DE8325102U1 - Trailing device for reversible plows - Google Patents

Trailing device for reversible plows

Info

Publication number
DE8325102U1
DE8325102U1 DE19838325102 DE8325102U DE8325102U1 DE 8325102 U1 DE8325102 U1 DE 8325102U1 DE 19838325102 DE19838325102 DE 19838325102 DE 8325102 U DE8325102 U DE 8325102U DE 8325102 U1 DE8325102 U1 DE 8325102U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
drawbar
roller
working position
trailing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838325102
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN DE
Original Assignee
RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN DE filed Critical RABEWERK HEINRICH CLAUSING 4515 BAD ESSEN DE
Priority to DE19838325102 priority Critical patent/DE8325102U1/en
Publication of DE8325102U1 publication Critical patent/DE8325102U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B17/00Ploughs with special additional arrangements, e.g. means for putting manure under the soil, clod-crushers ; Means for breaking the subsoil
    • A01B17/004Clod-crushers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Beöchreibung:Description:

Die Erfindung bezieht sich auf ein Nachlaufgerät für Drehpflüge,mit mindestens einer vorderen Walze, insbesondere einer Packerwalze, die in einem ersten Gestell gelagert ist und mindestens einer hinteren Walze, vorzugsweise einer Krümelwalze, die in einem zweiten Gestell gelagert ist, wobei in einer Arbeitsstellung das zweite Gestell mit dem ersten Gestell mittels einer Deichsel gelenkig verbunden ist, die so geformt und angeordnet ist, daß beim Wenden des Nachlaufgerätes die vordere Walze samt dem ersten Gestell unter der Deichsel hindurchschwenken kann und wobei in einer Transportstellung die Deichsel vom ersten Gestell abgekuppelt ist und das zweite Gestell auf einer Trageiaricft'" tung am ersten Gestell so aufliegt, daß es näher bei dem Gestell liegt als in der Arbeitsstellung.The invention relates to a trailing device for reversible plows with at least one front roller, in particular a packer roller, which is mounted in a first frame and at least one rear roller, preferably a crumbling roller, which is mounted in a second frame, wherein in a working position, the second frame is articulated to the first frame by means of a drawbar is, which is shaped and arranged so that when turning the trailing device, the front roller together with the first frame can pivot under the drawbar and the drawbar being uncoupled from the first frame in a transport position is and the second frame on a carrier '" device rests on the first frame so that it is closer to the frame than in the working position.

Nachlaufgeräte dieser Art dienen zur weiteren Bearbeitung des Bodens nach dem Pflügen. Durch das Anhängen des Nachlaufgerätes an den Pflug ist es nicht erforderlich, den Acker nach dem Pflügen abermals zu befahren, so daß ein zusätzlicher zeitaufwendiger Arbeitsgang erspart wird und unerwünschte Bodenverdichtungen vermieden werden. Vor dem Wenden des Pfluges am Ende des Ackers wird das Nachlaufgerät abgehängt und nach dem Wenden wieder angehängt. Die Kupplung erfolgt über Fanghaken, so daß der Schlepperfahrer zum An- und Abhängen des Nachlaufgerätes nicht absteigen muß. .Follow-up devices of this type are used for further processing of the soil after plowing. By attaching the trailing device to the plow, it is not necessary to To drive on the field again after plowing, so that an additional time-consuming work step is saved and unwanted soil compaction can be avoided. Before turning the plow at the end of the field, the trailing device is used detached and attached again after turning. The coupling takes place via catch hooks, so that the tractor driver does not have to dismount to attach and detach the trailing device. .

ItIt

Beim Wenden des Schleppers wird das abgestellte Nachlauf gerät naturgemäß nicht ebenfalls gewendet. Man hat deshalb früher das Problem dadurch gelöst, daß das Nachlauf gerät bei entgegengesetzten Arbeitsrichtungen gleiche Arbeitseffekte erzielt, zu welchem Zweck das Gerät symmetrisch ausgebildet wurde, z.B. wurden beiderseits einer Packerwalze Krümelwalzen angeordnet. Dies hatte bei manchen Bearbeitungsfällen den Nachteil, daß die voraus laufende Krümelwalze die Erde zusammenschiebt und nutzlos mitläuft.When turning the tractor, the parked trailing device is naturally not also turned. That's why you have The problem was previously solved by the fact that the follow-up device has the same working effects when working in opposite directions achieved, for which purpose the device was designed symmetrically, e.g. crumbling rollers were installed on both sides of a packer roller arranged. In some processing cases, this had the disadvantage that the crumbling roller running in front of the earth pushes together and runs along uselessly.

Bei einem bekannten Nachlaufgerät der eingangs genannten Art (DE-GM 82 30 833) ist dieser Nachteil dadurch vermieden, daß der Packerwalze eine Krümelwalze nicht vorausläuft, sondern die Krümelwalze beim Einschlagen der neuen Fahrtrichtung um die Packerwalze geschwenkt wird und damit stets hinter der Packerwalze läuft, unabhängig /iavon, in welcher Richtung die Packerwalze fährt. Damit der Schwenkvorgang möglich ist, muß das zweite Gestell einen gewissen Mindestabstand vom ersten Gestell haben. Daraus ergibt sich eine für den Transport des Gerätes ungünstige Schwerpunktslage. Um dem abzuhelfen, wird das zweite Gestell für Transportzwecke an das erste Gestell herangerückt und auf dieses aufgesetzt. Zur Fixierung des zweiten Gestells in der Transportstellung hat die Deichsel zwei im Abstand voneinander angeordnete Anlenkpunkte sowie Unterstützungspunkte, an denen das zweite Gestell auf dem ersten Gestell aufliegt. Das zweite Gestell mit seiner Walze kann nicht für sich von einem Schlepper transportiert werden. In a known tracking device of the type mentioned above (DE-GM 82 30 833) this disadvantage is avoided in that the packer roller is not preceded by a crumbling roller, but the crumbling roller is pivoted around the packer roller when entering the new direction of travel and thus always behind the The packer roller runs regardless of the direction in which the packer roller is traveling. So that the pivoting process is possible, must the second frame have a certain minimum distance from the first frame. This results in one for the transport of the device unfavorable center of gravity. To remedy this, the second frame is attached to the first frame for transport purposes moved up and placed on this. The drawbar has to fix the second frame in the transport position two spaced-apart pivot points and support points at which the second frame on the first frame rests. The second frame with its roller cannot be transported by a tractor by itself.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Nachlaufgerät der eingangs genannten Art. so auszubilden, daß das zweite Gestell mit seiner Walze sowohl mit geringem Abstand vom zweiten Gestell an dieses ankuppelbar ist als auch im Bedarfsfall für sich alleine vom einem Schlepper transportiert werden kann.The invention is based on the object of designing a trailing device of the type mentioned at the outset in such a way that the second frame with its roller both at a small distance from the second frame can be coupled to this and if necessary can be transported on its own by a tractor.

