DE811867C - Veneer splicing machine - Google Patents

Veneer splicing machine

Info

Publication number
DE811867C
DE811867C DE1949811867D DE811867DD DE811867C DE 811867 C DE811867 C DE 811867C DE 1949811867 D DE1949811867 D DE 1949811867D DE 811867D D DE811867D D DE 811867DD DE 811867 C DE811867 C DE 811867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneer
application
glue
veneers
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949811867D
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Friz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF FRIZ STUTTGART-BAD CANNSTATT
Original Assignee
ADOLF FRIZ STUTTGART-BAD CANNSTATT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF FRIZ STUTTGART-BAD CANNSTATT filed Critical ADOLF FRIZ STUTTGART-BAD CANNSTATT
Application granted granted Critical
Publication of DE811867C publication Critical patent/DE811867C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/10Butting blanks of veneer; Joining same along edges; Preparatory processing of edges, e.g. cutting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Furnierzusammensetzmaschine Die Erfindung betrifft eine Maschine, welche iiebeneinandergelegte Furnierbahnen ohne Zuhilfenahme von aufzuklebenden Papier- oder sonstigen Streifen an ihren Kanten miteinander verbinden soll durch auf die Kanten aufgetragenen Leim und darauffolgendes Aneinanderdrücken der Kanten. Hierbei war es wohl verhältnismäßig einfach, außerhalb der Maschine den Leim auf die Kanten aufzutragen und dann erst die bereits beleimten Furniere in die NTaschine einzuziehen. Dabei können aber auf dem verhältnismäßig großen Weg zwischen Leimauftragvorrichtung und Zusammensetzvorrichtung allerlei Störungen auftreten, besonders bei schwachen und welligen Furnieren. Deshalb> \\-ar man bestrebt, die Leimangabe möglichst nahe an die Stelle heranzubringen, wo die Vereinigung der Furniere geschehen soll. Dort ist jedoch zwischen den Furnieren kein Raum vorhanden für die an sich zweckmäßigen zylindrischen Leimauftragrollen mit senkrecht zu der Furnierehene liegenden Achsen. Man konnte zwar durch vorübergehendes Abbiegen der Furniere die Furnierkanten in verschiedene Höhenlage bringen und dadurch für die Auftragrollen Platz gewinnen. Dann wurde aber der Aufbau der Maschine unerwünscht kompliziert. Einfacher war es, statt Auftragrollen mit senkrechter Achse dünne Auftragscheiben mit waagerechter Achse anzuwenden, die zwischen den Furnierkanten wirken konnten, auch wenn diese nur ganz wenig, der Scheibendicke entsprechend auseinandergedrängt wurden. Bei allen in dieser Richtung bisher angestellten Versuchen gab der durchlaufende Teil der Auftragscheibe Leim an die Unterseite der Furniere ab, und diese verschmutzte so, daß die Furniere unbrauchbar wurden, oder die Maschine wird durch den an der Oberfläche der Furniere haftenden Leim so verschmutzt, daß sie versagt.Veneer splicing machine The invention relates to a machine which sheets of veneer laid one on top of the other without the aid of gluing Paper or other strips are supposed to connect with each other at their edges glue applied to the edges and then pressing the edges together. It was probably relatively easy to apply the glue outside of the machine to apply the edges and only then to put the already glued veneers in the N machine to move in. In doing so, however, on the relatively long way between the glue application device and assembling device all sorts of disturbances occur, especially with weak ones and wavy veneers. Therefore> \\ - one tries to get the glue information as close as possible to bring to the place where the joining of the veneers is to take place. there however, there is no space between the veneers for the useful ones cylindrical glue application rolls with axes perpendicular to the veneer line. It is true that by temporarily bending the veneers, the veneer edges could be in Bring different heights and thereby gain space for the application rolls. But then the structure of the machine became undesirably complicated. It was easier instead of application rollers with a vertical axis, thin application disks with a horizontal one Apply axis that could act between the veneer edges, even if this only a little, according to the thickness of the slice pushed apart became. In all attempts made in this direction so far, the continuous one gave Part of the application disc glue off the underside of the veneers, and it stained so that the veneers were unusable, or the machine will be damaged by the The surface of the veneers adhering glue is so dirty that it fails.

Die Erfindung zeigt nun einen Weg, wie auch mit einer Auftragscheibe, deren Achse waagerecht liegt, brauchbare Ergebnisse erzielt werden können.The invention now shows a way, as well as with an application disc, whose axis is horizontal, useful results can be achieved.

