DE826984C - Reversible plow with twin plow bodies - Google Patents

Reversible plow with twin plow bodies

Info

Publication number
DE826984C
DE826984C DEP163A DEP0000163A DE826984C DE 826984 C DE826984 C DE 826984C DE P163 A DEP163 A DE P163A DE P0000163 A DEP0000163 A DE P0000163A DE 826984 C DE826984 C DE 826984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
twin
furrow
reversible
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP163A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Ludwig Kutschera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG KUTSCHERA DIPL ING
Original Assignee
LUDWIG KUTSCHERA DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG KUTSCHERA DIPL ING filed Critical LUDWIG KUTSCHERA DIPL ING
Priority to DEP163A priority Critical patent/DE826984C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE826984C publication Critical patent/DE826984C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/04Animal-drawn ploughs
    • A01B3/16Alternating ploughs, i.e. capable of making an adjacent furrow on return journey

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

(WiGBL S. 175)(WiGBL p. 175)

AUSGEGEBEN AM 7. JANUAR 1952ISSUED JANUARY 7, 1952

p 163 III145a Bp 163 III145a B

Der Gegenstand der Erfindung ist ein Kehrpflug mit Pflugkörpern der normalen, für Beetpflüge gebräuchlichen Form mit durch möglichst niedrige und dabei zentrale Lage des Schwerpunktes vermindertem seitlichem Kippmoment. Der neue Kehrpflug, der infolge dieser Eigenschaft auch als Schwingpflug verwendbar ist, kann außerdem bequem an Ort und Stelle in der Pflugfurche wenden, ohne daß er angehoben oder umgelegt werden muß.The object of the invention is a plow with plow bodies of the normal, customary for bed plows Shape with reduced by the lowest possible and central position of the center of gravity lateral overturning moment. The new reversible plow, which as a result of this property is also called Swing plow can be used, can also easily turn on the spot in the plow furrow, without having to be lifted or turned over.

Für das ruhige und gleichmäßige Arbeiten eines Pfluges ist es wesentlich, daß er durch niedrige und zentrale Lage des Schwerpunktes die Lenkung an den Sterzen nicht durch ein zu großes seitliches Kippmoment erschwert. Diese Forderung ist bei Kehrpflügen besonders schwer zu erfüllen, bei welchen durch das zusätzliche Gewicht des zweiten Pflugkörpers der Schwerpunkt ungünstig verlagert ist. Das zusätzliche Gewicht des zweiten Pflugkörpers und auch die hohe Schwerpunktlage erschweren überdies die Arbeit beim Wenden am Furchenende, sei es, daß der Pflug zum Wenden aus der Furche gehoben oder beim Abwälzen umgelegt und wieder aufgerichtet werden muß.For a plow to work smoothly and evenly, it is essential that it be supported by low and central position of the center of gravity the steering on the runners not by too large a side Tilting moment made difficult. This requirement is particularly difficult to meet with sweeping plows which shifts the center of gravity unfavorably due to the additional weight of the second plow body is. The additional weight of the second plow body and the high center of gravity make it difficult moreover, the work of turning at the end of the furrow, be it turning the plow must be lifted out of the furrow or turned over when rolling and then straightened up again.

Kehrpflüge, welche die bewährten, für die verschiedensten Bodenarten notwendigen unterschiedliehen Pflugkörperformen der Beetpflüge verwenden, müssen bei horizontaler oder höchstens in Richtung des Grindels schwach geneigter Drehachse stets eine Bauhöhe haben, welche dem doppelten Abstand der Scharspitze bzw. der Sohle von der Achse entspricht. Bei Kehrpflügen mit größerem Tiefgang wirkt sich die dann in doppeltem Maße vermehrte Gesamtbauhöhe besonders ungünstig auf die Seitenstabilität des Pfluges aus.Reversible plows, which differ from the tried and tested, necessary for the most varied of soil types Use plow body shapes of bed plows must be horizontal or at most in the direction of the Grindel's slightly inclined axis of rotation always have an overall height which is twice the distance of the Sharp tip or the sole of the axis corresponds. For sweeping plows with a greater depth the doubled overall height then has a particularly unfavorable effect on the lateral stability of the plow.

