DE8302289U1 - Brick saws - Google Patents

Brick saws

Info

Publication number
DE8302289U1
DE8302289U1 DE19838302289 DE8302289U DE8302289U1 DE 8302289 U1 DE8302289 U1 DE 8302289U1 DE 19838302289 DE19838302289 DE 19838302289 DE 8302289 U DE8302289 U DE 8302289U DE 8302289 U1 DE8302289 U1 DE 8302289U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
brake
machine base
flat iron
bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838302289
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lissmac Maschinenbau 7971 Aitrach De GmbH
Original Assignee
Lissmac Maschinenbau 7971 Aitrach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lissmac Maschinenbau 7971 Aitrach De GmbH filed Critical Lissmac Maschinenbau 7971 Aitrach De GmbH
Priority to DE19838302289 priority Critical patent/DE8302289U1/en
Publication of DE8302289U1 publication Critical patent/DE8302289U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

PATENTANWALT .· I I ' PATENT ADVOCATE. II '

DIPL.-ING. WERNER LORENZDIPL.-ING. WERNER LORENZ

11.01.1983 - Kn Akte: LI 1019 11.01. 1983 - Kn file: LI 1019

Anmelder:Applicant:

Lissmac Maschinenbau GmbH
Schmiedgäßle 3
7971 Aitrach
Lissmac Maschinenbau GmbH
Schmiedgäßle 3
7971 Aitrach

MauersteinsägeBrick saw

Die Erfindung betrifft eine transportable Mauersteinsäge mit einem feststehenden Maschinenkörper, der mit einem MaschinenfuG verbunden ist, wobei im Maschinenkörper eine obere Sägeführung und \m Bereich des MaschinenfuOes eine untere Sägeführung und eine Antriebseinrichtung für die Bewegung der Säge angeordnet ist, wobei zwischen dem Maschinenkörper und dem MaschinenfuO ein in Sägerichtung The invention relates to a transportable masonry saw with a stationary machine body which is connected to a machine base, an upper saw guide and a lower saw guide and a drive device for moving the saw being arranged in the machine body, with an upper saw guide being arranged in the machine body and a lower saw guide and a drive device for moving the saw being arranged between the machine body and the Machine foot one in sawing direction

ill·· " 'ill · · "'

verschiebbarer und schwenkbarer Sägetisch mit einem Sägeband, einem Sägeseil oder einer Stichsäge zum Trennen von Steinen aller Art, insbesondere von Bausteinen, angeordnet ist, wobei zur Tischverschiebung der Sägetisch mit einer Tischführungswelle versehen ist, die in einer mit dem MaschinenfuG verbundenen Hülse geführt ist, welche über ein Kippgelenk mit dem MaschinenfuG verbunden ist, und wobei der Sägetisch zusammen mit der Hülse und der Tischführungswelle um eine horizontale Achse im Kippgelenk in Transportstellung schwenkbar ist.Slidable and swiveling saw table with a saw band, a saw cord or a jigsaw for cutting Stones of all kinds, in particular blocks, is arranged, with the saw table being used to move the table a table guide shaft is provided in a with the sleeve connected to the machine foot, which is connected to the machine foot via a tilting joint, and wherein the saw table together with the sleeve and the table guide shaft about a horizontal axis in the tilting joint in Transport position is pivotable.

Beim Transport von Mauersteinsägen treten Probleme insbesondere dann auf, wenn diese durch schmale Öffnungen gebracht werden müssen. Der breit ausladende Tisch mit seiner Verschiebeeinrichtung steht hier behindernd im Wege.When transporting masonry saws, problems arise in particular when they have to be brought through narrow openings. The broad table with his Shifting device stands in the way here.

Bei einer bekannten transportablen Mauersteinsäge ist die Tischführungswelle derTischverschiebeeinrichtung in einer mit dem MaschinenfuO verbundenen Hülse geführt, die über ein Kippgelenk mit dem Maschinenfuß verbunden ist. über das Kippgelenk kann der Tisch und die Tischverschiebeeinrichtung so weit hochgeklappt werden, daß die Mauersteinsäge leicht durch schmale Öffnungen transportiert werden kann.In a known transportable masonry saw, the table guide shaft of the table displacement device is in one with the MaschinenfuO connected sleeve led over a tilting joint is connected to the machine base. The table and the table shifting device can be moved via the tilting joint be folded up so far that the masonry saw can easily be transported through narrow openings.

