DE8125958U1 - DRIVER FOR A SCRAPER ON A DISSOLVER - Google Patents

DRIVER FOR A SCRAPER ON A DISSOLVER

Info

Publication number
DE8125958U1
DE8125958U1 DE19818125958 DE8125958U DE8125958U1 DE 8125958 U1 DE8125958 U1 DE 8125958U1 DE 19818125958 DE19818125958 DE 19818125958 DE 8125958 U DE8125958 U DE 8125958U DE 8125958 U1 DE8125958 U1 DE 8125958U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
scraper
ring
agitator shaft
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818125958
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erich Netzsch GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Erich Netzsch GmbH and Co Holding KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Netzsch GmbH and Co Holding KG filed Critical Erich Netzsch GmbH and Co Holding KG
Priority to DE19818125958 priority Critical patent/DE8125958U1/en
Publication of DE8125958U1 publication Critical patent/DE8125958U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

lA/G-54 513
Gebr.Netzsch
IA / G-54 513
Gebr. Netzsch

Beschreibungdescription

Antrieb für einen Abstreifer an einem DissolverDrive for a scraper on a dissolver

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für einen Abstreifer an . einem Dissolver mitThe invention relates to a drive for a scraper . a dissolver with

- einer Haube, die sich über einem Behälter anordnen läßt,- a hood that can be placed over a container,

- einer Rührwelle, die durch die Haube hindurchragt und in den Behälter eintauchbar ist,- an agitator shaft that protrudes through the hood and can be immersed in the container,

- und einem Arm, der auf der Rührwelle gelagert ist und dem Abstreifer Bewegungen innen an der Wand des Behälters entlang erteilt.- and an arm that is mounted on the agitator shaft and the scraper moves along the inside of the wall of the container granted.

Bei einem bekannten Dissolver dieser Gattung (Netzsch-Dissolver 606 gemäß Prospekt NFT.859 D.3000.0779 der Netzsch-Feinmahltechnik GmbH) ist der Abstreifer am freien Ende eines Arms befestigt, der seinerseits auf einer Hülse befestigt ist. Die Hülse ist gleichachsig mit der Rührwelle angeordnet, auf dieser frei drehbar gelagert und durch einen Kettentrieb mit einem Motor verbunden, der auf der Haube angeflanscht ist. Mit diesem Motor läßt sich der Abstreifer unabhängig von der Rührwelle mit einer Drehzahl von beispielsweise 4 U/min, antreiben, während sich die Rührwelle selber mit beispielsweise bis 1000 U/min dreht. Der langsam umlaufende Abstreifer hält die Innenwand des Behälters frei von Komponenten, die beim Mischen von Pasten und dergleichen, beispielsweise für Druckfarben oder für Lebensmittel, dazu neigen, an der Innenwand haften zu bleiben.In a known dissolver of this type (Netzsch dissolver 606 according to brochure NFT.859 D.3000.0779 from Netzsch-Feinmahltechnik GmbH) the scraper is attached to the free end of an arm, which in turn is attached to a sleeve. The sleeve is arranged coaxially with the agitator shaft, freely rotatably mounted on it and with a chain drive connected to a motor which is flanged on the hood. With this motor, the scraper can be operated independently of the agitator shaft at a speed of, for example, 4 rpm, while the agitator shaft rotates itself with, for example rotates up to 1000 rpm. The slowly rotating scraper keeps the inner wall of the container free of components that may occur during the Mixing pastes and the like, for example for printing inks or for food, tend to stick to the inner wall to stick.

Um diese seine Aufgabe erfüllen zu können, erfordert der Abstreifer ein erhebliches Antriebsdrehmoment, weshalb der ihmIn order to be able to fulfill its task, the scraper requires a significant drive torque, which is why the him

• · Γ• · Γ

bei dem bekannten Dissolver zugeordnete gesonderte Motor kräftig bemessen sein muß und dementsprechend viel Platz auf der Haube beansprucht, wodurch sich die gesamte Bauhöhe des Dissolvers merklich vergrößert.in the known dissolver associated separate motor must be dimensioned powerfully and accordingly a lot of space stressed the hood, which increases the overall height of the dissolver noticeably.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb der eingangs beschriebenen Gattung derart zu gestalten, daß er sich raumsparend und vorallem ohne nennenswerte Vergrößerung der Bauhöhe des Dissolvers unterbringen läßt.The invention is therefore based on the object of designing a drive of the type described at the beginning in such a way that that it can be accommodated in a space-saving manner and, above all, without any significant increase in the overall height of the dissolver.

' Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß'The object is achieved according to the invention in that

- der Arm exzentrisch auf der Rührwelle gelagert ist, so daß er bei deren Drehung hin- und hergehende radiale Bewegungen ausführt,- The arm is mounted eccentrically on the agitator shaft, so that it has reciprocating radial movements when it is rotated executes

- an der Haube ein Ring drehbar gelagert ist, an dem der Abstreifer befestigt ist,- A ring is rotatably mounted on the hood, on which the scraper is attached,

- und an der Haube ferner zwei gleichsinnig wirkende Richtgesperre angeordnet sind, von denen das eine gelenkig mit dem Arm verbunden ist und dessen hin- und hergehende Bewegungen in schrittweise stattfindende Drehungen des Rings umsetzt und das andere den Ring hindert, sich zurückzudrehen.- and on the hood also two directional locks acting in the same direction are arranged, one of which is articulated to the arm and its reciprocating movements in translates incremental rotations of the ring and the other prevents the ring from turning back.

Durch die Erfindung wird der bisher vorgesehene gesonderte Motor für den Antrieb des Abstreifers eingespart; das Antriebsdrehmoinent für den Abstreifer wird von der Rührwelle abgeleitet, der ohnehin ein kräftig bemessener Motor zugeordnet ist. Das Verhältnis zwischen der Drehzahl der Rührwelle und derjenigen des Abstreifers hängt von dem Maß ab, in dem der Arm exzentrisch auf der Rührwelle gelagert ist; bei entsprechend geringer Exzentrizität ergibt sich somit eine beliebig kleine Drehgeschwindigkeit des Abstreifers. Die beiden Richtgesperre lassen sich mit geringem Bauaufwand und Platzbedarf ausführen und innerhalb der Haube unterbringen. Je nach Wirkungsrichtung der beiden Richtgesperre dreht sich der Abstreifer in oder entgegen der Drehrichtung der Rührwelle.The invention saves the previously provided separate motor for driving the scraper; the drive torque for the scraper is derived from the agitator shaft, which is assigned a powerful motor anyway is. The ratio between the speed of the agitator shaft and that of the scraper depends on the extent to which the arm is mounted eccentrically on the agitator shaft; with a correspondingly low eccentricity, there is thus any low speed of rotation of the scraper. The two directional locks can be set up with little construction effort and space requirements and place inside the hood. Depending on the direction of action of the two directional locks, the rotates Scrapers in or against the direction of rotation of the agitator shaft.

Il · · · ♦Il · · · ♦

Die Wirkungsrichtung handelsüblicher Richtgesperre hängt von deren Einbaulage ab, die sich willkürlich wählen läßt.The direction of action of commercially available directional lock depends on their installation position, which can be chosen arbitrarily.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung lassen die beiden Richtgesperre je ein an der Haube gelagertes Ritzel sich in nur einer Richtung drehen und der Ring ist innenverzahnt und kämmt mit den beiden Ritzeln. Es ist jedoch auch möglich, daß die beiden Richtgesperre mit entsprechend gestalteten Klemmkörpern unmittelbar auf den Ring einwirken, um ) diesem vom Arm übertragene Antrxebsbewegungen zu übermitteln • bzw. ihn an einer Rückdrehung zu hindern.In a preferred embodiment of the invention, the For both directional locks, a pinion mounted on the hood turns in only one direction and the ring is internally toothed and combs with the two pinions. However, it is also possible that the two directional locks are designed accordingly Clamping bodies act directly on the ring in order) to transmit this drive movement transmitted by the arm • or to prevent it from turning backwards.

Zweckmäßigerweise sind die beiden Richtgesperre als Klemmgesperre ausgebildet; es können aber auch mit Formschluß arbeitende Richtgesperre verwendet werden.The two directional locks are expediently designed as clamping locks; but it can also work with positive locking Directional lock can be used.

