DE8117403U1 - HINGE JOINT ON AN EYEWEAR FRAME WITH AN ELASTICALLY EXTENDABLE BRACKET - Google Patents

HINGE JOINT ON AN EYEWEAR FRAME WITH AN ELASTICALLY EXTENDABLE BRACKET

Info

Publication number
DE8117403U1
DE8117403U1 DE19818117403 DE8117403U DE8117403U1 DE 8117403 U1 DE8117403 U1 DE 8117403U1 DE 19818117403 DE19818117403 DE 19818117403 DE 8117403 U DE8117403 U DE 8117403U DE 8117403 U1 DE8117403 U1 DE 8117403U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding body
bore
bracket
hinge
stop piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818117403
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safilo SpA
Original Assignee
Safilo SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Safilo SpA filed Critical Safilo SpA
Publication of DE8117403U1 publication Critical patent/DE8117403U1/en
Priority to BE0/209658A priority Critical patent/BE895258Q/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2218Resilient hinges
    • G02C5/2236Resilient hinges comprising a sliding hinge member and a coil spring
    • G02C5/2245Resilient hinges comprising a sliding hinge member and a coil spring comprising a sliding box containing a spring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

DR.- ING. H. H. WILHELM1·"-·· DTPL'.- ING.' H. DAUSTERDR.- ING. HH WILHELM 1 · "- ·· DTPL '.- ING.' H. DAUSTER D-7000 STUTTGART 1 · GYMNASIUMSTRASSE 31Β· TELEFON (0711) 291133/29 2857D-7000 STUTTGART 1 GYMNASIUMSTRASSE 31Β TELEPHONE (0711) 291133/29 2857

Anmelder: -3- G 6232/7a Applicant: -3- G 6232 / 7a

Safilo S.p.A. Societa1
Azionaria Fabbri'ca Italiana
La Vorazione Occhiali
Safilo SpA Societa 1
Azionaria Fabbri'ca Italiana
La Vorazione Occhiali

Pieve Di Cadore (Belluno)
ITALIEN
Pieve Di Cadore (Belluno)
ITALY

Scharniergelenk an einem Brillengestell mit elastischHinge joint on a glasses frame with elastic

auslenkbarem Bügeldeflectable bracket

Die Erfindung betrifft ein Scharniergelenk eines Brillenbügels an einem Brillengestell, dessen Scharnier eine stabile Lage des Bügels sowohl in zusammengefalteter Stellung zum Wegstecken der Brille, wie auch in geöffneter Stellung zum Aufsetzen bewirkt, wobei ein elastisches Auslenken über die geöffnete Stellung hinaus möglich ist. Die bekannten und derzeit im Gebrauch befindlichen Scharniere dieser Art weisen manche konstruktive und funktioneile Nachteile auf. Durch die große Anzahl mechanischer Teile, aus denen sich die Scharniere nach dem bekannten Stand der Technik zusammensetzen, erfordern diese zu ihrer Herstellung lange und umständliche Arbeitsvorgänge, sowohl bei der Bearbeitung, als auch bei der Montage. Die Scharniere bekannter Art sind auch einer Abnutzung ausgesetzt, die nach und nach zu einem Verlust anfänglicher Vorzüge in der Handhabung führt, was für die mit solchen Scharnieren versehenen Brillen charakteristisch ist.The invention relates to a hinge joint of a spectacle arm on a spectacle frame, the hinge of which has a stable position of the temple both in the folded position for putting away the glasses, as well as in the open position for putting on, elastic deflection beyond the open position is possible. Well known and currently in use existing hinges of this type have some constructive and functional disadvantages. Due to the large number of mechanical Parts that make up the prior art hinges require them to be manufactured long and cumbersome work processes, both during processing and assembly. The hinges better known Art are also subject to wear which gradually leads to a loss of initial handling convenience, such as is characteristic of the glasses provided with such hinges.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Scharnier der bekannten Art anzubieten, das mit solchen konstruktiven und funktioneilen Eigenschaften ausgestattet ist, daß die Nachteile des Standes der Technik nicht auftreten.The object of the present invention is to offer a hinge of the known type, which with such constructive and functional properties is provided that the disadvantages of the prior art do not occur.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß von einem Scharnier der genannten Art gelöst, das folgende Merkmale aufweist:According to the invention, this object is achieved by a hinge of the type mentioned, which has the following features:

