DE8226900U1 - Brick saws - Google Patents

Brick saws

Info

Publication number
DE8226900U1
DE8226900U1 DE19828226900 DE8226900U DE8226900U1 DE 8226900 U1 DE8226900 U1 DE 8226900U1 DE 19828226900 DE19828226900 DE 19828226900 DE 8226900 U DE8226900 U DE 8226900U DE 8226900 U1 DE8226900 U1 DE 8226900U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
brick
saw according
band
saw table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828226900
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lissmac Maschinenbau 7971 Aitrach De GmbH
Original Assignee
Lissmac Maschinenbau 7971 Aitrach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lissmac Maschinenbau 7971 Aitrach De GmbH filed Critical Lissmac Maschinenbau 7971 Aitrach De GmbH
Priority to DE19828226900 priority Critical patent/DE8226900U1/en
Publication of DE8226900U1 publication Critical patent/DE8226900U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung'betrifft eine Mauersteinsäge mit einem in waagrechter Richtung verschiebbaren Sägetisch mit einem Sägeband oder Sägeseil oder einem Stichsägeblatt zum Trennen von Steinen aller Art, insbesondere von Bausteinen .The invention relates to a brick saw with an in saw table that can be moved horizontally with a saw band or saw cord or a jigsaw blade Separating stones of all kinds, especially building blocks.

Mit Band- oder Seilsägen, dia ein endlos umlaufendes Sägeband oder Sägeseil besitzen, lassen sich Gegenstände auf einfache Weise sägen. Normalerweise muß z.B. keine Spannvorrichtung vorgesehen werden, denn das Sageblatt läuft von oben nach unten durch und preßt den zu sägenden Gegenstand auf den Sägetisch. Sägen dieser Art werden im allgemeinen mit langsamer Geschwindigkeit betrieben.With band or wire saws, slide an endlessly rotating one Own saw band or saw cord, objects can be sawed in a simple way. Normally, for example, no Clamping device are provided, because the saw blade runs from top to bottom and presses the to be sawed Object on the saw table. Saws of this type are generally operated at a slow speed.

• t» 4.··» · t• t »4. ··» · t

Es können nur relativ weiche Materialien, wie z.B. Holz, Gas, Beton, Steine o.dgl. gesägt werden. Es handelt sich dabei um relativ weiches Vollmaterial, das beim Sägen das Sägeband gleichmäßig belastet.Only relatively soft materials such as wood, Gas, concrete, stones or the like. be sawn. It is a relatively soft solid material that is used when sawing the saw band is evenly loaded.

Für Stichsägen gilt ähnliches, nur wird bei diesen die Drehbewegung eines Motors in eine translatorische Bewegung für ein Sägeblatt umgewandelt. Eine Stichsäge ist zwar in dieser Beziehung etwas stabiler, trotzdem bestehen auch hierbei Probleme beim Sägen von sehr harten Materialien. Probleme treten insbesondere dann auf, wenn ein Material mit unterschiedlicher Härte gesägt werden soll. Bisher war es kaum möglich, mit einer Bandsäge herkömmlicher Bauart Ziegelsteine mit Hohlkammern zu sägen. Solche Hohl-Kammersteine weisen im allgemeinen eine Vielzahl von durchgehenden Bohrungen, Löchern oder Durchbrechungen auf, zwischen denen Verbindungsstege angeordnet sind- Dabei verlaufen die Verbindungstege im allgemeinen ebenso wie die Bohrungen von oben nach unten. Aufgrund der Anordnung der Bohrungen und der Verbindungsstege wird nun beim Sägen eines derartigen Steines in Längsrichtung bei einem Horizontalschnitt, d.h., bei einem Schnitt zur Reduzierung der Steinhöhe, das Sägeband sehr unterschiedlich belastet. Befindet sich nämlich das Sägeband in einem Bereich, in welchem eine Reihe von quer sich über den Stein erstreckenden Bohrungen angeordnet sind, so ist der Sägewiderstand geringer. Tritt das Sägeband jedoch in einen querverlaufenden Verbindungssteg ein, so muß der Stein plötzlich über seine gesamte Breite voll gesägt werden. Das Durchsägen dieser querverlaufenden Verbindungsstege bildet gegenüber dem Sägeband einen wesentlich höheren Widerstand als das Durchsägen in dem Bereich der Hohlkammer. Dieses bedeutet, daß beim Durch-The same applies to jigsaws, only with these the rotary movement of a motor is converted into a translational movement for a saw blade. A jigsaw is although somewhat more stable in this respect, there are still problems with sawing very hard ones Materials. Problems arise in particular when a material with a different hardness is sawn target. Up to now it was hardly possible to cut bricks with hollow chambers with a conventional band saw saw. Such hollow chamber stones generally have a large number of through bores, holes or perforations, between which connecting webs are arranged. The connecting webs run in the general as well as the holes from top to bottom. Due to the arrangement of the bores and the connecting webs, when sawing such a stone in Longitudinal direction with a horizontal cut, i.e. with a cut to reduce the stone height, the saw band very much differently loaded. If the saw band is located in an area in which a number of transversely bores extending over the stone are arranged, the saw resistance is lower. However, if the saw band enters a transverse connecting web, so suddenly the stone has to be completely sawn over its entire width. The sawing through of this transverse Connecting webs form a significantly higher resistance to the saw band than sawing through in the Area of the hollow chamber. This means that when passing

