DE8023436U1 - Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Schriftfeldern - Google Patents

Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Schriftfeldern

Info

Publication number
DE8023436U1
DE8023436U1 DE8023436U DE8023436DU DE8023436U1 DE 8023436 U1 DE8023436 U1 DE 8023436U1 DE 8023436 U DE8023436 U DE 8023436U DE 8023436D U DE8023436D U DE 8023436DU DE 8023436 U1 DE8023436 U1 DE 8023436U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
fields
text fields
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8023436U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8023436U1 publication Critical patent/DE8023436U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

R. 6499
U.8.1980 Ws/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, TOOO STUTTGART 1
Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Schriftfeldern
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von·Schriftfeldern auf einer Frontplatte nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer bekannten Lösung wird das Licht zur Ausleuchtung "bestimmter Schriftfelder von einer oder mehreren Lichtquellen durch Prismen umgeleitet, so daß das hinter der Frontplatte erzeugte Licht auch solche Schriftfelder auf der Frontplatte gleichmäßig ausleuchtet, die von der Lichtquelle weiter entfernt sind als andere Schriftfelder. Das Licht scheint dabei durch die Schrift hindurch so daß sie auf der Frontplatte von vorn klar erkennbar ist. Es ist auch bereits bekannt, mehrere Lichtfelder einer Frontplatte durch Lichtleitfasern gleichmäßig auszuleuchten, die von einer Lichtquelle ausgehen. Ferner ist bekannt, die Frontplatte mit unterschiedlich lichtdurchlässigem Lack zu bedrucken, bzw. an verschiedenen Bereichen mit dem gleichen Lack mehrfach zu bedrucken,
ι · alte ···
II· ·Ι 1 ···
■ I ■· · I Ct ·· ··
um so eine gleichmäßige Ausleuchtung aller Schriftfelder der Frontplatte mit möglichst wenig punktförmigen Lichtquellen, z.B. Glühlampen, zu erreichen. Die bekannten Lösungen sind aber teils sehr aufwendig und teils unzureichend. Prismen und Lichtleitfasern müssen zwischen den Lichtquellen und den Schriftfeldern schüttelsicher befestigt werden. Wird die Frontplatte mehrfach mit einem lichtdurchlässigen Lack bedruckt, so dunkelt dieser im Laufe der Zeit unterschiedlich nach, wodurch die gleichmäßige Ausleuchtung der betroffenen Schriftfelder verloren geht.
Vorteile der Erfindung
Durch die erfindungsgemäße Verwendung und Ausbildung einer Blende zwischen den Lichtquellen und den Schriftfeldern ist eine sehr einfache 'und sehr gleichmäßige Ausleuchtung der Schriftfelder möglich, da ähnlich wie die Blende eines Fotoapparates auch die vorgeschlagene Blende durch die Abmessungen ihrer Schlitze bzw. Löcher nur soviel Licht an das zu beleuchtende Schriftfeld durchläßt 9 daß die Helligkeit aller von der gleichen Lichtquelle zu beleuchtenden Schriftfelder gleich ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Merkmales möglich. Besonders vorteilhaft ist es, die Blende zur Lichtquelle hin mit einer lichtreflektierenden Oberfläche zu versehen, die mit einer weiteren lichtreflektierenden Oberfläche zusammenwirkt, welche der Oberfläche der Blende mit Abstand gegenüberliegt. Die Lichtquellen sind dabei zweckmäßigerweise zwischen den zwei lichtreflektierenden Oberflächen angeordnet. Durch diese Maßnahme werden Schlaglichter und Schatten auf der Frontplatte vermieden.
• ·· ·· Mtl I ItIl I I « * · · * It Il
• · · * ·ιι ι···
• · · * «litt «· *
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung aargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt Figur 1 die Frontscheibe eines Anzeigegerätes ait einer Anzahl von Schrift feldern, Figur 2 zeigt den Querschnitt durch das Anzeigegerät und Figur 3 zeigt eine hinter der Frontplatte anzuordnende Blende.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In Figur 1 ist die Frontplatte eines Anzeigegerätes für ein Kraftfahrzeug mit 10 bezeichnet. Die Frontplatte 10 ist mit mehreren nebeneinander und untereinander angeordneten Schriftfeldern 11 versehen, mit denen dem Fahrer verschiedene Informationen über den jeweiligen Zustand bzw. über die Funktion verschiedener Einrichtungen im Fahrzeug mitgeteilt werden. Die Grundplatte 10 ist lichtdurchlässig und mit Ausnahme der Schriftfelder 11 ait einer schwarzen Farbschicht bedeckt. Im Gehäuse des Anzeigegerätes 12 ist - wie Figur 2 zeigt - eine Glühlampe 13 zur Ausleuchtung der Schriftfelder 11 angeordnet. Die linken Schriftfelder 11a sind durch eine Trennwand 1k von den Schriftfeldern 11 getrennt, welche durch die Glühlampe 13 ausgeleuchtet werden sollen. Die Schriftfelder 11a werden ohne zusätzliche Maßnahmen von einer weiteren, nicht dargestellten Glühlampe ausgeleuchtet.
