DE8135254U1 - Laengstraeger fuer fahrzeuge - Google Patents

Laengstraeger fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE8135254U1
DE8135254U1 DE19818135254 DE8135254U DE8135254U1 DE 8135254 U1 DE8135254 U1 DE 8135254U1 DE 19818135254 DE19818135254 DE 19818135254 DE 8135254 U DE8135254 U DE 8135254U DE 8135254 U1 DE8135254 U1 DE 8135254U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawn
shock absorber
abutment
member according
longitudinal member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818135254
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia-Werke Franz Knoebel & Soehne Kg 4840 Rheda-Wiedenbrueck De
Original Assignee
Westfalia-Werke Franz Knoebel & Soehne Kg 4840 Rheda-Wiedenbrueck De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia-Werke Franz Knoebel & Soehne Kg 4840 Rheda-Wiedenbrueck De filed Critical Westfalia-Werke Franz Knoebel & Soehne Kg 4840 Rheda-Wiedenbrueck De
Priority to DE19818135254 priority Critical patent/DE8135254U1/de
Publication of DE8135254U1 publication Critical patent/DE8135254U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

.. 4S3Gütersloh1, Vennstr. 9, Postlach 254O
Patentanwälte Teuton: Co524I3 ·ι 3054
nrm. ur-inn. Rj il'ii-Ί I fulfil Ιλιί Datum
D.p1.-lng. GUStaV MeldaU Unser Zeichen W 1524
Dipi.-phy·. Dr1 H1-J. Strauß
Firma
Westfalia-Werke
Franz Knöbel & Söhne KG
Am Sandberg 45
4840 Rheda-Wiedenbrück
Längsträger für Fahrzeuge
Die Neuerung bezieht sich auf einen Längsträger für Fahrzeuge mit nicht angetriebenen Rädern, insbesondere für ein- oder tandemachsige Fahrzeug-Anhänger.
Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuganhänger sind im allgemeinen derart ausgebildet, daß sie im Bereich der nicht angetriebenen Räder einen Rahmen mit Längs- und Querträgern aufweisen, auf dem der Aufbau befestigt ist. Gelegentlich sind die Längsträger auch derart ausgebildet, daß sie in gewissem Maße integriert einen Teil des Aufbaus bilden. Im Bereich der Radaufhängungen, insbesondere bei der Abstützung von Radfederung und Stoßdämpfer, sind dafür jedoch besondere Lagerungen und Verstärkungen erforderlich, damit einerseits die Federn und die Stoßdämpfer in der erforderlichen Weise befestigt und geführt, andererseits die dort auftretenden Kräfte in den Rahmen bzw. Fahrzeugaufbau übergeleitet werden können.
»ti»·» t> IS · · ■
fit·· ■· · * 1
■ ι it ι ι ι ι ; < ι it t t t
Zudem war es bisher regelmäßig erforderlich, an den Radschwingen besondere Auslegerarme anzuordnen, um die gegenüber den Federn wesentlich längeren Stoßdämpfer unterbringen zu können - dadurch sind die ungefederten Massen am Fahrgestell vergrößert.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Längsträger für Fahrzeuge zu schaffen, der die vorbeschriebenen Nachteile vermeidet, die Festigkeit des Rahmens bzw. Aufbaus verbessert bei geringerem Gewicht und die Anbringung der Federn und/oder Stoßdämpfer vereinfacht.
