DE8309124U1 - PLAYING CUBES - Google Patents

PLAYING CUBES

Info

Publication number
DE8309124U1
DE8309124U1 DE19838309124 DE8309124U DE8309124U1 DE 8309124 U1 DE8309124 U1 DE 8309124U1 DE 19838309124 DE19838309124 DE 19838309124 DE 8309124 U DE8309124 U DE 8309124U DE 8309124 U1 DE8309124 U1 DE 8309124U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cube
holes
hole
dice
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838309124
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KROEHNERT KLAUS 6901 DOSSENHEIM DE
Original Assignee
KROEHNERT KLAUS 6901 DOSSENHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KROEHNERT KLAUS 6901 DOSSENHEIM DE filed Critical KROEHNERT KLAUS 6901 DOSSENHEIM DE
Priority to DE19838309124 priority Critical patent/DE8309124U1/en
Publication of DE8309124U1 publication Critical patent/DE8309124U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

- 3 Anmelder: Klaus Kröhnert- 3 registrants: Klaus Kröhnert

Schwabenheimer Hof 7 b 69OI DossenheimSchwabenheimer Hof 7 b 69OI Dossenheim

SPIELWÜRFELGAME DICE

Die Erfindung betrifft einen Spielwürfel mit sechs Würfelflächen.The invention relates to a game dice with six dice faces.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen Spielwürfel vorzuschlagen, der einfach zu handhaben ist und bei dessen Verwendung die Beobachtungsfähigkeit, Konzentration und Kombinationsfähigkeit spielend trainiert und verbessert werden. Mit dem erfindungsgemäßen Würfel soll die herkömmliehe reine Zufallsfunktion eines Würfels in eine permanent-gedankliche Zentralfunktion umgewandelt werden, wenn der erfindungsgemäße Spielwürfel für ein Gesellschaftsspiel verwendet wird.The object of the invention is to propose a dice that is simple can be handled and when using it, the ability to observe, concentrate and combine skills can be trained and improved in a playful way. With the cube according to the invention, the conventional pure random function of a cube converted into a permanent, conceptual central function if the game dice according to the invention for a board game is used.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jede Würfelfläche mindestens zwei Löcher aufweist, deren Anordnung in Draufsicht auf die jeweilige Würfelfläche die gleiche ist, und daß jedes Loch einer Würfelfläche mit einem Loch einer anderen Würfelfläche mittels schlauchartiger Kanäle im Innern des Würfels verbunden ist. Besonders bevorzugte Ausführungsformen werden in den Unteranpprüchen dargestellt.The object on which the invention is based is thereby achieved solved that each cube face has at least two holes, the arrangement of which in plan view the respective cube face is the same, and that each hole of a cube face with a hole one other cube surface is connected by means of tube-like channels inside the cube. Particularly preferred Embodiments are set out in the subclaims shown.

Bei dem erfindungsgemäßen Würfel ist jede der sechs Würfelfächen mit Löchern versehen. Die Anordnung der einzelnen Löcher ist von Lochdurchmesser, Lochbeschaffenheit und Lochposition der einzelnen Würfe' flächen absolut identisch. Später darf ein früh-In the cube according to the invention, each of the six cube faces is provided with holes. The order of the individual holes depends on the hole diameter and the nature of the hole and hole position of the individual throws' surfaces are absolutely identical. Later an early

-K--K-

zeitiges Erkennen einer bestimmten Würfeloberseite i, early detection of a certain cube top i,

aufgrund der Flächengestaltung oder Beschaffenheit |due to the surface design or nature |

nicht möglich sein. Die einzelnen Löcher sind mit- |not possible. The individual holes are with- |

fcels schlauchartigen Leitungen verbunden. Die Anord- i| nung dieser schlauchartigen Leitungen, die ebenfalls f schlauchartige Kanäle sein können, beispielsweise ίfcels hose-like lines connected. The arrangement i | tion of these hose-like lines, which can also be f hose-like channels, for example ί

in einem ansonsten festen Würfel, erfolgt auf die
Art und Weise, daß keine Würfelseite von der Anordnung der Leitungen der anderen gleicht. Gemäß einer
besonders bevorzugten Ausführungsform sind jeweils
zwei Löcher einer Würfelfläche mit jeweils zwei
Löchern jeder der anderen Würfelfläche verbunden.
in an otherwise solid cube, takes place on the
In such a way that no two sides of the cube are alike in terms of the arrangement of the lines. According to a
particularly preferred embodiment are each
two holes of a cube face with two each
Holes connected to each of the other face of the cube.

