DE3302611C2 - Fired air heater - Google Patents

Fired air heater

Info

Publication number
DE3302611C2
DE3302611C2 DE19833302611 DE3302611A DE3302611C2 DE 3302611 C2 DE3302611 C2 DE 3302611C2 DE 19833302611 DE19833302611 DE 19833302611 DE 3302611 A DE3302611 A DE 3302611A DE 3302611 C2 DE3302611 C2 DE 3302611C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flue gas
air
air heater
heated
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833302611
Other languages
German (de)
Other versions
DE3302611A1 (en
Inventor
Heinz 5100 Aachen Gossens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theod Mahr Soehne 5100 Aachen De GmbH
Original Assignee
Theod Mahr Soehne 5100 Aachen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theod Mahr Soehne 5100 Aachen De GmbH filed Critical Theod Mahr Soehne 5100 Aachen De GmbH
Priority to DE19833302611 priority Critical patent/DE3302611C2/en
Publication of DE3302611A1 publication Critical patent/DE3302611A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3302611C2 publication Critical patent/DE3302611C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/08Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes
    • F24H3/087Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

Direktbefeuerter Lufterhitzer, der ein mit einer Eintrittsöffnung (2) und einer Austrittsöffnung (3) für die zu erhitzende Luft versehenes Luftführungsgehäuse (1) aufweist, in dem ein Feuerungsgehäuse (7) und ein Teil des Rauchgasabzuges (12) so angeordnet sind, daß sie von der zu erhitzenden Luft umströmt werden, wobei der Rauchgasabzug (12) mit Abstand oberhalb des Feuerungsgehäuses (7) in dessen Längsrichtung geführt ist und in einen Verteilerkasten (13) mündet und vom Verteilerkasten (13) in Gegenrichtung zum Rauchgasabzug (12) mehrere nebeneinanderliegende Rauchgaskanäle (14) geführt sind, die in einen Sammelkasten (15) münden, der mit dem Kamin in Verbindung steht. In den Rauchgaskanälen (14) sind Umlenkelemente (18) zur Erzeugung einer zickzackförmigen Strömung der Rauchgase angeordnet.Directly fired air heater which has an air duct housing (1) provided with an inlet opening (2) and an outlet opening (3) for the air to be heated, in which a furnace housing (7) and part of the flue gas exhaust (12) are arranged in such a way that they be flowed around by the air to be heated, the flue gas outlet (12) is guided at a distance above the furnace housing (7) in its longitudinal direction and opens into a distribution box (13) and from the distribution box (13) in the opposite direction to the flue gas outlet (12) several adjacent Flue gas channels (14) are guided, which open into a collecting box (15) which is in communication with the chimney. Deflection elements (18) for generating a zigzag flow of the flue gases are arranged in the flue gas ducts (14).

Description

Die Erfindung betrifft einen befeuerten Lufterhitzer entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a fired air heater according to the preamble of claim 1.

Derartige Lufterhitzer sind insbesondere für Warmluftheizungen zur Beheizung von Großräumen, wie beispielsweise Kirchen grundsätzlich bekannt Die Erhitzung der Luft, die in der Regel mit Hilfe eines Ventilators durch das Luftführungsgehäuse hindurchgedrückt oder gesaugt wird, erfolgt durch die Wärmeabgabe an der Außenwandung des aus wärmeleitendem, warmfestem Material hergestellten Feuerungsgehäuses und durch die Wärmeabgabe des noch innerhalb des Luftführungsgehäuses befindlichen Teiles des Rauchgasabzuges. Ein derartiger Lufterhitzer ist beispielsweise in der US-PS 31 11 939 beschrieben. Der Nachheizkörper besteht hierbei aus in mehreren Ebenen übereinander angeordneten kreiszylindrischen Rauchgaskanälen, wobei diese von Ebene zu Ebene noch versetzt zueinander angeordnet sind. In diese Rauchgasrohre sind zick-zackförmig gebogene Bleche hochkant stehend eingeschoben, die dafür sorgen sollen, daß die heißen Rauchgase die Rauchgasrohre in einer turbulenten Strömung durchströmen, um sicherzustellen, daß der Wärmeinhalt der Rauchgase auch an die Wandungen der Rauchgasrohre abgeben und von der diese umströmenden, zu erhitzenden Luft aufgenommen wird. Ein derart ausgebildeter Nachheizkörper weist jedoch einen so hohen Strömungswiderstand auf, daß ein zusätzliches Saugzuggebläse dem Nachheizkörper nachgeschaltet werden muß, um überhaupt eine ordnungsgemäße Funktion zu ermöglichen.Such air heaters are in particular for warm air heating for heating large rooms, such as Churches basically known the heating of the air, usually with the help of a fan is pushed or sucked through the air duct housing, takes place through the heat dissipation to the outer wall of the furnace housing made of thermally conductive, heat-resistant material and by the heat given off by the part of the flue gas vent that is still inside the air duct housing. Such an air heater is described, for example, in US Pat. No. 3,111,939. The after-heater consists of circular cylindrical flue gas ducts arranged one above the other in several levels, with these are still offset from one another from level to level. In these flue gas pipes are zigzag shaped bent sheets inserted upright to ensure that the hot smoke gases flow through the flue gas pipes in a turbulent flow to ensure that the heat content of the flue gases also release to the walls of the flue gas pipes and from the ones flowing around them heating air is absorbed. A post-heating element designed in this way, however, has such a high one Flow resistance on that an additional induced draft fan are connected downstream of the after-heater must in order to enable a proper function at all.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lufterhitzer der eingangs bezeichneten Art in konstruktiver, wärmetechnischer und bedienungstechnischer Hinsicht zu verbessern.The invention is based on the object of providing an air heater of the type described in the introduction in a constructive, to improve thermal and operational aspects.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention with the characterizing features of claim 1.

