DE8026459U1 - DEVICE FOR SEPARATING LONG CHIPS FROM MASS TURNED PARTS - Google Patents

DEVICE FOR SEPARATING LONG CHIPS FROM MASS TURNED PARTS

Info

Publication number
DE8026459U1
DE8026459U1 DE19808026459 DE8026459U DE8026459U1 DE 8026459 U1 DE8026459 U1 DE 8026459U1 DE 19808026459 DE19808026459 DE 19808026459 DE 8026459 U DE8026459 U DE 8026459U DE 8026459 U1 DE8026459 U1 DE 8026459U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cover
slide
guide surface
conveying direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808026459
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM BEISSNER KG 5880 LUEDENSCHEID
Original Assignee
WILHELM BEISSNER KG 5880 LUEDENSCHEID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM BEISSNER KG 5880 LUEDENSCHEID filed Critical WILHELM BEISSNER KG 5880 LUEDENSCHEID
Priority to DE19808026459 priority Critical patent/DE8026459U1/en
Publication of DE8026459U1 publication Critical patent/DE8026459U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

"Vorrichtung zum Trennen langer Späne von MassendrehtBilen""Device for the separation of long chips from mass-produced lathes"

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen langer Späne van Massendrehteilen uiiB Schrauben, Gewindebolzen und dergl., bestehend aus einer von einer dosierenden Beschickungsvorrichtung beschickbaren Fördereinrichtung, die in eine schräg angeordnete,The invention relates to a device for cutting long chips from mass turned parts and screws, Threaded bolts and the like. Consisting of one of a dosing feeder feedable conveyor, which is in an inclined,

mit Abdeckung Versehens Rutsche mündet, und einem { )with cover provided slide opens, and a { )

Gebläse, das auf der Abdeckung angeordnet ist undFan, which is arranged on the cover and

dessen Luftäxom entgegen der Förderrichtung der Rutsche gerichtet ist, wobei die Oodenflache der Rutscheits air axom opposite to the conveying direction of the slide is directed, the Oodenflache of the slide

ι eine Leitfläche aufweist, uiobei das der Förderι has a guide surface, uiobei that of the conveyor

einrichtung zugewandte Ende der Leitfläche einen Spalt im Gehäuse frei läßt, der in einen Spänesammelbehälter mündet und am in Förderrichtung unteren Ende der Leitfläche ein Massendrehteilsammelbehälter vorgesehen ist.device facing end of the guide surface leaves a gap in the housing free, which in a chip collection container opens out and provided at the lower end of the guide surface in the conveying direction a bulk rotating part collecting container is.

Mit dieser bekannten Vorrichtung ist die gewünschte Trennung der langen SpänB von den MassendrehteilBn nur unzureichend möglich.With this known device, the desired separation of the long chips from the mass rotating parts is achieved only insufficiently possible.

Selbst uienn die Massendrehteile einmal durch die Vorrichtung gelaufen Bind und anschließend diBSB Teile nochmals durch die Vorrichtung gegeben werden, uirdEven the mass turned parts once through the device run bind and then diBSB parts are again passed through the device

kaine ausreichende Trennung won MaBsendrBhteilBn und Späfcnen Erreicht.There is no sufficient separation between the measures and Späfcnen Achieved.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit derBn Hilfe es möglich ist, in Binem Arbeitsgang Bins vollständige Trennung von Spänen und Massendrahteilen zu erreichen.Proceeding from this, the object of the invention is to be found based on creating a device of the type mentioned, with the help of which it is possible in To achieve complete separation of chips and bulk wire parts in one operation.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß innerhalb der Rutsche mehrere Leitflächen angeordnet sind, deren jeweils benachbarte einander überrlappen und die mit spaltbildendem Abstand übereinander ÜBgen, uiobai die jeuBils der Fördereinrichtung näher liegende in Förderrichtung übBr die folgende Leitfläche greift und eine Freifallstufβ bildet, die zudem der Luft- und Spandurchlaß ist, und daß JBbisils am in Förderrichtung unteren Ende jedBr Leitfläche ein gerichteter Geblässlufteinlaß vorgesehen ist, dessen Richtung etuia parallel zur zugehörigan Leitfläche erfolgt.To solve this problem, the invention proposes that a plurality of guide surfaces are arranged within the chute, the adjacent ones of which overlap one another and the one above one another with a gap-forming distance Exercise, uiobai the jeuBils of the funding facility closer the one lying in the conveying direction over the following guide surface and forms a free fall step, which is also the air and chip passage, and that JBbisils at the lower end of jedBr in the conveying direction Guiding surface, a directed blower air inlet is provided, the direction of which is parallel to the associated guiding surface.