Vorzugsweise sind mehrere Spielkugeln vorgesehen,
die gegebenenfalls verschiedene Farben aufweisen.
Führt ein Spieler gleichzeitig zwei Kugeln in zwei
verschiedene Löcher ein, so gleiten diese Kugeln
durch die schlauchartigen Kanäle und treten an ■„■;.
Several balls are preferably provided,
which may have different colors.
If a player leads two balls into two at the same time
different holes, these balls slide
through the hose-like channels and step on ■ „■ ;.

einer anderen Würfelfläche aus. Durch die erfindungs- '# gemäße Anordnung der Löcher ist es bei dieser Spiel- % weise erst nach sehr langer Spielzeit möglich, die 'i another face of the cube. By Inventions '# proper arrangement of the holes, it is thus possible in this game% after a very long season, the' i

Zuordnung der einzelnen Löcher zueinander zu erkennen. ·Assignment of the individual holes to each other to be recognized. ·

Gegebenenfalls kann zusätzlich ein Auffangteller vor- \ If necessary, a collecting plate can also be placed in front of \

gesehen sein, in dessen Mittelfeld der Spielwürfel ·■be seen, in the middle of which the dice · ■

aufgebracht wird und der die ausgetretenen Kugeln I is applied and the escaped balls I

auffängt. Icatches. I.

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten
Zeichnungen näher erläutert.
The invention will now be explained with reference to the attached
Drawings explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Spielwürfels, Figure 1 is a view of a dice according to the invention,

f Figur 2 die Anordnung der Löcher, f Figure 2 the arrangement of the holes,

Figur 3 die Ansicht eines erfindungsgemäßen Spiel-Figure 3 is a view of a game according to the invention

'. würfeis mit Spielkugeln und schlauchartiger Kanäle, '. throw ice with balls and tube-like channels,

ι Figur 4 die Zuordnung der Löcher der verschiedenenι Figure 4 the assignment of the holes of the various

5 Würfelflächeri zueinander und5 cube faces to each other and

Figur 5 die Ansicht eines Spielwürfels mit Auffangteller. Figure 5 is a view of a dice with a collecting plate.

: Figur 1 zeigt die Ansicht eines erfindungsgemäßen: Figure 1 shows the view of an inventive

10 Spielwürfels, bei dem die Seiten A, B und C sicht-10 dice with sides A, B and C visible

bar sind. Jede dieser Seiten weist zehn Löcher auf, ; bei denen neun Löcher kreisförmig angeordnet sindare cash. Each of these sides has ten holes; in which nine holes are arranged in a circle

und das zehnte Loch in der Mitte dieses Kreises ange- | bracht ist. In Figur 2 ist die Anordnung der Löcherand the tenth hole in the middle of this circle- | is brought. In Figure 2 is the arrangement of the holes

15 und deren Numerierung dargestellt. Rechts oben be-,: ginnt die Numerierung mit 1 und im Uhrzeigersinn bis15 and their numbering are shown. At the top right, the numbering begins with 1 and clockwise until

; zu Loch 9. Das zehnte Loch ist in der Mitte. Der Lächle durchmesser, die Lochbeschaffenheit und die Loch ; to hole 9. The tenth hole is in the middle. The smile diameter, the hole texture and the hole

position der einzelnen Würfelseiten A bis F,(wobeiposition of the individual cube sides A to F, (where

\l 20 die Würfelseiten D bis F in Figur 1 nicht sichtbar \ l 20 the dice sides D to F in Figure 1 not visible

\\ sind) sind absolut identisch. Im folgenden soll bei- \\ are) are absolutely identical. In the following, both

Ji spielsweise das Loch 1 der Würfelseite A mit A1 be Ji, for example, the hole 1 of the cube side A with A 1 be

zeichnet werden. Analog werden die anderen Löcherbe drawn. The other holes are analogous

if bezeichnet. Sofern nur eine der Zahlen 1 bis 10 auf- if denotes. If only one of the numbers 1 to 10 is

I 25 geführt ist, soll damit die Anordnung des LochesI 25 is performed, so that the arrangement of the hole

;' entsprechend der Darstellung gemäß Figur 2 gemeint; ' meant in accordance with the illustration according to FIG

£ sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, eine£ be. Of course, it is also possible to use a

andere Anordnung der Löcher zu verwenden. Beispielsweise können alle zehn Löcher im Kreis angeordnet 30 sein, oder nur zwei, drei, vier, fünf usw. Löcher auf einer Würfelseite angeordnet sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, mehr als zehn Löcher auf einer Würfelseite einzubringen.to use a different arrangement of the holes. For example, all ten holes can be arranged in a circle 30, or only two, three, four, five etc. holes can be arranged on one side of the cube. Of course it is also possible to make more than ten holes on one side of the cube.