- ein Gleitkörper, der verschiebbar in einer Aufnahme im Endteil des Bügels angeordnet ist und aus dieser herausragt, - A sliding body which is slidably arranged in a receptacle in the end part of the bracket and protrudes from this,

- eine Bohrung, die koaxial in diesem Gleitkörper über eine festgelegte Tiefe verläuft, die von dem herausragenden Ende ab gemessen ist,- A bore which runs coaxially in this sliding body over a fixed depth that protrudes from the The end of it is measured

- einen Schlitz, der sich längs in diesem Gleitkörper über eine festgelegte geringere Länge erstreckt, die von dem herausragenden Ende ab gemessen wird und der nach der Bohrung hin geöffnet ist,- A slot that extends lengthways in this sliding body extends a fixed lesser length measured from the protruding end and that after the The hole is open,

- ein quer zum Eingang der Aufnahme angeordnetes Anschlagstück, das sich über den Schlitz erstreckt und für den Gleitkörper die axiale Führung bildet,- A stop piece arranged transversely to the entrance of the receptacle, which extends over the slot and for the The sliding body forms the axial guide,

- eine in der Bohrung angeordnete Feder, deren Enden einerseits am Anschlagstück und andererseits am Grund der Bohrung anliegen sowie- A spring arranged in the bore, the ends of which on the one hand on the stop piece and on the other hand at the bottom of the Bore and

- eine Anlenkung des herausragenden Teils des Gleitkörpers am Gestell.- An articulation of the protruding part of the sliding body on the frame.

Weitere Merkmale und Vorteile des Scharniers nach der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform. Es zeigen:Further features and advantages of the hinge according to the invention emerge from the following description of a preferred one Embodiment. Show it:

Fig. 1 das Schnittbild einer Draufsicht auf das Scharnier entsprechend der Erfindung, und zwar mit geöffnetem Bügel,Fig. 1 is a sectional view of a top view of the hinge according to the invention, with the open Hanger,

Fig. 2 einen Querschnitt durch das Scharnier der Fig. 1 in der Ebene II-II,Fig. 2 shows a cross section through the hinge of Fig. 1 in the plane II-II,

Fig. 3 das Schnittbild ähnlich Fig. 1, jedoch mit einem über die Öffnungsstellung hinaus ausgelenkten Bügel,3 shows the sectional view similar to FIG. 1, but with a bracket deflected beyond the open position,

Fig. 4 einen Querschnitt durch das Scharnier der Fig. 1 in der Ebene IV-IV undFig. 4 shows a cross section through the hinge of Fig. 1 in the plane IV-IV and

Fig. 5 einen Querschnitt durch das Scharnier der Fig. 1 in der Ebene V-V.Fig. 5 shows a cross section through the hinge of Fig. 1 in the plane V-V.

