DE806786C - Verfahren zur Speicherung und zum Transport tiefsiedender verfluessigter Gase - Google Patents

Verfahren zur Speicherung und zum Transport tiefsiedender verfluessigter Gase

Info

Publication number
DE806786C
DE806786C DEG678A DEG0000678A DE806786C DE 806786 C DE806786 C DE 806786C DE G678 A DEG678 A DE G678A DE G0000678 A DEG0000678 A DE G0000678A DE 806786 C DE806786 C DE 806786C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storing
liquefied gases
transporting low
boiling liquefied
boiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG678A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Albert Perlick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEG678A priority Critical patent/DE806786C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE806786C publication Critical patent/DE806786C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C11/00Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels

Description

  • Verfahren zur Speicherung und zum Transport tiefsiedender verflüssigter Gase Die Speicherung und der Transport tiefsiedender verflüssigter Gase sind bekanntlich nicht gefahrlos. Eine besondere Gefahrenerhöhung besteht, wenn brennbare, tiefsiedende, verflüssigte Gase in größeren Mengen gespeichert und transportiert werden sollen.
  • Die Erfindung soll verhüten, daß bei einer Beschädigung der für Aufbewahrung und Transport dienenden isolierten Speicher und Transportbehälter der flüssige Inhalt ausläuft und Brände oder Explosionen verursacht. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Speicherraum des Behälters mit einer Füllmasse versehen wird, welche das verflüssigte Gas ganz oder praktisch vollkommen aufsaugt, derart, daß bei einer Beschädigung des Behälteis keine Flüssigkeit ablaufen kann. Hierzu sind nicht alle Füllmassen in gleicher `''eise und Vollkommenheit geeignet.
  • Es wurde durch Versuche gefunden, daß diesen Anforderungen vor allem sehr fein gepulvertes Siliciumoxyd, dessen Name Aerosil eingetragenes `'Warenzeichen ist, entspricht, das z. B. in einem Raum von 62o ccm 65o g flüssigen Sauerstoff aufnahm. Die in dem gleichen Raum befindliche Aerosilmenge hatte ein Gewicht von nur 9o g. Die Aufsaugung des verflüssigten Sauerstoffs erfolgte so vollkommen, daß die erstarrte Mischung nicht die geringste Flüssigkeit ablaufen ließ. Die beobachtete Erscheinung ähnelt sehr stark der aus der Colloidchemie als Thixotropie bezeichneten Erscheinung, daß sich nämlich unter bestimmten Bedingungen Sole bei Zusatz bestimmter Stoffe (Elektrolyte) in erstarrende Gele umwandeln und sich verhalten wie ein fester Stoff. Derartige Stoffe nehmen in diesem Zustand eine bestimmte innere Struktur an. Die Erscheinung der Thixotropie bei Zusatz verflüssigter Gase zu saugfähigen Stoffen war dagegen überraschend und wurde noch nicht beobachtet.
  • Es sollen nach einem weiteren Erfindungsgedanken daher allgemein Stoffe Verwendung finden, die, wie bekannt, im thixotropen Zustand eine innere Struktur annehmen und thixotropisch erstarrende Gele bilden. Als weitere thixotropische Stoffe kommen z. B. Oxyde des Siliciums, Titans, Eisens und Aluminiums in Betracht, wenn sie äußerst fein gepulvert sind.
  • Als Typus dieser Gruppe soll vorzugsweise Aerosil Verwendung finden.
  • Die Vorteile einer derartigen Füllmasse für den gefahrlosen Transport und die Speicherungverflüssigter Gase sind klar ersichtlich. Sie bedingen nicht nur eine erheblich vergrößerte Sicherheit, sondern darüber hinaus auch noch eine wesentlich verringerte Verdampfungsgeschwindigkeit des verflüssigten Gases. Das ist nicht nur für Transportzwecke, sondern auch für die Aufbewahrung verflüssigter Gase in Standtanks von sehr großem Vorteil, da Gasverluste oder unnötige Kompressionskosten für die abziehenden Gase vermindert werden. Der Grund für die geringe Verdampfungsziffer liegt in dem Verhalten des erstarrenden thixotropen Stoffes als festem Körper begründet, der im Verhältnis zur Gefäßwandung keine Relativbewegung ausführt, wie es z. B. bei Flüssigkeiten der Fall ist. Außerdem ist die geringe Wärmeleitfähigkeit der pulverigen Massen sehr günstig für die Speicherung der Kälte in ihnen. Es wird daher entsprechend weniger Kälte an die Umgebung abgegeben bzw. weniger Flüssigkeit zur Deckung des Wärmezustroms aus der Umgebung verdampft.

