DE8323163U1 - Reflektorleuchte - Google Patents

Reflektorleuchte

Info

Publication number
DE8323163U1
DE8323163U1 DE19838323163 DE8323163U DE8323163U1 DE 8323163 U1 DE8323163 U1 DE 8323163U1 DE 19838323163 DE19838323163 DE 19838323163 DE 8323163 U DE8323163 U DE 8323163U DE 8323163 U1 DE8323163 U1 DE 8323163U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light
cylindrical
exit opening
light according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838323163
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rodust & Sohn Lichttechnik 5205 St Augustin De GmbH
Original Assignee
Rodust & Sohn Lichttechnik 5205 St Augustin De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodust & Sohn Lichttechnik 5205 St Augustin De GmbH filed Critical Rodust & Sohn Lichttechnik 5205 St Augustin De GmbH
Priority to DE19838323163 priority Critical patent/DE8323163U1/de
Publication of DE8323163U1 publication Critical patent/DE8323163U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

g Anmelderin: Rodusfc a söhn Lichttechnik GmbH
S205 St* Augustin 2
Bezeichnung: Reflektorleuchte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Leuchte/ deren Lichtquelle aus mindestens zwei parallelen/ fingerförmigen Leuchtröhren besteht, die in einem topfförmigen, zur Lichtaustrittsöffnung sidh konisch erweiternden Reflektor aus Metallblech angeordnet sind«
Sei Downlighter-Leuehten dieser Art, die als Einbau-Deckenleuchte, als Aufbauleuchte und aueh als Haibeinbauleuehte ausgebildet sein können, besteht die Schwierigkeit, daß im Reflektor unangenehme Spiegelungen der re-Ä„ lativ langgestreckten Lichtquellen auftreten»
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine kömpäkte Reflektorleuchte zu schaffen, die einerseits die Verwendung von Mini-Kompakt-Leuchtstofflampen gestattet, bei denen aber störende Spiegelungen nicht auftreten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die reflektierende Innenwand des Reflektors zumindest in der an der Lichtaustrittsöffnung angrenzenden Hälfte durch Sandstrahlen mit einer semi-matten, wenig spiegelnden Oberfläche versehen ist.
Es hat sich gezeigt, daß durch Sandstrahlen eines Leichtmetallreflektors die Reflektoreigenschaften weit-
gehend erhalten bleiben, Spiegelungen der Lichtquellen 30
aber weitgehend vermieden sind.
Zweckmäßigerweise ist der Reflektor rotationssymmetrisch ausgebildet und der an der Lichtaustrittsöffnung anschließende Teil parabeiförmig gekrümmt, wobei sich
sein Durchmesser vom kleinen Durchmesser zum großen 35
Durchmesser der Lichtaustrittsöffnung um etwa 40% er-
I · · I
ι weitert und am kleinen Durchmesser ein zylindrisches Teil anschließt. Der Durchmesser des zylindrischen Teils entspricht etwa der Länge einer fingerförmigen Leuchtröhre, so daß in dem zylindrischen Teil vier fingerförmige Leuchtröhren nebeneinanderliegend und parallel zur Ebene der Lichtaustrittsöffnung angeordnet werden können. Dazu sind im zylindrischen Teil zwei einander gegenüberliegende breite Fenster vorgesehen zur Aufnahme der Leuchtröhren* in der flucht der beiden Fenster außerhalb dee Reiß flektors sind zwei Fassungen für Mini-Kompakt-Leuehtstofflampen vorgesehen, bei denen je zwei Leuchtröhren zu einer Einheit zusammengefaßt sind. Oberhalb der horizontal angeordneten Leuchtröhren ist der Reflektor durch einen ebenen, den oberen Reflektorrand umgreifenden j5 Deckel abgeschlossen. Der Deckel 1st an seiner Innenseite zweekmäßigerweise weiß lackiert.
