DE81608C - - Google Patents

Info

Publication number
DE81608C
DE81608C DENDAT81608D DE81608DA DE81608C DE 81608 C DE81608 C DE 81608C DE NDAT81608 D DENDAT81608 D DE NDAT81608D DE 81608D A DE81608D A DE 81608DA DE 81608 C DE81608 C DE 81608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
around
drying
dried
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT81608D
Other languages
German (de)
Publication of DE81608C publication Critical patent/DE81608C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 55: Papierfabrikation.CLASS 55: Paper manufacture.

Der zum Trocknen von Stoff- und Papierbahnen, Faserstoffen, Bändern, Geweben und dergl. bestimmte Apparat nach vorliegender Erfindung kennzeichnet sich durch die gemeinsame Anordnung eines aus einer Rohrtour gebildeten Trocken- oder Heizelementes, sowie eines in den von der Rohrtour und seitlichen Begrenzungen gebildeten Raum hineinragenden Ventilationsrohres oder einer anderen geeigneten Luftzuführungsvorrichtung. DieRohrtour, welche mit Dampf oder heifsem Wasser geheizt wird, kann entweder in axial oder radial laufenden Windungen zum Trockenapparat, und zwar in Kreisform in demselben angeordnet werden.The one for drying fabric and paper webs, fibers, tapes, fabrics and The like. Specific apparatus according to the present invention is characterized by the common Arrangement of a drying or heating element formed from a pipe tour, as well as one protruding into the space formed by the pipe tour and the side boundaries Ventilation pipe or other suitable air supply device. The pipe tour, which Heating with steam or hot water can either run axially or radially Windings to the dryer, in a circular shape are arranged in the same.

Durch die Vereinigung einer solchen Wärme ausstrahlenden Rohrtour mit dem beständig frische Luft zwischen die Windungen führenden Ventilationsrohr wird die Leistungsfähigkeit des Trockenapparates nach vorliegender Erfindung gegenüber derjenigen der bisher verwendeten Trockenapparate dadurch wesentlich erhöht, dafs die fortwährend zugeführte frische Luft die mit Wasserdunst gesättigte umgebende Luft von dem Trockenelement fortführt.By combining such a heat radiating tube tour with the permanent Fresh air between the windings leading ventilation pipe will increase the efficiency of the drying apparatus according to the present invention compared to that of the previously used Drying apparatus is considerably increased by the fact that the continuously supplied fresh Air removes the surrounding air saturated with water vapor from the drying element.

Bei einem Trockenapparat nach vorliegender Erfindung wird die zu trocknende Stoff- oder Papierbahn in gebräuchlicher Weise mittels Transportwalzen um die wärmeausstrahlende feststehende Rohrtour herumgeleitet.In a drying apparatus according to the present invention, the fabric to be dried or Paper web in the usual way by means of transport rollers around the heat radiating fixed pipe tour routed around.

Die Transportwalzen sind um das Heizelement herum im Kreise angeordnet und werden mittels Kette, Riemen oder Schnur in Umdrehung versetzt, so dafs die zu trocknende Stoff- oder Gewebebahn mit der für den Trockenprocefs bezw. nach Mafsgabe des Feuchtigkeitsgehaltes erforderlichen Geschwindigkeit um das Heiz- oder Trockenelement herumgeleitet wird.The transport rollers are arranged in a circle around the heating element are set in rotation by means of a chain, belt or cord, so that the to be dried Fabric or fabric web with the BEZW for the Trockenprocefs. speed required according to the moisture content is routed around the heating or drying element.

