DE828501C - Postmark printing machine - Google Patents

Postmark printing machine

Info

Publication number
DE828501C
DE828501C DEP121A DEP0000121A DE828501C DE 828501 C DE828501 C DE 828501C DE P121 A DEP121 A DE P121A DE P0000121 A DEP0000121 A DE P0000121A DE 828501 C DE828501 C DE 828501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wet
printing machine
slot
moistening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP121A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1608369U (en
Inventor
Walter Joseph Hanson
Arthur David Linden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Inc
Original Assignee
Pitney Bowes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitney Bowes Inc filed Critical Pitney Bowes Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE828501C publication Critical patent/DE828501C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M5/00Devices for closing envelopes
    • B43M5/02Hand devices for both moistening gummed flaps of envelopes and for closing the envelopes

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

p 121 p 121 x x /rod/ rod

Die Erfindung betrefft eine Anfeuchtvorrichtung, die insbesondere für das Anfeuchten gummierter Briefumschlagklappen oder der gummierten Oberfläche von Zetteln oder Streifen dient, die durch eine Druckeinrichtung postalisch zu bestempeln sind, die sich im gleichen Gehäuse wie die Anfeuchtvorrichtung befindet.The invention relates to a moistening device, in particular for moistening rubberized Envelope flaps or the gummed surface of pieces of paper or strips that run through a printing device to be stamped by post, which is in the same housing as the moistening device is located.

Ein im Gehäuse eingeschlossener Poststempeldruckmechanismus ist bekannt. Die Erfindung bezieht sich jedoch mehr auf die Anfeuchtvorrichtung.A postmark printing mechanism enclosed in the housing is known. However, the invention relates more to the moistening device.

Es ist das Hauptziel der Erfindung, in einem Gehäuse, das normalerweise einen Poststempeldruckmechanismus umschließt, eine Anfeuchtvorrichtung anzubringen, die für gewöhnlich innerhalb des Gehäuses verborgen und dadurch erreichbar ist, daß man zum Anfeuchten die gummierte Oberfläche einer Briefklappe durch einen Schlitz führt, der sich in einer Ecke der Gehäusewandung befindet.It is the primary object of the invention to be housed in a housing that typically contains a postmark printing mechanism includes attaching a wetting device, usually within the housing is hidden and can be reached by using the rubberized surface to moisten it a letter flap through a slot which is located in a corner of the housing wall.

Ein weiteres Ziel ist es, in einem Gehäuse einen Anfeuchtsatz vorzusehen, der zum Anfeuchten einer Briefklappe dadurch zu erreichen ist, daß man die gummierte Klappe durch einen Schlitz in einer Ecke des Gehäuses führt, der aber auch herausgezogen werden kann, um die Feuchtoberfläche außerhalb des Gehäuses zum Anfeuchten der gummierten Oberfläche eines Zettels oder eines gummierten Streifens frei zu legen, die vorher schon einen Postaufdruck erhalten haben.Another aim is to provide a moistening kit in a housing that is used to moisten a Letter flap can be achieved by inserting the rubberized flap through a slot in a Corner of the housing, which can also be pulled out, leads to the wet surface outside the housing for moistening the rubberized surface of a note or a rubberized one To expose strips that have already received a postal imprint.

Ferner betrifft die Erfindung ein rohrförmiges, an den Enden verschlossenes Feuchtglied mit einemThe invention also relates to a tubular moist member closed at the ends with a

Wasservorrat und kapillaren Feuchtmitteln, um das Wasser zur Feuchtfläche des Feuchtgliedes hinzuziehen. Das Feuchtglied liegt im Gehäuse im wesentlichen waagerecht und verborgen und so angeordnet, daß es von einer durch einen Eckschlitz in der Gehäusewandung geführten gummierten Klappe eines Umschlages erreicht wird.Water supply and capillary dampening solutions to draw the water to the damp surface of the humid member. The humid member lies essentially horizontally and hidden in the housing and is arranged in such a way that that it is rubberized by one guided through a corner slot in the housing wall Flap of an envelope is reached.