• ■ · ··• ■ · ··

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das zweite Gestell Anschlußpunkte zum Anschluß an ein Schleper-Dreipunktgestänge aufweist und am ersten Gestell Aufnahmen für diese Anschlußpunkte angeordnet sind.This object is achieved according to the invention in that the second frame has connection points for connection to a tractor three-point linkage has and receptacles for these connection points are arranged on the first frame.

In der Arbeitsstellung ist das zweite Gestell über eine Deichsel am ersten Gestell angelenkt. Die Anschlußpunkte für ein Schlepper-Dreipunktgestänge haben dann keine Funktion. Wenn das erste Gestell und das zweite Gestell gleichzeitig transportiert werden sollen, werden die Anschlußpunkte am zweiten Gestell in die zugeordneten Aufnahmen des ersten Gestelles eingesetzt, wonach das zweite Gestell naho am ersten Gestell liegt und damit der Gesamtschwerpunkt der Anordnung nahe an einen Schlepper herangerückt ist, der das in Transportstellung befindliche Nachlaufgerät tragen soll. Es ist jedoch auch möglich, das zweite Gestell unmittelbar am Dreipunktgestänge eines Schleppers zu befestigen. Dies ist z.B. dann von Interesse, wenn das Nachlaufgerät insgesamt ein so großes Gewicht hat, daß das gesamte Nachlaufgerät auch in seiner Transportstellung vom Schlepper nicht getragen werden könnte. In diesem Fall kann man das erste Gestell samt darin gelagerter Walze und das zweite Gestell samt darin gelagerter Walze je für sich transportieren. Man kann also bei einer gegebenen Schleppergröße schwerere Nachlaufgeräte transportieren, als dies ohne die Erfindung möglich wäre.In the working position, the second frame is over a Drawbar hinged on the first frame. The connection points for a tractor three-point linkage then have no function. If the first frame and the second frame are to be transported at the same time, the connection points are on second frame inserted into the associated receptacles of the first frame, after which the second frame close to the first Frame lies and thus the overall focus of the arrangement has moved close to a tractor that is supposed to carry the trailing device in the transport position. It is however, it is also possible to attach the second frame directly to the three-point linkage of a tractor. This is e.g. then of interest when the total weight of the tracking device is so great that the entire tracking device is also in its transport position could not be carried by the tractor. In this case you can put the first frame in it stored roller and the second frame including the roller stored therein each transport for itself. So you can with one transport heavier trailing implements than would be possible without the invention.

Eine besonders einfache Konstruktion erhält man mit einer schwenkbaren Deichsel gemäß Anspruch 2, da in diesem Falle der obere Anlenkpunkt durch die Deichsel selber gebildet wird und die Deichsel eine Lage einnimmt, die ein nahes Heranrücken des zweiten Gestells an das erste Gestell ermöglicht. Zur Abstrebung der Deichsel in ihren beiden Stellungen dient vorteilhafterweise eine Zugstrebe gemäß Anspruch 3. Durch die zwei Einstellängen der Zugstrebe erhält man automatisch die exakt richtigen Einstellungen der Deichsel für die Arbeitsstellung und für die Transportstellung. Die Verbin-A particularly simple construction is obtained with a pivotable drawbar according to claim 2, as in this case the upper pivot point is formed by the drawbar itself and the drawbar assumes a position that is close Allows moving the second frame to the first frame. To brace the drawbar in both of its positions advantageously serves a tension strut according to claim 3. The two adjustment lengths of the tension strut are obtained automatically the exactly correct settings of the drawbar for the working position and for the transport position. The connection

dung zwischen Oberlenker-Anschlußstelle am zweiten Gestell und dem ersten Gestell kann man gemäß Anspruch 4 besonders einfach durch ein Zugglied herstellen, das am Anlenkpunkt der Deichsel angehängt ist.Extension between the top link connection point on the second frame and the first frame can be particularly according to claim 4 simply create with a tension member that is attached to the pivot point of the drawbar.

Die Anordnung von Auflageflächen gemäß Anspruch 5 hat den Vorteil, daß die beiden Gestelle nicht abkippen können, sondern im wesentlichen in ihrer horizontalen Lage gehalten werden, und zwar auch nach dem Abkuppeln vom Fanghaken.The arrangement of bearing surfaces according to claim 5 has the The advantage that the two frames can not tip over, but are held essentially in their horizontal position even after uncoupling from the catch hook.

Ein Schiebeteil an der Deichsel gemäß Anspruch 6 erleichtert das Ankuppeln der Deichsel, da bei der Herstellung der Kupplung das zweite Gestell noch nicht den exakt richtigen Abstand zum ersten Gestell zu haben braucht;. Nach dem Kuppeln läßt sich dann das zweite Gestell leicht in seine Sollage bewegen, wonach das Schiebestück an der Deichsel arretiert wird.A sliding part on the drawbar according to claim 6 facilitates the coupling of the drawbar, since during the manufacture of the coupling the second frame does not yet need to be at exactly the right distance from the first frame. After coupling the second frame can then easily be moved into its desired position, after which the sliding piece is locked on the drawbar will.

Zurückziehbare Bodenstützen gemäß Anspruch 7 haben den Vorteil, daß die beiden Gestelle auch standfähig sind, wenn sie nicht miteinander verbunden sind. Da beim zweiten Gestell der Schwerpunkt in horizontaler Richtung verhältnismäßig weit von der Achse der Walze entfernt ist, genügt dort eine einzige Stütze, um ein Kippen des Gestells zu verhindern.Retractable floor supports according to claim 7 have the advantage that the two frames are also stable when they are not connected to each other. Because the center of gravity in the horizontal direction is relatively wide in the case of the second frame is away from the axis of the roller, a single support is sufficient there to prevent the frame from tipping.

Ein schwenkbarer Turm gemäß den Ansprüchen 8 bis 10 hat den Vorteil, daß der Turm die Schwenkbewegung des zweiten Gestells nicht behindert. Dadurch kann der Freiraum unterhalb der Deichsel niedriger sein, als dies der Fall wäre, wenn der Turm fest angeordnet ist.A pivotable tower according to claims 8 to 10 has the advantage that the tower controls the pivoting movement of the second frame not disabled. As a result, the free space below the drawbar can be lower than would be the case if the tower is firmly arranged.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing is an embodiment of the invention shown. Show it:

Fig. 1 die Seitenansicht eines Nachlaufgerätes entsprechend dem Pfeil I in Fig. 2 bei der Arbeitsstellung des Gerätes,Fig. 1 is a side view of a tracking device accordingly the arrow I in Fig. 2 in the working position of the device,

- 10 -- 10 -

Fig. 2 eine Draufsicht auf das Gerät in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 undFig. 2 is a plan view of the device in the direction of arrow II in Fig. 1 and

Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht bei der Transportstellung des Gerätes.3 shows a side view corresponding to FIG. 1 in the transport position of the device.

