DE8312858U1 - FIREPLACE INSERT WITH A WATER-FLOWED DOUBLE SHEATH AND ANOTHER SHEATH FOR AIR HEATING - Google Patents

FIREPLACE INSERT WITH A WATER-FLOWED DOUBLE SHEATH AND ANOTHER SHEATH FOR AIR HEATING

Info

Publication number
DE8312858U1
DE8312858U1 DE19838312858 DE8312858U DE8312858U1 DE 8312858 U1 DE8312858 U1 DE 8312858U1 DE 19838312858 DE19838312858 DE 19838312858 DE 8312858 U DE8312858 U DE 8312858U DE 8312858 U1 DE8312858 U1 DE 8312858U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fireplace insert
air
jacket
insert according
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838312858
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838312858 priority Critical patent/DE8312858U1/en
Publication of DE8312858U1 publication Critical patent/DE8312858U1/en
Priority to DE19843416115 priority patent/DE3416115C2/en
Priority to DE19843448062 priority patent/DE3448062C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

Kamineinsatz mit einem wasserdurchströmten Doppelmantel und einem weiteren Mantel zur LuftaufheizungFireplace insert with a double jacket through which water flows and another jacket for air heating

Die Neuerung betrifft einen Kaminainsatz mit einem vorn offenen, wasserdurchströmten Doppelmantel mit einer öffnung in der Deckwand und einem daran angesetzten Abzugsrohr für den Rauchgasabzug sowie mit einem Vorlauf- und einem Rücklaufrohr für das Heizungswasser mit den vorgeschriebenen Sicherheitsausstattungen, der außen in Abstand zumindest von einer Seitenwand und/oder der Rückwand des Doppelmantels % einen im Spaltraum zu dem Doppelmantel einen Luftstrom | führenden weiteren Mantel aufweist, wobei vom Spaltraum eine Luftaufheiztasche mit mindestens einem Luftaustritt ausgeht, die den Feuerungsraum durchquert, und der LuftzutrittThe innovation relates to a chimney insert with a double jacket open at the front, through which water flows, with an opening in the top wall and a flue pipe attached to it for the flue gas outlet as well as a flow and return pipe for the heating water with the prescribed safety equipment, the outside at a distance from at least one side wall and / or the rear wall of the double jacket % an air flow in the gap to the double jacket | leading further jacket, with an air heating pocket emanating from the gap space with at least one air outlet, which passes through the combustion chamber, and the air inlet

f über einen Untersatz zum Spaltraum bzw. zum Rostboden erfolgt. /. f takes place via a base to the gap or to the grate floor. /.

i Durch das DBGM 82 01 9 00 des Anmelders ist ein Kamineinsatz 1 der genannten Art bekannt. Dieser Kamineinsatz hat sich im Einsatz gut bewährt. Er gibt einmal über den Heißwasservorlauf eine hohe Leistung an die Warmwasserheizung ab, zum anderen wird in seinem Frischluft führenden Luftaufheizkanal Warmluft erzeugt, die an den Wohnraum abgegeben wird. Insgesamt kann mit einem Kamineinsatz mittlerer Größe ein ganzes Haus beheizt werden.i The applicant's DBGM 82 01 9 00 means that a fireplace insert 1 known of the type mentioned. This fireplace insert has proven itself in use. He gives once over the hot water flow a high output to the hot water heater, on the other hand, warm air is in its fresh air leading air heating duct generated, which is released into the living space. Overall, an entire house can be built with a medium-sized fireplace insert be heated.

I · ♦ » I · ♦ »

— 2 —- 2 -

ßei dem Kamineinsatz wird die in großen Mengen benötigte Frischluft durch Stutzen in einen Untersatz angesaugt, von wo sie direkt in den Spaltraum des Luftaufheizkanals bzw. nach Betätigung einer Stellvorrichtung durch den Rostboden des Kamineinsatzes in den Feuerraum gelangt. Die im Untersatz bzw. Boden des Kamineinsatzes vorhandene Wärme wird dabei nicht optimal zur Aufheizung der Frischluft verwendet. In the case of the fireplace insert, the fresh air required in large quantities is sucked in through a nozzle into a base, from where it goes directly into the gap in the air heating duct or through the grate floor after actuating an adjusting device of the fireplace insert enters the combustion chamber. The heat present in the base or bottom of the fireplace insert is not used optimally to heat the fresh air.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kamineinsatz zu schaffen, dessen Wirkungsgrad gegenüber dem bekannten System noch weiter gesteigert ist.The innovation is based on the task of creating a fireplace insert whose efficiency is compared to the known System is increased even further.

