DE8112039U1 - Fin for sailing board - Google Patents

Fin for sailing board

Info

Publication number
DE8112039U1
DE8112039U1 DE8112039U DE8112039DU DE8112039U1 DE 8112039 U1 DE8112039 U1 DE 8112039U1 DE 8112039 U DE8112039 U DE 8112039U DE 8112039D U DE8112039D U DE 8112039DU DE 8112039 U1 DE8112039 U1 DE 8112039U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fin
sides
stabilizing
stabilization
fin according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8112039U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shark Wassersportgeraete 2830 Bassum De GmbH
Original Assignee
Shark Wassersportgeraete 2830 Bassum De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8112039U1 publication Critical patent/DE8112039U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/60Board appendages, e.g. fins, hydrofoils or centre boards
    • B63B32/64Adjustable, e.g. by adding sections, by removing sections or by changing orientation or profile

Description

• ■ ·• ■ ·

Finne für SegelbrettFin for sailing board

Die Neuerung betrifft eine Finne für ein Segelbrett mit einer im Anstellwinkel einstellbaren Stabilisierungsfläche.The innovation relates to a fin for a sailboard with a stabilizing surface that can be adjusted in the angle of attack.

Finnen mit Stabilisierungsflächen haben die Aufgabe, dem Eintauchen des Hecks von Segelbrettern in der Gleitfahrt entgegenzuwirken mit dem Ziel, höhere Geschwindigkeiten zu erreichen.Fins with stabilizing surfaces have the task of immersion to counteract the stern of sailboards in planing with aiming to achieve higher speeds.

In dem DE-GM 77 09 446 wird eine Stabilisierungsfläche in der Art eines Tragflügels unter Schutz gestellt, die am Finnenende positioniert ist und durch eine Nutverbindung gehalten wird. Um eine Anpassung an unterschiedliche Windverhältnisse und auch Gewichtsverhältnisse des Segelnden zu erreichen, sieht die erwähnte Neuerung zusätzlich eine Einstellmöglichkeit des Auftriebskörpers hinsichtlich seines Anstellwinkels vor. Hierzu trägt die Finne den Auftriebskörper an ihrer in Fahrtrichtung betrachtet hinteren, nach unten weisenden Ecke, indem sie in eine Ausnehmung der schwenkbaren Fläche eingreift und beide Teile durch eine Achse miteinander verbunden sind. Auf dieser Achse kann dann der Auftriebskörper nach Oberwinden einer Reibungskraft verstellt werden.In DE-GM 77 09 446, a stabilizing surface in the manner of a wing placed under protection, which is positioned at the fin end and is held by a groove connection. To an adjustment to different wind conditions and weight ratios of the sailor, the aforementioned innovation also provides an adjustment option for the float its angle of attack. For this purpose, the fin carries the float at their rear, downward-facing corner, viewed in the direction of travel, by inserting them into a recess of the pivotable Surface engages and both parts are connected to one another by an axis are. The float can then be adjusted on this axis after overcoming a frictional force.

!ι,1' In der australischen Patentanmeldung 31 663 wird unter der Zeichnung i "J" eine im Anstellwinkel verstellbare Stabilisierungsfläche gezeigt und beschrieben, die in einer lediglich angedeuteten Lagerung von zwei parallel angeordneten Halterungen aufgenommen ist.! ι, 1 'In the Australian patent application 31 663 a stabilizing surface adjustable in the angle of attack is shown and described under the drawing i "J", which is received in a merely indicated mounting of two parallel brackets.

Wie man unschwer erkennen kann, gewährleisten beide zum Stand der Technik angezogenen Ausführungen, bedingt durch ihre Befestigungsart im allgemeinen und durch ihre labile Konstruktion im besonderen, keine ausreichende Sicherheit vor Beschädigungen beim Anstoßen oder Auflaufen auf ein Hindernis. Kollisionen geringster Art führen zu Verstellungen des Anstellwinkels, wenn nicht zu Beschädigungen an den Lagerstellen oder an dem Auftriebskörper selbst, was kostspielige Ausbesserungsarbeiten nach sich zieht.As you can easily see, both guarantee the status of the Technique-oriented designs, due to their type of fastening in general and their unstable construction in particular, insufficient security against damage when hitting or running into an obstacle. Collisions of the slightest kind lead to Adjustments of the angle of attack, if not to damage the bearings or on the float itself, which is expensive Entails repair work.

Die Neuerung bezweckt daher,eine Finne für Segelbretter mit einer im Anstellwinkel einstellbaren Stabilisierungsfläche zu schaffen, bei der die Gefahr von Beschädigungen an Finne und Stabilisierungsfläche weitestgehend ausgeschlossen sind und die darüber hinaus eine schnelle Montage sowie eine einfache und sichere Positionierung der Stabilisierungsfläche an der Finne zuläßt.The aim of the innovation is therefore a fin for sailboards with a to create a stabilization surface adjustable in the angle of attack, with the risk of damage to the fin and stabilization surface are largely ruled out and, in addition, a quick assembly as well as a simple and safe positioning of the Stabilization surface on the fin allows.