Während bisher die am Einlauf der Maschine angebrachte Führungsschiene für die zu verleimenden Furnierkanten schwächer gehalten ist, als die Leimauftragscheibe dick ist, wird diese Schiene etwas dicker gewählt als die Auftragscheibe und die Einzugsrollen konvergierend gestellt, welche die Furniere am Ende der Führungsschiene und hinter der Leimauftragstelle einander nähern und schließlich die beleimten Kanten aufeinanderpressen.While previously the guide rail attached to the infeed of the machine for the veneer edges to be glued is kept weaker than the glue application disc is thick, this rail is chosen to be somewhat thicker than the application disc and the Feed rollers placed converging, which the veneers at the end of the guide rail and behind the glue application point approach each other and finally the glued edges press together.

Dadurch wird erreicht, daß die einlaufenden Furniere an der nach oben laufenden Seite der Auftragscheibe mit dieser noch nicht in Berührung kommen, sondern erst nach der Mitte der Auftragscheibe diese berühren und von ihr Leim annehmen an einer Stelle der Scheibe, die sich vorwärts und abwärts bewegt. Dabei werden die Furnierkanten einwandfrei mit Leim bestrichen. Läßt man die Auftragscheibe mit geringerer Umfanggeschwindigkeit laufen, als die Einzugsgeschwindigkeit der Furniere ist, und werden außerdem die Furnierkanten zu den Seiten der Auftragscheibe leicht schräg gestellt, wird der Leim von der Auftragscheibe an die Furnierkanten abgezogen, ohne daß die Furnieroberflächen verschmutzt werden.This ensures that the incoming veneers at the top the current side of the application disc does not yet come into contact with it, but rather only touch it after the middle of the application disc and accept glue from it at a point on the disc moving forward and downward. Be there the veneer edges perfectly coated with glue. If you leave the application disc with run at a lower peripheral speed than the feed speed of the veneers is, and also the veneer edges on the sides of the application disc become light placed at an angle, the glue is pulled from the application disc to the veneer edges, without soiling the veneer surfaces.

Um den Anpreßdruck der Furniere an die Auftragscheibe der Furnierstärke entsprechend verändern zu können, wird zweckmäßig eine Einrichtung geschaffen, welche es möglich macht, die Konvergenz der Einzugsrollen stets gemeinsam und in genau gleichem Winkel leicht und schnell zu verstellen. Zu diesem Zweck sind die an Schwenkhebeln mit senkrechten Schwingachsen gelagerten Einzugsrollen an ihren äußeren Enden mittels eines Gelenkstückes verbunden, das mit Hilfe einer Gewindespindel so verstellt werden kann, daß dadurch die Konvergenz der Einzugsrollen einfach und genau gleichmäßig verändert werden kann. Auch andere Verstelleinrichtungen könnten angewandt Nverden.To the pressure of the veneers on the application disc of the veneer thickness to be able to change accordingly, a device is expediently created which it makes possible the convergence of the feed rollers always together and in exactly can be adjusted quickly and easily at the same angle. For this purpose, the pivot levers are used with vertical oscillating axes mounted infeed rollers at their outer ends by means of a joint piece connected, which can be adjusted with the help of a threaded spindle can that thereby the convergence of the feed rollers easily and precisely evenly can be changed. Other adjustment devices could also be used.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel ganz schematisch dargestellt.In the drawing, an embodiment is shown very schematically.

Fig. i ist eine Seitenansicht, Fig. 2 ein Schnitt nach Linie A-B, teilweise Ansicht, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Tischplatte und die angetriebenen Transportrollen der Maschine, Fig. ,4 eine Draufsicht auf die schräg gestellten Einzugsrollen.Fig. I is a side view, Fig. 2 is a section along line A-B, partial view, Fig. 3 is a plan view of the table top and the driven Transport rollers of the machine, Fig., 4 a plan view of the inclined Feed rollers.

Mit a ist der Maschinentisch bezeichnet, über den die miteinander zu verleimenden Furnierblätter oder -bahnen b bewegt werden. Sie werden von Hand von links her gegen die Führungsschiene c gehalten. In der Richtung dieser Führungsschiene befindet sich im Maschinentisch ein Schlitz d, durch welchen von unten her die Leimauftragscheibe e hindurchgreift, die in die Rille einer in den Leimtrog g hineinragenden Leimzuführungsscheibe f eingreift und auf diese Weise gleichmäßig mit Leim versorgt wird.With the machine table is referred to over which the each other veneer sheets or strips b to be glued are moved. They are made by hand held from the left against the guide rail c. In the direction of this guide rail there is a slot d in the machine table through which the glue application disc can be seen from below e engages through that into the groove of a glue feed disc protruding into the glue trough g f engages and in this way is evenly supplied with glue.

