DE8113305U1 - WITH APPROPRIATE TROLLEYS OF NESTWARE PUSHED LUGGAGE TROLLEYS - Google Patents

WITH APPROPRIATE TROLLEYS OF NESTWARE PUSHED LUGGAGE TROLLEYS

Info

Publication number
DE8113305U1
DE8113305U1 DE19818113305 DE8113305U DE8113305U1 DE 8113305 U1 DE8113305 U1 DE 8113305U1 DE 19818113305 DE19818113305 DE 19818113305 DE 8113305 U DE8113305 U DE 8113305U DE 8113305 U1 DE8113305 U1 DE 8113305U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
loading area
trolley according
luggage
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818113305
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818113305 priority Critical patent/DE8113305U1/en
Publication of DE8113305U1 publication Critical patent/DE8113305U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

August M a η s s
Ochshäuserstr. 11-26
August M a η ss
Ochshäuserstr. 11-26

35oo Kassel- Bettenhausen35oo Kassel-Bettenhausen

Mit entsprechenden Wagen schachtelbarer SchubgepäckwagenPush bag trolleys can be nested with corresponding trolleys

Die Erfindung bezieht sich auf einen nit entsprechenden Wagen schachtelbaren Schubgepäckwagen, bestehend aus einem im Grundriß U-förmigen, über eine allseitig schwenkbare Lenkrolle und zwei starr aufgehängte Laufrollen gegen den Boden abgestützten, im wesentlichen eine Ladefläche umgrenzenden Rahmen, wobei die Ladefläche durch Auflagerstäbe gebildet ist, und einem an über den starr aufgehängten Laufrollen vom Rahmen aufragenden Holmen schwenkbar gelagerten, mit auf die Laufrollen wirkenden Bremsglieder gekoppelten Griffbügel.The invention relates to a corresponding carriage nestable luggage trolley, consisting of one U-shaped in plan, swiveling swivel castor and two rigidly suspended castors supported against the ground, essentially a loading area delimiting frame, the Loading area is formed by support rods, and one on the rigidly suspended rollers from the frame Handlebars that are pivotably mounted and coupled with the brake links acting on the rollers.

Schubgepäckwagen dieser Bauart sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und gebräuchlich und werden vor allem auf Bahnhöfen oder Flughafen in größerer Anzahl bereitgehalten, um den Reisenden den Transport ihres Gepäckes vom Massentransportmittel, Zug oder Flugzeug zum individuellen Transportmittel, beispielsweise Taxi zu erleichtern. Bei solchen Schubgepäckkarren ist es einerseits für deren Beladung und andererseits für deren Handhabung von großer Bedeutung, daß die Ladefläche und damit der Gesamtschwerpunkt des Wagens möglichst tiefliegend angeordnet ist, so daß einerseits beim Beladen des Wagens die Gepäckstücke aus der normalen Tragestellung heraus nicht besonders auf die Höhe der Ladefläche des Wagens angehoben werden müssen und ferner eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Gesamtgewichtes, insbesondere des beladenen Wagens auf sämtliche Laufrollen erreicht wird. Den derzeit bekannten Schubgepäckwagen der eingangs genannten Bauart haftet demgegenüber der Nachteil einer hochllegenden Anordnung der Ladefläche an, woraus einerseits, eine Erschwerung der Beladung und andererseits eine ungünstige Lage des Gesamt-Luggage trolleys of this type are known and used in various embodiments and are mainly used at train stations or airport in large numbers kept ready for the traveler the transport of your luggage from the mass transport means, train or plane to the individual means of transport, for example Facilitate taxi. With such wheelbarrows it is on the one hand for their loading and on the other hand for their handling of great importance that the loading area and thus the The overall center of gravity of the wagon is arranged as low as possible, so that on the one hand when loading the car, the luggage from the normal carrying position out not particularly on the The height of the loading area of the car must be raised and furthermore a uniform distribution of the total weight, in particular of the loaded trolley is reached on all rollers. The currently known luggage trolley of the aforementioned On the other hand, the design has the disadvantage of a high-lying arrangement of the loading area, which on the one hand makes it more difficult the load and, on the other hand, an unfavorable position of the overall

j§ Schwerpunktes resultiert, die sich einerseits in einer erschwertenj§ focus results, which on the one hand made it difficult

U Manövrierbarkeit des Wagens und andererseits in einer mit zu- U maneuverability of the trolley and, on the other hand, in an with

I nehmender Fahrbahnneigung mehr und mehr auftretenden Gewichts- ^I increasing the inclination of the road, more and more occurring weight ^

la Verlagerung zu der ungebremsten Lenkrolle hin auswirkt, wasla shift towards the unbraked swivel castor affects what

I letztendlich dazu führt, daß die lediglich auf die hinteren,I ultimately leads to the fact that the only

I relativ gewichtsentlasteten Laufrollen des Wagens wirkendenI have relatively weight-relieved castors acting on the trolley

I Bremsglieder ein sicheres Abbremsen und Feststellen des beladenenI brake elements a safe braking and locking of the loaded

■■§ . Wagens auf einer geneigten Fahrbahn nicht mehr zu gewährleisten■■ §. Car on a sloping road can no longer be guaranteed

I vermögen. Darüber hinaus zeichnen sich die bekannten Schubgepäck-I am able to. In addition, the well-known push baggage

,1 wagen in markanter Weise dadurch aus, daß die schwenkbare, 1 dare in a striking way from the fact that the pivotable

S . Lenkrolle in einem innerhalb des die Ladefläche umgrenzendenS. Castor in one within the bounding the loading area

fi Rahmens angeordneten, aufragenden Lagerbock aufgehängt ist, wodurchfi frame arranged, towering bearing block is suspended, whereby

Ϊ ' sich in Folge des erforderlichen Schwenkfreiraumes für dieΪ 'as a result of the required swiveling space for the

p . Lenkrolle einerseits die nutzbare Ladefläche des Wagens verringert,p. On the one hand, the swivel castor reduces the usable loading area of the wagon,

I? andererseits aber der Raumbedarf solcher Wagen beim Ineinander-I? on the other hand, the space requirements of such wagons when

I schachteln sehr groß ist, da die einzelnen Wagen jeweils nurI nest is very large, as the individual carts only each

jjjj soweit ineinander geschoben werden können, als dies deren Rahmenyyyy can be pushed into one another as far as this is their frame

H erlauben. Ausserdem weisen die bekannten Schubgepäckwagen eineH allow. In addition, the known luggage trolleys have a

I große Länge auf, die nicht nur eine Erhöhung des RaumbedarfesI great length on it, which not only increases the space required

■I der ineinander geschachtelten Wagen, sondern auch eine Erhöhung■ I the nested car, but also an increase

$ des Eigengewichtes des Wagens und damit neben einer erschwerten $ the dead weight of the car and thus in addition to a more difficult

st Manövrierbarkeit desselben auch einen großen Herstellungs- undst maneuverability of the same also a great manufacturing and manufacturing

■ Anschaffungsaufwand mit sich bringt.■ involves acquisition costs.

