DE8125944U1 - Haltegriff fuer fahrzeuge - Google Patents
Haltegriff fuer fahrzeugeInfo
- Publication number
- DE8125944U1 DE8125944U1 DE19818125944 DE8125944U DE8125944U1 DE 8125944 U1 DE8125944 U1 DE 8125944U1 DE 19818125944 DE19818125944 DE 19818125944 DE 8125944 U DE8125944 U DE 8125944U DE 8125944 U1 DE8125944 U1 DE 8125944U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- handle according
- cavity
- carrier body
- light source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Passenger Equipment (AREA)
- Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
Description
- 1 H 938/939 1.9.81 ZL/Pom/Hi.
GEBR. HAPPICH GMBH., D 56oo WUPPERTAL
Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Die Erfindung bezieht sich auf einen Haltegriff für Fahrzeuge. Hierunter sollen Türhaltegriffe (auch solche
mit Armlehnen kombinierte), Dachrahmen-Haltegriffe, Einstieggriffe für Nutzfahrzeuge, Rückenlehnengriffe
in Omnibussen usw. verstanden werden.
Die den herkömmlichen Haltegriffen, die in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt geworden sind,
zukommende Funktion besteht ausschließlich darin,
Fahrzeugfahrgästen einen Halt zu bieten.
Fahrzeugfahrgästen einen Halt zu bieten.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, bei einem Haltegriff für Fahrzeuge eine
Funktionserweiterung vorzusehen.
15
Funktionserweiterung vorzusehen.
15
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Haltegriff erfindungsgemäß mit zumindest einer elektrischen Lichtquelle
aasgerüstet. Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme
werden beachtliche Vorteile erreicht. So ist es nunmehr möglich, auf die separate Fahrgastraumbeleuchtung
gänzlich oder zumindest weitgehend zu verzichten., Weitaus wesentlicher ist es jedoch, daß nunmehr die
Plazierung der Haltegriffe, die bei den verschiedenen Fahrzeugtypen recht unterschiedlich ist, auch bei
Dunkelheit erkannt werden kann. Ein suchendes Herumtasten zum Auffinden des Haltegriffes, für das z.B.
bei einer Notbremsung ohnehin keine Zeit bleibt, ist nun nicht mehr nötig, so daß die erfindungsgemäße
Maßnahme auch als wichtiger Beitrag zur Unfallverhütung anzusehen ist.
Zweckmäßigerweise ist die Lichtquelle in einem Hohlraum
des Haltegriffes angeordnet und damit gegen Beschädigung geschützt. Auch wird kein zusätzlicher
Raum für die Lichtquelle benötigt.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die den Hohlraum begrenzenden
Wandungen ganz oder bereichsweise lichtdurchlässig sind. Damit ergibt sich eine blendfreie mehr diffuse und
damit dem Auge wohltuende Ausleuchtung des Haltegriffes.
Der Haltegriff gemäß der Erfindung ist weiterhin gekennzeichnet durch eine zweiteilige, aus einem
Trägerkörper und einem damit verbundenen Polsterkörper bestehende Ausbildung, wobei der Trägerkörper den
Hohlraum aufweist und aus einem transparenten bzw. lichtdurchlässigen Werkstoff besteht. Das funktionstragende
Teil, nämlich der Trägerkörper, bildet somit gleichzeitig das Lampengehäuse und den Griff, während
der Polsterkörper Stoßverletzungen, die bei einem Auffahrunfall od.dgl. eintreten könnten, zu verhindern
hilft.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Trägerkörper
zumindest über wesentliche Bereiche seiner Länge einen als nach aussen offene Nut ausgebildeten Hohlraum
auf, der im Bereich der Anlageflächai am tiefsten und
zumindest in diesem Bereich mit Entlüftungsöffnungen ausgebildet ist und daß die offene Seite der Nut über
die gesamte Länge durch den Polsterkörper, der an dem Trägerkörper über eine Klipsverbindung gehalten ist,
abgedeckt ist. Durch die relativ große Ausbildung des Hohlraums wird in Verbindung mit den Entlüftungsöffnungen
ein Stau der von der Lichtquelle ausgehenden Wärme vermieden. Andererseits wird eine einfach durchzuführende
Abdeckung des Hohlraumes erreicht.
Der Trägerkörper ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung an seinen aussen liegenden Längskanten mit
wulstartigen Verbreiterungen ausgebildet, über die die hinterschnittenen Randkanten eines den Polsterkörper
tragenden Halteteils geklipst sind. Diese Maßnahme dient dem einfachen Zusammenbau der Haltegriffteile, aber
auch deren Demontage für einen etwa notwendigen Austausch einer defekten Lichtquelle.
Als Lichtquelle ist zweckmäßigerweise ein zwischen zwei Soffitten aufgenommenes Glühbirnchen vorgesehen.
Dabei kann eine Soffitte z.B. mit einem Hohlniet aus metallischem Material an dem Trägerkörper befestigt sein.
