DE8138042U1 - Orthopädische Vorrichtung - Google Patents

Orthopädische Vorrichtung

Info

Publication number
DE8138042U1
DE8138042U1 DE19818138042 DE8138042U DE8138042U1 DE 8138042 U1 DE8138042 U1 DE 8138042U1 DE 19818138042 DE19818138042 DE 19818138042 DE 8138042 U DE8138042 U DE 8138042U DE 8138042 U1 DE8138042 U1 DE 8138042U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iii
web
heel
toe
locking body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818138042
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818138042 priority Critical patent/DE8138042U1/de
Publication of DE8138042U1 publication Critical patent/DE8138042U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

We-l/8l 23.12.81
Orthopädische Vorrichtung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Schon bei Vierzigjährigen leiden etwa 50$ an Kniegelenkschäden. Die Kniearthrose wirkt sich insbesondere beim Bergabstieg sehr schmerzhaft aus. Denn hierbei wird die Muskulatur des Oberschenkel-Kniestreckers stark angespannt, was zu einem erhöhten Druck durch die Kniescheibe auf das Kniegelenk führt. Beim Bergaufstieg ist dies nicht der Fall.
Es ist Hauptaufgabe der Erfindung, normale Berg- und/oder Wanderschuhe mit einer orthopädischen Vorrichtung zu verse-
hen, die selbst bei steilen Hängen (bis 35° Neigung) ein weitgehendes Muskelgleichgewicht zwischen Oberschenkel-Strecker und -Beuger gewährleistet.
> I ti
litt ti
We-l/8l
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den Elementen, welche im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannt sind.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes vereinfacht wiedergegeben.
Es zeigt
Fig.l einen starren Grundkörper der orthopädischen Vorrichtung in Draufsicht.
Fig.2 den starren Grundkörper teilweise perspektivisch in Seitenansicht.
Fig.3 einen Teil des starren Grundkörpers ohne Abkröpfung. Fig.4 die am Schuh angebrachte orthopädische Vorrichtung. Fig.5a schematisch die Belastung des Kniegelenks beim Bergabstieg.
Fig.5b schematisch die Entlastung des Kniegelenks mit Hilfe der orthopädischen Vorrichtung.
In Fig.l ist mit I ein starrer Grundkörper der orthopädischen Vorrichtung bezeichnet. Gestrichelt angedeutet sind ein Sperrkörper· II und ein Absatzkeil III. Der Grundkörper I wird im wesentlichen gebildet aus einem vfinkelformigen Zehensteg I5 einem ellipsenformigen Sohlenteil 2S einem überwiegend geradlinigem Ballensteg 3j einem geradlinigen Verstellteil 43 einem ebensolchen Absatzteil 5 sowie einem
- 3 - We-l/8l
winkelförmigen Absatzsteg 6„ Eine Gerade G zwischen dem Schnittpunkt P, der Schenkel des Zehenstegs 1 und dem Schnittpunkt P2 der Schenkel des Absatzstegs 6 bildet mit den Stegen 3, I3 6 Winkel ^1, et 2, 0(33 o( jj. und c< t-· Es hat sich gezeigt, dass eine sehr gute Stabilität beim Auftreten gewährleistet ist, wenn sowohl 0C3 grosser ist also(-, als auch cC^ grosser ist als oC 5 und o<i-, Werte zwischen 70 und 850 aufweist. Ferner ist es günstig, wenn der Grundkörper I aus Chromnickelstahl besteht.
Fig.2 lässt noch deutlicher als Pig.l erkennen, dass die Stege 1, 3a 6 an ihren Enden abgekröpft sind und Befestigungslaschen 7, 7' bilden, in denen Halteringe 8 angeordnet sind. In diesen Halteringen werden nicht gezeigte Riemen zur Befestigung der orthopädischen Vorrichtung am Schuh eingezogen. Die beiden Halterin^e 8 des Absatzstegs 6 sind mittels eines Sicherungsringes 11 miteinander verbunden. Der Verstellteil 1J weist Bohrungen 9 und Schraubverbindungen 10 auf.