1 - 3 - 1 - 3 -

sägen eines Steines in Längsrichtung ständige Be- und Entlastungen des Sägebandes, also Lastwechsel, auftreten, welche sich sehr negativ auf den Sägeschnitt auswirken. So besteht z*B, die Gefahr, daß das Sägeband verläuft, d.h. der Sägeschnitt wird reicht gerade. Außerdem können die gegen Schlag empfindlichen Sägezähne, welche im allgemeinen Hartmetallzähn.e für diesen Zweck sind, ausbrechen, wodurch das Sägeband eine wesentlich geringere Standzeit bekommt.sawing a stone in the longitudinal direction constant loading and unloading of the saw band, i.e. load changes, occur, which have a very negative effect on the saw cut. For example, there is a risk that the saw blade will run, i.e. the saw cut is just enough. Also can the saw teeth, which are sensitive to impact and which are generally hard metal teeth for this purpose, break out, making the saw band much smaller Gets service life.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung an einer gattungsgemäßen Säge zu schaffen, mit der eine gleichmäßigere Belastung des Sägebandes, des Sägeseiles oder des Stichsägeblattes erreicht wird.The object of the present invention is to provide a device on a generic saw, with which achieves a more even load on the saw band, the saw wire or the jigsaw blade.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sägetisch gegen die waagerechte Verschieberichtung schrägstellbar ist.This object is achieved according to the invention in that the saw table against the horizontal displacement direction is tiltable.

Durch die erfindungsgemäße Schrägsteilbarkeit kann der Stein,Due to the inclined divisibility according to the invention, the stone,

der zum Sägen seitlich auf den Sägetisch gelegt wird,which is placed on the side of the saw table for sawing,

/werden in eine Schräglage gebracht. Diese Schräglage des Steines/ are tilted. This inclination of the stone hat zur Folge, daß das Sägeband, das Sägeseil oder das Stichsägeblatt nie ausschließlich auf einen vollen in Querrichtung bzw. entsprechend der Lage des auf dem Sägetisch liegenden Steines in vertikaler Richtung verlaufenden Verbindungssteg trifft. Vielmehr kann es z.B. im oberen Bereich in einen vertikalen Verbindungssteg eintreten, während es im unteren Bereich gerade beginnt, die Verbindungsstege zwischen den Bohrungen zu durchsägen.has the consequence that the saw band, the saw cord or the jigsaw blade never exclusively cuts a full in Transverse direction or corresponding to the position of the stone lying on the saw table meets in the vertical direction extending connecting web. Rather, it can e.g. enter a vertical connecting web in the upper area, while it is just beginning in the lower area, saw through the connecting webs between the holes.

