DE8231694U1 - HANGER - Google Patents

HANGER

Info

Publication number
DE8231694U1
DE8231694U1 DE19828231694 DE8231694U DE8231694U1 DE 8231694 U1 DE8231694 U1 DE 8231694U1 DE 19828231694 DE19828231694 DE 19828231694 DE 8231694 U DE8231694 U DE 8231694U DE 8231694 U1 DE8231694 U1 DE 8231694U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support column
frame
support
axis
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828231694
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Schneider Brakel GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Schneider Brakel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Schneider Brakel GmbH and Co KG filed Critical Franz Schneider Brakel GmbH and Co KG
Priority to DE19828231694 priority Critical patent/DE8231694U1/en
Publication of DE8231694U1 publication Critical patent/DE8231694U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

i * t : .νi * t: .ν

<ι ι ι ι i« ι i<ι ι ι ι i «ι i

- 3 a- 3 a

Franz Schneider Brakel GmbH & Go., Nieheimer Straße 38,Franz Schneider Brakel GmbH & Go., Nieheimer Strasse 38,

3492 Brakel3492 Brakel

HängegerätHanging device

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein Hängegerät zum Aufhängen eines menschlichen Körpers an den Füßen. jThe present innovation relates to a hanging device for hanging a human body on the feet. j

Hängegeräte der vorerwähnten Art sind an sich bekannt. Durch das Aufhängen eines menschlichen Körpers an seinen Füßen wird eine Entlastung der Wirbelsäule und der | Gelenke erreicht.Hanging devices of the aforementioned type are known per se. By hanging a human body by his Feet will relieve the spine and the | Joints reached.

Die eine Art von bekannten Hängegeräten besteht letztendlich aus einer Metallstange, die an einem Gestell zwischen zwei Türpfosten od.dgl. befestigt wird. An dieser Metallstange kann sich ein Mensch mittels zweier Fußmanschetten, die mit Haken ausgestattet sind, aufhängen. One type of known hanging device ultimately consists of a metal rod attached to a frame between two door posts or the like. is attached. A person can reach this metal bar by means of two Hang up ankle cuffs fitted with hooks.

i t ( i t (

I
ι
I.
ι

ι ι ιι ι ι

I * · II * · I

* ■ I* ■ I

Franz Schneider Brake!Franz Schneider Brake!

„ 4 _"4 _

Die zweite Art der bekannten Hängegeräte besteht aus einem Bett, auf dem sich ein Mensch festschnallen kann Und dessen Liegefläche in eine vertikale Lage verschwenkbar ist.The second type of known hanging device consists of a bed on which a person can buckle up And its lying surface can be pivoted into a vertical position.

ICIC

Bei der zuerst erwähnten Art der Hängegeräte besteht der Nachteil, daß praktisch ausschließlich sportlich geübte Leute in der Lage sind, sich in die gewünschte Hängelage bringen zu können. Für weniger geübte Personen ist es zumindest ohne Inanspruchnahme fremder Hilfe schwierig bis unmöglich, die gewünschte Hängelage einzunehmen. The disadvantage of the first-mentioned type of hanging device is that it is practically exclusively sporty experienced people are able to bring themselves into the desired hanging position. For less experienced people it is difficult or even impossible to assume the desired hanging position, at least without the help of others.

Bei der zweiten Art von Hängegeräten besteht der Nachteil, daß der Körper in Hängelage nicht die notwendige Bewegungsfreiheit besitzt.The second type of hanging device has the disadvantage that the body does not have the necessary hanging position Possesses freedom of movement.

Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hängegerät der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß auch sportlich ungeübte Personen in der Lage sind, sich in die gewünschte Hängelage zu bringen und daß darüber hinaus in der Hängelage die Bewegungsfreiheit für den menschlichen Körper gewährleistet ist.The present innovation is based on the task of designing a hanging device of the generic type so that that even inexperienced people are able to get themselves into the desired hanging position and that, in addition, freedom of movement for the human body is guaranteed in the hanging position.

Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß an einem vertikalen Holm eines Gestelles eine um eine horizontale Achse drehbare und mit einer Fußhalterung versehene Tragsäule angeschlossen ist und daß in einem Abstand zur Tragsäule sowie konzentrisch zu deren Drehachse ein ortsfester Greifring am Gestell befestigt ist.This object is achieved according to the innovation in that on a vertical spar of a frame one around a horizontal axis rotatable and provided with a support column is connected and that a stationary gripping ring on the frame at a distance from the support column and concentric to its axis of rotation is attached.

Franz Schneider BrakelFranz Schneider Brakel

-S--S-

Durch diese Konstruktion wird es auch sportlich ungeübten Personen möglich, sich mühelos in die gewünschte Hängelage zu bringen. Bin Benutzer kann sich zunächst in normaler aufrechter Stellung an der Fußhalterung befestigen, anschließend kann er durch Erfassen des Greifringes die Tragsäule und damit auch , ν seinen Körper um 180° drehen, so daß er sich nun in der gewünschten Hängelage befindet. Ebenso einfach und problemlos ist das Zurückschwenken der Tragsäule nach Beendigung der Übung.This construction also makes it possible for inexperienced people to effortlessly get into the desired Bring hanging. The user can initially sit on the foot holder in a normal upright position attach, then he can by grasping the grip ring, the support column and thus also , ν rotate its body by 180 ° so that it is now in the desired hanging position. Pivoting the support column back is just as easy and problem-free Completion of the exercise.

Eine Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit des menschlichen Körpers in der Hangelage tritt nicht ein»An impairment of the freedom of movement of the human Body in the hanging position does not enter »

Nach einer Weiterbildung des Gegenstandes der Neuerung ist vorgesehen, daß der Abstand der Fußhalterung zur Drehachse der Tragsäule veränderbar ist.According to a further development of the subject matter of the innovation, it is provided that the distance between the foot bracket and the The axis of rotation of the support column can be changed.

Dadurch ist es möglich, den Schwerpunkt des menschli-(J) chen Körpers in den Bereich der Drehachse der Tragsäule zu bringen, so daß das Verschwenken der Tragsäule mit minimalstem Kraftaufwand möglich wird.This makes it possible to place the center of gravity of the human body in the area of the axis of rotation of the support column to bring, so that the pivoting of the support column is possible with minimal effort.

Ein weiterer Gedanke der Neuerung besteht darin, daß die Tragsäule am Gestell arretierbar ist.Another idea behind the innovation is that the support column can be locked on the frame.

Die Tragsäule kann nunmehr beispielsweise in der Hangelage oder beim Einsteigen in die Fußhalterung fixiert werden, wodurch die Handhabung insgesamt beträchtlich vereinfacht wird.The support column can now, for example, in the hanging position or be fixed when stepping into the foot holder, which makes handling considerable overall is simplified.

Franz Schneider BrakelFranz Schneider Brakel

Weitere Merkmale der Neuerung sind Gegenstand Weiterer Unteransprüche.Further features of the innovation are the subject of further Subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden ,näher beschrieben*
Es zeigen:
An embodiment of the innovation is shown in the accompanying drawings and is described in more detail below *
Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Hängegerätes,Fig. 1 is a side view of a hanging device,

Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1.FIG. 2 is a view in the direction of arrow II in FIG. 1.

Das in den Zeichnungen dargestellte Hängegerät besteht im wesentlichen aus einem ortsfesten Gestdll 1> einer daran drehbar angeschlossenen Tragsäule 2 sowie einer an der Tragsäule befestigten Fußhalterung 3.The hanging device shown in the drawings consists essentially of a stationary frame 1> a support column 2 rotatably connected to it and a foot holder 3 fastened to the support column.