Eine Verminderung der Bauhöhe dadurch, daß man die Landseiten der beiden Pflugkörper ent-A reduction in the overall height by removing the land sides of the two plow bodies

weder nach der Furchen- oder Landseite hin einen Winkel einschließen läßt, bringt bei einem großen, stumpfen Winkel nur wenig Gewinn und verlegt bei kleineren Winkeln den Schwerpunkt zu sehr nach der Seite. Eine Verkleinerung der Bauhöhe durch Senken der Drehachse innerhalb des Abstandes zwischen Sohle und Grindel, wie bei den sogenannten Unterdrehpflügen, zwingt dazu, von der normalen Körperform abzugehen unddoes not include an angle on the furrow or land side, brings with a large, obtuse angles little gain and shifts the center of gravity too much at smaller angles to the side. A reduction in the overall height by lowering the axis of rotation within the distance between the sole and the leg, as in the case of the so-called reversible plows, forces to depart from the normal body shape and

ίο Zwillingspflugkörper mit für beide Teile gemeinsamen zylindrischen Streichblechen zu verwenden, welche nur für geringe Furchentiefen und nur für ebenes bis schwach geneigtes Gelände brauchbar sind.ίο Twin plow bodies with common for both parts use cylindrical mouldboards, which are only for shallow furrow depths and only for flat to slightly sloping terrain are usable.

Alle bekanntgewordenen Kehrpflüge mit vertikaler oder von der Vertikalen nur um wenige Grade abweichender Stellung der Drehachse haben sich in der Praxis nicht durchgesetzt, da ihnen erhebliche andere Nachteile anhaften. Wenn auch der Schwerpunkt bei diesen Pflugformen verhältnismäßig tief lag, so mußten sie doch alle zum Wenden aus der Furche gehoben werden, da die mit dem Grindel fest verbundenen Teile der Schleifsohle oder des die Achse tragenden Rahmens oder beiderseits verwendbarer Doppelschare u. dgl. ein Drehen des Grindels mit den Sterzen und der Zugvorrichtung in der Furche behinderten.All known sweeping plows with vertical or vertical only by a few Degrees deviating position of the axis of rotation have not prevailed in practice because of them there are also significant other disadvantages. Even if the focus on these plow forms is proportionate lay deep, so they all had to be lifted out of the furrow to turn, since the one with the Grindel firmly connected parts of the grinding sole or the frame supporting the axis or on both sides usable double shares and the like a turning of the leg with the rams and the pulling device disabled in the furrow.

Bei einem einzigen bekanntgewordenen Vorschlag für einen Kehrpflug mit senkrechter Achse und in der Furche in gleicher Höhe hintereinander angeordneten Pflugkörpern kann nach Lösen einer Verriegelung der Grindel mit den Sterzen und der Achse in die andere Zugrichtung herumgeschwenkt werden. Da sich aber beide Pflugkörper stets gänzlieh seitlich einer durch die beiden Landseiten gelegten Mittelebene befinden, liegt auch der gemeinsame Schwerpunkt der beiden Pflugkörper in der Arbeitsstellung weit seitlich außerhalb dieser Ebene. Außerdem muß der auf der Furchensohle schleifende, nicht arbeitende rückwärtige Pflugkörper zu Verstopfungen und die Zugkraft erhöhenden Stauungen führen, welche durch das hinter der unteren Streichblechkante in die Furche zurückfallende Erdreich hervorgerufen werden.In the case of a single known proposal for a reversible plow with a vertical axis and in the furrow arranged one behind the other at the same height can after releasing a lock the leg swiveled around with the runners and the axle in the other pulling direction will. But since both plow bodies are always completely laterally one laid through the two sides of the land Located in the middle plane, the common center of gravity of the two plow bodies is also in the Working position far to the side outside of this level. In addition, the rubbing on the furrow sole, non-working rear plow bodies cause blockages and increase the pulling force Congestions lead to the falling back into the furrow behind the lower mouldboard edge Earth.