Jedes Loch 1 bis 10 einor der WU rfelflachen A bis F ist mit einem Loch 1 bis 10 einer anderen Würfelfläche A bis F mittels schlauchartiger Kanäle im Inneren des Würfels verbunden. Diese Vielzahl der schlauchartigen Kanäle ist zeichnerisch nicht klar darzustellen, so daß in Figur 3 nur zwei schlauchartige Kanäle 11 und 12 dargestellt sind. Der Kanal 11 verbindet das Loch U der Würfelfläche Λ mit dem Loch 5 der Würfelfläche B. Der schlauchartige Kanal 12 verbindet das Loch 5 der Würfelfläche Λ mit dem Loch 8 der Würfelfläche B. Zur Klarheit der Darstellung sind in Figur 3 alle anderen Löcher nicht dargestellt. Es soll jedoch nochmals darauf hingewiesen werden, daß alle Wurfelflachen A bis F Löcher gemäß der Anordnung Figur 2 aufweisen.Each hole 1 to 10 of one of the cube surfaces A to F is connected to a hole 1 to 10 of another cube surface A to F by means of hose-like channels inside the cube. This multitude of hose-like channels cannot be shown clearly in the drawing, so that only two hose-like channels 11 and 12 are shown in FIG. The channel 11 connects the hole U of the cube surface Λ with the hole 5 of the cube surface B. The hose-like channel 12 connects the hole 5 of the cube surface Λ with the hole 8 of the cube surface B. For clarity of illustration, all other holes are not shown in Figure 3 . However, it should be pointed out again that all cube surfaces A to F have holes according to the arrangement in FIG.

Ferner sind Spielkugeln 13 vorgesehen, deren Durchmesser 14 dem Durchmesser 15 der Löcher entspricht. D. h., daß die Kugeln 13 einen geringfügig kleineren Durchmesser haben als die Löcher, um das Einbringen der Kugeln 13 in die Löcher und das Gleiten dieser Kugeln durch die schlauchartigen Kanäle zu gewährleisten. In Figur U ist die Zuordnung der einzelnen Löcher zueinander dargestellt. Beispielsweise ist das Loch k der Würfelfläche A mit dem Loch 5 der Würfelfläche B verbunden. Ferner ist das Loch 5 der Würfelfläche A mit dem Loch 8 der Würfelfläche B verbunden. Bezüglich der Würfelfläche A sollen alle weiteren Verbindungen mittels schlauchartiger Kanäle anhand Figur k aufgeführt werden: Loch 3 bzw. Loch 8 der Würfelfläche A ist mit Loch 6 bzw. Loch 9 der Würfelfläche C verbunden. Loch 2 bzw. Loch 9 der Würfelfläche A mit Loch 3 bzw. Loch 6 der Würfelfläche D. Loch 6 bzw. Loch 7 der Würfelfläche A ist mit Loch 1 bzw. Loch der Würfelfläche E verbunden und schließlich Loch 1Furthermore, game balls 13 are provided, the diameter 14 of which corresponds to the diameter 15 of the holes. This means that the balls 13 have a slightly smaller diameter than the holes in order to ensure that the balls 13 are inserted into the holes and that these balls slide through the hose-like channels. In Figure U , the assignment of the individual holes to one another is shown. For example, the hole k of the face A of the cube is connected to the hole 5 of the face B of the cube. Furthermore, the hole 5 of the cube surface A is connected to the hole 8 of the cube surface B. With respect to the cube face A to be mentioned with reference to FIG k all other compounds by means of tube-like channels: hole 3 or hole 8 of the dice area A is connected to hole hole 6 and 9 of the cube face C. Hole 2 or hole 9 of cube surface A with hole 3 or hole 6 of cube surface D. Hole 6 or hole 7 of cube surface A is connected to hole 1 or hole of cube surface E and finally hole 1

bzw. Loch 10 der Würfelfläche A mit Loch 4- bzw. Loch 7 der Würfelfläche F. Die Verbindungen der anderen Würfelflächen untereinander sind entsprechend aus Figur 4-zu entnehmen.
5
or hole 10 of the cube surface A with hole 4 or hole 7 of the cube surface F. The connections between the other cube surfaces can be seen from FIG. 4.
5