Weiter betrifft die Erfindung die Schaffung eines Anfeuchtgliedes mit einem an beiden Enden geschlossenen, mit Wasser gefüllten und im wesentlichen waagerecht im Gehäuse liegenden Rohr, das Kapillarmittel zur Beförderung des Wassers zu einer Feuchtoberfläche enthält, wobei das Feuchtglied so ausgebildet ist, daß bei üblicher Gebrauchsstellung die Kapillarmittel unter das Wasser im Rohre tauchen, um Feuchtigkeit zur Feuchtoberfiäche zu ziehen, und daß, wenn das Gehäuse mit seinem vorderen Ende nach oben getragen wird; das Rohr senkrecht steht und sich sein Wasserinhalt im unteren Rohrteil befindet und nicht mehr in Berührung mit den Kapillarfeuchtmitteln kommt. So vermeidet man beim Befördern des Gehäuses, daß Wasser verschüttet wird.The invention further relates to the creation of a humidifying member with a closed at both ends, pipe filled with water and lying essentially horizontally in the housing, the Contains capillary means for transporting the water to a wet surface, the wet limb is designed so that the capillary means under the water in the usual position of use Pipes submerge to draw moisture to the damp surface, and that when the housing is with its front end is carried upwards; the pipe is vertical and its water content is located in the lower part of the pipe and no longer comes into contact with the capillary dampening agents. This avoids spilling water when moving the housing.

Die Zeichnung stellt ein bevorzugtes Ausführe rungsbeispiel der Erfindung dar.The drawing represents a preferred version example of the invention.

Fig. ι zeigt schaubildlich das Äußere einer Poststempeleinrichtung und weiter eine Briefumschlagklappe, die mit ihrer gummierten Oberfläche durch einen Eckschlitz des Gehäuses zum Anfeuchten dieser Klappe gezogen wird;Fig. Ι shows diagrammatically the exterior of a postmark device and further an envelope flap, which with its rubberized surface through a corner slot of the housing for moistening this flap is pulled;

Fig. 2 ist ein Teilschaubild ähnlich wie Fig. 1 und zeigt einen Feuchtsatz teilweise aus dem Gehäuse in eine Stellung herausgezogen, in der er zum Anfeuchten gummierter Zettel, Streifen u. dgl. verwendbar ist;FIG. 2 is a partial diagram similar to FIG. 1 and shows a wet pack partially removed from the housing pulled out into a position in which it can be used for moistening gummed notes, strips and the like is;

Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt durch einen Teil des Gehäuses und zeigt den Feuchtsatz dazu, teils im Schnitt und teils im Aufriß; Fig. 4 ist ein Querschnitt nach Linie 4-4 von Fig. 3;Fig. 3 is a vertical section through part of the housing and shows the wet kit for partly in section and partly in elevation; FIG. 4 is a cross-section taken along line 4-4 of FIG Fig. 3;

Fig. 5 ist ein Schaubild des Feuchtsatzes, undFig. 5 is a diagram of the wet set, and

Fig. 6 zeigt im Umriß das Gehäuse innerhalb eines normalen Tragkoffers in Tragstellung.Fig. 6 shows in outline the housing within a normal carrying case in the carrying position.

Ein Feuchtsatz, allgemein mit 10 bezeichnet, ist ♦5 in wesentlich waagerechter Lage in einem Gehäuse 11 gelagert. Dieses hat Vorder-, Hinter-und Seitenwände 9 mit hauptsächlich rechteckigem Grundumriß. Ks ist im allgemeinen haubenförmig und bildet einen Deckel für einen Drucksatz gemäß amerikanischem Patent 2 344 609. Dieser Drucksatz ist bei 12 strichpunktiert in Fig. 3 angegeben.A dampening kit, generally designated 10, is ♦ 5 in a substantially horizontal position in a housing 11 stored. This has front, back and side walls 9 with a mainly rectangular outline. Ks is generally dome-shaped and forms a cover for a printing set according to American patent 2,344,609. This printing set is indicated at 12 in phantom in FIG. 3.

Der Feuchtsatz besteht aus einem Rohr 13, dessenThe wet set consists of a tube 13, the

eines Ende durch einen festen Stöpsel 14 und dessen ander.es Ende durch eine entfernbare Schraubkappe 15 verschlossen ist. Nahe dem vorderen Ende des Rohres, dicht beim Stöpsel 14, isteinFeuchtelementone end through a fixed plug 14 and the other end through a removable screw cap 15 is closed. Near the front end of the tube, close to plug 14, is a wetting element

16 mit Kapillarschlitz angebracht (Fig. 3 und 4). j Dieses Schlitzglied 16 besteht vorzugsweise aus einem senkrecht stehenden Block mit verengtem, durch einen Längsschnitt gebildeten Kapillarschlitz16 attached with a capillary slot (Fig. 3 and 4). j This slot member 16 is preferably made of a vertical block with a narrowed capillary slot formed by a longitudinal cut