Um sicherzustellen, daß die Schriftfelder 11 durch die Glühlampe 13 gleichmäßig ausgeleuchtet werden, ist zwischen der Glühlampe 13 und der Frontplatte 10 eine Blende 15 angeordnet, die Öffnungen 16 im Bereich der Schriftfelder 11 aufweist. Die Größe und die Zahl der Öffnungen 16 ist einerseits von der Größe des jeweils ihnen zugeordneten
* · t t · Il
• · · · 111
• · · · lllll
Il ·· · · ti ·· ·■
-U-
Schriftfeldes 11 und andererseits von der Entfernung des Schriftfeldes 11 zur Glühlampe 13 abhängig. Bei größerer Entfernung des Schriftfeldes 11 zur Glühlampe 13 wird die Größe "bzw. Zahl der Öffnungen zunehmen. Die Leistung der Glühlampe ist so ausgelegt, daß auch die entfernt liegenden Schriftfelder 11 noch deutlich wahrnehmbar ausgeleuchtet sind. Durch die Blende 15 wird soviel Licht von den näher an der Glühlampe 13 liegenden Schriftfeldern 11 ferngehalten, daß alle Schriftfelder 11 gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Um Schlaglicht bzw. Schattenbildung im Bereich der Schriftfc:lder 11 zu vermeiden, hat die Blende 15 zur Glühlampe 13 hin eine lichtreflektierende Oberfläche 17. Mit einem Abstand zur Oberfläche 17 der Blende 15 liegt eine weitere lichtreflektierende Oberfläche 18, die von einer im Gehäuse 12a des Anzeigegerätes 12 angeordnete Leiterplatte 19 gebildet ist. Die Glühlampe 13 ist in der Leiterplatte befestigt und ihre Lichtquelle liegt nunmehr zwischen den zwei lichtreflektierenden Oberflächen 17 und 18. Die Blende 15 ist an Vorsprüngen 20 auf der Rückseite der Frontplatte 10 befestigt. Sie liegt ebenso wie die Leiterplatte 19 parallel zur Frontplatte 10 und verläuft mitten zwischen Frontplatte 10 und Glühlampe 13.
Figur 3 zeigt die Blende 15 in der Draufsicht. Mehrere Löcher 21 und Ausnehmungen 22 dienen zur Aufnahme von Leuchtdioden, die jeweils einem der Schriftfelder 11 zugeordnet sind. Die Leuchtdioden, die in Figur 2 nicht dargestellt sind, befinden sich jeweils unter dem zugeordneten Schriftfeld 11 und leuchten durch die schwarze Farbe der Frontplatte 10 von außen gut sichtbar durch. Der Lichtdurehlaß für das mittlere Schriftfeld 11 wird durch einen länglichen Schlitz 16a dosiert. Für die seitlich davon liegenden Schriftfelder 11 wird der Lichtdurehlaß durch paarweise
• * · - · » · # t · ItII Il e · · t a · · ii
• · ff · * » · I I I I
t · · ff ···»· It I
6 4 9 9 I
Schlitze 1 6b dosiert, die beidseitig neben den ihnen zugeordneten Schriftfeldern 11 angeordnet sind. Auch hier wird durch das indirekte Licht eine gleichmäßige Ausleuchtung der Schriftfelder 11 ohne Schattenbildung sichergestellt. Zwei weitere Löcher 23 dienen zur Befestigung der Blende 15 an den Vorsprüngen 20 der Frontplatte 10. Das reflektierende Licht der Glühlampe 13, das seitlich neben der Blende 15 zur Frontplatte 10 gelangt, wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel zur Ausleuchtung der
äußeren Schriftfelder 11 mit verwendet.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, zumal anstelle von Glühlampen auch andere Lichtquellen verwendet werden können. Dabei können auch mehrere Lichtquellen im Gehäuse des Anzeigegerätes 12 angeordnet sein. Außerdem kann zur Erhöhung der Lichtreflexion die reflektierende Oberfläche 18 der Leiterplatte 19 mit einem Lack oder mit weißer Farbe überzogen werden. Größe, Form und. Zahl der Öffnungen 16 werden von Fall zu Fall der Größe der Schriftfelder und ihrer Entfernung zur Lichtquelle unter Berücksichtigung des reflektierten, indirekten Lichtes optimal angepaßt.
4y §;
I4.8. I98O Ws/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, YOOO STUTTGART 1
Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Schriftfeldern
Zusammenfas sung
Es wird eine Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Schriftfeldern einer Frontplatte vorgeschlagen, die Teil eines Anzeigegerätes ist und eine von außen gut lesbare, lichtdurchlässige Aufschrift hat und die von ihrer Rückseite beleuchtet wird. Zwischen der Lichtquelle und der /' Frontscheibe ist eine Blende angeordnet, die mehrere, den
Schriftfeldern der Frontplatte zugeordnete Öffnungen hat. Größe, Form und Zahl der Öffnungen sind im Hinblick auf die Größe und Entfernung der Schriftfelder zur Lichtquelle so gewählt, daß alle Schriftfeider der Frontplatte gleichmäßig ausgeleuchtet sind.

