DE8300493U1 - PENCIL WIRE FRAME FOR HANDWORKING, DESIGNED AS A DESKTOP UNIT FOR SCHOOL AND LEISURE WITH SPECIALIZATION BY MEANS OF METAL OR PLASTIC PENCILS WITH SPIRAL HOOK - Google Patents

PENCIL WIRE FRAME FOR HANDWORKING, DESIGNED AS A DESKTOP UNIT FOR SCHOOL AND LEISURE WITH SPECIALIZATION BY MEANS OF METAL OR PLASTIC PENCILS WITH SPIRAL HOOK

Info

Publication number
DE8300493U1
DE8300493U1 DE19838300493 DE8300493U DE8300493U1 DE 8300493 U1 DE8300493 U1 DE 8300493U1 DE 19838300493 DE19838300493 DE 19838300493 DE 8300493 U DE8300493 U DE 8300493U DE 8300493 U1 DE8300493 U1 DE 8300493U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loom according
pin loom
pins
spiral
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838300493
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEWE JOSEF 4558 BERSENBRUECK DE
Original Assignee
SIEWE JOSEF 4558 BERSENBRUECK DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEWE JOSEF 4558 BERSENBRUECK DE filed Critical SIEWE JOSEF 4558 BERSENBRUECK DE
Priority to DE19838300493 priority Critical patent/DE8300493U1/en
Publication of DE8300493U1 publication Critical patent/DE8300493U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2B.Q&832B.Q & 83

Josef Siewe Bersenbrück, den 22.06.1983Josef Siewe Bersenbrück, June 22nd, 1983

Talge 11Tallow 11

4558 Bersenbrück4558 Bersenbrück

Akt.Z.: G 83 00 493.9 Anmeldernr.: 1 874 217Current date: G 83 00 493.9 Registration number: 1 874 217

Gebrauchsmusteranmeldung vom 6.1.1983Utility model registration from 6.1.1983

Titel: " Stiftwebrahmen für Handwebarbeiten, konzipiert als Tischgerät für Schule und Freizeit mit einer Fachbildung mittels Metall- oder Kunststoffatiften mit spiralförmigen Haken "Title: "Pin loom for hand weaving, designed as a Tabletop device for school and leisure with a specialist training using metal or plastic pens spiral hook "

Beschreibungdescription

Der hier vorgestellte Stiftwebrahmen ist als Tischgerät fur Schule und Freizeit vorwiegend aus Holz für die Webbreiten: 60 bis 100 cm konzipiert. Die Besonderheit liegt in der einfachen Umrüstung der Schaftzahl und der anspruchslosen Handhabung, sowie der Übersichtlichkeit. The pin loom presented here is designed as a tabletop device for school and leisure, mainly made of wood for weaving widths: 60 to 100 cm. The specialty lies in the simple conversion of the number of shafts and the undemanding handling, as well as the clarity.

In einen fest zusammengeschraubten Holzrahmen (Länge: ca. 80 cm, Breite - jeweils nach der gewuxujcjh. :-n Lr^ite des Webgutes plus Rahmenstar ice: ca. cd bis 108 cm, Höhe ohne Kamm: vorn ca. 20 cm, hinten ca. 26 cm) sind folgende Zusatzteile entweder lose oder aber mit einer StecK- oder cchraubvercindung rat wenigen Hj-na^riff en einzusetzen: In a firmly screwed together wooden frame (length: approx. 80 cm, width - in each case according to the Gewuxujcjh.: -N Lr ^ ite of the woven material plus frame star ice: approx. Cd to 108 cm, height without comb: front approx. 20 cm, back approx. 26 cm) the following additional parts are to be used either loosely or with a plug-in or screw-in connection with just a few hexagons:

1.) Zv.-ii Holzrollen (Dar chine ss er: 4 bis 5 cm) mit Wüten zur Befestigung der Kettfäden als Waren- und Kettbaum.1.) Zv.-ii wooden rolls (Dar chine ss er: 4 to 5 cm) with rage for fastening the warp threads as a fabric and warp beam.