GattungsgemäOe Mauersteinsägen müssen aber auch das Problem lösen, Mauersteine von einem Material mit unterschiedlicher Härte so zu sägen, daß ein endlos umlaufendes Sägeband oder Sägeseil nicht ruckartig sondern kontinuierlich belastet wird, so daß kein Verlaufen des Sägebandes oder Sägeseiles auftritt. Außerdem muß verhindert werden, daß die Hartmetallzähne des Sägebandes ausbrechen .Bricksaws of the generic type must also solve the problem of sawing bricks from a material with different hardnesses in such a way that an endlessly rotating saw band or saw cord is loaded continuously rather than jerkily, so that the Saw band or saw wire occurs. In addition, the hard metal teeth of the saw band must be prevented from breaking out.

Beim Zersägen oder Trennen von Mauersteinen treten Probleme insbesondere dann auf, wenn ein Material mit unterschiedlicher Härte gesägt werden soll. Dies ist insbesondere bei Hohl-Kammersteinen der Fall. Derartige Hohl-Kammersteine weisen im allgemeinen eine Vielzahl von durchgehenden Löchern oder Bohrungen auf, zwischen denen Verbindungsstege angeordnet sind. Dabei verlaufen die Verbindungsstege im allgemeinen ebenso wie die Bohrungen von oben nach unten. Aufgrund der Anordnungen der Bohrungen und der Verbindungsstege wird nun beim Sägen eines derartigen Steines in Längsrichtung bei einem Horizontalschnitt, d.h. bei einem Schnitt zur Reduzierung der Steinhöhe, das Sägeband sehr unterschiedlich belastet. Befindet sich nämlich das Sägeband in einem Bereich, inWhen sawing or separating bricks, problems arise in particular when a material with a different hardness is to be sawed. This is particularly the case with hollow chamber stones. Such hollow chamber stones generally have a large number of through holes or bores, between which connecting webs are arranged. The connecting webs generally run in the same way as the Drilling from top to bottom. Due to the arrangement of the bores and the connecting webs is now when sawing of such a stone in the longitudinal direction in a horizontal cut, i.e. in a cut to reduce the Stone height, the saw band loads very differently. If the saw band is located in an area in

welchem eine Reihe von quer sich über den Stein erstrecken den Bohrungen angeordnet sind, so ist der Sägewiderstand geringer. Tritt das SMgeband jedoch in einen querverlau fenden Verbindungssteg ein, so muO der Stein plötzlich über seine gesamte Breite voll gesägt werden. Das Durchsägen dieser querverlaufenden Verbindungsstege bildet gegenüber dem Sägeband einen wesentlich höheren Widerstand als das Durchsägen in dem Bereich der Hohlkammern. Dies bedeutet, daQ beim Durchsägen eines Steines in Längsrich tung ständige Be- und Entlastungen des Sägebandes auftre ten, welche sich sehr negativ auf den Sägeschnitt auswirken. So besteht z.B. die Gefahr, daQ das Sägeband verläuft, d.h. der Sägeschnitt wird nicht gerade. Außerdem können die gegen Schlag empfindlichen Sägezähne, welche im allgemeinen Hartmetallzähne für diesen Zweck sind, ausbrechen, wodurch das Sägeband eine wesentlich geringere Standzeit bekommt.which a series of bores extending across the stone are arranged, so the saw resistance is lower. However, if the SM band enters a transverse connecting web, the stone suddenly has to be completely sawed over its entire width . The sawing through the transverse connecting webs forms against the band saw blade a substantially higher resistance than the sawing in the region of the hollow chambers. This means that when sawing through a stone in the longitudinal direction, constant loading and unloading of the saw band occurs, which has a very negative effect on the saw cut. For example, there is a risk that the saw band will run, ie the saw cut will not be straight. In addition, the saw teeth, which are sensitive to impact and which are generally hard metal teeth for this purpose, can break out, as a result of which the saw band has a much shorter service life.

Im Stand der Technik wurde gemäQ DE-GM 82 23 016 bereits vorgeschlagen, eine gleichmäGigere Belastung des Sägebandes dadurch zu erreichen, daß ein Auflageteil für den zu sägenden Baustein das gegen die Horizontale in Verschieberichtung des Sägetisches geneigt ist. Dadurch wird der zu sägendeIn the prior art, according to DE-GM 82 23 016 proposed to achieve a more uniform load on the saw band by having a support part for the to be sawed Block that is inclined to the horizontal in the direction of displacement of the saw table. This becomes the one to be sawn

Stein in eine Schräglage gebracht. Diese Schräglage des Steines hat zur Folge, daß das Sögeband, das Sägeseil oder die Stichsäge nie ausschließlich auf einen vollen in Querrichtung, bzw. entsprechend der Lage des auf dem Sägetisch liegenden Steines in vertikaler Richtung verlaufenden Verbindungssteg trifft. Vielmehr kann es z.B. im oberen Bereich in einen vertikalen Verbindungssteg eintreten, während es im unteren Bereich gerade beginnt, die Verbihdungsstege zwischen den Bohrungen zu durchsägen. Auf diese Weise wird das Sägeband, das Sägeseil oder die Stichsäge nicht mehr ruckartig, sondern nur noch kontinuierlich belastet.Bring the stone in an inclined position. This inclined position of the stone has the consequence that the saw band, the saw cord or the jigsaw never only encounters a full connecting web running in the transverse direction or, depending on the position of the stone lying on the saw table, in the vertical direction. Rather, it can enter a vertical connecting web, for example, in the upper area, while in the lower area it is just beginning to saw through the connecting webs between the bores. In this way, the saw band, the saw wire or the jigsaw is no longer jerky, but only loaded continuously.