Ein sehr wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Sägeblatt, das Sägeseil oder das StichsägeblattA very important advantage of the invention is that that the saw blade, the saw cord or the jigsaw blade

ι I t · ■ ■ « · .ι I t · ■ ■ «·.

ι ■ t ι ■ · ·ι ■ t ι ■ · ·

damit nicht ruckartig sondern kontinuierlich belastet wird, weshalb kein Verlaufen des Sägebandes auftritt. Die Gefahr von einem Ausbrechen der Hartmetallzähne wird wesentlich reduziert.so that the load is not jerky but continuously, which is why the saw band does not run off. The risk of the hard metal teeth breaking out is significantly reduced.

In erfinderischer Ausgestaltung ist der Sägetisch an dem einen Ende über ein Gelenk mit einer Tischverschiebeeinrichtung unten und an dem anderen Ende höhenverstellbar, wobei an dem anderen Ende gegenüber dem einen Ende eine Klemmeinrichtung zur Höhenverstellbarkeit des Sägetisches angebracht ist.In an inventive embodiment, the saw table is at one end via a joint with a table displacement device adjustable in height at the bottom and at the other end, at the other end opposite one end a clamping device is attached to adjust the height of the saw table.

Damit wird erreicht, daß die Schräglage optimal für die unterschiedlichen Steine einstellbar ist.This ensures that the incline is optimal for the different stones is adjustable.

Hierzu ist es vorteilhaft, die Klemmeinrichtung als Gelenkleiste mit einem darin angeordnetem Langloch auszubilden. Dadurch wird eine stufenlose Verstellbarkeit erreicht.For this purpose, it is advantageous to use the clamping device as a hinge strip with an elongated hole arranged therein to train. This enables infinitely variable adjustability.

Hierzu kann vorgesehen sein, daß im Langloch Raster angeordnet sind, die in Gegenraster des durch das Langloch geführten Gewindezapfens eingreifen. Eine Befestigungsschraube verschraubt die Gelenkleistc an dem Gewindezapfen fest mit der Tischverschiebeinrichtung. Die ineinandergreifenden Raster und Gegenraster verhindern ein selbständiges Verändern der Schräglage des Sägetisches.For this purpose, it can be provided that grids are arranged in the elongated hole, which mesh with the opposing grid of the threaded pin guided through the elongated hole. A fastening screw tightly screws the joint strip to the threaded pin with the table displacement device. The interlocking grid and counter grid prevent the inclined position of the saw table from changing independently.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist im mittleren Bereich des Sägetisches ein SChlitz oder eine Aussparung angeordnet. Der Schlitz, bzw. die Aussparung erstrecktIn a further advantageous embodiment is in the middle A slot or a recess is arranged in the area of the saw table. The slot or the recess extends

sich dabei im wesentlichen längs des gesamten Sägetisches und teilt diese praktisch in zwei Hälften.essentially along the entire saw table and practically divides it into two halves.

Weiter kann vorgesehen sein, daß der Sägetisch im Bereich des Bedienungsendes eine Anschlagschiene zur Anlage des zu trennenden Steines aufweist.It can also be provided that the saw table is provided with a stop rail in the area of the operating end Has plant of the stone to be separated.

In der Anschlagschiene ist vorteilhafterweise · im Bereich des Schlitzes oder der Aussparung des Sägetisches eine Einkerbung vorgesehen, damit der Stein exakt bis zum Ende durchgesägt werden kann.In the stop rail is advantageously · in the area the slot or the recess of the saw table one Notch provided so that the stone can be sawed through exactly to the end.

Der Sägetisch ist an der, der Tischverschiebeinrichtung gegenüberliegenden Längsseite in einer nicht näher definierten Vorrichtung geführt. Diese Vorrichtung ist so konzipiert, daß sie sich automatisch auf die jeweilige Schräglage des Sägetisches einstellt und dabei den Sägetisch sicher in der waagerechten Verschieberichtung führt.The saw table is on the, the table shifting device opposite longitudinal side out in an unspecified device. This device is like that designed so that it automatically adjusts to the respective inclined position of the saw table and thereby the The saw table guides safely in the horizontal shifting direction.