Schließlich ist es vorteilhaft, wenn der Arm einerseits mit einer auf der Rührwelle befestigten Exzenterhülse und andererseits mit einem von dem erstgenannten Richtgesperre wegragenden Hebel durch je ein Pendellager verbunden ist.Finally, it is advantageous if the arm is on the one hand with an eccentric sleeve fastened on the agitator shaft and on the other hand is connected to a lever protruding from the first-mentioned directional lock by a self-aligning bearing.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand · schematischer Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt: Fig.l eine Seitenansicht eines Dissolvers, teilweise imAn exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to schematic drawings. It shows: Fig.l is a side view of a dissolver, partially in

senkrechten Schnitt.
Fig.2 den waagerechten Schnitt H-II in Fig.l in größerem
vertical cut.
Fig. 2 the horizontal section H-II in Fig.l in a larger

Maßstab,Scale,

Fig.3 den senkrechten Schnitt III-III in Fig.2 und Fig.4 den waagerechten Schnitt IV-IV in Fig.3.Fig.3 the vertical section III-III in Fig.2 and Fig.4 the horizontal section IV-IV in Fig.3.

Der in Fig.l dargestellte Dissolver hat die Aufgabe, innerhalb eines Behälters 10 beispielsweise hochpigmentierte Farben in Bindemittelsystemen zu dispergieren. Um eine gleichmäßige und homogene Farbdispersion zu erzielen, muß die Wand 12 desThe dissolver shown in Fig.l has the task of, for example, highly pigmented colors in a container 10 To disperse binder systems. In order to achieve a uniform and homogeneous color dispersion, the wall 12 of the

* ι ι* ι ι

• till• till

• ■ · ■• ■ · ■

ψ! Behälters 10 während des Dispergierens ständig von anhaftenden Komponenten der Dispersion freigehalten werden. ψ! Container 10 are constantly kept free of adhering components of the dispersion during the dispersion.

Der Dissolver hat einen ortsfest angeordneten Ständer 14 mit einer Spannzange 16, die sich mittels eines Handrades 18 betätigen läßt, um den Behälter 10 festzuspannen. Im Ständer 14 ist eine senkrechte Säule 20 geführt, die sich mittels im Ständer 14 angeordneter hydraulischer Vorrichtungen heben und senken läßt. Die Säule 20 trägt einen Ausleger 22, an dem 1^ (Λ einerseits ein Motor 24 und andererseits ein Lagergehäuse 26 ■ befestigt ist. Im Lagergehäuse 26 ist eine senkrechte Rührwelle 28 gelagert, die sich vom Motor 24 aus über ein im Ausleger 22 angeordnetes, stufenlos einstellbares Getriebe mit einer Drehzahl beispielsweise zwischen 800 und 1000 U/min.The dissolver has a stationary stand 14 with a collet 16, which can be operated by means of a handwheel 18 in order to clamp the container 10. A vertical column 20 is guided in the stand 14 and can be raised and lowered by means of hydraulic devices arranged in the stand 14. The column 20 carries a bracket 22 on which ^ (Λ is the one hand, a motor 24, and on the other hand, a bearing housing 26 ■ fixed first in the bearing housing 26 a vertical agitator 28 is mounted, which via a valve disposed from the motor 24 in the boom 22, Infinitely variable transmission with a speed between 800 and 1000 rpm, for example.

antreiben läßt. Am unteren Ende der Rührwelle 28 ist eine k
; Dispergierscheibe 30 befestigt.
lets drive. At the lower end of the agitator shaft 28 is a k
; Dispersion disk 30 attached.

An der Unterseite des Lagergehäuses 26 ist eine Haube 32 befestigt, die ein glockenförmiges Oberteil 34 und ein plat- ί fenförmiges Unterteil 36 aufweist. Gleichachsig mit der Achse A der Rührwelle 28 ist an der Haube 32 ein Lagerkranz 38 be-At the bottom of the bearing housing 26, a hood 32 is attached which has a bell-shaped upper part 34 and a plate-ί fenförmiges lower part 36th Coaxial with the axis A of the agitator shaft 28 is a bearing ring 38 on the hood 32.

festigt, an dem ein Ring 40 um die Achse A drehbar gelagert ' ist. Mit dem Ring 40 ist eine diametral angeordnete Traverse 42 verschraubt, an deren einem, in den Zeichnungen rechten Ende ein senkrechter Abstreifer 44 befestigt ist. Der Abstreifer 44 ist innen an der Wand 12 des Behälters 10 entlang bewegbar; der hierfür vorgesehene Antrieb wird im folgenden beschrieben.on which a ring 40 rotatably mounted about the axis A. ' is. With the ring 40 a diametrically arranged cross member 42 is screwed, on one of which, right in the drawings End of a vertical stripper 44 is attached. The scraper 44 is along the inside of the wall 12 of the container 10 movable; the drive provided for this is described below.