Gemäß Figur 5 ist zusätzlich ein Auffangteller 20 vorgesehen, in dessen Mittelfeld 21 der Spielwürfel aufsetzbar ist. Dieses Mittelfeld 21 ist mit einem Rahmen 22 für den Spielwürfel umgeben. Ferner besitzt der Auffangteller 20 einen umlaufenden erhöhten Rand Der Bereich zwischen dem Rahmen 22 und dem Rand 23 ist in vier Felder 24. bis 27 gleichmäßig aufgeteilt. Bringt man nun den Spielwürfel auf das Mittelfeld 21 auf, so kann ein Spieler Kugeln in die Löcher der Würfelfläche C einführen, die durch die im Innern des Spielwürfels angeordneten Kanäle durch die Würfelflächen A, B, D, E oder F austreten. Die ausgetretenen Kugeln fallen in die Felder 24, 25, 26 oder 27 bzw. in das Mittelfeld 21.According to FIG. 5, a collecting plate 20 is additionally provided, in the middle field 21 of which the dice can be placed is. This middle field 21 is surrounded by a frame 22 for the dice. Also owns the collecting plate 20 has a circumferential raised edge. The area between the frame 22 and the edge 23 is evenly divided into four fields 24th to 27th. If you now place the dice on midfield 21, so a player can insert balls into the holes of the surface of the die C through the holes inside the die arranged channels through the cube surfaces A, B, D, E or F. The beaten balls fall in fields 24, 25, 26 or 27 or in the Midfield 21.

Im folgenden soliinun beispielshaft Spiele genannt werden, die mit dem erfindungsgemäßen Spielwürfel durchführbar sind.The following are examples of games which can be carried out with the dice according to the invention.

Es werden 100 kleine Metallkugeln benötigt. Diese Kugeln sind so groß, daß sie ohne Schwierigkeiten durch das Innere der schlauchartigen Kanäle hindurchrollen können. Die Kugeln sollen verschiedene Farben aufweisen, beispielsweise mit folgender Verteilung:100 small metal balls are required. These balls are so big that they can be without any difficulty can roll through the interior of the tubular channels. The balls are said to be different colors have, for example, with the following distribution:

50 Kugeln Farbe silber
10 Kugeln Farbe rot
10 Kugeln Farbe blau
50 silver balls
10 balls color red
10 balls color blue

10 Kugeln Farbe weiß
10 Kugeln Farbe gelb
10 Kugeln Farbe schwarz.
10 balls color white
10 balls of yellow color
10 black balls.

Es bestehen folgende Spielmöglichkeiten:The following options are available:

Jeder Spieler erhält 10 Kugeln der Farbe silber. Gewonnen hat derjenige Spieler, der zuerst keine Kugeln
mehr hat.
10
Each player receives 10 silver balls. The winner is the player who first has no balls
has more.
10

Spielregel: Ermittlung des "letzten Spielers":
Er wird dardurch ermittelt, daß der Spieler, der
Rule of the game: Determination of the "last player":
It is determined by the fact that the player who

auch später die Bank freiwillig verwaltet, eine Kugel ίίalso later managed the bank voluntarily, a ball ίί

YfI in irgendein beliebiges Loch auf der Würfeloberseite ΐ?!YfI in any hole on the top of the cube ΐ ?!

wirft. Die Kugel wird durch seitliches Austreten aus μ dem Würfel wieder sichtbar. Der Spieler ist letzter ^ Spieler, auf dessen Seite die Kugel austritt. Fällt 7throws. The ball is exited from the side from μ visible again on the cube. The player is the last ^ player on whose side the ball comes out. Falls 7

die Kugel nach unten, muß der Vorgang wiederholt
werden. Gespielt wird im Uhrzeigersinn und der
the ball down, the process must be repeated
will. The game is played clockwise and the

letzte Spieler darf den Würfel beliebig aufstellen. ■;■the last player may place the die anywhere. ■; ■