Ih den Zeichnungen ist mit 1 allgemein ein Scharniergelenk für einen Bügel 2 an einer Fassung 3 eines Brillengestells gekennzeichnet. Im abgebildeten Beispiel sind die Bügel 2 und die Fassung 3 aus Kunststoffmaterial, während das Scharnier entsprechend der Erfindung dafür ausgelegt ist, Bügel und Fassung metallisch miteinander zu verbinden. Der Bügel 2 ist mit einer metallischen Verstärkung 4 versehen, die zum Ende des Bügels hin einen Teil 5 mit größerem Querschnitt bildet. Die Fassung umfaßt ein Scharnierlager 6 mit einem Teil 6a, das im Kunststoff material eingelassen ist, und einem Teil 6b, das aus diesem herausragt. Das Scharnier 1 besteht aus einem zylindrischen Gleitkörper 7 mit kreisrundem Querschnitt, der in einer entsprechenden zylindrischen Aufnahme 8 mit der Achse X-X im Teil 5 der metallischen Verstärkung 4 angeordnet ist und teilweise aus dieser Aufnahme 8 herausragt. Der Gleitkörper 7 weist eine koaxiale Bohrung 9 mit festgelegtem Durchmesser D und einer festgelegten Tiefe P auf, wobei die Tiefe P von dem herausragenden Ende 7a des Gleitkörpers 7 ab gemessen ist. Im Gleitkörper 7 ist in Längsrichtung ein Schlitz 10 vorhanden, der eine festgelegte Länge ab dem Ende 7a, hier mit L bezeichnet, hat, und kleiner ist als die vorgenannte Tiefe P. Der Schlitz 10 bildet eine Schulter 7b im Gleitkörper 7 und ist zu der Bohrung 9 hin offen. Im abgebildeten Beispiel hat der Schlitz 10 die Breite H, die nur geringfügig kleiner ist, als der Durchmesser D der Bohrung 9. Das Scharnier 1 umfaßt ein Anschlagstück 11, welches quer zur Achse X-X am Eingang 8a zur Aufnahme 8 angeordnet ist. Das Anschlagstück 11 ist mittels einer Schraube 12 im Teil 5 befestigt, wobei der abgeflachte Kopf 12a der Schraube und das gegenüberliegende Zapfenende 12b,In the drawings, 1 generally denotes a hinge joint for a temple 2 on a frame 3 of a spectacle frame. In the example shown, the bracket 2 and the socket 3 are made of plastic material, while the hinge is accordingly of the invention is designed to connect the bracket and socket to one another in a metallic manner. The bracket 2 is with a metallic reinforcement 4 is provided, which forms a part 5 with a larger cross-section towards the end of the bracket. The version comprises a hinge bearing 6 with a part 6a, which is embedded in the plastic material, and a part 6b, which consists of this one stands out. The hinge 1 consists of a cylindrical sliding body 7 with a circular cross-section, which is in a corresponding cylindrical receptacle 8 with the axis X-X is arranged in part 5 of the metallic reinforcement 4 and partially protrudes from this recording 8. The sliding body 7 has a coaxial bore 9 with a fixed diameter D and a predetermined depth P, the depth P being measured from the protruding end 7 a of the sliding body 7. in the Sliding body 7 there is a slot 10 in the longitudinal direction, which has a fixed length from the end 7a, here denoted by L, has, and is smaller than the aforementioned depth P. The slot 10 forms a shoulder 7b in the sliding body 7 and is open to the bore 9. In the example shown, the slot 10 has the width H, which is only slightly smaller, than the diameter D of the bore 9. The hinge 1 includes a stop piece 11 which is arranged transversely to the axis X-X at the entrance 8a to the receptacle 8. The stop piece 11 is means a screw 12 fixed in part 5, the flattened head 12a of the screw and the opposite pin end 12b,

jeweils mit einer entsprechenden abgeflachten Aussparung 5a bzw. mit einer zapfenförmigen Aussparung 5b im Teil 5 im Eingriff sind. Das Mittelstück 12a der Schraube ist über ein Gewinde mit dem Anschlagstück 11 verbunden. Das Anschlagstück 11 erstreckt sich quer zum Schlitz 10 und stellt die axiale Führung für den Gleitkörper 7 dar. Eine zylindrische Feder mit einem Außendurchmesser, der etwas kleirer ist als der Durchmesser D, wird in der Bohrung 9 aufgenommen und stützt sich mit den Enden 13a und 13b am Anschlagstück 11 bzw. am Boden 9a der Bohrung 9 ab. Der Schlitz 10 bildet im Gleitkörper 7 einen gegabelten Teil, dessen Gabelzinken 14 und 15 aus der Aufnahme 8 herausragen. Der Gleitkörper 7 ist an den hervorstehenden Enden der Gabelzinken 14 und 15 am herausragenden Teil 6b des Scharnierlagers 6 mittels einer Schraube 16, die die Funktion eines Drehzapfens hat, scharnierförmig angelenkt. Vorzugsweise haben die Gabelzinken 14 und 15 verstärkte Enden 14a und 15a in Übereinstimmung mit den Abmessungen der Schraube 16.each with a corresponding flattened recess 5a or with a peg-shaped recess 5b in part 5 in the Are engaging. The center piece 12a of the screw is connected to the stop piece 11 via a thread. The stop piece 11 extends transversely to the slot 10 and represents the axial guide for the sliding body 7. A cylindrical spring with an outer diameter slightly smaller than that Diameter D, is received in the bore 9 and is supported with the ends 13a and 13b on the stop piece 11 and on Bottom 9a of the hole 9. The slot 10 forms a forked part in the sliding body 7, the fork prongs 14 and 15 of which protrude from the receptacle 8. The sliding body 7 is at the protruding ends of the fork prongs 14 and 15 on the protruding Part 6b of the hinge bearing 6 by means of a screw 16, which has the function of a pivot, articulated in a hinge shape. Preferably the forks 14 and 15 have reinforced ones Ends 14a and 15a in accordance with the dimensions of the screw 16.

