DE819583C - Bereitschaftskoffer mit Bildwerfer - Google Patents

Bereitschaftskoffer mit Bildwerfer

Info

Publication number
DE819583C
DE819583C DEP10421D DEP0010421D DE819583C DE 819583 C DE819583 C DE 819583C DE P10421 D DEP10421 D DE P10421D DE P0010421 D DEP0010421 D DE P0010421D DE 819583 C DE819583 C DE 819583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projector
case
ready
wall
ready case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10421D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl-Ing Bachel
Walter Dr Rollwagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Original Assignee
Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH filed Critical Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Priority to DEP10421D priority Critical patent/DE819583C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819583C publication Critical patent/DE819583C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Bei der Vorführung von Bildern mittels Bildwerfern ist es zweckmäßig; den Bildwerfer nicht unmittelbar auf einen Tisch, sondern erhöht aufzustellen, um eine passende H'ö'henlage des Schirmbildes zu erhalten. Es ist bekannt, als Unterlage für den Bildwerfer seinen Aufbewahrungskasten zu verwenden. Dabei wird der aus seinem Aufbewahrungskasten herausgenommene Bildwerfer entweder auf den Kastendeckel aufgeschraubt oder auch bloß aufgestellt. Das Aufschrauben ist .umständlich, das bloße Aufstellen unsicher. Nicht viel günstiger ist eine bekanntgewordene Einrichtung, bei der der Bildwerfer auf dem Boden des Kastens befestigt ist. Trotz der bei ihr erforderlichen zweifachen Klappbewegung muß man zwecks Instellungbringens die ganze Einrichtung noch in umständlicher Weise umlegen.
  • Keine der bekannten Einrichtungen ist zur Verwendung als Bereitschaftskoffer bestimmt und geeignet.
  • Die Erfindung betrifft einen Bereitschaftskoffer mit Bildwerfer (Stehbild- oder Laufbildwerfer) und besteht in einer derartigen Ausgestaltung eines solchen Koffers, daß durch das Aufklappen und Auflegen der Kofferwand auf den Koffer der Bildwerfer in Gebrauchsstellung gelangt. Gemäß einer weiteren Verbesserung der Erfindung weist der Koffer auch freien Raum und Haltevorrichtungen für Zubehör, Ersatzteile und Bildmaterial auf. Die aufklappbare Wand kann ferner neben dem Bildwerfer freie Flächen zur vorzugsweise schrägen Lagerung von Aufbewahrungsbehältern und Haltevorrichtungen (Klappklammern o. dgl.) für diese Behälter aufweisen. Ferner können in dem Koffer elektrische Hilfsgeräte eingebaut sein; auch kann in ihm ein Lesepult ausziehbar oder ausschwenkbar eingebaut sein.
  • Bereitschaftskoffer gemäß der Erfindung weisen mancherlei Vorteile auf, wie an Hand eines in den Fig. i und 2 dargestellten Ausführungsbeispieles gezeigt wird. Fig. i ist eine Seitenansicht, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht (aufgeklappt) von hinten. In der Fig. i ist die Lage des Bildwerfers im geschlossenen Koffer in unterbrochenen Linien eingezeichnet.
  • Der (geschlossene) Koffer i wird auf den Tisch gestellt, der Verschluß 2 geöffnet und eine Wand 3, vorzugsweise die Rückwand, mit dem daran befestigten Bildwerfer 4 hochgeklappt und auf die Oberseite des Koffers aufgelegt; damit ist der Bildwerfer bereits in Gebrauchslage. Der Koffer ist entsprechend hoch gebaut, womit aber der Vorteil verbunden ist, daß der Bildwerfer tatsächlich in die richtige Höhenlage kommt und der im Koffer sich nunmehr ergebende Raum groß genug ist, um Ersatzteile, Zubehör und Bildmaterial aufzunehmen. In der Fig. 2 sind 5 die sechs Aufbewahrungskästchen für die Diapositive, 6 ist der für die Anpassung des Bildwerfers an jede Netzspannung notwendige Vorwiderstand oder Transformator, welcher mit Vorteil auch fest eingebaut werden kann, 7 ist eine Ersatzlampe, 8 der Bildschieber, im Raum 9 (Fig. i) läßt sich das Anschlußkabel io (Fig. 2) unterbringen, das Fach i i ist zur Aufbewahrung von Manuskripten oder eines herausziehbaren Lesepultes vorgesehen. Besonders zweckmäßig ist es, an der den Bildwerfer tragenden Wand 3 Haltevorrichtungen für die Aufbewahrungskästchen 5, beispielsweise aufklappbare Drahtklammern 12, anzubringen. Die Kästchen 5 können schräg auf der Wand 3 gelagert sein, um ein Umkippen der Negative auf den Kästchenboden weitgehend auszuschließen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.
  2. Bereitschaftskoffer mit einem an einer (scharnierartig) aufklappbaren Kofferwand, etwa an der Rückwand, befestigten Bildwerfer, gekennzeichnet durch eine solche Ausgestaltung, daß durch das Aufklappen und Auflegen dieser Kofferwand auf den Koffer der Bildwerfer in Gebrauchsstellung gelangt. z.
  3. Bereitschaftskoffer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er nicht nur den Bildwerfer aufnimmt, sondern auch freien Raumund Haltevorrichtungen für Zubehör, Ersatzteile und Bildmaterial aufweist. '3. Bereitschaftskoffer nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aufklappbare Wand neben dem Bildwerfer freie Flächen zur vorzugsweise schrägen Lagerung von Aufbewahrungsbehältern und Haltevorrichtungen (Klappklammern o. dgl.) für diese Behälter aufweist.
  4. 4. Bereitschaftskoffer nach Anspruch i, 2 oder 3, gekennzeichnet durch fest eingebaute elektrische Hilfsgeräte.
  5. 5. Bereitschaftskoffer nach Anspruch i, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in ihm ein Lesepult ausziehbar oder ausschwenkbar eingebaut ist.
DEP10421D 1948-10-02 1948-10-02 Bereitschaftskoffer mit Bildwerfer Expired DE819583C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10421D DE819583C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bereitschaftskoffer mit Bildwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10421D DE819583C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bereitschaftskoffer mit Bildwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819583C true DE819583C (de) 1951-11-05

