DE818734C - Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug - Google Patents

Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE818734C
DE818734C DEP49756A DEP0049756A DE818734C DE 818734 C DE818734 C DE 818734C DE P49756 A DEP49756 A DE P49756A DE P0049756 A DEP0049756 A DE P0049756A DE 818734 C DE818734 C DE 818734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
pendulum
motor
particular motor
car body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49756A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dommers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP49756A priority Critical patent/DE818734C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE818734C publication Critical patent/DE818734C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • B60G17/01908Acceleration or inclination sensors
    • B60G17/01925Pendulum-type devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Bei Fahrzeugerz besteht bei schiefer Straßenlage bzw. bei schlechter Kurvenlage die Gefahr des Kippens, die den Fahrer zwingt, die Geschwindigkeit zu vermindern.
  • Diese Kippgefahr und die damit notwendige Geschwindigkeitsverminderung soll automatisch durch die Erfindung vermieden werden.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß am Fahrzeug ein auf die Querneigung des Fahrzeuges oder auf die beim Durchfahren einer Kurve auftretende Fliehkraft ansprechendes Pendel eine Hilfskraft in dem Sinne steuert, daß letztere den um eine mittlere Längsachse schwenkbaren Fahrzeugaufbau an der Seite anhebt, nach welcher das Pendel ausschlägt. Die technische :Ausführung sei an einem Beispiel an Hand der Abb. 1 bis IV gezeigt und zwar für Lastwagen mit hydraulischer Stabilisierung (Abb. I) des Wagenaufbaus. Der Wagenaufbau ist kippbar um die mittlere Längsachse a des Fahrzeuges gelagert. Zur Stabilisierung sind rechts und links Kolben c und Zylinder b zwischen Fahrgestell und Wagenaufbau beweglich befestigt. .Diese werden über die Öldruckleitungen d von der Steuerungseinrichtung e betätigt. Die Steuerungseinrichtung ist in Abb. 1I dargestellt. Ein Pendel f ist am Wagenaufbau aufgehängt. Wenn die Ladefläche nicht senkrecht zum Pendel steht, schließen die Kontakte gl und g2 einen Stromkreis (als Spannungsquelle dient eine Batterie oder bei Kraftfahrzeugen eine Lichtmaschine h) über die Widerstände j1 und j2 zum Motor K, .der unmittelbar mit der Pumpe L gekuppelt ist. Von der Pumpe führen die Druckleitungen zu den Stabilisierungszylindern. Die Wirkungsweise ist folgende: Bei der in Fig. III a dargestellten schiefen Straßenlage schließen die Kontakte g1 und g- des Pendels den Motorstromkreis so, daß die, Pumpe bei dieser Polung des Motors so arbeitet, daß diese C51 in den rechten Zylinder b pumpt und den Wagenaufbau rechts anhebt, dadurch kommt der Wagenaufbau in die Stellung der Abb. III b. Ist diese Stellung erreicht, dann sind die Pendelkontakte wieder frei. Bei Kurvenfahrt ist die Steuerung entsprechend, und es wird bei einer Linkskurve die Wagenlage Abb. IV erreicht.
  • Die Steuerung kann durch Umpolung des Pumpenmotors erfolgen oder auch durch Druckverteilerschieber mit Verbindung des Pendels bei gleichbleibender Motordrehrichtung. Hier kann die Pumpe an die Welle der Fahrzeugantriebsmaschine unmittelbar gekuppelt werden unter Wegfall des Elektromotors. Bei allen Systemen kann hydraulisch oder pneumatisch gearbeitet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf Querneigung des Fahrzeuges oder auf die beim Durchfahren einer Kurve auftretende Fliehkraft ansprechendes Pendel eine Hilfskraft in dem Sinne steuert, daß letztere den um eine mittlere Längsachse schwenkbaren Fahrzeugaufbau an der Seite anhebt, nach welcher das Pendel ausschlägt.
DEP49756A 1949-07-23 1949-07-23 Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug Expired DE818734C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49756A DE818734C (de) 1949-07-23 1949-07-23 Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49756A DE818734C (de) 1949-07-23 1949-07-23 Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818734C true DE818734C (de) 1951-10-29