Der neuerungsgemäße Kamineinsatz soll darüber hinaus einfach aufgebaut und leicht einsetzbar sein, er soll eine optimale Verteilung der erzeugten Energie auf die erzeugte Warmluft bzw. das erzeugte Heißwasser ermöglichen und in einer weiteren Ausgestaltung die Möglichkeit bieten, auch Torf, Briketts oder Kohlen als Brennmaterial zu verwenden.The fireplace insert according to the innovation should also be simple and easy to use, it should be optimal Distribution of the generated energy to the generated warm air or the generated hot water enable and in a further Design offer the possibility of using peat, briquettes or coal as fuel.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß bei dem eingangs genannten Kamineinsatz dadurch gelöst, daß der Rostboden des Kamineinsatzes den Boden eines im Untersatz mittig angeordneten Glutkastens bildet, dessen öffnung zum Feuerungsraum weist,According to the invention, this object is achieved in the above-mentioned fireplace insert in that the grate base of the fireplace insert forms the bottom of an ember box arranged in the center of the base, the opening of which to the Combustion chamber shows

daß zwischen Glutkasten und Untersatzwandung eine Trennwand angeordnet ist,
und daß der Lufteintritt bzw. Austritt an den der Trennwand
that a partition is arranged between the ember box and the base wall,
and that the air inlet or outlet to that of the partition

entgegengesetzten Seiten des Untersatzes erfolgt.opposite sides of the pedestal.

Bei dem neuerungsgemäßen Kamineinsatz wird die in den Untersatz eintretende Frischluft durch intensiven Kontakt mit der heißen Wandung des Glutkastens schon stark aufgeheizt, bevor sie in den Spaltraum des Luftaufheizkanals eintritt. Die Firschluft wird dabei aufgrund der Trennwand und der Anordnung des Lufteintritts bzw. -austritts im Untersatz nahezu um 36 0° um den Glutkasten herumgeführt, wobei die Kontaktfläche und die Verweilzeit durch in Strömungsrichtung verlaufende Lamellen noch wnitor iicülciiicrl wurden knnn.When the fireplace insert according to the innovation, the fresh air entering the saucer is through intensive contact with the The hot wall of the ember box is already strongly heated before it enters the gap in the air heating channel. the Firschluft is almost due to the partition and the arrangement of the air inlet and outlet in the base led around the ember box by 36 0 °, the contact area and the dwell time running in the direction of flow Slats still wnitor iicülciiicrl were knnn.

An einer Seitenfläche bzw. auf der Unterseite des Untersatzes sind Lufteintrittsstutzen vorgesehen, deren Querschnittsfläche vorzugsweise der Ouerschnittsflache des Luftaufheizkanals entspricht. Es ist somit gewährleistet, daß der hohe Bedarf an Frischluft auch in den Luftaufheizkanal des Kamineinsatzes gelangen kann. Weiterhin ist vorgesehen, daß der Luftzutritt zum Rostboden, der über Öffnungen in der Frontplatte des Aschkast-ns erfolgt, eingestellt werden kann. Im Glutkasten des Kamineinsatzes kann somit bei geschlossener Feuerungsöffnung z.B. Nußkohle, unter genauer Frischluft-Zudosierung sparsam abgebrannt werden, wodurch eine weitere Steigerung des Wirkungsgrades des Kamineinsaztes erreicht wird.Air inlet nozzles are provided on a side surface or on the underside of the pedestal, the cross-sectional area of which preferably corresponds to the cross-sectional area of the air heating duct is equivalent to. It is thus ensured that the high demand for fresh air also enters the air heating duct of the fireplace insert can get. It is also provided that the air access to the grate floor, which is via openings in the front panel of the ash box takes place, can be set. In the fire box of the fireplace insert, e.g. Nut charcoal can be burned sparingly with precise addition of fresh air, which further increases the efficiency of the fireplace insert is reached.

