DE251616C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251616C
DE251616C DENDAT251616D DE251616DA DE251616C DE 251616 C DE251616 C DE 251616C DE NDAT251616 D DENDAT251616 D DE NDAT251616D DE 251616D A DE251616D A DE 251616DA DE 251616 C DE251616 C DE 251616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance beam
main
tilting
auxiliary
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251616D
Other languages
German (de)
Publication of DE251616C publication Critical patent/DE251616C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material
    • G01G13/24Weighing mechanism control arrangements for automatic feed or discharge
    • G01G13/242Twin weighing apparatus; weighing apparatus using single load carrier and a plurality of weigh pans coupled alternately with the load carrier; weighing apparatus with two or more alternatively used weighing devices
    • G01G13/243Twin weighing apparatus; weighing apparatus using single load carrier and a plurality of weigh pans coupled alternately with the load carrier; weighing apparatus with two or more alternatively used weighing devices using a single load carrier
    • G01G13/244Twin weighing apparatus; weighing apparatus using single load carrier and a plurality of weigh pans coupled alternately with the load carrier; weighing apparatus with two or more alternatively used weighing devices using a single load carrier with a single weighing receptacle divided into two or more alternatively used sections
    • G01G13/246Twin weighing apparatus; weighing apparatus using single load carrier and a plurality of weigh pans coupled alternately with the load carrier; weighing apparatus with two or more alternatively used weighing devices using a single load carrier with a single weighing receptacle divided into two or more alternatively used sections the weighing apparatus being rotatable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 251616 KLASSE 42/. GRUPPE- M 251616 CLASS 42 /. GROUP

HUNGER & UHLIG in CHEMNITZ-RAPPEL.HUNGER & UHLIG in CHEMNITZ-RAPPEL.

. Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Juni 1909 ab.. Patented in the German Empire on June 11, 1909.

Gegenstand der Erfindung ist eine Flüssigkeitswage mit drucklosem Flüssigkeitszufluß in eine umlaufende. Kippschale, die einen einseitig belasteten Wagebalken beaufschlagt. Die wesentlichen Vorteile dieser Vorrichtung sind: eine hohe Meßgenauigkeit, eine bedeutende Kleinheit der Apparatgröße und weitgehende Vermeidung schneller Abnutzung der bewegten Teile.The invention relates to a liquid wagon with a pressureless flow of liquid in a circumferential. Tilting tray that acts on a balance beam that is loaded on one side. the The main advantages of this device are: a high measurement accuracy, a significant one Smallness of the apparatus size and extensive avoidance of rapid wear and tear of the moving ones Parts.

ίο Erreicht werden diese Vorteile durch die Anordnung eines labilen Hauptwagebalkens und eines Hilfswagebalkens, der diesen Hauptwagebalken während des ersten Teiles der Wägung anhebt. Infolge dieser Einwirkung ist aber der Hauptwagebalken während der Wägung in weit höherem Maße im labilen Gleichgewicht, als es der Fall wäre, wenn die Wage keinen Hilfswagebalken hätte. Es würde daher ein schroffes Hochschlagen des Hauptwagebalkens beim Spiel der Kippschale zu befürchten' sein, wenn nicht besondere Maßnahmen getroffen worden wären, dies zu verhindern. Dazu wird nämlich erstens das Drehmoment der Kippschale durch eine selbsttätige, von der Flüssigkeit selbst bewirkte und sehr empfindliche Bremsung vermittels Stauflächen verringert und außerdem zweitens die Zulaufregelung in mehr Teile zerlegt als bei bekannten Wagen und dadurch die Regelung empfindlicher gemacht. Durch diese Maßnahmen wird die beschleunigende Einwirkung des Hilfswagebalkens zugunsten der Wägegenauigkeit abgeschwächt.
Die neue Meßvorrichtung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsfoim dargestellt. Fig. ι bis 3 zeigen dieselbe unter Fortlassung 40
ίο These advantages are achieved through the arrangement of an unstable main balance beam and an auxiliary balance beam that lifts this main balance beam during the first part of the weighing. As a result of this action, however, the main balance beam is in a far greater degree in unstable equilibrium than would be the case if the balance had no auxiliary balance beam. There would therefore be a risk of the main balance beam turning up abruptly when the tilting shell is playing, if special measures had not been taken to prevent this. For this purpose, namely, firstly, the torque of the tilting bowl is reduced by an automatic, very sensitive braking caused by the liquid itself by means of storage areas and, secondly, the inflow control is broken down into more parts than in known cars, thereby making the control more sensitive. By these measures, the accelerating effect of the auxiliary balance beam is weakened in favor of the weighing accuracy.
The new measuring device is shown in one embodiment in the drawing. FIGS. 1 to 3 show the same with omission 40

der Verschlußtür in der Vorderansicht in drei verschiedenen Stellungen. Fig. 4, 5 und 7 bis 13 zeigen einzelne Teile, Fig. 6 und 6a eine andere Ausführungsform des Wagebalkenlagers.the locking door in the front view in three different positions. Figures 4, 5 and 7-13 show individual parts, FIGS. 6 and 6a show another embodiment of the balance beam bearing.

Die Meßvorrichtung ist mit der bekannten mehrkammrigen Kippschale ausgestattet, die sich stetig in einer Richtung dreht. Während aber bei den bekannten Vorrichtungen die der entleerten nachfolgende Kippschalenkammer in ihrem Schwünge erst von dem Gewichtswiderlager zu neuer Füllung aufgehalten wird, ist bei der neuen Vorrichtung jede einzelne Kammer der Kippschale so gestaltet, daß sie beim Ausschwingen in die Füllstellung von selbst kurz vor dem Gewichtswiderlager Halt macht und erst durch die in sie strömende Flüssigkeit langsam auf das Gewichtswiderlager gedrückt wird. Dies ist von wesentlichem Vorteil für die Meßgenauigkeit, weil hierdurch der schwere Aufschlag der Kippschale wegfällt, der den Bewegungsmechanismus erschüttert und außer der Genauigkeit auch die Haltbarkeit des Apparates stark beeinflußt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist eine dreikammrige Kippschale angenommen. In dem viereckigen Kasten 1 ist diese Kippschale 2, die etwa den Querschnitt eines dreizahnigen Schaltrades aufweist, mittels einer Achse 3 gelagert, die in Kugellagern 4 läuft, welche in Büchsen 5 an der Vorderwand 6 und der Rückwand 7 des Kastens 1 angeordnet sind. Um die bewegten Teile dem Angriff durch Dämpfe zu entziehen, ist zwischen der Kippschale 2 und den Büchsen 5 eine Labyrinthdichtung 8 vorgesehen (Fig. 8).The measuring device is equipped with the well-known multi-chamber tilting tray that rotates steadily in one direction. But while in the known devices that of the emptied the following tilting shell chamber in their swings only from the weight abutment is held up for new filling, is with the new device every single chamber The tilting bowl is designed in such a way that it automatically moves into the filling position when it swings out shortly before the counterweight stops and only through the liquid flowing into it is slowly pressed onto the counterweight. This is of major benefit to the Measurement accuracy, because this eliminates the heavy impact of the tilting tray, which affects the movement mechanism shaken and, in addition to the accuracy, also has a strong influence on the durability of the device. In the illustrated Embodiment a three-chamber tilting tray is assumed. In the square box 1 is this tilting tray 2, which is about the Has cross section of a three-tooth ratchet wheel, mounted by means of an axle 3, which in Ball bearings 4 running, which in sockets 5 on the front wall 6 and the rear wall 7 of the Box 1 are arranged. To protect the moving parts from attack by vapors, a labyrinth seal 8 is provided between the tilting shell 2 and the bushings 5 (Fig. 8).