Das insgesamt mit N bezeichnete Nachlaufgerät hat eine vordere Walze 3, die in einem ersten Gestell 2 gelagert ' ist, eine hintere Walze 3, die in einem zweiten Gestell 4 gelagert ist und eine Deichsel 5, die sich am zweiten Gestell 4 befindet und mit der dieses mit dem trsten Gestell gelenkig verbunden ist. Die Beschaffenheit dieser Hauptbestandteile und ihr Zusammenwirken werden nachfolgend im einzelnen erläutert.The tracking device, designated as a whole by N, has a front roller 3 which is mounted in a first frame 2 'is, a rear roller 3, which is mounted in a second frame 4 and a drawbar 5, which is located on the second Frame 4 is located and with which this is articulated to the comfort frame. The nature of this The main components and their interaction are explained in detail below.

Die vordere Walze 1 ist eine sogenannte Packerwc.lze, die aus einzelnen gußeisernen Ringen 6 besteht, die frei und unab-The front roller 1 is a so-called Packerwc.lze, the consists of individual cast iron rings 6, which can be freely and independently

.15 hängig voneinander auf einer Achse 7 drehbar sind. Neun der insgesamt zehn Packerringe 6 und die Achse 7 sind nur symbolisch durch Striche dargestellt.Die Walze 1 ist in einem Rahmen 8 gelagert, an dem die Achse 7 befestigt ist. An den parallel zur Achse 7 verlaufenden Rahmenseiten 8a und 8b igt eine insgesamt mit 9 bezeichnete Brücke befestigt, die von der Seite gesehen trapezförmig ist und die Walze 1 überbrückt. Die Brücke 9 besteht im wesentlichen aus zwei gleichen Bögen 10a und 10b, die (siehe Fig. 1) eine trapezförmige Gestalt haben und oben durch eine Traverse 11 miteinander verbunden sind. In der Mitte der Traverse 11 befindet sich ein senkrechter Bolzen 12 für die Anlenkunq der Deichsel 5. Zwischen den Bögen 10a und 10b erstrecken sich auch Flacheisen 13 und 14, deren Oberflächen 13a und 14a bei der Normalstellung der Deichsel 5 ein wenig unterhalb der Unterfläche der Deichsel 5 liegen..15 are rotatable depending on one another on an axis 7. Nine of a total of ten packer rings 6 and the axis 7 are only symbolically represented by lines. The roller 1 is in a frame 8 stored on which the axis 7 is attached. On the frame sides 8a and 8b running parallel to the axis 7 igt attached a total of 9 designated bridge that seen from the side is trapezoidal and the roller 1 bridges. The bridge 9 consists essentially of two same arcs 10a and 10b, which (see Fig. 1) have a trapezoidal shape Have shape and are connected to one another by a cross member 11 at the top. In the middle of the traverse 11 there is a vertical bolt 12 for the articulation of the drawbar 5. Extending between the arcs 10a and 10b flat iron 13 and 14, the surfaces 13a and 14a of which are a little below when the drawbar 5 is in the normal position the lower surface of the drawbar 5.

An den vorderen Enden der Bögen 10a, 10b sind Platt2n 15 angeschweißt, die zur Lagerung eines Dreipunktturmes 16 dienen. Der Dreipunktturm hat unten Zepfen 17 für die An-At the front ends of the arches 10a, 10b there are plates 15 welded on, which are used to support a three-point tower 16. The three-point tower has pegs 17 at the bottom for the

• I <• I <

t I ·t I

Il I ·Il I

Am Rahmenteil 8a befindet sich eine Gabel 28, in der eine Stange 29 schwenkbar gelagert ist. Die Stange 29 trägt an ihrem freien Ende einen Fanghaken 30, der für den Eingriff eines Mitnehmer armes 31 bestimmt ist, der sich an dem Vorgerät, nämlich einem Drehpflug, befindet. Eine gleiche Stange 32 ist in einer Gabel 33 schwenkbar gelagert, die sich an der Rahmenseite 8b befindet. Die beiden Stangen 31 und 32 sind-über eine Verbindungsstange 34 miteinander gekuppelt. Aus der Betrachtung von Fig. 2 ist klar, daß dann, wenn eine Stange 29 parallel zur durch den Pfeil F symbolisierten Fahrtrichtung steht, die andere Stange (im gezeichneten Fall die Stange 32) quer zur Fahrtrichtung steht. DadurchOn the frame part 8a there is a fork 28 in which a rod 29 is pivotably mounted. The rod 29 carries at its free end a catch hook 30 which is intended for the engagement of a driver arm 31 which is located on the front device, namely a reversible plow. The same rod 32 is pivotably mounted in a fork 33 which is located on the frame side 8b. The two rods 31 and 32 are coupled to one another via a connecting rod 34. From the consideration of Fig. 2 it is clear that when a rod 29 is parallel to the direction of travel symbolized by the arrow F, the other rod (in the illustrated case, the rod 32) stands transversely to the direction of travel. Through this

kupplung der Unterlenker eines Schlepper-Dreipunktgestänges. Mit diesen Zapfen ist der Dreipunktturm zugleich schwenkbar in den Platten 15 gelagert. Zur Fixierung des Dreipunktturmes in seiner Schwenklage dient eine Strebe 18, die einerseite an der Brücke 9 und andererseits am Dreipunktturm 16 fixiert ist. Am Dreipunktturm 16 befinden sieh Löcher 69 für die Anlenkung des oberen Lenkers eines Schlepper-Dreipunktgestänges, von dem das Gerät während des Transportes getragen werden soll.coupling of the lower links of a tractor three-point linkage. The three-point tower can also be pivoted with these pins stored in the plates 15. To fix the three-point tower in its pivot position, a strut 18 serves on the one hand is fixed to the bridge 9 and on the other hand to the three-point tower 16. On the three-point tower 16 see holes 69 for the articulation of the upper link of a tractor three-point linkage, from which the device is to be carried during transport.