Um bei Beginn des Trockenprocesses die Stoff- oder Gewebebahn in die letztere schonender und für die den Apparat bedienenden Arbeiter gefahrloser Weise durch den Apparat hindurchzuleiten, wird mit dem Trockenapparat ein Zuführungsapparat in Verbindung gebracht, welcher unabhängig von den beweglichen Theilen des Trockenapparates in Thätigkeit tritt, also auch nur für die zum Transportiren der Stoffbahnspitze um das Heiz- oder Trockenelement herum nöthige Zeit in Gang gesetzt wird, um nach erfolgtem Herumführen der Stoffbahn um das Element ausgerückt zu werden.At the beginning of the drying process, the fabric or fabric web in the latter is gentler and to pass it through the device in a safe manner for the workers operating the device, a feeding device is brought into connection with the drying device, which is independent of the movable Parts of the drying apparatus come into operation, so only for those used for transport The necessary time is set in motion around the tip of the fabric web around the heating or drying element to be disengaged after the panel has been wrapped around the element.

Zu diesem Zwecke werden zwischen Heizelement und dem Apparatgestell zwei geeignet geführte endlose Bänder angeordnet, welche die durch Hand zugeführte Spitze der Stoffbahn zwischen sich fassen, einklemmen und um das Heizelement führen, worauf der Zuführungsapparat wieder von der Antriebswelle für die Transportwalzen losgekuppelt wird.For this purpose, two are suitable between the heating element and the apparatus frame guided endless belts are arranged, which are the hand-fed tip of the web of fabric grasp between them, pinch them and guide them around the heating element, whereupon the feeding device is again disengaged from the drive shaft for the transport rollers.

Durch die am Umfange des Trocken- oder Heizelementes liegende Rohrtour wird gewissermafsen ein Röhrenrost gebildet, durch welchen die vom Ventilator zugeführte frische Luft hindurchströmt; letztere erfährt durch die vom Roste ausstrahlende Wärme eine gleichmäfsige Erhitzung, bestreicht und umspült die in geringer Entfernung vom Heizelement um dasselbe herumgeführte, zu trocknende Stoffbahn, wobei die in letzterer vorhandene Feuchtigkeit von der erhitzten Luft absorbirtThe pipe tour lying on the circumference of the drying or heating element is, so to speak a tubular grate is formed through which the fresh air supplied by the fan flows; the latter learns through the The heat radiating from the grate creates a uniform heating, spreads and washes around the at a short distance from the heating element around the same, to be dried, the moisture present in the latter being absorbed by the heated air

wird. Durch einen über dem Apparat angeordneten Dunstfang wird diese Luft aufgefangen und durch einen Absaugeapparat ins Freie geleitet.will. This air is caught by a vapor trap above the device and passed into the open through a suction device.

Fig. ι zeigt den Trockenapparat in Seitenansicht und Fig. 2 im Querschnitt.Fig. Ι shows the drying apparatus in side view and Fig. 2 in cross section.

Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die das Heizelement bildende Rohrtour nebst schematischer Darstellung der endlosen Bandleitungen zum Herumleiten der Stoffbahnspitze um das Heizelement. Fig. 3 shows a section through the pipe tour forming the heating element together with a schematic Illustration of the endless ribbon lines for guiding the tip of the fabric web around the heating element.

Fig. 4 zeigt eine Draufsicht der Transportwalzen, mittels welcher die Stoffbahn um das Heizelement herumgeführt wird. Diese Figur giebt aufserdem an, wie die Spitze der Stoffoder Papierbahn von den endlosen Bandleitungen gefafst und um die Transportwalzen bezw. um das Heizelement herumgeleitet wird.Fig. 4 shows a top view of the transport rollers, by means of which the fabric web around the Heating element is led around. This figure also indicates how the tip of the fabric or Paper web grasped by the endless tape lines and BEZW around the transport rollers. is routed around the heating element.

Fig. 5 zeigt die Dampfeinströmung für das aus einer Rohrtour gebildete Heizelement (Ansicht nach I-I der Fig. 3), während endlich Fig. 6 den Grundrifs der Dampfausströmung, für genanntes Element (Ansicht nach II-II, Fig. 3) zeigt.Fig. 5 shows the steam inflow for the Heating element formed from a pipe tour (view according to I-I of FIG. 3), while finite Fig. 6 shows the outline of the steam outflow for the element mentioned (view according to II-II, Fig. 3) shows.