Auf dem durch die Vorderwand 6 des Kastens 1On the through the front wall 6 of the box 1

hindurchragenden Ende der Achse 3 sitzt eine Daumenscheibe 9 mit drei Daumen (entsprechend den drei Kammern der Kippschale) und vor dieser eine Scheibe 10 mit drei radial nachprotruding end of the axis 3 sits a thumb disk 9 with three thumbs (corresponding to the three chambers of the tilting shell) and in front of this a disc 10 with three radially behind

.5 außen laufenden Armen 11. Jeder dieser Arme trägt nahe seinem Ende einen gegen die Wand 6 des Kastens gerichteten Stift 12..5 external arms 11. Each of these arms carries one against the wall 6 near its end of the box directed pin 12.

Nahe dem Kreise, den die Stifte 12 beschreiben, liegt der Drehpunkt des ungleicharmigen Wagebalkens, dessen längerer Arm 13 über dem Drehpunkt liegt und mit einem durch Verschraubung auf ihm verstellbaren Gewicht 14 belastet ist. Wegen dieser Lage des Gewichtes 14 oberhalb des Wagebalkendrehpunktes befindet sich die Wage am Ende der Wägung im labilen Gleichgewicht, so daß zu diesem Zeitpunkt die Bewegung der Wage beschleunigt wird. Der Arm 13 des Wagebalkens sitzt an dem einen der beiden Schenkel eines hufeisenförmigen Körpers 15, in deren Höhlungen Kugellager 16 angeordnet sind, die die Reibung zwischen dem Wagebalken und der ihn tragenden Lagerkonsole 17 vermindern. Die Arme 11 treten bei der Drehung der Kippschale zwischen den Schenkeln 16 des Wagebalkenansatzes hindurch; dabei treffen ihre Stifte 12 auf einen an dem einen Schenkel in der Verlängerung des Hebelarmes 13 über seine Achse hinaus angeordneten Anschlag 18.The fulcrum of the unequal arm is located near the circle that the pins 12 describe Balance beam, the longer arm 13 of which is above the pivot point and with a by screwing on it adjustable weight 14 is loaded. Because of this location of the Weight 14 above the balance beam pivot point is the balance at the end of the Weighing in unstable equilibrium, so that the movement of the balance accelerates at this point in time will. The arm 13 of the balance beam sits on one of the two legs of one horseshoe-shaped body 15, in the cavities of which ball bearings 16 are arranged, which the Reduce friction between the balance beam and the bearing bracket 17 carrying it. The arms 11 occur when the tilting tray rotates between the legs 16 of the balance beam attachment through; while their pins 12 meet one on one leg in the extension of the lever arm 13 beyond its axis arranged stop 18.

Es ist nun für die Wiegegenauigkeit unbedingt erforderlich, daß die Stifte 12 den Anschlag 18 stets in der richtigen und gleichen Lage treffen; zu diesem Zwecke sind am Körper 15 zwei Schenkel, also eine Doppellagerung des Wagebalkenansatzes vorgesehen, weil eine einfache Lagerung nach einiger Zeit auslaufen und wackeln würde, was eine veränderte Stellung des Anschlags 18 zur Folge hätte. Will sich der jeweils auf diesen Anschlag 18 treffende Arm 11 bei der allmählich fortschreitenden Füllung der zugehörigen Kammer der Kippschale weiter senken, so muß er den Anschlag 18 unter Hebung des längeren Hebelarmes 13 und des Gewichtes 14 des Wagebalkens so weit niederdrücken, bis sein Stift 12 von ihm freikommt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die sich füllende Kammer der Kippschale ihres Inhalts . sich erst entledigen kann, wenn sie das vorbestimmte Gewicht genau erreicht hat (Fig. 3). Da nun die Erfahrung bei den bisher bekannten Arten selbsttätiger Wagen lehrte, daß die Hauptabweichungen im Gewicht der verwogenen Flüssigkeit dadurch bedingt waren, daß die gefüllte Kammer nicht schnell genug von dem Gewichtshebel freikam, so wirkt hier mit dem Wagebalken 13 ein Hilfswagebalken 19 zusammen.It is now absolutely necessary for the weighing accuracy that the pins 12 the stop 18 always hit in the right and the same position; for this purpose there are two on the body 15 Leg, so a double bearing of the balance beam approach provided because a simple one Storage would leak and wobble after a while, resulting in a changed position of attack 18 would result. Will the one who meets this stop 18 each time Arm 11 with the gradually progressing filling of the associated chamber of the tilting tray further lower, so he must raise the stop 18 while lifting the longer lever arm 13 and of the weight 14 of the balance beam so far down until its pin 12 comes free of it. In this way it is achieved that the filling chamber of the tilting tray of their Content. can only get rid of when it has exactly reached the predetermined weight (Fig. 3). Now that experience has taught us in the previously known types of automatic wagons, that the main deviations in the weight of the weighed liquid were due to it, that the filled chamber did not come free of the weight lever quickly enough, this is the effect here with the balance beam 13, an auxiliary balance beam 19 together.

