DE8121646U1 - Hosentraeger - Google Patents

Hosentraeger

Info

Publication number
DE8121646U1
DE8121646U1 DE19818121646 DE8121646U DE8121646U1 DE 8121646 U1 DE8121646 U1 DE 8121646U1 DE 19818121646 DE19818121646 DE 19818121646 DE 8121646 U DE8121646 U DE 8121646U DE 8121646 U1 DE8121646 U1 DE 8121646U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
button
belt
braces
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818121646
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KERSSEN JOSEF 5802 WETTER DE
Original Assignee
KERSSEN JOSEF 5802 WETTER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KERSSEN JOSEF 5802 WETTER DE filed Critical KERSSEN JOSEF 5802 WETTER DE
Priority to DE19818121646 priority Critical patent/DE8121646U1/de
Publication of DE8121646U1 publication Critical patent/DE8121646U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

Kerssen
"Hosenträger"
Die Neuerung betrifft einen Hosenträger mit an den Gurtendteilen gehalterten ösen, die an am Hosenbund befestigte Knqfe angeknöpft werden können.
Bei bekannten über dem Oberhemd zu tragenden Hosenträgern sind die ösen in an den Gurtendteilen gehalterten Lederstreifen angeformt. Auch ist es bekannt an den Gurtendteilen Gummistrippen zu haltern, die zum Anknöpfen des Hosenträgers in Schlaufen enden. XSm derartige Hosenträger auch unter dem Oberhemd tragen zu können, ist es auch bekannt im Oberhemd gegenüber den am Hosenbund befestigten Knöpfen Schlitze vorzusehen, durch die die in Schlaufen endenden Gummistrippen zum Anknöpfen der Hose hindurchgeführt werden. Mit der Neuerung wird nun für einen Hosenträger der eingangs beschriebenen Gattung eine derartige Verbesserung angestrebt, die es erlaubt einen Hosenträger auch unter dem Oberhemd tragen zu dürfen und an innenseitig des Hosenbundes
1 ■ · · ItIIl
• > ■ ■ · ·
llftlt ··■ ■■ B
Kerssen 7704/8-V
befestigte Knöpfe anknöpfen zu können, ohne daß hierzu das Oberhemd dazu speziell präpariert werden muß.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich dadurch, daß die ösen aus formsteifen Werkstoff bestehen, jeweils einen dem Gurtquerschnitt angepaßten Gurt-Durchführungs-Durchbruch aufweisen und daß in Wirkrichtung des Hosenträgers mit Abstand vom Gurt-Durchführungs-Durchbruch eine knopfgrößere und etwa kreisrunde K^nopf-Durchstecköffnung vorgesehen ist, die in Sichtung zu dem dem Gurt-Durchführungs-Durchbruch abgewandten Ösenendteil hin in eine längliche, in Wirkrichtung des Hosenträgers sich erstreckende öffnung mit annähernd parallelen Längsrändern übergeht, wobei die Breite der länglichen Öffnung nur etwa halb so groß als die größte lichte Weite der Knopf-Durchstecköffnung ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des vorbeschriebenen Gegenstandes sind in den Ansprüchen 2 bis 4 offenbart.
■ I · * I
• 3 · r r c «IC»
• ■ > · " t
*■ · β t , · · ι α
Kerssen ? ' :
Die Foimsteifigkeit der ösen und ihre beanspruchte Eaumfoim haben den Vorteil, daß nunmehr relativ einfach und schnell die den Hosenbundknöpfen gegenüberliegenden Oberhemdzonen nittels der Hosenträgerösen über den jeweiligen Hosenbundknopf gestreift und die Hosenträgeröse am Knopfstiel angehängt werden können. Daraus resultiert nicht nur eine sichere Verbindung zwischen dem Hosenträger und einer Hose, sondern auch eine Fixierung des Oberhemdes, derart, daß das Oberhemd nicht mehr aus der Hose herausrutschen kann, solange der Hosenträger an der Hose angeknöpft ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 einen Teil eines Hosenträgers in der Vorderansicht,
Fig. 2 derselbe angeknöpfte Hosenträgerteil im Längsschnitt.
111 ( t
• · » t tti
< · I ■ I I I I I III Ii
III I t III
Kerssen
Hierbei ist an einem Gurtendteil 1 eine aus formsteifen Kunststoff bestehende, flache öse 2 gehaltert.
Letztere hat am oberen Endteil einen dem Gurtquerschnitt angepaßten Gurt-Durchsteck-Durchbruch 3· An diese schließt sich nach unten hin eine mit Abstand zu letzterem angeordnete, knopfgrößere und etwa kreisrunde Knopfdurchstecköffnung 4- an, die in eine nach unten gerichtete, längliche Öffnung 5 übergeht, deren Breite etwa der halben, größten lichten Weite der Öffnung 4 entspricht. Die Längsrandteile 6 der Öffnung 5 sind in Richtung zur Öffnung 4· hin sich einander nähernd ausgebildet.
Ferner ist der äußere Umriß 7 der z.Be aus einer Platte ausgeschnittenen öse 2 so den Konturen der Öffnungen 3»4,5 folgend ausgebildet, daß sich über den gesamten Umriß 7 etwa gleichbreite Randteile δ ergeben.
Soll nun wie aus der Hg. 2 ersichtlich eine derartige, unter einem Oberhemd 9 befindliche öse 2 an einem an der Innenseite eines Hosenbundes 10 befestigten Knopfes 11 angeknöpft werden, ist der
t t ι ι t ι ι
Kerssen
Knopf 11 durch die öffnung 4 der öse 2 hindurch zu stecken, wobei dem Knopf gegenüberliegende Oberhemdzonen mittels der öse 2 über den Knopf 11 gestreift werden, bis die öse 2 etwa an der Hosenbundinnenseite anliegt.
Alsdann ist die öse 2 nur noch hochzuziehen, wobei der Knopfstiel 12 in die längliche öffnung 5 zwangsläufig hineinrutscht.
Die sich nach oben einander nähernden Längsrandteile 6 erschweren zusätzlich ein unbeabsichtigtes Lösen der öse 2 vom Knopf 11.
Zur weiteren Erleichterung der Handhabung eines derartig gestalteten Hosenträgers kann es vorteilhaft sein, den Randteil der öse 2, die den Durchbruch 3 oben begrenzt, breiter als in den übrigen Randteil-Bereichen auszubilden. Die Anwendung anderer formsteifer Werkstoffe als Kunststoff ist möglich.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesehtlich angesehen.