Ausgehend von diesem Stande der Technik liegt der Erfindung die ; Aufgabe zugrunde, einen mit entsprechenden Wagen schachtelbarenBased on this prior art, the invention is the ; The task is based on a nestable with corresponding carts

Schubgepäckwagen zu schaffen, dessen Ladefläche und damit dessen Gesamtschwerpunkt bei geringstmöglicher Baulänge des Wagens möglichs tiefliegend angeordnet sind und der auch im voll beladenen Zustand auf einem Gefälle bis zu 13 % noch ausschließlich durch die selbsttätig einrückenden, auf die hinteren Laufrollen wirkenden Radbremsen sicher zum Stehen gebracht werden kann und der ausserdem ■: ein Quer - verfahren einer Anzahl ineinander geschobener WagenTo create luggage trolleys whose loading area and thus its overall center of gravity are arranged low-lying with the smallest possible overall length of the trolley and which, even when fully loaded, is still safely brought to a stop on a gradient of up to 13% exclusively by the automatically engaging wheel brakes acting on the rear rollers and which also ■: a transverse movement of a number of carts pushed into one another

U ■. ermöglicht. Schließlich soll hierbei noch eine sichere Abstützung U ■. enables. Finally, a secure support should be provided here

I des auf dem Wagen befindlichen Gepäckes und bei Gefahr ein Auslösen ~i der Bremsen durch Anstoßen des Körpers des Benutzers am Griff- i bügel gewährleistet sein.The to be ensured on the carriage located baggage and in case of danger a triggering ~ i of the brakes by abutment of the user's body on the bow handle I i.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen durch die
Kombination folgender Merkmale gelöst:
According to the invention, this object is essentially achieved by
Combination of the following features solved:

a. Die die Ladefläche bildenden Auflagerstäbe sind starr mit dem
die Ladefläche umgrenzenden Rahmen verbunden und zusammen mit
diesem in einer mindestens annähernd in der Höhe der Laufrollenachsen verlaufenden Ebene angeordnet.
a. The support bars forming the loading area are rigid with the
the loading area bounding frame connected and together with
this arranged in a plane running at least approximately at the level of the roller axes.

b. In der Längsmitte der Ladefläche ist mindestens ein eine
von der Kreisform abweichende Grundrißform aufweisender
Schwenkfreiraum für die Lenkrolle des einzuschiebenden Wagens
angeordnet.
b. In the longitudinal center of the loading area there is at least one
having a plan shape deviating from the circular shape
Swivel space for the swivel castor of the trolley to be inserted
arranged.

c. Die Lenkrolle ist mittels eines Joches und eines Drehkranzes
in jedem Drehsinn um weniger als 18o° schwenkbar in einem
stirnseitig an den Rahmen angeschlossenen, diesen nach oben
überragenden Lagerbock aufgehängt.
c. The swivel castor is by means of a yoke and a turntable
Can be swiveled less than 18o ° in each direction of rotation in one
connected at the front to the frame, this at the top
towering bearing block suspended.

Bei einem durch die Kombination der vorstehend aufgeführten
Merkmale gekennzeichneten Schubgepäckwagen ist die Ladefläche
derart tiefliegend angeordnet, daß zum Beladen des Wagens das
Gepäck aus der normalen Tragestellung nicht angehoben werden muß
und andererseits der Gesamtschwerpunkt des beladenen Wagens
ausreichend tief liegt, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung
auf die vordere Lenkrolle und die hinteren Laufrollen zu gewährleisten, woraus andererseits resultiert, daß die lediglich
auf die hinteren Laufrollen wirkende Betriebsbremse des Wagens
diesen auch auf abschüssiger Fahrbahn noch mit Sicherheit zum | Stehen bringen kann. Dadurch, daß die Lenkrolle in einem
stirnendig an den die Ladefläche umgrenzenden Rahmen angeschlossener!; Lagerbock aufgenommen ist, wird unter Beibehaltung der Größe der fnutzbaren Ladefläche die gesamte Baulänge des Wagens und damit | dessen Gewicht und Herstellungsaufwand verringert, wobei jedoch | die ineinander geschachtelten Wagen aufgrund der Anordnung If wenigstens eines Schwenkfreiraumes für die Lenkrolle des jeweils | eingeschobenen Wagens in der Ladefläche des vorausgehenden || Wagens auch im ineinandergeschobenen Zustand quer zu ihrer Längs- || achse verfahrbar sind. Die von der Kreisform abweichende, M
In one by combining the above
Characteristics marked push baggage trolley is the loading area
so deeply arranged that for loading the car the
Luggage from the normal carrying position does not have to be lifted
and on the other hand the overall center of gravity of the loaded wagon
deep enough to ensure even weight distribution
to ensure on the front swivel castor and the rear castors, which on the other hand results in that the only
Service brake of the car acting on the rear castors
this even on a sloping roadway with safety to the | Can bring standing. The fact that the swivel castor in one
at the front end connected to the frame surrounding the loading area !; Is taken bearing block, is while maintaining the size of the f usable floor the entire length of the car and thus | its weight and manufacturing costs are reduced, but | the nested carriages due to the arrangement If at least one swivel space for the swivel castor of the respective | pushed-in wagon in the loading area of the previous || Carriage even when pushed into one another transversely to its longitudinal || axis are movable. The one that deviates from the circular shape, M

insbesondere geradlinige Linienführung der Begrenzung des M in particular the straight lines of the boundary of the M

•ι»• ι »

-if _ ·-if _ ·

Schwenkfreiraumes für die Lenkrolle des einzuschiebenden Wagens in der Ladefläche des voraufgehenden Wagens gewährleistet dabei ein müheloses Auseinanderziehen ineinander geschachtelter Wagen, da die Begrenzungen des Schwenkfreiraumes für die Lenkrolle des eingeschobenen Wagens eine gewisse Lenkführung bildet und somit ein Verhaken der Lenkrolle des eingeschobenen Wagens an der Begrenzung des Schwenkfreiraumes des voraufgehenden Wagens mit Sicherheit ausschließt.Swivel space for the swivel castor to be inserted Wagon in the loading area of the preceding wagon at the same time, nested trolleys can be pulled apart effortlessly, as the swiveling space is limited for the swivel castor of the inserted trolley forms a certain steering guidance and thus a catching of the castor of the inserted trolley at the limit of the swivel space of the previous one Excludes cars with certainty.