Auf der Rührwelle 28 ist zwischen dem Oberteil 34 und dem Unterteil 36 der Haube 32 eine Exzenterhülse 46 mittels Madenschrauben 48 befestigt. Die Exzenterhülse 46 hat eine zylindrische Außenfläche 50, deren Achse B im Abstand parallel \ zur Achse A der Rührwelle 28 angeordnet ist. Auf dieser zylin-An eccentric sleeve 46 is fastened to the agitator shaft 28 by means of grub screws 48 between the upper part 34 and the lower part 36 of the hood 32. The eccentric sleeve 46 has a cylindrical outer surface 50 whose axis B is spaced parallel \ to the axis A of the agitator shaft 28th On this cylindrical

f drischen Außenfläche 50 ist mittels eines Pendellagers 52 ein f drical outer surface 50 is a self-aligning bearing 52

< I im<I im

Arm 54 gelagert, der durch ein weiteres Pendellager 56 mit einem Hebel 58 verbunden ist. Die beiden Pendellager 52 und 56 feMounted arm 54, which is connected to a lever 58 by a further self-aligning bearing 56. The two self-aligning bearings 52 and 56 fe

sind der Einfachheit halber als Gleitlager dargestellt, können | aber auch als Wälzlager ausgebildet sein. y are shown as plain bearings for the sake of simplicity, | but also be designed as a roller bearing. y

Der Hebel 58 ist an einer Büchse 60 befestigt, die mit einem Lager 62 auf einer Welle 64 gelagert ist. Die Welle 64 ist parallel zur Rührwelle 28 angeordnet und mit zwei Lagern 66 und 68 im Oberteil 34 bzw. Unterteil 36 der Haube 32 gelagert. s Die Büchse 60 ist durch ein erstes Richtgesperre 70 mit der . Welle 64 verbunden.The lever 58 is fastened to a bush 60 which is supported by a bearing 62 on a shaft 64. The shaft 64 is arranged parallel to the agitator shaft 28 and is supported by two bearings 66 and 68 in the upper part 34 and lower part 36 of the hood 32, respectively. s The sleeve 60 is through a first directional lock 70 with the. Shaft 64 connected.

Das Richtgesperre 70 besteht aus einem auf der Welle 64 befestigten Gesperrering 72 mit mehreren in bezug auf je einen Radius schräg angeordneten Ausnehmungen, die je einen Wälzkörper 74 und eine Druckfeder 76 aufnehmen; zum Richtgesperre 70 gehört ferner ein in der Büchse 60 befestigter hülsenförmiger Einsatz 78 aus gehärtetem Stahl. Die Wälzkörper 74 werden von der jeweils zugehörigen Druckfeder 76 schräg gegen-den hülsenförmigen Einsatz 78 gedrückt und verbinden somit die Büchse 60 mit der Welle 64 reibschlüssig in der einen Drehrichtung der Büchse 60, nämlich entgegen dem Uhrzeigersinn bei (. der Darstellung gemäß Fig.4.The directional lock 70 consists of a mounted on the shaft 64 Ratchet ring 72 with a plurality of recesses arranged obliquely with respect to a radius each, each having a rolling element 74 and receive a compression spring 76; the directional lock 70 also includes a sleeve-shaped fixed in the sleeve 60 Hardened steel insert 78. The rolling elements 74 are opposed diagonally by the respective associated compression spring 76 sleeve-shaped insert 78 pressed and thus connect the Bushing 60 with the shaft 64 frictionally in one direction of rotation of the bushing 60, namely counterclockwise (. the illustration according to Fig. 4.