Die Rollen lassen sich an ,ieder Seite mit einer Steckverbindung in form einer Hola./elle (im.rchmeocer: ?L inn) mit einem Molz.^riff (im -.veiteren it eckgriff ö'jnurut) einsetzen bzw, lösen. Der oteckgriff wird von an.„en d-nrch ein Loch im I:ahmen als Lager etwa 10 cm tief in die Rollen geführt. λ13 Kupplung dient eine einfache Zapfverbindung.
Die Hut in den Rollen zur Befestigung der Kettfaden
The rollers can be inserted or loosened on each side with a plug connection in the form of a hola./elle (im.rchmeocer :? L inn) with a molz. ^ Riff (im -.veiteren it corner handle ö'jnurut). The oteckgriff is of an "en d-NRCH a hole in the I:. Mimic about 1 0 cm conducted deep into the rolls for storage. λ13 coupling is used for a simple tap connection.
The hat in the rollers for fastening the warp thread

ist auf der Zngseite nach innen zu schwalbenschwanzförmig geweitet, um den zwei schmalen, entsprechend profilierten Holzleisten, mit denen die Kettfaden eingeklemmt werden, bei Zugbelastung Halt zu geben. Die Oberseite einer Leiste zeigt eine Zentimeterskala, um daa Verteilen der Kettfäden zu erleichtern. An jeder üeite sowohl des Kett- ala auch des 7/arenbaumes sind Begrensnngsscheiben (Kreisscheiben mit einem Durchmesser von ca. 10 bis 15 cm) aufgeschoben und durch einen Zahn, der in die Rollennut paßt, kraftschlüssig mit den Bäumen verbunden. Sie sind aus 8-mm-Sperrholz gefertigt und am Außenring in regelmäßigen Abständen mit Kerben versehen, in die eine Feststellklinke einrasten kann.is dovetail-shaped on the inner side widened to the two narrow, appropriately profiled wooden strips with which the warp thread be trapped to give support in the event of a tensile load. The top of a bar shows a centimeter scale, to make it easier to distribute the warp threads. On each side of both the kettala and the 7 / aren tree are limiting disks (circular disks with a diameter of approx. 10 to 15 cm) and frictionally engaged by a tooth that fits into the roller groove associated with the trees. They are made from 8mm plywood and are spaced on the outer ring Provide gaps with notches in which a locking pawl can engage.

2.) Zwei Schaft-Führungsbrettchen mit senkrechten Nuten (Breite ca. 1 cm), in denen die Schäfte auf- und niedergleiten können.2.) Two shaft guide boards with vertical grooves (Width approx. 1 cm), in which the shafts can slide up and down.

Die Schaft-Führungsbrettchen sind aus 8-mm-SpGrrholz gefertigt. Die Nuten sind nicht eingefräst, sondern werden aus Stabilitätsgründen durch schmale, aufgeleimte Holzlättchen gebildet. Hinsichtlich der möglichen Schaftzahl möchte ich mich nicht festlegen. Es erscheinen mir Variationen von 2- bis zu 8-schäftiger Webware möglich zu sein.The shaft guide boards are made of 8 mm SpGrrholz manufactured. The grooves are not milled in, but are made by narrow, glued-on ones for reasons of stability Wooden flakes formed. I don't want to commit myself to the possible number of shafts. There appear to be able to produce variations from 2 to 8-strand woven fabrics.