Zur Erleichterung des Einbaus kann der genannte weitere Mantel und seine Deckwandung mit dem Doppelmantel fest verbunden seinTo facilitate installation, said further jacket and its top wall can be firmly connected to the double jacket

Il I · · ,|·Ι··1 · IIl I · ·, | · Ι ·· 1 · I

Il ■ «Il ■ «

und um eine Aufheizung des Mauerwerks und des Herdfeuers zu vermeiden, kann der weitere Mantel und/oder seine Deckwandung eine Isolationsschicht bilden oder aufweisen. In weiterer Ausgestaltung des Kamineinsatzes kann der weitere Mantel und die Wandung des Untersatzes aber auch bauseitig verstellt werden und aus nichtmetallischem Material bestehen. Dies betrifft auch den Mantel der Luftaufheiztasche.and in order to avoid heating of the masonry and the hearth fire, the further jacket and / or its top wall form or have an insulation layer. In a further embodiment of the fireplace insert, the other The jacket and the wall of the pedestal can also be adjusted on site and are made of non-metallic material. This also applies to the jacket of the air heating pocket.

Weiterhin entscheidend für die hohe Leistung des Kamineinsatzes ist, daß die im oberen Teil des Feuerraumes angeordneten, schräg stehenden Querrohre, die eine Kastenform mit schräg angesetzter Oberwandung aufweisen, eine Länge besitzen, die das etwa acht- bis zwölffache ihrer Breite beträgt. Um eine günstigere Temperaturschichtung des Heizuungswassers in den Querrohren zu erreichen, ist ferner vorgesehen, die Querrohre zum Vorlauf hin ansteigen zu lassen. Am Ende der Querrohre tritt folglich nur hocherhitztes Heizanlagenwasser aus und gelangt zum Vorlauf. Vorteilhaft sind bei dieser Konstruktion Vorlauf- und Rücklaufrohr diagonal zueinander im oberen bzw. unteren Bereich des Doppelmantes angeordnet, so daß das Heizanlagenwasser auf seinem Weg vom Vorlauf zum Rücklauf durch den gesamten Kessel strömen muß.Another decisive factor for the high performance of the fireplace insert is that the inclined cross tubes, which have a box shape with an inclined top wall, have a length, which is about eight to twelve times its width. In order to achieve a more favorable temperature stratification of the heating water in the To achieve cross tubes, it is also provided that the cross tubes rise towards the flow. At the end of the cross tubes consequently, only highly heated heating system water escapes and reaches the flow. Advantages of this construction are feed and return pipe arranged diagonally to each other in the upper and lower area of the double jacket, so that the heating system water must flow through the entire boiler on its way from the flow to the return.

Angesichts dessen, daß der neuerungsgemäße Kamineinsatz durch Verbesserungen bei der Erzeugung von Warmluft und der Heizanlagenwassererwärmung eine weitere Steigerung des Wirkungs-In view of the fact that the fireplace insert according to the invention by improvements in the production of hot air and the Heating system water heating a further increase in the efficiency

I I . I '· II. I '

• t · ■ * ■• t · ■ * ■

grades ermöglicht, und der Kamineinsatz außer mit Holz auch
mit Kohle beheizbar ist, kann von einer idealen Lösung der
anstehenden Probleme gesprochen werden.
grades and the fireplace insert as well as with wood
Is heatable with coal, can be an ideal solution of the
pending problems are discussed.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es
zeigen:
An embodiment of the innovation is in the drawing
and is described in more detail below. It
demonstrate:

Figur 1 eine teilweise geschnittene Vorderansicht eines §Figure 1 is a partially sectioned front view of a section

Kamineinsatzes, §Fireplace insert, §

Figur 2 einen Querschnitt durch den Einsatz gemäß Figur 1 % Figure 2 shows a cross section through the insert according to Figure 1 %

und \ and \

Figur 3 einen Querschnitt des Untersatzes des Kamineinsatzes· |FIG. 3 shows a cross section of the base of the fireplace insert

Gemäß den Figuren besitzt der Kamineinsatz einen Doppelmantel % According to the figures, the fireplace insert has a double jacket %

der zwei sich gegenüberliegende Seitenwände 2, eine Rückwand 3 J sowie eine Deckwandung 4 und einen Boden 5 aufweist.which has two opposing side walls 2, a rear wall 3 J and a top wall 4 and a base 5.