Die Folge dieser Anordnung ist, daß bei jeder Umdrehung der Rührwelle 28 der Arm 54 einmal in seiner Längsrichtung, im wesentlichen radial zur Rührwelle 28 hin- und herbewegt wird und dabei den Hebel 58 samt Büchse 60 um die geometrische Achse C der Welle 64 hin- und herschwenkt. Bei der Schwenkung entgegen dem Uhrzeigersinn nimmt die Büchse 60 über das Richtgesperre 70 die Welle 64 mit, so daß diese sich um einen kleinen Winkel in der Größenordnung von beispielsweise 5° in Richtung des Pfeils D in Fig.2 dreht.The consequence of this arrangement is that with each revolution of the agitator shaft 28, the arm 54 once in its longitudinal direction, im is moved back and forth substantially radially to the agitator shaft 28 and thereby the lever 58 together with the sleeve 60 around the geometric Axis C of the shaft 64 pivots back and forth. When pivoting counterclockwise, the sleeve 60 takes over the directional lock 70 with the shaft 64 so that it is at a small angle on the order of, for example, 5 ° in Rotates in the direction of arrow D in Fig.2.

• •II «I " ,", , , )' till << < • • II «I", " ,,,) 'till <<<

Auf der Welle 64 ist ein Ritzel 80 befestigt, das mit einer am Ring 40 ausgebildeten Innenverzahnung kämmt. Die beschriebene, schrittweise stattfindende Drehung der Welle 64 hat deshalb zur Folge, daß der Ring 40 in gleicher Richtung gedreht wird, nämlich im Sinne der Pfeile E in Fig.2.On the shaft 64, a pinion 80 is attached, which with an on Ring 40 meshes formed internal teeth. The described, incremental rotation of the shaft 64 therefore has with the result that the ring 40 is rotated in the same direction, namely in the direction of the arrows E in FIG.

Dem Ritzel 80 diametral gegenüber kämmt mit der Innenverzahnung des Rings 40 ein weiteres Ritzel 82, das auf einer Welle 84 befestigt ist. Die Welle 84 ist mittels zweier Lager 86 in / einer Büchse 88 gelagert, die am plattenförmigen Unterteil 36 . der Haube 32 ausgebildet ist. Die Welle 84 ist mit der Büchse 88 durch ein zweites Richtgesperre 90 verbunden, de.= wie das erste Richtgesperre 70 ausgebildet und so angeordnet ist, daß die Welle 84 samt Ritzel 82 sich, bei Betrachtung gemäß Fig.2, nur entgegen dem Uhrzeigersinn, also in Richtung des Pfeils F in Fig.2, drehen kann. Das zweite Richtgesperre 90 verhindert somit, daß der Ring 40 sich zurückdreht, wenn die Büchse 60 bei jeder Umdrehung der Rührwelle 28 eine Schwenkung im Uhrzeigersinn ausführt.The pinion 80 diametrically opposite meshes with the internal teeth of the ring 40, another pinion 82, which is on a shaft 84 is attached. The shaft 84 is supported by means of two bearings 86 in a bushing 88 which is attached to the plate-shaped lower part 36 . the hood 32 is formed. The shaft 84 is connected to the sleeve 88 by a second directional lock 90, de. = Like that first directional lock 70 is formed and arranged so that the shaft 84 including pinion 82, when viewed in accordance with FIG. can only rotate counterclockwise, i.e. in the direction of arrow F in Fig. 2. The second directional lock 90 prevents thus that the ring 40 rotates back when the sleeve 60 pivots clockwise with each revolution of the agitator shaft 28 executes.

56505650

: 5 1 : S "1I: 5 1 : S " 1 I.

I , ] ■ ιI ,] ■ ι

1A-54 513
Gebr.Netzsch
1A-54513
Gebr. Netzsch

Zusammenfassung:Summary:

Antrieb für einen Abstreifer an einem DissolverDrive for a scraper on a dissolver