Da die sichere Führung der Schäfte bei diesem Stift-Webrahmen von Bedeutung ist, sind die Schaft-Führungsbrettchen mittels Gewindeschrauben an vier Eckpunkten justierbar und mit einer Kontermutter arretierbar. Im einzelnen sind auf jeder Innenseite des Rahmens (der Abstand von vorn bis Mitte Schaft-Führungsbrettchen beträgt ca. 50 cm) 4 Muttern aus Metall eingelassen und eingeklebt, in die von außen her 4 Gewindeschrauben aus Metall als Stellschrauben eingedreht werden. Die Spitze der Stellschrauben (ca. 1 cm) ist auf einen geringeren Querschnitt abgedreht. Auf dieses glatte Stück werden axe ociia-iu-i'jjii^ngsbrettchen von der Innenseite des Rahmens her gesteckt und mit einer kleinen Matter mit Unterlegscheibe auf einem eigens dazu angedrehten Gewindestück (3 mm) festgehalten. Beim Drehen derSince the safe guidance of the shafts is important in this pin loom, the shaft guide boards are Can be adjusted at four corner points using threaded screws and locked with a lock nut. In detail, on each inside of the frame (the distance from the front to the middle of the shaft guide boards is approx. 50 cm) 4 metal nuts let in and glued in, into which 4 threaded screws from the outside made of metal can be screwed in as adjusting screws. The tip of the adjusting screws (approx. 1 cm) is on a smaller one Cross-section turned off. On this smooth piece, ax ociia-iu-i'jjii ^ ngsbrettchen from the inside of the frame and with a small mat with washer on a specially turned Threaded piece (3 mm) held. When turning the

2 B. OB. 832 B. OB. 83

Stellschrauben darf Bich diese Mutter nicht Ibsen können.Bich must not adjust this mother Ibsen can.

Eine Kontermutter plus TTnterlegscheibe, die von außen auf den Rahmen wirkt, hält die Stellschraube in der gewünschten Position fest. Bei einem Verziehen des Rahmens oder der Schäfte kann durch Verstellen der Stellschrauben die Funktion aufrechterhalten werden.A lock nut plus washer, which acts on the frame from the outside, holds the set screw in the desired position. If the frame or the shafts are warped, the function can be maintained by adjusting the adjusting screws.

3.) Bis zn b ochäfte in Form von Holzträgern in Doppel- -T-Form mit eingesetzten Metall- oder Kunststoffstiften zur Führung der Kettfaden (E).3.) Up to two shafts in the form of wooden beams in double -T-shape with inserted metal or plastic pins to guide the warp thread (E).

Der Holzträger ist doppel-T-förmig, wodurch an den Seiten eine lange Gleitbahn entsteht, und entsprechend der Führungsnut ca. 1 cm minus Gleittoleranz breit, ^r ist in der ginzen L;. nge mit 5 cm langen, mnIen L'etallstif ten (oder je nach Hersteller mit Kunststoffstiften) zickzackförmig bestückt. Der Y/eber sollte Schäfte mit unterschiedlicher Kettfadendichte zur Auswahl haben.The wooden beam is double-T-shaped, which means that the A long slide is created on both sides, and approx. 1 cm minus the sliding tolerance corresponding to the guide groove broad, ^ r is in the whole L ;. length with 5 cm long, mnIen L'etallstif ten (or depending on the manufacturer with Plastic pins) zigzag. Of the Y / eber should have shafts with different warp thread counts have to choose from.

jie itifte sind aus 1-mm-Rundstahl (ode- eben I'jmststofJ) hergestellt und am oberen Ende mit spiralförmigen Haken (A - Vorder-, B/C - Seiten- und D Rückansicht) versehen, in die die Kettfäden nach Belieben ein- bzw. ausgehängt werden können, ohne Kette oder 7/are durchtrennen oder abnehmen zu müssen (G) Das überkragende Spiralhakenende ist etwas breit gewalzt und so aufgerichtet, daß ein unbeabsichtigtes Verhaken der Nachbarkettfaden verhindert wird. Hier liegen die Grenzen des Stift-Webrahmens; eine Kettfadendichte von 60/10 dürfte aber noch störungsfrei einjustiert werden können.Each pins are made of 1 mm round steel (or plastic) made and at the top with spiral hooks (A - front, B / C - side and D rear view) provided, in which the warp threads can be attached or detached at will, without Chain or 7 / are to cut or remove (G) The protruding end of the spiral hook is rolled somewhat wide and erected so that an unintentional Entanglement of the neighboring warp thread is prevented. Here are the limits of the pin loom; one However, it should still be possible to adjust the warp thread density of 60/10 without any problems.