Das aus Rohrrahmen hergestellte Gestell 1 weist einen vertikalen Holm 4 auf, an dem die Tragsäule 2 um eine horizontal liegende Drehachse 5 drehbar angeschlossen ist.The frame made of tubular frame 1 has a vertical spar 4 on which the support column 2 to a horizontal axis of rotation 5 is rotatably connected.

Parallel zur Tragsäule 2 und mit einem Abstand zu dieser ist am Gestell 1 ein Greifring 6 angeschlossen, der konzentrisch zur Drehachse 5 angeordnet ist.Parallel to the support column 2 and at a distance from this, a gripping ring 6 is connected to the frame 1, the is arranged concentrically to the axis of rotation 5.

Die Fußhalterung 3, in der ein Benutzer des Hängegerätes seine Füße befestigen kann, ist längsverschiebbar an der Tragsäule 2 angeschlossen und in jeder Verschiebestellung an der Tragsäule 2 arretierbar.The foot holder 3, in which a user of the hanging device can attach his feet, is longitudinally displaceable on the Support column 2 connected and can be locked in any shift position on support column 2.

Franz Schneider BrakelFranz Schneider Brakel

ii 1(M * fr ti t1 (M * fr ti t

tt ii t t t f I ' ttt f I '

· I «4111111· I «4111111

· * · t ( in um* * T (in um

An den Kopfenden der Tragsäule 2 sind in Achsrichtung der Tragsäule 2 verschiebbare Arretierungsnocken 7 vorgesehen, die je nach Stellung der Tragsäule 2 einen oberen Querholm 8 des Gestelles 1 oder einen im unteren Endbereich des vertikalen Holmes 4 befestigten Rohrstummel 9 teilweise umgreifen. Dadurch ist die jeweils r vertikale Lage der Tragsäule gesichert. Nach Entriegelung der Arretierungsnocken 7 kann die Tragsäule 2 um 180° geschwenkt werden. Ein Benutzer des Hängegerätes IG kann dies ohne Mühe dadurch verwirklichen, daß er nach I der Befestigung seiner Füße in der Fußhaiterung 3 den Greifring 6 erfaßt und sich selbst nebst der TragsäuleAt the head ends of the support column 2, locking cams 7 are provided which can be displaced in the axial direction of the support column 2 and, depending on the position of the support column 2, partially encompass an upper cross member 8 of the frame 1 or a tubular stub 9 fastened in the lower end region of the vertical member 4. Characterized each r vertical position of the support column is assured. After unlocking the locking cams 7, the support column 2 can be pivoted through 180 °. A user of the hanging device IG can easily achieve this in that he grips the gripping ring 6 after I have fastened his feet in the foot holder 3 and himself and the support column

2 in Drehung versetzt.2 rotated.

Durch die verschiebliche Anordnung der Fußhaiterung 3 ist es immer möglich, den Abstand dieser FußhalterungDue to the movable arrangement of the foot holder 3 it is always possible to adjust the spacing of this foot bracket

3 zur Drehachse 5 so einzustellen, daß ein Benutzer den Schwerpunkt seines Körpers in den Bereich der Drehachse 5 bringen kann.3 to set the axis of rotation 5 so that a user has the center of gravity of his body in the area of the axis of rotation 5 can bring.

Um bei der Drehbewegung den Oberkörper abstützen zu können, ist an der Tragsäule 2 in ihrem oberen Bereich eine von der Seite des Greifringes 6 aus zugängliche Stützvorrichtung 10 angebracht. Diese Stützvorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei mit Abstand zueinander angeordneten, parallel zueinander verlaufenden Seitenwandteilen 11 sowie einer an der Tragsäule 2 angeschlossenen Rückwand 12. Durch die Seitenwandteile 11 und die Rückwand 12 wird ein U-förmiger Bügel gebildet, der zur Seite des Greifringes 6 und in Längsrichtung der Tragsäule 2 offen ist. Der Abstand der Seitenwandteile 11In order to be able to support the upper body during the rotary movement, the support column 2 is in its upper area a support device 10 accessible from the side of the grip ring 6 is attached. This support device consists essentially of two mutually spaced, parallel side wall parts 11 and a rear wall connected to the support column 2 12. Through the side wall parts 11 and the Back wall 12 is a U-shaped bracket that is used for Side of the grip ring 6 and in the longitudinal direction of the support column 2 is open. The distance between the side wall parts 11