Überraschenderweise uiird durch die erfindungsgemäße Ausbildung eins vollständige Trennung von Spänen und MassendrehtBilen erreicht.Surprisingly, the inventive Training achieved a complete separation of chips and mass turned parts.

' ' ' III Ii ■ ' » ι · ι ■ ■'' 'III Ii ■ '»Ι · ι ■ ■

Diese Wirkung beruht wohl im wesentlichen darauf, daß die MasBendrehteile nBbst den ihnen anhaftBndBn Spänen jeuieilB in GegenBtrom zum Lu ft Bt ram über die Leitflächen rutschen und an den Freifallstufen in ihrer Orientierung verändert werden.This effect is essentially based on the fact that the turned parts are adhered to by themselves Shavings flow across the river in countercurrent to the air Guide surfaces slide and their orientation can be changed at the freefall steps.

Dabei ist deeweiteren erheblich, daß der Luftstrahl die MaBBsndrehteile nebst anhaftenden Spänen während ihres gesamten Rutschvorganges UbBr die jeweilige Leitfläche beaufschlagt.It is also significant that the air jet the measuring turned parts along with adhering chips during their entire sliding process UbBr the respective Guide surface acted upon.

Die leichten, BBhr langen Späne werden durch den Luft- bezuu Spandurchlaß hsrsusgsblsssn und fsllsn in einen schmalen Sammelbehälter. Die MaBsendrehteile, die auch mit Schmiermittel behaftet Bein känen, welches noch vom Drehvorgang hBT rührt, rutschen weiter abwarte und fallen in den entsprechenden Behälter.The light, BBhr long chips are produced by the Air- bezuu chip passage hsrsusgsblsssn and fsllsn in a narrow collecting container. The machined parts, which are also contaminated with lubricant, are still from the turning process hBT stirs, slide further, wait and fall into the corresponding container.

Als äußerst funktionstüchtig hat sich eins VorrichtungOne device has proven to be extremely functional

erwiesen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß dreiproven, which is characterized by the fact that three

Leitflächen mit drei Gebläselufteinlässen vorgesehenGuide surfaces with three fan air inlets provided

sind.are.

Desweiteren hat sich als vorteilhaft erwiesen,Furthermore, it has proven to be advantageous

daß die Leitflächen im Llinkel von k5 zur Ebenethat the guide surfaces at the angle of k5 to the plane

angestellt sind.are employed.

■ Il I■ Il I

' · · · I I I I I > · · · III l I · Il'· · · I I I I I > · · · III l I · Il

Auch kann vorteilhaft seinv ωβηη dia Leitflächen in der Neigung verstellbar sind.It can also be advantageous v ωβηη dia guide surfaces are adjustable in inclination.

Ein ueitersB vorteilhaftes Merkmal bestBht darin, daß eine übergabeleitfläche von der Fördereinrichtung zur ersten Leitfläche angeordnet ist, die im Winkel von 3DD angestellt ist.Another advantageous feature is that a transfer guide surface is arranged from the conveyor to the first guide surface, which is inclined at an angle of 3D D.

V/orteilhaft ist ferner, ωβηη ale Fördereinrichtung eins Schwingrinne vorgesehen ist.It is also advantageous if ωβηη ale conveyor one vibrating channel is provided.

Zur Regelung des Massendrehteil- und Spanflusses ist es besonders vorteilhaft, wenn die Beschickungsvorrichtung eine oberhalb der Fördereinrichtung angeordnete, bodenseitig offene Schütte ist, deren in Förderrichtung vordere Seite einen mittelB eines DosierschieberB in der ÖffnungshöhB verstellbaren Auslaß aufmeist.For controlling the flow of mass turned parts and chips it is particularly advantageous if the loading device has a The chute is open at the bottom, the front side of which in the conveying direction has a middle B. of a metering slide B adjustable in opening height Most outlet.