Der erste Spieler (^nächster Spieler des "letzten ;The first player (^ next player of the "last;

Spielers") nimmt nun in jede Hand eine seiner zehn *Player ") now takes one of his ten *

Kugeln Farbe silber und versucht, möglichst gleich- f! zeitig je eine Kugel in eines der zehn auf der ;Balls color silver and tries to be the same as possible - f! early one ball in each of the ten on the;

Würfeloberseite befindlichen Löcher fallen zu lassen. : Bei nicht gleichzeitigem Fallenlassen erpibt sich
ein Vorteil für die aufmerksamen Mitspieler. Jede der
einzelnen Kugeln hat nun fünf Würfelaustrittsmöglichkeiten:
The top of the cube to drop holes. : If not dropped at the same time, pukes
an advantage for the attentive teammates. Each of the
individual balls now has five cube exit options:

ΓΓ

1. Die Kugel rollt ins eigene, vor dem Spieler befindliche Feld, dies bedeutet, daß der Spieler
die Kugel der Bank geben kann.
1. The ball rolls into its own field in front of the player, this means that the player
can give the ball to the bank.

2. Die Kugel rollt auf den nicht sichtbaren Boden des Würfels. Der Spieler muß nun die Kugel zurücknehmen und erhält noch eine Kugel von der Bank.2. The ball rolls onto the invisible bottom of the cube. The player must now take the ball back and receives another ball from the bank.

3., 4· und 5 ■'· Die Kugel rollt zu den drei anderen, nicht vor dem Spieler befindlichen Würfelfelder.3., 4 · and 5 ■ '· The ball rolls to the three other dice fields that are not in front of the player.

Daraus folgt: Der Spieler, vor dem das betreffendeIt follows: The player in front of whom the relevant

£' Würfelfeld angeordnet ist, muß die Kugel behalten.£ 'cube field is arranged, must keep the ball.

Nachdem jeder Mitspieler einen Versuch nit jeweilsAfter each player one attempt each

zwei Kugeln hatte, darf der nächste Spieler den Würfel drehen und ist nun "letzter Spieler". Gewonnen hat derjenige Spieler, welcher zuerst keine Kugeln mehr hat. Hat zum Schluß ein Spieler nur noch eine Kugel, dann muß mit dieser einen Kugel gespielt werden. Sobald ein Spieler keine Kugel mehr hat, muß diese Runde noch gespie.lt werden. Bereits dieses Spiel bietet einige Varianten:If you had two balls, the next player is allowed to turn the dice and is now the "last player". And the winner is the player who runs out of balls first. In the end, if a player only has one ball left, then this one ball must be played with. As soon as a player runs out of balls, this round has to be done be played. This game already offers several variants:

Zum BeispielFor example

1. Jeder Spieler erhält mehr Kugeln.1. Each player receives more balls.

2. Die Bank gibt zwei Kugeln zusätzlich, wenn eine Kugel nach unten ins nicht sichtbare Feld rollt.2. The bank gives two more balls if one ball rolls down into the invisible field.

3. Zur Vereinfachung wirft jeder Spieler nur eine Kugel.3. For the sake of simplicity, each player throws only one ball.

4. Eine extra Kugel ist vorgesehen, wenn zwei Kugeln gleichzeitig auf einer Seite erscheinen.4. An extra ball is provided if two balls appear simultaneously on one page.

Beim Spielen mit nur zwei Mitspielern erhält beispielsweise jeder Spieler zwei Seiten zugeordnet.When playing with only two players, for example, each player is assigned two sides.

Ein weiterer Spieivorschlag besteht darin, daß bei vier Mitspielern jeder Mitspieler zwei Kugeln vonAnother suggestion for playing is that at four fellow players each fellow player two balls of

- 10 -- 10 -

jeder Farbe bekommt und ferner eine Farbe zugeteilt ist, die dieser Mitspieler sammeln muß. Bei diesem Spielvorschlag hat derjenige Spieler gewonnen, der zuerst alle acht Kugeln seiner ihm zugeteilten Farbe gesammelt hat (die Bank ist mit neutralen Kugeln ausgestattet). Die Spielregel besteht in der Bestimmung des "letzten Spielers" wie oben.everyone gets a color and also a color is assigned, which this player has to collect. With this one The game proposal is won by the player who first collects all eight balls of his assigned color has collected (the bench is equipped with neutral balls). The rule of the game is determination of the "last player" as above.

