DE82768C - - Google Patents

Info

Publication number
DE82768C
DE82768C DENDAT82768D DE82768DA DE82768C DE 82768 C DE82768 C DE 82768C DE NDAT82768 D DENDAT82768 D DE NDAT82768D DE 82768D A DE82768D A DE 82768DA DE 82768 C DE82768 C DE 82768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
elevator
floor
pendulum
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT82768D
Other languages
German (de)
Publication of DE82768C publication Critical patent/DE82768C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/34Safe lift clips; Keps

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 35: Hebezeuge.CLASS 35: Hoists.

Aufsetzvorrichtung für Fahrstühle.Attachment device for elevators.

Die Vorrichtung bezweckt ein sicheres und leichtes Aufsetzen in jedem Stockwerk bei nach unten gehendem Fahrstuhl, wogegen dessen Aufwärtsbewegung überall ungehindert ist.The purpose of the device is a safe and easy set-up on every floor at downstairs elevator, whereas its upward movement is unhindered everywhere.

Die Vorrichtung besteht hauptsächlich aus den Pendelhebeln A, welche in jedem Stockwerk an Zapfen drehbar aufgehängt sind, und aus einem theils unter dem Fahrstuhlboden, theils seitlich hiervon befindlichen Hebelmechanismus. The device consists mainly of the pendulum levers A, which are rotatably suspended on pegs on each floor, and a lever mechanism located partly under the elevator floor and partly to the side of it.

Auf beiliegender Zeichnung ist in Fig. 1 ein Längsschnitt durch den Fahrstuhlschacht mit Anordnung der Pendelhebel A in jedem Stockwerk, in Fig. 2 der quer hierzu stehende Längsschnitt und in Fig. 3 der Grundrifs hierzu mit Anordnung der Steuerstange / und der Arretirdaumen m dargestellt; Fig. 4 und 5 zeigen in gröfserem Mafsstabe den Hebelmechanismus unten am Fahrstuhl.In the accompanying drawing, FIG. 1 shows a longitudinal section through the elevator shaft with the arrangement of the pendulum levers A on each floor, FIG. 2 shows the longitudinal section transverse to this and FIG. 3 shows the outline for this with the arrangement of the control rod and the locking thumb m ; Figs. 4 and 5 show, on a larger scale, the lever mechanism at the bottom of the elevator.

Die Pendelhebel A. zeigen drei Arme abc, von denen α horizontal seitlich, b nach der entgegengesetzten Seite etwas schräg nach unten, c senkrecht nach unten gerichtet und durch ein Gewicht beschwert ist.The pendulum levers A. show three arms abc, of which α is horizontally to the side, b to the opposite side slightly obliquely downwards, c vertically downwards and is weighed down by a weight.

Im .Kreuzungspunkte der drei Arme bei ρ sind die Hebel drehbar aufgehängt.The levers are rotatably suspended at the intersection of the three arms at ρ.

Die Aufsetzer B, welche in Fig. 5 auf den Caps C ruhend, also bei aufgesetztem Fahrstuhl dargestellt sind, befinden sich für gewöhnlich, mit ihren Aufsenspitzen nach unten gerichtet, in eingezogenem Zustande, hervorgerufen durch die Wirkung des Gewichts D am Hebel d auf die Welle g, welche, bei P und Q drehbar am Fahrstuhlboden gelagert, nahe bei Q. die Hebelarme e und f trägt, die durch das Gestänge eL und fx und die Hebel e.2 und f.2 mit den Aufsetzern in Verbindung stehen. Auf der gemeinschaftlichen Welle g sitzt, aufsen seitlich vom Fahrstuhlboden, in einer Ebene mit den Pendelhebeln A der einarmige Hebel h, durch Zugstange i mit dem bei R am Fahrstuhlrahmen drehbar befestigten Hebel K verbunden. Letzterer ragt mit seinem -R entgegengesetzten Ende etwas über das Ende des ihm zugekehrten Armes b der Pendelhebel A, streift somit beim Auf- und Abwärtsgehen des Fahrstuhles an die Hebel A an, zwingt diese zum Ausweichen zur Seite und setzt sie so in eine schwingende oder pendelnde Bewegung.The bumpers B, which are shown resting on the caps C in FIG. 5, that is to say with the elevator in place, are usually in the retracted state, with their tips pointing downwards, caused by the effect of the weight D on the lever d on the Shaft g, which, at P and Q rotatably mounted on the elevator floor, near Q. carries the lever arms e and f , which by the linkage e L and f x and the lever e. 2 and f. 2 are connected to the toppers. Sitting on the common shaft g , on the side of the elevator floor, in a plane with the pendulum levers A is the one-armed lever h, connected by a pull rod i to the lever K, which is rotatably attached to the elevator frame at R. The latter protrudes with its -R opposite end a little over the end of the arm b facing it of the pendulum lever A, thus touching the lever A when going up and down the elevator, forcing it to evade to the side and putting it in a swinging or pendulous movement.