Im DE-GM 82 26 900 ist vorgeschlagen, den Sägetisch an einem Ende über ein Gelenk mit der Tischverschiebeeinrichtung zu verbinden und das andere Ende des Sägetisches höhenverstellbar auszustatten. Auch diese Ausführungsform unterband die ruckartige Belastung der Sägemittel und stellte eine kontinuierliche Belastung sicher, so daO kein Verlaufen des Sägebandes mehr auftrat. Die Gefahr von einem Ausbrechen von Hartmetallzähnen wurde wesentlich reduziert.In DE-GM 82 26 900 it is proposed to switch the saw table on one end via a joint with the table displacement device to connect and equip the other end of the saw table adjustable in height. This embodiment too suppressed the jerky load on the sawing equipment and ensured a continuous load, so daO the saw band no longer ran. The risk of hard metal teeth breaking out became significant reduced.

IB I > I » · · ·IB I> I »· · ·

till Iltill Il

Bei beiden vorgenannten transportablen Mauersteinsägen ist die Tischverschiebeeinrichtung starr mit dem MaschinenfuO verbunden, so daß diese mit dem Tisch breit ausladend linke und rechts über den MaschinenfuG herausragt. Ein Transport dieser bekannten Mauersteinsägen durch schmale öffnungen, z.B. Türöffnungen, ist umständlich oder nur durch Demontage des Tisches vom Maschinenfuß möglich.In both of the aforementioned transportable masonry saws, the table displacement device is rigidly connected to the machine base so that it extends over the left side of the table and protrudes to the right over the machine base. Transporting these known brick saws through narrow openings, e.g. door openings, is cumbersome or only through The table can be dismantled from the machine base.

Eine Schrägstellung von Tischführungswelle und Sägetisch zum leichten Transport der Mauersteinsäge durch schmale öffnungen gemäß dem Stand derTechnik ist bei den vorgenannten Gebrauchsmustern nicht möglich, weil dann der Sägetisch in Schrägsägelage mit dem darauf befindlichen Sägegut sich in die geneigte Richtung selbsttätig bewegen würde, d.h., ein Sägen in Schrägstellung zur Vermeidung der vorstehenden Probleme wäre dann nicht mehr möglich. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine transportable Mauersteinsäge so zu verbessern, daß sie auch durch schmale öffnungen transportiert werden kann, wobei die genannten Vorteile nach dem Stande der Technik bezüglich Schrägschnitten von Mauersteinen mit unterschiedlicher Materialhärte erhalten bleiben sollen.An inclined position of the table guide shaft and the saw table for easy transport of the brick saw through narrow openings according to the state of the art is not possible with the aforementioned utility models, because then the The saw table in an inclined saw position with the material to be sawn on it would move automatically in the inclined direction, i.e. sawing in an inclined position to avoid it the above problems would then no longer be possible. The present invention is based on the object To improve a portable masonry saw so that it can also be transported through narrow openings can, with the stated advantages according to the state of the art with regard to bevel cuts of bricks different material hardness should be retained.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäG dadurch gelöst, daß der Sägetisch in einer zweiten Schrägsägelage arretierbar und in dieser Schräglage gegen selbständiges Verschieben über eine Bremse durch ReibschluO gehalten ist.This object is achieved in that the saw table is held in a second Schrägsägelage be locked and in this oblique position against displacement via an independent brake by ReibschluO erfindungsgemäG.

Durch diese Ausgestaltung des Sägetisches mit einer Bremse ist der Sägetisch in einer Schrägsägelage gegen selbständiges Verschieben gehalten, wobei gleichzeitig durch die Kippbarkeit des Sägetisches in Transportstellung zusammen mit der Tischführungswelle die gesamte Mauersteinsäge bequem durch schmale Öffnungen transportiert werden kann.With this design of the saw table with a brake, the saw table is held in an inclined saw position to prevent it from moving independently, while at the same time the tiltability of the saw table in transport position together with the table guide shaft means that the entire masonry saw can be conveniently transported through narrow openings.