Claims (2)

  1. PATENTANSPEOCHE: i. Verfahren zur Speicherung und zum Transport tiefsiedender verflüssigter Gase, dadurch gekennzeichnet, daß man sie in Füllmassen äußerst feiner Verteilung sowie hoher Porosität und Aufnahmefähigkeit für Flüssigkeiten restlos aufsaugen läßt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß man äußerst fein gepulverte Oxyde des Siliciums, Titans, Eisens, Aluminiums als aufsaugende Füllmasse verwendet, die in Verbindung mit aufgenommenen Flüssigkeiten die Erscheinung der Thixotropie zeigen und eine innere Struktur annehmen.
DEG678A 1949-12-25 1949-12-25 Verfahren zur Speicherung und zum Transport tiefsiedender verfluessigter Gase Expired DE806786C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG678A DE806786C (de) 1949-12-25 1949-12-25 Verfahren zur Speicherung und zum Transport tiefsiedender verfluessigter Gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG678A DE806786C (de) 1949-12-25 1949-12-25 Verfahren zur Speicherung und zum Transport tiefsiedender verfluessigter Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE806786C true DE806786C (de) 1951-06-18

Family

ID=7115891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG678A Expired DE806786C (de) 1949-12-25 1949-12-25 Verfahren zur Speicherung und zum Transport tiefsiedender verfluessigter Gase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE806786C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705470C3 (de) Verfahren zum Trocknen von Borsäure und/oder Borate enthaltenden Lösungskonzentraten
DE69825584T2 (de) Sauerstoffabsorber beschleuniger
DE1165053B (de) Begastes Eisprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1118238B (de) Einrichtung zum Lagern und/oder Transport verfluessigter, normalerweise gasfoermigerKohlenwasserstoffe
DE2345805A1 (de) Verfahren zur konservierung von erzeugnissen der landwirtschaft
DE1117547B (de) Aus einem Behaelter unter Aerosolbildung selbsttaetig verspruehbares Gemisch
DE1109499B (de) Sauerstoffentziehung aus unter Schutzgas oder unter Vakuum stehenden Lebensmittelpackungen
DE806786C (de) Verfahren zur Speicherung und zum Transport tiefsiedender verfluessigter Gase
DE1267525B (de) Verwendung sauerstoffbindender Praeparate fuer die Herstellung sauerstoffarmer Packungen fuer Lebensmittel
DE3843920A1 (de) Pruefbehaelter fuer gasmess- und gasnachweisgeraete
US3024165A (en) Effervescent acetyl-salicylic acid tablet
CH405153A (de) Luftsauerstofffreie gasdichte Verpackung aus flexiblem Packstoff sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP0503516A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Lagerfähigkeit von Percarbonat
ES397318A1 (es) Un metodo para estabilizar una composicion antitranspiranteen forma de aerosol.
DE2045609C (de) Verfahren zum Einfüllen von Pulvern in Behälter
DE922516C (de) Verpackung fuer Elektroden
CH365017A (de) Verfahren zum Verpacken von festem, fliessfähigem Schüttgut unter Vakuum und nach diesem Verfahren hergestellte Verpackung
DE60003354T2 (de) Verpackung für einen Zeolith sowie ihre Verwendung zur Befüllung einer Adsorbtionseinheit
DE2548745A1 (de) Verfahren zum dosieren geringer mengen tiefkalter, verfluessigter gase
DE642884C (de) Verpackung fuer Phosphide
DE1542877C3 (de) Formkörper mit hydrolisierbaren Phosphiden
DD246746A1 (de) Verfahren zur herstellung mikrobieller uratoxidase
US2852428A (en) Wood preserving compositions
AT205090B (de) Gas- und flüssigkeitsdicht abgeschlossener Akkumulator
DE2431275B2 (de) Sauerstoff absorbierende Masse