Zur Lösung der Aufgabe ist der Längsträger über zumindest einen Teil seiner Länge als Stützlager für die Radfederung und/oder den Stoßdämpfer ausgebildet, aus einem tiefgezogenen Blech mit im allgemeinen hutförmigem Querschnitt bestehend, im Bereich der Federlagerung am tiefsten ausgezogen und bildet eine geneigte Auflagefläche, an die sich beiderseits Schrägflächen anschließen. Im Abstand von der geneigten Auflagefläche, in Richtung ihrer Winkelöffnung, ist der Längsträger mit einer geringer tiefgezogenen Fläche als Widerlager für den Stoßdämpfer ausgebildet. Mit dieser Ausbildung wird ein mehrfacher Vorteil erreicht: Durch ein tiefgezogenes Hutprofii wird die Festigkeit des Längsträgers wesentlich erhöht, durch die Ausbildung der Widerlager für Feder und Stoßdämpfer wird die Einleitung der von diesen Widerlagern ausgehenden Kräfte auf einen wesentlich größeren Bereich verteilt und erfolgt in dem Bereich größerer Festigkeit, weiterhin ist erreicht, daß die Längendifferenz zwischen Feder und Stoßdämpfer auf der Seite des Fahrzeugaufbaus, also auf der Seite der gefederten Massen erfolgt. Es ist daher nicht mehr erforderlich, an eine Radschwinge einen Auslegerarm zur Aufnahme des Stoßdämpfer-Widerlagers besonders anzubringen und damit die ungefederten Massen zu erhöhen. Eine
ft · · · · . ai
Verbesserung der Bodenfreiheit ist damit ebenfalls verbunden.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Schrägfläche zwischen der Federlagerung und dem Beginn des tiefgezogenen Teils eine starke Neigung auf, und die Schrägfläche zwischen der Federlagerung und dem Widerlager für den Stoßdämpfer weist eine geringere Neigung auf. Es sind dadurch gute Übergänge erzielt zwischen dem tiefgezogenen Teil und dem weiter fortgesetzten Teil des Längsträgers, und der tiefgezogene Teil ist im wesentlichen auf den Bereich beschränkt, der von dem Rad überdeckt ist.
Nach einer weitergebildeten, zweckmäßigen Ausführungsform verläuft im Bereich des Widerlagers des Stoßdämpfers der Scheitel des Längsträgers über eine annähernd der Länge des am tiefsten gezogenen Teils entsprechende Länge, parallel zu seiner AufIageflache bzw. zu der Bodenfläche des Fahrzeugs. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, das Widerlager des Stoßdämpfers und damit die Schrägstellung des Stoßdämpfers in Längsrichtung zu verändern.
Zweckmäßig ist die Federlagerung teller- oder schalenförmig ausgebildet zur formschlüssigen Aufnahme der Stirnseite der Schraubenfeder. Die Federlagerung kann auch mit einem ggf. aufgeschweißten Vorsprung ausgebildet sein, der ebenfalls zur teilweise formschlüssigen Aufnahme des mit geringem Durchmesser gebogenen äußersten Endes der Schraubenfeder dient.
Auf der als Widerlager für den Stoßdämpfer dienenden Fläche ist ein Anlenkbock angebracht.
Besonders vorteilhaft ist die Ausbildung des Längsträgers nach der Neuerung aus verzinktem, tiefgezogenem Stahl. Dadurch wird
• » 1 » t ι
» » > I ItIIlIt
erreicht, daß aufgrund der besseren Gleitfähigkeit des Materials eine größere Ziehtiefe ausgeführt werden kann. Eine größere Ziehtiefe bedeutet ein größeres Widerstandsmoment für die Belastbarkeit des Längsträgers.
Allgemein wird auch noch der Vorteil erreicht/ daß durch die Ausbildung des Längsträgers aus einem einzigen tiefgezogenen Teil die Widerlager für Feder und ggf. auch für den Stoßdämpfer geneigt auszuformen sind, so daß ohne zusätzliche Maßnahmen, wie beispielsweise Anbringung von Keilstücken bei der Montage, eine optimale Ausbildung der Widerlager zu erreichen ist.
Die Neuerung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht als Übersicht dargestellt die Radaufhängung mit Schwinge und Lagerung, Seitenansicht des Längsträgers, Draufsicht auf den Längsträger, Längsansicht,
einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 2, einen Schnitt entlang der Linie VI-VI der Fig. 2. einen Schnitt entlang der Linie VII-VII der Fig. 2, einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII der Fig. 2, einen Schnitt entlang der Linie IX-IX der Fig. 2,
Die Gesamtübersicht nach Figur 1 zeigt in Seitenansicht den mittleren Teil des Längsträgers eines Fahrzeuges, der an jeder Seite des Fahrzeugkastens oder -aufbaus angeordnet ist. Unter dem Längsträger 1 ist ein Querträger 2 befestigt, der die beiden Längsträger 1 auf jeder Seite miteinander verbindet. Der Längsträger 1 befindet sich unmittelbar unter dem Aufbau 3 und kann
auch einen Teil dieses Aufbaus bilden, wobei beispielsweise der Boden und die Seitenwände des Aufbaus am Längsträger befestigt sind.
An dem Querträger 2 sind in Lagerböcken 4 die Schwingen 5 schwenkbar angeordnet, an deren Enden die Radlager 6 ausgebildet sind. Weiterhin sind an den Enden der Schwingen 5 die Lagerböcke 7 für Stoßdämpfer 8 ausgebildet, und zwischen Schwingen 5 und dem Längsträger sind Schraubenfedern 9 angeordnet.