Selbstverständlich sind im Rahmen dieser Erfindung auch noch anders gestaltete Vorrichtungen für die Tischführung möglich.Of course, differently designed devices for table guidance are also within the scope of this invention possible.

Weitere Vorteile, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgezeigt und werden nachfolgend im Zusammenhang mit dem, in der prinzipmäPigen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben.Further advantages, design options and developments of the invention are shown in the subclaims and are described below in connection with the, described in the principled drawing illustrated embodiment.

Es zeigen:Show it:

··■ r ■ ff 9 ·· ■ r ■ ff 9 ■* · « *■ * · «*

Fig. 1 eine Mauersteinsäge als Bandsäge mit dem erfindungsgemäßen Sägetisch in einer Ansicht von vorne;1 shows a brick saw as a band saw with the saw table according to the invention in a view from the front;

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Sägetisch nach Fig. 1 (ausschnittsweise)FIG. 2 is a plan view of the saw table according to FIG. 1 (excerpts)

Die in der Fig. 1 dargestellte Bandsäge ist von herkömmlichem Aufbau, weshalb auf sie selbst nachfolgend nur kurz eingegangen wird. Die Bandsäge weist ein Untergestell 1 auf, in dem eine untere Sägerolle (nicht dargestellt) angeordnet ist, die zur Umkehrung der Drehrichtung eines endlos umlaufenden Sägebandes 2 dient. Die untere Sägerolle wird - im allgemeinen über ein Getriebe - von einem Motor 3 aus angetrieben. Das Untergestell 1 ist auf einem Fahrgestell 4 mit Rädern 5 angeordnet. Auf üem Untergestell befindet sich ein Sägetisch 15, der über eine in horizontaler Richtung verschiebbare Welle 7 verschiebbar ist. Die Verschiebung des Sägetisches 15 kann auf die verschiedenartigste Weise erfolgen. Möglich ist z.B. ein hydraulischer, pneumatischer odeijmechanischer Antrieb. In gleicher Weise kann der Sägetisch ggfs. auch von Hand verschoben werden. Auf dem Sägetisch 15 ist eine Anschlagleiste 17 befestigt, welche bei einem normalem Sägevorgang - entsprechend ihrer Lage als Anschlag fUr das zu sägende Material dienen kann. Über ein Maschinengestell 9 ist ein oberer Sägerollenkasten 10 mit dem unteren Teil der Bandsäge verbunden. In dem oberen Sägerollenkasten befinden sich ebenfalls eine - nicht dargestellte - Sägerolle zur Drehrichtungsumkehr des endlos umlaufenden SägebandesThe band saw shown in FIG. 1 is of conventional construction, which is why it only follows on from it will be briefly discussed. The band saw has an underframe 1 in which a lower saw roller (not shown) is arranged, which is used to reverse the direction of rotation of an endlessly rotating saw band 2. The lower saw roller is driven by a motor 3, generally via a gear unit. The underframe 1 is arranged on a chassis 4 with wheels 5. On the underframe there is a saw table 15 which can be displaced via a shaft 7 which can be displaced in the horizontal direction. The postponement of the saw table 15 can be done in the most varied of ways. A hydraulic, pneumatic or mechanical drive is possible, for example. In the same way can the saw table can also be moved by hand if necessary. A stop bar 17 is attached to the saw table 15, which in a normal sawing process - according to their position as a stop for the material to be sawed can serve. About a machine frame 9 is an upper saw roller box 10 with the lower part of the band saw tied together. In the upper saw roller box there is also a - not shown - saw roller for Reversal of the direction of rotation of the endlessly rotating saw band