Eine besonders vorteilhafte Einzelheit besteht darin, daß der gerichtete Gsbläselufteinlaß kastenförmig ausgebildet ist und eine Anschlußleitung für das Gebläse aufweist, wobei der Kastsn oberhalb eines Querschlitzes der Abdeckung der Rutsche angeordnet 1st und ein Lu/ftleitglech aufweist, das den Luftstrom zum Querschlitz leitet und unterhalb des Querschlitzss innerhalb der Rutsche an der Abdeckung ein WBitereB LuftleitblechA particularly advantageous detail is that the directional Gsbläselufteinlaß is box-shaped and has a connecting line for the fan, wherein the Kastsn above a transverse slot of the cover of the chute 1st arranged and / has an Lu ftleitglech which directs air flow to the transverse slot and below the Cross slot inside the chute on the cover a WBitereB air baffle

-•«ta ·α - • «ta · α

angebracht ist, daB den Luftstrom entgegen der Förderrichtung der RutschB leitet.it is appropriate that the air flow is opposite to the Direction of conveyance of the RutschB.

Zudem bestBht ein Vorteil darin, daß die LuftleitblBche jeweils einen Dinkel van *t5D mit der Abdeckung angeordnete Luftleia*»tblech etua lotrecht und daB innenBeitig angeordnete etuia waagerecht verläuft.In addition, an advantage bestBht that the LuftleitblBche each have a spelled van extends t5 * D with the cover arranged Luftleia * »tblech etua perpendicular and DAB innenBeitig etuia arranged horizontally.

Um die Vorrichtung bei Störungen in Materialfluß lBicht bedienen zu können iBt es vorgesehen, daß die Abdeckung jeweils aberhalb der Leitflächen parallel zu diesen verläuft und im Bereich des Luft- und Spandurchlasses zum Baden der Rutsche hinzielend, schräg verlaufend ausgebildet ist, wobei der Gebläselufteinlaß jeweils am in Förderrichtung unteren Ende des parallelen AbdBckungsteiles angeordnet ist und die parallelen Teile sowie die schrägen Teile einzeln löBbar an der Rutschs befestigt sind.In order to be able to operate the device in the event of faults in the material flow or light, it is provided that the cover but half of the guide surfaces runs parallel to them and in the area of the air and chip passage for bathing the slide is designed to run obliquely, with the blower air inlet in each case is arranged at the lower end of the parallel covering part in the conveying direction and the parallel parts and the inclined parts can be removed individually on the slide are attached.

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt dieThe invention is described in more detail below using an exemplary embodiment. It shows the

Figur 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, teilweise aufgebrochen;Figure 1 is a side view of the device according to the invention, partially broken away;

Figur 2 ainB Vorderansicht der Vorrichtung; Figur 3 eine Einzelheit teilweise geschnitten.FIG. 2 a inB front view of the device; Figure 3 is a detail partially cut.

Die l/orrichtung zum Trennen langer Späne von Schrauben besteht im wesentlichen aus einer Fördereinrichtung 2, die von εϊπβγ Beschickungsvorrichtung 1 beschickt uiird, einer schräg angeordneten mit einer Abdeckung k versehenen Rutsche 3, einem Gebläse, dessen AuslaB durch die Abdeckung k den Luftstrom entgegen der Förderrichtung der Rutsche 3 richtet.The device for separating long chips from screws consists essentially of a conveying device 2, which is fed by the loading device 1, an inclined slide 3 provided with a cover k , a fan, the outlet of which through the cover k the air flow counter to the Direction of conveyance of the slide 3 is aligned.

Dabei ist die BodBnflächB der Rutsche in drei Leitflächen 5 aufgegliedert, die jeweils über die gesamte Rutschen-The bottom surface of the slide is divided into three guide surfaces 5, each covering the entire slide

ν breite reichen und sich stufenbildend überlappen.ν are wide and overlap to form steps.

Die Leitflächen 5 bilden einen Spalt 7 bezui. Luft- und Spandurchlässe 9, welche frei in einen Kanal münden, der wiederum lotrecht zu einem Spänesammelbehälter abfällt.The guide surfaces 5 form a gap 7 bezui. Air and chip passages 9, which open freely into a channel, which in turn drops perpendicular to a chip collection container.