Entsprechend den weiteren Figuren ist dar Längsträger 1 mit einem hutförmigen Profil ausgebildet und tiefgezogen, so daß dieses hutförmige Profil unterschiedliche Höhe aufweist. Von dem Querträger 2 ausgehend ist der Längsträger zur Ausbildung des Widerlagers für die Schraubenfedern 9 am tiefsten ausgezogen und bildet zunächst eine stark geneigte Schrägfläche 1o, die in eine schwach geneigte Auflagefläche 11 als Widerlager für die Schraubenfeder 9 übergeht. In dieser Auflagefläche 11 ist die Befestigung 12 für die Schraubenfeder angeordnet, beispielsweise in Form eines Durchgangslochs mit einer auf der Innenseite des tiefgezogenen Profils angeordneten Schweißmutter. In der geneigten Widerlagerfläche 11 kann auch eine schalenförmige Ausnehmung in Form einer Einwölbung ausgebildet sein, so daß das Ende der Schraubenfeder darin formschlüssig aufgenommen wird,
Im Anschluß daran ist dei am tiefsten gezogene Teil des Längsträgers 1 mit einer geringer geneigten Schrägfläche 13 auf eine geringere Tiefe zurückgie führt bis zu einer nur in geringer Tiefe gezogenen, parallel zur Längserstreckung des Längsträgers verlaufenden Fläche 14. Auf dieser Fläche sind die Befestigungslöcher 15 für das Widerlager bzw. den Widerlagerbock 16 des Stoßdämpfers 8 angeordnet. An ihrem Ende geht diese Schrägfläche 14 mit leichter Biegung und geringerer Neigung 17 in das gering
gewölbte Hutprofil 18 des Längsträgers über. Die einzelnen Schnitte nach den Figuren 5 bis 9,entsprechend den römisch angegebenen Schnittlinien, geben die Form und Tiefe des Hutprofils des Längsträgers an den einzelnen beschriebenen Stellen wieder.
Wenn der Längsträger auch als Teil des Aufbaus und zur Befestigung von Boden sowie Seitenwänden eines Kastenaufbaus dient, ist es zweckmäßig, daß die Außenkante des Hutprofils als nach oben stehender Flansch 19 hochgewinkelt wird, damit dort beispielsweise Vsrbindungsschrauben zuir. Befestigen der Seitenwän— de ihr Widerlager finden. Die zur Haupterstreckungsrichtung des Längsträgers 1 parallel verlaufende Fläche 14 ist lang ausgebildet, um einerseits die Möglichkeit zu bieten, das Widerlager 16 für den Stoßdämpfer 8 an verschiedenen Stellen anzubringen, um damit die Neigung des Stoßdämpfers optimal anzupassen, andererseits wird dadurch die Einleitung der Kräfte von dem Stoßdämpfer in den Wagenaufbau über eine wesentlich größere Fläche verteilt. Selbstverständlich ist es möglich, den Längsträger nach der Neuerung auch derart auszubilden, daß der Stoßdämpfer konzentrisch innerhalb der Schraubenfeder angeordnet ist, wie das bei Radschwingenlagern vielfach bekannt ist. Bei einer derartigen Ausbildung besteht durch die besondere Ausbildung des Längsträgers nach der Neuerung die Möglichkeit, in dem am tiefsten gezogenen Teil mit dem Widerlager der Schraubenfeder eine Aussparung zur Durchführung des Stoßdämpfers anzuordnen, so daß dieser bei größerer Länge am Fußpunkt und innerhalb des tiefgezogenen Teils des Längsträgers 1 mit einem Widerlager zu befestigen ist.

Claims (9)

  1. 4β3 Güterslofi ι. Vennstr. 9. Postfach 254Ο
    Patentanwälte Teieion: co 52*13 -13054
    Datum
    ipi-mg. Gustav M e I d a u unser zeichen W 1524 gM/bu
    .ph^ or. FI.-J. Strauß
    Schutzansprüche
    \ 1. Längsträger für Fahrzeuge mit nicht angetriebenen Rädern, ins-
    j,, besondere für ein- oder tandemachsige Fahr zeug-Anhänger, da-
    p durch gekennzeichnet, daß der Längsträger (1) über zumindest
    ! einen Teil seiner Länge als Stützlager für die Radfederung (9)
    und/oder den Stoßdämpfer (8) ausgebildet, aus einem tiefgezogenen Blech mit im allgemeinen hutförmigem Querschnitt besteht,
    im Bereich der Federlagerung am tiefsten ausgezogen^und eine geneigte Auflagefläche (11) bildet, an die sich beiderseits Schrägflächen (10, 13) anschließen.