t · ·· t· t*t ·· t · t *

· 19 β · ·19 β

M · ι· ti · ·M · ι · ti · ·

■ti■ ti

Für einen Sägeschnitt eines Bausteines 11 in horizontaler Richtung durch den Stein wird nun dieser um 90° gekippt auf den Sägetisch 15 gelegt. Dies bedeutet, daß in der dargestellten Lage die normalerweise von oben nach unten durch den Baustein 11 sich erstreckenden Bohrungen und Durchbrechungen 12 nun horizontal liegen. Diese Bohrungen sind dabei im allgemeinen in mehreren Reihen parallel zueinander angeordnet und erstrecken r.ich quer über die gesamte Steinbreite. Dies bedeutet, daö /jeweils zwischen zwei benachbarten Reihen ein sich über die gesamte Breite erstreckender Verbindungssteg 13 vorliegt, während die Bohrungen jeweils einer Reihe durch kurze in Längsrichtung des Steines verlaufende Verbindungsstege voneinander getrennt sind.For a saw cut of a building block 11 in a horizontal Direction through the stone, this is now tilted by 90 ° and placed on the saw table 15. This means that in the The position shown, the normally from top to bottom through the block 11 extending holes and Breakthroughs 12 now lie horizontally. These holes are generally in several rows arranged parallel to each other and extend right across across the entire width of the stone. This means daö / each between two adjacent rows there is a connecting web 13 extending over the entire width, while the holes are each in a row through short connecting webs running in the longitudinal direction of the stone are separated from each other.

Damit nun keine unterschiedlichen Belastungen für das Sägeband auftreten, wenn diese entweder die kurzen Verbindungsstege 14 zwischen den Bohrungen 12 oder einen sich über die gesamte Breite des Steines erstreckenden Verbindungssteg 13 durchschneidet, dient nun der erfindungsgemäG schrägstellbare Sägetisch 15.So that there are no different loads for the saw band when these are either the short connecting webs 14 between the bores 12 or one extending over the entire width of the stone Connecting web 13 cuts through, is now used according to the invention inclinable saw table 15.

Der Sägetisch 15 ist so ausgebildet, daß er gegen die Waagerechte in eine Schräglage veränderbar ist. Zu diesem Zweck ist er an dem einen Ende, das dem Bedienungsende gegenübersteht, über ein Gelenk 6 mit der Tischverschiebeeinrichtung 7 fest verbunden.'Am anderen Ende, dem Bedienungsende, ist der Sägetisch über eine Gelenkleiste 8, die höhenverstellbar ist» ebenfalls fest mit der Tischverschiebeeinrichtung 7 in Verbindung. Die Gelenkleiste ist über ein Gelenk 22 fest mit dem Sägetisch 15 verbunden In der Gelenkleiste ist ein nicht dargestelltes Langloch mit Raster angeordnet. Die Gelenkleiste 8 mit dem LanglochThe saw table 15 is designed so that it can be changed into an inclined position relative to the horizontal. For this purpose it is firmly connected to the table displacement device 7 via a joint 6 at the one end opposite the operating end. At the other end, the operating end, the saw table is also firmly connected to the table displacement device 7 via a joint bar 8, which is adjustable in height. The joint bar is firmly connected to the saw table 15 via a joint 22. An elongated hole (not shown) with a grid is arranged in the joint bar. The joint bar 8 with the elongated hole

-8 --8th -

II·· II ··

lilt · »· ·( ·»·lilt · »· · (·» ·

hat entsprechende Länge.has a corresponding length.

Aus der Tischverschiebeinrichtung 7 reicht zum Bedienungsende hin ein Gewindezapfen waagereicht heraus. Dieser Gewindezapfen hat Gegenraeter, in die die Raster des Langlochs eingerastet werden, wenn die gewünschte Schräge des Sägetisches 15 eingestellt ist. Zum Heben des Sägetisches 15 ist ein Handgriff 23 vorhanden. Mittels Befestigungsschraube 20 wird die Gelenkleiste θ fest mit der Tischverschiebeeinrichtung 7 verschraubt.A threaded pin extends horizontally from the table displacement device 7 towards the operator's end. This threaded pin has mating rims into which the grids of the elongated hole are locked when the desired slope of the Saw table 15 is set. A handle 23 is provided for lifting the saw table 15. The joint bar θ is firmly screwed to the table displacement device 7 by means of the fastening screw 20.