Eine derartige Anordnung hat den Vorteil, daß im Bereich des Rauchgasabzuges die mit aufzuheizender Luft beaufschlagbare Heizfläche erheblich vergrößert werden kann, wobei gleichzeitig eine definierte und gleichmäßige Rauchgasströmung erreicht wird. Dies hat zur Folge, daß die mit der Luft in Berührung kommenden Außenflächen der Rauchabzugskanäle ebenfalls gleichmäßig erhitzt werden und somit eine gleichmäßige Erhitzung der zwischen den Rauchgaskanälen hindurchströmenden Luft erzielt wird. Dadurch, daß die Rauchgaskanäle bezogen auf die Strömungsrichtung der aufzuheizenden Luft einen langgestreckten Querschnitt aufweisen, wird bewirkt, daß die Zwischenräume zwischen den einzelnen Rauchgaskanälen ihrerseits für die aufzuheizende Luft Strömungskanäle bilden und so eine ausreichende Kontaktzeit zwischen den heißen Außenflächen der Rauchgaskanäle und der aufzuheizenden Luft zur Verfügung steht. Da die dem Nachheizkörper zuströmende Luft eine starke Turbulenz aufweist, ist darüber hinaus gewährleistet, daß innerhalb der von den Rauchgaskanälen des Nachheizkörpers gebildeten Strömungskanäle ein guter Wärmeaustausch erfolgt und somit eine hohe Ausnutzung der über die Feuerung zugeführten Wärmeenergie erzielt wird. Da jeweils in den Rauchgaskanälen Umlenkungselemente angeordnet sind, die innerhalb der Rauchgaskanäle einen zickzack-förmigen Strömungsverlauf der Rauchgase bewirken, ist sichergestellt, daß die heißen Rauchgase beim Durchströmen der Rauchgaskanäle immer wieder gegen die Wandung der Rauchgaskanäle gerichtet sind, so daß sich eine spürbare Erhöhung der Wärmeabgabe von den Rauchgasen an die zu erhitzende Luft ergibt. Da ferner die Umlenkelemente im Rauchgaskanal so angeordnet sind, daß die Ebene der Zick-zack-Bewegung der Rauchgasströmung in etwa gleichgerichtet ist zur Strömungsrichtung der zu erhitzenden Luft im Be-Such an arrangement has the advantage that in the area of the flue gas vent the one to be heated Air can be acted upon heating surface can be increased significantly, while at the same time a defined and uniform flue gas flow is achieved. This has the consequence that they come into contact with the air Outer surfaces of the smoke ducts are also heated evenly and thus a uniform Heating of the air flowing through between the flue gas ducts is achieved. Because the Flue gas ducts have an elongated cross section in relation to the direction of flow of the air to be heated have, causes the spaces between the individual flue gas ducts in turn for the air to be heated forms flow channels and thus a sufficient contact time between the hot outer surfaces the flue gas ducts and the air to be heated is available. Because the after-heater inflowing air has a strong turbulence, it is also guaranteed that within the The flow channels formed in the flue gas channels of the after-heater ensure good heat exchange and thus a high level of utilization of the thermal energy supplied via the furnace is achieved. As each in The flue gas ducts are arranged deflecting elements which are zigzag-shaped within the flue gas ducts Cause the flow of the flue gases, it is ensured that the hot flue gases when Flow through the flue gas channels are directed again and again against the wall of the flue gas channels, so that there is a noticeable increase in the heat dissipation from the flue gases to the air to be heated. Furthermore, since the deflection elements are arranged in the flue gas duct so that the plane of the zigzag movement the flue gas flow is roughly in the same direction as the flow direction of the air to be heated in the