Dieser Hilfswagebalken 19 schwingt um eine Achse an der Wand 6 des Kastens und trägt auf seinem längeren Arm wiederum ein verstellbares Gewicht 20. Sein kürzerer Arm stützt sich von unten her gegen das Gewicht 14 des Hauptwagebalkens 13 und hebt diesen schon langsam an, wenn die Schwere der sich füllenden Kammer der Kippschale noch nicht groß genug ist, um den Hauptwagebalken 13 zu verschwenken (Fig. 2). Durch diese Hebung des Hauptwagebalkens wird dessen über seine Achse hinausragender Anschlag 18 so weit nach unten gedrückt, daß der jeweils auf dem Anschlag 18 ruhende Stift 12 nur noch knapp auf diesem liegt, um beim genauen Erreichen des Flüssigkeitsgewichts sofort abzugleiten und seine Kammer zur Entleerung zu bringen.This auxiliary balance beam 19 swings about an axis on the wall 6 of the box and carries an adjustable weight 20 on his longer arm. His shorter arm supports it from below against the weight 14 of the main balance beam 13 and already lifts it slowly when the gravity of the filling chamber of the tilting bowl is not great is enough to pivot the main balance beam 13 (Fig. 2). Through this uplift of the main carriage beam is its stop 18 protruding beyond its axis so far pressed down so that the pin 12 resting on the stop 18 is barely lies on this in order to immediately slide off when the exact weight of the liquid is reached and to drain his chamber.

Der durch den Hilfswagebalken 19 hochgeschwungene Hauptwagebalken 13 würde aber in der gewünschten Stellung nicht stehenbleiben, vielmehr durch den Druck des in die Kippschale einströmenden Wassers sofort ganz ausgeschwungen werden, wodurch die Meßgenauigkeit und Zuverlässigkeit der Vorrichtung vermindert werden würde. Um dies zu verhindern, ist eine Sperrvorrichtung vorgesehen, die sich im Augenblick des Hochhebens des Hauptwagebalkens 13 in dessen Weg stellt und sein weiteres Ausschwingen nach oben vorübergehend verhütet. Diese Sperrvorrichtung kann durch verschiedene . Bewegungen des Mechanismus oder auch durch selbsttätiges Arbeiten (Uhrwerk) ein- und ausgelöst werden. In Fig. i, 2, 3, 11, 12 und 13 ist beispielsweise eine solche Sperrvorrichtung dargestellt, die ihre Wirkung durch den Hilfswagebalken 19 erhält. Die getroffene Einrichtung ist folgende:The main balance beam 13 swung up by the auxiliary balance beam 19 would, however Do not stop in the desired position, but rather through the pressure of the into the Tilting bowl inflowing water are immediately swung out completely, thereby reducing the accuracy of the measurement and reliability of the device would be decreased. To prevent this, a locking device is provided, which is in the way of the lifting of the main balance beam 13 at the moment and temporarily prevented its further upward swing. This locking device can through different. Movements of the mechanism or also by self-acting Work (clockwork) can be switched on and triggered. In Figs. I, 2, 3, 11, 12 and 13, for example such a locking device is shown, which its effect through the auxiliary balance beam 19 receives. The establishment taken is the following:

Eine Sperrnase 27 sitzt hier an einem zweiarmigen Hebel 28, eier sich um einen Zapfen 29 an der Wand 6 des Kastens dreht, und dessen linker Arm derart belastet ist, daß er für gewöhnlich auf einem Auflager 30 ruht und die Sperrnase 27 aus dem Wege des Hauptwagebalkens 13 hält (Fig. 1). Der unbelastete Arm 31 ' des Hebels 28 trägt an seinem Ende angelenkt eine Klinke 32 mit einem wagerechten Ansatz 33; die Klinke 32 kann wohl an dem Hebelarm 31 aufwärts, aber nicht abwärts schwingen, weil sich der wagerechte Ansatz 33 in eine Nut 33a des Armes 31 einlegt (Fig. 1). Zur Bewegung der Sperrvorrichtung dient ein Arm 34, der nahezu im rechten Winkel aufwärts an den Hilfswagebalken 19 angesetzt ist. ■ Hebt sich no der längere Arm des Hilfswagebalkens, so tritt das obere Ende des Armes 34 unter die Klinke 32 und hebt diese so hoch (Fig. 13), bis sie von dem oberen Ende des Armes 34 abgleitet und wieder zurückfällt, wobei sie durch den wagerechten Ansatz 33, welcher in die Nut 33^ fällt, auf dem Hebelarm 31 festgehalten wird. Senkt sich der Hilfswagebalken 19 wieder, so nimmt der Arm 34 die Klinke 32 und mit ihr den Arm 31 der Sperrvorrichtung während seines Überganges mit, indem er sie abwärts (Fig. 11) bewegt und dabei die Sperrnase 27 in den Weg.A locking lug 27 sits here on a two-armed lever 28, egg rotates around a pin 29 on the wall 6 of the box, and the left arm is so loaded that it usually rests on a support 30 and the locking lug 27 out of the way of the Main balance beam 13 holds (Fig. 1). The unloaded arm 31 'of the lever 28 carries, articulated at its end, a pawl 32 with a horizontal projection 33; the pawl 32 may well on the lever arm 31 upwards, but do not swing downward, because of the balance right extension 33 in a groove 33 a of the arm 31 inserts (Fig. 1). An arm 34 is used to move the locking device and is attached to the auxiliary balance beam 19 at an almost right angle. ■ If the longer arm of the auxiliary balance beam is raised, the upper end of the arm 34 passes under the pawl 32 and lifts it so high (FIG. 13) until it slides off the upper end of the arm 34 and falls back again, whereby it passes through the horizontal projection 33, which falls into the groove 33 ^, is held on the lever arm 31. If the auxiliary balance beam 19 sinks again, the arm 34 takes the pawl 32 and with it the arm 31 of the locking device with it during its transition by moving it downwards (FIG. 11) and thereby the locking nose 27 in the way.

des Hauptwagebalkens 13 verschwenkt (Fig. 12). Während dieses nur einen Augenblick dauernden Überganges wird also die Sperrnase 27 vor das Ende des Hauptwagebalkens 13 geführt und sie verhindert dadurch dessen plötzliches weiteres Hochschwingen. Mit dem herabfallenden Hilfswagebalken 19 fällt auch der Arm 34 wieder herab; der Sperrhebel 27, 28, 31 schwingt wieder in seine Ruhelage zurück (Fig. 2), und der Hauptwagebalken 13 kann langsam gehoben werden, wenn in die zu füllende Kammer der Kippschale die entsprechende Menge Wasser eingeflossen ist. Der Anprall des Gewichtes 20 des Hilfswagebalkens 19 auf sein Auflager wird durch einen Luftpuffer 35 gemildert (Fig. 2).of the main balance beam 13 is pivoted (Fig. 12). During this transition, which lasts only a moment, the locking lug 27 is in front of the Out the end of the main balance beam 13 and thereby prevents its sudden further Swing up. With the falling auxiliary balance beam 19, the arm 34 also falls down again; the locking lever 27, 28, 31 swings back into its rest position (FIG. 2), and the main balance beam 13 can be raised slowly when entering the chamber to be filled the corresponding amount of water has flowed into the tilting tray. The impact of the weight 20 of the auxiliary balance beam 19 is on its support mitigated by an air buffer 35 (Fig. 2).