Die Lösung der Aufgabe liegt darin, daß die Stabilisierungsfläche aus zwei Einzelbauteilen mit angeformten Anlageflächen besteht, die an den Seiten der Finne unter einem vorwählbaren Anstellwinkel festlegbar sind. Vorzugsweise sind die beiden Stabilisierungsflächen im mittleren Bereich der Seiten der Finne angeordnet. Nach einem weiteren Merkmal sind die beiden Stabiliserungsflachen gemeinsam über Schraubverbindungen, die durch Bohrungen der Finne geführt sind, um eine Drehachse verstellbar sowie an den Seiten der Finne festlegbar.The solution to the problem is that the stabilization surface consists of two individual components with molded contact surfaces that can be fixed on the sides of the fin at a preselectable angle of attack. The two stabilizing surfaces are preferably in the located in the middle of the sides of the fin. According to a further feature, the two stabilization surfaces are over together Screw connections, which are guided through holes in the fin, adjustable about an axis of rotation and can be fixed on the sides of the fin.

■* ·■ * ·

Dabei können die Bohrungen als diametral angeordnete Langlöcher ausgestaltet sein, die auf einem um die Drehachse verlaufenden Kreis liegen, und die beiden Stabilisierungsflächen können mit ihren Schraubverbindungen in den Langlöchern stufenlos verstellbar sein.The holes can be designed as diametrically arranged elongated holes be, which lie on a circle running around the axis of rotation, and the two stabilization surfaces can with their Screw connections in the elongated holes can be continuously adjusted.

j;· 5 In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die angeformten ·' Anlageflächen als in beidseitig der Finne vorgesehene Zentrierflä-j; · 5 In a further embodiment it is provided that the molded '' Contact surfaces as centering surfaces provided on both sides of the fin

! chen einsetzbare Rundkörper ausgestaltet sind.! Chen usable round bodies are designed.

1; Mit der Zweiteilung der Stabilisierungsfläche in Verbindung mit den1; With the division of the stabilization surface in connection with the

J; angeformten Anlageflächen wird eine äußerst stabile Konstruktion imJ; molded contact surfaces becomes an extremely stable construction in the

I 10 Hinblick auf eine günstige Krafteinleitung erzielt. Bedingt hier-I durch und ferner durch die geschützte Positionierung der beiden Ein-I 10 achieved with regard to a favorable introduction of force. Conditional here-I through and further through the protected positioning of the two

I zelbauteile an den Seitenflächen der Finne können BeschädigungenIndividual components on the side surfaces of the fin can be damaged

|; durch Anstoßen und Auflaufen an bzw. auf Hindernisse so gut wie|; by bumping into and running against obstacles as good as

I ausgeschlossen werden.I will be excluded.

I 15 Die neuerungsgemäße Konstruktion ermöglicht nicht allein eine sehrI 15 The construction according to the innovation not only enables a very

fe einfache und schnelle Montage, sondern zusätzlich ein problemlosesfe easy and quick assembly, but also a problem-free one

[I Einstellen des gewünschten Anstellwinkels entsprechend den Fahrbe-[I Set the desired angle of attack according to the driving

f dingungen. f conditions.

i; Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung sind die Stabilisierungs-i; According to a further feature of the innovation, the stabilization

|i 20 flächen mit auf das Gewicht des Segelnden abgestimmten Trennschnitt-I markierungen versehen mit dem Ziel einer zusätzlichen Variations-| i 20 areas with cut-offs tailored to the weight of the sailor Markings provided with the aim of an additional variation

|; möglichkeit.|; opportunity.

I1: Letz! ich ist die Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß die beidenI 1 : Last! The innovation is characterized by the fact that the two

; Stabilisierungsflächen an einer in der Länge wesentlich verkürzten; Stabilization surfaces on one that is significantly shortened in length

■' 25 Finne angeordnet sind und eine nach oben gewölbte Form aufweisen. 1 Infolge des unsymmetrischen Strömungsverlaufs wird durch die ge-■ '25 fin are arranged and have an upwardly curved shape. 1 As a result of the asymmetrical course of the flow, the

I wölbte Formausgestaltung ein zusätzlicher Auftrieb erzielt.I arched shape creates additional buoyancy.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand der Figuren erläutert.The following is an exemplary embodiment of the innovation based on the figures explained.