Auf einer in einem Gestell fest gelagerten hohlen Welle α (Fig. 1 und 2) sitzen zwei Stirnseiten A1JR2, die durch Verbindungsschrauben s noch verstrebt sind. Auf dem Umfang dieser Rosetten ist die das Heizelement bildende und aus einem beliebigen Metall hergestellte Rohrtour S befestigt. On a hollow shaft α (Fig. 1 and 2) firmly mounted in a frame sit two end faces A 1 JR 2 , which are still braced by connecting screws s. On the circumference of these rosettes, the heating element forming the tube S made of any metal is attached.

Der an der höchsten Stelle derselben bei E1 eintretende Dampf vertheilt sich . nach rechts und links (Fig. 3 und 5), um sich nach Durchströmung der Rohrtour und Abgabe seiner Wärme in dem an der tiefsten Stelle gelegenen gemeinsamen Austrittsrohre wieder zu vereinigen und bei E2 auszuströmen (Fig. 3 und 6).The steam entering at the highest point at E 1 is distributed. to the right and left (Fig. 3 and 5), to reunite after flowing through the pipe tour and releasing its heat in the common outlet pipe located at the lowest point and to flow out at E 2 (Fig. 3 and 6).

Durch je ein am Eingang und Ausgang der Rohrtour angeordnetes Ventil läfst sich die jeweilig erforderliche Temperatur der ausstrahlenden Wärme bestimmen.The respective valve can be opened through a valve arranged at the inlet and outlet of the pipe tour determine the required temperature of the radiant heat.

Rosette R1 ist vollgegossen, .R2 dagegen mit einer Oeffnung versehen, durch welche das Rohr 0 eingeführt wird (Fig. 2).Rosette R 1 is full cast, .R 2, however, provided with an opening through which the tube is inserted 0 (Fig. 2).

Dieses mit einer Regulirklappe r ausgestattete Rohr steht mit einem Ventilator in Verbindung und führt die für den Trockenpröcefs erforderliche frische Luft beständig in den von der Rohrtour und den Stirnrosetten gebildeten Hohlraum hinein.This pipe equipped with a regulating flap r is connected to a fan and constantly brings the fresh air required for the drying process into that of the Tube tour and the forehead rosettes formed cavity into it.

Um das Heizelement sind eine Anzahl Leitwalzen H H1 H2 gruppirt, welche die Transportvorrichtung bilden, mittels deren die zu trocknende Stoffbahn in einer geringen Entfernung um das Heizelement geleitet wird.A number of guide rollers HH 1 H 2 are grouped around the heating element, which form the transport device by means of which the web to be dried is guided around the heating element at a short distance.

Die Lager für die Walzen H sitzen an den Stirnrosetten -R1-R2, während die Lager für die Walzen H1 und H2 am Gestell des Apparates sich befinden.The bearings for the rollers H sit on the face rosettes -R 1 -R 2 , while the bearings for the rollers H 1 and H 2 are on the frame of the apparatus.

Der Betrieb dieser Transportwalzen erfolgt mittels Kettenrädchen K, welche auf den auf der Antriebsseite befindlichen Zapfen aufgekeilt sind. Sämmtliche Transportwalzen werden durch eine endlose Kette 'von dem auf der Antriebswelle O des Apparates befindlichen Kettenrad K in Verbindung mit der Leitrolle K1 in Umdrehung versetzt.These transport rollers are operated by means of chain wheels K, which are keyed onto the pins on the drive side. All the transport rollers are set in rotation by an endless chain from the chain wheel K located on the drive shaft O of the apparatus in connection with the guide roller K 1.

Durch die Riemscheibe M wird die Antriebwelle O in Drehung gebracht.The drive shaft O is rotated by the pulley M.

Der Mechanismus, welcher bei Beginn des Trockenprocesses das Herumleiten der zu trocknenden Stoffbahn um die Walzen HHx H2 und um das Heizelement selbstthätig zu bewirken hat, besteht aus einer Randscheibe L, deren Durchmesser sich nach der Gröfse des Heizelementes richtet.The mechanism which, at the beginning of the drying process, has to automatically move the fabric to be dried around the rollers HH x H 2 and around the heating element, consists of an edge disk L, the diameter of which depends on the size of the heating element.