Vorteilhafterweise ist die Bremse eine Tischbremse, die seitlich am Sägetisch angeordnet ist und die auf einem Flacheisen läuft. Dabei bildet das Flacheisen die Reibfläche für die Tischbremse. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind auf dem Flacheisen im Bereich der Tischbremse Kugellager auf der Unter- und Oberseite des Flacheisens angeordnet.Advantageously, the brake is a table brake that is arranged on the side of the saw table and which runs on a flat iron. The flat iron forms the friction surface for the table brake. In a further embodiment of the invention are on the flat iron in the area of the table brake Ball bearings arranged on the bottom and top of the flat iron.

Mit den Kugellagern wird der Tisch seitlich geführt, so daß einerseits kein Abkippen des Sägetisches gegenüber der Tischführungswelle möglich ist und andererseits ei.ieThe table is guided laterally with the ball bearings so that on the one hand there is no tilting of the saw table opposite the table guide shaft is possible and on the other hand ei.ie

winkelgerechte Einstellung des Sägetisches gegenüber dem Sägemittel sichergestellt ist.correct angular adjustment of the saw table with respect to the sawing means is ensured.

Damit der auf dem Flacheisen abgelagerte Sägestaub die Funktion des oberen Kugellagers nicht behindert, dient die Tischbremse vorteilhafterweise gleichzeitig als Schmutzabstreifer.So that the sawdust deposited on the flat iron does not hinder the function of the upper ball bearing, serves the table brake advantageously doubles as a dirt scraper.

Dabei kann die Tischbremse einen DruckstiftThe table brake can use a pressure pin

mit einer Feder mit einem zugeordneter. Gewindebolzen aufweisen. Der Gewindebolzen kann einstellbar sein, so daQ die Reibkraft des Druckstiftes den wirkenden Schubkräften angepaOt werden kann. Die Tischbremse ist in vorteilhafter Weise mit dem Kippgelenk verbunden.with a spring with an associated. Have threaded bolts. The threaded bolt can be adjustable, so that the frictional force of the pressure pin can be adapted to the acting thrust forces. The table brake is more advantageous Way connected to the tilt joint.

Durch die erfindungsgemäGe Ausgestaltung der Tischbremse wird mit relativ einfachen und billigen Mitteln eine Brems- und Haltevorrichtung geschaffen.Due to the design of the table brake according to the invention a braking and holding device is created with relatively simple and cheap means.

Vorteilhafterweise können zur Arretierung des Sägetisches in der Transportstellung Bohrungen im Flacheisen und in einer Halteplatte zur Aufnahme eines Bolzens angeordnet sein.Advantageously, to lock the saw table in the transport position holes in the flat iron and arranged in a retaining plate for receiving a bolt be.

Der Bolzen verhindert, daO der Sägetisch in Transportstellung selbständig nach unten wegrutscht.The bolt prevents the saw table from sliding down by itself in the transport position.

In erfinderischer Ausgestaltung sind seitlich im MaschinenfuQ und im Kippgelenk Bohrungen vorgesehen, in die ein Knebelgriff einschraubbar ist.In an inventive embodiment are laterally in the machine foot and Bores are provided in the tilt joint, into which a toggle handle can be screwed.

Auf diese Weise kann der Sägetisch einerseits in der Segschrägelage und andererseits in der Transportstellung arretiert werden.In this way, the saw table can be in the sloping position on the one hand and in the transport position on the other hand be locked.

Vorteilhafterweise weist der Sägetisch einen zum Sägen üblichen Schlitz oder eine Aussparung von einer solche Länge auf, daß der Sägetisch in Transportstellung verschwenkbar ist.The saw table advantageously has one for sawing usual slot or recess of such a length that the saw table is in the transport position is pivotable.

Auf diese Weise kann der Sägetisch ohne Behinderung durch das Sägeblatt oder Sägeseil oder das Stichsägeblatt so weit hochgeklappt werden, daß die Mauersteinsäge eine schmalere Abmessung erhält und somit problemlos durch Türöffnungen befördert werden kann, was insbesondere beim Innenausbau von Neubauten besonders vorteilhaft ist.In this way, the saw table can be used without being hindered by the saw blade or saw cord or the jigsaw blade be folded up far so that the masonry saw has a narrower dimension and thus easily through Door openings can be conveyed, which is particularly advantageous in the interior construction of new buildings.

- IU -- IU -

Il · · I · ιIl · · I · ι

■ It III■ It III

»1*1 I* Il ti»1 * 1 I * Il ti

- 10 -- 10 -

Selbstverständlich können bei transportablen Mauersteinsägen, bei denen Stichsägen verwendet werden, untere Führungen, wie Sie bei Sägebändern oder Sägeseilen notwendig sind, entfallen.Of course, with portable masonry saws that use jigsaws, lower ones can be used There is no need for guides like those required for saw bands or saw cables.