Der erste Spieler wirft zwei Kugeln, die ebenfalls fünf Austrittsmögliehkeiten besitzen.The first player throws two balls, which also have five exit options.

1. Die Kugel rollt ins Feld vor dem Spieler. Er bekommt eine Kugel von der Bank (hat die Bank bereits seine Farbe in Verwaltung, so kann er sich die Farbe nehmen). Wenn die Bank seine Farbe nicht hat, muß er eine neutrale Kugel nehmen. Diese kann dann später bei Bedarf getauscht werden,1. The ball rolls into the field in front of the player. He gets a ball from the bank (if the bank has already managed his color, he can choose take the color). If the bank isn't his color, he has to take a neutral ball. This can then be exchanged later if necessary,

2. Die Kugel rollt nach unten ins nicht sichtbare Feld. Diese Kugel bekommt die Bank.2. The ball rolls down into the invisible field. This bullet gets the bank.

3. bis 5.: Die Kugel rollt zu den anderen Spielern, die die Kugel behalten müssen.3rd to 5th: The ball rolls to the other players who have to keep the ball.

Nach der ersten Runde bestimmt der nun "letzte Spieler" die Würfelstellung und es beginnt von vorne.After the first round, the "last player" determines the position of the dice and it starts all over again.

Auch dieses Spiel bietet einige Varianten: Zum Beispiel die Reihenfolge der Xugeln (in ihrer Farbanordnung) muß vorher schon bestimmt sein. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daU, nachdem jeder Mitspieler einmal "letzter Spieler" war, die Mitspieler untereinander die jeweils passende Kugel tauschen.This game also offers a few variants: For example, the order of the X-balls (in their color arrangement) must be determined beforehand. Another possibility is that after every other player once the "last player" was, the other players each matched the ball To deceive.

- 11 -- 11 -

BezugszeichenlisteList of reference symbols

AA. bis Fto F Wuri elf lachenWuri eleven laugh Kanalchannel 11 bis 10until 10 LöcherHoles 1111th , 12, 12 sch.lauchartigersch.lauch-like Spielkugel 13Game ball 13 1313th SpielkugelGame ball Löcher 1 bis 10Holes 1 to 10 UU Durchmesser derDiameter of 1515th Durchmesser derDiameter of Auffangtellers 20Collecting plate 20 2020th AuffangtellerCollecting plate 2121 Mittelfeld desMidfield of the 2222nd Rahmenframe 2323 Randedge

24 bis 27 Feld24 to 27 field

Claims (8)