17 und zwei Füßen 18-18, die unten auf der Innenwandung des Rohres ruhen. Die obere Feuchtfläche tritt über den Außenumfang des Rohres hervor. Die Ausbildung dieses Schlitzgliedes ist derart, daß Wasser durch den Schlitz aus einem Bereich innerhalb eines unteren Ausschnittes 19 angesaugt wird und durch Kapillarwirkung die obere Feuchtfläche des Feuchtgliedes 16 erreicht. Zur richtigen Lagerung des Rohres 10 dienen besondere Mittel, die aus einem sich von der Vorderwand des Gehäuses nach innen erstreckenden Lagerblock 21 und eine Lasche 22 bestehen. Letztere sitzt an einer Seitenwand des Gehäuses. So wird das Rohr 10 längs einer Seitenwand mit dem Anfeuchtteil in einer Ecke zwischen der Vorder- und einer Seitenwand des Gehäuses festgehalten.17 and two feet 18-18, the bottom of the inner wall rest of the pipe. The upper wet area protrudes over the outer circumference of the pipe. the Design of this slot member is such that water through the slot from an area within a lower cutout 19 is sucked in and the upper wet surface by capillary action of the wet member 16 reached. For the correct storage of the tube 10 are special means that from a from the front wall of the housing inwardly extending bearing block 21 and a Tab 22 exist. The latter sits on a side wall of the housing. So the pipe 10 is longitudinal a side wall with the moistening part in a corner between the front and a side wall of the housing.

Durch die Ecke der Gehäusewandung ist dort, wo die Feuchtfläche 16 liegt, ein waagerechter Schlitz 23 geführt. Er befindet sich im wesentlichen in gleicher Ebene mit der Feuchtfläche des Feuchtgliedes. Durch diese Anordnung kann die gummierte Oberfläche einer Briefumschlagklappe dadurch befeuchtet werden, daß man die Klappe durch den Schlitz zieht. Beim Einführen und Durchziehen der Klappe durch den Schlitz wird die gummierte Oberfläche leicht abwärts gegen die Anfeuchtfläche des Schlitzgliedes 16 gedrängt und befeuchtet. Die Feuchtvorrichtung ist dem Blick für gewöhnlich entzogen und das Gehäuse behält seinen Stromlinienumriß; aber durch die geschlitzte Ecke 23 ist sie für dauernde Benutzung zugänglich.Through the corner of the housing wall is where the wet surface 16 is, a horizontal one Slot 23 out. It is essentially in the same plane as the wet surface of the wet limb. With this arrangement, the rubberized surface of an envelope flap can thereby be moistened by pulling the flap through the slot. When inserting and pulling through the flap through the slot, the rubberized surface is slightly down against the moistening surface of the slot member 16 urged and moistened. The humidifier is common to the look withdrawn and the case retains its streamlined outline; but through the slotted corner 23 is they are accessible for permanent use.

Nicht nur zum Anfeuchten von Briefumschlagklappen ist der Feuchtsatz 10 nützlich. Infolge des Lagers 21 und der Lasche 22 ist der Satz in die aus Fig. 2 ersichtliche Stellung herausziehbar. Diese bringt die Feuchtoberfläche in bequemere Lage, um gelegentlich einen Zettel oder ein Stück bedruckten Streifens 24 anzufeuchten. Um das Herausziehen des Feuchtsatzes 10 zu erleichtern, ist ein Handzug 27 vorgesehen.The dampening kit 10 is not only useful for moistening envelope flaps. As a result of the Bearing 21 and the tab 22, the set can be pulled out into the position shown in FIG. These brings the wet surface in a more comfortable position to occasionally print a piece of paper or a piece of paper Moisten strip 24. To make it easier to pull out the wet pack 10, a manual pull is provided 27 provided.

Die Anordnung des rohrförmigen Anfeuchters 10 ermöglicht es auch, das Gehäuse mit der Vorderseite nach oben zu tragen, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist. Es ist z. B. üblich, das Gerät zum Postamt zum Aufbringen eines vorbezahlten Stempelungsbetrages zu bringen. Um das Gerät bequem tragen zu können, ist ein passender Tragkoffer 25 vorgesehen. Wird er am Henkel 26 angefaßt, so befindet sich das Gehäuse 11 in richtiger Tragstellung.The arrangement of the tubular humidifier 10 also makes it possible to have the housing with the front to be carried upwards, as can be seen from FIG. 6. It is Z. B. usual, the device to the post office Applying a prepaid stamping amount to bring. In order to be able to carry the device comfortably, a suitable carrying case 25 is provided. If it is touched by the handle 26, it is located the housing 11 in the correct carrying position.