reich der Rauchgaskanäle, wird erreicht, daß die heißen Rauchgase innerhalb der Rauchgaskanäle nicht nur eine hohe Turbulenz erhalten, die zu einem entsprechend guten Wärmeaustausch mit den Wandungen der Rauchgaskanäle führt, sondern daß die heißen Rauchgase mehrfach gegen die von der zu erhitzenden Luft angeströmten Seite der Rauchgaskanäle umgelenkt werden, so daß im Bereich mit dem besten Kontakt zwischen Luft und Außenwandung der Rauchgaskanäle auch die höchste Temperatur erzeugt wird.rich of the flue gas ducts, it is achieved that the hot ones Flue gases within the flue gas channels not only receive a high level of turbulence, which leads to a correspondingly good heat exchange with the walls of the flue gas ducts, but that the hot flue gases are deflected several times against the side of the flue gas ducts against which the air to be heated flows, so that in the area with the best contact between the air and the outer wall of the flue gas ducts, the highest temperature is generated.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in Anspruch 2 angegeben. Hierdurch ist nicht nur die Möglichkeit gegeben, die Zick-zack-Strömung der Rauchgase im Rauchgaskanal zu beeinflussen und zu einer Optimierung der Wärmeübertragung zu kommen, sondern auch die Umlenkelemente zu Reinigungszwecken aus den Rauchgaskanälen herauszunehmen. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Unlenkelemente an einer zentralen Haltestange angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, daß die Umlenkelemente einfach und ohne Veränderung der vorgegebenen Einstellung aus den Rauchgaskanälen herausgezogen werden können. Die Umlenkelemente sind zweckmäßigerweise auf der Haltestange verschieb- und feststellbar befestigt, so daß die Beeinflussung der Rauchgasströmung in den Rauchgaskanälen in einfacher Weise vorgenommen werden kann. Dadurch, daß die Umlenkelemente mit Hilfe der Haltestange herausgenommen werden können, besteht auch die Möglichkeit, mit nur geringsten Betriebsunterbrechungen die Einstellarbeiten vorzunehmen. A particularly advantageous embodiment of the invention is specified in claim 2. This is not the case only given the opportunity to influence the zigzag flow of the flue gases in the flue gas duct and to optimize the heat transfer, but also to remove the deflection elements from the flue gas ducts for cleaning purposes. It is particularly advantageous here if, according to a further embodiment of the invention, the deflecting elements are arranged on a central support rod. This has the advantage that the deflection elements are simple and can be pulled out of the flue gas ducts without changing the preset setting. The deflection elements are expediently attached to the holding rod in a displaceable and lockable manner, see above that the influencing of the flue gas flow in the flue gas ducts made in a simple manner can be. Due to the fact that the deflection elements can be removed with the help of the holding rod, It is also possible to carry out the setting work with only the slightest interruption in operation.

Durch die Anordnung der Auffangrinne an der Unterkante gemäß Anspruch 5 kann die Frontplatte vorteilhafterweise zu Reinigungszwecken abgenommen werden, da der beim Öffnungsvorgang sich in diesem Bereich lösende Ruß in die Auffangrinne fällt und somit leicht entfernt werden kann. Würde der Ruß beim Öffnungsvorgang in das Luftführungsgehäuse fallen, würde bei der anschließenden Inbetriebnahme wegen der verhältnismäßig hohen Strömungsgeschwindigkeit dieser Rußanteil in den zu beheizenden Raum getragen und dort zu entsprechenden Verschmutzungen führen. Demgegenüber ist bei den herkömmlichen Anordnungen dieser Bereich des Rauchgasabzuges aus dem Luftführungsgehäuse herausgeführt worden und mußte mit einer entsprechend stark bemessenen Wärmeisolierung zusätzlich versehen werden. Dies bedingt nicht nur erheblich höhere Kosten, sondern hat auch den Nachteil, daß hier eine verhältnismäßig große Wärmetauscherfläche für den Wärmeaustausch zwischen den Rauchgasen und der zu erhitzenden Luft entfällt.By arranging the collecting channel on the lower edge according to claim 5, the front panel can advantageously must be removed for cleaning purposes, as the opening process is in this area soot falls into the gutter and can therefore be easily removed. Would the soot during the opening process fall into the air duct housing, would be relatively in the subsequent start-up because of the This soot content is carried into the room to be heated and at a high flow rate lead to corresponding contamination there. In contrast, in the conventional arrangements this area of the smoke outlet was led out of the air duct housing and had to go with it an appropriately dimensioned thermal insulation can also be provided. This not only requires considerable higher costs, but also has the disadvantage that here a relatively large heat exchanger surface there is no need for heat exchange between the flue gases and the air to be heated.