Im Feuerraum bzw. oberen Teil der Brennkammer 6 des Kamineinsatzes sind Querrohre 7 bzw. Wassertaschen angeordnet, deren Oberwandung schräg angesetzt ist. Aufgrund dieser fIn the combustion chamber or upper part of the combustion chamber 6 of the fireplace insert transverse tubes 7 or water pockets are arranged, the upper wall of which is attached at an angle. Because of this f

Ausbildung läßt sich die Oberwandupg ;;Training can be the Oberwandupg ;;

der Querrohre leicht reinigen bzw. können ?easy to clean or be able to clean the cross tubes?

iiiit a · · ·«··iiiit a · · · «··

Il It It · · · · ·Il It It · · · · ·

gegebenenfalls anfallende säurehaltige Kondensate von selbst abfließen. Die Querrohre 7 weisen im Vergleich zu ihrer Breite eine um d^s Zehnfache größere Länge auf. Dadurch wird die Kontaktfläche, die den Rauch-any acidic condensates that may accumulate flow off by themselves. The cross tubes 7 have in comparison a length d ^ s ten times greater than its width on. This creates the contact surface that the smoke

gasen zur Wärmeübertragung an das Anlagenwasser geboten wird, erheblich erhöht. Die Querrohre 7 steigen weiterhin mit ca. 2° zum Vorlaufrohr 8 des Doppelmantels hin. Hierdurch setzt eine Schwerkraftzirkulation des Anlagenwassers zum Vorlauf hin ein. Das Vorlaufrohr 8 ist am Doppelmantel im hinteren oberen Bereich der linken Seitenwand 3, das Rücklaufrohr 9 im vorderen unteren Be- - reich der rechten Seitenwand angeordnet. Anlagenwasser,Gases for heat transfer to the system water is offered significantly increased. The cross tubes 7 rise continue at approx. 2 ° to the flow pipe 8 of the double jacket. This sets a gravity circulation of the System water to the flow. The flow pipe 8 is on the double jacket in the rear upper area of the left Side wall 3, the return pipe 9 in the front lower loading - arranged rich of the right side wall. Facility water,

das von einer angeschlossenen Heizungsanlage in das Rücklaufrohr 9 einströmt, wird auf dem Wege zum Vorlaufrohr 8 quer durch den ganzen Kessel geführt.which flows into the return pipe 9 from a connected heating system, is on the way to the flow pipe 8 led across the entire boiler.

j.'· Im oberen Bereich des Doppelmantels 1 liegen weiterhinj. '· In the upper area of the double jacket 1 are still

sowohl eine Rohrschlange 10 zur Brauchwassererzeugung als auch die vorgeschriebene Rohrschlange 11 zur Sicherheitskühlung. Ein Meßfühler 11' dient zur Auslösung des Kaltwasserstroms für die Sicherheitskühlung. Ein Stutzen 12 dient als Entlüftungsrohr.both a coil 10 for domestic water production as well as the prescribed coil 11 for safety cooling. A sensor 11 'is used to trigger the cold water flow for the safety cooling. A nozzle 12 serves as a vent pipe.

% Der neuerungsgemäße Kamineinsatz weist weiterhin ein % The fireplace insert in accordance with the latest innovations continues to show

Sicherheitsventil 13 und andere, an sich bekannteSafety valve 13 and others known per se

Sicherheits- und Regelungsteile und -vorrichtungen auf. Diese sind entweder gesetzlich vorgeschrieben oder stehen im Belieben des Fachmanns, so daß sie nicht näher beschrieben zu werden brauchen. Ein weiterer Temperaturfühler 14 nimmt die Temperatur des Wassers im Kamineinsatz auf. Bei Erreichen einer Solltemperatur wird die Wasserpumpe betätigt, die das Anlagen-· wasser des Kamineinsatzes in die Heizungsanlage einspeist. Safety and control parts and devices on. These are either required by law or are at the discretion of a person skilled in the art, so that they need not be described in more detail. Another temperature sensor 14 takes the temperature of the water in the fireplace insert. When a target temperature is reached, the water pump is actuated, which the system feeds water from the fireplace insert into the heating system.