In bevorzugter Einzelausgestaltung der Erfindung sind in der Ladefläche in Rahmenlängsrichtung aufeinanderfolgend zwei, in der Draufsicht ungleichförmig rhombenförmige Schwenkfreiräume für die Lenkrolle des einzuschiebenden Wagens angeordnet, welche besonders vorteilhaft dadurch gebildet sind, daß die die Ladefläche bildenden Auflagerstäbe aus Rundmaterial in der Draufsicht eine zum Rahmenumfang hin offene W-förmige Grund- ; rißform aufweisen und schräg zur Rahmenlängsachse gerichtete, geradlinige Lenkführungen für die Lenkrolle des einzuschiebenden Wagens bilden. Die in der Draufsicht W-förmigen Auflagerstäbe der Ladefläche sind dabei vorteilhaft durch jeweils zwei einander überschneidend angeordnete, ungleichschenkelig abgewinkelte Rundmaterialteilstücke gebildet und über horizontale Streben zum Rahmen hin ausgesteift.In a preferred individual embodiment of the invention, two consecutive in the loading area in the longitudinal direction of the frame, in the Top view of irregular rhombus-shaped swivel spaces arranged for the castor of the carriage to be inserted, which are particularly advantageously formed in that the Support rods made of round material in the loading area A plan view of a W-shaped base open to the frame circumference; have crack shape and inclined to the longitudinal axis of the frame, straight steering guides for the swivel castor to be inserted Make car. The support bars, which are W-shaped in plan view of the loading area are advantageous by two mutually overlapping, unequal angled Round material sections formed and over horizontal Struts stiffened towards the frame.

Der in Rahmenlängsrichtung hintere Schwenkfreiraum begrenzt in der hinteren, durch die aufragenden, den Griffbügel tragenden Holme markierten Querebene des Wagens eine lediglich den Durchtritt des Lagerbockes und der Lenkrolle des einzuschiebenden Wagens gestattende Öffnung, wobei die W-förmigen Auflagerstäbe der Ladefläche in diesem Bereich über aufragende, vertikale Streben an einer die Holme verbindenden Traverse abgestützt sind. Dadurch wird beim Ineinanderschachteln der Wagen die Lenkrolle automatisch in eine annähernd zur Rahmenlängsrj.chtung parallele Stellung ausgerichtet.The rear pivoting space in the longitudinal direction of the frame is limited in the rear transverse plane of the car marked by the protruding spars carrying the handle bar, only the one Passage of the bearing block and the castor of the trolley to be pushed in allowing opening, the W-shaped support rods of the loading area in this area are supported by vertical struts on a cross member connecting the bars. As a result, when the trolleys are nested one inside the other, the swivel castor automatically moves approximately parallel to the longitudinal direction of the frame Position aligned.

In weiterer Einzelausgestaltung der Erfindung ist der die Ladefläche umgrenzende Rahmen aus hochkant gestellten Flachmaterialstreifen gebildet und der die Lenkrolle tragende Lagerbock über einen ihn nach oben überragenden Gepäckstützbügel stirnendig an den Rahmen angeschlossen und sind ferner die starrIn a further individual embodiment of the invention, this is the loading area bounding frame formed from upright strips of flat material and the bearing block carrying the swivel castor over a luggage support bar protruding above it at the end connected to the frame and are also rigid

aufgehängten Laufrollen aussenliegend an den Rahmen angeschlossen und seitlich von Abweisbügeln, nach oben hin von Schutzblechen mindestens teilweise umgriffen. Um beim Anstoßen an Mauervorsprüngen, Gebäudeeinrichtungen oder Schwenktüren eine Beschädigung sowohl der Gebäudeeinrichtungen als auch des Wagens selbst zu vermeiden, sind in an sich bekannter Weise auf die Seitenflächen des Lagerbockes der Lenkrolle, des Rahmens sowie der Abweisbügel Stoßleisten aus Gummi oder technisch gleichwirkendem Material aufgesetzt.The suspended rollers are connected to the outside of the frame and to the side by deflector bars, upwards by protective plates at least partially encompassed. To avoid damage when hitting wall projections, building fittings or swing doors to avoid both the building facilities and the car itself, are in a known manner on the Side surfaces of the bearing block of the swivel castor, the frame as well the deflector bumpers made of rubber or technically equivalent Material put on.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß an die aufragenden, den Griffbügel tragenden Holme ein j diese nach oben verlängernder Bügel angeschlossen ist, welcherAccording to a further feature of the invention it is provided that on the upstanding, the handlebar-carrying spars j this upwardly extending bracket is connected, which

J ein Schild oder eine ähnliche auffällige Einrichtung tragen kann,J can wear a sign or similar conspicuous device,

die aufgrund ihrer hochliegenden Anordnung auf Parkplätzen oder dergl. das Auffinden abgestellter Wagen erleichtert. Um den Benutzer des Wagens das Überwinden einiger Treppenstufen, wie sie auf älteren Anlagen gelegentlich noch vorkommen, zu erleichtern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß auf den die Lenkrolle tragtnden Lagerbock oberseitig mindestens ein Griffbügel aufgesetzt ist, mit dessen Hilfe der Benutzer die Lenkrolle mühelos anheben kann.which, due to its high position in parking lots or the like, makes it easier to find parked cars. In order to allow the user of the car to climb a few steps, as they occasionally still occur on older systems facilitate, it is provided according to the invention that on the upper side of the bearing block carrying the swivel castor at least one handle bar is placed, with the help of which the user can easily lift the castor.

Beim Ineinanderschachteln der Wagen wird jeweils durch den Rahmen des einzuschiebenden Wagens der Rahmen des voraufgehenden Wagens mindestens im Bereich der hinteren Laufrollen angehoben, so daß letztere vom Boden freikommen. Zu diesem Zweck ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß die in der hinteren Querebene des Wagens liegenden Schenkel der die Ladefläche bildenden, im Grundriß W-förmigen Auflagerstäbe zur ! ä'ngsmittelachse des Rahmens hin der Ladeflächenebene gegenüber nach oben abgewinkelt und mit einer verschleißfesten Umkleidung aus Kunststoffmaterial versehen sind. Da bei bestimmten Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Wagens vorgesehen sein kann, daß die Schenkel des in der Draufsicht U-förmigen, die Ladefläche umgrenzenden Rahmens ausgehend von den hinteren Laufrollen zum vorderen Rahmenende hin konvergieren, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß die ausWhen the carts are nested, the Frame of the trolley to be pushed in, the frame of the preceding trolley is raised at least in the area of the rear rollers, so that the latter come off the ground. For this purpose it is provided according to a further feature of the invention that the In the rear transverse plane of the car, the legs of the support rods that form the loading area and are W-shaped in plan to the ! Ä'ngsmittelachse the frame towards the loading area level opposite are angled upwards and provided with a wear-resistant cover made of plastic material. As with certain Embodiments of a carriage according to the invention can be provided can that the legs of the U-shaped in plan view, the loading area bounding frame starting from the rear Converging rollers towards the front end of the frame, it is provided according to a further feature of the invention that the