AnsprücheExpectations 1. Spielwürfel mit sechs Würfelflächen (Abis F), dadurch gekennzeichnet,1. Game dice with six dice faces (Abis F), characterized in that daß jede Würfelfläche (A bis F) mindestens zwei Löcher (1 bis 10) aufweist, deren Anordnung in '." Draufsicht auf die jeweilige Würfelfläche [Abis F) die gleiche ist, und dau jedes Loch (Ibis 10) einer Würfelfläche (A bis F )nit einem Loch (Ibis 10) einer anderen Würfelfläche (AbisF) mittels schlauchartiger Kanäle (11, 12) im Innern des Würfels verbunden ist. 10that each cube face (A to F) has at least two holes (1 to 10), the arrangement of which in '. "Top view of the respective cube face [Abis F) is the same, and each hole (Ibis 10) is one Cube face (A to F) with a hole (Ibis 10) one other cube surface (AbisF) by means of a hose-like Channels (11, 12) connected inside the cube. 10 2. Spielwürfel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Game dice according to claim 1,
characterized,
daß die Anzahl der Löcher (1 bis 10) jeder Würfelfläche (A bis F) zehn ist.that the number of holes (1 to 10) of each cube face (A to F) is ten.
3. Spielwürfel nach Anspruch 2·,3. Game dice according to claim 2, dadurch ^kennzeichnet,characterized by ^, daß alle .ehn Löcher (1 bis 10) jeder Würfelflächethat all ten holes (1 to 10) of each cube face (A bis F) kreisförmig angeordnet sind. 20(A to F) are arranged in a circle. 20th 4.. Spielwürfel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß neun Löcher (Ibis 9) jeder Würfelfläche (Abis F) kreisförmig und das zehnte Loch (10) in der Mitte dieses Kreises angeordnet sind.4 .. game dice according to claim 2, characterized in that nine holes (Ibis 9) each cube face (Abis F) circular and the tenth hole (10) arranged in the middle of this circle are. 5. Spielwürfel nach mindestens einem der vorherigen5. Dice after at least one of the previous ones Ansprüche,Expectations, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß jeweils zwei Löcher U, 5; 3, 8; 2, 9: 6, 7; 1, 10) einer Würf'elflache (A) mit jeweils zwei Löchern (5, 8; 6, 9; 3, 6; 1, 10} k, 7) joder derthat two holes U, 5; 3, 8; 2, 9: 6, 7; 1, 10) a cube surface (A) each with two holes (5, 8; 6, 9; 3, 6; 1, 10} k, 7) or the anderen Würfelflächen (B; C; D; E; F;) verbunden sind.other cube faces (B; C; D; E; F;) are connected. 6. Spielwürfel nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
6. Game dice according to at least one of the preceding claims,
characterized,
daß mehrere Spielkugeln (13) vorgesehen sind, deren Durchmesser (14) dem Durchmesser (15) der Locher (1 bis 10) etwa entspricht.that several game balls (13) are provided, the diameter (14) of the diameter (15) of the hole punch (1 to 10) corresponds approximately.
7. Spielwürfel nacn mindestens einem der vorherigen Ansprüche,7. Game dice according to at least one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß zusätzlich ein Auffangteller (20) vorgesehen ist, in dessen Mittelfeld (21) der Spielwürfel aufbringbar ist.that a collecting plate (20) is also provided, in the middle field (21) of which the dice can be placed is. 8. Spielwürfel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,8. Game dice according to claim 7, characterized in that daß das Mittelfeld (21) des Auffangtellers (20) mit einem Rahmen (22) für den Spielwürfel umgeben ist und daß der Auffangteller (20) einen umlaufenden erhöhten Rand (23) aufweist, wobei der Bereich zwischen dem Rahmen (22) und dem Rand (23) gleichverteilt in vier Felder (24 bis 27) aufgeteilt, ist.that the middle field (21) of the collecting plate (20) with a frame (22) for the dice is surrounded and that the collecting plate (20) has a circumferential raised Edge (23), the area between the frame (22) and the edge (23) evenly distributed in divided into four fields (24 to 27).
DE19838309124 1983-03-26 1983-03-26 PLAYING CUBES Expired DE8309124U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838309124 DE8309124U1 (en) 1983-03-26 1983-03-26 PLAYING CUBES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838309124 DE8309124U1 (en) 1983-03-26 1983-03-26 PLAYING CUBES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8309124U1 true DE8309124U1 (en) 1983-09-08

Family

ID=6751688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838309124 Expired DE8309124U1 (en) 1983-03-26 1983-03-26 PLAYING CUBES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8309124U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD258178A5 (en) A GAME, ESPECIALLY A GAME, THAT CAN BE PLAYED ON A LEVEL FLAECHE
DE3811301C2 (en)
DE3001543A1 (en) BOARD GAME
DE8309124U1 (en) PLAYING CUBES
DE2838499A1 (en) GAME BOARD
DE2857184A1 (en) BOARD GAME
DE2952002A1 (en) A WINNING POINTS PLAYER
DE2731596A1 (en) SOCIAL GAME WITH PLAYING PIECES THAT CAN BE MOVED ON THE PLAY FIELDS
DE2035639A1 (en) Three-dimensional chess game
CH610208A5 (en) Game of chance
DE381808C (en) Table game
DE244201C (en)
DE2162014A1 (en) Board game
DE3601854C1 (en) Game
DE102019205909A1 (en) Device for pressing food
DE19817029A1 (en) Playing appliance for dice game
DE3009396A1 (en) Placing game with building stones - is played on board using sets of building stones consisting of same number of square elements positioned differently with each stone
DE3127075A1 (en) Apparatus for playing a parlour game
DE3530487A1 (en) Games set
DE2511838A1 (en) DICE AND GAME OR TEACHING MEANS
CH615594A5 (en) Puzzle
DE2308437A1 (en) PNEUMATIC TOY
DE2654391B2 (en) Method of playing with a television receiver
CH652040A5 (en) Board game
DE3800221A1 (en) Parlour game