Wird nun beim Abwärtsgehen des Fahrstuhles, wenn der Hebel k sich von oben auf den Arm b des Pendelhebels A legt, der Arm α des letzteren verhindert, nach oben auszuschlagen, so bleibt K mit seinem Ende auf b gestützt liegen und zieht so bei weiter herabgehendem Fahrstuhl durch Vermittelung von i und h die Welle g etwas herum, wodurch das Gewicht D gehoben wird und mittelst der Gestänge ee, e2 und ffxf-2 die Aufsetzer B ausgebreitet werden, so dafs sie sich auf die Caps C setzen und den Fahrstuhl anhalten.If, when going down the elevator, when the lever k lies down on the arm b of the pendulum lever A from above, the arm α of the latter prevents the latter from swinging upwards, then K remains with its end supported on b and thus pulls as it descends further Elevator by means of i and h the shaft g a little around, whereby the weight D is lifted and by means of the rods ee, e 2 and ff x f- 2 the topper B are spread out so that they sit on the caps C and the Stop the elevator.

Die Vorrichtung, um in dem Stockwerk, wo der Fahrstuhl halten soll, den Arm a des betreffenden Pendelhebels A am Ausschlagen nach oben zu verhindern, besteht in der Steuerstange /, auf welcher eine der Anzahl der Stockwerke entsprechende Anzahl Arretir- The device to prevent the arm a of the relevant pendulum lever A from swinging upwards on the floor where the elevator is to stop consists in the control rod / on which a number of locking devices corresponding to the number of floors

daumen m oder Knaggen derart auf dem Umfang versetzt angeordnet sind, dafs jedem Stockwerk ein bestimmter Daumen entspricht und man je nach dem Winkel, um den / gedreht wird, einen bestimmten Daumen in Wirkung treten lassen kann. Der betreffende Daumen schiebt sich dann von der Seite her auf den Arm α des betreffenden Hebels A und hält so diesen und damit den ganzen Fahrstuhl in dem betreffenden Stockwerk fest. m thumb or lugs are arranged offset on the circumference, each floor DAF a certain thumb corresponds to and is depending on the angle, is rotated about the /, can be occurred in a certain thumb effect. The thumb in question then pushes itself from the side onto the arm α of the lever A in question and thus holds it and thus the entire elevator on the floor in question.

Soll der Fahrstuhl aus seiner Ruhelage befreit und weiter nach unten bewegt werden, so mufs, nachdem durch Zurückdrehung von / der Hebel A entriegelt ist, der Fahrstuhl erst etwas angehoben werden, damit die Aufsetzer B an den Aufsatzflächen der Caps C vorbeigehen und wieder in ihre gewöhnliche eingezogene (Hänge-) Lage zurückkehren können.If the elevator freed from its resting position and further down to be moved, so must, after it is unlocked by rotation back to / the lever A, the elevator will be lifted only slightly, so that the capper B pass to the top surfaces of the caps C and back to their to be able to return to the usual drawn-in (hanging) position.

Bei Bewegung des Fahrstuhls nach oben weichen die Pendelhebel A, selbst ein etwa verriegelter, aus und lassen den Fahrstuhl mit eingezogenen Aufsetzern vorbeigehen.When the elevator moves upwards, the pendulum levers A, even a locked one, give way and let the elevator pass with the lifters retracted.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Aufsetzvorrichtung für Fahrstühle, gekennzeichnet durch die Anordnung von Pendelhebeln A in jedem Stockwerk, welche einzeln durch auf der Steuerstange / versetzt sitzende Daumen m verrigelt werden können, und durch die Anordnung, dafs die Aufsetzer B, mittelst Gestänges an einer drehbaren Welle g befestigt, durch das an derselben Welle wirkende Gewicht D so lange eingezogen erhalten werden, bis durch Aufsetzen des Hebels k auf den Arm b des verriegelten Pendelhebels A die Welle g gedreht wird.Attachment device for elevators, characterized by the arrangement of pendulum levers A on each floor, which can be locked individually by thumbs m sitting on the control rod / offset, and by the arrangement that the attachment B is attached to a rotatable shaft g by means of rods the weight D acting on the same shaft can be kept retracted until the shaft g is rotated by placing the lever k on the arm b of the locked pendulum lever A. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT82768D Active DE82768C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE82768C true DE82768C (en)

Family

ID=355151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT82768D Active DE82768C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE82768C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE82768C (en)
DE820958C (en) Gripper heart, which is carried by the ladder of a freight elevator
DE963991C (en) Gripper for loading horizontally lying rows of stacks, especially roof tiles
DE118180C (en)
DE407658C (en) Ruettelforming machine with turning arms and setting table
DE500459C (en) Luffing crane
DE235330C (en)
DE541500C (en) Device for attaching and detaching the carrying and emptying eyelets to hinged buckets
DE478064C (en) Control for lift engines
DE244179C (en)
DE474474C (en) Hand truck with table
DE2941922A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE CLOTH PRINTER OF A SEWING MACHINE
DE80151C (en)
DE706132C (en) Scales for easily flowing goods
DE452531C (en) Automatic gripper for single loads
DE509989C (en) Chopping machine in which the tension of the loading springs arranged on the parallelograms or rocker arms can be regulated and adjusted
DE893957C (en) Dump truck
DE106180C (en)
DE876470C (en) Automatic scale
DE110863C (en)
DE4556C (en) Excavator machine
DE128400C (en)
DE83721C (en)
DE471909C (en) Inclination scale with several inclination pendulums in different weighing ranges
DE251616C (en)