Kunststoffmaterial bestehenden Umkleidungen der Schenkel der Auflagerstäbe in ihren den Laufrollen benachbarten Endbereichen nach unten zeigende Abwinkelungen aufweisen, die beim Ineinanderschieben der Wagen an de*i Aussenf lachen des Rahmens des einzuschiebenden Wagens zur Anlage kommen und dadurch ein quer zu den Wagenlängsachsen gerichtetes Spiel der ineinander geschobenen Wagen ausschließen.Plastic material existing casings of the legs of the Support rods in their end regions adjacent to the rollers have downward angled angles when they are pushed into one another the car at the outer face of the frame of the insert Carriages come to the system and thereby a play of the interlocked ones directed transversely to the carriage longitudinal axes Exclude car.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die mit den Laufrollen zusammenwirkenden Bremsglieder eine dem Profil der Laufrollenbereifung entsprechende V-förmige Querschnittsform auf, wobei ihre in der Wirkstellung an den Flankenflächen der Laufrollenbereifung anliegenden, Bremsbacken bildenden Profilschenkel in Querrichtung federnd elastisch ausgebildet und der Horizontalen gegenüber geringfügig steiler angestellt sind, als die Flankenflächen der Laufrollenbereifung3 Die Bremsglieder sind dabei zweckmäßigerweise durch Formstücke aus Kunststoffmaterial gebildet und können aufgrund der Elastizität ihrer Bremsbacken einerseits und des etwas steileren Anstellwinkels der Bremsbacken gegen die Horizontale eine sich selbst verstärkende Bremswirkung erzielen.Die die Bremsbacken bildenden Profilschenkel der Bremsglieder weisen vorteilhaft in Längsrichtung mit Abstand aufeinanderfolgend wenigstens zwei nach innen vorspringende Stegrippen auf, die je nach Fahrtrichtung wechselweise einmal als Schmutzabstreifsteg und einmal als Bremsfläche wirken. Zwar ist an den Flankenflächen der Laufrollenbereifung ohnehin nur mit einer geringen Verschmutzung der Reifen zu rechnen, jedoch ergibt sich eine verbesserte Bremswirkung dadurch, daß vor dem Anliegen der Bremsflächen zunächst die Flankenflächen der Laufrollenbereifung gereinigt werden.According to a further feature of the invention, the brake members cooperating with the rollers have a V-shaped cross-sectional shape corresponding to the profile of the roller tires, with their profile legs, which rest against the flank surfaces of the roller tires in the active position and which form brake shoes, are resiliently elastic in the transverse direction and slightly relative to the horizontal are set steeper than the flank surfaces of the roller tires 3 The brake links are expediently formed by molded pieces made of plastic material and can achieve a self-reinforcing braking effect due to the elasticity of their brake shoes on the one hand and the somewhat steeper angle of the brake shoes against the horizontal of the braking members advantageously have at least two inwardly protruding web ribs that are spaced one after the other in the longitudinal direction and that alternate once depending on the direction of travel act as a dirt scraper and once as a braking surface. Although only slight soiling of the tires is to be expected on the flank surfaces of the roller tires anyway, an improved braking effect results from the fact that the flank surfaces of the roller tires are first cleaned before the braking surfaces are in contact.

Schließlich besteht noch ein Merkmal der Erfindung darin, daß der über in den Holmen angeordnete Stangen mit den Bremsgliedern gekoppelte Griffbügel des Wagens in der vertikalen Projektion eine U-förmige Gestalt aufweist und seine Schenkel in der horizontalen Projektion mindestens im Bereich der Holme des Wagens nach unten ausgekröpft sind und daß der Griffbügel insgesamt über beiderseits derselben an den Holmen angeordneteFinally, there is another feature of the invention that the rods arranged in the bars with the braking members coupled handlebar of the car has a U-shaped shape in the vertical projection and its legs in the horizontal projection at least in the area of the spars of the car are cranked down and that the handlebar as a whole arranged on both sides of the same on the spars

-7--7-

Kippauflager schwenkbar an den Holmen abgestützt ist, in der Weise, daß die mit den Bremsgliedern verbundenen Bremsstangen und damit auch die Bremsglieder selbsttätig angehoben werden, sobald auf den Griffbügel eine horizontal gerichtete Kraft ausge übt wird, wobei es gleichgültig ist, ob auf den Griffbügel
eine Schubkraft oder eine Zugkraft ausgeübt wird. Diese Anordnung gewährleistet eine Erleichterung der Handhabung des
Wagens in der Weise, als der Benutzer von einer besonderen
Aufmerksamkeit für das Lösen der Bremsen beim Schieben oder
Ziehen des Wagens entlastet ist.
Kippauflager is pivotably supported on the bars, in such a way that the brake rods connected to the brake members and thus also the brake members are automatically raised as soon as a horizontally directed force is exerted on the handlebar, it does not matter whether the handlebar
a pushing force or a pulling force is exerted. This arrangement ensures that the handling of the
Car in the way as the user of a special
Pay attention to releasing the brakes when pushing or
Pulling the carriage is relieved.

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben.The invention is in the following description of examples on the basis of an embodiment shown in the drawing described in detail.

In der Zeichnung zeigt.dieIn the drawing, the

Figur 1 eine schaubildliche Darstellung eines erfindungsgemäßen, mit entsprechenden Wagen schachtelbaren
Schubgepäckwagen;
Figure 1 is a diagrammatic representation of an inventive, nestable with corresponding carriages
Baggage trolleys;

Figur 2 eine Seitenansicht des Wagens gemäß Figur 1;Figure 2 is a side view of the carriage according to Figure 1;

Figur 3 eine teilweise Rückansicht des Wagens gemäß Figur 1 undFigure 3 is a partial rear view of the carriage according to Figure 1 and