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen , daß am zylindrischen Teil des Reflektors ein kegelstumpf förmiges Teil anschließt/ dessen Durchmesser an 2Q dem von der Lichtaustrittsöffnung abgewandten Ende um 40 bis 50 % kleiner ist als der Durchmesser des zylindrischen Teils und daß oberhalb des kegelstumpfförmigen Teils Fassungen zur Aufnahme von rechtwinklig zur Lichtaustrittsöffnung sich erstreckende Leuchtröhren angeord-2g net sind. Diese vier Leuchtröhren sind um die Längsachse des Reflektors angeordnet und erstrecken sich mit ihren nach unten gerichteten Enden bis in das obere Drittel des parabelförmig gekrümmten Reflektorteils. Der kegelstumpf~ förmige Reflektorteil hat eine Neigung zur Lichtaustrittsöffnung von 60 bis 70°.
Der Reflektor der Leuchte mit horizontal angeordneten Leuchtröhren ist verwendbar für die Leuchte mit vertikal angeordneten Leuchtröhren. Da die sichtbaren Reflektorteile gleich ausgebildet sind, kann das lichtarchitektonische Gestaltungsbild auch dann gewahrt werden, wenn do
wegen teilweise zu geringer Deckeneinbautiefe nicht nur
Leuchten mit vertikal angeordneten Leuchtröhren zum Einsatz kommen können, sondern auch solche mit horizontal angeordneten Leuchtstofflampen.
In der folgenden Beschreibung werden zwei Ausführungsbeispieie der Erfindung unter Bezugnahme auf die zeichnungen näher beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine Schnittansieht einer Leuchte nach der Erfindung mit horizontal angeordneten Leuchtstoffröhren/ Fig. 2 eine Ansicht von unten auf die Leuchte nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht einer Leuchte nach der Erfindung mit vertikal angeordneten Leuchtstoffröhren.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen/ wird die Lichtquelle der Leuchte von vier fingerförmigen Leuchtröhren 1,2,3,4 gebildet, die in einem oberen zylindrischen Teil 9 eines Reflektors 5 angeordnet sind. Der topfförmige Reflektor S erweitert sich zur Lichtaustrittsöffnung 7 konisch. Die reflektierende Innenwand des Reflektors 5 ist mit einer durch Sandstrahlen erzeugten semi-matten Oberfläche 6 versehen. Der an der Lichtaustrittsöffnung 7 angrenzende Teil 8 des Reflektors 5 ist parabelförmig gekrümmt* Sein Durchmesser erweitert sich vom oberen kleineren Durchmesser zum Durchmesser der Lichtaustritts-Öffnung 7 hin um etwa 40%. Am oberen Rand des parabel-
2J5 förmig gebogenen Reflektorteils 8 schließt ein zylindrisches Reflektorteil 9 an, dessen axiale Erstreckung etwa einem Viertel bis einem Fünftel der axialen Erstreckung des parabelförmig gekrümmten Reflektorteils 8 entspricht. In diesem relativ flachen zylindrischen Teil 9 sind zwei einander gegenüberliegende breite Fenster 11 und 12 vorgesehen zur Aufnahme von vier nebeneinander angeordneten Leuchtröhren 1,2,3 und 4. Die Leuchtröhren 1,2 und 3,4 sind paarweise zusammengefaßt und in Fassungen T4 eingesteckt, die außerhalb des Reflektors 5 an
einem Tragblech 26 befestigt sind. Ein das Tragblech 26 abstützender Stützbügel 15
ist an einer zylindrischen Wand 23 eines steifen Abschlußringes 22 befestigt.