Eine bevorzugte Ausgestaltung ist hierfür in Anspruch 6 angegeben. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß nach dem öffnen der Frontplatte diese beim anschließenden Reinigen der Rauchgaskanäle gleichzeitig als Auffangplatte für die aus den Rauchgaskanälen herausgezogenen Rußmengen dient, so daß auch bei der Reinigungsarbeit selbst ein Eindringen von Ruß in das Luftführungsgehäuse vermieden ist.A preferred embodiment for this is given in claim 6. This configuration has the advantage that after opening the front panel, this is done at the same time as the subsequent cleaning of the smoke ducts serves as a collecting plate for the amounts of soot drawn out of the flue gas ducts, so that also with the Cleaning work even a penetration of soot into the air duct housing is avoided.

Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail with reference to schematic drawings of an exemplary embodiment. It shows

F i g. 1 einen Längsvertikalschnitt durch einen Lufterhitzer, F i g. 1 a longitudinal vertical section through an air heater,

F i g. 2 einen Quervertikalschnitt gemäß der Linie H-II in Fig. 1,F i g. 2 shows a transverse vertical section along the line H-II in FIG. 1,

F i g. 3 einen Horizontalschnitt gemäß der Linie I11-II1 F i g. 4 einen Vertikalschnitt durch einen Rauchgaskanal mit Umlenkelementen.F i g. 3 shows a horizontal section along the line I11-II1 F i g. 4 shows a vertical section through a flue gas duct with deflection elements.

Das in F i g. 1 in einem Vertikalschnitt dargestellte Ausführungsbeispiel weist ein Luftführungsgehäuse 1 mit einer Lufteintrittsöffnung 2 und einer Luftaustrittsöffnung 3 für die erhitzte Luft auf. An die Lufteintrittsöffnung 2 ist ein Ventilator 4 mit seiner Druckseite angeschlossen, der in einem Ansauggehäuse 5 angeordnet ist Das Ansauggehäuse 5 ist über eine Zuleitung 6 an die sogenannte Umluftleitung angeschlossen, über die aus dem zu beheizenden Raum die Luft, ggf. unter Zumi schung von Frischluft zum Lufterhitzer zurückgeführt wird.The in Fig. 1, the embodiment shown in a vertical section has an air guide housing 1 with an air inlet opening 2 and an air outlet opening 3 for the heated air. To the air inlet opening 2, a fan 4 is connected with its pressure side, which is arranged in an intake housing 5 The intake housing 5 is connected via a supply line 6 to the so-called circulating air line, via which from The air is returned to the room to be heated, if necessary with the addition of fresh air to the air heater will.

Im Luftführungsgehäuse 1, dessen Wandungen mit einer Wärmeisolierung versehen sind, ist mit Abstand zu den Wandungen des Luftführungsgehäuses 1 ein Feuerungsgehäuse 7 angeordnet, das mit einem Stutzen 8 aus dem Luftführungsgehäuse 1 herausragt. Mit dem Stutzen 8 ist üblicherweise ein öl- oder gasbefeuerter Brenner 9 verbunden. Das Feuerungsgehäuse 7 ist so ausgerichtet, daß seine dem Stutzen 8 gegenüberliegende Stirnwand 10 in etwa der Lufteintrittsöffnung 2 gegenüberliegt. An der Oberseite im Bereich der Stirnwand 10 ist das Feuerungsgehäuse 7 mit einem Rauchgasaustrittsstutzen 11 versehen, an den ein Rauchgasabzug 12 abgeschlossen ist. Der Rauchgasabzug 12 ist hierbei oberhalb des Feaerungsgehäuses 7 in dessen Längsrichtung geführt und mündet in einen Verteilerkasten 13, der sich vorzugsweise horizontal nahezu über die gesamte Breite des Luftführungsgehäuses 1 erstreckt (Fig.3). Von dem Verteilerkasten 13 führen in Gegenrichtung zum Rauchgasabzug 12 mehrere parallel nebeneinander verlaufende Rauchgaskanäle 14 zu einem Sammelkasten 15, der an einem Ende offen ist und mit dem Kamin in Verbindung steht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind, wie aus F i g. 3 ersichtlich, jeweils drei Rauchgaskanäle 14 zu beiden Seiten des Rauchgasabzugs 12 vorgesehen.
Der Rauchgasabzug 12, der Verteilerkasten 13 und der mit dem Verteilerkasten über die Rauchgaskanäle 14 verbundene Sammelkasten 15 bilden eine in sich geschlossene starre Baueinheit, die lediglich im Bereich des Rauchgasstutzens 11 mit dem Feuerungsgehäuse 7 fest verbunden sind. Der durch diese Baueinheit gebildete Nachheizkörper ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel im Bereich des Verteilerkastens 13 und des Sammelkastens 15 jeweils mit Stützen 16 und 17 versehen, die am Nachheizkörper fest angeordnet sind und mit ihren freien Enden sich lediglich auf dem Mantel des Feuerungsgehäuses 7 abstützen. Bei etwaigen Längenänderungen infolge unterschiedlicher Wärmedehnung kann sich der Nachheizkörper frei gegenüber dem Feuerungsgehäuse 7 im Abstützungsbereich verschieben, so daß keine störenden Spannungen in der Konstruktion auftreten können.
In the air guide housing 1, the walls of which are provided with thermal insulation, a furnace housing 7 is arranged at a distance from the walls of the air guide housing 1 and protrudes from the air guide housing 1 with a connector 8. An oil- or gas-fired burner 9 is usually connected to the nozzle 8. The furnace housing 7 is aligned in such a way that its end wall 10 opposite the nozzle 8 is approximately opposite the air inlet opening 2. On the upper side in the area of the end wall 10, the furnace housing 7 is provided with a smoke gas outlet nozzle 11, to which a smoke gas vent 12 is closed. The flue gas outlet 12 is guided above the ventilation housing 7 in its longitudinal direction and opens into a distribution box 13, which preferably extends horizontally almost over the entire width of the air guide housing 1 (FIG. 3). From the distribution box 13 lead in the opposite direction to the flue gas vent 12, several parallel flue gas ducts 14 running next to one another to a collecting box 15 which is open at one end and which is connected to the chimney. In the illustrated embodiment, as shown in FIG. 3, three flue gas ducts 14 are provided on both sides of the flue gas outlet 12.
The flue gas outlet 12, the distribution box 13 and the collecting box 15 connected to the distribution box via the flue gas ducts 14 form a self-contained, rigid structural unit that is only firmly connected to the furnace housing 7 in the area of the flue gas nozzle 11. The post-heating element formed by this structural unit is provided in the illustrated embodiment in the area of the distribution box 13 and the collecting tank 15 with supports 16 and 17, which are fixedly arranged on the post-heating element and are only supported with their free ends on the jacket of the furnace housing 7. In the event of any changes in length as a result of different thermal expansion, the post-heating element can move freely in relation to the furnace housing 7 in the support area, so that no disruptive stresses can occur in the construction.