Diese Scheibe L ist zwischen dem linksseitigen Apparatgestell und der Stirnrosette R1 (Fig. 2) lose auf Welle α gesteckt, so dafs sie sich leicht in Umdrehung versetzen läfst.This disk L is placed loosely on the shaft α between the left-hand apparatus frame and the face rosette R 1 (FIG. 2), so that it can easily be set in rotation.

An Scheibe L ist ein Zahnkranz Z mit innerer Verzahnung angegossen, in welchen ein Getriebe ^ eingreift, das mit dem Kettenrad J1 auf einem gemeinsamen Bolzen sitzt.A ring gear Z with internal toothing is cast on disk L , in which a gear mechanism ^ engages, which sits with the chain wheel J 1 on a common bolt.

Am linksseitigen Ende der Antriebswelle O ist eine Frictionskupplung F angeordnet, auf deren losem Kegel das Kettenrad T2 . befestigt ist, welches mit dem vorher genannten Kettenrad T1 durch eine Kette umspannt ist, so dafs beim Eindrücken der Kupplung F durch Vermittelung der vorstehend genannten Triebtheile die Randscheibe L in Umdrehung versetzt wird.At the left-hand end of the drive shaft O there is a friction clutch F , on the loose cone of which the chain wheel T 2 . is attached, which is spanned by a chain with the aforementioned sprocket T 1 , so that when the clutch F is pressed in, the peripheral disk L is set in rotation by means of the aforementioned drive parts.

Um die Scheibe JL, sowie um die mit derselben in einer Laufebene angeordneten Leitrollen I1 Z2 Z3 bis Z11 (Fig. ι und 3) werden nun zwei endlose Bänder C1 C2 derart gelegt, dafs sie vor dem Heizelement und der Walze! H1 zusammenlaufen, die von Hand gebildete und zugeführte Spitze der zu trocknenden Stoffbahn zwischen sich nehmen und um die Transportwalzen H H1 H2 und damit um das Heizelement führen.To the disk JL, as well as to the same arranged in a running plane guide rollers I 1 Z 2 Z 3 to Z 11 (Fig. Ι and 3) now two endless belts C 1 C 2 are placed in such a way that they are in front of the heating element and the Roller ! H 1 converge, take the hand-formed and supplied tip of the fabric to be dried between them and guide them around the transport rollers HH 1 H 2 and thus around the heating element.

Beide Bänder — das von oben zulaufende C1 und das von unten zulaufende C2 — vereinigen sich nach Passirung der Leitrollen I1 I2 vor der Leitrolle Z8, worauf sie über einander liegend um die Leitrolle Z8, die Randscheibe L bis zu der Leitrolle Z7 gemeinsam laufen. Hier trennen sich beide Bänder, indem C1 über Z6 Z5 Z4 Z3 nach Z1 und C2 über Z9 Z10 Zn nach Z2 zurückläuft.Both bands - the C 1 tapering from above and the C 2 tapering from below - unite after passing the guide rollers I 1 I 2 in front of the guide roller Z 8 , whereupon they lie on top of each other around the guide roller Z 8 , the edge disc L up to the Guide roller Z 7 run together. Here, to separate the two bands by C 1 through Z 6 Z 5 Z 4 Z 3 to Z 1 and C 2 through Z 9 Z 10 Z n Z runs back to the second

Je nach der gewünschten Verdampfungsfähigkeit kann dieser Trockenapparat aus einem oder einer beliebigen Anzahl von Heizelementen jeder Gröfse bestehen, wobei dieselben in einer oder mehreren über einander liegenden Reihen beliebig gruppirt werden können.Depending on the desired evaporation capacity, this dryer can consist of one or any number of heating elements of any size, the same in one or several rows lying one above the other can be grouped as desired.