Der Kehrpflug gemäß der Erfindung wählt erstmalig eine Drehachse, welche in der Mitte zwischen waagerechter und vertikaler Lage in einem Winkel von etwa α = 5O° zur Erdoberfläche geneigt ist, und beschränkt beim Umkehren der Arbeitsrichtung die mit dem Grindel und der Drehachse schwenkenden Teile nur auf ein kurzes Schleif sohlenstück in Art eines Schleifschuhes. Dieser Schleifschuh ist so unter der Furchenkante an der Drehachse befestigt, daß er nur wenig, und zwar gleich weit nach vorn und hinten in Furchenrichtung über den Auftreffpunkt der verlängerten Drehachse auf die Furchensohle hinausragt und noch ein freies Drehen der Achse in der Furche gestattet, wobei der Zwillingspflugkörper wie l>ei einem Kipppflug von einer Schar auf die andere kippt. Diese Konstruktion schafft die Möglichkeit, den zweiten, nicht arbeitenden Pflugkörper so weit hinten aus der Furche herauszuheben, daß er die Arbeit des vorderen Körpers eben nicht mehr behindert. Er kann überdies zum Ausgleich des seitlichen Kippmomentes so weit als erforderlich hinter der Drehachse gerückt werden, indem man die Landseitenbleche an den Pflugkörpern einen stumpfen Winkel nach der Landseite der Furche hin einschließen läßt. Diese drei Maßnahmen zusammen geben dem neuen Kehrpflug eine günstige Schwerpunktlage und eine außerordentlich leichte und bequeme Handhabung beim Wenden.The reversible plow according to the invention selects an axis of rotation for the first time, which is in the middle between horizontal and vertical position is inclined at an angle of about α = 50 ° to the earth's surface, and when reversing the working direction limits the pivoting with the leg and the axis of rotation Share only on a short piece of sanding sole in the manner of a sanding shoe. This sanding shoe is so attached to the axis of rotation under the furrow edge that it is only a little, and that the same distance forwards and backwards in the furrow direction over the point of impact of the extended axis of rotation on the The furrow sole protrudes and still allows the axle to rotate freely in the furrow, with the twin plow body how a tilting plow tips from one coulter to the other. This construction creates the possibility of the second, non-working plow body out of the furrow as far back as possible to emphasize that it no longer hampers the work of the front body. He can also To compensate for the lateral tilting moment, it has been moved as far behind the axis of rotation as necessary by placing the landside plates on the plow bodies at an obtuse angle to the Can include land side of the furrow. These three measures together give the new plow a favorable center of gravity and extremely easy and convenient handling when turning.

Nach dem Abnehmen des Zwillingspflugkörpers von der Achse bilden Grindel, Achse und Schleifschuh eine vorzügliche Basis für die Anbringung von anderen Werkzeugen für die Bodenbearbeitung, wie Häufelschar, Zweischarschälkörper, Kartoffeloder Rübenrodeschar u. dgl., wodurch dieser Kehrpflug gleichzeitig zu einem für kleinere Betriebe geeigneten Universalpflug wird.After removing the twin plow body from the axle, the leg, axle and sanding pad form an excellent base for attaching other tools for cultivating the soil, such as ridging share, two-point peeling body, potato or beet lift share and the like, which makes this plow at the same time becomes a universal plow suitable for smaller farms.

In den Abbildungen ist der neue Kehrpflug in Abb. ι von der Landseite her und in der Abb. 2 von vorn gesehen dargestellt.The pictures show the new plow in Fig. Ι from the land side and in Fig. 2 shown from the front.

Der Grindel 1 geht in eine um einen Winkel α von etwa 500 zur Erdol>erfläche nach hinten geneigte Drehachse 2 über, deren Verlängerung bei A auf die Furchensohle auftrifft und an ihrem unteren Ende einen abnehmbaren flachen Schleifschuh 3 trägt. Zwischen Grindel und Schleifschuh ist der Zwillingspflugkörper mit den beiden Pflugkörpern4 und 5 drehbar gelagert. Am Grindel befindet sich mit diesem starr verbunden ein flacher Anschlag 6, gegen welchen die beiden Nasen 7 in der jeweiligen Arbeitsstellung der Pflugkörper zum Anliegen kommen. In dieser Stellung werden sie durch das bügeiförmige Ende 9 des nach vorn umgelegten Feststellhebels 10 festgehalten. Die beiden Pflugkörper besitzen jeder eine kurze Schleifsohle 11 und 12, welche sich in der Arbeitsstellung mit dem festen Schleifschuh 3 zu einer Schleifsohle der üblichen Länge ergänzen und die gleiche Wirkung einer solchen haben. Aus der Abb. 2 ist deutlich die Lage des linken Pflugkörpers 5 hinter der Mitte des Pfluges zu ersehen. Die über das ungepflügte Land ragenden Teile dieses Pflugkörpers bilden bei diesem neuen Kehrpflug ein wirksames Gegengewicht für den arbeitenden Pflugkörper 4 zum Ausgleich des seitlichen Kippmomentes. Hierbei ragt die mitschwenkende kurze Schleif sohle 11 bzw. 12 nur so tief herab, daß sie bei maximalem Tiefgang des Gerätes vom ungepflügten Boden (in Abb. ι durch Schraffur gekennzeichnet) genügend weiten Abstand hat. Diese Lage der ausgehobenen Pflugkörper wird erreicht, einmal durch die Neigung der Achse 2 um einen Winkel α von etwa 500 und zum andern durch die Winkelstellung der beiden Landseitenbleche 13 und 14, welche nach der Landseite der Furche zu einen Winkel β von etwa 1500 einschließen.Grindelallee 1 goes into a α at an angle of about 50 0 for petroleum> Surface Terminal rearwardly inclined axis of rotation 2 about which extension is incident at A on the groove bottom and carries a detachable flat sanding pad 3 at its lower end. The twin plow body with the two plow bodies 4 and 5 is rotatably mounted between the leg and the grinding shoe. On the leg there is a flat stop 6, rigidly connected to it, against which the two lugs 7 come to rest in the respective working position of the plow bodies. In this position they are held in place by the bow-shaped end 9 of the locking lever 10 which is folded forward. The two plow bodies each have a short grinding sole 11 and 12, which in the working position with the fixed grinding shoe 3 complement each other to form a grinding sole of the usual length and have the same effect of such. From Fig. 2 the position of the left plow body 5 behind the center of the plow can be clearly seen. The parts of this plow body protruding over the unploughed land form an effective counterweight for the working plow body 4 to compensate for the lateral overturning moment in this new plow. Here, the swiveling short grinding sole 11 or 12 protrudes only so deep that it has a sufficiently wide distance from the unploughed ground (indicated by hatching in Fig. Ι) at the maximum depth of the device. This position of the excavated plow body is achieved, on the one hand by the inclination of the axis 2 by an angle α of about 50 0 and on the other hand by the angular position of the two land side plates 13 and 14, which on the land side of the furrow at an angle β of about 150 0 lock in.

Um den Pflug zu wenden, ist zuerst der Feststellhebel 10 zurückzunehmen. Er gibt dann mit seinem unteren Ende 9 die Nase 7 am Anschlag 6 frei. Nunmehr kann der Grindel 1 mit dem Anschlag 6 und den Sterzen 15 sowie mit Drehachse 2 und Schleifschuh 3, von den wendenden Zugtieren mit-To turn the plow, the locking lever 10 must first be withdrawn. He then gives with his lower end 9 the nose 7 at the stop 6 free. Now the leg 1 can with the stop 6 and the runners 15 as well as with the axis of rotation 2 and grinding shoe 3, carried by the turning draft animals

genommen, quer zur Furche eingeschwenkt werden. In dieser Mittelstellung etwa wird der Zwillingspflugkörper durch entsprechenden Druck auf die Sterzen in der Richtung der Furche von der Schar des einen Pflugkörpers 4 auf die andere Schar des Gegenpflugkörpers 5 in Richtung des Pfeilbogens (Abb. 1) gekippt, bis die andere Schar bei α aufliegt. Jetzt befindet sich der Pflugkörper 5 in Arbeitsstellung und wenn dann nach vollzogener ganzer Schwenkung der Zugtiere um i8o° der Grindel wieder über der Furche in Gegenrichtung steht, kann die Verriegelung durch Vorlegen des Feststellhebels 10 wieder geschlossen werden, worauf der Pflug für die nächste Furche arbeitsbereit ist.taken, swiveled in across the furrow. In this middle position, for example, the twin plow body is tilted in the direction of the furrow from the share of one plow body 4 to the other share of the counter plow body 5 in the direction of the arch of the arrow (Fig. 1) until the other share rests on α . The plow body 5 is now in the working position and when the leg is back over the furrow in the opposite direction after the draft animals have been completely swiveled by 180 °, the lock can be closed again by pressing the locking lever 10, whereupon the plow is ready for the next furrow is.

Um beim Kippen des Zwillingspflugkörpers nach erfolgter halber Wendung ein etwa lästiges Pendeln desselben um seine Drehachse zu vermeiden, kann an diesem in der Symmetrieebene noch eine dritte Nase 8 zur Verriegelung mit dem Feststell-To avoid an annoying pendulum when tilting the twin plow body after half-turning the same in order to avoid its axis of rotation, another can on this in the plane of symmetry third lug 8 for locking with the locking

ao hebel 10 angebracht werden, die den Zwillingspflugkörper auch in seiner Mittellage festhält. Es ist auch möglich, die Verriegelung durch Federwirkung kraftschlüssig zu machen und durch Drücker und Zugstange von den Sterzen aus zuao lever 10 are attached to the twin plow bodies also holds in its central position. It is also possible to use the spring action for locking to be made frictional and closed by pusher and pull rod from the stern

2$ lösen. Die Verriegelung kann auch mit Fußhebel-. betätigung zwischen Zwillingspflugkörper und Schleifschuh 3 angeordnet werden. Der Grindel kann, wenn es gewünscht wird, mit Stelzrad oder Schleifkufe versehen oder auf einer Vorderkarre abgestützt werden.Solve $ 2. The locking can also be done with a foot pedal. actuation between twin plow bodies and sanding pad 3 are arranged. If desired, the leg can be fitted with a pedestrian wheel or grinding runner or supported on a front cart.