Eine Seitenwand des Doppelmantels 1, gegebenenfalls auch die zweite Seitenwand und die Rückwand, sind von einem weiteren Mantel 15 umgeben, der aus Metallblech hergestellt und mit dem Doppelmantel 1 fest verbunden ist. Wie schon darauf hingewiesen wurde, kann der Mantel 15 auch bauseitig durch Mauerwerk erstellt werden. Der Mantel 15 weist die gleiche Höhe wie der Doppelmantel 1 auf und wird nach oben von der Deckwandung 4 abgeschlossen. Die aus dem Kamineinsatz austretenden Rauchgase werden durch eine an die Deckwandung angespitzte Abzugshaube 16 abgeführt, die in bekannter Weise an einen Schornstein angeschlossen ist.A side wall of the double jacket 1, possibly also the second side wall and the rear wall, are surrounded by a further jacket 15 made of sheet metal and fixed to the double jacket 1 connected is. As has already been pointed out, the jacket 15 can also be created on site through masonry. Of the Jacket 15 has the same height as the double jacket 1 and is closed off at the top by the top wall 4. the Flue gases emerging from the chimney insert are discharged through an exhaust hood 16 which is pointed at the top wall is connected to a chimney in a known manner.

Zwischen dem Mantel 15 und dem Doppelmantel 1 ist ein Spaltraum 17 (Luftaufheizkanal) gebildet, in dem diö Luft, die dem Spaltraum 17 von eine-n Untersatz 18Between the jacket 15 and the double jacket 1 is a Gap 17 (Luftaufheizkanal) formed in which diö Air that the gap 17 of an-n base 18

zugeführt wird, weiter aufgeheizt wird und durch Konvektion nach oben steigt. Die Wärmeübertragung im Spaltraum 17 wird durch in Strömungsrichtung verlaufende Lamellen 18 verbessert. Im oberen Bereich des Luftaufheizkanals 17 tritt die Luft in eine Luftaufheiztasche 20 ein, die vertikal an der äußeren Wandung des Doppelmantels angeordnet ist und den vorderen Bereich des Feuerungsräumes 6 durchquert. Die Luftaufheiztasche 20 besitzt einen großen Querschnitt und in ihrem Inneren sind wie beim Luftaufheizkanal 17 Lamellen 21 angeordnet, deren freie Enden gemäß Figur 1 zu Luftaustrittsstutzen 22 auf der Oberseite der Luf tauf h-Λ ζ tasche 20 hin abgewinkelt sind. Die in der Luftaufheiζtasche 20 weiter aufgeheizte Luft tritt aus den Stutzen 22 aus und wird über biegsame Aluflex-Rohre in den Wohnraum geleitet bzw. durch den hohen Luftverbrauch des offenen Feuers in den Wohnraum angesaugt. In weiterer Ausgestaltung kann die Luftaufheiztasche 20 sowohl seitlich als auch an der Rückwand im Innern des Kamineinsatzes angeordnet sein.is supplied, is further heated and rises by convection to the top. The heat transfer in the gap 17 is improved by lamellae 18 extending in the direction of flow. In the upper area of the air heating channel 17, the air enters an air heating pocket 20 which is arranged vertically on the outer wall of the double jacket and crosses the front area of the combustion chamber 6. The Luftaufheiztasche 20 has a large cross-section and in its interior 17 fins 21 are arranged as in Luftaufheizkanal whose free ends are angled in accordance with figure 1 to the air outlet port 22 on the top of the Luf tup h-Λ ζ pocket 20. The air, which is further heated in the Luftaufheiζtasche 20 exits from the connection 22 and is conducted via flexible Aluflex pipes into the living room or sucked into the living room due to the high air consumption of the open fire. In a further embodiment, the air heating pocket 20 can be arranged both on the side and on the rear wall in the interior of the fireplace insert.

In den Untersatz 18 des Kamineinsatzes ist mittig ein Glutjcasten 23 eingesetzt, der zum Feuerraum 6 hin offen ist. Zwischen Glutkasten 23 und der Wandung des Untersatzes 18 verläuft eine Trennwand 24, die die direkte Stromungsverbindung zwischen Lufteintrittsstutzen 25, von denen jeweils zwei entweder an einer Seitenfläche oder der Unterseite des Untersatzes angeordnet sind, und dem Spaltraum 17 versperrt. Die Frischluft, dieIn the base 18 of the fireplace insert, a glow box 23 is inserted in the middle, which is open to the combustion chamber 6 is. Between the ember box 23 and the wall of the base 18 runs a partition 24, which the direct Flow connection between air inlet nozzle 25, two of which are arranged either on a side surface or on the underside of the pedestal, and the gap 17 blocked. The fresh air that