-8--8th-

Der in der Zeichnung dargestellte, mit entsprechenden Wagen schachtelbare Schubgepäckwagen besteht im wesentlichen aus einem die Ladefläche 1 umgrenzenden Rahmen 2 , einem stirnseitig an den Rahmen 2 angeschlossenen Lagerbock 3 für eine schwenkbare, als Lenkrolle U, dienende Laufrolle, zwei um starre Achsen rotierend an den Rahmen 2 angeschlossenen Laufrollen 5, über den Laufrollen 5 aufragenden, einen an ihnen schwenkbar gelagerten und über Schub- / Zugstangen mit auf die Laufrollen wirkenden Bremsgliedern gekoppelten Griffbügel 6 tragenden Holmen 7 sowie eine Gepäckauflagerung bildenden Gitterstäben 8 aus Rundmaterial. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der die Ladefläche 1 umgrenzende Rahmen 2 aus Flachmaterialzuschnitten gebildet und über einen aufragenden, der Abstützung des auf der Ladefläche 1 befindlichen Gepäckes nach vorne hin dienenden Bügel 9 mit dem der Lenkrolle k zugeordneten Lagerbock 3 verbunden! Der Lagerbock 3 ist durch an den Bügel 9 angeschlossene Konsolen Io getragen und umfaßt einen über Schraubenbolzen 11 an den Konsolen befestigten Drehkranz 12 für ein Joch 13, in welchem die Lenkrolle k aufgehängt ist. Die Drehbarkeit des Ooches 13 im Drehkranz 12 ist durch in der Zeichnung nicht dargestellte, an sich bekannte Mittel in jedem Drehsinn auf weniger als 18o° beschränkt. Die Schenkel Ik des Joches 13 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel der Achse 15 der schwenkbaren Rolle k gegenüber nach hinten abgeschrägt. Die hinteren, um starre Achsen rotierend gelagerten Laufrollen 5 sind aussenseitig an den die Ladefläche 1 umgrenzenden Rahmen angeschlossen und seitlich von Abweisbügeln 16 übergriffen. Ausserdem sind die Laufrollen 5 nach oben hin mindestens teilweise durch Schutzbleche 17 abgedeckt, so daß das auf der Ladefläche 1 befindliche Gepäck mit den Laufrollen 5 nicht in Berührung kommen kann. Die die Auflagerungen der Ladefläche 1 bildenden Auflagerstäbe 8 bestehen aus Rundmaterial und weisen in der Draufsicht eine im wesentlichen W-förmige, zu den Längsschenkeln des Wagenrahmens 2 hin offene Grundrißform auf. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Auflagerstäbe 8 der Ladefläche 1 aus jweils zwei ungleichschenkelig abgewinkelten Rundmaterialabschnitten 18 und 19 gebildet, wobei die beiden Rundmaterialabschnitte 18 und 19The push baggage trolley shown in the drawing, which can be nested with the corresponding trolleys, consists essentially of a frame 2 bordering the loading area 1, a bearing block 3 connected at the end to the frame 2 for a swiveling castor serving as a swivel castor U , two rotating about rigid axes on the Frame 2 connected rollers 5, over the rollers 5, a swivel mounted on them and coupled via push / pull rods with brake members acting on the rollers handle bars 6 carrying bars 7 as well as a luggage rack forming bars 8 made of round material. As can be seen from the drawing, the frame 2 delimiting the loading area 1 is formed from flat material blanks and is connected to the bearing block 3 associated with the swivel castor k via a protruding bracket 9, which supports the luggage located on the loading area 1 towards the front. The bearing block 3 is supported by brackets Io connected to the bracket 9 and comprises a rotating ring 12, which is fastened to the brackets via screw bolts 11, for a yoke 13 in which the steering roller k is suspended. The rotatability of the hole 13 in the turntable 12 is limited in each direction of rotation to less than 180 ° by means not shown in the drawing and known per se. In the exemplary embodiment shown, the legs Ik of the yoke 13 are beveled towards the rear of the axis 15 of the pivotable roller k. The rear rollers 5, which are mounted to rotate about rigid axes, are connected on the outside to the frame surrounding the loading area 1 and are overlapped by deflector bars 16 at the sides. In addition, the rollers 5 are at least partially covered at the top by protective plates 17 so that the luggage located on the loading area 1 cannot come into contact with the rollers 5. The support rods 8 forming the supports of the loading area 1 are made of round material and, in plan view, have an essentially W-shaped plan shape open towards the longitudinal legs of the carriage frame 2. In the exemplary embodiment shown, the support rods 8 of the loading area 1 are each formed from two round material sections 18 and 19 which are angled with unequal legs, the two round material sections 18 and 19

einander überschneidend angeordnet sind, derart, daß eine zu den Längsschenkeln des Wagenrahmens hin offene W-förmige Grundrißform entsteht. Die an den beiden Länge schenkein des Wagenrahmens 2 angeordneten, jeweils eine W-förmige Grundrißform aufweisenden Auflagerstäbe der Ladefläche schließen zwischen sich bzw. zwischen sich und dem Rahmen 2 zwei in Rahmenlängsrichtung aufeinanderfolgend angeordnete Schwenkfreiräume für die Lenkrolle k des jeweils einzuschiebenden Wagens ein, wobei jeder der beiden Schwenkfreiräume in der Draufsicht eine ungleichmäßig rhombenförmige Grundrißform aufweist. In horizontaler Richtung sind die Auflagerstäbe 8 der Ladefläche zusätzlich über Streben 2o gegen den Rahmen 2 des Wagens abgestützt. Wie insbesondere aus der Darstellung der Figur 1 ersichtlich, sind in der Ladefläche 1 in Rahmenlängsrichtung aufeinandei folgend zwei in der Draufsicht ungleichförmig rhombenförmige Schwenkfreiräume Zk und 25 für die Lenkrolle k des einzuschiebenden Wagens angeordnet. Der in Rahmenlängsrichtung hintere Schwenkfreiraum 25 begrenzt dabei in der hinteren durch die Holme 7 markierten Querebene des Wagens eine lediglich den Durchtritt des die Lenkrolle k tragenden Lagerbockes 3 des einzuschiebenden Wagens gestattende Öffnung, wobei die in der hinteren Querebene des Wagens angeordneten Schenkel der W-förmigen Auflagerstäbe 8 in diesem Bereich über aufragende Streben 21 an einer die Holme 7 verbindenden Traverse 22 abgestützt sind. Wie insbesondere aus der Darstellung der Figur 3 ersichtlich, sind die in der hinteren Querebene des Wagens angeordneten Schenkel 26 der Auf lager stäbe 8 zur Längsmittelachse des Wagens hin der Ladeflächenebene gegenüber nach oben abgewinkelt und mit einer verschleißfesten Umkleidung 27 aus Kunststoffmaterial versehen. In ihren den Laufrollen 5 benachbarten Endbereichen weisen die Umkleidungen 27 nach unten gerichtete Abwinkelungen 28 auf. Auf den die Lenkrolle k tragenden Lagerbock 3 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel oberseitig zwei Griffbügel 29 aufgesetzt, welche von der Stirnseite des Lagerbockes 3 ausgehend bogenförmig nach oben geschwungen und an den Bügel 9 angeschlossen sind. Auf die aussenliegenden Stirn- und Seitenflächen des Lagerbockes 3, des Wagenrahmens 2 sowie der Abweisbügel 16 ist umlaufend eine Stoßleiste 3o aus Gummi oder technisch gleichwirkendem Material aufgesetzt. An die aufragenden, den Griffbügelare arranged overlapping each other such that a W-shaped plan shape open to the longitudinal legs of the carriage frame is created. At the two length legs of the carriage frame 2 is arranged, in each case a W-shaped plan form having Auflagerstäbe the loading area close between themselves or between themselves and the frame 2, two successively arranged in longitudinal frame direction pivoting space for the castor k of the respectively to be inserted carriage, where each of the two swivel spaces in plan view has a non-uniform rhombic plan shape. In the horizontal direction, the support rods 8 of the loading area are additionally supported by struts 2o against the frame 2 of the car. As can be seen in particular from the illustration in FIG. 1, two swivel spaces Zk and 25 for the swivel castor k of the trolley to be inserted are arranged following one another in the longitudinal direction of the frame. The rear in the longitudinal frame direction pivot space 25 delimited thereby in the rear area marked by the spars 7 transverse plane of the carriage a merely the passage of the castor k-supporting bearing block 3 of the to be inserted carriage permitting opening, arranged in the rear transverse plane of the carriage legs of the W-shaped Support rods 8 are supported in this area via protruding struts 21 on a cross member 22 connecting the spars 7. As can be seen in particular from the illustration in FIG. 3, the legs 26 of the support rods 8, which are arranged in the rear transverse plane of the car, are angled upwards towards the longitudinal center axis of the car and are provided with a wear-resistant casing 27 made of plastic material. In their end regions adjacent to the rollers 5, the casings 27 have downwardly directed bends 28. In the exemplary embodiment shown, two handle brackets 29 are placed on the top of the bearing block 3 carrying the swivel castor k. A bumper strip 3o made of rubber or technically equivalent material is placed all around the outer end and side surfaces of the bearing block 3, the carriage frame 2 and the deflector bracket 16. The towering, the handle bar