Am in Fördexrichtung unteren Ende der Ruteche 3 iet eine Auslaßöffnung 21 vorgesehen, durch die die DrBhtßile (Schrauben) in einen DrehteilBemmelbehälter 8 fallen. Am in Förderrichtung unteren Ende Binar jeden LeitflächeAt the lower end of the Ruteche 3 in the direction of the Fördex a Outlet opening 21 is provided, through which the DrBhtßile (screws) fall into a rotating part container 8. At the lower end of the bin in the conveying direction of each guide surface

/ 5 ist ein Gebläselufteinlaß 10 vorgesehen, durch den/ 5 a fan air inlet 10 is provided through the

die Luft etwa parallel zur zugehörigen Leitfläche 5 in Gegenstrom zum Massendrehteilstrom geführt wird. Die Leitflächen 5 sind in einem üJinkBl von it5° zur Ebene angestellt, uobei dies dar beste Neigungswinkel ist. Dem Auslaß dBr Fördereinrichtung 2 unmittelbar nachgeordnet ist eine ÜbergabBlsitfläche vorgesehen, die im klink el von 30° angestellt ist.the air is guided approximately parallel to the associated guide surface 5 in countercurrent to the rotary mass flow. The guide surfaces 5 are in a üJinkBl of it5 ° to Level, this being the best angle of inclination is. A transfer area is provided immediately downstream of the outlet dBr conveyor 2, which is employed in the clinic el of 30 °.

• · · · lit• · · · lit

• III tCc ■ < CC• III tCc ■ <CC

Als Fördereinrichtung 2 ist eine an sich bekannte, im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildete Schwingrinne vorgesehen. Die Schwingrinne ist hinten geschlossen, aber nach oben und vorn äffen.
Sie wird in üblicherweise erregt.
A vibrating trough which is known per se and has an approximately U-shaped cross-section is provided as the conveying device 2. The vibrating channel is closed at the back, but apes upwards and forwards.
She is usually aroused.

Als Beschickungsvorrichtung 1 ist eine oberhalb der Fördereinrichtung 2 vorgesehene bodenseitig offene Schütte angBordnBtc deren in FördBrrichtung vordereAs the feed device 1 a above the conveyor 2 provided on the bottom side open chute is angBordnBt c whose front in FördBrrichtung

, Seite einen mittels eines Dosierschiebers 12 in der, Page one by means of a metering slide 12 in the

Dffnungshöhe verstellbaren Auslaß 13 aufweist.Has adjustable outlet 13 opening height.

Der gerichtete Gebläselufteinlaß 10 ist im Ausführungsbeispiel kastenförmig ausgebildet, wobei der Kasten von vorn gesehen trapezförmig ist (siehe Figur 2). An seiner Dberseite weist er eine Anschlußleitung 14 für das Gebläee auf. DaB Gebläse versorgt alle drei Anschlußlsitungen 14. Unterhalb des Kastens ist in der Abdeckung 4 ein über die gesamte Abdeckungs-The directional blower air inlet 10 is in the embodiment Box-shaped, the box being trapezoidal when viewed from the front (see FIG. 2). On its upper side it has a connection line 14 for the fan on. The blower supplies all three connection lines 14. Below the box in the cover 4 an over the entire cover

' breite unterhalb des Kastens reichender HuBrschlitzWide hatch slit below the chest

angeordnet, wobei innerhalb dBS Kastens 15 ein Luftleitblech 17 vorgesehen ist, daß den Luftstrom zum Querschlitz hin lBitet, während unterhalb dea CluBrschlitzes also im Ιππβγβπ der RutschB 3 an der Abdeckung 4 ein weiteres Luftleiehtblech 1B vorgesehen, welches den Luftstrom entgegen der Ma ssen dreht ei 1-förderrichtung der Ruteche 3arranged, with a dBS box 15 inside Air baffle 17 is provided that the air flow to the transverse slot lBitet, while below dea CluBrschlitzes so in the Ιππβγβπ of the RutschB 3 on the Cover 4 another air baffle 1B is provided, which turns the air flow counter to measure in 1 direction of conveyance the Ruteche 3

• ι Ii ■ h-Ί ι" π• ι Ii ■ h-Ί ι "π

it ■ «it ■ «

Die Luftleitbleche 17, 18 bilden jeueils einen Winkel von 1*5 mit der Abdeckung k, so daß das außenseitig an der Abdeckung k angeordnete Luftleitblech 17 etwa lotrecht und das innenseitig angeordnete Luftleitblech 16 etuja waagerecht verläuft. Selbstverständlich ist die Leistung des Gebläses regelbar.The air baffles 17, 18 each form an angle of 1 * 5 with the cover k, so that the air baffle 17 arranged on the outside of the cover k is approximately perpendicular and the air baffle 16 arranged on the inside runs horizontally. Of course, the performance of the blower can be regulated.