• «II• «II

• · » I I · I• · »I I · I

durch die Stutzen 25 in den Untersatz gelangt, wird nahezu um 360° um den Glutkasten 23 herumgeführt, wobei sie sich stark aufheizt. Die Wärmeübertragung an die Luft wird durch Lamellen 26 verbessert, die im Untersatz in Strömungsrichtung angeordnet sind. Zum Spaltraum 17 hin, der an einer Seite des Kamineinsatzes angeordnet ist, fächern die Lamellen 26 auf.passes through the nozzle 25 in the base, is guided around almost 360 ° around the ember box 23, wherein she heats up severely. The heat transfer to the air is improved by fins 26 in the base are arranged in the direction of flow. Towards the gap 17 on one side of the fireplace insert is arranged, the lamellae 26 fan out.

In Abhängigkeit von der Feuerraumbreite werden Luft- %■ eintrittsstutzen 25 mit unterschiedlicher Querschnittsfläche verwendet, z. B. beträgt die Querschnittsfläche eines Stutzens bei einer Feuerraumbreite von 70 cmDepending on the width of the combustion chamber, air inlet nozzles 25 with different cross-sectional areas are used, e.g. B. is the cross-sectional area of a nozzle with a combustion chamber width of 70 cm

2 22 2

200 cm , bei einer Feuerraumbreite von 90 cm 250 cm .200 cm, with a combustion chamber width of 90 cm 250 cm.

Aufgrund der großen Querschnittsfläche ist gewährleistet, daß große Frischluftmengen durch den Kamineinsatz strömen können.Due to the large cross-sectional area, it is guaranteed that large amounts of fresh air can flow through the fireplace insert.

Der Boden des Glutkastens 23 ist als Rostboden 27 ausgebildet. Durch ein verstellbares Lufteintrittsgitter 28 in der Frontplatte des Aschkastens 29, der seinerseits in einem als Kesselständer ausgebildeten Aschkastenhalter 29' angeordnet ist, kann der Glut im Glutkasten und dem Feuerraum durch den Rostboden 27 dosiert Frischluft zugeführt werden. Im Kamineinsatz kann daher z.B. Kohle bei geschlossener Feuerraumöffnung sparsam abgebrannt werden.The bottom of the ember box 23 is designed as a grate bottom 27. With an adjustable air inlet grille 28 in the front panel of the ash pan 29, which in turn is in an ash pan holder designed as a boiler stand 29 'is arranged, the embers in the ember box and the combustion chamber through the grate floor 27 can be dosed with fresh air are fed. In the fireplace insert, for example, coal can be burned sparingly with the combustion chamber opening closed will.

Il II« ·Il II «·

I · I I I ·I I I I

I · . I . II ·. I. I.

ι ι « « t ι · * ιι ι «« t ι · * ι

- 10 -- 10 -

Bei Holzfeuerung wird das Lufteintrittsgitter 2Ö ver-When using wood, the air inlet grille 2Ö is

$ echlossen, und Raumluft tritt von vorn aus dem Wohn-Closed, and room air escapes from the front of the living

raum ins offene Feuer und verhindert somit, daß etwa space into the open fire and thus prevents about

<; Rauch in den Wohnraum austritt.<; Smoke escapes into the living room.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind vorzugsweise ] · In a further embodiment of the invention are preferred

alle Ventile, Sicherheitseinrichtungen, Rohrstutzen und ■ dergleichen an einer Seitenwand des Doppelmantels 1all valves, safety devices, pipe sockets and ■ the like on a side wall of the double jacket 1

.? angeordnet. Vorteilhaft kann auch der weitere Mantel.? arranged. The further jacket can also be advantageous

15 in diesem Bereich als Tür ausgebildet sein, so daß bei einem Defekt eine Reparatur ohne die Zerstörung des weiteren Mantels 15 - auch wenn dieser bauseitig erstellt15 be designed as a door in this area, so that in the event of a defect, a repair without destroying the further jacket 15 - even if this is provided on-site

ν- wird - möglich ist. Die "Tür" besteht in diesem Falleν- becomes - is possible. The "door" exists in this case

aus leichtem Mauerwerk, bzw. gipsgefugten Steinen, die leicht entfernbar sind. Nach Entfernen der Steine kann der Kamineinsatz herausgezogen werden. Der obere Teil des Kamineinsatzes sollte abnehmbar sein, so daß dieser Teil, der weniger korrosionsanfällig ist, im Bereich des Kaminmauerwerkes verbleiben kann.made of light masonry or plaster-jointed stones that are easily removable. After removing the stones the fireplace insert can be pulled out. The top of the fireplace insert should be removable so that this part, which is less prone to corrosion, can remain in the area of the chimney masonry.