Nachfolgend ist anhand der Zeichnung ein Auaführungsbeispiel der Erfindung prinzipmäOig beschrieben.An exemplary embodiment of the invention is described in principle below with reference to the drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine transportable Mauersteinsäge in Sägestellung für Hohl-Kammersteine mit der erfindungsgemäOen parallel verlaufenden Schwenkposition von Sägetisch mit Tischführungswelle in einer Ansicht von vorne,1 shows a transportable brick saw in a sawing position for hollow chamber bricks with the parallel one according to the invention Swivel position of the saw table with table guide shaft in a view from the front,

Fig. 2 eine transportable Mauersteinsäge mit hochgeklapptem Sägetisch mit Tischführungswelle, ebenfalls in einer Ansicht von vorne,2 shows a transportable masonry saw with a folded-up saw table with table guide shaft, also in a view from the front,

Fig. 3 eine erfindungsgemäGe Tischbremse im Schnitt3 shows a table brake according to the invention in section

- 11 -- 11 -

Eine transportable Mauersteinsäge besteht aus einem Maschinenkdrper 1 und einem MaschinenfuG 2, mit einem dazwischen angeordnetem Sägetisch 3 und einem zwischen Maschinenkörper und MaschinenfuO umlaufenden endlosen Sägeband Das Sägeband 4 ist sowohl im Maschinenkörper 1 als auch im MaschinenfuO 2 in jeweiligen (nicht dargestellten) Sägeführungen geführt. Eine Antriebseinrichtung 5 greift an der unteren Sägeführung an. Der Sägetisch 3 ist mit einer Tischführungswelle 6 über Verbindungsstücke 7 mit der Tischführungswelle fest verbunden. Die Tischführungswelle 6 ist in einer Hülse 8 verschiebbar geführt. Die Hülse 8 ist in einem Kippgelenk 9 angeordnet, das auf dem Maschinenfuß 2 über eine Achse schwenkbar befestigt ist. Zur Arretierung des Sägetisches 3 sind am MaschinenfuG 2 Bohrungen 10 11 und 12 vorgesehen, während im Kippgelenk korrespondierende Bohrungen 13 und 14 vorhanden sind. Die Bohrung 13 des Kippgelenks 9 korrespondiert mit den Bohrungen 10 oder 11 und die Bohrung 14 korrespondiert mit der Bohrung 12. Zur Arretierung des Sägetisches in entsprechender Schwenkposition wird ein Bolzen 15 durch zwei in Deckung gebrachte Bohrungen gesteckt. Eine Tischbremse 16 ist mit dem Kippgelenk 9 über ein die Achse bildendes Verbindungsstück 23. verbunden. Die Tischbremse 16 wirkt seitlich am SägetischA transportable brick saw consists of a machine body 1 and a machine base 2, with a saw table 3 arranged between them and an endless saw band rotating between the machine body and the machine base The saw band 4 is guided both in the machine body 1 and in the machine base 2 in respective saw guides (not shown). A drive device 5 engages the lower saw guide. The saw table 3 is with a table guide shaft 6 via connecting pieces 7 with the Table guide shaft firmly connected. The table guide shaft 6 is guided displaceably in a sleeve 8. The sleeve 8 is arranged in a tilting joint 9 which is attached to the machine base 2 so as to be pivotable about an axis. To lock the saw table 3, there are 2 holes 10 on the machine base 11 and 12 are provided, while corresponding bores 13 and 14 are present in the tilt joint. The hole 13 of the tilt joint 9 corresponds to the bores 10 or 11 and the bore 14 corresponds to the bore 12. To lock the saw table in a corresponding pivot position, a bolt 15 is brought into alignment by two Holes inserted. A table brake 16 is connected to the tilting joint 9 via a connecting piece 23 which forms the axis. tied together. The table brake 16 acts laterally on the saw table

- 1 2 -- 1 2 -

im ReibschluG auf einem dort befefstigfem- Flacheiseri 24,< Die Tischbremse bestehtaus einem beidseitig offenen zylindrischen Rohr 17, in dem ein Druckstift 18 angeordnet ist. Der Druckstift 18 ragt nach unten aus dem Zylinder 17 heraus. Auf seinem anderen Ende hat er einen Führungskolben 19, der im Zylinder 17 geführt ist. Am anderen Ende des Zylinders 17 ist ein mit einem Gewinde versehener Bolzen 20 in ein dafür vorgesehenes Gegengewinde an der Oberseite des Zylinders 17 eingeschraubt. Zwischen dem Gewindebolzen 20 und dem Kolben 19 des Druckstiftes 18 ist eine Feder 21 angeordnet. Durch Verstellen des Gewindebolzens 20 wird die Feder 21 mehr oder weniger gespannt, wodurch die notwendige Reibkraft über den Druckstift auf dem Flacheisen 24 einstellbar ist.in the frictional contact on a flat iron 24, < The table brake consists of a cylindrical tube 17 open on both sides, in which a pressure pin 18 is arranged. The pressure pin 18 protrudes downward from the cylinder 17. On his at the other end it has a guide piston 19 which is guided in the cylinder 17. At the other end of the cylinder 17 is a threaded bolt 20 in a for it provided mating thread is screwed into the top of the cylinder 17. Between the threaded bolt 20 and the A spring 21 is arranged on piston 19 of pressure pin 18. By adjusting the threaded bolt 20, the spring 21 is more or less tensioned, whereby the necessary Frictional force is adjustable via the pressure pin on the flat iron 24.