Ebenso kann jedes Heizelement aus einer oder mehreren über einander liegenden Rohrtouren zusammengesetzt werden.Likewise, each heating element can consist of one or more pipe sections lying one above the other be put together.

Claims (2)

■ι Patent-Ansprüche:■ ι patent claims: Ein Trockenapparat zum ununterbrochenen Trocknen von Faserstoff-, Papier- und Gewebebahnen, gekennzeichnet durch die Anordnung eines oder mehrerer — neben oder über einander liegender — Heizelemente, welche aus einer oder mehreren axial oder concentrisch gewundenen, in einerCylinderfläche liegenden, einen Röhrenrost bildenden Rohrtour (SJ, sowie einer in den von letzterer umschlossenen Raum hineinragenden Frischluftleitung (V) zur Heranleitung frischer Luft behufs deren Erhitzung an dem Röhrenrost bestehen, wobei die zu trocknende Bahn unter Innehaltung des in der Patentschrift Nr. 52062 erwähnten Abstandes der Bahn vom Heizkörper um das oder die Heizelemente herumgeführt wird.A drying apparatus for the uninterrupted drying of fiber, paper and fabric webs, characterized by the arrangement of one or more - next to or on top of each other - heating elements, which are made up of one or more axially or concentrically wound pipe sections (SJ , as well as a fresh air line (V) protruding into the space enclosed by the latter for drawing in fresh air for the purpose of heating it on the tubular grate, the web to be dried, while maintaining the distance of the web from the radiator mentioned in patent specification no Heating elements is led around. 2. Bei einem Trockenapparat nach Art des Anspruches 1. behufs selbsttätiger erster Umleitung der zu trocknenden Bahn um das oder die Heizelemente eine vom Antrieb der Transportirwalzen für die zu trocknende Stoffbahn unabhängige, also nur zeitweilig anzutreibende Bandleitung (C1 C2J, welche das Führungsende der Stoffbahn um das oder die Trockenelemente herumführt und unter Auskupplung eines Reibantriebes (F) zum Stillstand gebracht werden kann.2. In a drying apparatus according to the type of claim 1. for the first automatic diversion of the web to be dried around the heating element (s) an independent of the drive of the transport rollers for the web of material to be dried, that is to say only temporarily to be driven tape line (C 1 C 2 J, which the The leading end of the web of material leads around the drying element or elements and can be brought to a standstill by disengaging a friction drive (F). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT81608D Active DE81608C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE81608C true DE81608C (en)

Family

ID=354076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT81608D Active DE81608C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE81608C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1818034B1 (en) Open-end spinning machine
DE81608C (en)
DE2039273B2 (en) Method and device for shrinking running yarns
DE1635263A1 (en) Method and device for drying fabrics
DE887102C (en) Device for the mechanical heat treatment of glass tubes
DE175338C (en)
DE3107463C2 (en)
DE1626043B2 (en) GAS TURBINE SYSTEM
DE50136C (en) Machine for gluing, sizing, drying and erecting the warp
DE233065C (en)
DE22280C (en) Innovations in drying machines for fabrics
DE2555929C3 (en) Device for making thin layers of dough
DE2109565B2 (en) Device for the heat treatment of band-shaped textile goods deposited in folds
DE640033C (en) Drying cylinder system for drying paper
DE31874C (en) Sizing machine
DE175457C (en)
DE130071C (en)
DE903923C (en) Device for tension-free drying of textiles
DE1812655A1 (en) Mangle or calender for laundry and fabrics
DE1511183B2 (en) Blowpipe for the dryer section of paper machines
DE13171C (en) Innovations in apparatus for the carbonization of the vegetable substances contained in woolen fabrics, wool, etc.
DE842784C (en) Method and device for drying textile goods in sliver form
DE678847C (en) Device for dehumidifying and drying textile material rolls
DE104491C (en)
DE3684C (en) Circular frames with tongs or spikes, intended for framing, finishing, thread straightening, widening and drying of fabrics made of silk, wool, cotton, linen or other spinnable material