-lo--lo-

·■; .jo-· ■; .jo-

I 6 tragenden Holme ist lösbar ein aufsetzbarer BügelI 6 supporting spars is a detachable bracket that can be attached

f 23 angeschlossen, welcher die Holme 7 nach oben hin bedeutendf 23 connected, which means the spars 7 towards the top

P verlängert und ein Schild oder eine ähnliche Einrichtung P extended and a shield or similar device

'· tragen kann. Mit den Holmen 7 ist der Bügel 23 über in der'· can carry. With the spars 7 of the bracket 23 is over in the

;, Zeichnung im einzelnen nicht gezeigte, an sich bekannte Klemm-;, Drawing in detail not shown, known per se clamping

£ mittel verbindbar.£ medium connectable.

ΐ Der an den aufragenden Holmen 7 schwenkbar abgestützte Griff-ΐ The handle, which is pivotably supported on the upstanding bars 7

■t bügel 6 weist in der vertikalen Projektion eine U-förmige ■ t bracket 6 is U-shaped in the vertical projection

I Gestalt auf. Seine Schenkel 31 sind in der horizontalenI shape up. Its legs 31 are in the horizontal

f Projektion nach unten ausgekröpft und an den Holmen 7 über zwei f projection cranked downwards and on the spars 7 over two

'"; beiderseits derselben angeordnete Kippauflager 32 derart abgestützt, daß eine am Mittelteil des Griffbügels 6 in horizontaler Richtung angreifende Kraft, gleichgültig ob es sich um eine I Schub- oder Zugkraft handelt, eine nach oben gerichtete '"; on both sides of the same arranged tilting support 32 supported in such a way that a force acting on the central part of the handle 6 in the horizontal direction, regardless of whether it is a pushing or pulling force, is directed upwards

I Schwenkbewegung des Bügels 6 und damit ein Anheben der an seineI pivoting movement of the bracket 6 and thus a lifting of his

* Schenkel 31 angekoppelten Schub- bzw. Zugstangen 33 bewirkt.* Leg 31 coupled push or pull rods 33 causes.

' Die mit den Laufrollen 5 zusammenwirkenden Bremsglieder 34'The braking members 34 cooperating with the rollers 5

bestehen aus einem Kunststoff- Formteil und weisen eine : dem Profil der Laufrollenbereifung 35 annähernd entsprechendeconsist of a plastic molded part and have a: the profile of the roller tires 35 approximately corresponding

V-förmige Querschnittsform auf, wobei ihre in der Wirkstellung an den Flankenflächen 36 der Laufrollenreifen 35 anliegenden Bremsbacken 37 in Querrichtung federnd elastisch ausgebildet und der Horizontalen gegenüber geringfügig steiler angestellt sind, als die Flankenflächen der Laufrollenreifen 35. Die die Bremsbacken 37 bildenden Profilschenkel der Bremsglieder 34 sind darüber hinaus mit in Längsrichtung mit Abstand aufeinanderfolgend angeordneten, nach innen vorspringenden Stegrippeη 38 versehen.V-shaped cross-sectional shape, its in the operative position on the flank surfaces 36 of the roller tires 35 rest Brake shoes 37 are designed to be resiliently elastic in the transverse direction and are set slightly steeper than the horizontal are than the flank surfaces of the roller tires 35. The profile legs of the brake members that form the brake shoes 37 34 are also successively spaced apart in the longitudinal direction arranged, inwardly projecting Stegrippeη 38 provided.

Wie insbesondere aus der Darstellung der Figur 2 ersichtlich, ist bei dem gezeigten Wagen die Ladefläche 1 bzw. der diese umgrenzende Rahmen 2 in einer die Achsen der Laufrollen 4 und j·, schneidenden, tiefliegenden Ebene angeordnet, so daß sich vorAs can be seen in particular from the illustration in FIG. 2, the loading area 1 or the latter is in the vehicle shown delimiting frame 2 arranged in a low-lying plane which intersects the axes of the rollers 4 and j ·, so that in front of

,. allem bei beladenem Wagen ein tiefliegender Gesamtschwerpunkt und,. a deep overall center of gravity and especially when the wagon is loaded

■v damit eine gleichmäßige Lastverteilung auf alle Laufrollen 4 This means that the load is evenly distributed on all rollers 4

j und 5 ergibt. Der aufragende, als vorderseitige Gepäckabstützungj and 5 yields. The towering one, as a front luggage support

; . dienende Bügel 9. besteht aus einem FlachmaterialzuschnitL und; . Serving bracket 9. consists of a flat material blank and

bildet die Verbindung zwischen der den Lagerbock 3 tragenden } -11-forms the connection between the bearing block 3 supporting } -11-

Il ι ι ι ι ι ι ι ι j » ι ι ι ι ι I *Il ι ι ι ι ι ι ι ι j »ι ι ι ι ι I *

} ι ι ι l I ι ι I ι ι ι } ι ι ι l I ι ι I ι ι ι

-li--li-

Konsole und dem Wagenrahmen 2. Aus der gleichen Darstellung wird weiterhin ersichtlich, daß die erfindungsgemaße Anordnung des Lagerbockes 3 eine nahezu beliebige Wahl des Durchmessers der Lenkrolle 4 gestattet, ohne daß durch eine Vergrößerung des Lenkrollendurchnnessers der für ineinander geschachtelte Wagen dieser Bauart erforderliche Platzbedarf vergrößert oder aber die Querverfahrbarkeit ineinander geschachtelter Wagen verringert würde,,Console and the carriage frame 2. From the same illustration it is also apparent that the arrangement according to the invention of the bearing block 3 allows almost any choice of the diameter of the steering roller 4 without being enlarged of the swivel castor diameter increases or increases the space required for nested trolleys of this type but the cross-maneuverability of nested carriages would be reduced,

-12--12-

Claims (13)