Die Abdeckung k ist aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt, nämlich aus den Abdeckungsteilen 19 und 20. ) DiB Abdeckungsteile 19 verlaufen jeweils parallel zuThe cover k is composed of several individual parts, namely from the cover parts 19 and 20.) DiB cover parts 19 each run parallel to

den Leitflächen 5, während die schrägen Abdeckungsteile 20 im Bereich des Luft- und Spandurchlasses 9 zum Boden der RutBche hinzielend ausgebildet sind. Dabei ist der Gebläselufteinlaß 10 jeweils am in FördBrrichtung unteren Ende des Abdeckungsteile 19 angeordnet. DiB Abdeckungsteile 19,20 sind j tue i äs einzeln lösbar an der Rutsche 3 befestigt.the guide surfaces 5, while the inclined cover parts 20 in the area of the air and chip passage 9 to the floor the slide are designed to target. The blower air inlet 10 is in each case at the in Conveying direction lower end of the cover part 19 arranged. The cover parts 19, 20 are individually detachably attached to the slide 3.

, . Die Vorrichtung istjüblicherueise etwa mannshoch,,. The device is usually about a man's height,

wobei die Beschickung der Beschickungsvorrichtung 1the loading of the loading device 1

derart erfolgt, daß dsr Inhalt sinss Samtakes place in such a way that the content is sinss Sam

für Massendrehteile samt Spänen . von oben in diefor mass turned parts including chips. from above into the

Beschickungsvorrichtung 1 hineingeschüttet wird.Loading device 1 is poured into it.

Je nach Stellung des Dosierschiebers 12 wandern dieDepending on the position of the metering slide 12, the migrate

MaBsenteile Bamt Spänen dann schneller oder langsamer UbBr die Fördereinrichtung 2 zur ÜbergabeleitflächsMass parts Bamt chips then faster or slower UbBr the conveyor 2 to the transfer control surface

SIb rutschen bis an das Ende der übergabefläche 11SIb slide to the end of the transfer area 11

•f und fallen dann frei auf die oberste der Leitflächen 5.• f and then fall freely onto the top of the guide surfaces 5.

II Der an der Leitfläche 5 entlangsträmende, vom Gebläee- t lufteinlaB 1D kommende Luftstrom treibt die Späne II The air stream flowing along the guide surface 5 and coming from the fan t air inlet 1D drives the chips

mindestens teilweise durch den Luft- und Spandurchlaß 9, während die Massendrehteile sich mit einigen Spänen behaftet weiter abwarte bewegen.at least partially through the air and chip passage 9, while the mass turned parts with some chips tainted keep moving.

Sie fallen dann frei auf die nächste Leitfläche 5, wobei sie sich in ihre Orientierung grundsätzlichThey then fall freely onto the next guide surface 5, whereby they focus on their orientation

'' ändern. Dieser OrientierungsuBchsel befreit mäglichBr-'' change. This pocket of orientation may exempt Br-

uieiBe eingeklemmte Späne und ermöglicht es, daß der von dem nächsten Gebläselufteinlaß kammende Luftstromremoves jammed chips and enables the airflow coming from the next fan air inlet

^ diese Späne durch den entsprechenden Luft- und Spandurch^ these chips through the corresponding air and chip through

laß 9 der zweiten Leitfläche herausbläst. DiB Masaenteile wandern mit einem geringen ReBtanteil Spänen weiter bis zur dritten Leitfläche 5, die sie wieder im freien Fall erreichen.let 9 blow out the second baffle. DiB mass parts migrate with a small proportion of reBt Chips continue to the third guide surface 5, which they reach again in free fall.

Auch hier Brfolgt die analoge Behandlung durch die ein-Here too, if the analogous treatment is

J geblasene Luft, so daß die letzten noch verbliebenen J blown air so that the last remaining

Späne durch den dritten Luft- und Spandurchlaß 9 herausgeblasen werden.Chips are blown out through the third air and chip passage 9.

Die vereinigten Luft- und SpanBtrömB durch die Luft- und BpandurchläsBB 9 gelangen in einen oberhalb des Spänesammelbehälters 6 vorhandenen Raum, wobei die Späne dann unter Schwerkraftsinwirkung in den SpänBsammelbehälter 6 fallen.The combined air and chip flow through the air and BpandurchläsBB 9 get into one above the Chip collecting container 6 existing space, the chips then under the action of gravity in the Chip collecting container 6 fall.