4.) Sine Hebelformation, die geeignet ist, die Schäfte einzeln oder in Gruppen etwa 4 bis 5 cm anzuheben.4.) Sine lever formation that is suitable for the shafts individually or in groups about 4 to 5 cm.

Die einzelnen Hebel sind aus funktionstechnischen Gründen u-förmig, wobei die offene Seite nach vorn gerichtet ist. Sie sind als Doppelhebel konstruiert und auf der Lastseite durch einen Holzstab gleicher Stärke miteinander verbunden. Dabei geben sog. For functional reasons, the individual levers are U-shaped, with the open side facing forward. They are designed as double levers and connected to one another on the load side by a wooden rod of the same thickness. Thereby give so-called.

2 6.06.832 6/6/83

'Auflieger' den Hebelecken mehr Stabilität und machen wahlweises Betätigen erst möglich. Sie heben den ihnen zugeordneten Schaft an der rechten und linken Seite gleichzeitig an. Diese 'Auflieger' sind ca. 7 cm lange, an den Ecken der u-förmigen Hebel senkrecht aufgerichtete Holzstützen, die die einzelnen Schcfte in der vorgesehenen Führungsnut getrennt von den anderen anheben können. Bedingt durch die Drehbewegung der Hebel müssen die Auflieger eine genügend breite Gleitfläche aufweisen, über die der Schaft bei der Auf- und Abbewegung in Querrichtung zum Hub gleiten kann. Die Enden der gebel ragen an der rechten und linken Seite vorn aus dem Webrahmen hervor. Das gesamte Hebelsystem, ungefähr in der Mitte der Hebel auf eine Achse mit Abstandringen oder -haltern aufgereiht, laut sich von unten mit 4 Holzschrauben (je Achslager 2 Schrauben) am Rahmen befestigen.'Semi-trailers' make the lever corners more stable and optional actuation only possible. They lift the shaft assigned to them on the right and left side at the same time. These 'semi-trailers' are approx. 7 cm long and are erected vertically at the corners of the U-shaped levers Wooden supports that lift the individual shafts separately from the others in the guide groove provided can. Due to the turning movement of the levers, the trailers must have a sufficiently wide sliding surface have, over which the shaft can slide during the up and down movement in the transverse direction to the stroke. The ends of the gebel protrude from the loom on the right and left sides. The entire lever system, lined up roughly in the middle of the levers on an axis with spacer rings or holders, according to themselves Fasten from below with 4 wood screws (2 screws per axle bearing) to the frame.

5.) Eine Sperrklinkeneinheit, die von vorn auf die Hebel der linken Seite geschoben werden kann und ein Weben mit verschiedenen Mustern und Bindungen sinnvoll ergänzt, 5.) A ratchet unit, which can be pushed onto the lever on the left side from the front and which makes a useful addition to weaving with different patterns and weaves,

Sie besteht aus einem Holzrahmen mit senkrecht angeordneten Latten, die ocnliüze ^n l'.. 3i-j_ce der Hebel bildm. Dieses Rahmengerüst ist mit 4 Holzschrauben vorn auf den Rahmen zu montieren. Das gibt dem Webrahmen insgesamt mehr Stabilität und gleichzeitig den Hebeln mehr Führung.It consists of a wooden frame with vertically arranged slats, which ocnliüze ^ n l '.. 3i-j_ce the lever pictorial This frame structure is made with 4 wood screws to be mounted on the frame at the front. This gives the loom overall more stability and, at the same time, the levers more leadership.