* t
ir
* t
ir

Franz Schneider BrakelFranz Schneider Brakel

zueinander ist deutlich größer gewählt als die Breite eines menschlichen Oberkörpers, so daß zwar bei Bedarf eine seitliche Abstützung des Oberkörpers möglich ist, die Bewegungsfreiheit bei Kopfhängelage aber nicht eingeschränkt ist.to each other is chosen to be significantly larger than the width of a human upper body, so that if necessary Lateral support of the upper body is possible, but freedom of movement when hanging the head is not is restricted.

Das Gestell 1 kann, wie in den Zeichnungen dargestellt ist, an seinen unteren Enden mit Befestigungsplatten versehen sein, mittels derer das gesamte Gestell 1 am Fußboden festgelegt werden kann. Es besteht aber ebenso die Möglichkeit, das Gestell als selbsttragende Konstruktion auszuführen. Die in den Figuren dargestellte Ausführungsform weist den Vorteil der geringen Baugröße auf.The frame 1 can, as shown in the drawings, at its lower ends with mounting plates be provided, by means of which the entire frame 1 can be set on the floor. But it also exists the possibility of designing the frame as a self-supporting structure. The embodiment shown in the figures has the advantage of being small.

ι t t ι tt

t I t t i i t 1 M i t I tt iit 1 M i

Franz Schneider BrakelFranz Schneider Brakel

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 Gestellframe 22 TragsäuleSupport column 33 FußhaiterungFoot restraint 44th vertikaler Holmvertical spar 55 DrehachseAxis of rotation 66th GreifringHand ring 77th ArretierungsnockenLocking cams 88th QuerholmCrossbar 99 RohrstummelPipe stub 1010 StützvorrichtungSupport device 1111th SeitenwandteileSide wall parts 1212th RückwandBack wall 1313th BefestigungsplattenMounting plates

t * * * ti t * * * ti

Claims (8)

