DE8317753U1 - Stelleinrichtung - Google Patents
StelleinrichtungInfo
- Publication number
- DE8317753U1 DE8317753U1 DE8317753U DE8317753DU DE8317753U1 DE 8317753 U1 DE8317753 U1 DE 8317753U1 DE 8317753 U DE8317753 U DE 8317753U DE 8317753D U DE8317753D U DE 8317753DU DE 8317753 U1 DE8317753 U1 DE 8317753U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic
- sintering
- pressure
- pressure body
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 13
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 7
- 229910001182 Mo alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000676 Si alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 ferrous metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/081—Magnetic constructions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/13—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures characterised by pulling-force characteristics
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/16—Rectilinearly-movable armatures
- H01F7/1607—Armatures entering the winding
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/081—Magnetic constructions
- H01F2007/085—Yoke or polar piece between coil bobbin and armature having a gap, e.g. filled with nonmagnetic material
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Electromagnets (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Description
7.6. 1983 Sf/Pi
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
Stelleinrichtung
Stand der Technik
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Stelleinrichtung nach
der Gattung des Hauptanspruchs. Eine derartige bekannte Stelleinrichtung hat den Nachteil, daß die Magnec-Kraft-Kennlinien
stark streuen. Die bisherigen Druckrohre wurds durch Schweißen oder Löten verbunden, wobei sich Löt-
und Schweißfehler nur bei relativ hohem Aufwand vermeiden lassen. Die Reibung des Ankers im Druckrohr ist
relativ groß und führt dadurch zu Energieverlust und Herabsetzung des Wirkungsgrads.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Stelleinrichtung mit den kennzeichnenden
yerkaalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß das Druckrohr nahezu automatisch und somit
kostengünstig herstellbar ist. Die Dichtheit des Druckrohrs ist für einen großen Druckbereich verbessert. Die
Übergänge zwischen magnetischen und unmagnetischen Bereichen sind genau definiert, so daß die Streuung der Magnet
Kraft-Kennlinien weitgehend vermindert ist. Die Ankerrei-
18759
bung im Druckrohr ist erheblich verringert. Aufgrund der ■','
Sintertechnik ist in einem wirtschaftlichen Fertigungsverfahren
ein Druckrohr für die jeweiligen Erfordernisse her- !;■;
stellbar. W
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen |
sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der |
im Hauptanspruch angegebenen Merkmale möglich. i;
Zeichnung |
si Ein Aus führ ungsbei spiel der Erfindung ist in der Zeichnung j?
dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er- $
läutert. Es zeigen Figur 1 einen Längsschnitt durch einen |
Schaltmagneten und Figur 2 einen Teilschnitt in Richtung -ι'
II-II nach Figur 1. §
Beschreibung des Ausführungsbeispieles yj
% Im Gehäuse 10 eines Schaltmagneten 11 ist eine mittige Ij
Langsbohrung 12 ausgebildet. In dieser ist ein einstucki- äj
ges Druckrohr 13 angeordnet, das sich aus einem langen |
magnetischen Rohrabschnitt 1U, einem kurzen unmagnetischen gj
V Rohrabschnitt 15 und einem magnetischen Polstück 16 zusammensetzt
und in einem Stück durch Sintern hergestellt ist.
Das Polstück i6 schließt das Druckrohr 13 und zugleich
auch das Gehäuse 10 auf einer Seite 10' ab. Im Polstück
16 ist eine mittige, abgesetzte Langsbohrung 17 ausgebildet, über die mittels eines Stößels 18 eine Wirkverbindung zu einem in der Figur 1 nur andeutungsweise dargestellten Ventilschiebers 19 eines Wegeventils herstell- ■
bar ist. In der Innenwand der Bohrung 17 sind zwei einander diametral gegenüberliegende Längsnuten 20, 20' ausgebildet, die als Druckmittelkanäle dienen.
Das Polstück i6 schließt das Druckrohr 13 und zugleich
auch das Gehäuse 10 auf einer Seite 10' ab. Im Polstück
16 ist eine mittige, abgesetzte Langsbohrung 17 ausgebildet, über die mittels eines Stößels 18 eine Wirkverbindung zu einem in der Figur 1 nur andeutungsweise dargestellten Ventilschiebers 19 eines Wegeventils herstell- ■
bar ist. In der Innenwand der Bohrung 17 sind zwei einander diametral gegenüberliegende Längsnuten 20, 20' ausgebildet, die als Druckmittelkanäle dienen.