Am hinteren Ende der Brücke 9 sind Platten 19 angeschweißt, in denen sich Ausschnitte 20 für die Aufnahme von Zapfen befinden, die sich an dem noch zu beschreibenden zweiten Gestell 4 befinden. An jeder der Platten 19 befindet sich auch ein Arretierungsbolzen 21, der über einen in die Vertiefung 20 eingelegten Zapfen geschoben werden kann, so daß dieser nicht aus dem Ausschnitt 20 herauswandern kann.At the rear end of the bridge 9 plates 19 are welded, in which there are cutouts 20 for receiving pins located on the second frame 4, which is yet to be described. On each of the plates 19 is also located a locking bolt 21, which is inserted into the recess 20 inserted pin can be pushed so that it cannot wander out of the cutout 20.

Am Rahmen 8 befinden sich Bodenstützen 22, 23. Jede Bodenstütze hat eine gewölbte Stützplatte 24, die an einem vertikalen Stab 25 befestigt ist. Der Stab 25 ist in einer mit dem Rahmen 8 verbundenen Hülse 26 verschiebbar und enthält eine Reihe aus Löchern 27, durch die Arretierungsbolzen hindurchgesteckt werden, die auch die zugeordnete Hülse 26 durchgreifen, so daß die Bodenstützen 23, 24 auf verschiedene Höhen eingestellt werden können.On the frame 8 there are floor supports 22, 23. Each floor support has a curved support plate 24, which is attached to a vertical Rod 25 is attached. The rod 25 is displaceable in a sleeve 26 connected to the frame 8 and contains it a row of holes 27 through which locking bolts are inserted, which also hold the associated sleeve 26 reach through so that the floor supports 23, 24 can be adjusted to different heights.

• · I ·• I

- 12 -- 12 -

befindet sich der zugeordnete Fanghaken 35 seitlich des Rahmens 8 und kann vom Mitnehmerarm 31 des Vorgerätes erfaßt werden. Dieses zieht dann die Stange in die Fahrtrichtung, wobei gleichzeitig (wegen der Kupplung durch die Verbindungsstange 34) die andere Stange quer zur Fahrtrichtung gestellt wird. the associated catch hook 35 is located to the side of the frame 8 and can be grasped by the driver arm 31 of the device. This then pulls the rod in the direction of travel, at the same time (because of the coupling by the connecting rod 34) the other rod is set transversely to the direction of travel .

Die Walze 3 ist eine sogenannte Krümelwalze. Im dargestellten Fall besteht sie aus mehreren unabhängig voneinander drehbaren Scheiben 36, die auf einer Achse 37 gelagert sind. Zum unterschied gegenüber den Packerringen 6 haben die Scheiben 36 eine größere Auflagefläche. Die Achse 37 ist in einem rechteckigen Rahmen 38 gehalten, der die gesamte Walze umgibt. The roller 3 is a so-called crumbling roller. In the case shown, it consists of several disks 36 which can be rotated independently of one another and which are mounted on an axle 37. In contrast to the packer rings 6, the disks 36 have a larger contact surface. The axle 37 is held in a rectangular frame 38 which surrounds the entire roller.

Am vorderen Rahmenteil 38a sind zwei Bleche 39, 40 angeschweißt, die schräg nach oben ragen, wie man aus Fig. 1 ersehen kann. In den Blechen 39 ist ein insgesamt mit 41 bezeichneter Dreipunktturm 41 schwenkbar gelagert. Der Dreipunktturm 41 hat seitliche Zapfen 42, 43, an die z.B. Unterlenker eines Schlepper-Dreipunktgestänges angelenkt werden können. Zugleich dienen diese Zapfen zur schwenkbaren Lagerung des Dreipunktturmes in den Blechen 39* Der Dreiptinktturm 41 hat an seinem oberen Ende ein Querstück 44, an dem sich Befestigungslöcher 45 und 46 befinden. Am Befestigungsloch 46 greift eine Zugstrebe 47 an, die aus zwei miteinander verbundenen Teilen 47a und 47b bestehen. Der Teil 47b ist bei 49 am zweiten Gestell 4 gehalten, nämlich in einer Gabel 50, die sich an der Rahmenseite 38b befindet. In der Arbeitsstellung (Fig. 1) ist durch Bohrungen 48a und in der Transportstellung (Fig. 3) durch Bohrungen 49b ein Bolzen hindurchgesteckt. Der durch die Bohrungen 48b hindurchgesteckte Bolzen hintergreift den Bolzen 49. Am Befestigungsloch 45 ist eine Kette 51 eingehängt, deren Aufgabe noch beschrieben wird.Two metal sheets 39, 40 are welded to the front frame part 38a, which protrude obliquely upwards, as can be seen from FIG. In the sheets 39 is a total of 41 designated Three-point tower 41 pivoted. The three-point tower 41 has lateral pins 42, 43 to which, for example, lower links a tractor three-point linkage can be articulated. At the same time, these pins are used to pivot Storage of the three-point tower in the metal sheets 39 * The three-point tower 41 has a cross piece 44 at its upper end, on which fastening holes 45 and 46 are located. At the fastening hole 46 engages a tension strut 47, which consists of two together connected parts 47a and 47b exist. The part 47b is held at 49 on the second frame 4, namely in a fork 50, which is located on the frame side 38b. In the working position (Fig. 1) is through holes 48a and in the transport position (Fig. 3) a bolt is inserted through bores 49b. The bolt pushed through the bores 48b engages behind the bolt 49. A chain 51 is attached to the fastening hole 45, the task of which will be described later.

Am oberen Ende des Dreipunktturmes 41 befindet sich ein Flansch 52, mit dem ein Deichselteil 53 verschraubt ist. Am vorderen Ende des Deichselteiles 53 befindet sich eineAt the upper end of the three-point tower 41 is a flange 52 to which a drawbar part 53 is screwed. At the front end of the drawbar part 53 there is one

- 13 -- 13 -

Hülse 54, in dec ein Schiebeteil 55 verschiebbar ist. Der Schiebeteil 55 kann relativ zum Deichselteil 53 mittels eineö Arretierungsbolzens 56 arretiert werden, der durch Löcher im Schiebeteil 55 hindurchgesteckt wird« Ein Anschlag 57 am Schiebeteil begrenzt den Ausziehweg des Schiebeteiles 55 durch Anlage an der Hülse 54. Ein Anschlag 58 am Deichsälteil 53 begrenzt den Einschiebeweg des Schiebeteiles 55 durch Anstoßen von dessen Ende am Anschlag 58. Am vorderen Ende des Schiebeteiles 55 befindet sich ein Auge 59, in dem eine durchbohrte Kugel 60 gehalten ist, durch deren Bohrung der Bolzen 12 hindurchpaßt. Ein durch den Bolzen 12 hindurehsteckbarer Arretierungsstift 61 verhindert das ungewollte Abziehen der Kugel 60 vom Bolzen 12.Sleeve 54, in dec a sliding part 55 is displaceable. Of the Sliding part 55 can be moved relative to the drawbar part 53 by means of anö Locking bolt 56 are locked, which is pushed through holes in the sliding part 55 «A stop 57 on the sliding part limits the extension path of the sliding part 55 by resting on the sleeve 54. A stop 58 on the dike section 53 delimits the insertion path of the sliding part 55 Abut the end of the stop 58. At the front end of the sliding part 55 is an eye 59 in which a pierced ball 60 is held, through the bore of which the bolt 12 fits. One through the bolt 12 can be plugged in Locking pin 61 prevents the ball 60 from being unintentionally withdrawn from the bolt 12.