Fig. 3 zeigt nochmals teilweise den Grundkörper I. Gleiche Teile sind mit denselben Bezugszeichen versehen wie in den vorhergehenden Figuren. Die Stege 1 und 3 sind noch nicht nach oben abgekröpft. Es lässt sich erkennen^ dass der am j| Grosszehballen liegende Ballensteg 3 an der Stelle 3* zu- !■ sätzlich abgewinkelt ist. Hierdurch lässt sich der Druck ■,
i 1 i 1 i ι ι * ■
t t « f 1 ( · ■ 1 < t
11 Ii 11* 1 *
Il ·! ·· ♦ I · 0·*·
We-l/8l
auf den Grosszehballen beträchtlich vermindern.
Fig.4 gibt die orthopädische Vorrichtung an einem Schuh 12 wieder. Ein Fuss und ein Bein mit dem zugehörigen Knochengerüst sind angedeutet. Der Sperrkörper II hat näherungsweise Trapezform, der Absatzkeil III näherungsweise Dreiecksform. Die Teile II und III sind am Grundkörper I festgeklebt und mit Profilen 13 versehen. Ferner ist auf den Grundkörper I eine dünne Deckschicht 14 aufgeklebt. Das Femurcgelenk· des Beines wird dann mit Sicherheit entlastet, wenn eine (gedachte) 'Jerade L zwischen dem Scheitelpunkt 15 des Sperrkörpers II zum genannten Gelenk durch das erste Zehengelenk der Grosszehe verläuft. Als Material für den Sperrkörper II und den Absatzkeil III sowie die Deckschicht 14 hat sich Leichtzellgummi bewährt.
In den Figuren 5a und 5b bedeutet F den Fussj U den Unterschenkel , 0 den Oberschenkelknochen, S die Muskulatur des Oberschenkelstreckers, B diejenige des Oberschenkelbeugers. Während gemäss Fig.5a das Kniegelenk ausserordentlich belastet ist, zeigt Fig.5b bei Verwendung der orthopädischen Vorrichtung I,II,III ein Muskelgleichgewicht zwischen Oberschenkelstrecker und -beuger und damit eine Entlastung des Kniegelenks.
Il Il ti ·
Il ti ti
■ Il I IJt
• ■ · *
■ · I
■ 111
■ I 1 I i j
1 1 I I I
> ) 111
- 9 - We-l/8l
Zusammenfas sung Orthopädische Vorrichtung
Die orthopädische Vorrichtung für einen Berg- und/oder Wanderschuh besteht aus einem starren Grundkörper (I)3 vorzugsweise aus Chromnickelstahl, an welchem ein Sperrkörper (II) und ein Absatzkeil (III),vorzugsweise aus Leichtzellgummis angebracht, insbesondere angeklebt sind.
Der Grundkörper (I) weist sowohl einen winkelförmigen Zehensteg (I)3 eine.ι ellipsenförmigen Sohlenteil (2), einen teilweise geradlinigen Ballensteg (3), einen geradlinigen Verstellteil (4), einen ebensolchen Absatzteil (5) als auch einen winkelförmigen Absatzsteg (6) auf. Der Verstellteil (4) ist mit Bohrungen (9) und Schraubverbindungen (10) versehen.
Die orthopädische Vorrichtung (I3 H3 III) kann an einen normalen Berg- und/oder Wanderschuh angebracht und auch wieder abgenommen werden.
(Pig.l)
• · · r ft ι '
- 10 - We-l/8l
Bezeichnungsliste
I Starrer Grundkörper
II Sperrkörper
III Absatzkeil
1 Winkelförmiger Zehensteg
2 Ellipsenförmiger Sohlenteil
3 überwiegend geradliniger Ballensteg 3! Abwinkelung am Ballensteg
h Geradliniger Verstellteil
5 Geradliniger Absatzteil
6 Winkelförmiger Absatζsteg
7, 7' Befestigungslasehen der Stege 1, 3S
8 Halteringe
9 Bohrungen des Verstellteils
Schraubverbindungen des Verstellteils Sicherungsring durch Halteringe 8 des Absatzstegs Schuh
Profile am Sperrkörper II und Absatzkeil III Deckschicht auf Grundkörper I Scheitelpunkt des Sperrkörpers II
• I I I
- 11 -
We-l/8l
Schnittpunkt der Schenkel des Zehenstegs 1 ' · ij
s Schnittpunkt der Schenkel des Absatzstegs
Bezugsgerade zwischen P, und P2 o( ^ Winkel zwischen G und innerem Teil des Ballenstegs #23öCz Teilwinkel zwischen G und den Schenkeln des Zehenstegs O(j,j o(r Teilwinkel zwischen G und den Schenkeln des Absatzstegs
L Gerade Linie zwischen dem Scheitelpunkt 15 des Sperrkörpers II und dem Kniegelenk
Fuss Unterschenkel Oberschenkelknochen Muskulatur des Oberschenkelstreckers Muskulatur des Oberschenkelbeugers.