• · ■ 11*11• · ■ 11 * 11

- 15 -- 15 -

DiB MaBsenteile, die die RutBche 3 durch den Einlaß 22 erreicht haben, verlassen dieselbe beim Auslaß 21, uiDbei dieeer mit Abatand über dem Erdboden angeordnet iat, so daß ein Drshteilsammelbehälter ö, üblicherweise in Form einer Kiste, darunter geschoben uierden kann.DiB mass parts that slide the slide 3 through the inlet 22 have reached, leave the same at outlet 21, uiDbei dieeer arranged with abatand above the ground iat, so that a Drshteilsammelbehälter ö, usually in the form of a box, pushed underneath can.

Die Gesamtabmessung der V/orrichtung ist etiua 1,80 m in der Höhe, 1,8Drin der Länge, 65 cm in der Breite.The total dimension of the device is about 1.80 m in height, 1.8 in length, 65 cm in width.

Alle neuen in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale uierden als erfindungsuesBntlich angesehen.All new individual and combination features disclosed in the description and / or drawing are added considered to be in accordance with the invention.

* ι ι ι ( t t* ι ι ι (t t

Claims (10)

Ι !.ν Ί! ι·■■·■'· PATENTANWALT ** "" '" " <.'*, DIPL.-ING. JOHANNES PAPPROTH Lüdenscheid · Oenekinger Weg 7 · 5P (02351) 20655 Patentanwalt Dipl.-Ing. Papproth ■ 6B80 Ludenacheid · Oenekinger Weg Sache: Moine AkI0n-Nr. 24.88 bllle angobon Ihr Zeichen: Datum: Zk. Sept. 19B0 neuB GebrauchsmuBteranmBldung Firma tililhelm ΒβΙββπβγ KG. Bräuckenstr. 5BBQ LUdenscheid "Uorrichtung zum Trennen langer Späne von Maseendrehteilen" Schutzansprüche :Ι! .Ν Ί! ι · ■■ · ■ '· PATENTANWALT ** ""' "" <. '*, DIPL.-ING. JOHANNES PAPPROTH Lüdenscheid · Oenekinger Weg 7 · 5P (02351) 20655 Patent attorney Dipl.-Ing. Papproth ■ 6B80 Ludenacheid · Oenekinger Weg Thing: Moine AkI0n-Nr. 24.88 bllle angobon Your reference: Date: Zk. Sept. 19B0 newB utility model registration company tililhelm ΒβΙββπβγ KG. Bräuckenstrasse 5BBQ LUdenscheid "U device for cutting long chips from machined turned parts" Protection claims: 1. Worrichtung zum Trennen lannBr Späne van1. What direction to separate lannBr chips van MasBendrehteilen uiie Schrauben, Geuindebalzen und dergl., bestehend aus einer van einer dosierenden Be-Bchickungsv/arrichtung beschickbaren Fördereinrichtung, die in eine schräg angeordnete, mit Abdeckung versehene Rutsche mündet, und einem Gebläse, das auf dBr Abdeckung angeordnet ist und dessen LuftstramMass turned parts and screws, guin bolts and the like., consisting of a metering loading device loadable conveyor, which is arranged in an inclined, provided with a cover Chute opens out, and a fan, which is arranged on the dBr cover and its air flow Postscheckkonto: Dortmund 25334-460Postal checking account: Dortmund 25334-460 Bankkonto: Commerzbank A.G. Lüdenscheid (BLZ 45840026) Nr. 6234512Bank account: Commerzbank A.G. Lüdenscheid (BLZ 45840026) No. 6234512 entgegen dBr FördBrrichtung dBr Ruteche gerichtet let, wobei diB Bodenfläche der Ruteche sine Leitfläche aufweist, UiDbBi das der Fördereinrichtung zugewandte Ende der Leitfläche einen Spalt im Gehäuse frei IaBt, der in einen Späneaammelbehälter mündet und am in Förderrichtung unteren Ende der Leitfläche ein MaasendrehtBilBammBlbBhältBr vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daB innerhalb der Rutsche (3) mehrere Leitflächen (5) angeordnet sind, deren jeweils benachbarte einander überlappen und die mit spaltbildendem Abetand übBrsinanderliegen, uiobei die jeweils der Fördereinrichtung (2) nähBr liegende in Förderrichtung über die folgende Leitfläche (5) greift und eine Freifalletufe bildet, die zudem der Luft- und SpandurchlaB (9) ist, und daß jeweils am in Förderrichtung unteren Ende jeder Leitfläche (5) ein gerichteter Gebläselufteinlaßdirected against dBr conveying direction dBr Ruteche let, with the bottom surface of the Ruteche having its guide surface, UiDbBi that of the conveyor facing end of the guide surface a gap in the Housing free IaBt, which is in a chip collecting container opens and at the lower end of the in the conveying direction Leitfläche a MaasendrahtBilBammBlbBhaltBr is provided, characterized in that within the Chute (3) a plurality of guide surfaces (5) are arranged, the adjacent ones of which overlap one another and which lie on top of each other with gap-forming spacing, with each of the conveying device (2) nahBr lying in the conveying direction over the following The guide surface (5) engages and forms a free-fall step, which is also the air and chip passage (9), and that in each case at the lower end in the conveying direction each Guide surface (5) a directed fan air inlet \ } (10) vorgesEhsn iet, dessen Richtung etuia parallel\} (10) is provided, the direction of which is parallel zur zugehörigen Leitfläche (5) erfolgt.to the associated guide surface (5) takes place. 2. Uorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, j daß drei Leitflächen (5) mit drei GebläseluftBin-2. Uorrichtung according to claim 1, characterized in that j that three guide surfaces (5) with three fan air t't ' lassen (1G) vorgesehen sind.let (1G) are provided. 