In den Rauchgaskanälen 14 sind Umlenkelemente 18 angeordnet, die einen zick-zack-förmigen Strömungsverlauf der Rauchgase in den Rauchgaskanälen erzwingen. Die Umlenkelemente sind hierbei so angeordnet.Deflection elements 18 are arranged in the flue gas ducts 14 which force a zigzag-shaped flow path of the flue gases in the flue gas ducts. The deflection elements are arranged in this way.

daß die Ebene der zick-zack-förmigen Strömungsbewegung der Rauchgase in etwa gleichgerichtet ist zur Strömungsrichtung der zu erhitzenden Luft im Bereich der Rauchgaskanäle, so daß die von der zu erhitzenden Luft voll beaufschlagten Stirnflächen 19 der Rauchgaskanäie von der Innenseite her voll mit den heißen Rauchgasen beaufschlagt und damit hoch erhitzt werden.that the plane of the zigzag flow movement of the flue gases is approximately in the same direction as the direction of flow the air to be heated in the area of the flue gas ducts, so that the air to be heated fully acted upon end faces 19 of the Rauchgaskanäie from the inside full with the hot smoke gases applied and thus highly heated.

Wie aus dem Querschnitt gemäß F i g. 2 ersichtlich, erstreckt sich der aus dem Rauchgasabzug 12, den Kä-As can be seen from the cross section according to FIG. 2 can be seen, extends from the flue gas vent 12, the cage

sten 13 und 15 und den diese verbindenden Rauchgaska^ nälen 14 gebildete Nachheizkörper nahezu über den gesamten Horizontalquerschnitt des Luftführungsgehäuses 1, so daß hierdurch die Gewähr einer in allen Bereichen gleichmäßigen Umströmung des Nachheizkörpers mit Luft gegeben ist. Zur Verbesserung des Wärmeübergangs im Bereich der Rauchgaskanäle weisen diese, bezogen auf die Strömungsrichtung der aufzuheizenden Luft, einen langgestreckten Querschnitt auf, so daß sich zwischen je zwei benachbarten Rauchgaskanälen eine entsprechend turbulente Strömung ausbilden kann, die nahezu über die gesamte Höhe der Rauchgaskanäle an den Außenflächen der Rauchgaskanäle anliegt. Diese Anordnung im Zusammenwirken mit den in den Rauchgaskanälen angeordneten Umlenkelementen führt zu einer erheblichen Verbesserung des Wärmeübergangs von den heißen Rauchgasen auf die zu erhitzende Luft und damit zu einer Rauchgasen auf die zu erhitzende Luft und damit zu einer deutlichen Verbesserung des Wirkungsgrades eines derartigen Lufterhitzers.most 13 and 15 and the smoke gas that connects them Näl 14 formed post-heating elements almost over the entire horizontal cross-section of the air duct housing 1, so that this ensures a uniform flow around the after-heater in all areas is given with air. Point to improve the heat transfer in the area of the flue gas ducts this, based on the direction of flow of the air to be heated, has an elongated cross section so that there is a correspondingly turbulent flow between every two adjacent flue gas ducts can form that almost over the entire height of the flue gas ducts on the outer surfaces of the flue gas ducts is applied. This arrangement in cooperation with the deflecting elements arranged in the flue gas ducts leads to a considerable improvement in the heat transfer from the hot flue gases to the to be heated air and thus to a smoke gases on the air to be heated and thus to a significant Improvement of the efficiency of such an air heater.