Claims (4)

1. Hosenträger mit an den Gurtendteilen gehalterten ösen, die an am Hosenbund befestigte Knöpfe angeknöpft werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Ösen (2) aus formsteifen Werkstoff bestehen, jeweils einen dem Gurtquerschnitt angepaßten Gurt-Durchführmgs-Durchbruch (3) aufweisen und daß in Wirkrichtung des Hosenträgers mit Abstand vom Gurt-Durchführungs-Durchbruch (3) eine knopfgrößere und etwa kreisrunde Knopf-Durchstecköffnung (4) vorgesehen ist, die in Richtung zu dem dem Gurt-Durchführungs-Durchbruch (3) abgewandten Osenendteil hin in eine längliche, in Wirkrichtung des Hosenträgers sich erstreckende öffnung (5) mit annähernd parallelen
Kerssen 7704/81*··'··' '*·' · '··' ·'·
■ - 2 -
Längsrändern (6) übergeht, wobei die Breite der länglichen öffnung (5) nur etwa halb so groß als die größte lichte Weite der Knopf-Durchstecköffnung (4) ist.
2. Hosenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Durchbrüche (3) bezw. öffnungen (4,5) in einer gemeinsamen Ebene liegen.
3. Hosenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die längliche öffnung (5) in Richtung zur Knopf-Durchstecköffnung (4) hin sich einander nähernde öffnungs-ßandteiIe (6) aufweist.
4. Hosenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Umriß (7) der öse (2) den Konturen des Durchbruches (3) und der öffnungen (4,5) so folgend ausgebildet ist, daß sich über den gesamten Umriß (7) der öse (2) mindestens annähernd gleichbreite Randteile (8) ergeben.
DlPL-ING. CONRAD K
PATE NTANWAl-T
> > · ■ I I I 1 t I
I >■■■■■■ II, ι. , . ,
DE19818121646 1981-07-23 1981-07-23 Hosentraeger Expired DE8121646U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818121646 DE8121646U1 (de) 1981-07-23 1981-07-23 Hosentraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818121646 DE8121646U1 (de) 1981-07-23 1981-07-23 Hosentraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8121646U1 true DE8121646U1 (de) 1981-12-10

Family

ID=6729698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818121646 Expired DE8121646U1 (de) 1981-07-23 1981-07-23 Hosentraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8121646U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339110A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-15 Ludwig Dipl.-Ing. 6845 Groß-Rohrheim Herbert Unsichtbar zu tragende hosentraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339110A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-15 Ludwig Dipl.-Ing. 6845 Groß-Rohrheim Herbert Unsichtbar zu tragende hosentraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506625C2 (de) Sicherheitsgurt fur Fahrzeuginsassen
DE8121646U1 (de) Hosentraeger
DE551156C (de) Hosentraeger
DE505871C (de) Spange zum Halten der Hose durch das Hemd
DE2621005C3 (de) Schlafsack für Kleinkinder und Bettlägerige
DE473828C (de) Hosenhalter
DE289901C (de)
DE10162558B4 (de) Strahlenschutzbekleidung mit lösbaren Kletterschlussteilen
DE549832C (de) Vorrichtung zur Verlaengerung von Oberhemdbuendchen
DE810265C (de) Kleidungsstueck, dessen Bundweite durch zwei Seitengurte verstellbar ist, insbesondere Hose
DE495783C (de) Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern
DE551329C (de) Hosentraeger
DE563683C (de) Korsett mit Buestenhalter
DE534179C (de) Verstellbarer Knopfverschluss fuer Schuhwerk
DE555265C (de) Hakenfoermiger Hosenknopf
DE719186C (de) Oberhemd-AErmelhalter
DE470486C (de) Hosentraeger aus zwei getrennten Tragbaendern
DE578553C (de) Hosentraeger
DE534977C (de) Strumpf- oder Sockenhalterklemme
DE583044C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Durchhaengens des vorderen Hosenbundes
DE224671C (de)
DE409990C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Guertelschnallen
DE416602C (de) Haken- und OEsenverschluss
DE286999C (de)
DE1191765B (de) Unter einem durchknoepfbaren Hemd unsichtbar zu tragende Vorrichtung zum Halten einer Hose