Family

ID=7383958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49756A Expired DE818734C (de) 1949-07-23 1949-07-23 Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818734C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716556A (en) * 1954-06-23 1955-08-30 Arthur E Williams Leveling control for agricultural machines
DE1048163B (de) * 1954-09-03 1958-12-31 Siam Steuerung des hydraulischen Mittels bei hydraulisch-pneumatischen Fahrzeug-Aufhaengesystemen
DE1052255B (de) * 1953-12-21 1959-03-05 Citroen Sa Vorrichtung zum Verhueten des Schlingerns von Fahrzeugen
DE1057467B (de) * 1954-09-02 1959-05-14 Siam Hydropneumatisches Aufhaengsystem fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1060722B (de) * 1953-12-21 1959-07-02 Andre Citroeen Sa Vorrichtung zum Verhueten des Schlingerns von Fahrzeugen
US2909342A (en) * 1954-06-04 1959-10-20 Menasco Mfg Company Landing gear for helicopters
US2933270A (en) * 1954-06-04 1960-04-19 Menasco Mfg Company Landing gear for helicopters

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052255B (de) * 1953-12-21 1959-03-05 Citroen Sa Vorrichtung zum Verhueten des Schlingerns von Fahrzeugen
DE1060722B (de) * 1953-12-21 1959-07-02 Andre Citroeen Sa Vorrichtung zum Verhueten des Schlingerns von Fahrzeugen
US2909342A (en) * 1954-06-04 1959-10-20 Menasco Mfg Company Landing gear for helicopters
US2933270A (en) * 1954-06-04 1960-04-19 Menasco Mfg Company Landing gear for helicopters
US2716556A (en) * 1954-06-23 1955-08-30 Arthur E Williams Leveling control for agricultural machines
DE1057467B (de) * 1954-09-02 1959-05-14 Siam Hydropneumatisches Aufhaengsystem fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1048163B (de) * 1954-09-03 1958-12-31 Siam Steuerung des hydraulischen Mittels bei hydraulisch-pneumatischen Fahrzeug-Aufhaengesystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215739C2 (de)
DE818734C (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE3821610A1 (de) Regelungseinrichtung zur wankstabilisierung eines fahrzeugs
US3169595A (en) Wheel speed control
DE1155347B (de) Regelvorrichtung fuer die Kraftstoffregeleinrichtung in den Antriebsmaschinen fuer Kraftfahrzeuge mit Einzelachsantrieb
DE102018127544A1 (de) Arbeitsfahrzeug mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkung
US2004215A (en) Unit assembly engine and drive means
DE102018207235A1 (de) Hydraulische Anordnung mit Retarderfunktion und Fahrantrieb damit
EP0735191A1 (de) Fertiger für Strassendecken mit Reifenfahrwerk
DE202005011503U1 (de) Flurförderfahrzeug
DE2659282A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer brennkraftmaschine
DE1209450B (de) Lenkeinrichtung fuer einen Hubstapler
US1639284A (en) Steering mechanism for automotive vehicles
DE534429C (de) Einrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit der getriebenen Welle eines Differential-Getriebes mittels hydraulischen Bremsreglers
DE641072C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge, insbesondere Bagger o. dgl.
DE858200C (de) Pumpenbremse fuer Kraftfahrzeuge
US2893751A (en) Vehicle anti-roll device and power steering control therefor
DE2615430A1 (de) Fahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit federnder radaufhaengung und mit einrichtungen zur veraenderung der bodenfreiheit
DE2512197A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer das kurvenfahren von gleislosen batteriefahrzeugen
DE381019C (de) Druckregler fuer Hoechst- und Mindestdruck
DE753515C (de) Hydraulische Kippvorrichtung fuer Fahrzeuge aller Art
DE964292C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Bodenhaftung von Kraftfahrzeugen beim Bremsen und Beschleunigen
SU510403A1 (ru) Гидравлическое рулевое управлени транспортного средства
DE4042490C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Höhe eines Fahrzeugs
DE3704452A1 (de) Hydraulikanlage fuer einen bagger