·· · IHl litt litt fill
• · ■ I Il I
t ·
• · 1(11
• · I
• · 1
— *3 —
1875
In einer Bohrung 21 des Druckrohrs 13 ist ein ebenfalls gesinterter Anker 22 leicht gleitend geführt. Am Außenumfang
des Ankers 22 sind drei, jeweils um 120 versetzte Längsnuten 23 ausgebildet, die über dessen gesamte
Länge verlaufen. In diesen Längsnuten 23 sind - wie in Figur 2 dargestellt - Gleitkörper 2h angeordnet.
Das Druckrohr 13 ist auf der dem Polstück 16 gegenüberliegenden Seite druckfest von einem in das Druckrohr
13 einschraubbaren Verschlußstopfen 25 abgeschlossen und
durch einen Dichtring 26 abgedichtet. Im Verschlußstopfen 25 ist eine mittige Längsbohrung 27 ausgebildet, in
der ein Stößel 28 für eine Handnotbetätigung angeordnet ist. Auf d-sm aus dem Gehäuse 10 ragenden Ende des Druckrohrs
13 ist eine Mutter 29 aufgeschraubt, die das Gehäuse
10 bezüglich des Druckrohrs 13 festhält.
Außerhalb des Druckrohrs 13 ist im Gehäuse 10 ein Ringraum 31 ausgebildet, in dem eine Magnetspule 32 angeordnet
ist. Auf der oberen Seite des Gehäuses 10 ist ein Stecker 33 angeordnet, über den die Versorgungsspannung
für die Magnetspule 32 zugeführt ist.
/ ·. Vorteilhafterweise ist das Gehäuse 10 ebenfalls durch
Sintern oder durch Tiefziehen hergestellt.
Erfindungsgemäß ist das Druckrohr 13 als .ein Stück in
Sintertechnik hergestellt. Hierzu werden die verschiedenen Pulver schichtweise nacheinander in eine Sinterform
eingefüllt. Die Sinterform entspricht weitgehend der späteren Form des Druckrohrs 13, wobei aber die Schrumpfung
(Volumenverlust) durch das Sintern zu berücksichtigen ist. Nach Einfüllen jeder Schicht aus unterschiedlichen Werkstoffen
wird das Pulver leicht gepreßt, um ein Vermischen
• 1 t
■ · ■ ι
• · · t
J8
-U-
mit der nächsten Füllungsschicht weitgehend zu vermeiden.
Dadurch wird eine genaue Trennung der magnetischen und unmagnetischen Rohrabschnitte gewährleistet.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, für die unmagnetischen Rohrabschnitte eine Fe, Ph, Si-Legierung und für
die magnetischen Abschnitte eine Fe, Ph, Ni, Mo-Legierung u verwenden. Den Pulvern wird jeweils ein geeignetes
Gleitmittel, z.B. Graphit oder Buntmetall als Preßhilfe zugemischt. Zum Abdichten der Restporosität,
die nach dem Sintern im Sinterkörper verbleibt, wird ein Bindemittel, z.B. Epoxidharz beigegeben. Somit wird
verhindert, daß während der Arbeitsphase des Schaltmagneten 11 Druckmittel durch die Restporosität entweichen
kann. Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, bei einer Sintertemperatur von ca. 1150° C zu glühen.
Die Wirkungsweise eines oben beschriebenen Schaltmagneten
11 ist weitgehend bekannt und braucht hier nicht eingehend
erläutert zu werden. Bei stromdurchflossener Magnetspule
32 wird ein Magnetfluß erzeugt, dessen Kraftlinien ringförmig durch das Druckrohr 13 und das Gehäuse
10 verlaufen und der eine Hubkraft auf den Anker 22 erzeugt. Zum Erreichen einer wirtschaftlich nutzbaren Hubkraft
ist der unmagnetische Rohrabschnitt 15 zwischen dem
magnetischen Rohrabschnitt lh und dem magnetischen Polstück
16 angeordnet. Für eine genaue Steuerung des Ankers 22 ist es wichtig, relativ genau definierte Magnet-Kraft-Kennlinien
anzustreben. Dies ist durch scharfe Trennung der Übergänge von magnetischen zu unmagnetischen Abschnitten
möglich, die in dieser gewünschten Genauigkeit durch Sintern weitgehend erreicht werden. An den Abschnittsgrenzen Bildet sich jeweils ein homogenes Gefüge aus. Das
Druckrohr 13 reißt an den Abschnittsgrenzen nicht ab,
da die verwendeten Legierungen beim Sintern ein fast
gleiches Schrumpfverhalten zeigen und annähernd gleiche thermische Ausdehnungskoeffizienten besitzen. Die
Streuung der Kennlinien ruft auch eine gewisse Ankerreibung im Druckrohr 13 hervor, die die erzeugte Hubkraft vermindert. Die mechanische Ankerreibung kann
durch den Pulvern beigemischtes Gleitmittel z.B. Graphit oder geeignete Buntmetalle verringert werden.
gleiches Schrumpfverhalten zeigen und annähernd gleiche thermische Ausdehnungskoeffizienten besitzen. Die
Streuung der Kennlinien ruft auch eine gewisse Ankerreibung im Druckrohr 13 hervor, die die erzeugte Hubkraft vermindert. Die mechanische Ankerreibung kann
durch den Pulvern beigemischtes Gleitmittel z.B. Graphit oder geeignete Buntmetalle verringert werden.