An der Innenseite sind je nach Hebelzahl miteinander verbundene Sperrklinken unten drehbar angeordnet. Die Sperrklinken sind so geformt, daß beim Drücken eines Hebels oder gleichzeitig mehrerer Hebel durch Entlanggleiten an einer nockenartigen Erhebung alle Sperrklinken gleichzeitig zunächst zur Seite geschoben werden - dabei die Sperrung von evtl. vorher gedrückten Hebeln aufheben -, dann aber im Fixpunkt durch eine Vertiefung mit scharfer Kante als Sperrklinken wirksam werden, wobei die Hebel in gedruckter Position gehalten werden. Eine kleine Feder sorgt für die Einrastung der Sperrklinken. Erst beim Betätigen eines anderen Hebels oder durch seitliches Verschieben der kommunizierendenOn the inside, depending on the number of levers, interconnected pawls are rotatably arranged at the bottom. the Pawls are shaped so that when you press a lever or several levers at the same time by sliding along on a cam-like elevation, all pawls are initially pushed to the side at the same time - In doing so, release the lock of any previously pressed levers - but then in the fixed point through a recess with a sharp edge act as pawls, keeping the levers in the pressed position. A small spring ensures that the pawls engage. Only when you press another lever or by moving the communicating

2 6.06.832 6/6/83

Sperrklipken direkt von Hand löaen sich vorher gedrückte, unterstützt von der Spannung der Kette, und springen in die Ausgangsposition zurück. Die Sperrklinken und die Verbindungsleiste, die die einzelnen Sperrklinken oben lose zusammenhält, sind aus Hartholz gefertigt.Locking clips can be released directly by hand; previously pressed, supported by the tension of the chain, and jump back to the starting position. The pawls and the connecting bar that loosely holds the individual pawls together at the top are made of hardwood manufactured.

6.) Ein Kamm, der jederzeit einsetzbar bzw. herausnehmbar ist und lose in Zahnleisten aus Holz an den Seiten des Rahmens liegt.6.) A comb that can be used or removed at any time and loosely in wooden toothed strips on the sides of the Frame lies.

Er besteht aus einem Brett oder Rahmen mit abgerundeter Längskante, in der Länge oben paßgenau mit der Breite des Webrahmens (Innenmaß). An den Seiten sind unten in Aussparungen, die der Stärke der Zahnleisten entsprechen - ohne Aussparungen würde das Kammbrett beim Anschlagen aus der Lagerung gehebelt werden - , kurze Achszapfen eingeleimt, die in die Zahnung der Zahnleisie eingreifen. In die abgerundete Oberkante des Kammbr3ttee sind als eigentliche Kammzähne ca. 7 cm hohe Stahlschlingen aus 1-mm-Rundstahl parallel zum Verlauf der Kettfäden senkrecht eingelassen. Der seitliche Abstand der Schlingen liegt zwischen 5 und 10 mm. Die Schlingen 'suchen' sich beim Anschlagen den Weg durch die Kette und nehmen dabe.,". den eingelegten Schußfaden mit.It consists of a board or frame with a rounded longitudinal edge, the length of which fits exactly with the Width of the loom (inside dimension). At the bottom of the sides there are recesses that correspond to the strength of the toothed strips correspond - without recesses, the comb board would be levered out of the storage when hitting -, short journals glued in, which engage in the teeth of the tooth line. In the rounded upper edge of the comb teeth are approx. 7 cm high steel slings made of 1 mm round steel parallel let in perpendicular to the course of the warp threads. The lateral distance between the loops is between 5 and 10 mm. The loops 'look for' their way through the chain when they are attached and take., ". The inserted Weft with.