Es zeigenShow it

Fig. 1 die neuerungsgemäße Finne in einer Seitenansicht, Fig. 2 eine Draufsicht gemäß der Schnittlinie A-B in Fig. 1,Fig. 1 the innovation according to the fin in a side view, Fig. 2 is a plan view according to the section line A-B in Fig. 1,

Fig., 3 eine vergrößerte Darstellung der Anordnung der Stabilisierungsflächen an der Finne im Schnitt gemäß der Line C-D in Fig. 1.3 shows an enlarged illustration of the arrangement of the stabilizing surfaces on the fin in section along the line C-D in FIG. 1.

Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Stabilisierungsfläche in einer abgewandelten Form.4 shows a cross section through a stabilizing surface in a modified form.

Die hier dargestellte Finne 1, bestehend aus dem Finnenblatt la und der Paßfläche Ib, wird in bekannter Weise in eine Ausnehmung des Surfbrettes, den sogenannten Finnenkasten, eingesteckt.The fin 1 shown here, consisting of the fin sheet la and the mating surface Ib is in a known manner in a recess of the Surfboard, the so-called fin case, inserted.

Gemäß der Neuerung wird die Stabilisierungsfläche, die dem Eintauchen des Hecks entgegenwirken soll, aus zwei Einzelbauteilen 2 und 3 mit angeformten runden Anlageflächen 2a und 3a gebildet, die in Zentrierflächen 4 im mittleren Bereich der Finne zu beiden Seiten einsetzbar und um eine Drehachse unter einem vorwählbaren Anstellwinkel verstellbar sind.According to the innovation, the stabilization surface is designed for immersion of the stern is to counteract, from two individual components 2 and 3 with molded round contact surfaces 2a and 3a formed in centering surfaces 4 can be used in the middle area of the fin on both sides and can be adjusted around an axis of rotation at a preselectable angle of attack are.

Eine Verstärkung des Auftriebs läßt sich durch eine nach oben gewölbte Form der beiden Stabilisierungsflächen erzielen, gemäß Fig.4, und zwar entsteht durch die unsymmetrische Formgebung auf der Oberseite der Stabilisierungsflächen eine starke Einengung des Strömungsquerschnitts, was einen Sog zur Folge hat. An increase in buoyancy can be achieved by means of an upwardly curved one Achieve the shape of the two stabilizing surfaces, according to Figure 4, The asymmetrical shape on the upper side of the stabilization surfaces results in a strong narrowing of the flow cross-section, which results in suction.

Über gemeinsame Schraubverbindungen 6, die durch diametrale Langlöcher 5, auf einem um die Drehachse verlaufenden Kreis liegend, geführt sind, lassen sich die beiden Einzelbauteile 2 und 3 im Anstellwinkel stufenlos einstellen sowie an den Zentrierflächen 4 festlegen.About common screw connections 6 through diametrical elongated holes 5, lying on a circle running around the axis of rotation, the two individual components 2 and 3 can be set at an angle of attack Set continuously and set on the centering surfaces 4.

Wie die Fig. 1 veranschaulicht, kann die hier verwendete Finne wahlweise als gestutzte oder wie durch die strichpunktierte Linie angedeutet als voll flächige Finne ausgestaltet sein.As FIG. 1 illustrates, the fin used here can optionally be designed as a trimmed or as indicated by the dash-dotted line as a full-area fin.

Neben der Möglichkeit, den Anstellwinkel der Stabilisierungsfläche zu variieren im Hinblick auf unterschiedliche Wind- und Gewichtsverhältnisse, kann zusätzlich noch die Größe der Stabilisierungsflächen verringert werden, wozu diese mit Trennschnittmarkierungen 7 versehen wurden, die auf das Gewicht des Segelnden abgestimmt sind.In addition to the possibility of adjusting the angle of attack of the stabilization surface to vary with regard to different wind and weight conditions, the size of the stabilization areas can also be used be reduced, for which purpose these were provided with separating cut markings 7, which are matched to the weight of the sailor.

Claims (8)