Ein übergreifender Deckel 13 schließt den Reflektor 5 oben ab. Der Reflektor 5 ist an seinem
oberen Ende mit einem ebenen, nach innen gerichteten Flansch 16 versehen, in dem mindestens zwei Schlüssellochöffnungen 18 angeordnet sind, durch welche Schrauben 19 geführt sind, welche gegen den Deckel 13 festspannbar sind. An seiner Austrittsöffnung 7 ist der Reflektor 5
JO mit einem schmalen, nach außen gerichteten Rand 24 versehen, der bündig in einen steifen Abschlußring 22 einsetzbar ist. Am Innenrand weist der Abschlußring 22 eine der Blechstärke des Reflektors 5 entsprechende Vertiefung auf, so daß die Außenseite des Randes 24 in einer
je Ebene liegt mit der Außenseite des Abschlußringes 22. Wie Fig. 3 zeigt, kann der parabelförmig gekrümmte Reflektorteil 8 auch zur Bildung einer Leuchte benutzt werden mit rechtwinklig zur Lichtaustrittsöffnung 7 anr geordneten Leuchtröhren 1,2,3 und 4. Am zylindrischen
2Q Teil 9 des Reflektors 51 schließt ein kegelstumpfförmiges Teil 10 an, dessen Durchmesser nach oben um 40 bis 50% kleiner wird. Oberhalb des kegelstumpfförmigen Teils 10 sind Fassungen 14 zur Aufnahme von rechtwinklig zur Lichtaustrittsöffnung 7 sich erstreckende Leuchtröhren 1,2,3,4 angebracht. Da sich die Leuchtröhren 1,2 3,4 durch den Ueckel des Reflektors erstrecken, bleibt nur noch ein Deckelring 20 übrig, der an einem parallel zur Lichtaustrittsöffnung 7 sich erstreckenden Teil eines SpannbUgels 21 befestigt ist, dessen Schenkel an die
.- Zylinderwand 23 des steifen Abschlußringes 22 befestigt sind. Durch leichtes Lösen der Schrauben 19 kann der Reflektor 5* vom Stützrahmen 21 bzw. vom Deckelring 20 gelöst werden. Auf diese Weise ist nach Einsetzen des Spannbügels mit dem Abschlußring 22 in die dafür vorgesehene öffnung einer Decke und nach Verspannen mit dieser
Decke ein schnelles Aufstecken der Leuchtstoffröhren und des Reflektors möglich.
Die aus Fig. 1 und 2 ersichtliche Einbaudeckenleuchte weist einen den Reflektor 5 umgreifenden Spannbügel 21 auf, dessen Schenkel mit der zylindrischen Wand des steifen Abschlußringes 22 starr verbunden sind. Auch bei der Deckeneinbauleuchte nach Fig. 3 ist ein den Reflektor 5* umgreifender Spannbügel 21 vorgesehen, an dessen Schenkelaußenseite Verspannbleche 29 vertikal verschiebbar und feststellbar geführt sind. Mit Hilfe dieser Verspannbleche 29 wird der Spannbügel 21 mit dem Abschlußring 22 in die öffnung einer Zwischendecke eingesetzt und gegen die Zwischendecke verspannt. Danach können die Leuchtstoffröhren 1 bis 4 eingesteckt und der Reflektor 5' mit seinen Schlüssellochöffnungen über die Köpfe der Schrauben 19 gesteckt und verdreht und dann 5 festgeschraubt werden.
Wie Fig. 3 zeigt, ist der parabelförmig gekrümmte untere Reflektorteil 8 sowie der damit verbundene zylindrische Reflektorteil 9 durch Sandstrahlen innen mit einer semi-matten Oberfläche 6 versehen, während der kegelstumpfförmige Reflektorteil 10 eine spiegelnde Oberfläche 28 hat, die aber durch Hammerschläge facettiert ist.
• # till
·* Il »HI
ψ » » I I
«· Il I
• * ♦ » I ·
Bezugszeichenliste
1 Leuchtröhre
2 Leuchtröhre
3 Leuchtröhre
4 Leuchtröhre
5 Reflektor 5f Reflektor
6 semi-matte Oberfläche
7 Lichtaustrittsöffnung
8 parabelförmig gekrümmter Teil
9 zylindrischer Teil
Teil 10
10 Icegelstumpfförmiger T
11 Fenster
12 Fenster
13 Deckel
14 Fassung
15 Stützbügel
16 Flansch
17 Flansch
18 Schlüsselloch-Öffmung
19 Schrauben
20 Deckelring
21 Spannbügel
22 Abschlußriiic,
23 zylindrische Wand
24 Rand
25 Vorschaltgerät
26 Tragblech
27 zylindrischer Rand
28 facettierte Oberfläche
29 Verspannbleche

Claims (14)

f t ·· ·· ·» tttt 1 ι SCHUTZANSPRÜCHE:
1. Leuchte, deren Lichtquelle aus mindestensi zwei parallelen, fingerförmigen Leuchtröhren (1,2,3,4) besteht, die in einem topfförmigen, zur Lichtaus tr ittsöffnuxng sich konisch erweiternden Reflektor (5) aus Metallblech angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß
die reflektierende Innenwand des Reflektors (5) zumindest in der an der Lichtaustrittsöffnung (7) angrenzenden % j« Hälfts durch Sandstrahlen mit einer semi-matten, nur wenig
f. spiegelnden Oberfläche versehen ist.