Um ferner ein ungewolltes HochschwingenFurthermore, an unintentional swinging up

des Hauptwagebalkens 13 noch sicherer zu verhindern, und um zu erreichen, daß der Hauptwagebalken nicht infolge starken Wassereinflußdruckes zu heftig gegen die Sperrvorrichtung stößt, ist eine stufenweise Verringerung des Flüssigkeitszulaufs vorgesehen, die weiter unten beschrieben wird.of the main balance beam 13 to prevent even more securely, and to achieve that the Main balance beam not too violently against the locking device as a result of the strong water pressure meets, a gradual reduction of the liquid inflow is provided, the will be described below.

Kurz bevor der Hauptwagebalken 13 von der völlig gefüllten Kammer des Kippgefäßes durch den ihr zugeordneten Arm 11 so weit verschwenkt worden ist, daß der Stift 12 dieses Armes von dem Anschlag 18 abgleiten kann, schlägt das hochschwingende Gewicht 14 gegen eine Pufferfeder 21, um dann mit dem Hauptwagebalken in seine Ruhestellung zurückzufallen. Um zu verhindern, daß das Gewicht 14 hierbei hart auf seinen an der Wand 6 sitzenden Auflageblock 22 auffällt und den kürzeren Arm des Hilfswagebalkens 19 trifft, ist folgende Einrichtung getroffen: Hinter der Achse . des Hauptwagebalkens liegt an der Wand 6 des Kastens ein Zapfen, um den sich ein S-förmig gekrümmter Arm 23 (Fig. 7) dreht. Dieser Arm ruht mit einem abwärts gerichteten Daumen 24 auf der Daumenscheibe 9, von deren unter ihn tretenden Daumen er gehoben wird. Der Arm 23 trägt einen nach oben gerichteten, aus einem kleinen Zylinder 25 und einem darin verschiebbaren Kolben 26 bestehenden Puffer. Wird der Arm 23 von einem Daumen der Scheibe 9 gehoben (was in dem Augenblicke geschehen ist, wo das Gewicht 14 des Hauptwagebalkens in seine Ruhelage zurückfällt), so hebt er den Puffer über die Ebene des Auflageblockes 22; das Gewicht 14 trifft also auf den Puffer 26, der seinen Fall dämpft. Gleichzeitig hebt das Ende des Armes 23 den längeren Arm des Hilfswagebalkens 19 durch Angriff an der Rolle i9a so weit, daß dessen kürzerer Arm unter die Ebene des Puffers 26 herabsinkt, also von dem herabfallenden Gewicht 14 nicht getroffen werden kann (Fig. 3).Shortly before the main balance beam 13 has been pivoted from the completely filled chamber of the tilting vessel by the arm 11 assigned to it so far that the pin 12 of this arm can slide off the stop 18, the high-swinging weight 14 strikes against a buffer spring 21 to then with the main balance beam to fall back into its rest position. In order to prevent the weight 14 from falling hard on its support block 22 sitting on the wall 6 and hitting the shorter arm of the auxiliary balance beam 19, the following device is made: Behind the axle. of the main balance beam is a pin on the wall 6 of the box, around which an S-shaped arm 23 (Fig. 7) rotates. This arm rests with a downwardly directed thumb 24 on the thumb disk 9, from whose thumb it is lifted. The arm 23 carries an upwardly directed buffer consisting of a small cylinder 25 and a piston 26 displaceable therein. If the arm 23 is lifted by a thumb of the disk 9 (which happened at the moment when the weight 14 of the main balance beam falls back into its rest position), it lifts the buffer above the level of the support block 22; the weight 14 thus hits the buffer 26, which cushions its fall. At the same time the end lifts the arm 23 the longer arm of the auxiliary balance beam 19 by engaging the roller i9 a so far that its shorter arm fall below the level of the buffer 26, that is from the falling weight 14 can not be made (Fig. 3) .

Die stufenweise Verringerung des Flüssigkeitszulaufs zu der jeweils zu füllenden Kammer wird durch ein stufenweises Herabsenken zweier Ventilklappen 36 und 38 auf ihren Sitz geregelt. Zu diesem Zweck ist die Ventilklappe 36 (Fig. 9 und 10) über ihren Einlaufschlitz 37 hinaus verlängert und unter dieser Verlängerung eine kleine Ventilklappe 38 mit besonderem Einlaufschlitz angeordnet, deren freies Ende, wenn sie gehoben wird, auch die Ventilklappe 36 hebt, wie dies in Fig. 9 in punktierten Linien dargestellt ist. Nach der Stellung der kleinen Klappe 38 richtet sich also auch die Stellung der Ventilklappe 36 und die Größe der zwei Durchfluß öffnungen. Zur Einstellung der kleinen Klappe 38 dient ein von unten her gegen sie drückender Arm 39 eines Hebels 40, der parallel zur Ventilklappe 36 unter ihr gelagert ist, und dessen freies Ende durch einen Schlitz in der Wand 6 des Kastens hindurchragt. Das herausragende Hebelende wird von dem aufwärts gerichteten Arm 41 eines Hebels 42 (Fig. ι bis 3) umgriffen, der um einen Zapfen an der Wand 6 schwingt.The gradual reduction of the liquid intake to the chamber to be filled is made by gradually lowering two Valve flaps 36 and 38 regulated on their seat. For this purpose, the valve flap 36 (Fig. 9 and 10) extended beyond its inlet slot 37 and below this extension one small valve flap 38 arranged with a special inlet slot, the free end if it is lifted, the valve flap 36 also lifts, as shown in FIG. 9 in dotted lines is shown. The position depends on the position of the small flap 38 the valve flap 36 and the size of the two flow openings. To set the small flap 38 is used by an arm 39 of a lever 40 that presses against it from below, which is mounted parallel to the valve flap 36 below her, and its free end by a Slit in the wall 6 of the box protrudes. The outstanding lever end is from the upwardly directed arm 41 of a lever 42 (Fig. ι to 3) encompassed around a pin on the wall 6 swings.