rn -irfc t 9 » l ·· · f ·» «II Shark Wassersportgeräte GmbH 22.04.1981 Auf den Höhen Bassum Finne für Segelbrett Schutzansprüche:rn -irfc t 9 »l ·· · f ·» «II Shark Wassersportgeräte GmbH 04/22/1981 On the heights of Bassum fin for sailing boards Protection claims: 1. Finne für Segelbrett mit einer im Anstellwinkel einstellbaren Stabilisierungsfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabil τη sierungsflache aus zwei Einzelbauteilen (2, 3) mit angeformten 1. Fin for sailboard with an adjustable angle of attack stabilizing surface, characterized in that the Stabil τη sierungsflache of two individual components (2, 3) with molded Anlageflächen (2a, 3a) besteht, die an den Seiten der Finne (1) unter einem vorwählbaren Anstellwinkel festlegbar sind.There is contact surfaces (2a, 3a) on the sides of the fin (1) can be set at a preselectable angle of attack. 2. Finne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stabilisierungsflächen im mittleren Bereich der Seiten der Finne angeordnet sind.2. Fin according to claim 1, characterized in that the two stabilizing surfaces in the central region of the sides of the fin are arranged. 3. Finne nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stabilisierungsflächen gemeinsam über Schraubverbindungen^),3. Fin according to claim 1 and 2, characterized in that the two Stabilization surfaces together via screw connections ^), die durch Bohrungen der Finne geführt sind, um eine Drehachse verstellbar sowie an den Seiten der Finne festlegbar sind.which are guided through holes in the fin, are adjustable about an axis of rotation and can be fixed on the sides of the fin. 4. Finne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen als diametral angeordnete Langlöcher (5) ausgestaltet sind, die auf einem um die Drehachse verlaufenden Kreis liegen, und die4. Fin according to claim 3, characterized in that the bores are designed as diametrically arranged elongated holes (5) which lie on a circle extending around the axis of rotation, and which beiden Stabilisierungsflächen mit ihren Schraubverbindungen in den Langlöchern stufenlos verstellbar sind.both stabilization surfaces with their screw connections in the elongated holes are continuously adjustable. I 1 I I I ·I 1 I I I 5. Finne nach Anspruch 1 his 4, dadurch gekennzeichnet, daß die angeformten Anlageflächen (2a, 3a) als in beidseitig der Finne vorgesehene Zentrierflächen (4) einsetzbare Rundkörper ausgestaltet si nd.5. Fin according to claim 1 to 4, characterized in that the molded Contact surfaces (2a, 3a) as provided in both sides of the fin Centering surfaces (4) designed round body insertable are. 6. Finne nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungsflächen mit auf das Gewicht des Segelnden abgestimmten Trennschnittmarkierungen (7) versehen sind.6. fin according to claim 1 to 5, characterized in that the stabilizing surfaces are provided with separating cut markings (7) adapted to the weight of the sailor. 7. Finne nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stabilisierungsflächen an einer in der Länge wesentlich verkürzten Finne angeordnet sind.7. fin according to claim 1 to 6, characterized in that the two Stabilization surfaces on one that is significantly shortened in length Fin are arranged. 8. Finne nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stabilisierungsflächen eine nach oben gewölbte Form aufweisen. 8. fin according to claim 1 to 7, characterized in that the two Stabilizing surfaces have an upwardly curved shape.
DE8112039U 1981-01-24 Fin for sailing board Expired DE8112039U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8112039 1981-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8112039U1 true DE8112039U1 (en) 1981-09-24

Family

ID=1328298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8112039U Expired DE8112039U1 (en) 1981-01-24 Fin for sailing board

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8112039U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425233A1 (en) * 1984-07-09 1986-01-16 Mistral Windsurfing AG, Nürensdorf Device for stabilising the direction of travel of watercraft, in particular a centreboard or fin for windsurfing boards

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425233A1 (en) * 1984-07-09 1986-01-16 Mistral Windsurfing AG, Nürensdorf Device for stabilising the direction of travel of watercraft, in particular a centreboard or fin for windsurfing boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052783A1 (en) Windsurf board
DE2060607C3 (en) Hydrofoil device for hydrofoil boats
DE2344539C3 (en) Watercraft
DE3536408A1 (en) HIGH SPEED BOAT
DE8112039U1 (en) Fin for sailing board
DE2712018A1 (en) Strengthened rig for wind-surfer - has wire stay extending from bottom of boom to mast base
EP0103829A2 (en) Rig for sailboards
EP0179391A2 (en) Sail boat
DE2849409C2 (en) Hull for a planing boat
DE2610790A1 (en) Sail watercraft with lifting foil - has aerofoil section fitted in line with centre of gravity and stabilising discs at ends
DE3001279A1 (en) ARRANGEMENT OF A BODY WHICH SERVES AS A FIN BOARD OR SWORD ON A SAILING BOAT
DE3215235C2 (en) Fin for watercraft
EP0017231A1 (en) Vertically movable centre board for a surf sail board
DE2922860A1 (en) Sailing surfboard with stern fin - uses U=section fin element glued by its base into central groove in after portion of board underside
DE4121541A1 (en) Rudder for wind surfer - has two principal parts of forward fixed element and rear movable element connected to control shaft
DE3048331A1 (en) Sail board hull with ball joint mast coupling - has ridged keels to grip water when board rides at angle
DE3626264C2 (en)
DE202005018180U1 (en) High load balanced rudder
DE102020000365A1 (en) Fin device
EP0738105B1 (en) Fishing device
DE1531564C (en) Monosymmetrically trained adjustable bead
DE2912867A1 (en) Sailing surfboard rig with boom in sail pocket - has spar handholds either side with after ends linked by plate with slot for boom
DE202024100968U1 (en) Surf fin
DE3114898A1 (en) Fin for sailboards
DE1531564B1 (en) Monosymmetrically designed adjustable bead