•if
2. Leuchte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß
f der Reflektor (5) rotationssymmetrisch ausgebildet und
15 der an der Lichtaustrittsöffnung (7) anschließende Teil
(8) parabelförmig gekrümmt ist, wobei sich sein Durchmes-
ρ ser vom kleinen Durchmesser zum Durchmesser der Lichtaus-
trittsöffnung (7) um etwa 40 % erweitert und am kleinen
Durchmesser ein zylindrischer Teil (9) anschließt.
20
3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des zylindrischen Teils (9) etwa der Länge einer fingerförmigen Leuchtröhre (1) entspricht.
2c
4. Leuchte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Erstreckung des parabelförmig gekrümmten Teils (8) etwa vier- bis fünfmal größer ist als die des zylindrischen Teils (9).
n
5. Leuchte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß im zylindrischen Teil (9) zwei einander gegenüberliegende breite Fenster (11,1:2) angeordnet sind zur Aufnahme von vier nebeneinander und parallel zur Ebene der Lichtaustrittsöffnung (7) angeordneten Leuchtröhren (1,2,3,4)
und der zylindrische Teil (9) von einem Deckel (13) ab-35
gedeckt ist, auf dem ein setilich überstehendes Tragblech
(26) angeordnet ist, an dessen Unterseite Fassungen (14) für die Leuchtröhren (1,2,3,4) befestigt sind.
6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am zylindrischen Teil (9) des Reflektors (51) ein kegelstumpfförmiges Teil (10) anschließt, dessen Durchmesser an dem von der Lichtaustrittsöffnung
(7) abgewandten Ende um 40 bis 5Oi kleiner ist als der Durchmesser des zylindrischen Teils (9) und daß oberhalb des kegelstumpfförmigen Teils (10) Fassungen (14) zur Aufnahme von rechtwinklig zur Lichtaustrittsöffnung (7) sich erstreckenden Lichtröhren (1,2,3,4) angeordnet sind. 10
7. Leuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (5,5') am oberen Ende mit einem ebenen, nach innen gerichteten Flansch (16,17) versehen ist, in dem mindestens zwei Schlüsselloch-Öffnungen (18) angeordnet sind, durch welche Schrauben (19) geführt sind, welche gegen einen den Reflektor (5,5') am oberen Ende umgreifenden Deckel (13) oder Deckelring (20) festspannbar sind.
8- Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (5,5') an seiner Lichtaustrittsöffnung (6) mit einem schmalen, nach außen gerichteten Rand (24) versehen ist, der bündig in einen steifen Abschlußring (22) einsetzbar ist, der an seinem Innenrand eine der Blechstärke des Reflektors (5,5') entsprechende Vertiefung aufweist.
9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschlußring (22) innen eine zylindrische Wand (23) aufweist, an welcher die Schenkel eines den Reflektor (5,5*) umgreifenden Spannbügels (2/) befestigt sind, an dessen im wesentlichen parallel zur Ebene der Lichtaustrittsöffnung (7) verlaufenden Bereich der Deckel (13) bzw. der Deckelring (20) befestigt ist und an dessen Schenkeln außenseitig Verspannbleche (29) verschiebbar und feststellbar geführt sind.
10. Leuchte nach Anspruch 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Deckelringes (20) der Spannbügel (21) U-förmig abgekröpft ist und in diesem abgekröpften Teil die Fassungen (14) für die Leuchtröhren (1,2,3,4) unter-
S gebracht sind.
11. Leuchte nach Anspruch 10/ dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite mindestens eines Schenkels des Spann« bügeis (21) oberhalb des parabelförmig gekrümmten Reflek-
IQ torteile (8) des Reflektors (51) Vorsehaltgeräte (2S) befestigt sind.