Handgerechte Griffe an beiden Seiten des Kammbrettes ragen über die Stahlschlingen hinaus, erleichtern &:s Anschlagen, Versetzen und Herausnehmen und schützen gleichzeitig die Schlingen bei unsachgemäßer Lagerung. Da beim Anschlagen auf die Lagerung in der Zahnleiste seitlicher Druck ausgeübt wird, sollte die Zahnung in entgegengesetzter Richtung - also nach vorn geneigt sein.Handy handles on both sides of the comb board protrude beyond the steel loops, making it easier &: see Attach, relocate and remove and at the same time protect the slings from improper storage. Since lateral pressure is exerted when striking the bearing in the toothed bar, the teeth should be in opposite direction - so be inclined forward.

7.) Zwei Gleitlatten, über die vorn und hinten die Kettfäden geführt werden können, damit immer gleiche Arbeitshöhe gewährleistet ist. 7.) Two sliding slats over which the warp threads can be guided at the front and back so that the working height is always the same.

Die Gleitlatten tragen an der Oberseite, abgestimmt auf die Schäfte, eine Kerbeinteilung. Beim Aufbäumen der Kette wird dadurch der Parallelverlauf der FädenThe sliding battens have a notch division on the upper side, matched to the shafts. When rearing up the warp thereby becomes the parallel course of the threads

26.06.8306/26/83

unterstützt. Die Latten werden in Aussparungen an den Seitenholmen des Webrahmens vorn und hinten versenkt und angeschraubt. Schäfte und die dazu gehörenden Gleitlatten tragen gleiche Kennzeichnung durch Ziffern oder Farben.supports. The slats are in recesses on the side rails of the loom at the front and back countersunk and screwed on. The shafts and the associated sliding laths have the same identification by numbers or colors.

Nachdem der Webrahmen in dieser Art ausgerüstet ist, kann mit dem Aufbäumen der Kette und dem Weben begonnen werden. Das Einziehen der Kette in einen Kamm entfällt!After the loom has been equipped in this way, the warp and weaving can begin. There is no need to pull the chain into a comb!

Der Arbeitsablauf für das Einziehen und Aufbäumen der Kette ist nicht so umfangreich wie sonst«The workflow for pulling in and raising the chain is not as extensive as usual «

Nach dem Schären legt man den Kettenzopf vor den Webrahmenj das Kettenende kann wegen der Korrekturmöglichkeiten sofort von links nach rechte in der Heihenfolge des ersten Webprogramms in die Schäfte eingelegt und nach diesem Maß ausgerichtet und festgeklemmt werden. Die Zentimeterskalen auf den Klemmleisten erleichtern das auf die Mitte bezogene Einordnen. After warping, the chain braid is placed in front of the loom Because of the correction options, the end of the chain can immediately go from left to right in the order of the first weaving program inserted into the shafts and aligned and clamped according to this dimension. The centimeter scales on The clamping strips make it easier to arrange them in relation to the center.

Beim Aufbäumen sollte zur Unterstützung mindestens noch ein freier Schaft gedrückt werden (die Kette liegt dann hier am Fußpunkt der Stifte) und der Kamm eingelegt, aufgerichtet und in dieser Stellung festgebunden werden. Die Stifte könnten sich sonst evtl. verbiegen. Die Kerbeinteilung in den Gleitlatten unterstützt den Parallelverlauf der Fäden.When rearing up, there should be at least one more support Free shaft can be pressed (the chain is then at the base of the pins) and the comb is inserted and straightened and be tied in this position. Otherwise the pins could bend. The notch division in the Sliding battens support the parallel running of the threads.

Nach dem Ausrichten und Festklemmen dee Kettenanfange sollte eich durch Drücken der Schafthebel eine einwandfreie Fachformung einstellen. Dabei werden die Nachbarkettfäden von den Stiften zur Seite gedrängt und an den lanzettförmigen Haken (offene Litze) vorbeigeführt (F).After aligning and clamping the chain should begin e set a perfect compartment shape by pressing the shaft lever. The neighboring warp threads of the pins pushed aside and the lanceolate ones Hook (open strand) passed (F).