Claims (1)
- R- 187597.6.1983 Sf/PiROBERT BOSCH GMBH, 7OOO StuttgartAnsprüche1. Elektromagnetische Stelleinrichtung mit einem Gehäuse, in dem ein einen Anker eines Elektromagneten aufnehmender Druckkörper angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkörper (13) aus in axialer Richtung aneinanderstoßenden magnetischen und unmagnetischen Abschnitten besteht und mindestens abschnittsweise durch Sintern hergestellt ist.2. Jinriehtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkörper (13) einstückig ausgebildet ist und aus einem unma,;:netisehen Abschnitt (15) besteht, an den in axialer Richtung zu beiden Seiten ein magnetischer Abschnitt (1Ό und ein magnetisches Polstück ( 1 f>) angrenzen,und durch Sintern hergestellt ist.3. Einrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Sinterpulvern ein Binde-mittel zum Abdichten der Restporosität des gesinterten Druckrohrs (13) zugegeben ist.k. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Druckrohr (13) An- (16) und Abschlußstücke (25) befinden, die im gleichen Sintervorgang mit dem Druckkörper (.13) hergestellt sind.5. Einrichtung nach einem der Ansprüche J bis ^3 dadurch gekennzeichnet, daß das unmagnetische Sinterpulver aus einer Fe, Ph, Si-Legierung besteht.187596. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis h, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Sinterpulver aus einer Fe, Ph, Ni, Mo-Legierung besteht.7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) der Einrichtung durch Sintern hergestellt ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8317753U1 true DE8317753U1 (de) | 1984-11-29 |
Family
ID=1332141
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8317753U Expired DE8317753U1 (de) | Stelleinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8317753U1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3502730A1 (de) * | 1985-01-28 | 1986-07-31 | Rausch & Pausch, 8672 Selb | Magnetventil |
DE4111987A1 (de) * | 1991-04-12 | 1992-10-15 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetventil |
DE4224754A1 (de) * | 1992-07-27 | 1994-02-03 | Budig Peter Klaus Prof Dr Sc T | Elektromagnetischer Aktuator |
DE4341087A1 (de) * | 1993-12-02 | 1995-06-08 | Bso Steuerungstechnik Gmbh | Abgedichtete Schaltvorrichtung |
DE19821741A1 (de) * | 1998-05-14 | 1999-11-18 | Elektroteile Gmbh | Magnetankerlagerung, insbesondere für Proportionalmagnete und Schaltmagnete im Hydraulik- oder Pneumatikbereich |
WO2002063643A1 (de) | 2001-02-03 | 2002-08-15 | Hydac Electronic Gmbh | Abgedichtete schaltvorrichtung |
DE10153019A1 (de) * | 2001-10-26 | 2003-05-08 | Ina Schaeffler Kg | Elektromagnet, insbesondere Proportionalmagnet zur Betätigung eines hydraulischen Ventils |
DE10216731B3 (de) * | 2002-04-16 | 2004-01-08 | Hydac Electronic Gmbh | Elektromagnetische Schaltvorrichtung |
DE19964256B4 (de) * | 1998-08-03 | 2005-02-03 | Hewlett-Packard Company (N.D.Ges.D.Staates Delaware), Palo Alto | Ventil für eine Wärmeröhre |
EP2073223A1 (de) | 2007-12-19 | 2009-06-24 | THOMAS MAGNETE GmbH | Schaltbare Magnetanordnung als Bestätigungselement für ein Ventil oder andere Funktionselemente |
EP3312853A1 (de) * | 2016-10-21 | 2018-04-25 | SVM Schultz Verwaltungs-GmbH & Co. KG | Elektromagnet |
-
0
- DE DE8317753U patent/DE8317753U1/de not_active Expired
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3502730A1 (de) * | 1985-01-28 | 1986-07-31 | Rausch & Pausch, 8672 Selb | Magnetventil |
DE4111987A1 (de) * | 1991-04-12 | 1992-10-15 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetventil |
DE4224754A1 (de) * | 1992-07-27 | 1994-02-03 | Budig Peter Klaus Prof Dr Sc T | Elektromagnetischer Aktuator |