Wie aus F i g. 4 in einem Teillängsschnitt durch einen Rauchgaskanal ersichtlich, sind die Umlenkelemente 18 nicht an der Wandung des Rauchgaskanals 14, sondern an einer Haltestange 20 befestigt, so daß bei dem nachstehend noch näher beschriebenen Öffnen des Verteilerkastens 13 die Umlenkelemente 18 zusammen mit der Haltestange 20 aus den Rauchgaskanälen herausgezogen werden können. Die Umlenkelemente 18 können entweder starr mit der Haltestange 20 verbunden sein oder auf dieser mit entsprechenden, hier nicht näher dargestellten Feststellmitteln lös- und verschiebbar angeordnet sein. Ein weiterer Vorteil der in F i g. 4 dargestellten lösbaren Anordnung der Umlenkelemente besteht darin, daß bei einer Anströmung des Rauchgaskanals 14 in Richtung der Pfeile 21 auch noch nachträglich eine Beeinflussung des Wärmeüberganges vorgenommen werden kann. Wird nämlich bei der dargestellten Anordnung die Haltestange 20 mit den daran befestigten Umlenkelementen 18 herausgezogen und um 180° verdreht wieder eingeschoben, so ergibt sich ein Strömungsverlauf der Heizgase, durch den die der angeströmten Stirnfläche 19 abgekehrte Stirnfläche des Rauchgaskanals 14 stärker beaufschlagt wird und dementsprechend eine geringere Aufheizung der Luft bewirkt wird.As shown in FIG. 4, the deflecting elements 18 can be seen in a partial longitudinal section through a flue gas duct not attached to the wall of the flue gas duct 14, but to a support rod 20, so that in the following Open the junction box 13, which will be described in more detail, the deflecting elements 18 together with the Holding rod 20 can be pulled out of the flue gas ducts. The deflection elements 18 can be either rigidly connected to the holding rod 20 or on this with corresponding, not detailed here locking means shown be arranged releasably and displaceably. Another advantage of the in FIG. 4 shown The detachable arrangement of the deflecting elements consists in the fact that when there is a flow onto the flue gas duct 14, in the direction of arrows 21, the heat transfer is also subsequently influenced can be. Namely, in the illustrated arrangement, the holding rod 20 with the attached Deflection elements 18 pulled out and rotated by 180 ° pushed back in, the result is a flow course of the heating gases through which the end face of the facing away from the flowed end face 19 Flue gas duct 14 is acted upon more strongly and accordingly causes less heating of the air will.

Im Längsschnitt gemäß F i g. 1 ist ferner eine weitere konstruktive Besonderheit des Ausführungsbeispieles dargestellt Der Verteilerkasten 13 ist hierbei mit einer über die gesamte Länge reichenden, lösbaren Frontplatte 22 versehen, die über eine entsprechende Öffnung im Luftführungsgehäuse 1 zugänglich ist, die durch einen entsprechenden wärmeisolierten Deckel 23 abgeschlossen ist. Die Frontplatte 22 ist an ihrer Unterkante mit einer sich über die ganze Frontplattenlänge erstreckenden, nach oben offenen Auffangrinne 24 versehen, die die Unterkante der Öffnungsebene überdeckt Da die Frontplatte des Verteilerkastens noch vollständig im Luftführungsgehäuse liegt und als Wärmetauscherflächer dient, bewirkt die Auffangrinne 24, daß beim Lösen der Frontplatte zu Reinigungszwecken der aus der Trennfuge herausfallende Ruß nicht in das Luftführungsgehäuse fallen kann, sondern von der Auffangrinne 24 gehalten wird. Die Frontplatte kann nach dem Lösen dann vollständig aus dem Luftführungsgehäuse herausgenommen werden, so daß der Verteilerkasten und die Rauchgaskanäle nach dem Herausziehen der entsprechend Fig.4 ausgestalteten Umlenkelemente gereinigt werden können.In the longitudinal section according to FIG. 1 is also a further special design feature of the exemplary embodiment The distribution box 13 is shown here with a detachable front panel extending over the entire length 22 provided, which is accessible via a corresponding opening in the air duct housing 1, which is through a corresponding thermally insulated cover 23 is completed. The front plate 22 is at its lower edge with an upwardly open gutter 24 extending over the entire length of the front panel, which covers the lower edge of the opening level Since the front panel of the distribution box is still completely in the Air guide housing is and serves as a heat exchanger surface, causes the gutter 24 that when loosening the front plate for cleaning purposes, the soot falling out of the parting line does not enter the air duct housing can fall, but is held by the gutter 24. The front panel can after the Loosen then completely removed from the air guide housing so that the distribution box and the flue gas ducts after pulling out the deflecting elements configured according to FIG can be cleaned.