Family

ID=7362874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10421D Expired DE819583C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bereitschaftskoffer mit Bildwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819583C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116055B (de) * 1956-05-24 1961-10-26 Zeiss Ikon Ag Schmalfilmprojektor in Kofferform

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116055B (de) * 1956-05-24 1961-10-26 Zeiss Ikon Ag Schmalfilmprojektor in Kofferform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE819583C (de) Bereitschaftskoffer mit Bildwerfer
DE2950889A1 (de) Projektor fuer filme, diapositive o.dgl.
DE543848C (de) Tragbare Sockelnaehmaschine mit Verschlusskasten
AT201432B (de) Blitzleuchte mit fächerartig zusammenschiebbarem Reflektor
DE302236C (de)
DE321547C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen UEberfuehrung der Mattscheibe in die Ebene des Films bei Rollfilmkameras
DE1846892U (de) Photokamera mit einbau-blitzleuchte.
DE814267C (de) Schreib- und Zeichengeraet
DE1836411U (de) Lampenschirm fuer elektrische beleuchtungskoerper.
DE843086C (de) Behaelter fuer Karteikarten, Schriftstuecke od. dgl.
DE4406153C1 (de) Wiederverwendbarer Tischaufsteller
DE641008C (de) Ton- und Bildwiedergabegeraet
DE10105481A1 (de) Vorrichtung zur audiovisuellen Präsentation
DE1934875U (de) Kamera mit einem einbaublitzlichtgeraet.
DE332787C (de) Newton-Sucher fuer Kameras
DE481511C (de) Photographische Klappkamera in Brieftaschenform
DE1865367U (de) Zusatzvorrichtung fuer universalmagazine zum staubdichten verwahren von dia-bildraehmchen.
CH150648A (de) Tragbares elektrisches Messgerät.
CH256854A (de) Buchhaltungsvorrichtung.
DE7931417U1 (de) Dia-projektions- und magazinkoffer
DE1725048U (de) Bedienungseinrichtung fuer klimaschraenke.
DE1116055B (de) Schmalfilmprojektor in Kofferform
DE1968283U (de) Dia-schrank.
DE1935757U (de) Eingefasstes diapositives kleinbild.
DE1896363U (de) Aus kamera und elektronenblitzgeraet bestehende fotografische aufnahmeeinrichtung.