Die Tischbremse 16 ist mit einer Halteplatte 22 festverbunden. Die Halteplatte 22 ist am Verbindungsstück 23 be fest igt.The table brake 16 is firmly connected to a holding plate 22. The retaining plate 22 is on the connecting piece 23 be fastened.

Auf dem Flacheisen 24 sind ein oberes Kugellager 25 und ein unteres Kugellager 26 angeordnet. Beide Kugellager 25, 26 sind in einem Langloch 27 in der Halteplatte 22 befest igt.An upper ball bearing 25 and a lower ball bearing 26 are arranged on the flat iron 24. Both ball bearings 25, 26 are fastened in an elongated hole 27 in the holding plate 22.

Zur Arretierung des Sägetisches 3 in der jeweiligen Position sind im MaschinenfuG 2 die Bohrungen 10, 11 und 12 angebracht, während im Kippgelenk die korrespondierenden Bohrungen 13 bzw. vorgesehen sind. Dabei können die Bohrungen im Maschinen-To lock the saw table 3 in the respective position the holes 10, 11 and 12 are attached in the machine footing 2, while the corresponding bores 13 and are provided in the tilt joint. The holes in the machine

- 13 -- 13 -

fuß 2 Gewindebohrungen sein und der Bolzen 15 kann als Knebelgriff mit AuOengewinde einschraubbar sein.foot 2 threaded holes and the bolt 15 can be as T-handle with external thread can be screwed in.

Der Sägetisch kann in drei verschiedene Positionen gestellt werden.The saw table can be set in three different positions.

Die waagrechte PositionThe horizontal position

des Sägetisches wird dann benötigt, wenn Vollsteine, wie z.B. Gasbetonsteine getrennt werden müssen. In dieser Stellung kann die Tischbremse 16 außer Betrieb gesetzt werden, dadurch daß der Federdruck durch Lösen des Gewindebolzens 20 gelöst wird, so daß keine Reibkraft vom Druckstift 18 auf den Sägetisch Z wirkt.of the saw table is required when solid stones, such as aerated concrete stones, have to be separated. In this position, the table brake 16 can be put out of operation, in that the spring pressure is released by loosening the threaded bolt 20, so that no frictional force from the pressure pin 18 acts on the saw table Z.

In der zweiten Position kann der Sägetisch in die Schrägsägelage geschwenkt werden, so daß Hohl-Kammersteine problemlos unter kontinuierlicher Belastung des Sägebandes zersägt werden, ohne daß die Gefahr von einem Ausbrechen von Hartmetallzähnen des Sägemittels auftritt und ohne daß ein Verlaufen des Sägebandes möglich ist und ohne daß der Sägetisch sich selbstätig verschiebt.In the second position, the saw table can be swiveled into the inclined saw position, so that hollow chamber stones can easily be placed under continuous load on the saw band be sawed without the risk of hard metal teeth of the sawing means breaking out and without that a running of the saw band is possible and without the saw table shifting automatically. In einer weiteren Position kann der Sägetisch so weit hochgeklappt werden, daß die Mauersteinsäge schmalere Ab-In another position, the saw table can be folded up so that the brick saw can

messungen erhält und somit problemlos durch Türöffnungen z.B. beim Innenausbau eines Rohbaus befördert werden kann.receives measurements and thus easily through door openings E.g. when the interior of a building shell can be transported.

Zur Einstellung der Schrägsägelage zum Sägen von Hohl-Kammersteinen ist der Knebelgriff 15 unterhalb des Sägetisches 3 aus den Bohrungen 12,,14 oder 10,30 herauszudrehen. Der Sägetisch ist sodann soweit anzuheben, daß sich die Bohrung 13 mit der Gewindebohrung 11 deckt. In die deckungsgleichen Bohrungen muß dann der Knebelgriff 15 eingesteckt und kräftig festgeschraubt werden. Vor Inbetriebnahme des Sägetisches 3 muß nun die Tischbremse 16 durch Drehen des Gewindebolzens 20 auf die erforderliche Reibkraft eingestellt werden.For setting the inclined saw position for sawing hollow chamber stones the toggle handle 15 is to be unscrewed from the bores 12, 14 or 10,30 below the saw table 3. The saw table must then be raised so far that the bore 13 is aligned with the threaded bore 11. In the congruent The toggle handle 15 must then be inserted and firmly screwed into the bores. Before commissioning the Saw table 3 must now set the table brake 16 by turning the threaded bolt 20 to the required frictional force will.