Um nun zu vermeiden, daß bei den Reinigungsarbei ten und beim Herausnehmen der Umlenkelemente Ruß in das Luftführungsgehäuse fällt, ist die Frontplatte 22 am Verteilerkasten 13 so angelenkt, daß beim öffnen die mit der Auffangrinne 24 versehene Unterkante der Frontplatte 22 in einen Bereich unterhalb des Verteilerkastens und hinter der Unterkante der Öffnung ge schwenkt und in horizontaler Stellung arretiert wird. Die Frontplatte dient hierbei als Auffangtablett für den Ruß, wenn aus den Rauchgaskanälen bei der in F i g. 4 dargestellten Bauweise die Umlenkelemente herausge zogen und die Rauchgaskanäle selbst gereinigt werden. Der anfallende Ruß kann dann von der horizontal He genden Frontplatte abgenommen werden, beispielswei se mit Hilfe eines Staubsäugers, wobei die Aüffangrinne 24 ebenfalls leergesaugt wird.In order to avoid that th cleaning work and soot when removing the deflecting elements falls into the air duct housing, the front panel 22 is hinged to the junction box 13 so that when it is opened the lower edge of the front plate 22 provided with the collecting channel 24 into an area below the junction box and behind the lower edge of the opening ge pivots and is locked in a horizontal position. The front plate serves here as a collecting tray for the soot if from the flue gas ducts in the case of the in FIG. 4th The design shown pulled out the deflection elements and cleaned the flue gas ducts themselves. The resulting soot can then be removed from the horizontal He lowing front panel, for example se with the help of a vacuum cleaner, with the drainage gutter 24 is also sucked empty.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Befeuerter Lufterhitzer, der ein mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung für die zu erhitzende Luft versehenes Führungsgehäuse aufweist, in dem ein Feuerungsgehäuse und ein oberhalb des Feuerungsgehäuses von den heißen Rauchgasen durchströmter Nachheizkörper so angeordnet sind, daß sie von der zu erhitzenden Luft umströmt werden, wobei der Nachheizkörper im wesentlichen gebildet wird durch mehrere parallele sich über die ganze Breite des Querschnitts des Luftführungsgehäuses erstreckende Rauchgaskanäle, die mit ihrem Eintrittsende an einen Verteilerkasten und mit ihrem Austrittsende an einen Sammelkasten angeschlossen sind, wobei der Verteilerkasten an einen Rauchgasabzug und der Sammelkasten an einen Kamin angeschlossen ist, wobei ferner jeweils in den Rauchgaskanälen Umlenkelemente angeordnet sind und der Verteilerkasten eine in Verlängerung der Rauchgaskanäle liegende Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauchgaskanäle (14) in nur einer Ebene nebeneinander angeordnet sind und, bezogen auf die Strömungsrichtung der aufzuheizenden Luft, einen langgestreckten Querschnitt aufweisen, daß die Umlenkelemente (18) in den jeweiligen Rauchgaskanälen (14) so angeordnet sind, daß die Rauchgasströmung einen zick-zack-förmigen Verlauf erhält und daß die Ebene der Zick-Zack-Bewegung der Rauchgasströmung in etwa gleichgerichtet ist zur Strömungsrichtung (21) der zu erhitzenden Luft im Bereich der Rauchgaskanäle (14) und daß an der Öffnung am Verteilerkasten (13) eine lösbare Frontplatte angeordnet ist.1. Fired air heater, the one with an inlet opening and an outlet opening for the too having heating air provided guide housing, in which a furnace housing and above of the furnace housing so that the hot flue gases flow through the post-heating element are that they are flowed around by the air to be heated, the post-heating element essentially is formed by several parallel ones over the entire width of the cross section of the air duct housing extending flue gas ducts with their inlet end to a distribution box and with their The outlet end is connected to a collecting box, the distribution box being connected to a smoke outlet and the collecting box is connected to a chimney, furthermore in each of the flue gas ducts Deflection elements are arranged and the distribution box is an extension of the flue gas ducts having lying opening, characterized in that the smoke gas ducts (14) in are arranged next to each other on only one level and, based on the direction of flow of the one to be heated Air, have an elongated cross section that the deflecting elements (18) in the respective Flue gas channels (14) are arranged so that the flue gas flow has a zigzag shape Course receives and that the plane of the zigzag movement of the flue gas flow is approximately in the same direction is to the flow direction (21) of the air to be heated in the area of the flue gas ducts (14) and that a detachable front plate is arranged at the opening on the junction box (13). 2. Lufterhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Urnlenkelemente (18) lös- und in Kanallängsrichtung verschiebbar im Rauchgaskanal (14) angeordnet sind.2. Air heater according to claim 1, characterized in that the Urnlenkelemente (18) solving and in Channel longitudinal direction are arranged displaceably in the flue gas channel (14). 3. Lufterhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkelemente (18) eines jeden Rauchgaskanals jeweils an einer zentralen Haltestange (20) angeordnet sind.3. Air heater according to claim 2, characterized in that the deflecting elements (18) of each Flue gas duct are each arranged on a central holding rod (20). 4. Lufterhitzer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkelemente (18) verschieb- und feststellbar an der Haltestange (20) befestigt sind.4. Air heater according to claim 3, characterized in that the deflection elements (18) displaceable and are fixedly secured to the support rod (20). 5. Lufterhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (22) an ihrer Unterkante mit einer sich über die ganze Frontplattenlänge erstreckende, nach oben offenen Auffangrinne (24) versehen ist, die die Unterkante der Öffnungsebene überdeckt.5. Air heater according to one of claims 1 to 4, characterized in that the front plate (22) on their lower edge with one that extends over the entire length of the front panel and is open at the top Collecting channel (24) is provided, which covers the lower edge of the opening plane. 6. Lufterhitzer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (22) an dem Verteilerkasten (13) so angelenkt ist, daß beim Öffnen die mit der Auffangsrinne (24) versehene Unterkante der Frontplatte (22) in einen Bereich unterhalb und hinter der Unterkante der Frontplatte schwenkbar und in horizontaler Stellung arretierbar ist.6. Air heater according to claim 5, characterized in that that the front plate (22) is hinged to the junction box (13) so that when you open the with the collecting channel (24) provided lower edge of the front plate (22) in an area below and behind the lower edge of the front panel can be pivoted and locked in a horizontal position.
DE19833302611 1983-01-27 1983-01-27 Fired air heater Expired DE3302611C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302611 DE3302611C2 (en) 1983-01-27 1983-01-27 Fired air heater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302611 DE3302611C2 (en) 1983-01-27 1983-01-27 Fired air heater

