DE8337076U1 - Steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei parallel angeordneten Leiterplatten - Google Patents

Steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei parallel angeordneten Leiterplatten

Info

Publication number
DE8337076U1
DE8337076U1 DE19838337076 DE8337076U DE8337076U1 DE 8337076 U1 DE8337076 U1 DE 8337076U1 DE 19838337076 DE19838337076 DE 19838337076 DE 8337076 U DE8337076 U DE 8337076U DE 8337076 U1 DE8337076 U1 DE 8337076U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical connection
contact
circuit boards
contact element
pluggable electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838337076
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19838337076 priority Critical patent/DE8337076U1/de
Publication of DE8337076U1 publication Critical patent/DE8337076U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/523Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures by an interconnection through aligned holes in the boards or multilayer board

Description

■'■/
Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München VPA eg η ι ο ο η nr Steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei parallel ange-
Die Neuerung bezieht sich auf eine steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei parallel angeordneten Leiterplatten eines Gerätes der Elektrotechnik insbesondere der elektrischen Nachrichtentechnik.
Bei derartigen Geräten besteht häufig die Aufgabe, elektrische Durchverbindungen zwischen Schaltungsplatten, die insbesondere durch eine Abschirmwand getrennt sind, herzustellen. Bekannt sind hierfür Gleichstromdurchverbindungen mittels Durchführungskondensatoren oder Hochfrequenzdurchverbindungen insbesondere über koaxiale Leitungen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere
umschaltbare, das heißt auf den Platten mit verschiedenen Leitungsbahnen verbindbare Kontaktierungen herzustellen.
Diese Aufgabe wird bei einer Anordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß ein die beiden Leiterplatten überbrückendes, durch Bohrungen der Leiterplatten geführtes Kunstotoffröhrchen vorgesehen ist, in dem ein beidseits steckbuchsenartig geformtes Kontaktelement angeordnet ist in dessen Buchsenende beidseits je ein U-förmig gebogener ' Kontaktstift einführbar ist, der mit dem anderen Schenkelende in wenigstens eine auf der Leiterplatte in entsprechendem Abstand zum Kontaktelement angeordnete, mit einer Lei- ; terbahn verbundene Kontaktbuchse eingreift. |
Gz 1 PhI / 21.12.1983 f
- 2 - VPA 83 G 1 9 8 O DE
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung finden sich in den Unteransprüchen.
Hierdurch kann eine insbesondere für Meßzwecke jederzeit leicht auftrennbare und veränderbare Durchführung geschaffen werden.
Nachstehend wird die Neuerung anhand von einem in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Mit 6 sind dabei parallel zueinander angeordnete Leiterplatten eines eingangs genannten Gerätes dargestellt, die hier über eine Schirmwand 4 getrennt sind. Auf den Leiterplatten befinden sich Leiterbahnen 9, die mit Kontaktbuch-
.'5 sen 8 elektrisch, zum Beispiel durch Lötung verbunden sind. In Durchbrüchen in den Leiterplatten und der Schirmwand befindet sich ein Kunststoffröhrchen 1, das in den Durchbruch der Schirmwand einsprengbar ist. Hierzu hat das Röhrchen außenseitig auf der Innenseite elastisch federnde Nasen 5 und auf der anderen Seite wenigstens einen starren nasenförmigen Anschlag 10. Das Röhrchen kann auf diese Weise mittels der elastischen Nasen 5 durch die Schirmwand hindurchgedrückt werden bis zum starren Anschlag 10.
Im Rücken befindet sich ein Kontaktelement vorzugsweise ein Messingstift, der auf beiden Seiten im Endbereich zylindrisch ausgebildet und entweder gefiedert ist oder mit je einer Kontaktbuchse 3 versehen ist. Solche Kontäktbuchsen sind ähnlich wie die Kontaktbuchsen 8, allgemein bekannt und ähnlich Hohlnieten ausgebildet« Die Kontaktbuchsen können in die Enden des Kontaktelementes 2 eingelötet sein.
Das Kontaktelement ist im Röhrchen 2 in jede Richtung mit Spiel gehalten. Zu diesem Zweck ist am einen Ende im Röhr-
• ·
- 3 - VPA 83 G 1 9 8 O DE
chen eine Verengung 12 vorgesehen, an die das Kontaktelement anschlagt. Am anderen Ende ist das Röhrchen durch einen Stöpsel 11 mit zentrischem Durchbruch als Gegenanschlag für die Kontakthülse abgeschlossen
5
Zur Verbindung jeweils eines Kontaktes 8 auf der Leiterbahn 2 sind Kontaktelemente in U-förmig gebogenen Kontaktstiften 7 vorgesehen. Auch diese Kontaktstifte können in bekannter Weise an den Schenkelenden gefiedert sein.
Um, wie aus der Draufsicht besser ersichtlich, den U-förmigen Bügel mit verschiedenen Kontaktbuchsen 8 und zugehörigen Leiterbahnen verbinden zu können, sind die Kontaktbuchsen im entsprechenden Abstand zum Zentrum des Kontaktelements 2 und um diesen angeordnet.
So ist auf diese Weise eine jederzeit leicht lesbare und besonders auch für hochfrequenztechnische Anwendungen gut geeignete vielseitige Verbindungsmöglichkeit geschaffen, da die überbrückung auf kürzestem Wege und in verschiedenen Richtungen erfolgen kann. Die Beweglichkeit des Kontaktelements, zusammen mit der Elastizität des Verbindungsbügels, ergibt einen ausreichenden Ausgleich der Lagetoleranzen der Leiterplattenpunkte zueinander.
6 Schutzansprüche
1 Figur

Claims (6)

- 4 - VPA 83 G 1 a 8 O DE Schutzansprüche
1. Steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei parallel angeordneten Leiterplatten eines Gerätes der Elektrotechnik, insbesondere der elektrischen Nachrichtentechnik, dadurch gekennzeichnet, daß ein die beiden Leiterplatten (6) überbrückendes, durch Bohrungen der Leiterplatten (6) geführtes Kunststoffröhrchen (1) vorgesehen ist, in dem ein beidseits steckbuchsenartig geformtes Kontaktelement (2) angeordnet ist in dessen Buchsenende (3) beidseits je ein U-förmig gebogener Kontaktstift (7) einführbar ist, der mit dem anderen Schenkelende in wenigstens eine auf der Leiterplatte (6) in entsprechendem Abstand zum Kontaktelement (2) angeordnete, mit einer Leiterbahn (9) verbundene Kontaktbuchse (8) eingreift.
2. Steckbare elektrische Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen beiden Leiterplatten (6) eine Abschirmwand (4) befindet, in der das Kunststoffröhrchen (1) elastisch eingesprengt gehalten ist.
3. Steckbare elektrische Verbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (2) in das Kunststoffröhrchen (1) mit Spiel in allen Richtungen gehalten ist.
4. Steckbare elektrische Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (2) an beiden Enden eingelötete Kontaktbuchsen (3) trägt.
5. Steckbare elektrische Verbindung nach einem der Ansprüehe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
* * ItIf IiIl
r> ηι« »
83 G 19 8Π
- 5 - VPA '3 °ϋ
daß das Kontaktelement (2) an beiden Enden gefiedert geschlitzt ist.
6. Steckbare elektrische Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im, dem Schenkelabstand des U-formig gebogenen Kontaktstifts (7) entsprechendem Radius um das Kontaktelement (2) mehrejfhre Kontaktbuchsen (8), die vorzugsweise mit verschiedenen Leiterbahnen (9) verbunden sind, auf den Leiterplatten (6) angeordnet sind.
• * · ι
DE19838337076 1983-12-23 1983-12-23 Steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei parallel angeordneten Leiterplatten Expired DE8337076U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838337076 DE8337076U1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei parallel angeordneten Leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838337076 DE8337076U1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei parallel angeordneten Leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8337076U1 true DE8337076U1 (de) 1984-03-29

Family

ID=6760227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838337076 Expired DE8337076U1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei parallel angeordneten Leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8337076U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013456U1 (de) * 1990-09-24 1992-02-27 Stadler, Alfons, 8000 Muenchen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013456U1 (de) * 1990-09-24 1992-02-27 Stadler, Alfons, 8000 Muenchen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743241C2 (de)
DE3437988C2 (de)
DE4438800C1 (de) Anschlußklemmenblock mit Elektronikmodul
DE202006006659U1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät
EP0349878A1 (de) Elektronik-Baugruppe
DE2646616C3 (de) Anreihbares Einbauteil
EP0211357B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
DE3821411A1 (de) Schalter-stecker-kombination fuer leiterplatten
DE4324061C2 (de) Verteilerleiste
DE3730662A1 (de) Anschlussvorrichtung der fernmeldetechnik
DE2547886C2 (de) Lötstützpunkt für Bauelemente auf Leiterplatten
EP0955702A1 (de) Verbindungsvorrichtung für gedruckte Leiterplatte
DE8337076U1 (de) Steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei parallel angeordneten Leiterplatten
DE3340975C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Montage mehrerer Schaltungsplatten auf einer Trägerplatte
EP0258629A2 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen
DE3434465C2 (de)
DE3340252C2 (de)
DE2622054A1 (de) Elektromagnetisches schaltgeraet
DE3021433C2 (de) Elektrisches Gerät mit einer mit Schaltelementen besetzten Leiterplatte
DE2722600A1 (de) Leiterplatte fuer eine antennensteckdose
DE8502285U1 (de) Steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei parallel angeordneten Leiterplatten
DE10117758A1 (de) Baugruppe für ein Automatisierungsgerät
DE2329581C3 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung vorbestimmter, fester Dämpfungswerte mit steckbaren Dämpfungsgliedern für Leiterpaare von Fernsprechstromkreisen
DE19651800A1 (de) Leitungs-Steckverbindung
DE3133199C2 (de) Kontaktsokel für elektrische Bauteile