  2. 2. Längsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er im Abstand von der geneigten Auflagefläche (11) in Richtung ihrer Winkelöffnung mit einer geringer tiefgezogenen Fläche (14) als Widerlager für den Stoßdämpfer (8) ausgebildet ist.
  3. 3. Längsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (1o) zwischen Federlagerung (11) und Beginn des ti?fgezogenen Teils eine starke Neigung aufweist.
  4. 4. Längsträger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (13) zwischen Federlagerung (11) und Widerlager (14) für den Stoßdämpfer (8) eine geringe Neigung aufweist.
  5. 5. Längsträger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Widerlagers des Stoßdämpfers (8) der Scheitel des Längsträgers (1) über eine, annähernd der Länge des am tiefsten gezogenen Teils entsprechende Länge parallel zu seiner Auflagefläche bzw. zu der Bodenfläche des Fahrzeugs verläuft.
  6. 6. Längsträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federlagerung (11) teller- oder
    schalenförmig ausgebildet ist zur formschlüssigen Aufnahme der Stirnseite der Schraubenfeder.
  7. 7. Längsträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federlagerung (11) mit einem gegebenenfalls aufgeschweißten Vorsprung ausgebildet ist.
  8. 8. Längsträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der als Widerlager für den Stoßdämpfer (8) dienenden Fläche ein Anlenkbock (16) angebracht ist.
  9. 9. Längsträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er aus verzinktem Stahl tiefgezogen ist.
DE19818135254 1981-12-03 1981-12-03 Laengstraeger fuer fahrzeuge Expired DE8135254U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818135254 DE8135254U1 (de) 1981-12-03 1981-12-03 Laengstraeger fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818135254 DE8135254U1 (de) 1981-12-03 1981-12-03 Laengstraeger fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8135254U1 true DE8135254U1 (de) 1982-04-22

Family

ID=6733568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818135254 Expired DE8135254U1 (de) 1981-12-03 1981-12-03 Laengstraeger fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8135254U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026334A1 (de) * 2008-05-31 2009-12-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Querträger einer Rahmenstruktur
DE19724624B4 (de) * 1996-06-22 2010-09-30 Volkswagen Ag Längsträgerelement
DE102010048849A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-19 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Hintere Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724624B4 (de) * 1996-06-22 2010-09-30 Volkswagen Ag Längsträgerelement
DE102008026334A1 (de) * 2008-05-31 2009-12-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Querträger einer Rahmenstruktur
DE102010048849A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-19 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Hintere Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug
US8528967B2 (en) 2010-10-19 2013-09-10 GM Global Technology Operations LLC Rear floor structure for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1057665B1 (de) Achsaufhängung für Starrachsen in Fahrzeugen
EP0861744B1 (de) Verbundlenker-Hinterachse für Kraftfahrzeuge
DE3200776C2 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3048864C2 (de) Achse, insbesondere Hinterachse für Personenkraftwagen, mit unabhängig von einander geführten Rädern
DE1780251A1 (de) Kraftfahrzeugaufhaengung
DE19809209A1 (de) Fahrgestell eines Frontlenker-Lastkraftwagen
EP1280693B1 (de) Y-heckverstrebung zur erhöhung der biege- und torsionssteifigkeit von rohkarosserien
DE2703651A1 (de) Hinterachse eines automobils
EP3257691A1 (de) Nutzfahrzeugfahrwerks-tragwerk und nutzfahrzeugfahrwerk
DE2935251C2 (de) Pkw-Karosserie
EP0940320B1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE3230114A1 (de) Hinterachse fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP0839677B1 (de) Radaufhängung
DE3825105A1 (de) Federnde achsaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere nutzfahrzeuge
DE3942794C2 (de)
EP0899133B1 (de) Einzelradaufhängung einer Hinterachse
DE1530566A1 (de) Abfederung von Starrachsen bei Fahrzeugen
DE1555330A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE8135254U1 (de) Laengstraeger fuer fahrzeuge
DE19809279A1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE2402324A1 (de) Teilabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE2324645A1 (de) Unabhaengige aufhaengung der raeder von fahrzeugen
EP0940322B1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE102006010130B4 (de) Hilfsrahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19809196A1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges