Die Erfindung betrifft eine Kupplung für Invalidenfahrzeuge mit Handhebelantrieb,
mit welcher die Antriebshandhebel schnell und sicher ein- oder ausgekuppelt werden
können. Gegenüber bekannten Kupplungen an Invalidenfahrzeugen, deren Antriebshebel
mittels Bolzen-, Klauen- oder Zahnkupplungen mit den Antriebsrädern verbunden sind,
wird nach der Erfindung als Kupplung eine Reibungskupplung verwandt und das Ein-
bzw. Auskuppeln mit Hilfe eines gegen Federkraft verschwenkbaren Schalthebels ausgelöst,
der einen Anschlaghebel in die Bewegungsbahn eines mit der AntriebswelleumlaufendenMitnehmerhebels
bringt, wobei dieser bei jedem Anschlag gegen den Anschlaghebel eine Schwenkung
ausführende Hebel Kupplungselemente über eine Nockenscheibe und Gesperre abwechselnd
im : Sinne eines Ein- bzrv. Auskuppelns betätigt und nach Verlassen des Anschlaghebels
durch eine Rückstellfeder in seine Normallage zurückgestellt wird.The invention relates to a clutch for disabled vehicles with a hand lever drive,
with which the drive levers can be engaged or disengaged quickly and safely
can. Compared to known clutches on disabled vehicles, their drive lever
are connected to the drive wheels by means of pin, claw or tooth couplings,
a friction clutch is used according to the invention as a clutch and the one
or disengagement is triggered with the aid of a shift lever that can be pivoted against spring force,
the one stop lever into the path of movement of a driver lever rotating with the drive shaft
brings, this pivoting with each stop against the stop lever
Executing lever alternating coupling elements via a cam disk and locking mechanism
in the sense of an in- orrv. Decoupling actuated and after leaving the stop lever
is returned to its normal position by a return spring.
Die Erfindung wird an Hand der Fig. i bis 4, die ein Ausführungsbeispiel
der Kupplung darstellen, erläutert.The invention is based on FIGS. I to 4, which show an exemplary embodiment
represent the clutch, explained.
Fig. i zeigt eine Ansicht der Kupplungseinrichtung gemäß der Linie
A-B der Fig. 2, -Fig. 2 einen Axialschnitt gemäß Linie C-D der Fig. i, Fig. 3 die
Kupplung im Schnitt nach Linie E-F der Fig.2 in Entkupplungsstellung und das Betätigungsgestänge,
Fig. 4 denselben Schnitt der Kupplung wie Fig. 3, ' aber in Kuppelstellung.Fig. I shows a view of the coupling device according to the line
A-B of Fig. 2, -Fig. 2 shows an axial section along line C-D of FIGS
Coupling in section along line E-F of Figure 2 in the uncoupling position and the actuating linkage,
FIG. 4 shows the same section of the coupling as FIG. 3, but in the coupling position.
Die Antriebshandhebel eines Invalidenfahrzeuges wirken mittels Pleuelstangen
auf die um 30° versetzten Kurbeln a und treiben die mit der Welle b
starr
verbundene Reibungskupplung c an. Die zu übertragende Kraft wirkt in eingekuppeltem
Zustand der Kupplung über die Kupplungstrommel m auf das Antriebsrad s. Durch Betätigung
des Schalthebels d nach vorn wird die Stange e nach hinten gedrückt. Diese bewegt
den Anschlaghebel f nach rückwärts. Ein einstellbarer Anschlag g begrenzt diese
Bewegung. In dieser Stellung trifft der Mitnehmerhebel h, der sich in Pfeilrichtung
A bewegt, auf den Hebel f. Bei weiterem Drehen der Welle b wird die Nockenscheibe
i durch den Mitnehmerstift j und das Gesperrerad k um 9o° verdreht
und die Kupplungsbacken l an die Kupplungstrommel m fest angepreßt (Fig. 4). Nach
erfolgtem Kuppeln holt die Zugfeder n den Hebel f nach vorherigem
Zurückführen des Schalthebels d in seine Anfangsstellung zurück. Nach Freigabe des
Mitnehmerhebels h durch den Hebel f holt die Rückstellfeder o den
Mitnehmerhebel la in die in Fig. i gezeigte Stellung zurück. Bei der nächsten Betätigung
des Schalthebels d wiederholt sich derselbe Vorgang, und die Zugfeder r zieht die
Kupplungsbacken in die in Fig. 3 gezeigte Stellung zurück und bewirkt somit die
Entkupplung. Sollte durch Verschleiß der Kupplungsbacken oder der Nockenscheibe
die Kupplung nicht mehr fassen, so kann sie mittels der Einstellschrauben p neu
eingestellt werden.The drive hand levers of a vehicle for the disabled act by means of connecting rods on the cranks a, which are offset by 30 °, and drive the friction clutch c , which is rigidly connected to the shaft b. When the clutch is engaged, the force to be transmitted acts on the drive wheel s via the clutch drum m. By actuating the shift lever d forwards, the rod e is pushed backwards. This moves the stop lever f backwards. An adjustable stop g limits this movement. In this position, the driver lever h, which moves in the direction of arrow A , meets the lever f. If the shaft b continues to rotate, the cam disk i is rotated by 90 ° by the driver pin j and the ratchet wheel k and the clutch jaws l on the clutch drum m firmly pressed (Fig. 4). After the coupling has taken place, the tension spring n brings the lever f back into its starting position after the shift lever d has previously been returned. After the driver lever h is released by the lever f , the return spring o brings the driver lever la back into the position shown in FIG. The next time the shift lever d is actuated, the same process is repeated, and the tension spring r pulls the clutch shoes back into the position shown in FIG. 3, thus causing the disengagement. If the clutch no longer grips due to wear of the clutch shoes or the cam disk, it can be readjusted using the adjusting screws p.