12. Leuchte nach einem der Ansprüche 6 bis 11/ dadurch gekennzeichnet/ dad der kegelstumpfförmige Reflektorteil
(10) mit einem unteren zylindrischen Rand (27) den zylindrischen Reflektorteil (9) umgreifend auf den parabeiförmig gekrümmten Reflektorteil (8) aufgesetzt und durch
··· · Eindrückungen (28) im zylindrischen Rand (2?) mit dem unteren Reflektorteil (8/9) starr verbunden ist.
13. Leuchte nach Anspruch 12/ dadurch gekennzeichnet/ daß
die reflektierende Innenseite des parabelförmlg gekrümmten Reflektorteils (8) mit dem damit eine Einheit bildenden zylindrischen Reflektorteil (9) durch Sandstrahlen mit einer semi-matten Oberfläche (6) versehen ist und die Innenseite des kegelstumpfförmigen Teils (10) eine durch Hämmern facettierte Oberfläche (28) aufweist.
14. Leuchte nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch QQ gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen der Ebene der Lichtaustrittsöffnung (7) und dem Kegelmantel des kegelstumpf förmigen Reflektorteils (10) 60 bis 70° beträgt.
DE19838323163 1983-08-11 1983-08-11 Reflektorleuchte Expired DE8323163U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838323163 DE8323163U1 (de) 1983-08-11 1983-08-11 Reflektorleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838323163 DE8323163U1 (de) 1983-08-11 1983-08-11 Reflektorleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8323163U1 true DE8323163U1 (de) 1983-12-01

Family

ID=6756070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838323163 Expired DE8323163U1 (de) 1983-08-11 1983-08-11 Reflektorleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8323163U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441766A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-15 Dr.-Ing. Willing GmbH, 8604 Scheßlitz Wandfluter fuer haengend angeordnete einseitig gesockelte leuchtstofflampen
DE3826676A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-23 Wila Leuchten Gmbh Leuchte fuer kompakt-leuchtstofflampen
WO1996015406A1 (en) * 1994-11-14 1996-05-23 Svelux Industri Ab Reflector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441766A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-15 Dr.-Ing. Willing GmbH, 8604 Scheßlitz Wandfluter fuer haengend angeordnete einseitig gesockelte leuchtstofflampen
DE3826676A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-23 Wila Leuchten Gmbh Leuchte fuer kompakt-leuchtstofflampen
WO1996015406A1 (en) * 1994-11-14 1996-05-23 Svelux Industri Ab Reflector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742334A1 (de) Deckenanordnung sowie beleuchtungseinrichtungen fuer den einbau in derartige deckenanordnungen
DE8323163U1 (de) Reflektorleuchte
DE2707037A1 (de) Schirm fuer roehrenfoermige lichtquellen, insbesondere fuer leuchtstoffroehre
EP0423075B1 (de) Montagevorrichtung an einem Installationsblock für sanitäre Einrichtungen
DE3249401C2 (de)
DE602004006559T2 (de) Halte- und Verstellvorrichtung zur Ausrichtung eines Reflektors für einen in den Boden eingelassenen Beleuchtungskörper
EP0747543B1 (de) Sanitärhalterung
DE10135909A1 (de) Zaun
DE4326107C2 (de) Deckenleuchte
DE10012968B4 (de) Deckenleuchte mit Reflektor
DE3203194A1 (de) Verbindungsvorrichtung
CH673148A5 (de)
DE2020980A1 (de) Bausatz zum Befestigen von Licht-,Sonnen- und Windschutzblenden od. dgl. auf Balkonbruestungen
DE19622477C2 (de) Befestigungselement
DE7731005U1 (de) Klemmhalter
EP0897255A1 (de) Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte
EP1382783A2 (de) Scharnierband zum Wandanschluss von Fenstern oder Türen, insbesondere Glaspendeltüren
DE8320860U1 (de) Vorrichtung zur befestigung von sanitaeren ausstattungsarmaturen an einer wand
EP0389805B1 (de) Pultsteuertafel, insbesondere für Maschinensteuerungen
DE19744115C1 (de) Befestigungsmittel für Dachbauelemente
DE3908603A1 (de) Giebelzelt
DE202007018003U1 (de) Einbauleuchte
DE3405668C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Türfutters in einer Wandöffnung, insbesondere im Fertighausbau
DE202009014800U1 (de) Gehäuse
DE8234850U1 (de) Elektrische leuchte, insbesondere langfeldleuchte