Das Teil 6b ist im wesentlichen gleich stark wie die Breite H des Schlitzes, und ist im wesentlichen an seinem Umfang rechtwinklig abgeflacht, so daß die Flächen 17 und 18 rechtwinklig zueinander stehen, wobei diese Flächen mit einem abnutzungsfesten Material 19 beschichtet sind. Die Flächen 17 und 18 sind wechselseitig in frontaler Berührung mit dem Anschlagstück 11, wenn der Bügel sich entweder in geschlossener oder andernfalls in geöffneter Stellung befindet. Bügel 2 und Fassung 3 sind im wesentlichen mit ihren Teilen 2a und 3a in gegenseitiger Berührung, wenn das Brillengestänge geöffnet ist, wobei in dieser Stellung der Bügel und die Fassung kontinuierlich ineinander übergehen.The part 6b is substantially the same thickness as the width H of the slot, and is substantially rectangular on its periphery flattened so that the surfaces 17 and 18 are at right angles to each other, these surfaces with a wear-resistant Material 19 are coated. The surfaces 17 and 18 are mutually in frontal contact with the stop piece 11 when the bracket is either closed or otherwise in the open position. Temple 2 and socket 3 are essentially with their parts 2a and 3a in mutual contact when the glasses frame is open, the temple and the frame in this position merge continuously.

Die Wirkungsweise des Scharniers ist nachfolgend unter Bezugnahme auf den in Fig. 1 dargestellten Anfangszustand beschrieben. In diesem Anfangszustand ist der Bügel in geöffneterThe mode of operation of the hinge is described below with reference to the initial state shown in FIG. 1. In this initial state, the bracket is in the open position

ι Ij ··*· ' ι Ij ·· * · '

III·III

III IIII I

Stellung. Aufgrund der Einwirkung der Feder 13 wird der Bügel ; stabil in dieser Lage gehalten; die elastische Kraft der Feder , 13 bewirkt einen frontalen Flächenkontakt mit gleichmäßiger f;Position. Due to the action of the spring 13, the bracket; kept stable in this position; the elastic force of the spring, 13 causes a frontal surface contact with uniform f;

■ft Kraft zwischen der Fläche 18 und dem Anschlagstück 11.Um den ΐ| ■ ft force between the surface 18 and the stop piece 11. To the ΐ |

Bügel in eine geschlossene Stellung zu bringen, muß er in To bring the bracket into a closed position, it must be in ; ί

Richtung des Pfeiles F gedrückt werden, wobei eine genügend große Kraft aufgewandt wird, um die der Feder 13 zu überwinden. In diesem Fall bewegt sich der Gleitkörper 7 gegen die Zugkraft der Feder 13 um einen ausreichenden Betrag aus der Aufnahme 8 heraus, wodurch der Flächenkontakt des Anschlagstückes 11 mit der Fläche 18 verlassen und nach Überwindung der Kante zwischen den beiden Flächen 17 und 18 ein Flächenkontakt mit der Fläche 17 hergestellt wird. Auch die geschlossene Stellung des Bügels, die in den Figuren nicht dargestellt ist, stellt wegen des frontalen Flächenkontakts mit einer Kraft, die der Kraft der Feder 13 entspricht, zwischen der Fläche 17 und dem Anschlagstück 11 eine stabile Lage dar.Direction of arrow F are pressed, with a sufficiently large force is applied to overcome that of the spring 13. In this case, the sliding body 7 moves against the tensile force of the spring 13 by a sufficient amount out of the receptacle 8 out, whereby the surface contact of the stop piece 11 with leave the surface 18 and after overcoming the edge between the two surfaces 17 and 18 a surface contact with the surface 17 is produced. The closed position of the bracket, which is not shown in the figures, is because of the frontal surface contact with a force which corresponds to the force of the spring 13, between the surface 17 and the stop piece 11 represents a stable position.