Dieser Hebel 42 liegt neben der Scheibe 10, die die Arme 11 trägt. An diese Scheibe sind zwischen den Armen 11 Daumen 43 aus gehärtetem Stahl angesetzt, die in der Drehrichtung der Scheibe allmählich ansteigen und dann in einer Stufe 44 zur Scheibe abfallen. Ein wagerechter Ansatz 45 des Hebels 42 ragt in den Weg der Knaggen 43. Tritt eine Knagge go unter diesen Ansatz, so hebt sie mit ihm auch den Hebel 42 samt Arm 41, den Hebel 40 und die kleine Klappe 38, die damit die Ventilklappe 36 hebt, so daß die Einflußlöcher beider Klappen 36 und 38 geöffnet sind (Fig. 9, punktierte Linien der Klappen 36 und 38). Dreht sich die Kippschale bei fortschreitender Füllung der Kammer weiter, was geschieht, wenn der Hauptwagebalken 13 von seinem Ruhelager sich abhebt und der Hilfswagebalken 19 auf sein Ruhelager (Luftpuffer 35) sinkt, so wird die Knagge 43 der Scheibe 10 unter dem Ansatz 45 fortgezogen, und dieser fällt zuerst auf die Stufe 44; hierbei senken sich der HebelThis lever 42 lies next to the disk 10 which carries the arms 11. Are on this disc between the arms 11 thumb 43 made of hardened steel attached in the direction of rotation gradually rise and then fall towards the disk in a step 44. A horizontal approach 45 of the lever 42 protrudes into the path of the lugs 43. If a lug goes under this approach, it also lifts the lever 42 together with the arm 41, the lever 40 and the small flap 38, which thus lifts the valve flap 36, so that the inlet holes of both Flaps 36 and 38 are open (Fig. 9, dotted lines of the flaps 36 and 38). Turns the tilting bowl continues to move as the chamber is filled, which happens when the main balance beam 13 lifts off its rest bearing and the auxiliary balance beam 19 on its rest bearing (air buffer 35) drops, the lug 43 of the disc 10 is below the Approach 45 moved away, and this falls first on step 44; this will lower the levers

42 mit Arm 41, der Hebel 40 und die kleine Klappe 38 so weit, daß die große Ventilklappe 36 ihren Einlaufschlitz ganz verschließt (Fig. 9, unpunktierte Linie der großen Klappe 36) und nur noch der Einlaufschlitz der kleinen Ventilklappe 38 offen ist. Ist die Kammer vollständig gefüllt, so wird auch die Stufe 44 unter dem Ansatz 45 fortgezogen, und dieser fällt auf den Umfang der Scheibe 10 herab. Hierbei senken sich die Hebel 42, 40 wieder, und zwar nun derart, daß auch die kleine Ventilklappe 38 auf ihren Einlaufschlitz herabsinkt und ihn völlig verschließt (Fig. 9, unpunktierte Linie der kleinen Klappe 38). Will man mit der großen Klappe 36 deren Einlaufschlitz nicht sofort ganz verschließen, wie dies in der vorerwähnten Weise geschieht, indem die Knagge42 with arm 41, the lever 40 and the small flap 38 so far that the large valve flap 36 completely closes its inlet slot (FIG. 9, un-dotted line of the large flap 36) and only the inlet slot of the small valve flap 38 is open. Is the chamber complete filled, the step 44 is pulled away under the approach 45, and this is noticeable the circumference of the disc 10 down. Here, the levers 42, 40 lower again, namely now in such a way that the small valve flap 38 sinks down onto its inlet slot and him completely closed (Fig. 9, un-dotted line of the small flap 38). Do you want with the large flap 36 do not immediately close the inlet slot completely, as in the aforementioned Way is done by the knagge

43 der Scheibe 10 unter dem Ansatz 45 fort-43 of the disc 10 under the extension 45

gezogen wird und auf die Stufe 44 fällt, so können mehrere solcher Stufen angebracht werden, wodurch sich die große Ventilklappe erst stufenweise schließt und so nach und nach den Einlaufschlitz verengt, um ihn dann, wie schon erwähnt, auf der untersten Stufe ganz zu schließen. Die Aufgabe der kleinen Klappe 38 bleibt hierbei dieselbe, wie schon erwähnt. Das die Kammerfüllungen zählende und dadurch die Flüssigkeitsmenge angebende Zählwerk 46 kann z. B. durch einen vom Hebel 42 gehobenen Arm 47 mit Schaltklinke 48 weitergeschaltet werden. Ist eine Fernmeldung der Kammerfüllungen erwünscht, so kann dieseis pulled and falls on step 44, several such steps can be attached, whereby the large valve flap closes gradually and so gradually the inlet slit is narrowed and then, as already mentioned, it is completely closed on the lowest step close. The task of the small flap 38 remains the same, as already mentioned. The counter that counts the chamber fillings and thereby indicates the amount of liquid 46 can e.g. B. is switched on by an arm 47 lifted by the lever 42 with a pawl 48 will. If remote reporting of the chamber fillings is required, this can be done

z. B. gemäß der in Fig. 2 dargestellten Anordnung auf elektrischem Wege derart geschehen, daß eine isoliert auf dem Hebel 42 angeordnete Metallplatte 49 bei jedem Hub des Hebels 42 die Pole 50 eines Meldestromkreises verbindet.z. B. done according to the arrangement shown in Fig. 2 by electrical means in such a way, that an isolated on the lever 42 arranged metal plate 49 with each stroke of the lever 42 the poles 50 of a signaling circuit connects.

Ein Hin- und Herpendeln der Kippschale nach Entleerung einer Kammer wird durch einen gewichtsbelasteten Hebel 51 verhindert, der sich mit seinem gezahnten Ende gegen die ihm jeweils gegenüberliegende Knagge 43 oder eine sonstige Haltevorrichtung legt.The tilting bowl oscillates back and forth after a chamber has been emptied a weight-loaded lever 51 prevents its toothed end against the him in each case opposite lug 43 or other holding device sets.