Claims (15)

1. Orthopädische Vorrichtung für Berg- und/nder Wandersehuhe3 dadurch gekennzeichnet, dass die am Schuh (12) lösbar angebrachte Vorrichtung (I3II3III) aus einem weitgehend starren Grundkörper (I) besteht, der mit einem Sperrkörper- (II) und einem Absatzkeil (III) versehen
ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, dass der G-undkörper (I) einen winkelförmigen Zehensteg (I)3 einen ellipsenförmigen Sohlenbeil (2), einen teilweise geradlinigen Ballensteg (3), einen geradlinigen
Verstellteil (4) und Absatzteil (5) sowie einen winkelförmigen Absatzsteg (6) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (1,336) an ihren Enden als Befestigungslaschen (73 7') ausgebildet sind, welche Halteringe (8) aufnehmen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslaschen (7') des Absatzstegs (6) die Laschen (7) der anderen Stegs (133) überragen.
• I II
- β - We-I/8l
5= Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sicherungsring (11) die Halteringe (8) des Absatzstegs (6) miteinander verbindet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 25 dadurch gekennseichnet, dass der Ballensteg (3) bereits in gestreckter Lage abgewinkelt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellteil (4) Bohrungen (9) und Schraubverbindungen (10) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Teil des Ballenstegs (3) gegenüber einer Bezugsgeraden (G) zwischen dem Schnittpunkt (P-, ) der Schenkel des Zehenstegs (1) und dem Schnittpunkt (P5) der Schenkel des Absatzstegs (6) einen Winkel (o( ^) zwischen 70°
und 85° aufweist.
9» Vorrichtung nach Anspruch 'O3 dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen der Bezugsgeraden (G) und den Schemceln der Vfinkelstege (1,6) gebildeten ersten und zweiten Teilwinkel (o(2jö(,; öCiisoCc) eine unterschiedliche Grosse aufweisen»
I I I 1 Il Il I
Of t f I it • · · I (III • · I I I I ••II < 1 • t It ' ICCIl(I
- 7 - We-l/8l
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der» erste Teilwinkel (°<p) des Zehjnstegs (1) grosser ist als dessen zweiter Teilwinkel (©<,.,), und dass ■ der erste Teilwinkel (c<u) des Absatzstegs (6) grosser ist als dessen zweiter Teilwinkel
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (I) aus Chromnickelstahl besteht
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper (II) näherungsweise Trapezform, der Absatzkeil (III) näherungsweise Dreiecksform aufweist .
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Sperrkörper (II) als auch der Absatzkeil (III) mit Profilen (13) versehen sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper (II),der Absatzkeil (III) und eine Deckschicht (14) am Grundkörper (I) angeklebt sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet s dass eine gerade Linie (L) zwischen dem Scheitelpunkt
I · · ι
I I I I 1 ,
We-1/81
(15) des Sperrkörpers (II) zum Kniegelenk durch das erste Zehengelenk der Grosszehe verläuft»
l6. Vorrichtung nach Anspruch 12 und 14> dadurch gekennzeichnet j dass sowohl der Sperrkörper (II) als auch der Absatzkeil (III) und die Deckschicht (l4) aus
Leichtzellgummi bestehen.
DE19818138042 1981-12-29 1981-12-29 Orthopädische Vorrichtung Expired DE8138042U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818138042 DE8138042U1 (de) 1981-12-29 1981-12-29 Orthopädische Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818138042 DE8138042U1 (de) 1981-12-29 1981-12-29 Orthopädische Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8138042U1 true DE8138042U1 (de) 1982-05-19

Family

ID=6734292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818138042 Expired DE8138042U1 (de) 1981-12-29 1981-12-29 Orthopädische Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8138042U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318588C1 (de) Sprunggelenkorthese mit U-förmiger Gelenkmanschette und biegsamen Steg
DE60208889T2 (de) Fussgelenksorthose
DE2752301C2 (de) Sportschuh
DE4209974C1 (de)
DE60005503T2 (de) Sportschuh, insbesondere alpin-, touren-, oder langlaufskischuh
DE69122624T2 (de) Rehabilitationsschuhe zum tragen nach chirurgischen eingriffen am vorderfuss
DE202006001381U1 (de) Socke
DE8590037U1 (de) Biomechanischer Fußknöchel
DE2752239B2 (de) Sportschuh mit einer Gleitschutzsohle
DE2654364A1 (de) Seitenbandprothese fuer kniegelenke
DE10053259A1 (de) Fussprothese
DE3119841A1 (de) Endoprothese eines kniegelenks
DE7532545U (de)
WO1988001855A1 (en) Knee bandage
DE3125268A1 (de) Implantat
DE2724586A1 (de) Orthopaedische schiene zur stuetzung des kniegelenkes
DE3151721C2 (de) An einem Schuh lösbar angeordnete Vorrichtung zum Abwärtsgehen auf geneigten Flächen
DE924230C (de) Kunstglied mit Gelenkausbildung fuer Prothesen-Kunstfuesse
DE3123148C2 (de)
DE2519888A1 (de) Tibio-femoral-prothese
DE8138042U1 (de) Orthopädische Vorrichtung
WO1987006801A2 (en) Sandal
DE202010013071U1 (de) Fußgewölbe-Stützstrumpf
DE4006050A1 (de) Haltungskorrigierende sohle
WO2012084243A1 (de) Einlage für einen schuh und schuh mit einer solchen einlage