SPRÜCHESAYINGS 1.) Mit entsprechenden Wagen schachtelbarer Schubgepäckwagen, bestehend aus einem im Grundriß U-förmigen, über eine allseitig schwenkbare Lenkrolle und zwei starr aufgehängte Laufrollen gegen den Boden abgestützten, im wesentlichen eine Ladeflache umgrenzenden Rahmen, wobei die Ladefläche durch Auflagerstäbe gebildet ist und einem an über den starr aufgehängten Laufrollen vom Rahmen aufragenden Holmen schwenkbar aelagerten, mit auf die Laufrolle wirkenden Bremsgliedern gekoppelten Griffbügel, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:1.) Push baggage trolleys nestable with corresponding trolleys, consisting of a U-shaped in plan, over a all-round swivel castor and two rigidly suspended castors supported against the ground, essentially a loading area bounding frame, wherein the loading area is formed by support rods and one on over the rigidly suspended rollers from the frame towering spars pivotably mounted on the roller acting braking links coupled handle bar, characterized by the combination of the following features: a. Die die Ladefläche (1) bildenden Auflagerstäbe (S) sind starr mit dem die Ladefläche (1) umgrenzenden Rahmen(2) verbunden und zusammen mit diesem in einer mindestens annähernd in Höhe der Laufrollenachsen verlaufenden Ebene angeordnet.a. The support bars (S) forming the loading area (1) are rigidly connected to the frame (2) bounding the loading area (1) and together with this in at least one arranged approximately at the level of the roller axes running plane. b. In der Längsmitte der Ladefläche (1) ist mindestens ein eine von der Kreisform abweichende Grundrißform aufweisender Schwenkfreiraum (24 /25) für die Lenkrolle (4) des einzuschiebenden Wagens angeordnet.b. In the longitudinal center of the loading area (1) is at least a pivoting free space (24/25) for the swivel castor, which has a plan shape deviating from the circular shape (4) of the trolley to be inserted. c. Die Lenkrolle (4) ist mittels eines Cloches (13) und eines Drehkranzes (12) in jedem Drehsinn um weniger als 18o schwenkbar in einem stirnseitig an den Rahmen (2) angeschlossenen, diesen nach oben überragenden Lagerbock (3) aufgehängt.c. The castor (4) is by means of a cloch (13) and a Slewing ring (12) can be swiveled less than 18o in each direction of rotation in one face on the frame (2) connected, this upwardly protruding bearing block (3) suspended. 2.) Schubgepäckwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ladefläche (1) in Rahmenlängsrichtung aufeinander· folgend zwei in der Draufsicht ungleichförmig rhombenförmige Schwenkfreiräume (24 und 25) für die Lenkrolle (4) des einzuschiebenden Wagens angeordnet sind.2.) Push bag trolley according to claim 1, characterized in that in the loading area (1) one another in the longitudinal direction of the frame following two, in plan view, irregularly rhombic-shaped Swivel clearances (24 and 25) for the castor (4) of the trolley to be inserted are arranged. -13--13- 3.) Schubgepäckwagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ladefläche (1) bildenden Auflager stäbe (8) aus Rundmaterial in der Draufsicht eine zum Rahmenumfang hin offene W-förmige Grundrißform aufweisen und schräg zur Rahmenlängsachse gerichtete geradlinige Lenkführungen für die Lenkrolle (4) des einzuschiebenden Wagens bilden.3.) luggage trolley according to claim 1 and 2, characterized in that that the loading area (1) forming the support rods (8) made of round material in a plan view have a W-shaped plan shape open towards the frame circumference and straight lines directed obliquely to the longitudinal axis of the frame Form steering guides for the steering roller (4) of the trolley to be inserted. 4.) Schubgepäckwagen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Draufsicht W-förmigen Auflagerstäbe (8) der Ladefläche (1) durch jeweils zwei einander überschneidend angeordnete, ungleichschenkelig abgewinkelte Rundmaterialteilstücke (18 und 19) gebildet und über Streben (2o) ausgesteift sind.4.) luggage trolley according to claim 1 to 3, characterized in that that the in plan view W-shaped support rods (8) of the loading area (1) by two Round material sections (18 and 19) arranged in an overlapping manner and angled in a non-isosceles manner are formed and are stiffened via struts (2o). 5,J Schubgepäckwagen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in Rahmenlangsrichtung hintere Schwenkfreiraum (25) in der hinteren Querebene des Wagens eine lediglich den Durchtritt der Lenkrolle (4) des einzuschiebenden Wagens gestattende Öffnung begrenzt und die W-förmigen Auflagerstäbe (8) in diesem Bereich über aufragende Streben (21) an einer die Holme (7) verbindenden Traverse (22) abgestützt sind.5, J luggage trolley according to claims 1 to 4, characterized in that that the rear pivoting space (25) in the longitudinal direction of the frame in the rear transverse plane of the car one only the passage of the steering roller (4) of the to be inserted Limited car opening and the W-shaped support rods (8) in this area upstanding struts (21) are supported on a cross member (22) connecting the bars (7). 6.) Schubgepäckwagen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die Ladefläche(1) umgrenzende Rahmen aus hochkant gestellten Flachmaterialstreifen gebildet und der die Lenkrolle (^) tragende Lagerbock (3) vermittels einer Konsole (lo) über einen ihn überragenden Gepäckstützbügel (9) an den Rahmen (2) angeschlossen ist, und daß die starr aufgehängten Laufrollen (^) aussenliegend an den Rahmen (2) angeschlossen und seitlich von Abweisbügeln (16), nach oben hin von Schutzblechen (17) wenigstens teilweise umgriffen sind.6.) Luggage trolley n oh claim 1 to 5, characterized in that the loading surface (1) bounding frame formed from upended strips of flat material and of the steering roller (^) carrying the bearing block (3) by means of a bracket (lo) through a him superior Luggage support bar (9) is connected to the frame (2), and that the rigidly suspended rollers (^) are connected to the outside of the frame (2) and are at least partially encompassed by deflector bars (16) at the top and guard plates (17) at the top . 7.) Schubgepäckwagen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Seitenflächen des Lagerbockes (3), des Rahmens (2) sowie der Abweisbügel (16) eine Stoßleiste (3o) aus Gummi oder technisch gleichwirkendem Material auf gesetz,f.iat..: ■··; 111J ,··, ;·■·
O J
7.) luggage trolley according to claim 1 to 6, characterized in that on the side surfaces of the bearing block (3), the frame (2) and the deflector bracket (16) a bumper strip (3o) made of rubber or technically equivalent material on law, f. iat ..: ■ ··; 111 J, ··,; · ■ ·
O J
8.) Schubgepäckwagen nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an die aufragenden, den Griffbügel (6) tragenden Holme (7) ein diese nach oben verlängernder Bügel (23) lösbar angeschlossen ist.8.) luggage trolley according to claim 1 to 7, characterized in that that on the protruding, the handle bar (6) carrying bars (7) this upwardly extending bracket (23) is detachably connected. 9i) Schubgepäckwagen nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der die Lenkrolle (4) tragende Lagerbock (3) oberseitig mindestens einen Griffbügel (29) trägt. 9i) luggage trolley according to claims 1 to 8, characterized in that the bearing block (3) carrying the swivel castor (4) carries at least one handle bar (29) on the top. lo.) Schubgepäckwagen nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die in der hinteren Querebene des Wagens liegenden Schenkel (26) der die Ladefläche (1) bildenden Auflagerstäbe (8) zur Längsmittelachse des Rahmens hin der Ladeflächenebene gegenüber nach oben abgewinkelt und mit einer verschleißfesten Umkleidung (27) aus Kunststoffmaterial versehen sind.lo.) Baggage trolley according to claim 1 to 9, characterized in that that the legs (26) lying in the rear transverse plane of the car form the loading area (1) Support rods (8) angled upwards towards the longitudinal center axis of the frame towards the loading area plane and with a wear-resistant casing (27) made of plastic material are provided. 11.) Schubgepäckwagen nach Anspruch 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff- Umkleidungen der Schenkel (26) der Auflagerstäbe (8) in ihren den Laufrollen (5) benachbarten Endbereichen nach unten zeigende Abwinkelungen (28) aufweisen.11.) luggage trolley according to claim 1 to lo, characterized in that that the plastic casings of the legs (26) of the support rods (8) in their adjacent rollers (5) End areas have downwardly pointing bends (28). 12.) Schubgepäckwagen nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Laufrollen (5) zusammenwirkenden Bremsglieder (34) eine dem Profil der Laufrollenbereifung (35) entsprechende V-förmige Querschnittsform aufweisen, wobei ihre in der Wirkstellung an den Flankenflächen (36) der Laufrollenreifen (35) anliegenden, Bremsbacken (37) bildenden Profilschenkel in Querrichtung federnd elastisch ausgebildet und der Horizontalen gegenüber geringfügig steiler angestellt sind, als die Flankenflächen (36) der Laufrollenreifen .12.) luggage trolley according to claim 1 to 11, characterized in that that the braking members (34) cooperating with the rollers (5) have a profile of the roller tires (35) have a corresponding V-shaped cross-sectional shape, their in the active position on the flank surfaces (36) the roller tires (35) are in contact with the brake shoes (37) forming profile legs resiliently elastic in the transverse direction and slightly steeper than the horizontal are employed than the flank surfaces (36) of the roller tires . 13.) Schubgepäckwagen nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bremsbacken (37) bildenden Profilschenkel| der Bremsglieder (34) in Längsrichtung mit Abstand aufeinander■£ folgend wenigstens zwei nach innen vorspringende Stegrippen · (38) aufweisen. ί13.) luggage trolley according to claim 1 to 12, characterized in that that the profile legs forming the brake shoes (37) | the braking members (34) in the longitudinal direction at a distance from one another subsequently have at least two inwardly protruding web ribs (38). ί Schubgepäckwagen nach Anspruch Ibis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbügel (6) in der vertikalen Projektion eine U-förmige Gestalt aufweist und die Schenkel (31) des Griffbügels (6) in der horizontalen Projektion nach unten ausgekröpft und über beiderseits derselben an den Holmen (7) angeordnete Kippauflager (32) an den Holmen (7) derart schwenkbar gelagert sind, daß mit den Bremsgliedern (34-) verbundene Schub- /Zugstangen (33) durch jede in horizontaler Richtung am Griffbügel (6) angreifende Kraft im Sinne eines Lösens der Bremsglieder (34) angehoben werden.Baggage trolley according to Claim 13, characterized in that that the handle bar (6) has a U-shaped shape in the vertical projection and the legs (31) of the handle bar (6) bent downwards in the horizontal projection and on both sides of the same the bars (7) arranged tilting supports (32) on the bars (7) are pivotably mounted in such a way that with the Brake links (34-) connected push / pull rods (33) through each in a horizontal direction on the handle bar (6) attacking force in the sense of releasing the brake members (34) are increased.
DE19818113305 1981-05-06 1981-05-06 WITH APPROPRIATE TROLLEYS OF NESTWARE PUSHED LUGGAGE TROLLEYS Expired DE8113305U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818113305 DE8113305U1 (en) 1981-05-06 1981-05-06 WITH APPROPRIATE TROLLEYS OF NESTWARE PUSHED LUGGAGE TROLLEYS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818113305 DE8113305U1 (en) 1981-05-06 1981-05-06 WITH APPROPRIATE TROLLEYS OF NESTWARE PUSHED LUGGAGE TROLLEYS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8113305U1 true DE8113305U1 (en) 1982-03-04