Um dem Benutzer der neuen Meßvorrichtung stets ihre richtige Einstellung sowie deren spätere Kontrolle zu ermöglichen, ist, wie Fig. 2 zeigt, an ein Konsol 52 am Kasten 1 ein Wagebalken 53 angelenkt, dessen Träger 54 auf das zu diesem Zwecke genutete Ende eines der Arme 11 aufgehängt werden kann. An den freien Arm des Wagebalkens 53 wird ein Hohlgewicht 55 angehängt, an dessen Tragstange 56 in verschiedener Höhe zwei Marken 57 -und 58 angeordnet sind. Wird das Hohlgewicht bis zur Marke 57 mit Wasser gefüllt, so muß der Stift 12 des Armes 11 gerade so stark auf den Anschlag 13 des Hauptwagebalkens drücken und letzteren so weit heben, daß der Hilfswagebalken 19 in seine Ruhestellung zurückfallen kann. Erfolgt dies in richtiger Weise, so wird das Hohlgewicht 55 bis zur Marke 58 mit Wasser gefüllt; nunmehr muß es den Arm 11 gerade so weit herabziehen, daß der Hauptwagebalken 13 vollständig gehoben wird und die Kippschale sich zur Entleerung ihrer Kammer dreht. Führen die beiden Gewichtshebel 13, 19 die verlangten Bewegungen nicht richtig aus, so müssen ihre Gewichte 14, 20 auf ihnen verschoben werden.To the user of the new measuring device always their correct setting as well as their As shown in FIG hinged a balance beam 53, the support 54 of which on the end of a grooved for this purpose the arms 11 can be hung. On the free arm of the balance beam 53 is a Hollow weight 55 attached, two brands on the support rod 56 at different heights 57 and 58 are arranged. If the hollow weight is filled with water up to the mark 57, so the pin 12 of the arm 11 must just about Press hard on the stop 13 of the main balance beam and lift the latter so far that the Auxiliary balance beam 19 can fall back into its rest position. If this is done correctly, the hollow weight 55 is filled with water up to the mark 58; now it must be the arm 11 Pull down just enough that the main balance beam 13 is fully raised and the tilting tray is to empty its chamber turns. Do the two weight levers 13, 19 not perform the required movements correctly off, their weights 14, 20 must be shifted on them.

Bei der in Fig. 6 und 6a dargestellten Ausführungsform des Lagers für den Hauptwagebalken greift dieser an einen Ring 59 an, in dem die Pfannen 60, 61,62 dreier Segmente 64 liegen (die eine davon wird durch eine Feder 65 nach dem Mittelpunkt zu gedrückt). Die drei Segmente rollen sich auf der Drehachse 66 ab und sind seitwärts mit Zahnsegmenten versehen, welche leicht spielend in ein auf der Drehachse 66 aufgekeiltes Zahnrad eingreifen und so das Abgleiten der drei Segmente von der Drehachse 66 verhindern.In the embodiment of the bearing for the main balance beam shown in FIGS. 6 and 6a this engages on a ring 59 in which the pans 60, 61, 62 of three segments 64 lie (one of which is pressed towards the center point by a spring 65). The three Segments roll on the axis of rotation 66 and are provided with toothed segments on the side, which easily engage in a gear wedged on the axis of rotation 66 and thus prevent the three segments from sliding off the axis of rotation 66.

Alle Arme und Hebel können zwecks Ver- 6g minderung der Reibung und Abnutzung an ihren Enden mit Rollen versehen sein.All arms and levers can be turned on to reduce friction and wear be provided with rollers at their ends.

Der Arbeitsgang der Vorrichtung ist folgender :The operation of the device is as follows:

Die zwei Ventilklappen 36 und 38 sind gemaß den punktierten Linien in Fig. 9 geöffnet, weil der wagerechte Ansatz 45 des Hebels 42 auf dem höchsten Punkt der Knagge 43 (Fig. 1) liegt und der von unten drückende Arm 39 des Hebels 40 die beiden Ventilklappen geöffnet hält.The two valve flaps 36 and 38 are open according to the dotted lines in Fig. 9, because the horizontal projection 45 of the lever 42 at the highest point of the lug 43 (Fig. 1) and the arm 39 of the lever 40 pressing from below opens the two valve flaps holds.

Das Hauptgewicht 14 ruht auf seinem Auflager 22, der Hilfswagebalken 19 mit dem Gewicht 20 ist hochgehoben, so daß der daran befestigte Arm 34 über dem Arm 31 des zweiarmigen Hebels 28 steht.The main weight 14 rests on its support 22, the auxiliary balance beam 19 with the weight 20 is lifted so that the attached arm 34 over the arm 31 of the two-armed Lever 28 is.

Die Klinke 32 ruht mit ihrem wagerechten Ansatz 33 auf dem Hebel 31. Der Stift 12 des jeweiligen Armes 11 liegt auf dem Anschlag 18 des Hauptwagebalkens 13.The pawl 32 rests with its horizontal extension 33 on the lever 31. The pin 12 of the respective arm 11 rests on stop 18 of the main beam 13.

Das Wasser ist in die zu füllende Kammer der Kippschale eingedrungen; der kürzere Arm des Hilfswagebalkens 19, der sich von unten her gegen das Gewicht 14 des Hauptwagebalkens 13 stützt, hebt diesen langsam an, wodurch der Arm 34 über den Arm 31 des zweiarmigen Hebels 28 hinweggleitet, denselben nach unten zieht und für einen Augenblick die Sperrnase 27 vor das obere Ende des Hauptwagebalkens 13 legt und diesen sperrt (Fig. 12). In dieser Stellung beeinflußt der Hilfswagebalken den Hauptwagebalken nicht mehr, denn nun ruht der Hilfswagebalken auf dem Puffer 35. Gleich bei Beginn der Bewegung fällt, der wagerechte Ansatz 45 des Hebels 42 von der höchsten Stelle der Knagge 43 auf die Stufe 44 herab; mit ihm senkt sich der Hebel 42, der Arm 41, der Hebel 40 und die kleine Klappe 38 so weit, daß die große Ventilklappe 36 ihren Einlaufschlitz ganz verschließt und nur noch den Einlaufschlitz der kleinen Ventilklappe 38 offen läßt, so daß sich der Hauptgewichtsbalken 13 nur noch unter dem Druck des schwachen Strahles der kleinen Ventilklappe 38 anhebt. noThe water has penetrated into the chamber of the tilting bowl to be filled; the shorter arm of the auxiliary balance beam 19, which is from below against the weight 14 of the main balance beam 13 supports, this slowly lifts, whereby the arm 34 over the arm 31 of the two-armed Lever 28 slides away, pulls it down and for a moment the Locking nose 27 places in front of the upper end of the main carriage beam 13 and locks it (Fig. 12). In this position, the auxiliary balance beam no longer influences the main balance beam, because now the auxiliary balance beam rests on the buffer 35. Immediately at the beginning of the movement, the horizontal approach 45 of the lever 42 from the highest point of the lug 43 to the step 44 down; with it the lever 42, the arm 41, the lever 40 and the small flap 38 are lowered so far that the large valve flap 36 completely closes its inlet slot and only the inlet slot of the small valve flap 38 leaves open so that the main weight beam 13 is only under the pressure of the weak beam of the small valve flap 38 lifts. no