An der Rahmenseite 38a ist eine Hülse 62 angebracht, in der eine Stange 63 verschiebbar ist, an der sich wieder eine gewölbte Stützplatte 64 befindet. Die Stange 63 enthält wieder mehrere Löcher 65, die verschiedene Höheneinstellungen der Stützplatte 64 ermöglichen.On the frame side 38a, a sleeve 62 is attached, in which a rod 63 is displaceable, on which again a curved one Support plate 64 is located. The rod 63 again contains several holes 65, the different height settings of the Support plate 64 enable.

An der hinteren Rahmenseite 38b befinden sich Abstreifer 66, die zwischen die Scheiben 36 der Walze 3 eingreifen.On the rear side of the frame 38b there are scrapers 66 which engage between the disks 36 of the roller 3.

Mit dem Nachlauf gerät wird wie folgt gearbeitet. In der Arbeitsstellung befinden sich die Geräteteile relativ zueinander in der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Lage. Bei der Bodenbearbeitung wird das Nachlaufgerät durch den Mitnehmerarm 31 in Richtung des Pfeiles F gezogen. Wenn der Schlepper am Ende des Ackers angekommen ist, wird das Nachlaufgerät N vom Pflug abgehängt. Der Schlepper mit dem Pflug wendet und fährt in der Gegenrichtung an das Nachlaufgerät heran, wobei dieses am Fanghaken 35 erfaßt wird. Danach wird die Stange 32 in die neue Fahrtrichtung ausgerichtet und das erste Gestell 2 wird die in die neue Fahrtrichtung mitgenommen. Hierbei schwenkt es zunächst unter der Deichsel 5 hindurch Und gelangt dabei vor das zweite Gestell 4, so daß bei der Weiterfahrt das zweiteThe follow-up device works as follows. In the working position the device parts are in the position shown in FIGS. 1 and 2 relative to one another. When working the soil the trailing device is pulled in the direction of arrow F by the driver arm 31. When the tug in the end the field has arrived, the trailing device N is detached from the plow. The tractor with the plow turns and drives in in the opposite direction to the trailing device, which is detected on the catch hook 35. After that, the rod 32 is inserted into the new one Direction of travel aligned and the first frame 2 is taken along in the new direction of travel. Here it swings first under the drawbar 5 and comes in front of the second frame 4, so that the second

- 14 Gestell wieder hinter dem ersten Gestell läuft.- 14 frame runs behind the first frame again.

Während des Absteilens des Nachlaufgerätes am Ende des Ackers wird ein Kippen der Geräteteile durch die Flaoheisen 13, 14 verhindert. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß schon nach einer kleinen Kippbewegung die Unterseite des Schiebeteiles 55 mit der Oberfläche 14a in Berührung kommt While the trailing implement is being lowered at the end of the field, the implement parts are prevented from tipping over by the flakes 13, 14. From Fig. 1 it can be seen that after a small tilting movement, the underside of the sliding part 55 comes into contact with the surface 14a

< und dann ein weiteres Kippen nicht mehr möglich ist. Auch<and then no further tilting is possible. Even

die Stützen 22, 23 und 64 tragen dazu bei, Kippbewegungen zu verhindern. Jedoch könnte auf diese Stützen auch ver-the supports 22, 23 and 64 help to prevent tilting movements. However, these supports could also

!j 10 ziehtet werden, wenn das erste Gestell und das zweite Ge-! j 10 are drawn when the first frame and the second frame

%% stell miteinander gekuppelt sind.stell are coupled to each other.

'1- In der Arbeitsstellung befindet sich der vordere Drei- '1- In the working position, the front three-

;| punktturm 16 in seiner eingeklappten Lage, so daß er beim; | point tower 16 in its retracted position, so that when

* Hindurchschwenken des ersten Gestells 2 unter der Deichsel* Pivoting the first frame 2 under the drawbar

5 nicht hinderlich ist. Diese Stellung wird durch die Strebe 18 fixiert, die bei 67 durch einen Steckbolzen mit dem Drei-, punktturm verbunden ist.5 is not a hindrance. This position is fixed by the strut 18, which is fixed at 67 by a socket pin with the three, point tower is connected.

l| Wenn in die Transportstellung übergegangen wird, die in Fig.3l | When moving into the transport position, which is shown in Fig. 3

dargestellt ist, wird zunächst das zweite bestell 4 vom ersten Gestell 2 gelöst. Hierzu ist es lediglich erforderlich, den Arretierungsstift 61 aus dem Bolzen 12 herauszuziehen, wonach sich die Kugel 60 vom Bolzen 12 abziehen läßt. Nun wird die Strebe bei 48a gelöst und der Dreipunktturm 41 wird, in Fig. gesehen, im Uhrzeigersinn bis zu einer etwa senkrechten Lage geschwenkt. Diese Lage wird dadurch fixiert, daß durch die Bohrungen 48b, die sich dann hinter dem Bolzen 49 befinden, der bei 48 entnommene Bolzen hindurchgesteckt wird.is shown, the second order is first 4 from the first Frame 2 released. For this it is only necessary to use the Pull the locking pin 61 out of the bolt 12, after which the ball 60 can be pulled off the bolt 12. Now the The strut at 48a is released and the three-point tower 41 is, as seen in FIG. 1, clockwise up to an approximately vertical position panned. This position is fixed in that through the bores 48b, which are then located behind the bolt 49, the bolt removed at 48 is pushed through.