DE4341087A1 (de) * | 1993-12-02 | 1995-06-08 | Bso Steuerungstechnik Gmbh | Abgedichtete Schaltvorrichtung |
DE19821741A1 (de) * | 1998-05-14 | 1999-11-18 | Elektroteile Gmbh | Magnetankerlagerung, insbesondere für Proportionalmagnete und Schaltmagnete im Hydraulik- oder Pneumatikbereich |
DE19821741C2 (de) * | 1998-05-14 | 2002-02-07 | Elektroteile Gmbh | Magnetankerlager, insbesondere für Proportionalmagnete und Schaltmagnete im Hydraulik- oder Pneumatikbetrieb und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19964256B4 (de) * | 1998-08-03 | 2005-02-03 | Hewlett-Packard Company (N.D.Ges.D.Staates Delaware), Palo Alto | Ventil für eine Wärmeröhre |
US7151427B2 (en) | 2001-02-03 | 2006-12-19 | Hydac Electronic Gmbh | Sealed-off switchgear |
DE10104998A1 (de) * | 2001-02-03 | 2002-08-22 | Hydac Electronic Gmbh | Schaltvorrichtung |
WO2002063643A1 (de) | 2001-02-03 | 2002-08-15 | Hydac Electronic Gmbh | Abgedichtete schaltvorrichtung |
DE10153019A1 (de) * | 2001-10-26 | 2003-05-08 | Ina Schaeffler Kg | Elektromagnet, insbesondere Proportionalmagnet zur Betätigung eines hydraulischen Ventils |
US6799746B2 (en) | 2001-10-26 | 2004-10-05 | Ina-Schaeffler Kg | Electromagnet, in particular a proportional magnet for operating a hydraulic valve |
DE10216731B3 (de) * | 2002-04-16 | 2004-01-08 | Hydac Electronic Gmbh | Elektromagnetische Schaltvorrichtung |
EP2073223A1 (de) | 2007-12-19 | 2009-06-24 | THOMAS MAGNETE GmbH | Schaltbare Magnetanordnung als Bestätigungselement für ein Ventil oder andere Funktionselemente |
DE102007061862A1 (de) * | 2007-12-19 | 2009-06-25 | Thomas Magnete Gmbh | Schaltbare Magnetanordnung als Betätigungselement für ein Ventil oder andere Funktionselemente |
EP3312853A1 (de) * | 2016-10-21 | 2018-04-25 | SVM Schultz Verwaltungs-GmbH & Co. KG | Elektromagnet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3309904C2 (de) | ||
EP2685145A2 (de) | Ventil | |
DE8317753U1 (de) | Stelleinrichtung | |
DE102007053299A1 (de) | Ventilpatrone für ein Magnetventil und zugehöriges Magnetventil | |
DE19700980A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102004048861A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere für Bremskraftanlagen in Kraftfahrzeugen | |
EP2365239A1 (de) | Vorrichtung zur Durchflussregelung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums | |
DE102008008761A1 (de) | Betätigungsmagnet | |
DE4428869A1 (de) | Magnetventil | |
DE19646611C1 (de) | Elektro-hydraulisches Steuerventil | |
DE4007009A1 (de) | Magnetventil und verfahren zu seiner montage | |
DE3342138C2 (de) | Vorrichtung zum hydraulischen Impulsformen von röhrenförmigen Werkstücken | |
DE19922334A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102009060028A1 (de) | Magnetventil | |
DE102006009887B4 (de) | Längen-Verstell-Vorrichtung | |
WO2010066536A1 (de) | Betätigungselement einer elektromagnetischen stelleinheit eines hydraulikventils | |
DE3402117C2 (de) | ||
DE2003739A1 (de) | Ventil mit einer einen Ventilkoerper aufnehmenden Ventilkammer | |
DE102020134123A1 (de) | Elektromagnetisches Druckregelventil | |
DE102012209729A1 (de) | Magnetventil | |
DE2129183A1 (de) | Flüssigkeitsventil mit unmittelbarer elektromagnetischer Steuerung und Umsteuerung auf einstellbare Geschwindigkeiten | |
DE3635551A1 (de) | Druckdichter elektro-hubmagnet | |
DE102020103335A1 (de) | Sperraktor, Parksperre sowie Kraftfahrzeug mit einer Parksperre | |
DE3619779A1 (de) | Elektromagnetischer antrieb | |
DE19743913A1 (de) | Ventilsteuerung für Kolbenbrennkraftmaschinen mit elektromagnetischen Aktoren |