Dies Einfließen des schwachen Strahles durch das Einflußloch der kleinen Klappe 38 geschieht so lange, bis die Schwere des einfließenden Wassers die Schwere des Hauptgewichtes 14 überwindet und die Kammer der Kippschale zwecks Ausschüttens nach unten dreht: Durch diese Bewegung wird auch die Stufe 44 unter dem Ansatz 45 des Hebels 42 fortgezogen, und dieser fällt auf den Umfang der Scheibe 10 herab. Hierbei senken sich die Hebel 42, 40 wiederum, so daß nunmehr auch die kleine Ventilklappe 38 auf ihren Einlaufschlitz herab-This inflow of the weak jet through the inflow hole of the small flap 38 takes place until the gravity of the inflowing water exceeds the gravity of the main weight 14 overcomes and the chamber of the tilting tray rotates downwards for the purpose of pouring out: Through this movement is also pulled away the step 44 under the extension 45 of the lever 42, and this falls down onto the circumference of the disk 10. The levers 42, 40 are lowered in the process again, so that now the small valve flap 38 also descends on its inlet slot.

sinkt und ihn völlig verschließt. Bei der Drehung der Kippschale gleitet der Stift 12 des Armes 11 vom Anschlag 18 ab, wodurch der Hauptwagebalken 13 zunächst ganz ausgeschwungen wird und mit seinem Gewicht 14 gegen die Pufferfeder 21 schlägt. Durch die weitere Drehung der Scheibe 10 wird, ehe das Gewicht 14 wieder auf sein Ruhelager 22 gelangt, der Zylinder 25 mit dem Kolben 26 vom Arm 23 mittels eines Daumens der Scheibe 9 über die Ebene des Auflagers 22 gehoben, und das herabfallende Gewicht 14 trifft dann auf den Puffer 26, der seinen Fall dämpft. Gleichzeitig hebt das Ende des Armes 23 den längeren Arm des Hilfswagebalkens 19 unter der kleinen Rolle 19^ so weit, daß dessen kürzerer Arm unter die Ebene des Luftpuffers 26 heruntersinkt, also von dem herabfallenden Gewicht 14 nicht getroffen werden kann. Bei diesem Hochheben des längeren Armes des Hilfswagebalkens 19 hebt sich auch der an letzterem angeschraubte Arm 34 mit hoch, stößt von unten mit seinem freien Ende an die Klappe 32 und übersteigt sie, wonach sie wieder in ihre alte Ruhelage zurückfällt und die Rolle des freien Balkenendes 34 über die Klappe 32 zu liegen kommt. Nun legt sich der dem abgeglittenen Arm 11 folgende nächste Arm 11 über den Anschlag 18, ohne ihn zu berühren, was durch die eigenartige Form der Kammern der Kippschale gewährleistet wird, die so gewählt ist, daß jede Kammer, erst bis zu einer gewissen Höhe mit Flüssigkeit gefüllt sein muß, bevor die Kippschale sich so weit dreht, daß der Anschlagstift 12 des jeweils wirksamen, der Kammer zugehörigen Armes 11 sich auf den Anschlag 18 des Hauptwagebalkens 13 auflegt. Während dieser Drehung der Kippschale steigt der wagerechte Ansatz 45 wieder auf den höchsten Punkt der nächstfolgenden Knagge 43, wodurch infolge der zu Anfang beschriebenen Ventilklappenöffnung der Wasserzutritt aufs neue beginnt.sinks and closes it completely. When the tilt tray rotates, the pin 12 slides Arm 11 from the stop 18, whereby the Main balance beam 13 is initially completely swung out and with its weight 14 strikes against the buffer spring 21. By further turning the disk 10, before the Weight 14 reaches its rest bearing 22 again, the cylinder 25 with the piston 26 from Arm 23 lifted by means of a thumb of the disc 9 above the plane of the support 22, and the falling weight 14 then hits the buffer 26, which cushions its fall. Simultaneously the end of the arm 23 lifts the longer arm of the auxiliary balance beam 19 under the small one Roll 19 ^ so far that its shorter arm sinks below the level of the air buffer 26, that is to say from the falling weight 14 cannot be taken. With this lifting of the longer arm of the auxiliary balance beam 19, the arm 34 screwed to the latter also lifts itself up, pushing from below with his free end to the flap 32 and exceeds it, after which it returns to its old rest position falls back and the role of the free end of the bar 34 comes to rest over the flap 32. Now the next arm 11 following the slipped arm 11 lies over the stop 18 without touching it, which is ensured by the peculiar shape of the chambers of the tilting bowl is chosen so that each chamber, only up to a certain height with Liquid must be filled before the tilting tray rotates so far that the stop pin 12 of the respectively effective arm 11 belonging to the chamber rests on the stop 18 of the main balance beam 13 hangs up. During this rotation of the tilting tray, the horizontal one rises Approach 45 back to the highest point of the next following lug 43, which as a result When the valve flap opening described at the beginning, the water begins to enter again.