Auf der Welle der Auftragscheibe e ist seitlich des Schlitzes d je eine Transportrolle h befestigt, welche die Furniere b vorwärts zu bewegen hat. Über -den Rollen 1i befinden sich Einzugsrollen i, welche um senkrechte Achsen k schwenkbar und einstellbar sind und derart konvergieren, daß sie die Furniere b, nachdem diese die Führungsschine c und die Auftragrolle e verlassen haben, mit ihren beleimten Stirnkanten gegeneinanderdrücken.On the shaft of the application disk e, a transport roller h is attached to the side of the slot d and has to move the veneers b forward. Above the rollers 1i there are feed rollers i, which are pivotable and adjustable about vertical axes k and converge in such a way that they press the veneers b against one another with their glued front edges after they have left the guide rail c and the application roller e.

Da die Führungsschiene c breiter ist als die Auftragscheibe e; kommt letztere bei ihrer Aufwärtsbewegung (s. den in Fig. i eingezeichneten Pfeil) mit den Furnierkanten nicht in Berührung, gibt also dabei zunächst keinen Leim an die Furniere ab. Erst bei ihrer Abwärtsbewegung nähert sie sich allmählich den Furnierkanten und gibt an diese Leim ab, jedoch derart, daß die Furnieroberflächen nicht verschmutzt werden. Was an Leim an den Unterkanten herabsinkt, wird von der Scheibe e wieder aufgenommen.Since the guide rail c is wider than the application disc e; comes the latter with their upward movement (see the arrow drawn in Fig. i) with does not touch the veneer edges, so there is initially no glue on the Veneers off. Only as it moves downwards does it gradually approach the edges of the veneer and gives it glue, but in such a way that the veneer surfaces are not soiled will. Any glue that sinks down at the lower edges is restored to disk e recorded.

Infolgedessen sind die oben erläuterten Übelstände vermieden. Damit der Anpreßdruck der Furniere b an die Auftragscheibe der Furnierstärke entsprechend verändert werden kann, sind die Einzugsrollen i in ihrer Konvergenz einstellbar. An den auf den Schwenkachsen k befestigten Armen m greift eine Spindelmutter o mit Nasen n an. Diese Mutter steht unter der Wirkung der mittels Handrades q verstellbaren Schraubenspindel p.As a result, the above-mentioned inconveniences are avoided. So that the contact pressure of the veneers b on the application disk can be changed according to the veneer thickness, the convergence of the intake rollers i can be adjusted. A spindle nut o with lugs n engages the arms m attached to the pivot axes k. This nut is under the action of the screw spindle p, which can be adjusted by means of the handwheel q.

Zweckmäßig ist es auch, durch eine nicht gezeichnete, aber vom Fachmann ohne weiteres zu treffende Einrichtung an der Maschine, die Furnierkanten beiderseits der Auftragscheibe e V-förmig gegeneinanderzuneigen. Dadurch wird bewirkt, daß der Leim von der Auftragscheibe an die Furnierkanten abgezogen wird, ohne daß die Auftragscheibe Leim an die Furnieroberfläche abstreichen kann.It is also useful by a person skilled in the art, which is not shown Can be easily found on the machine, the veneer edges on both sides the application disc e incline towards each other in a V-shape. This causes the Glue is pulled from the application disc to the veneer edges without the application disc Can wipe glue on the veneer surface.