Zur Einstellung der Transportstellung ist zunächst der Knebelgriff 15 unterhalb des Sägetisches 3 aus der Bohrung 10, 13 oder 11, 13 herauszudrehen und ganz aus der Bohrung herauszuziehen. Zur Arretierung des Sägetisches werden korrespondierende Bohrungen 28 im Flacheisen 24 und in der Halteplatte 22 zur Deckung gebracht und ein nicht dargestellter Bolzen in diese deckungsgleichen Bohrungen gesteckt. Anschließend muß der Sägetisch so wfeit angehoben werden bis sich die Bohrung 14 im Kippgelenk 9 mit der Gewindebohrung 12 im Maschinenfuß 2 deckt, so daß der Knebelgriff 15 eingeschoben und festgeschraubt werden kann.To set the transport position, the T-handle 15 below the saw table 3 must first be unscrewed from the bore 10, 13 or 11, 13 and pulled completely out of the bore. To lock the saw table, corresponding bores 28 in the flat iron 24 and in the holding plate 22 are brought into congruence and a bolt (not shown) is inserted into these congruent bores. Subsequently, the saw table must be raised so wfeit the bore until 14 covers the flexible joint 9 with the threaded bore 12 in the machine 2, so that the T-handle 15 can be inserted and tightened.

Claims (11)

Patentanwalt .:! DIPL.-ING. WERNER LORENZ 13.01.1983 Kn Akte: LI 1019 Anmelder: Lissmac Maschinenbau GmbH SchmiedgäOle 3 Aitrach Schutzansprüche :Patent attorney.:! DIPL.-ING. WERNER LORENZ 01/13/1983 Kn File: LI 1019 Applicant: Lissmac Maschinenbau GmbH SchmiedgäOle 3 Aitrach Protection claims: 1. Transportable Mauersteinsäge mit einem feststehenden Maschinenkörper, der mit einem Maschinenfuß verbunden ist, wobei im Maschinenkörper eine obere Sägeführung und im Bereich des MaschinenfuGes eine untere Sägeführung und eine Antriebseinrichtung für die Bewegung der Säge angeordnet ist, wobei zwischen dem Maschinenkörper und dem MaschinenfuO ein in Sägerichtung ver-1. Transportable masonry saw with a fixed machine body that is connected to a machine base is, with an upper saw guide in the machine body and a lower saw guide in the area of the machine base and a drive device for moving the Saw is arranged, wherein between the machine body and the machine base in the sawing direction schiebbarer und schwenkoarer Sägetisch mit einem Sägeband, einem Sägeseil oder einer Stichsäge zum Trennen von Steinen aller Art, insbesondere von Bausteinen, angeordnet ist, wobei zur Tischverschiebung der Sägetisch mit einer Tischführungswelle versehen ist, die in einer mit dem MaschinenfuO verbundenen Hülse geführt ist, welche über ein Kippgelenk mit dem Maschinenfun verbunden ist, und wobei der Sägetisch zusammen mit der Hülse und der Tischführungswelle um eine horizontale Achse im Kippgelenk in Transportstellung schwenkbar ist,Slidable and swiveling saw table with a saw band, a saw cord or a jigsaw for cutting of stones of all kinds, in particular of building blocks, is arranged, wherein the saw table is provided with a table guide shaft for table displacement, which is guided in a sleeve connected to the machine base, which is connected to the machine base via a tilting joint, and the saw table together with the The sleeve and the table guide shaft can be pivoted about a horizontal axis in the tilting joint in the transport position is, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägetisch (3) in einer zweiten Schrägsägelage arretierbar und in dieser Schrägsägelage gegen selbständiges Verschieben über eine Bremse durch ReibschluQ gehalten ist.characterized in that the saw table (3) can be locked in a second inclined saw position and in this inclined saw position against the independent Moving via a brake is held by frictional engagement. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,2. Device according to claim 1, dadurch gekennzeichn et , daß die Bremse eine Tischbremse (16) ist, die seitlich am Sägetisch (3) angeordnet ist.gekennzeichn et characterized in that the brake is a table brake (16) which is laterally on Saw table (3) is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischbremse (16) auf einem Flacheisen (24) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the table brake (16) is arranged on a flat iron (24). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3,4. Apparatus according to claim 3, dadurch gekennzeichnet, daO auf dem Flacheisen (2A) im Bereich der Tischbremse (16) Kugellager (25, 26) auf der Unter- und Oberseite des Flacheisens (24) angeordnet sind.characterized in that on the flat iron (2A) in the area of the table brake (16) Ball bearings (25, 26) are arranged on the bottom and top of the flat iron (24). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischbremse (16) einen Druckstift (18, 19) mit einer Feder (21) aufweist. 5. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the table brake (16) has a pressure pin (18, 19) with a spring (21) . 6. Vorrichtung nach Anspruch 5,6. Apparatus according to claim 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (21) zwischen dem Druckstift (18, 19) und einem Gewindebolzen (20) angeordnet ist.characterized in that the spring (21) between the pressure pin (18, 19) and a threaded bolt (20) is arranged. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6,7. Apparatus according to claim 6, dadurch gekennzeichnet, daQ der Gewindebolzen (20) verstellbar ist.characterized in that the threaded bolt (20) is adjustable. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,daß die Tischbremse (16) mit dem Kippgelenk (9) über eir Verbindungsstück (23) verbunden ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the table brake (16) with the tilting joint (9) via eir Connecting piece (23) is connected. -U--U- 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis Θ,9. Device according to one of claims 1 to Θ, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung des Sägetisches in der Transportstellung Bohrungen (28) im Flacheisen (24) und in einer Halteplatte (22) zur Aufnahme eines Gewindebolzens angeordnet sind.characterized in that for locking the saw table in the transport position, bores (28) in the flat iron (24) and in a retaining plate (22) for receiving a threaded bolt are arranged. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß im MaschinenfuO Bohrungen (10, 11, 12) und im Kippgelenk Bohrungen (13, 14), in die ein Knebelgriff (15) einschraubbar ist, angeordnet sind.
10. Device according to one of claims 1 to 9,
characterized in that bores (10, 11, 12) are arranged in the machine base and bores (13, 14) into which a toggle handle (15) can be screwed are arranged in the tilting joint.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Sägen üblicher Schlitz oder eine Aussparung eine solche Länge aufweist, daß der Sägetisch bis in Transporlstellung hochschwenkbar ist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that a common for sawing slot or recess has such a length that the saw table up to Transport position can be swiveled up.
DE19838302289 1983-01-28 1983-01-28 Brick saws Expired DE8302289U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838302289 DE8302289U1 (en) 1983-01-28 1983-01-28 Brick saws