Nun wird das Gestell 2 an das Gestell 4 herangeschoben. . Die Zapfen 42, 43 werden in die Ausschnitte 20 der Platten 19 eingelegt und darin fixiert durch Vorschieben der Arretierungsbolzen 21. Zum Schluß wird das freie Ende der Kette 51 über den Bolzen 12 gehängt und gegen Abgleiten wieder durch den Arretierungsstift 61 gesichert.The frame 2 is now pushed up to the frame 4. . The pins 42, 43 are in the cutouts 20 of the plates 19 inserted and fixed therein by advancing the locking bolts 21. Finally, the free end the chain 51 hung over the bolt 12 and secured against slipping again by the locking pin 61.

ir · Il Il 4«··*·ir · Il Il 4 «·· * ·

I « · ( t I « «I « -·· M. I Il f{ ffI «· (t I« «I« - ·· M. I Il f {ff

- 15 -- 15 -

Der Dreipunktturm 16 wird nach Lösen von der Strebe 18 in die in Fig. 3 gezeichnete senkrechte Lage gebracht und in dieser Lage wieder mittels der Strebe 18 gesichert, die nun an einem vorderen Loch 68 mit dem Dreipunktturm 16 verbunden wird. Das Nachlaufgerät kann nun am Dreipunktturm 16 vom Dreipunktgestänge eines Schleppers aufgenommen werden. Der Gesamtschwerpunkt S befindet sich in der Transportstellung verhältnismäßig weit vorne, jedenfalls wesentlich weiter vorn als bei der Arbeitsstellung nach den Fig. 1 und 2. Sollte ein Schlepper nicht in der Lage sein, das gesamte Gerät zu tragen oder besteht aus anderen Gründen der Wunsch, die Packerwalfce für sich allein oder auch die Krümelwalze für sich alleine zu benutzen, so ist dies auch beim Transport möglich, da jedes der beiden Teilgeräte für sich am Dreipunktgestänge eines Schleppers angehangen werden kann. Wenn die Packerwalze 1 für sich benutzt werden soll, sind allerdings beide Stützen 22 und 23 nötig, damit ein Abkippen nach dem Lösen vom Mitnehmerarm.31 nicht stattfindet.The three-point tower 16 is after loosening from the strut 18 in brought the vertical position shown in Fig. 3 and secured in this position again by means of the strut 18, the is now connected to the three-point tower 16 at a front hole 68. The trailing device can now be attached to the three-point tower 16 can be picked up by the three-point linkage of a tractor. The overall center of gravity S is in the transport position relatively far forward, in any case significantly further forward than in the working position according to FIG. 1 and 2. Should a tractor not be able to carry the entire device or for other reasons Wish, the Packerwalfce on its own or the crumbling roller to be used on its own, this is also possible during transport, since each of the two sub-units is separate can be attached to the three-point linkage of a tractor. If the packer roller 1 is to be used by itself, However, both supports 22 and 23 are necessary so that tipping does not take place after being released from the driver arm.31.

Die Kette 51 oder auch ein anderes biegsames Zugglied genügt für die Fixierung des zweiten Gestells 4, da dessen Schwerpunkt S4 verhältnismäßig weit hinter den Zapfen 42, 43 liegt, um die sich das Gestell 4 bezüglich des Gestells 2 drehen kann. Es entsteht dadurch ein Moment, das die Kette 51 stets unter Spannung hält.The chain 51 or another flexible tension member is sufficient to fix the second frame 4, since its center of gravity S 4 lies relatively far behind the pins 42, 43 about which the frame 4 can rotate with respect to the frame 2. This creates a moment that always keeps the chain 51 under tension.

t r 1
1
tr 1
1

• · I * Il• · I * Il

Claims (10)

