acid having at least 4 carbon atoms in the molecule in amounts up to about 5 percent by weight of the monomeric substances is used. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilester aus einem Hexitan oder Hexid benutzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that a partial ester of a hexitane or hexide is used. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Teilester Pentaerythritlaurat oder -stearat benutzt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that pentaerythritol laurate or stearate is used as the partial ester. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Äthylenoxyd kondensierter Teilester benutzt wird.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that a condensed with ethylene oxide Partial ester is used. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erzeugte Polymerisat aus der wäßrigen Phase abgeschieden und ohne jede Zwischenwaschung getrocknet wird.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the polymer produced separated from the aqueous phase and dried without any intermediate washing. 1 3420 3.1 3420 3.
DEP38462A 1948-04-02 1949-04-01 Process for the polymerization of vinyl and vinylidene chlorides Expired DE833856C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9298/48A GB640120A (en) 1948-04-02 1948-04-02 Improvements in or relating to the polymerisation of vinyl and vinylidene chlorides
GB12576/51A GB711355A (en) 1948-04-02 1951-05-29 Improvements in or relating to the polymerisation of vinyl and vinylidene chlorides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833856C true DE833856C (en) 1952-03-13

Family

ID=42671630

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP38462A Expired DE833856C (en) 1948-04-02 1949-04-01 Process for the polymerization of vinyl and vinylidene chlorides
DED12317A Expired DE948359C (en) 1948-04-02 1952-05-20 Process for polymerizing vinyl and vinylidene chloride

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED12317A Expired DE948359C (en) 1948-04-02 1952-05-20 Process for polymerizing vinyl and vinylidene chloride

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE833856C (en)
FR (2) FR983366A (en)
GB (2) GB640120A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912507C (en) * 1952-03-30 1954-05-31 Wacker Cheime G M B H Process for the polymerization of vinyl chloride
DE968141C (en) * 1954-07-25 1958-01-16 Hoechst Ag Process for the production of aqueous dispersions of thermally stable polymers and copolymers of vinyl chloride
DE1077427B (en) * 1956-12-12 1960-03-10 Hoechst Ag Process for the production of stable latexes from polymers or copolymers of vinyl chloride
DE1420443B1 (en) * 1959-07-18 1969-09-04 Hoechst Ag Process for the production of polymers and copolymers of vinyl chloride
EP0036624A2 (en) * 1980-03-26 1981-09-30 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Use of mixed esters as a dispersion and in the polymerisation of vinyl chloride

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1745713B1 (en) * 1960-03-30 1971-12-30 Hoechst Ag PROCESS FOR THE PREPARATION OF MIXED POLYMERIZES OF VINYL CHLORIDE
JP2743945B2 (en) * 1990-02-16 1998-04-28 信越化学工業株式会社 Method for producing vinyl chloride polymer
EP0563794B1 (en) * 1992-03-30 1996-12-27 Sumitomo Chemical Company Limited Method of producing vinyl chloride resins

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912507C (en) * 1952-03-30 1954-05-31 Wacker Cheime G M B H Process for the polymerization of vinyl chloride
DE968141C (en) * 1954-07-25 1958-01-16 Hoechst Ag Process for the production of aqueous dispersions of thermally stable polymers and copolymers of vinyl chloride
DE1077427B (en) * 1956-12-12 1960-03-10 Hoechst Ag Process for the production of stable latexes from polymers or copolymers of vinyl chloride
DE1420443B1 (en) * 1959-07-18 1969-09-04 Hoechst Ag Process for the production of polymers and copolymers of vinyl chloride
EP0036624A2 (en) * 1980-03-26 1981-09-30 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Use of mixed esters as a dispersion and in the polymerisation of vinyl chloride
EP0036624A3 (en) * 1980-03-26 1981-12-30 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Use of mixed esters as a dispersion and in the polymerisation of vinyl chloride

Also Published As

Publication number Publication date
DE948359C (en) 1956-08-30
FR62856E (en) 1955-06-27
GB640120A (en) 1950-07-12
GB711355A (en) 1954-06-30
FR983366A (en) 1951-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697481C (en) Process for the production of high molecular weight polymerisation products which are soluble in cold water
DE926043C (en) Process for the preparation of aqueous dispersions of polymers and copolymers of vinyl chloride
DE2938967C2 (en)
DE833856C (en) Process for the polymerization of vinyl and vinylidene chlorides
DE1201061B (en) Process for the production of spinnable solutions of fiber-forming acrylonitrile polymers
DE2922073C2 (en) METHOD FOR PRODUCING SOFTENED VINYLIDE CHLORIDE-VINYL CHLORIDE COPOLYMERISAT
DE953119C (en) Process for the preparation of vinyl chloride polymers
DE2459707A1 (en) PROCESS FOR COPOLYMERIZING AETHYLENE AND A VINYLESTER IN Aqueous EMULSION
DE745031C (en) Process for the production of plastics
DE2003331B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF A VINYL CHLORIDE GOP POLYMERIZATE
DE2103438C2 (en) Process for the production of impact-resistant, transparent polymers of vinyl chloride
DE937553C (en) Process for the preparation of solutions of polymerized vinyl compounds
DE2550871C3 (en) Process for making flame retardant acrylic fibers
DE1745552B1 (en) Process for the preparation of polymers from vinyl chloride
DE1145796B (en) Process for the preparation of dispersions of polymers or copolymers of at least three fluorine atoms and, optionally, also of an ethylene containing a chlorine atom
DE2802063C2 (en) Process for the polymerization of vinyl chloride or vinyl chloride copolymers
DE1152262B (en) Process for the production of acrylonitrile polymers or copolymers of acrylonitrile
DE966375C (en) Process for the production of acrylonitrile resins
DE1214404B (en) Process for the production of modified polyvinyl alcohols
DE1091757B (en) Process for the production of copolymers from vinyl chloride and fumaric acid esters
DE1127085B (en) Process for the production of stable aqueous dispersions of copolymers from organic vinyl esters and ethylene
DE1595431C2 (en) Process for the production of polyvinyl chloride or vinyl chloride copolymers
DE2163986C3 (en) Thermoplastic molding compounds
AT233826B (en) Process for the production of copolymers with extreme heterogeneity
DE2723378C3 (en) Process for the production of vinyl chloride homopolymers or copolymers