1I 3 -" 1 I 3 - " 3. Vorrichtung nach Anapruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen (5) im Dinkel van i*5° zur Ebene angestellt sind.3. Device according to Anapruch 1 or 2, characterized in that the guide surfaces (5) in the spelled van i * 5 ° to the plane are employed. if. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß,die Leitflächen (5) in der Neigung verstellbar sind.if. Device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the inclination of the guide surfaces (5) can be adjusted. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß eine ÜbargabBleitfläche (11) von der Fördereinrichtung (2) zur ersten Leitfläche (5) angeordnet ist, die im Winkel von5. Device according to one of claims 1 to k, characterized in that a ÜbargabBleitfläche (11) from the conveyor (2) to the first guide surface (5) is arranged, which is at an angle of 30 angestellt ist.30 is employed. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,6. Device according to one of claims 1 to 5, da du-1Ch gekennzeichnet, daß als Fördereinrichtung (2) eine Schwingrinne vorgesehen ist. because du- 1 Ch marked that a vibrating trough is provided as a conveyor (2). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickungsvorrichtung (1) eine oberhalb der Fördereinrichtung (2) angeordnete, bodenaeitig offanB Schütte iet, deren in Förderrichtung vcrderB Seite Binen mittels eines DosierBchiebers (12) in der Öffnungshöhe verBtBllbarBn AuBlaß (13) aufweist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the charging device (1) one above the conveyor (2) arranged, floor-side open-air chute, whose in the conveying direction on the Binen side by means of a The opening height of the metering slide (12) can be adjusted Has outlet (13). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der gerichtete Gebläselufteinlaß (10) kastenförmig ausgebildet ist und eine AnschluBleitung (1Ό für das Gebläse aufuieiet,8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the directed fan air inlet (10) is box-shaped and one Connecting line (1Ό for the blower, ωάbei der Kasten (15) oberhalb eines Quer-Schlitzes (16) der Abdeckung (Ό der Rutsche (3) angeordnet ist und ein Luftleitblech (17) aufweist, das den Luftstrom zum Querschlitz (16) leitet und unterhalb des QuerschlitzBs (16) innerhalb der Rutsche (3) an der Abdeckung (4) ein weiteres Luftleitblech (18) angebracht ist, das den Luftstrom entgegen der FSrderrishtung der Rutsche (3) leitet.The box (15) is arranged above a transverse slot (16) of the cover (Ό of the slide (3) and has an air baffle (17) which directs the air flow to the transverse slot (16) and below the transverse slot (16) inside the chute (3) a further air baffle (18) is attached to the cover (4), which directs the air flow against the direction of the slide (3). 9. Vorrichtung nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet,, daß die Luftleitbleche (17,18) jeweils einen Dinkel von k5a mit der Abdeckung Ck) bilden, bed daß das außeneeitig an der Abdeckung (4) angeordnBtB Luftleitblech (17) etwa lotrecht und das innensBitig angeordnete (1B) etma waagerecht verläuft.9. The device according to claim B, characterized in that the air baffles (17,18) each form a spelled of k5 a with the cover Ck) , bed that the outside of the cover (4) arranged air baffle (17) approximately perpendicular and the inner bit (1B) runs horizontally. 10. Vorrichtung nach einem Ansprüche 1 bis S, 10. Device according to one of claims 1 to S, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (4) jeweils oberhalb der Leitflächen (5) parallel zu diesen verläuft und im Bereich des Luft- und Spandurchlassss (9) zum Boden der Rutsche (3) hinzielend, schräg verlaufendcharacterized in that the cover (4) each above the guide surfaces (5) runs parallel to them and in the area of the air and chip passage (9) to the Aiming at the bottom of the slide (3), running at an angle ausgebildet ist, wobei der GebläseluftBinlaB (1Q) jeuieils am in Förderrichtung unteren Ende des parallelen AbdeckungsteilBB (19) angeordnet ist und die parallelen Teile (19) sowie die schrägen Teile (ZO) einzeln lösbar an der Rutsche (3) befestigt aind.is formed, wherein the blower airBinlaB (1Q) jeuieils is arranged at the lower end of the parallel cover part BB (19) in the conveying direction and the parallel Parts (19) and the inclined parts (ZO) are individually detachably attached to the slide (3). PATENTA DlPL-ING. CONRAD-JOAC PATENTA DlPL-ING. CONRAD-JOAC oCHLINGoCHLING .4.1.i*. 91/ea (§ kS PatAnuß).4.1.i *. 91 / ea (§ kS PatAnuss)
DE19808026459 1980-10-03 1980-10-03 DEVICE FOR SEPARATING LONG CHIPS FROM MASS TURNED PARTS Expired DE8026459U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808026459 DE8026459U1 (en) 1980-10-03 1980-10-03 DEVICE FOR SEPARATING LONG CHIPS FROM MASS TURNED PARTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808026459 DE8026459U1 (en) 1980-10-03 1980-10-03 DEVICE FOR SEPARATING LONG CHIPS FROM MASS TURNED PARTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8026459U1 true DE8026459U1 (en) 1981-01-22