Family

ID=6727372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818113305 Expired DE8113305U1 (en) 1981-05-06 1981-05-06 WITH APPROPRIATE TROLLEYS OF NESTWARE PUSHED LUGGAGE TROLLEYS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8113305U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3126190B9 (en) Trailer-train trailer having a carrying frame for a transport-material cart
EP1267657A1 (en) Baggage item with rollers
DE1965497B2 (en) LOCKING DEVICE FOR A VEHICLE WHEEL, IN PARTICULAR FOR A HAND CART
DE202004004973U1 (en) Transporting trolley for transporting of voluminous and bulky goods has front steering wheels rigidly connected to base frame, and rear wheels and center support wheels connected to cross-bars movably installed on transverse pivot
CH617133A5 (en)
DE3117767C2 (en) Push bag trolleys can be nested with corresponding trolleys
DE2350173C2 (en) Locking device for a trolley
DE3128067A1 (en) Push-type luggage trolley which can be nested with corresponding trolleys
EP0791519B1 (en) Luggage cart
DE8113305U1 (en) WITH APPROPRIATE TROLLEYS OF NESTWARE PUSHED LUGGAGE TROLLEYS
DE3444278C2 (en) Stackable shopping cart
DE19546748A1 (en) Escalator-accessible transport trolley
DE2319652A1 (en) EQUIPMENT FOR LOADING AND UNLOADING A CONTAINER WITH A SEMI-TRAILER
DE2364515C2 (en) Luggage trolleys
CH650739A5 (en) Push-type luggage trolley which can be stacked with corresponding trolleys
DE2534332A1 (en) Braked shopping trolley for escalator - with brake strips underneath and automatic braking wedges operating direct on tyre when tilted
DE3431402A1 (en) Push-type luggage trolley, in particular such a trolley capable of travelling on escalators
DE1971340U (en) TRANSPORT CART.
EP0927676B1 (en) Nestable transport cart
DE3841004A1 (en) Push-type luggage trolleys which can be connected to corresponding trolleys
BE893100A (en) Nestable trolley for luggage - has open horizontal U=frame with front swivel wheel and rear wheels braked by swivel bracket on uprights
DE3541001C1 (en) Device for the transportation of people
DE2543771B2 (en) Dirty and fresh laundry trolleys for hospitals, hotels and homes
DE3939173A1 (en) WITH HIS LIKE NESTLESS PUSHED LUGGAGE TROLLEY
DE2816396C3 (en) Escalator or moving walkway