In jedem Webstadium bleibt Programmänderung, Fadenverlegung oder Schaftzahländerung aus zwangοläufigem oder spielerischem Antrieb als Möglichkeit bestehen.In every weaving stage, there is a change in the program, thread laying or change in the number of shafts for reasons of necessity or play Drive as a possibility.

Bezüglich des Schußfadens ist keine Neuheit vorgesehen. Er kann von Hand, durch Teppiohnadeln oder Schiffchen in üblicher Manier eingelegt werden. Ee ist allerdinge darauf zu achten, daß der Schußfaden nahe genug an der Ware liegt, damit er vom Kamm erfaßt werden kann.No novelty is envisaged with regard to the weft. It can be done by hand, by carpet needles or shuttles in the usual way Manner to be inserted. Ee is all things towards it make sure that the weft thread is close enough to the fabric so that it can be caught by the comb.

Claims (8)

^.06.85 S ohu t zans prüche zum Gebrauohamusterantrag vom 6.1.83 dee Joaef Siewe, Talge 11, 4558 Bersenbrück^ .06.85 S ohu t zans claims to the usage pattern application from 6.1.83 dee Joaef Siewe, Talge 11, 4558 Bersenbrück 1. Stiftwebrahmen für Handwebarbeiten, konzipiert als Tischgerät für Schule und Freizeit mit einer Fachbildung mittels Metall- oder Kunststoffstiften mit spiralförmigen Haken.1. Pin loom for hand weaving, designed as a tabletop device for school and leisure with a shed by means of metal or plastic pins with spiral hook. 2. Stiftwebrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, daß die Fachbildung durch Hollhebel erfolgt, die die Schäfte etwa 4f5 cm anheben, während sie selbst mittels einer Sperrklinkeneinheit in der gedrückten Position gehalten werden.2. pin loom according to claim 1, characterized in that the shedding is carried out by holl levers, which raise the shafts about 4 f 5 cm, while they are held in the depressed position by means of a pawl unit. 3. Stiftwebrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schäfte im Abstand der gewünschten Kettfadenzahl - max. 60/10 - ca. 5 cm lange Stifte mit Haken am oberen Ende tragen, dlf? die Kettfaden anstelle der Litzen führen können.3. pin loom according to claim 1, characterized in that that the shafts at a distance of the desired number of warp threads - max. 60/10 - about 5 cm long pins with hooks on the top Wear the end, dlf? the warp threads can lead instead of the strands. 4. Stiftwebrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken durch eine spiralförmige Windung eine offene öse formen, aus der der Kettfaden in jedem Arbeitsstadium ioioht herausgenommen werden kann (6).4. pin loom according to claim 1, characterized in that that the hooks form an open loop through a spiral turn, from which the warp thread in each Working stage ioioht can be removed (6). 5. Stiftwebrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spiralförmige Haken am Spiralenende etwas breitgewalzt und so gebogen ist, daß die lanzettartigen Spitzen des Hakens überkragt werden, so daß Nachbarkettfäden während der Fachbildung sich nicht verhaken können (A ,B/C,D).5. pin loom according to claim 1, characterized in that that the spiral hook at the end of the spiral is rolled a little wide and bent so that the lanceolate Tips of the hook are cantilevered so that neighboring warp threads do not get caught during shedding can (A, B / C, D). 6. Stiftwebrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte aus Metall gefertigt sind.6. pin loom according to claim 1, characterized in that the pins are made of metal. 7. Stiftwebrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte auch aus Kunststoff hergestellt sein können.7. pin loom according to claim 1, characterized in that that the pins can also be made of plastic. 8. Stiftwebrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeder Zeit auswechselbarer Kamm verwendet wird, bei dem auf einem Brett oder Rahmen Rundstahlachlingen in IflufricJitung der Kette im geeigneten Abstand (0 3 ™ 1 cm) befestigt sind, die ein Anschlägen des eingelegten Sohußf&dens ermöglichen.8. pin loom according to claim 1, characterized in that a comb which can be exchanged at any time is used, in the case of round steel axles on a board or frame IflufricJung the chain at a suitable distance (0 3 ™ 1 cm) are attached, which allow the inlaid sole thread to strike.
DE19838300493 1983-01-11 1983-01-11 PENCIL WIRE FRAME FOR HANDWORKING, DESIGNED AS A DESKTOP UNIT FOR SCHOOL AND LEISURE WITH SPECIALIZATION BY MEANS OF METAL OR PLASTIC PENCILS WITH SPIRAL HOOK Expired DE8300493U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838300493 DE8300493U1 (en) 1983-01-11 1983-01-11 PENCIL WIRE FRAME FOR HANDWORKING, DESIGNED AS A DESKTOP UNIT FOR SCHOOL AND LEISURE WITH SPECIALIZATION BY MEANS OF METAL OR PLASTIC PENCILS WITH SPIRAL HOOK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838300493 DE8300493U1 (en) 1983-01-11 1983-01-11 PENCIL WIRE FRAME FOR HANDWORKING, DESIGNED AS A DESKTOP UNIT FOR SCHOOL AND LEISURE WITH SPECIALIZATION BY MEANS OF METAL OR PLASTIC PENCILS WITH SPIRAL HOOK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8300493U1 true DE8300493U1 (en) 1983-09-08