Um den Bügel auszulenken, braucht dieser nur in Richtung des Pfeiles G, entgegen der Richtung des Pfeiles F, gedrückt zu werden, wobei eine genügend große Kraft zur Überwindung der Kraft der Feder 13 aufgewandt wird. In diesem Fall bildet sich ein Druckpunkt zwischen den Teilen 2a und 3a des Bügels 2 bzw. der Fassung 3, und der Gleitkörper 7 wird gegen die Zugkraft der Feder 13 aus der Aufnahme 8 herausgezogen. Der maximale Winkelausschlag des Bügels in Richtung des Pfeils G, und somit seine maximale Auslenkung, wird dann erreicht, wenn die Schulter 7b des Gleitkörpers 7 am Anschlagstück 11 anliegt. Damit ist jedes weitere Heraustreten des Gleitkörpers 7 aus der Aufnahme 8 unterbunden. Auch jedes weitere Zusammendrücken der Feder 13 wird verhindert, so daß in keinem Fall der Zustand einer zusammengepackten (und weitgehend wirkungslosen) Feder auftritt.To deflect the bracket, it only needs to be in the direction of the Arrow G, against the direction of arrow F, to be pressed, with a sufficiently large force to overcome the Force of the spring 13 is applied. In this case, a pressure point is formed between the parts 2a and 3a of the bracket 2 or the socket 3, and the sliding body 7 is pulled out of the receptacle 8 against the tensile force of the spring 13. The maximum Angular deflection of the bracket in the direction of arrow G, and thus its maximum deflection, is reached when the shoulder 7b of the sliding body 7 rests on the stop piece 11. This means that every further step out of the sliding body 7 from the receptacle 8 prevented. Any further compression of the spring 13 is prevented, so that in no case the state of a packed (and largely ineffective) spring occurs.

-8--8th-

Die in der Fig. 3 gezeigte Stellung der maximalen Auslenkung ist eine instabile Lage. Wenn der Bügel losgelassen wird, so nimmt er durch Einwirkung der Feder 13 auf den Gleitkörper 7 und durch die hierdurch bewirkte Rückstellkraft in Richtung zur Aufnahme 8, seine geöffnete Ausgangslage wieder ein.The position of the maximum deflection shown in FIG. 3 is an unstable position. When the bracket is released, so it takes by the action of the spring 13 on the sliding body 7 and by the restoring force caused thereby in the direction for recording 8, its opened starting position again.

Durch die geringe Anzahl der Teile, die das Scharnier entsprechend dieser Erfindung bilden, ist dieses auf einfachere Weise herzustellen, und bewahrt zudem die Vorteile der besseren Handhabung der Brille, auch nach zahllosen Vorgängen des öffnens, des Schließens und des Auslenkens des Bügels.Due to the small number of parts that make up the hinge accordingly Forming this invention, it is easier to manufacture and also retains the advantages of the better ones Handling of the glasses, even after countless operations of opening, closing and deflecting the temple.

Ein weiterer Vorteil des Scharniers entsprechend der Erfindung ergibt sich aufgrund der kleineren Abmessungen und aus dem geringeren Gewicht, wobei alle diese Merkmale darin zusammenwirken, die Bequemlichkeit im Gebrauch der mit einem solchen Scharnier versehenen Brille zu erhöhen.Another advantage of the hinge according to the invention arises due to the smaller dimensions and from the lighter weight, all of these features working together to provide convenience in use with one Increase hinge-mounted glasses.

Claims (2)

PATRjSITANWÄLte, , ,··'. , DR.- ING. H. H. WILHELM"'-' Öl PL. - ING. H. DAUSTER D-70 OO STUTTGART 1 ■ GYMNASIUMSTRASSE 31B· TELEFON (07 11) 2911 33/29 28 Anmelder; Stuttgart, den 11. Juni 19 81 G 6232/7a Safilo S.p.A. Societa1 Dr.W/Ei Azionaria Fabbrica Italiana La vorazione Occhiali Pieve Di Cadore (Belluno) ITALIEN AnsprüchePATRjSITANWÄLte,,, ·· '. , DR.- ING. HH WILHELM "'-' Oil PL. - ING. H. DAUSTER D-70 OO STUTTGART 1 ■ GYMNASIUMSTRASSE 31B · TELEFON (07 11) 2911 33/29 28 applicant; Stuttgart, June 11, 19 81 G 6232 / 7a Safilo SpA Societa1 Dr.W / Ei Azionaria Fabbrica Italiana La vorazione Occhiali Pieve Di Cadore (Belluno) ITALY Claims 1. Scharniergelenk an einem Brillengestell mit einem elastisch ausschwenkbaren Bügel, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: 1. Hinge joint on a glasses frame with an elastic swing-out bracket, characterized by the following features: - ein Gleitkörper (7), der verschiebbar in einer Aufnahme (8) im Endteil des Bügels (2) angeordnet ist und aus dieser herausragt,- A sliding body (7) which is slidably arranged in a receptacle (8) in the end part of the bracket (2) and from this one protrudes, - eine Bohrung (9), die koaxial in diesem Gleitkörper (7) über eine festgelegte Tiefe (P) verläuft, die von dem herausragenden Ende (7a) ab gemessen ist,- A bore (9) which runs coaxially in this sliding body (7) over a fixed depth (P), which from the protruding end (7a) is measured from, - einen Schlitz (10), ,der sich längs in diesem Gleitkörper (7) über eine festgelegte geringere Länge (L) erstreckt,- A slot (10), which extends lengthways in this sliding body (7) extends over a specified shorter length (L), % die von dem heraus ragenden Ende (7a) ab gemessen wird % which is measured from the protruding end (7a) s und der nach der Bohrung (9) hin geöffnet ist, s and which is open towards the bore (9), - ein quer zum Eingang der Aufnahme (8) angeordnetes Anschlagstück (11), das sich über den Schlitz (10) er-- A stop piece arranged transversely to the entrance of the receptacle (8) (11), which extends over the slot (10) % streckt und für den Gleitkörper (7) die axiale Führung % stretches and the axial guide for the sliding body (7) bildet,forms, • - eine in der Bohrung (9) angeordnete Feder (13), deren• - A spring (13) arranged in the bore (9), whose ! Enden einerseits am Anschlagstück (11) und andererseits ! Ends on the one hand on the stop piece (11) and on the other hand am Grund (9a) der Bohrung (9) anliegen, sowierest on the base (9a) of the bore (9), as well as - eine Anlenkung (16) des herausragenden Teils (14a, 15a) des Gleitkörpers (7) am Gestell (6) .- An articulation (16) of the protruding part (14a, 15a) of the sliding body (7) on the frame (6). > t t ) t> t t) t I I I t iV ' * ' 'I I I t iV '*' ' 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitkörper (7) einen kreisrunden Querschnitt hat.2. Hinge according to claim 1, characterized in that the sliding body (7) has a circular cross section.
DE19818117403 1980-06-23 1981-06-12 HINGE JOINT ON AN EYEWEAR FRAME WITH AN ELASTICALLY EXTENDABLE BRACKET Expired DE8117403U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE0/209658A BE895258Q (en) 1981-06-12 1982-12-06 Hinge assembly for spectacle frame legs - has internal sliding rod protruding from end and acted upon by compression spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2209280U IT8022092V0 (en) 1980-06-23 1980-06-23 HINGE FOR THE ARTICULATION TO A FRAME OF GLASSES OF A RUBBER ELASTICALLY RETRACTABLE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8117403U1 true DE8117403U1 (en) 1981-10-22

Family

ID=11191377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818117403 Expired DE8117403U1 (en) 1980-06-23 1981-06-12 HINGE JOINT ON AN EYEWEAR FRAME WITH AN ELASTICALLY EXTENDABLE BRACKET

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6136973Y2 (en)
CH (1) CH646529A5 (en)
DE (1) DE8117403U1 (en)
FR (1) FR2485212A3 (en)
IT (1) IT8022092V0 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735230A1 (en) * 1997-08-14 1999-02-25 Obe Ohnmacht & Baumgaertner Sprung hinge for spectacles with housing and hinge part
DE10106337A1 (en) * 2000-12-06 2002-07-04 Obe Ohnmacht & Baumgaertner Spring hinge for glasses
EP2023184A1 (en) * 2007-07-27 2009-02-11 Redtenbacher Präzisionsteile Ges. M.B.H. Spring hinge for spectacles

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519434B1 (en) * 1982-01-07 1986-04-25 Emain Jean GLASS HINGE HAVING AN ELASTIC REMINDER OF THE POSITION OF THE BRANCHES
JPS58159514U (en) * 1982-04-20 1983-10-24 手賀精工株式会社 Temple mounting structure
JPS5915021U (en) * 1982-07-19 1984-01-30 手賀精工株式会社 Temple mounting structure
FR2535070B1 (en) * 1982-10-22 1986-08-22 Jullien Lunetterie Henry SPRING HINGE FOR GLASSES FRAME
JPS59134124U (en) * 1983-02-24 1984-09-07 手賀精工株式会社 Temple mounting structure
JPS59161124U (en) * 1983-04-13 1984-10-29 手賀精工株式会社 Temple mounting structure
JPS6056020U (en) * 1983-09-22 1985-04-19 若吉 捨一 Eyeglass temple opening/closing mechanism
DE3401213A1 (en) * 1984-01-14 1985-07-18 OBE-Werk Ohnmacht & Baumgärtner GmbH & Co KG, 7536 Ispringen SPRING HINGE FOR EYEWEAR
FR2641382A1 (en) * 1989-01-04 1990-07-06 Malfroy Jean Yves Sprung hinge for the side of a spectacles frame
DE4008086A1 (en) * 1989-11-04 1991-09-19 Obe Werk Kg SPRING HINGE FOR EYEWEAR
JPH0755532Y2 (en) * 1991-10-09 1995-12-20 手賀精工株式会社 Glasses hinges
JPH0755531Y2 (en) * 1991-10-09 1995-12-20 手賀精工株式会社 Glasses hinges
ITUD20060172A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-11 Target S R L FRAME FOR GLASSES
JP2011175222A (en) * 2010-02-24 2011-09-08 Masami Sakai Spring hinge mechanism for glasses
IT201900025192A1 (en) * 2019-12-23 2021-06-23 Luxottica Srl Flex type hinge for glasses, with perfected rotation.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735230A1 (en) * 1997-08-14 1999-02-25 Obe Ohnmacht & Baumgaertner Sprung hinge for spectacles with housing and hinge part
DE19735230C2 (en) * 1997-08-14 1999-10-14 Obe Ohnmacht & Baumgaertner Spring hinge
US6241354B1 (en) 1997-08-14 2001-06-05 OBE OHNMACHT & BAUMGäRTNER GMBH & CO. KG Spring hinge
DE10106337A1 (en) * 2000-12-06 2002-07-04 Obe Ohnmacht & Baumgaertner Spring hinge for glasses
EP2023184A1 (en) * 2007-07-27 2009-02-11 Redtenbacher Präzisionsteile Ges. M.B.H. Spring hinge for spectacles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2485212B3 (en) 1982-06-25
JPS6136973Y2 (en) 1986-10-27
JPS5711509U (en) 1982-01-21
IT8022092V0 (en) 1980-06-23
CH646529A5 (en) 1984-11-30
FR2485212A3 (en) 1981-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8117403U1 (en) HINGE JOINT ON AN EYEWEAR FRAME WITH AN ELASTICALLY EXTENDABLE BRACKET
DE3151747C2 (en) Ball joint
DE2516659A1 (en) CONTROL LEVER MECHANISM
DE4326965A1 (en) Fitment locking cord used on clothing or packs - has sleeve containing two opposite facing through holes, and piston incorporating duct, with piston moving to and fro inside sleeve
DE3821786A1 (en) JOINT
DE2739250C2 (en) Hinge joint for a spring hanger
DE1056950B (en) Bearing bush made of elastic material for windshield wiper drives
DE60001322T2 (en) SPRING HINGE WITH GREAT FLEXIBILITY
DE2954560C2 (en)
DE2951824A1 (en) TRAILER HITCH
DE3122653A1 (en) "SKI BINDING PART"
DE2448769C2 (en) Holding device for safety ski bindings
EP0624433B1 (en) Pliers
DE2628140A1 (en) TOE OF A SKI BINDING
DE3446184A1 (en) IRON-END PIECE FOR A IRON OF A GLASSES FRAME
DE1525177B1 (en) Ball joint for connecting parts of rods and the like.
DE3701034C1 (en) Adjustable bracket for glasses
DE2631059C2 (en) Rim brakes for bicycles
DE10152784A1 (en) Hinge, in particular for motor vehicle doors
DE2734482A1 (en) EYEGLASSES
DE2758974C3 (en) hinge
DE3001688C2 (en) Hand operated liquid sprayer
EP0802151A1 (en) Boom for a lifting device
CH349425A (en) Glasses frame
DE8023855U1 (en) EYEWEAR FRAME