Claims (3)

PaTENTANSPRÜC. HE:PATENT CLAIM. HE: 1. Poststempeldruckmaschine, deren Vorderwand mit der einen Seitenwand im wesentlichen einen rechten Winkel bildet, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuseinnern eine Anfeuchtvorrichtung (10) angeordnet ist mit einer Feuchtfläche (16, 17) innerhalb einer Gehäuseecke, durch die im wesentlichen in gleicher Ebene mit der Feuchtfläche des Feuchtelementes (10) ein Schlitz (23) läuft, durch den das nicht frei liegende Feuchtelement (10) für das Hinwegziehen der gummierten Oberfläche einer Briefverschlußklappe über dessen Feuchtoberfläche (16, 17) zugänglich wird.1. Postmark printing machine, the front wall of which with one side wall essentially forms a right angle, characterized in that a moistening device inside the housing (10) is arranged with a dampening surface (16, 17) within a corner of the housing, by being essentially in the same plane with the wet surface of the wet element (10) a slot (23) runs through which the not exposed moist element (10) can be pulled away the rubberized surface of a letter flap over its damp surface (16, 17) becomes accessible. 2. Poststempeldruckmaschine nach Anspruch 1,2. Post stamp printing machine according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfeuchteinrichtung (io) im Gehäuse (9) herausziehbar gelagert ist.characterized in that the moistening device (io) in the housing (9) can be pulled out is stored. 3. Anfeuchtvorrichtung zur Poststempeldruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein an beiden Enden geschlossenes Rohr (13) für Wasserspeicherung mit einem Kapillarschlitzteil {16, 17, 18) nahe dem einen Rohrende, um Wasser zur Feuchtfläche zu führen, wobei das Rohr so ausgebildet ist, daß beim Tragen des Gerätes sich der Kapillarschlitzteil am oberen Ende des Rohres befindet.3. moistening device for postmark printing machine according to claim 1 or 2, characterized by a tube (13) closed at both ends for water storage with a Kapillarschlitzteil {16, 17, 18) near the one Pipe end to lead water to the wet surface, the pipe being designed so that When carrying the device, the capillary slot part is at the upper end of the tube. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings O 2779 1.52O 2779 1.52
DEP121A 1946-04-18 1949-10-28 Postmark printing machine Expired DE828501C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US663182A US2497727A (en) 1946-04-18 1946-04-18 Moistening device for envelope flaps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828501C true DE828501C (en) 1952-01-17

Family

ID=25949438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP121A Expired DE828501C (en) 1946-04-18 1949-10-28 Postmark printing machine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2497727A (en)
DE (1) DE828501C (en)
GB (1) GB669673A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736114A (en) * 1956-02-28 Machine for taking finger prints
DE102021100259B3 (en) 2021-01-11 2022-04-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Plug for a component, in particular a vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US442510A (en) * 1890-12-09 Moistening device for envelopes
US1889911A (en) * 1929-10-24 1932-12-06 Standard Mailing Machines Comp Moistening device
US2074811A (en) * 1934-11-20 1937-03-23 Schuh Felix Device for moistening envelopes
US2167257A (en) * 1937-04-10 1939-07-25 Pitney Bowes Postage Meter Co Moistening device
US2167727A (en) * 1937-04-24 1939-08-01 Waldo E Rosebush Moistener
US2342284A (en) * 1940-10-24 1944-02-22 Standard Knapp Corp Labeling machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB669673A (en) 1952-04-09
US2497727A (en) 1950-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT213011B (en) Device for dispensing paste from a storage container
CH380649A (en) Packaging for a roll of strip material
DE828501C (en) Postmark printing machine
AT221917B (en) Blow head for sound generators with blown cutting edges
CH283923A (en) Franking machine.
DE954227C (en) Packaging box for reagent or indicator paper
DE824006C (en) Distributor for adhesive tape material
DE816667C (en) Device for removing and moistening gummed adhesive strips
DE851620C (en) Wall sampling device
DE294598C (en)
DE1549344B1 (en) Paper deflectors on calculating machines
DE1511474C3 (en)
DE600889C (en) Method and device for inserting a tear thread into envelopes
CH194477A (en) Moistening device.
DE732695C (en) Closing and clamping device for closing and carrying bags, sacks and the like used to transport goods. like
DE492649C (en) Device for moistening paper strips to be stuck on
CH249885A (en) Humidifier.
DE669765C (en) Envelope sheet for wrapping printed matter, letters, etc.
DE827898C (en) Collapsible display device
CH407427A (en) Carrying bag with handle
DE712713C (en) Device for gluing bags
DE2650149A1 (en) CUTTING BOX
DE428201C (en) Pocket roll
DE2204970C3 (en) tape measure
DE1105388B (en) Index card with a pocket and a flap formed by the edge of the head