Ein Dissolver mit einer Rührwelle (28) , die in einen Behälter (10) eintauchbar ist, weist einen Abstreifer (44) auf, der innen an der Wand (12) des Behälters (10) entlang bewegbar ist. Der Abstreifer (44) ist an einem innenverzahnten Ring (40) befestigt, der drehbar an einer Haube (32) gelagert ist, welche ihrerseits an einem Lagergehäuse (26) der Rührwelle (28) befestigt ist. Der innenverzahnte Ring (40) kämmt mit zwei Ritzeln (80,82), von denen das erste über ein Richtgesperre (70) von einer Büchse (60) antreibbar ist, die über einen von ihr wegragenden Hebel (58) gelenkig mit einem exzentrisch auf der Rührwelle (28) gelagerten Arm (54) verbunden ist und infolgedessen bei jeder Umdrehung der Rührwelle (28) eine kleine hin- und hergehende Drehung ausführt, welche vom ( Richtgesperre in eine geringfügige Drehung des Rings (40) in nur einer Richtung umgesetzt wird. Eine Rückdrehung des Rings (40) ist dadurch verhindert, daß das zweite Ritzel (82) durch ein gleichsinnig wirkendes zweites Richtgesperre (90) mit einer an der Haube (32) ortsfest ausgebildeten Büchse (88) verbunden ist.A dissolver with an agitator shaft (28) which can be immersed in a container (10) has a scraper (44) which is movable along the inside of the wall (12) of the container (10). The scraper (44) is on an internally toothed ring (40), which is rotatably mounted on a hood (32), which in turn is attached to a bearing housing (26) of the agitator shaft (28) is attached. The internally toothed ring (40) meshes with two pinions (80, 82), the first of which is via a directional lock (70) can be driven by a bushing (60) which is articulated with an eccentric via a lever (58) projecting away from it on the agitator shaft (28) mounted arm (54) is connected and consequently with each revolution of the agitator shaft (28) performs a small back and forth rotation, which turns the (directional lock into a slight rotation of the ring (40) in only implemented in one direction. A reverse rotation of the ring (40) is prevented by the fact that the second pinion (82) through a second directional lock (90) acting in the same direction with a bushing (88) which is stationary on the hood (32) connected is.

56505650

Claims (4)

1A/G-54 513 Gebr.Netzsch Ansprüche1A / G-54 513 Gebr. Netzsch Claims 1. Antrieb für einen Abstreifer (44), an einem Dissolver mit1. Drive for a scraper (44), with a dissolver - einer Haube (32) , die sich über einem Behälter (10) anordnen läßt,- A hood (32), which are arranged over a container (10) leaves, - einer Rührwelle (28) , die durch die Haube (32) hindurchragt und in den Behälter (10) eintauchbar ist, - an agitator shaft (28) which protrudes through the hood (32) and can be immersed in the container (10), - und einem Arm (54) , der auf der Rührwelle (28) gelagert ist und dem Abstreifer (44) Bewegungen innen an der Wand (12) des Behälters (10) entlang erteilt,- And an arm (54) which is mounted on the agitator shaft (28) and the scraper (44) movements inside on the wall (12) of the Container (10) along granted, dadurch gekennzeichnet , daßcharacterized in that - der Arm (54) exzentrisch auf der Rührwelle (28) gelagert ist, so daß er bei deren Drehung hin- und hergehende radiale Bewegungen ausführt,- The arm (54) is mounted eccentrically on the agitator shaft (28) so that it is radial to and fro when it rotates Performs movements, - an der Haube (32) sin Ring (40) drehbar gelagert ist, an dem der Abstreifer (44) befestigt ist,- a ring (40) to which the scraper (44) is attached is rotatably mounted on the hood (32), - und an der Haube (32) ferner zwei gleichsinnig wirkende Richtgesperre (70,90) angeordnet sind, von denen das eine (70) mit dem Arm (54) verbunden ist, so daß es dessen hin- und hergehende Bewegungen in schrittweise stattfindende Drehungen des Rings (40) umsetzt und das andere (90) den Ring (40) hindert, sich zurückzudrehen.- And on the hood (32) also two directional locks (70, 90) acting in the same direction are arranged, one of which (70) is connected to the arm (54), so that it is its reciprocating movements in incremental rotations of the ring (40) and the other (90) prevents the ring (40) from rotating back. 2. Antrieb nach Anspruch 1, 2 . Drive according to claim 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Richtgesperre (70,90) je ein an der Haube (32) gelagertes Ritzel (80 bzw. 82) sich in nur einer Richtung drehen lassen und der Ring (40) innenverzahnt ist und mit den beiden Ritzeln (80,82) kämmt.characterized in that the two directional locks (70, 90) each have one on the hood (32) mounted pinion (80 or 82) can be rotated in only one direction and the ring (40) is internally toothed and with the combs both pinions (80, 82). 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2,3. Drive according to claim 1 or 2, -2--2- dadurch gekennzeichnet , ρ daß die beiden Richtgesperre (70,90) als Klemmgesperre ausge- !' bildet sind.characterized in that the two directional locks (70, 90) are designed as clamping locks. ! ' forms are. pi pi 4. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, C dadurch gekennzeichnet ,4. Drive according to one of claims 1 to 3, C characterized by daß der Arm (54) einerseits mit einer auf der Rührwelle (28) ■ befestigten Exzenterhülse (46) und andererseits mit einem von I dem erstgenannten Richtgesperre (70) wegragenden Hebel (58) § /"Λ durch je ein Pendellager (52 bzw. 56) verbunden ist.that the arm (54) on the one hand with an on the agitator shaft (28) ■ attached eccentric sleeve (46) and on the other hand with one of I is connected to the first mentioned directional lock (70) protruding lever (58) § / "Λ by a self-aligning bearing (52 or 56). 56505650
DE19818125958 1981-09-07 1981-09-07 DRIVER FOR A SCRAPER ON A DISSOLVER Expired DE8125958U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125958 DE8125958U1 (en) 1981-09-07 1981-09-07 DRIVER FOR A SCRAPER ON A DISSOLVER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125958 DE8125958U1 (en) 1981-09-07 1981-09-07 DRIVER FOR A SCRAPER ON A DISSOLVER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8125958U1 true DE8125958U1 (en) 1982-12-16