Im mittleren Bereich weist der Sägetisch 15 einen Schlitz oder eine Aussparung 16 zur Durchführung des Sägebandes, Sägeseiles oder Stichsägeblatte auf. Am Bedienungsende des Sägetisches 15 befindet sich eine Anschlagschiene 17. Die Anschlagschiene 17 kann ein separates Teil sein oder vorzugsweise ist sie einstückig mit dem Sägetisch 15, wozu diese entsprechend im hinteren Bereich abgewinkelt ist. Im mittleren Bereich, d.h. im Bereich des Sägeschnittes weist die Auflageschiene 17 eine Einkerbung 18 auf, bis zu der sich der Schlitz oder die Aussparung 16 des Auflagetisches 15 erstreckt. Dadurch kann der Stein 11 exakt bis zum Ende gesägt werden.The saw table 15 has a slot in the middle area or a recess 16 for the implementation of the saw band, saw cable or jigsaw blade. At the end of operation of the A stop rail 17 is located on the saw table 15. The stop rail 17 can be a separate part or, preferably, it is integral with the saw table 15, for which purpose this is angled accordingly in the rear area. In the middle area, i.e. in the area of the saw cut the support rail 17 has a notch 18 to to which the slot or the recess 16 of the support table 15 extends. As a result, the stone 11 can be exactly up to be sawn to the end.

Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, trifft nun das Sägeband 2 aufgrund der Schräglage des zu sägenden Steines 11 nicht auf einen vollen vertikalen Verbindungssteg. Vielmehr tritt in der dargestellten Lage das Sägeband 2 gerade im oberen Bereich in einen vertikalen Verbindungssteg 13 ein, während es im unteren Bereich gerade beginnt, die horizontalen Verbindungsstege 14 zwischen den einzelnen Bohrungen 12 zu durchsägen.As can be seen from FIG. 1, the saw band 2 now strikes due to the inclined position of the stone to be sawed 11 not on a full vertical connecting web. Much more In the position shown, the saw band 2 just enters a vertical connecting web 13 in the upper area, while it is just beginning in the lower area, the horizontal connecting webs 14 between the individual holes 12 to be sawed through.

Claims (10)