Für den Antrieb der Leimzuführscheibe f und der Transportrollen h sowie einer Transportkette r, welche die zusammengeleimten Furniere weiterzubefördern haf, kann irgendeine geeignete gemeinsame Vorrichtung angewandt werden. So zeigen die Fig. i und 2 eine Vorrichtung, bei welcher der Antrieb der Transportkette r, der Leimzuführscheibe f und der Transportrollen h mittels einer Kette s und Kettenräder t erfolgt, während für den Antrieb der Leimauftragscheibe e ein Kettenrad u vorgesehen ist, das zwar von der Kette s gedreht wird, auf dessen Achse aber ein Zahnrad v sitzt (Fig. 2), das mit einem Zahnrad w im Eingriff steht. Dieses ist auf irgendeine geeignete Weise mit der Auftragscheibe e gekuppelt, so daß diese sich mit dem Zahnrad w dreht. Dadurch wird erreicht, daß die Leimauftragscheibe e mit geringerer Umfangsgeschwindigkeit läuft als die Einzugsgeschwindigkeit der Furniere und infolgedessen der Leim von der Auftragscheibe e in vorteilhafter Weise an die Furnierkanten abgezogen wird, ohne clafl die Furnieroberflächen verschmutzt werden.Any suitable common device can be used to drive the glue feed disk f and the transport rollers h as well as a transport chain r, which has to convey the glued together veneers further. Thus, FIGS. I and 2 show a device in which the drive of the transport chain r, the glue feed disk f and the transport rollers h takes place by means of a chain s and chain wheels t, while a chain wheel u is provided for driving the glue application disk e, although this is rotated by the chain s, but on the axis of which there is a toothed wheel v (Fig. 2) which meshes with a toothed wheel w. This is coupled in some suitable way with the application disc e, so that it rotates with the gearw. This ensures that the glue application disk e runs at a lower peripheral speed than the feed speed of the veneers and, as a result, the glue is advantageously drawn from the application disk e to the veneer edges without the veneer surfaces being contaminated.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Furnierzusammensetzmaschine mit Leimauftrag auf die Furnierkante durch eine Leimauftragscheibe, deren Achse waagerecht liegt, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Einzugsseite eine bis zur Auftragscheibe reichende Führungsschiene (c) für die zu beleimenden Furnierkanten angeordnet ist, die dicker ist als die luftragscheibe (e). a. Furnierzusammensetzmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragscheibe (e) geringere Umfanggeschwindigkeit hat als die Einzugsgeschwindigkeit der Furniere (b). 3. Furnierzusamensetzmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum gemeinsamen Verstellen der Konvergenz der Einzugsrollen (i). 4. Furnierzusammensetzmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, welche die Kanten der Furniere im Bereich der Auftragscheibe leicht V-förmig gegeneinanderneigt. PATENT CLAIMS: i. Veneer splicing machine with glue application on the veneer edge through a glue application disc, the axis of which is horizontal, characterized in that a guide rail (c) for the veneer edges to be glued is arranged on the draw-in side, which is thicker than the application disc (e). a. Veneer joining machine according to claim i, characterized in that the application disk (e) has a lower peripheral speed than the feed speed of the veneers (b). 3. Veneer joining machine according to claim i, characterized by a device for jointly adjusting the convergence of the feed rollers (i). 4. Veneer splicing machine according to claim i, characterized by a device which inclines the edges of the veneers slightly V-shaped towards one another in the region of the application disk.
DE1949811867D 1949-06-13 1949-05-05 Veneer splicing machine Expired DE811867C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1562749A GB658584A (en) 1949-06-13 1949-06-13 Apparatus for glueing veneers together edge to edge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811867C true DE811867C (en) 1951-08-23

Family

ID=25707565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949811867D Expired DE811867C (en) 1949-06-13 1949-05-05 Veneer splicing machine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE811867C (en)
FR (1) FR987859A (en)
GB (1) GB658584A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290704B (en) * 1962-08-11 1969-03-13 Hornberger Maschb Ges Ohg Veneer joint gluing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290704B (en) * 1962-08-11 1969-03-13 Hornberger Maschb Ges Ohg Veneer joint gluing machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB658584A (en) 1951-10-10
FR987859A (en) 1951-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH460818A (en) Method for fanning out the sheets of a stack of sheets lying vertically one above the other and device for carrying out the method
DE2136597C3 (en) Belt grinding machine for surface grinding of flat workpieces with an endless grinding belt
DE2726893A1 (en) TILTING DEVICE FOR OBJECTS OF RECTANGULAR PROFILE, ESPECIALLY BISCUITS
DE1063570B (en) Spreading device for the feeding device of an ironing machine
DE811867C (en) Veneer splicing machine
DE1277699B (en) Pressure beam on a belt grinder
DE1552422A1 (en) Bar loading magazine
DE7538002U (en) APPLICATION MACHINE FOR APPLYING VISUAL MEDIA, SUCH AS GLUE, LACQUER, ECT. IN THE FORM OF A FILM ON THE LEVEL OF THE WORKING AREA
DE1227635B (en) Rod milling machine for woodworking
DE719846C (en) Veneer splicing machine
DE3218483A1 (en) Laying machine
EP0244464B1 (en) Device for inserting copy and exposure material layers into a device for the continual exposure of this material
DE8331483U1 (en) HAND READER WITH MAGNIFIER FOR TARGET FILMS
DE3016203C2 (en) Device for maintaining the straight running of conveyor belts, especially in conveyor systems for the production of chipboard, fibreboard, etc.
DE3153275C2 (en) Cutting machine for cutting flexible level sheets of material
DE3509925A1 (en) Drawing and/or cutting device
DE429418C (en) Brushing machine with device for trimming the weft threads floating on the edge of fabrics
DE666759C (en) Blueprint device
DE2553630A1 (en) Level surface applicator for viscous mediums - uses pivoted proportioning roller to maintain even gap over length of roller
DE1806037A1 (en) Labeling machine
DE345839C (en) Film cleaning machine
DE1522888C (en) Device for grinding film ends
DE2151154A1 (en) DEVICE FOR JOINING VENEER SHEETS
DE543975C (en) Device for needling fabrics on tenter machines
DE323325C (en) Automatic steering device for swiveling screen, felt and other guide rollers