Claims (8)

πι* · * · r η r . a -AI- Schutzan Sprüche :πι * * * r η r. a -AI- protection to sayings: 1. Kamineinsatz mit einem vorn offenen, wasserdurch1. Fireplace insert with an open front, water through strömten Doppelmantel mit einer öffnung in derstreamed double jacket with an opening in the r Deckwand und einem daran angesetzten Abzugsrohr r top wall and a flue pipe attached to it für den Rauchgasabzug sowie mit einem Vorlauf- und einem Rücklaufrohr für das Heizungswasser mit den vorgeschriebenen Sicherheitsausstattungen, der außen in Abstand zumindest von einer Seitenwand und/oder der Rückwand des Doppelmantels einen imfor the flue gas outlet as well as with a flow and a return pipe for the heating water with the prescribed safety equipment, the outside at a distance from at least one side wall and / or the rear wall of the double jacket an im ; Spaltraum zu dem Doppelmantel einen Luftstrom führen; Gap to lead an air stream to the double jacket den weiteren Mantel aufweist, wobei vom Spaltraum eine Luftaufheiztasche mit mindestens einem Luftaustritt ausgeht, die den Feuerungsraum durchquert, und der Luftzutritt über einen Untersatz zum Spaltraum bzw. zum Rostboden erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rostboden den Boden (27) eines im Untersatz (18) mittig angeordneten Glutkastens (23) bildet, dessen öffnung zum Feuerungsraum (6) weist, zwischen Glutkasten (23) und Untersatzwandung eine Trennwand (24) angeordnet ist, und der Luftein-has the further jacket, an air heating pocket with at least one air outlet from the gap space goes out, which crosses the furnace, and the air access via a pedestal to the gap or to the grate bottom, characterized in that the grate bottom the bottom (27) of a in the base (18) centrally arranged ember box (23), whose opening to the combustion chamber (6) has, a partition (24) is arranged between the ember box (23) and the base wall, and the air inlet .. tritt bzw. -austritt an dem der Trennwand (24) ent-.. occurs or outlet where the partition (24) comes from '; gegengesetzten Seiten des Untersatzes (18) erfolgt.'; opposite sides of the base (18) takes place. • * 4 * 1 · • * 4 * 1 · I · · ft IHI · · ft IH - A 2 -- A 2 - 2. Kamineinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Glutkasten (23) und Untersatzwandung in Strömungsrichtung verlaufende Lamellen (26) angeordnet sind.2. Fireplace insert according to claim 1, characterized in that between the ember box (23) and base wall in Lamellas (26) extending in the direction of flow are arranged are. 3. Kamineinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurcn gekennzeichnet, daß der Untersatz (18) an einer Seitenfläche bzw. auf seiner Unterseite Lufteintrittsstutzen (25) aufweist, deren Querschnittsfläche der Querschnittsfläche des Luftaufheizkanals entspricht.3. Fireplace insert according to claim 1 or 2, characterized by that the base (18) on one side surface or on its underside air inlet nozzle (25) whose cross-sectional area corresponds to the cross-sectional area of the air heating channel. 4. Kamineinsatz nach den Ansprüchen 1 bis 3, mit einem Aschekasten unterhalb des Rostbodens, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte des Aschekastens (29) einen verstellbaren Luftzutritt (28) aufweist.4. Chimney insert according to Claims 1 to 3, with an ash pan below the grate floor, characterized in that that the front plate of the ash pan (29) has an adjustable air inlet (28). 5. Kamineinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Mantel (15) und seine Deckwandung5. Fireplace insert according to claim 1, characterized in that the further jacket (15) and its top wall (4) mit dem Doppelmantel (1) fest verbunden sind und gleiche Höhe aufweisen.(4) are firmly connected to the double jacket (1) and have the same height. 6. Kamineinsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Mantel (15) und/oder seine Deckwandung (4) eine Isolationsschicht bilden oder aufweisen.6. Fireplace insert according to claim 5, characterized in that the further jacket (15) and / or its top wall (4) form or have an insulating layer. - A 3 -- A 3 - 7. Kamineinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit im oberen Teil des Feuerraumes angeordneten, schräg stehenden Querrohren, die eine Kastenform mit schräg angesetzter Oberwandung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Querrohre (7) das etwa 8- bis 12-fache ihrer Breite beträgt.7. Chimney insert according to one of the preceding claims, arranged in the upper part of the furnace, inclined standing cross tubes, which have a box shape with an inclined top wall, characterized in that, that the length of the cross tubes (7) is about 8 to 12 times their width. 8. Kamineinsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Vorlauf- und Rücklaufrohr (8, 9) diagonal zueinander im oberen bzw. unteren Bereich des Doppelmantels (1) angeordnet sind, und die Querrohre (17) zum Vorlaufrohr hin ansteigen.8. Fireplace insert according to claim 7, characterized in that the flow and return pipes (8, 9) diagonally to one another are arranged in the upper or lower area of the double jacket (1), and the cross pipes (17) to the flow pipe to rise.
DE19838312858 1983-04-30 1983-04-30 FIREPLACE INSERT WITH A WATER-FLOWED DOUBLE SHEATH AND ANOTHER SHEATH FOR AIR HEATING Expired DE8312858U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838312858 DE8312858U1 (en) 1983-04-30 1983-04-30 FIREPLACE INSERT WITH A WATER-FLOWED DOUBLE SHEATH AND ANOTHER SHEATH FOR AIR HEATING
DE19843416115 DE3416115C2 (en) 1983-04-30 1984-04-30 Water / air heating boiler
DE19843448062 DE3448062C2 (en) 1983-04-30 1984-04-30 Water/air heating boiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838312858 DE8312858U1 (en) 1983-04-30 1983-04-30 FIREPLACE INSERT WITH A WATER-FLOWED DOUBLE SHEATH AND ANOTHER SHEATH FOR AIR HEATING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8312858U1 true DE8312858U1 (en) 1984-03-01