Wird durch den Hohlniet eine Befestigungsschraube hindurchgeführt und in z.B. eine Karosseriewand eingedreht,
so ist in denkbar einfacher Weise der Massekontakt für die Lichtquelle hergestellt. Für die Zuleitung
des Pluspols wird zweckmäßigerweise ein mit dem elektrischen Bordnetz des Fahrzeuges verbundener
elektrischer Leiter an die zweite Soffitte angeschlossen,
wozu der elektrische Leiter mit einem auf die Soffitte aufsteckbaren Kabelschuh versehen sein kann. Es ist
denkbar, die elektrische Stromversorgung der Lichtquellen sämtlicher in einem Fahrzeug angeordneter
Haltegriffe von einer zentralen Stelle aus, z.B. von einem am Armaturenbrett eines Fahrzeuges angeordneten
Aus-Schalter zu steuern. Es ist aber auch möglich, zusätzlich oder alternativ, an jedem Haltegriff einen
Aus-Schalter vorzusehen. Es ist weiterhin denkbar, die Lichtquellen sämtlicher Haltegriffe eines Fahrzeuges
mit dessen Außenbeleuchtung parallel zu schalten.
Um den Haltegriff einfach und kostengünstig herstellen zu können, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung
vorgesehen, daß der Trägerkörper als Kunststoff-Spritzgußteil ausgebildet ist. Von besonderem Vorteil ist es
dabei, daß der Trägerkörper aus PC (Polycarbonat) besteht; denn dieses Material erfüllt zuverlässig die technischen
Anforderungen in bezug auf die Festigkeit,und es ist darüber hinaus in ausreichendem Maße lichtdurchlässig.
Im folgenden wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele,
die in den anliegenden Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen 25
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des Haltegriffs in Ansicht,
Fig. 2 einen Grundriß des Trägerkörpers von dem Haltegriff nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt A-A nach Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt A-A nach Fig. 1 und
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel des Haltegriffs in Ansicht.
• · t
• aiii
• 9
I · til
Der Haltegriff besteht aus einem Trägerkörper 1 und einem damit verbundenen, in den Fig. 1 und 4 lediglich
strichpunktiert angedeuteten Polsterkörper 2.
Der Trägerkörper 1, der aus einem lichtdurchlässigen Sprit2-gußteil
aus vorzugsweise PC besteht, besitzt eine bügeiförmige Ausbildung mit beidendigen Auflageflächen 3,4,
die zur Anlage an eine Karosseriewandung, der Rückwand eines Fahrzeugsitzes (z.B. in Omnibussen) od.dgl.
gelangen. Die die Auflageflächen 3,4 bildenden Wandungen
7 sind mit Lochdurchzügen 5 für die Durchführung von Befestigungsmitteln, wie Schrauben versehen. Der
Trägerkörper 1 bildet in dem von der Auflagefläche 3
ausgehenden Bereich einen relativ großen Hohlraum 6, in dem eine Lichtquelle 8, vorzugsweise in Form eines
Soffittenlämpchens untergebracht ist. Eine Soffitte 9 ist mittels eines Hohlniets 1o an der Wandung 7 befestigt.
Die zweite Soffitte 11 ist in einem Materialansatz 12
des Trägerkörpers 1 verhakt und ihr freies Ende bildet eine Kontaktzunge 13, auf die ein mit einem nicht
gezeigten elektrischen Leiter verbundener nicht gezeigter Kabelschuh od.dgl. aufsteckbar ist. Der
elektrische Leiter wird dabei durch eine gleichzeitig der Entlüftung dienenden öffnung 14 geführt. Eine zweite
Entlüftungsöffnung 15 ist in der Nähe der Auflagefläche 4 vorgesehen.
Der von der Wandung 7 ausgehende Hohlraum 6 setzt sich über die gesamte Länge des Trägerkörpers 1 fort und
endet an der Wandung der Auflagefläche 4. Die Versteifungsstege
16 weisen an ihren dem Polsterkörper 2 zugewandten Enden hohlrunde Ausnehmungen 17 auf, so
daß eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist.
Der Polsterkörper 2 ist mit einem Halteteil 18 verbunden, das beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 aus dem
Abschnitt einer stranggepreßten Profilleiste und beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 aus einem Formspritzling
bestehen kann. Das Halteteil 18 weist einen etwa C-förmigen Querschnitt auf und ist auf den Trägerkörper
aufklipsbar, der zu diesem Zweck an seinen außen liegenden
Längskanten mit wulstartigen Verbreiterungen 19 ausgebildet ist.
I I I > <
H 938/939
Zusammenfassung:
Haltegriff für Fahrzeuge
Zusammenfassung:
Haltegriff für Fahrzeuge
Ein Haltegriff für Fahrzeuge ist mit einer elektrischen
Lichtquelle (8) ausgerüstet, die in einem Hohlraum (6) des Haltegriffes angeordnet ist, wobei die den Hohlraum
(6) begrenzenden Wandungen ganz oder bereichsweise lichtdurchlässig sind. Der Haltegriff besitzt zweckmäßigerweise
eine zweiteilige, aus einem Trägerkörper (1) und einem damit verbundenen Polsterkörper (2) bestehende
Ausbildung, wobei der Trägerkörper (1) den Hohlraum (6) aufweist und aus einem transparenten bzw. lichtdurchlässigen
Werkstoff, wie Polycarborat besteht.