Family

ID=6748818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838300493 Expired DE8300493U1 (en) 1983-01-11 1983-01-11 PENCIL WIRE FRAME FOR HANDWORKING, DESIGNED AS A DESKTOP UNIT FOR SCHOOL AND LEISURE WITH SPECIALIZATION BY MEANS OF METAL OR PLASTIC PENCILS WITH SPIRAL HOOK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8300493U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502493A1 (en) * 1985-01-25 1986-07-31 Arnold Dipl.-Ing. 8031 Weßling Aulmann Hand loom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502493A1 (en) * 1985-01-25 1986-07-31 Arnold Dipl.-Ing. 8031 Weßling Aulmann Hand loom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0570947B1 (en) Tackle mechanism for a jacquard machine
DE1585281B1 (en) Double bed knitting machine
DE19547765A1 (en) Jacquard pulley system
DE8300493U1 (en) PENCIL WIRE FRAME FOR HANDWORKING, DESIGNED AS A DESKTOP UNIT FOR SCHOOL AND LEISURE WITH SPECIALIZATION BY MEANS OF METAL OR PLASTIC PENCILS WITH SPIRAL HOOK
DE4119260A1 (en) Tapestry loom - has jacquard and weft insertion mechanism for multicoloured weft with computer control
DE576212C (en) Circuit board for knitting machines
CH231477A (en) Heald frame with slidable carriage riders for holding the strand rows.
DE456521C (en) Jacquard knitting machine
DE582591C (en) Double-stroke open-shed jacquard machine
AT104900B (en) Equipment for the production of carpets and similar fabrics.
DE438219C (en) Mechanical carpet loom
DE2061300A1 (en) Device for the automatic adjustment of the color and / or the ratio in embroidery machines
DE94337C (en)
DE497829C (en) Jacquard raschel machine with double-hole needles
DE618638C (en) Hand loom
DE330733C (en) Chain knitting loom with two needle bars for the production of double-faced goods
DE492688C (en) Jacquard knitting machine
DE61729C (en) Jacquard machine with device for saving Kaneners
DE46121C (en) Method and device for the production of endless fabrics without a seam
DE820467C (en) Flat warp knitting machine
AT127635B (en) Flat knitting machine with pattern device consisting of individually movable auxiliary needles.
DE724244C (en) Hand weaving device for weaving strips of leather, fabric or the like.
DE2119493C3 (en) Method and device for producing pile fabrics
DE312851C (en)
DE132011C (en)