Nach Lösen des Stiftes 16 kann der Schleifschuh 3 abgenommen und dann der Zwillingspflugkörper von der Drehachse 2 gezogen werden. Nachdem dann der Schleifschuh 3 wieder aufgesteckt ist, kann er in Verbindung mit Achse, Grindel und Anschlag 6 zur Befestigung von anderen Bodenbearbeitungsgeräten dienen, die an Stelle des Zwillingspnugkörpers angebracht werden. Zum Beispiel ein Zweischarschäleinsatz, ein Häufelkörper, eine Kartofrelrodeschar oder ein Rübenroder u. dgl. Damit kann gerade dieser Kehrpflug in besonders zweckmäßiger und einfacher Weise als Universalpflug verwendet werden.After loosening the pin 16, the sanding shoe 3 can be removed and then the twin plow body be pulled from the axis of rotation 2. After then the sanding shoe 3 is attached again it can be used in conjunction with the axis, leg and stop 6 for attaching other tillage implements serve, which are attached in place of the twin pnug body. To the For example, a two-coulter peeling insert, a ridging body, a potato grinder or a beet harvester and the like Universal plow can be used.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kehrpflug mit Zwillingspflugkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (2) für den Zwillingspflugkörper unter einem spitzen Winkel (α) von etwa 500 nach hinten gegen die Erdoberfläche geneigt ist.1 reversible plow with twin plow bodies, characterized in that the rotation axis (2) is inclined for the twin plow body at an acute angle (α) of approximately 50 0 to the rear against the surface. 2. Kehrpflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Grindel (1) die Drehachse (2) fest verbunden ist, an welcher unterhalb der Furchenkanten ein einen Teil der Schleifsohle bildender Schleifschuh (3) derartig befestigt ist, daß er nur wenig, und zwar gleich weit nach vorn und hinten in Furchenrichtung über den Auftreffpunkt (A) der verlängerten Drehachse auf die Furchensohle hinausragt.2. A reversible plow according to claim 1, characterized in that the axis of rotation (2) is fixedly connected to the leg (1), to which a part of the sanding sole forming a sanding shoe (3) is attached below the furrow edges in such a way that it only has a little, that protrudes equally far forwards and backwards in the direction of the furrow beyond the point of impact (A) of the extended axis of rotation on the furrow sole. 3. Kehrpflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Landseitenbleche (13 und 14) des Zwillingspflugkörpers nach der Landseite der Furche hin einen stumpfen Winkel (ß) einschließen.3. A reversible plow according to claim 1, characterized in that the two land side plates (13 and 14) of the twin plow body enclose an obtuse angle (ß) towards the land side of the furrow. 4. Kehrpflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwillingspflugkörper außer zwei Nasen (7) für die Feststellung in den beiden Arbeitsstellungen eine dritte Nase (8) für die Verriegelung in der Mittellage zwischen den Arbeitsstellungen aufweist.4. reversible plow according to claim 1, characterized in that that the twin plow body apart from two lugs (7) has a third lug (8) for locking in the two working positions for locking in the middle position between the working positions. 5. Kehrpflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach Abnehmen des drehbaren Zwillingspflugkörpers verbleibenden festen Teile des Pfluggestelles zur Aufnahme von anderen Bodenbearbeitungswerkzeugen, beispielsweise Häufel- und Zweischarkörper oder Rüben- bzw. Kartoffelrodeschar u. dgl. geeignet sind.5. A reversible plow according to claim 1, characterized in that that the remaining fixed parts of the plow frame after removal of the rotatable twin plow body for receiving from other tillage tools, for example ridging and two-share bodies or Beet or potato digger shares and the like are suitable. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 2652 12.2652 12.
DEP163A 1948-10-13 1948-10-13 Reversible plow with twin plow bodies Expired DE826984C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP163A DE826984C (en) 1948-10-13 1948-10-13 Reversible plow with twin plow bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP163A DE826984C (en) 1948-10-13 1948-10-13 Reversible plow with twin plow bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826984C true DE826984C (en) 1952-01-07

Family

ID=7356452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP163A Expired DE826984C (en) 1948-10-13 1948-10-13 Reversible plow with twin plow bodies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826984C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640749B2 (en) Seed drill
DE2515767A1 (en) Tractor-towed seed-bed preparation implement - has several tines in front of rotating roller and smoothing implement on one chassis
DE2236051A1 (en) TRACTOR ATTACHMENTS FOR TILLAGE
DE826984C (en) Reversible plow with twin plow bodies
DE2947724A1 (en) PLOW TO MACHINE EARTH
DE971586C (en) Support wheel on mounted reversible plows
DE2607364A1 (en) Tractor-towed deep soil cultivator - has elongated beam with underneath foot, a share and control lever pivot mounted on the foot
DE274436C (en)
DE948368C (en) Plow, especially for forestry
DE361986C (en) Power plow with individually or jointly releasable plows that can be adjusted to any plowing depth and in their distance from one another
DE684463C (en) Soil cultivation tool for furrowing, furrow closing and piling
DE755559C (en) Cleaver-like tool intended for multi-row cultivators
DE488214C (en) Mouldboard for fertilizer inlay plows
DE664030C (en) Plow with laterally arranged clod crushing device consisting of various individual devices
EP0119407B1 (en) Mounted plough
DE3127064C2 (en)
DE63021C (en) Plow with rotating moldboard, j
DE1036551B (en) Angular reversible plows for three-point attachment
DE1151401B (en) Grubberegge
EP0199113A2 (en) Additional plough body for a reversible plough
DE3218216C2 (en) Device for pivoting a soil cultivation device firmly connected to a reversible plow or angled reversible plow
DE1582051C (en) Machine for planting root plants
DEP0000163BA (en) Reversible plow with twin plow bodies
DE518251C (en) Beet lifter formed from a bed plow
DE613490C (en) Multi-share plow with a frame designed as an articulated parallelogram, the bars of which are adjustable in angle to one another