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3302611A1 DE3302611A1 (en) 1984-08-02
DE3302611C2 true DE3302611C2 (en) 1986-08-14

Family

ID=6189296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302611 Expired DE3302611C2 (en) 1983-01-27 1983-01-27 Fired air heater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3302611C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI104996B (en) * 1996-05-09 2000-05-15 Raimo Vaeaenaenen Method and apparatus for generating hot gas

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH325772A (en) * 1955-02-24 1957-11-30 Const Metalliques Etablissemen Hot air boiler
US3028854A (en) * 1957-12-30 1962-04-10 Dravo Corp Space heater
US3111939A (en) * 1961-06-19 1963-11-26 Lennox Ind Inc Heat generator and exchanger, and expansion joint therefor
DE1878957U (en) * 1963-04-27 1963-09-05 Albert Heindl HOT AIR OVEN.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3302611A1 (en) 1984-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634603C2 (en) Heating boiler
EP0036659B1 (en) Extracting hood with fresh air intake
DE2510438C2 (en) Fireplace for a wood fire
DE3012588C2 (en) Radiant burners, especially for gaseous fuel
DE3302611C2 (en) Fired air heater
DE3604842A1 (en) Heating boiler
EP0065944A1 (en) Tiled stove
DE2225253C3 (en) Air heater
DE2016560B2 (en) Space heater for small rooms
DE3029298C2 (en) Space heater for small rooms
DE2253147A1 (en) DEVICE FOR STEERING THE GAS FLOW IN THE ENTRANCE OF A CHIMNEY AND REGULATING THE DRAFT
DE3422298C2 (en) Heating unit for warm air heating
DE2649174C3 (en) Space heater
DE1779329C3 (en) Combined gas-heated water and air heater
DE3444687C2 (en)
AT218204B (en) Flue gas heating element for vertical insertion in a flue gas exhaust pipe
DE2217065C3 (en) Stove top
DE10200430A1 (en) Warmluftofen
DE3139632C2 (en) Oven insert, especially for a tiled stove
DE1454295C (en) Space heater for small rooms fired with gaseous or gasified liquid fuel. especially caravans
DE3044088C2 (en) Furnace for heating a fluid, in particular water or air
DE531030C (en) Gas heating furnace with a heating chamber through which air flows
DE3108504C2 (en) Combustion insert
DE3507252A1 (en) Recuperator for cookers, stoves and/or open fireplaces
DE8312858U1 (en) FIREPLACE INSERT WITH A WATER-FLOWED DOUBLE SHEATH AND ANOTHER SHEATH FOR AIR HEATING

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition