DE81162C - - Google Patents

Info

Publication number
DE81162C
DE81162C DENDAT81162D DE81162DC DE81162C DE 81162 C DE81162 C DE 81162C DE NDAT81162 D DENDAT81162 D DE NDAT81162D DE 81162D C DE81162D C DE 81162DC DE 81162 C DE81162 C DE 81162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
filter
conveyor
acting pressure
automatically acting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT81162D
Other languages
English (en)
Publication of DE81162C publication Critical patent/DE81162C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/16Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0012Settling tanks making use of filters, e.g. by floating layers of particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • B01D21/2461Positive-displacement pumps; Screw feeders; Trough conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/26Separation of sediment aided by centrifugal force or centripetal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das automatisch wirkende Druckfilter dient zum continuirlichen Trennen von festen und flüssigen Substanzen eines Gemisches, z. B. der Zuckermasse von der Flüssigkeit, des Saftes von dem Schlamm, welcher sich bei der Scheidung und Saturation bildet, der Flüssigkeit aus der Kartoffelpülpe u. s. w.
Das auf der Zeichnung in Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Druckfilter besteht aus den cylindrischen oder kegelförmigen Trommeln g und h, welche mit den beiden Seitenwänden a und k dicht verbunden sind. Die'Trommeln g und h sind aus perforirtem (gelochten) Blech hergestellt, und zwischen ihnen befindet sich die Filtermasse, das Filtertuch oder Filtersieb. Ist jedoch bei der Entwässerung ein Filter nicht nothwendig, dann tritt an Stelle der gelochten Trommel h eine Gazetrommel, welche sich an die Trommel g anlegt. Trommel g nimmt zugleich den Druck auf und ist von einem abgedichteten Mantel umgeben, in welchen das Auslaufrohr c mündet. Welle e ist in den Seitenwänden α und k gelagert, mittelst der Büchse i abgedichtet und trägt aufserhalb der Trommeln die Antriehscheibe 0 und innerhalb derselben die mit ihr fest verbundene Fördertrommel f mit einem eingedrehten oder auf ihr befestigten Schneckengewinde r. An der rechten Seitenwand der Trommel f sind Abstreicher oder Auswurfflügel m angebracht, / ist die Xustrittsöffnung für die festen Substanzen des Gemisches, η das Speiserohr.
Der Arbeitsvorgang ist folgender: Nachdem die Fördertrommel f in so schnelle Rotation gebracht ist, dafs die festen Theile des Gemisches an ihr nicht haften bleiben, sondern durch Centrifugalkraft stets nach dem Filter zu geschleudert werden, und nachdem das Rohr / mit einer Klappe d, einem Hahn oder dergleichen theilweise oder ganz geschlossen.ist, werden die zu trennenden Substanzen mittelst einer Druckpumpe, eines Montejus, oder dergleichen, durch das Rohr η in die Trommel h unter allmäliger Zunahme des Druckes hineingeprefst. Die flüssigen Theile der Substanz durchdringen das Filter, gelangen in den Mantel b und werden bei c abgeführt, während die festen Bestandtheile der Substanz von der Fördertrommel f mittelst des Schneckengewindes r nach dem Vorraum s und von da mittelst der Auswurfflügel m nach dem Auslauf / gebracht werden. Sobald die festen Substanzen am Ende der Fördertrommel, dort, wo sie gegen den sie umgebenden Cylinder bei kl ziemlich dicht läuft, angelangt sind und die theilweise Abdichtung selbst bewirken, wird die Klappe d ganz geöffnet und der Betrieb kann ununterbrochen fortdauern.
Die Auswurfflügel m befördern jetzt continuirlich die festen Substanzen nach dem Auslauf /, wo sie entfernt werden, und die Flüssigkeit wird bei c weiter abgeführt.
Bei der Entwässerung von Kartoffelpülpe etc. empfiehlt es sich, die Klappe d wegzulassen, da die entwässerte Pflanzenfaser die Abdichtung am Ende der Trommel nach Inbetriebsetzung selbst bewirkt.
Hat die Filtertrommel, wie in Fig. 3 angedeutet, Kegelform, dann erhält die Fördertrommeiy1 statt des Schneckengewindes längslaufende Rippen p, welche an ihrem Ende in ein Schneckengewinde r1 auslaufen oder in
einen vollen Kegel t übergehen können. Durch die Fördertrommel wird das Filter, die Drahtgaze oder das gelochte Blech theilweise gereinigt. Die zu trennende Flüssigkeit hat im Gegensatz zu Filterpressen nur eine sehr dünne Schicht fester Substanzen zu durchdringen.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Ein automatisch wirkendes Druckfilter, ge-, kennzeichnet durch eine mit Einlaufrohr (n) und Ummantelung (b) versehene feststehende Filtertrommel α g h k und eine innerhalb der feststehenden, um ihre Achse drehbaren Förder- und Reinigungs-. Trommel (f) mit eingedrehtem oder auf ihr befestigtem Schneckengewinde (r), welche so schnell rotirt, dafs sich feste Bestandtheile der zu trennenden Substanzen an ihr nicht festsetzen können, sondern stets abgeschleudert werden, so dafs das Schneckengewinde (r) die sich während des Betriebes am Filter absetzenden festen Theile der zu trennenden Substanz ununterbrochen in einen Vorraum (s) befördert, von wo sie mittels Auswurfflügel (m) der Fördertrommel nach dem Auslauf (d) gebracht werden, während die flüssigen Theile der Substanz durch das Filter hindurchgedrückt und durch das Rohr c entfernt werden.
  2. 2. Bei einem durch Anspruch i. gekennzeichneten , automatisch wirkenden Druckfilter mit kegelförmiger Filtertrommel der Ersatz des Schneckengewindes (r) der Fördertrommel durch längslaufende Förderrippen (p), welche an ihrem Ende in ein Schneckengewinde r' oder in einen Vollkegel (t) auslaufen können.
  3. 3. Bei den durch die Ansprüche 1. und 2. geschützten automatisch wirkenden Druckfiltern die Verbindung der Fördertrommel (ff) mit Auswurfflügeln (mm1).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT81162D Active DE81162C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE81162C true DE81162C (de)

Family

ID=353664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT81162D Active DE81162C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE81162C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141619B (de) * 1960-06-29 1962-12-27 Peter Rombach Schneckenpresse zum Sieben von schweren Fluessigkeiten, insbesondere angeruehrten Farben
DE1219444B (de) * 1960-11-25 1966-06-23 Vyzk Ustav Energetichy Schneckenpresse zur kontinuierlichen Trennung fester und fluessiger Stoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141619B (de) * 1960-06-29 1962-12-27 Peter Rombach Schneckenpresse zum Sieben von schweren Fluessigkeiten, insbesondere angeruehrten Farben
DE1219444B (de) * 1960-11-25 1966-06-23 Vyzk Ustav Energetichy Schneckenpresse zur kontinuierlichen Trennung fester und fluessiger Stoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5853585A (en) Rotary separator apparatus
US6227379B1 (en) Rotary separator apparatus and method
JPH0647209A (ja) フィルタの自動洗浄装置
US4681688A (en) Tubular trash net for pre-treating sewage, with replaceable net cassette
US6572763B2 (en) Wastewater screening, washing and dewatering system
CN105381644B (zh) 一种淀粉浆水清杂装置
DE2850385B1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen aus Faserstoffsuspensionen
DE81162C (de)
US5460019A (en) Washer
NO143255B (no) Anordning for utskillelse av en vaeske fra en oppslemming
CN112237781A (zh) 一种固液分离负压处理设备
EP2910355B1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Schüttgut
US4200530A (en) Rotary filter
US3557583A (en) Pulp strainer
DE92534C (de)
CN215352349U (zh) 一种污水过滤装置
CN217312347U (zh) 一种溶液过滤处理装置
CN207886769U (zh) 一种油漆过滤装置
EP1017471A1 (de) Vorrichtung zum sieben und kompaktieren
DE252371C (de)
CH591326A5 (en) Press for granular and pasty materials - has reciprocating compacting ram and transporter screw with agitator arms for breaking up material
CN218190965U (zh) 一种矿山开采碎石冲洗筛选装置
CN221014800U (zh) 一种无机膜油浆固液分离装置
CN206897654U (zh) 金属屑加工离心机排污装置
DE2408321A1 (de) Kontinuierliche presse