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838302289 DE8302289U1 (en) 1983-01-28 1983-01-28 Brick saws

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8302289U1 true DE8302289U1 (en) 1983-06-23

Family

ID=6749392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838302289 Expired DE8302289U1 (en) 1983-01-28 1983-01-28 Brick saws

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8302289U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543781B1 (en) Knife
DE202004001301U1 (en) Mining machine with detachable guide piece and guide piece therefor
DE2252714B2 (en) Workpiece clamping table for machine tools
DE2514726C3 (en) Intermediate part for a multi-section coal plane
DE2910095C2 (en) Sliding table for table saws
DE8302289U1 (en) Brick saws
DE2460615C2 (en) DEVICE FOR CLAMPING A CONTINUOUSLY ADJUSTABLE PART OF A MACHINE TOOL
DE3347920C2 (en) Sawing device
DE8223016U1 (en) SUPPORT DEVICE FOR A SAW TABLE
DE2512486C2 (en) Device for removing the inner burr from longitudinally welded pipes
DE19526070A1 (en) Steel-shearing cutter using power-reciprocated blades
AT390024B (en) CLAMPING DEVICE FOR A PLATE SLIDING ON A COLUMN
AT354179B (en) WEDGE DEVICE
DE2722010C2 (en) Bundle harness for the stackable transport of stackable profiles, especially channel profiles for pit lining
DE10231695B4 (en) Device for dividing Fördergutströmen
DE8437503U1 (en) Device for dividing stone bodies
DE8226900U1 (en) Brick saws
AT202951B (en) Coal plane
DE8408800U1 (en) SAW FOR SAWING CONSTRUCTION MATERIALS OF DIFFERENT ART
DE890334C (en) Coal cutting machine
EP0100978B1 (en) Hydraulically actuated device for shattering rock
DE1277181B (en) With an inclined ramp surface and sliding plate on the bottom, a forced guide housing for a mining machine designed in particular as a coal plow
DE2200435C3 (en) Drill head and similar tool holder
DE2538682A1 (en) Coal pick with cutter portion on body portion - has assembly bolt head in cutter portion recess, and clamping nut engaging body portion
DE19546048A1 (en) Screw clamp incorporating double joint rod