Claims (9)
1. Haltegriff für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltegriff mit zumindest einer elektrischen
Lichtquelle (8) ausgerüstet ist.
2. Haltegriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (8) in einem Hohlraum (6) des
Haltegriffes angeordnet ist.
1o
3. Haltegriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Hohlraum (6) begrenzenden Wandungen
ganz oder bereichsweise lichtdurchlässig sind.
4. Haltegriff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine zweiteilige, aus
einem Trägerkörper (1) und einem damit verbundenen Polsterkörper (2) bestehende Ausbildung, wobei der
Trägerkörper (1) den Hohlraum (6) aufweist und aus einem transparenten bzw. lichtdurchlässigen
Werkstoff besteht.
5. Haltegriff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper
(1) zumindest über wesentliche Bereiche seiner Länge einen als nach außen offene Nut ausgebildeten Hohlraum
(6) aufweist, der im Bereich der Anlageflächen (3,4) am tiefsten und zumindest in diesem Bereich mit
Entlüftungsöffnungen (14,15) ausgebildet ist, und daß die offene Seite der Nut über die gesamte Länge
durch den Polsterkörper (2), der an dem Trägerkörper (1) über eine Klipsverbindung gehalten ist, abgedeckt
ist.
t ·
• ■ · t
• ■ · t
t t
6. Haltegriff nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper
(1) an seinen außen liegenden Längskanten mit wulstartigen Verbreiterungen (19) ausgebildet ist,
über die die hinterschnittenen Randkanten eines den Polsterkörper (2) tragenden Halteteils (18) geklipst
sind.
7. Haltegriff nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (8) ein zwischen zwei Soffitten (9.11) aufgenommenes
Glühbirnchen ist.
8. Haltegriff nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (1) als Kunststoff-Spritzgußteil ausgebildet ist.
9. Haltegriff nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (1) aus PC (Polycarbonat) besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818125944 DE8125944U1 (de) | 1981-09-05 | 1981-09-05 | Haltegriff fuer fahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818125944 DE8125944U1 (de) | 1981-09-05 | 1981-09-05 | Haltegriff fuer fahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8125944U1 true DE8125944U1 (de) | 1982-01-07 |
Family
ID=6730962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818125944 Expired DE8125944U1 (de) | 1981-09-05 | 1981-09-05 | Haltegriff fuer fahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8125944U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0074027A1 (de) * | 1981-09-05 | 1983-03-16 | Gebr. Happich GmbH | Haltegriff für Fahrzeuge |
DE3203838A1 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-18 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Kunststoff-formteil, wie eine armlehne od. dgl., insbesondere fuer fahrzeuge, sowie verfahren zum herstellen eines solchen |
-
1981
- 1981-09-05 DE DE19818125944 patent/DE8125944U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0074027A1 (de) * | 1981-09-05 | 1983-03-16 | Gebr. Happich GmbH | Haltegriff für Fahrzeuge |
DE3203838A1 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-18 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Kunststoff-formteil, wie eine armlehne od. dgl., insbesondere fuer fahrzeuge, sowie verfahren zum herstellen eines solchen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0858932A2 (de) | Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge | |
DE2703447B2 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge | |
DE102011112134A1 (de) | Anordnung zum Verkleiden eines Bauteils, Bauteil und Kraftfahrzeug | |
EP1803600A2 (de) | Rollo mit vereinfachter Montage der Wickelwelle | |
EP1101655A2 (de) | Fahrzeuginnenraumbeleuchtung | |
DE3427952A1 (de) | Sonnenblende fuer fahrzeuge | |
DE3541902C2 (de) | ||
EP0074027B1 (de) | Haltegriff für Fahrzeuge | |
DE10020106C1 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge | |
DE3838117A1 (de) | Sonnenblende fuer fahrzeuge | |
DE3221484A1 (de) | Lenkradschloss fuer ein kraftfahrzeug | |
DE19809613C1 (de) | Verkleidungselement für den Innenraumbereich von Fahrzeugen | |
DE8125944U1 (de) | Haltegriff fuer fahrzeuge | |
DE8806639U1 (de) | Rücksitz eines Kraftfahrzeugs | |
DE20211074U1 (de) | Kofferraumabdeckung | |
EP0129793A2 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge | |
DE9214388U1 (de) | Kunststoff-Halteclip für Schutz-, Zierleisten o.dgl., insbesondere an Kraftfahrzeugen | |
DE19721596A1 (de) | Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge | |
EP1238860A1 (de) | Lösbare Befestigung einer Innenverkleidung, insbesondere einer Dachverkleidung, an einem Aufnahmeteil eines Kraftfahrzeuges | |
EP1052125A2 (de) | Blendschutzeinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE69301552T2 (de) | Dichtungs-und Führungsvorrichtung | |
DE3523911C2 (de) | ||
DE19731535A1 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge | |
DE10042657C1 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge | |
DE3503393C2 (de) |