Patentanwälte Franz Schneider Brakel [)r. LoeSenbeCk (1980) Dipl.-Ing. Slracke Dipl.-lng. Loesenbeck Jöllenbecker Str. 164,48üü Bielefeld f SchutzansprüchePatent attorneys Franz Schneider Brakel [) r. LoeSenbeCk (1980) Dipl.-Ing. Slracke Dipl.-Ing. Loesenbeck Jöllenbecker Str. 164, 48üü Bielefeld f protection claims 1. Vorrichtung zum Aufhängen eines menschlichen Körpers ( ) an den Füßen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem vertikalen Holm (4) eines Gestelles (1) eine um eine horizontale Achse drehbare und mit einer Fußhalterung (3) versehene Tragsäule (2) angeschlossen ist und daß in einem Abstand zur Tragsäule (2) sowie konzentrisch zu deren Drehachse (5) ein ortsfester Greifrin-3 (6) am Gestell (1) befestigt ist.1. Device for hanging up a human body () on the feet, characterized in that that on a vertical spar (4) of a frame (1) a rotatable about a horizontal axis and with a foot bracket (3) provided support column (2) is connected and that at a distance from the support column (2) and concentric to the axis of rotation (5) of which a stationary gripping ring 3 (6) is attached to the frame (1). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Fußhalterung (3) zur Drehachse (5) der Tragsäule (2) veränderbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the distance between the foot holder (3) and the axis of rotation (5) the support column (2) is changeable. /~\ 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (2) am Gestell (1) arretierbar ist./ ~ \ 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the support column (2) can be locked on the frame (1). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kopfenden der Tragsäule (2) in Achsrichtung der Tragsäule (2) verschiebbare Arretierungsnocken (7) vorgesehen sind, die je nach Stellung der Tragsäule (2) einen oberen Querholm (8) des Gestelles (1) oder einen am unteren Ende des Holmes (4) befestigten Rohrst"T;^el (9) teilweise übergreifen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that at the head ends of the support column (2) in the axial direction of the support column (2) displaceable locking cams (7) are provided, which depending on the position of the support column (2) has an upper cross member (8) of the Frame (1) or a tubular piece "T ; ^ el (9) attached to the lower end of the spar (4) partially overlap. ti * * ·* * t i it Il I t t * i ti * * · * * t i it Il I tt * i t t t it t t i IIIIII ♦ * * 4 44MI♦ * * 4 44MI HiIHiI 3 1 I · 13 1 I 1 Franz Schneider BrakelFranz Schneider Brakel 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich der
Tragsäule (2) eine vom Greifring (6) her gesehen zugängliche Stützvorrichtung (10) vorgesehen ist.
5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the upper region of the
Support column (2) a support device (10) which is accessible from the gripping ring (6) is provided.
Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorrichtung (10) aus einer an der Tragsäule (2) befestigten Rückwand (12) sowie zwei paral lel zueinander verlaufenden Seitenwandteilen (11) be steht.Device according to claim 5, characterized in that that the support device (10) consists of one on the support column (2) attached rear wall (12) and two paral lel mutually extending side wall parts (11) be stands. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) als Rohrrahmengestell ausgebildet ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (1) as a tubular frame frame is trained. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) an seinem unteren Ende mit Befestigungspiatten (13) versehen
ist.
8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame (1) is provided at its lower end with fastening plates (13)
is.
• ill III I III• ill III I III • · UiIiIl• · UiIiIl Il Mil * «Il Mil * «
DE19828231694 1982-11-11 1982-11-11 HANGER Expired DE8231694U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828231694 DE8231694U1 (en) 1982-11-11 1982-11-11 HANGER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828231694 DE8231694U1 (en) 1982-11-11 1982-11-11 HANGER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8231694U1 true DE8231694U1 (en) 1983-02-17

Family

ID=6745477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828231694 Expired DE8231694U1 (en) 1982-11-11 1982-11-11 HANGER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8231694U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227519A1 (en) Seating arrangement
DE2212811C3 (en) Transport device for human or veterinary purposes
DE69627940T2 (en) BODY TRAINING DEVICE
DE1910836A1 (en) Carrying arrangement for an invalid or sick person and lifting device for the carrying arrangement
DE3436120C1 (en) Training device for training the thigh and calf muscles
DE2530060A1 (en) GYMNASTIC APPARATUS
DE8231694U1 (en) HANGER
DE2358877A1 (en) DEVICE FOR MOVEMENT EXERCISES IN WATER
DE19716249C2 (en) Aid device for disabled, bedridden patients
DE2552557C3 (en) Sickbed
DE2525244B2 (en) Sickbed with rails on the long side
CH272945A (en) Device for lifting patients.
DE3011208A1 (en) MOTION DEVICE FOR PHYSICAL AUTHORIZATION AND THE LIKE
DE202007005559U1 (en) ALM Schultermobilisator
DE3153479C2 (en) Hospital bed attached moving mechanism
DE1430250C (en) Articulation device for trunk lid or the like, especially of motor vehicles
DE3926158C2 (en)
DE202011052319U1 (en) Stretcher attached to a hospital or nursing bed
DE2228840C3 (en) Foldable toboggan
CH223747A (en) Device on a chair for converting it into a wheelchair.
DE20017902U1 (en) Device for the orthopedic treatment of limbs
DE3819115A1 (en) Vertical rail with support holders fixed thereon to create obstacles for jumping sports
DE202005017578U1 (en) Abatic person moving device, has chest support with point of suspension at its free end for carrying belt, and base provided below chest support and retaining arm with tilting edge, where support is formed in butterfly shape
DE1678249A1 (en) Gymnastics equipment
DE8131575U1 (en) Gymnastics or climbing equipment