. Mauersteinsäge mit einem in waagerechter Richtung verschiebbaren Sägetisch mit einem Sägeband, Säge seil oder Stichsägeblatt zum Trennen von Steinen aller Art, insbesondere von Bausteinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägetisch (15)gegen die waagerechte Verschiebe richtung schrägstellbar ist.. Brick saw with a horizontally displaceable saw table with a saw band, saw rope or jigsaw blade for cutting stones of all kinds, especially building blocks, characterized in that the saw table (15) against the horizontal displacement direction is inclined. 2. Mauersteinsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägetisch (15) an dem einen Ende über ein Gelenk (6) mit einer Tischverschiebeeinrichtung verbunden ist und an dem anderen Ende höhenverstellbar ist.2. Brick saw according to claim 1, characterized in that the saw table (15) at one end via a joint (6) is connected to a table displacement device and is adjustable in height at the other end. till * >■ f· t ·till *> ■ f · t · 3. Mauersteinsäge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstellbarkeit an dem anderen Ende des Sägetisches 15 durch eine Klemmeinrichtung gebildet wird.3. Brick saw according to claim 1 or 2, characterized in that the height adjustability at the other end of the saw table 15 is formed by a clamping device will. 4. Mauersteinsäge nach einem der Ansprüche, 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung eine Geleakleiste(8) mit einem Langloch,sowir einer Befestigungsschraube (2G) aufweist .4. Brick saw according to one of claims 1 to 3, characterized in that the clamping device has a leak bar (8) with a Long hole, as well as a fastening screw (2G) . 5. Mauersteinsäge nach Anspruch 1 oder 2,5. brick saw according to claim 1 or 2, d a d u r c.h gekennzeichnet , daß • der Sägetisch (15) stufenlos höhenverstellbar durch das Langloch in der Gelenkleiste (8) ausgebildet istd a d u r c.h characterized in that • the saw table (15) is continuously adjustable in height the elongated hole is formed in the joint bar (8) 6. Mauersteinsäge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Langloch in der Gelenkleiste (8) mit Rastern ausgestattet ist.6. Brick saw according to claim 5, characterized in that the elongated hole in the joint bar (8) with grids Is provided. 7. Mauersteinsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung der Gelenkleiste (8) durch das Langloch ein Gewindezapfen mit Gegenrastern vorgesehen ist, auf dem die Befestigungsschraube (20) angeordnet ist:7. Brick saw according to one of claims 1 to 6, characterized in that to lock the joint bar (8) through the elongated hole, a threaded pin with counter grids is provided on which the fastening screw (20) is arranged: 8. Mauersteinsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägetisch (15) im mittleren Bereich einen Schlitz oder eine Aussparung (16) aufweist.8. Brick saw according to one of claims 1 to 7, characterized in that the saw table (15) has a slot or recess (16) in the middle area. II. III! I I « «It· · ·III! I I «« It · · · 9. Mauersteinsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägetisch (15) eine Anschlagschiene (17) aufweist. 9. brick saw according to one of claims 1 to 8, characterized in that the saw table (15) has a stop rail (17). 10. Mauersteinsäge nach Anspruch θ oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagschiene (17) im mittleren Bereich eine Einkerbung (1B) aufweist und sich der Schlitz oder die Aussparung (16) in dem Sägetisch (15) bis zu der Einkerbung (18) erstreckt.10. Brick saw according to claim θ or 9, characterized in that the stop rail (17) has a notch (1B) in the middle area and the slot or the recess (16) in the saw table (15) extends up to the notch (18).
DE19828226900 1982-09-24 1982-09-24 Brick saws Expired DE8226900U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828226900 DE8226900U1 (en) 1982-09-24 1982-09-24 Brick saws

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828226900 DE8226900U1 (en) 1982-09-24 1982-09-24 Brick saws

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8226900U1 true DE8226900U1 (en) 1982-12-30

Family

ID=6743990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828226900 Expired DE8226900U1 (en) 1982-09-24 1982-09-24 Brick saws

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8226900U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0988126B1 (en) Transportable bench circular saw
EP0106907B1 (en) Circular saw with adjustable saw blades
DE3927275C2 (en)
EP1529611B1 (en) Cutting device for wood
DE3634963A1 (en) Stone saw
DE3041830A1 (en) Endless band saw bench - has cable carrying e.g. diamond cutting discs with central bores for cable and secured to it at intervals
DE19753887B4 (en) Woodworking machine
DE8226900U1 (en) Brick saws
DE3216092C2 (en) Shredders for plastic material
DE3529903A1 (en) BAND SAW
DE2318923C2 (en) Chain conveyor
DE2842514C2 (en) Saw blade for cutting wood and other materials
DE8223016U1 (en) SUPPORT DEVICE FOR A SAW TABLE
DE2935555C2 (en) Device for releasing concrete roof tiles, in particular verge tiles, from their sub-forms
DE2606858B1 (en) Eccentrically driven crushing jaws - has variable throughput provided by operating crusher in differently tilted positions
DE3815639C2 (en)
DE2746349C2 (en)
DE2552840A1 (en) CUTTING MACHINE
DE3433426C2 (en) Cutting machine for flat material
DE569051C (en) Sheet metal shears with fixed lower and up and down movable upper blade for cutting straight or sloping edges
DE2925401C2 (en) Motorized jigsaw
CH199392A (en) Cutting machine for stone, coal or the like.
DE948768C (en) Chainsaws and chainsaw full frames for stone work
DE8302289U1 (en) Brick saws
DE43743C (en) Innovation on cutting devices for brick presses