Claims (8)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Vorrichtung zur Erhöhung der Wägegenauigkeit an Flüssigkeitswagen mit drucklosem Zulauf der Flüssigkeit in eine umlaufende Kippschale und einem von der Kippschale direkt gedrehten, einseitig belasteten Haupt- und einem diesen beeinflussenden Hilfswagebalken, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptwagebalken (13, 14) labiles Gleichgewicht besitzt und von dem unbelasteten Arm des Hilfswagebalkens (19,20) schon angehoben wird, wenn die Füllung der Kippschalenkammer noch nicht schwer genug ist, den Hauptwagebalken zu verschwenken, zum Zweck, durch die hierbei erzielte Schrägstellung des Hauptwagebalkens zu bewirken, daß der jeweils auf dem Hauptwagebalkenanschlag (18) ruhende Anschlag der Kipp- / schale alsdann nur noch ganz knapp auf ihm liegt und von ihm schnell abgleiten kann, wenn das genaue Flüssigkeitsgewicht erreicht ist und durch dieses die Kippung des Hauptwagebalkens eingeleitet wird.i. Device for increasing the weighing accuracy of liquid carriages with unpressurized inflow of the liquid into a rotating tilting bowl and one of the tilting bowl directly rotated, unilaterally loaded main beam and an auxiliary balance beam influencing this, characterized in that the main weighing beam (13, 14) has unstable equilibrium and of the unloaded arm of the auxiliary balance beam (19,20) is already raised when the filling of the tilting shell chamber is not yet heavy enough to pivot the main balance beam, for the purpose of causing the inclined position of the main balance beam achieved in this way that the stop on the main balance beam ( 18) resting stop of the tilt / shell then only narrowly on it is and can slide quickly from him if the exact fluid weight is reached and is initiated by this, the tilt of the main balance beam. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 an Flüssigkeitswagen mit mehrkammriger Kippschale, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kammer in die vorhergehende Kammer hineinragt, so daß ihre Rückwand eine Staufläche bildet, die beim Kippen der gefüllten Kammer durch Zusammenwirken mit der Flüssigkeit eine Bremswirkung auf die Kippschale ausübt und dadurch ein Aufschlagen derselben auf den Anschlag (18) des Hauptwagebalkens verhindert.2. Apparatus according to claim 1 of liquid trolleys with multi-chamber tilting tray, characterized in that each chamber protrudes into the preceding chamber so that its rear wall provides a storage area forms, which when tilting the filled chamber through interaction with the liquid, a braking effect on the tilting tray exerts and thereby hitting the same on the stop (18) of the main balance beam prevented. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung (27), die vom Hilfswagebalken in den Weg des Hauptwagebalkens verschwenkt wird, um diesen vorübergehend an einer Weiterdrehung und damit an einem plötzlichen Hochschwingen zu verhindern.3. Device according to claim 1, characterized by a locking device (27), which is pivoted from the auxiliary balance beam into the path of the main balance beam to temporarily prevent it from continuing to rotate and thus to prevent it from suddenly swinging up. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Zulauföffnung zur Kippschale zwecks mehrfacher Verringerung des Flüssigkeitszulaufs in zwei verschieden große Teile geteilt ist, deren größerer durch eine Hauptventilklappe, deren kleinerer durch eine Hilfsventilklappe verschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptventilklappe (36) von der durch eine Daumenscheibe (43) der Kippschale gesteuerten Hilfsklappe (38) gesteuert wird, zum Zweck, durch die von der Kippschale selbst geregelte mehrfache Zulaufverminderung ein plötzliches Hochschwingen des Hauptwagebalkens und ein heftiges Anschlagen desselben gegen die Sperrvorrichtung zu verhindern.4. Apparatus according to claim 1, wherein the inlet opening for the purpose of tilting tray multiple reduction of the liquid inflow divided into two different sized parts the larger of which can be closed by a main valve flap, the smaller of which can be closed by an auxiliary valve flap, characterized in that the main valve flap (36) is separated by a thumb washer (43) of the tilting tray controlled auxiliary flap (38) is controlled, for the purpose, through the controlled by the tilting tray itself multiple decrease in the supply, a sudden swinging up of the main beam and a violent striking of the same to prevent against the locking device. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumen der Daumenscheibe Abstufungen (44) aufweisen, durch die die Hauptventilklappe oder die Hilfsvsntilklappe oder beide mehrmals stufenweise gesenkt werden.5. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that the thumbs of the thumb disc have steps (44) through which the main valve flap or the Auxiliary valve flap or both can be gradually lowered several times. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen von der Kippschalenachse gesteuerten Hebel (23) der einen, Puffer (26) in den Weg des Hauptwagebalkens führt und den Hilfswagebalken aus dem Weg des Hauptwagebalkens bringt, damit das Aufprallen des zurückfallenden Wagebalkens (13) auf sein Auflager (22) und auf den Hilfswagebalken (19) verhindert werde.6. The device according to claim 1, characterized by one of the tilt tray axis controlled lever (23) of one, buffer (26) leads into the path of the main balance beam and the auxiliary balance beam the path of the main balance beam, so that the impact of the falling balance beam (13) on its support (22) and prevented on the auxiliary balance beam (19). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unbelastete Arm des Hauptwagebalkens U-förmig gestaltet und als Doppellager ausgebildet ist und der Anschlag (18) auf der Innenseite eines7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the unloaded arm of the main balance beam is U-shaped and designed as a double bearing and the stop (18) on the inside of a der U-Schenkel sitzt (Fig. 5), zum Zwecke, dem Anschlag eine unveränderliche Stellung zu sichern und der Kippschale eine gleichmäßige Auflage zu gewährleisten.the U-leg sits (Fig. 5), for the purpose, to secure an unchangeable position for the stop and to ensure an even support for the tilt tray. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Wagebalken (53) mit Vorrichtung (54) zur Übertragung seiner Gewichtswirkung auf den Umfang der Kippschale und mit einem Hohlgewicht (55) mit zwei Höhenmarken, von denen die eine (57) die Wasserfüllung des Hohlgewichts angibt, die genügt, um den Hauptwagebalken so weit zu heben, daß der Hilfswagebalken in seine Ruhestellung zurückfallen kann, während die andere (58) die Wasseifüllung angibt, die ein vollständiges Heben des Hauptwagebalkens und dadurch das Kippen der Kippschale bewirkt.8. The device according to claim 1, characterized by a balance beam (53) with Device (54) for transferring its weight effect to the circumference of the tilting tray and with a hollow weight (55) with two height marks, one of which (57) is the water filling of the hollow weight indicates that is sufficient to lift the main balance beam so far that the auxiliary balance beam can fall back into its rest position, while the other (58) indicates the water filling, which is a complete Lifting the main carriage beam and thereby tilting the tilting tray causes. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT251616D Active DE251616C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251616C true DE251616C (en)

Family

ID=510049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251616D Active DE251616C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251616C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952962C3 (en) Loading ramp
DE251616C (en)
DE2555641A1 (en) Toilet basin for railway carriage - has valve plate actuated by sliding counter weight responding to low force
AT136088B (en) Device controlled by a balance for filling liquids according to selectable specific weight quantities.
DE721517C (en) Cylinder contactor for the storage chamber of a biological sewage treatment system equipped with drip heads
DE564460C (en) Device for raising and lowering toilet seats
CH126538A (en) Regulating device for weir bodies movable with water pressure.
DE558688C (en) Dosing device for liquids
DE407658C (en) Ruettelforming machine with turning arms and setting table
DE226259C (en)
DE383498C (en) Balance beam for automatic scales with tilting load pan
DE697871C (en) Float control for compressed air fluid separator
DE932176C (en) Fluid measuring and metering device, especially for concrete mixers
AT105532B (en) Device for the return and conveyance of steam water and other liquids.
DE609086C (en) Liquid balance with a storage room for fine filling in the inlet and a shut-off device controlled by the balance
DE546798C (en) Blocking the switchover valve on a liquid meter
DE14613C (en) Innovations in a dispensing device for carbonated liquids
AT139448B (en) Coke emptying device for vertical gas retorts for coking coal u. like
DE478064C (en) Control for lift engines
DE1528929C (en) Device to protect the air pump in kettles that can be filled with liquid by suction
DE605411C (en) Liquid self-seller
DE234487C (en)
DE240013C (en)
DE103303C (en)
DE343578C (en) Water-free cistern when not in use