Family

ID=6730973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818125958 Expired DE8125958U1 (en) 1981-09-07 1981-09-07 DRIVER FOR A SCRAPER ON A DISSOLVER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8125958U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113451A1 (en) * 2001-03-19 2002-10-02 Wilhelm Niemann Gmbh & Co Bearing housing used for a stirring device in the paint and dye industry comprises a lance arranged with one end in contact with the housing and a temperature sensor arranged on the other end, and a feed line for the sensor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113451A1 (en) * 2001-03-19 2002-10-02 Wilhelm Niemann Gmbh & Co Bearing housing used for a stirring device in the paint and dye industry comprises a lance arranged with one end in contact with the housing and a temperature sensor arranged on the other end, and a feed line for the sensor
DE10113451B4 (en) * 2001-03-19 2005-07-28 Wilhelm Niemann Gmbh & Co. Temperature sensor lance for vacuum dissolver with mixing vessel wall scrapers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020126790A1 (en) Surface cleaner with multiple uses
DE3111441C2 (en) Device for loosening wheel nuts and wheel bolts in motor vehicles
DE8125958U1 (en) DRIVER FOR A SCRAPER ON A DISSOLVER
DE10223628A1 (en) Holder for a fishing rod comprises a rod support connected via a hinge to an anchoring device and pivoted by a gear mechanism arranged between the support and the anchoring device and a turning device connected to the gear mechanism
DE3338387A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A VEHICLE
DE3039047A1 (en) SWITCHING LEVER ROTATING ON ITS LONG AXIS
EP0180831A1 (en) Pipe wrench
DE3226375A1 (en) Drive for a stripper on a dissolver
DE1812151A1 (en) Blanket washing device for office offset machine
DE2914422C2 (en) Screwing device with two key parts arranged at a distance from one another
DE4131858C2 (en)
CH670864A5 (en)
EP0204194A1 (en) Telescopic adjusting rod
DE1555454C (en) Steering differential for unlimited turning of the wheels in vehicles
DE6934105U (en) STIRRING INSERT WITH OPERATING DRIVEN STIRRING LEVER
EP0735297B1 (en) Transmission device
DE1185954B (en) Manually operated carriage straightening gear for coarse and fine straightening
DE1557985C (en) Manure dysentery device
DE532668C (en) Adjustment device for tuning elements in radios
DE899593C (en) Semi-trailer coupling
DE2052903A1 (en) Vibration generator
DE2115415A1 (en) Mixing machine, especially dissolver
DE177469C (en)
DE8516062U1 (en) Barrier drive
DE2138960A1 (en) Device for controlling a mutual rotary movement between two elements, in particular a joint device for seats