Patentanwälte · \ *. ·..· .:. '..' ..* "·· ·· 6300 Lahn-Gtessen 1 31 g D,p.,lng. Richard Schlee Dipl.-lng. Arne Miesling S/B 14.675 Rabe werk Heinrich Clausingf 4515 Bad Essen 8 - Linne Nachlaufgerät für Drehpflüge Ansprüche".Patent attorneys · \ *. · .. ·.:. '..' .. * "·· ·· 6300 Lahn-Gtessen 1 31 g D, p., Lng. Richard Schlee Dipl.-lng. Arne Miesling S / B 14.675 Rabe factory Heinrich Clausingf 4515 Bad Essen 8 - Linne trailing device for reversible plows claims ". 1. Nachlaufgerät für Drehpflüge, mit mindestens einer vorderen Walze, insbesondere einer Packerwalze, die in einem ersten Gestell gelagert ist und mindestens einer hinteren Walze, vorzugsweise einer Krümelwalze, die in einem zweiten Gestell gelagert ist, wobei in einer Arbeitsstellung das zweite Gestell mit dem ersten Gestell mittels einer Deichsel gelenkig verbunden ist, die so geformt und angeordnet ist, daß beim Wenden des Nachlaufgerätes die vordere Walze samt dem ersten Geistell unter der Deichsel hindurchschwenken kann und wobei in einer Transportstellung die Deichsel vom ersten Gestell abgekuppelt ist und daa zweite Gestell auf einer Trageinrichtung am ersten Gestell so aufliegt, daß es näher bei dem ersten Gestell liegt als in der Arbeitsstellung, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gestell (4) Anschlußpunkte (42, 43, 45) zum Anschluß an ein Schlepper-Dreipunktgestänge aufweist und am ersten Gestell (2) Aufnahmen (20, 12) für diese Anschlußpunkte (42, 43, 45) angeordnet sind.1. Trailing device for reversible plows, with at least one front Roller, in particular a packer roller, which is mounted in a first frame and at least one rear one Roller, preferably a crumbling roller, which is mounted in a second frame, in a working position the second frame is articulated to the first frame by means of a drawbar which is shaped and arranged in such a way that that when turning the trailing device, the front roller and the first Geistell swivel under the drawbar can and wherein in a transport position the drawbar is uncoupled from the first frame and daa second frame on one Carrying device rests on the first frame in such a way that it is closer to the first frame than in the working position, characterized in that the second frame (4) connection points (42, 43, 45) for connection to a tractor three-point linkage and arranged on the first frame (2) receptacles (20, 12) for these connection points (42, 43, 45) are. 2. Nachlaufgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die teilweise durch einen Dreipunktturm (41) gebildete Deichsel (5) relativ zum zweiten Gestell (4) um eine horizontale Achse von der Arbeitsstellung (Fig. 1,2) in die Transportstellung (Fig. 3) verschwenkbar ist, wobei die Deichsel2. tracking device according to claim 1, characterized in that that the drawbar (5) partially formed by a three-point tower (41) relative to the second frame (4) around a horizontal Axis from the working position (Fig. 1,2) to the transport position (Fig. 3) is pivotable, the drawbar (5) in der Transportstellung nach oben ragt und in beiden
1r Stellungen gegenüber dem zweiten Gestell (4) abgestrebt ist.
(5) protrudes upwards in the transport position and in both
1 r positions relative to the second frame (4) is strived.
3. Nachlaufgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstrebung der Deichsel (5) eine äugstrer;;: (47) dient, die im hinteren Bereich des zweiten Gestells (4) angehängt ist und zwei Einstellängen hat, nämlich eine große Länge für die Arbeitsstellung und eine kleine Länge für die Transportstellung. 3. tracking device according to claim 2, characterized in that that an extreme ;;: (47) serves to brace the drawbar (5), which is attached to the rear of the second frame (4) and has two adjustment lengths, namely a large length for the working position and a short length for the transport position. 4. Nachlaufgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Oberlenker-Anschlußstellen (12, 45) ein Zugglied, vorzugsweise eine Kette (51), vorgesehen ist, das bzw. die mit einem Ende an der Stelle (12) angreift, an der die Deichsel (5) in der Arbeitsstellung mit dem ersten Gestell (2) verbunden ist.4. tracking device according to one of the preceding claims, characterized in that for connecting the upper link connection points (12, 45) a tension member, preferably a chain (51), is provided, which or with one end at the Point (12) attacks where the drawbar (5) in the working position is connected to the first frame (2). 5. Nachlaufgerät für Drehpflüge, mit mindestens einer vorderen Walze, insbesondere einer Packerwalze, die in einem
ersten 'Gestell gelagert ist und mindestens einer hinteren
Walze, vorzugsweise einer Krümelwalze, die in einem zweiten Gestell gelagert ist, wobei in einer Arbeitsstellung das
5. Trailing device for reversible plows, with at least one front roller, in particular a packer roller, which in one
first 'frame is stored and at least one rear
Roller, preferably a crumbling roller, which is mounted in a second frame, in a working position the
zweite Gestell mit dem ersten Gestell mittels einer Deichsel gelenkig verbunden ist, die so geformt und angeordnet ist, daß beim Wenden des Nachlaufgerätes die vordere Walze samt dem ersten Gestell unter der Deichsel hindurchschwenken
kann und wobei in einer Transportstellung die Deichsel vom ersten Gestell abgekuppelt ist und das zweite Gestell auf
einer Trageinrichtung am ersten Gestell so aufliegt, daß es näher bei dem ersten Gestell liegt als in der Arbeitsstellung, insbesondere nach einem der -vorhergehenden Ansprüche,
second frame is articulated to the first frame by means of a drawbar which is shaped and arranged so that when the trailing device is turned, the front roller together with the first frame swings under the drawbar
can and wherein in a transport position the drawbar is uncoupled from the first frame and the second frame is on
a support device rests on the first frame in such a way that it is closer to the first frame than in the working position, in particular according to one of the preceding claims,
dadurch gekennzeichnet, daß am ersten Gestell (2) beiderseits des Deichsel-Anlenkpunktes (12) horizontale Auflage flächen (13a, 14a) für die Auflage der Deichsel (5) angeordnet sind, die in der Arbeitsstellung einen kleinen Abstand von der Deidhselunterseite haben und auf denen die Deieheel (5) naeh einem kleinen Einknickwinkel der beiden Gestelle (2, 4) gegeneinander aufliegt. characterized in that on the first frame (2) on both sides of the drawbar pivot point (12) horizontal support surfaces (13a, 14a) are arranged for the support of the drawbar (5), which in the working position have a small distance from the Deidhselunterseite and on where the Deieheel (5) rests against each other near a small buckling angle of the two frames (2, 4).
6. Nachlaufgerät für Drehpflüge> mit mindestens einer vorderen Walze, insbesondere einer Packerwalze, die in einem ersten Gestell gelagert ist und mindestens einer hinteren J3l Walze, vorzugsweise einer Krümelwalze, die in einem zweiten Gestell gelagert ist, wobei in einer Arbeitsstellung das zwei- } te Gestell mit dem ersten Gestell mittels einer Deichsel ge- I lenkig verbunden ist, die so geformt und angeordnet ist, daß I beim Wenden des Nachlaufgerätes die vordere Walze samt dem | ersten Gestell unter der Deichsel hindurchschwenken kann und wobei in einer Transportsteilung die Deichsel vom ersten Gestell abgekuppelt ist und das zweite Gestell auf einer Trageinrichtung am ersten Gestell so aufliegt, daß es näher bei dem ersten Gestell liegt als in der Arbeitsstellung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deichsel (5) an ihrem vorderen Ende einen in Deichsel-Längsrichtung schiebbaren sehiebeteil (55) aufweist, der relativ zur übrigen Deichsel (5) feststellbar ist. 6. Trailing device for reversible plows> with at least one front roller, in particular a packer roller, which is mounted in a first frame and at least one rear roller, preferably a crumbling roller, which is mounted in a second frame, the two- } th frame to the first frame by means of a drawbar overall I articulated manner is connected, which is so shaped and arranged that I when turning the trailing implement the front roller together with the | can pivot the first frame under the drawbar and wherein the drawbar is uncoupled from the first frame in a transport division and the second frame rests on a support device on the first frame so that it is closer to the first frame than in the working position, especially after one of the preceding Claims, characterized in that the front end of the drawbar (5) has a sliding part (55) which can be pushed in the longitudinal direction of the drawbar and which can be locked relative to the rest of the drawbar (5) . 7. Nachlauf gerät für Drehpflüge, mit mindestens einer vor- |' deren Walze, insbesondere einer Packerwalze, die in einem g ersten Gestell gelagert ist und mindestens einer hinteren ζ Walze, vorzugsweise einer Krümelwalze, die in einem zweiten7. Follow-up device for reversible plows, with at least one forward | ' the roller, in particular a packer roller, which is supported in a first frame g and at least one rear ζ roller, preferably a roller tiller, which in a second %% Gestell gelagert ist, wobei in einer Arbeitsstellung das * zweite Gestell mit dem ersten Gestell mittels einer Deichsel | gelenkig verbunden ist, die so geformt und angeordnet ist, daß beim Wenden des Nachlaufgerätes die vordere Walze samt dem ersten Gestell unter der Deichsel hindurchschwenken Frame is mounted, wherein in a working position the * second frame with the first frame by means of a drawbar | is articulated, which is shaped and arranged so that when turning the trailing device, the front roller and the first frame pivot through under the drawbar kann und wobei in einer Transportstellung die Deichsel vomcan and wherein in a transport position the drawbar from ersten Gestell abgekuppelt ist und das zweite Gestell auf einer Trageinrichtung am ersten Gestell so aufliegt, daß es näher bei dem ersten Gestell liegt als in der Arbeitsstellung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestelle (2, 4) zurückziehbare Bodenstützen (22, 23, 64) aufweisen, die zur kippsicheren Abstützung der Gestelle (2, 4) dienen, wobei vorzugsweise beiderseits der im ersten Gestell (2) gelagerten Walze (1) mindestens je eine Stütze (22, 23) und am zweiten Gestell (4) nur an der Deichsel-Seite mindestens eine Stütze (64) angeordnet ist.first frame is uncoupled and the second frame rests on a support device on the first frame so that it is closer is in the first frame than in the working position, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the frames (2, 4) are retractable floor supports (22, 23, 64), which serve to support the frames (2, 4) in a secure manner, preferably on both sides of the in the first frame (2) mounted roller (1) at least one support each (22, 23) and on the second frame (4) only on the drawbar side at least one support (64) is arranged. 8. Nachlaufgerät für Drehpflüge, mit mindestens einer vorderen Walze, insbesondere einer Packerwalze, die in einem ersten Gestell gelagert ist und mindestens einer hinteren Walze, vorzugsweise einer Krümelwalze, die in einem zweiten Gestell gelagert ist, wobei in einer Arbeitsstellung das zweite Gestell mit dem ersten Gestell mittels einer Deichsel gelenkig verbunden ist, die so geformt und angeordnet ist, daß beim Wenden des Nachlauf gerätes die vordere Walze samt dem ersten Gestell unter der Deichsel hindurchschwenken kann und wobei in einer Tränsportstellung die Deichsel vom ersten Gestell abgekuppelt ist und das zweite Gestell auf einer Trageinrichtung am ersten Gestell so aufliegt, daß es näher bei dem ersten Gestell liegt als in der Arbeitsstellung, wobei am ersten Gestell Anschlußpunkte für ein Schlepper-Dreipunktgestänge angeordnet sind, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt (69) für den Oberlenker an einem schwenkbaren, in der Transportstellung des Gerätes mit einer Strebe (18) gegenüber dem ersten Gestell (2) abgestrebten Turm (16) angeordnet ist, der in eine Arbeitsstellung (Fig. 1) geschwenkt werden kann, in der der Turm (16) in Richtung der Walze (1) geneigt ist und eine geringere Höhe hat als in der Transportstellung (Fig. 3) .8. Trailing device for reversible plows, with at least one front Roller, in particular a packer roller, which is in a first frame is stored and at least one rear roller, preferably a crumbling roller, which is mounted in a second frame is, wherein in a working position the second frame is articulated to the first frame by means of a drawbar is, which is shaped and arranged so that when turning the trailing device, the front roller together with the first frame can pivot under the drawbar and the drawbar being uncoupled from the first frame in a tearing position and the second frame rests on a support device on the first frame so that it is closer to the first frame than in the working position, with connection points for a tractor three-point linkage being arranged on the first frame, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the articulation point (69) for the upper link on a pivotable strut in the transport position of the device with a strut (18) opposite the first frame (2) Tower (16) is arranged, which can be pivoted into a working position (Fig. 1) in which the tower (16) in the direction the roller (1) is inclined and has a lower height than in the transport position (Fig. 3). 9. Nachlaufgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Turm (16) um eine horizontale Achse schwenkbar ist,9. tracking device according to claim 8, characterized in that that the tower (16) can be pivoted about a horizontal axis, die die Anlenkstellen (17) für die Unterlenker des Schlepper-Dreipunktgestänges verbindet.the articulation points (17) for the lower links of the tractor's three-point linkage connects. 10. Nachlaufgerät nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Strebe (18) zur Abstrebung des Turmes (!6) in der Transportstellung eine zusätzliche Verbindungsbohilrung (67) aufweist, mit der der Turm (16) in der Arbeitsstellung relativ zum ersten Gestell (2) fixierbar ist.10. tracking device according to one of claims 8 and 9, characterized characterized in that a strut (18) for bracing of the tower (! 6) in the transport position has an additional connecting hole (67) with which the tower (16) in the working position can be fixed relative to the first frame (2).
DE19838325102 1983-09-01 1983-09-01 Trailing device for reversible plows Expired DE8325102U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325102 DE8325102U1 (en) 1983-09-01 1983-09-01 Trailing device for reversible plows

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325102 DE8325102U1 (en) 1983-09-01 1983-09-01 Trailing device for reversible plows

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8325102U1 true DE8325102U1 (en) 1984-01-12

Family

ID=6756666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838325102 Expired DE8325102U1 (en) 1983-09-01 1983-09-01 Trailing device for reversible plows

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8325102U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562377A1 (en) * 1984-04-07 1985-10-11 Rabewerk Clausing Heinrich Rotary plough tracking-compacting mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562377A1 (en) * 1984-04-07 1985-10-11 Rabewerk Clausing Heinrich Rotary plough tracking-compacting mechanism
DE3413281A1 (en) * 1984-04-07 1985-10-17 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen Follow-up appliance for turnover ploughs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0567960B1 (en) Hitch assembly for towing two implements
DE1111866B (en) Connection device between a tractor and an implement to be attached to it
DE1222726B (en) Coupling device between a tractor and an implement to be attached to it
DE3033848A1 (en) Multiple section agricultural machine - has sections used independently also attached in series to frame with wheels lowered to ground
DE2220162C3 (en)
DE2220162B2 (en) Draw bar for agricultural implement with wheeled frames - has actuator cylinder to lift ends with frames uncoupled
DE8325102U1 (en) Trailing device for reversible plows
DE2440655A1 (en) SOIL TILLING DEVICE FOR TRACTOR TRAILER WITH LARGE WORKING WIDTH
DE3801895A1 (en) Device on the front end of a farm tractor for raising an additional weight carrier into a transportation position
EP0383013A2 (en) Farm land roller
DE3315813A1 (en) ATTACHMENT BODY FOR THE THREE-POINT LIFTING DEVICE OF A TRACTOR
DE3413281C2 (en)
DE2727131A1 (en) Lateral stabiliser for tractor three point linkage - has locking straps which can be pivoted about transverse axis on telescopic elements connected to lower arms
DE1079374B (en) Attachment device for agricultural tractors
DE3913226C2 (en)
DE2712203C3 (en) Pulling device for two agricultural towing machines
DE2945753C2 (en) Auxiliary device for attaching and removing a bar mower working between the axles of an agricultural tractor or implement carrier
DE1557816C (en) Attachment device for agricultural equipment
DE1925718C3 (en) Device support frame with several device parts, some of which can be swiveled in
DE937675C (en) Disc harrow, in particular disc harrow that can be raised by means of a power lift
DE8212879U1 (en) Device for attaching agricultural machines to the three-point linkage of a tractor
AT218290B (en) Device for moving crops lying on the ground to the side
EP0201612A1 (en) Follow-up device for reversible ploughs
AT261956B (en) Lifting rod for the hydraulic lifting mechanism of agricultural tractors
DE1208108B (en) Safety clutch