Family

ID=6752896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838312858 Expired DE8312858U1 (en) 1983-04-30 1983-04-30 FIREPLACE INSERT WITH A WATER-FLOWED DOUBLE SHEATH AND ANOTHER SHEATH FOR AIR HEATING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8312858U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950901C2 (en) Central heating system
DE8312858U1 (en) FIREPLACE INSERT WITH A WATER-FLOWED DOUBLE SHEATH AND ANOTHER SHEATH FOR AIR HEATING
DE3416115C2 (en) Water / air heating boiler
DE3107057A1 (en) FURNITURE OF SOLID FUELS, IN PARTICULAR WOOD
DE3448062C2 (en) Water/air heating boiler
DE8121837U1 (en) BURNING BOILER FOR LOW-QUALITY FUELS LIKE STOLE AND STRAW
DE2821C (en) Heating system for stoves
DE942714C (en) Cooking stove, especially for farms
DE3302611C2 (en) Fired air heater
AT375168B (en) BOILER FOR SOLID FUELS, ESPECIALLY FOR CENTRAL HEATERS
DE3108504C2 (en) Combustion insert
AT377353B (en) AIR RADIATOR
DE202005015660U1 (en) Chimney furnace for lightning with wood pellet, has heat exchanger including water room with L-shaped arrangement and partially extending across upper side and rear wall of fire room and/or across upper side and rear wall of throttle cable
DE2348316C2 (en) Open fireplace
DE202014101251U1 (en) Open fireplace with inserted fireplace cassette
AT160028B (en) Long-life stove with wood heating.
DE814645C (en) Heating stoves, especially for household purposes
DE4116383A1 (en) LINKED BOILER
DE8201900U1 (en) FIREPLACE INSERT WITH A DOUBLE-COVERED WATER-FLOWED FRONT
AT207533B (en) Warm air oven for space heating purposes
EP0202663A2 (en) Boiler
DE3044088C2 (en) Furnace for heating a fluid, in particular water or air
AT224858B (en) Tiled stove
DE4316337B4 (en) Furnace for solid fuels
DE8015700U1 (en) FIREPLACE INSERT WITH A FRONT WATER-FLOWED DOUBLE SHEATH