Family

ID=6719417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808026459 Expired DE8026459U1 (en) 1980-10-03 1980-10-03 DEVICE FOR SEPARATING LONG CHIPS FROM MASS TURNED PARTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8026459U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903461C2 (en)
DE2622968B2 (en) Device for separating a material mixture using a rotary wind sifter
DE2552763C3 (en) Method and device for separating hanging or sticking assembly parts
DE2807693A1 (en) DEVICE FOR OPENING BAGS ETC.
DE2535881A1 (en) Pre-sorting installation for plastic waste - fitted with horizontal blower system including curved separating wall
DE2139089A1 (en) Method and device for aligning plant leaves, in particular tobacco leaves
DE1245849B (en) Device for separating and straightening flat, rectangular objects, in particular letter mail
DE8026459U1 (en) DEVICE FOR SEPARATING LONG CHIPS FROM MASS TURNED PARTS
DE19818270A1 (en) Improvements regarding tobacco separators and tobacco separators
DE2622987A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A MATERIAL MIXTURE
DE3812870C2 (en)
DE2254470C3 (en) Method and device for mixing and filling various granulates in cigarette filters
DE2202974A1 (en) DEVICE FOR SORTING POTATOES
CH664946A5 (en) DEVICE TO PREVENT OVERLOAD OF CONVEYING EQUIPMENT.
DE2458783A1 (en) SAMPLER
DE2647469B2 (en) Drive arrangement for the milling drum on so-called silo milling machines
DE3330104A1 (en) Method for sifting bulk material and device for carrying out the method
DE2649835A1 (en) DEVICE FOR CONVEYING GRAINY MATERIAL SUCH AS GRAIN
DE1556614C (en) System for charging boilers with fine and coarse coal
DE574549C (en) Air jig
DE622718C (en) Mobile conveyor device for coal or similar materials with an endless belt
DE3318797A1 (en) Cellular-wheel feeder
DE1275950B (en) Device for dividing a flow of bulk material
DE1482332C (en) Feeding device for poultry
DE1556614B1 (en) System for charging boilers with fine and coarse coal