Claims (6)

R. =·:.■■» 1+.8. 1980 Ws/Hm ROBERT BOSCH GMBH, TOOO STUTTGART 1 Ansprüche
1. Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Schriftfeldern einer Frontplatte mit mindestens einer Lichtquelle, die in einem von der Frontplatte abgedecktem Gehäuse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Lichtquelle (13) und der Frontplatte (10) eine Blende (15) angeordnet ist, die Öffnungen (ΐβ) im Bereich der Schriftfelder (11) aufweist, deren Größe und/oder Zahl einerseits mit der Größe des ihnen zugeordneten Schriftfeldes (11) und andererseits mit der Entfernung des Schriftfeldes (11) zur Lichtquelle (13) zunimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (15) zur Lichtquelle (13) hin eine lichtreflektierende Oberfläche (17) hat und daß mit Abstand von dieser Oberfläche (17) eine weitere lichtreflektierende Oberfläche (18) der Blende (15) gegenüberliegt.
f · Γ «* · « · ft f· rt ·
• » ti· t tu ι · · * " - ■- »'*
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Lichtquelle (13) zwischen den beiden lichtreflektierenden Oberflächen (17» 18) angeordnet ist.
k. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite lichtreflektierende Oberfläche (18) von einer im Gehäuse (I2a) angeordneten Leiterplatte (19) gebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (15) und die Leiterplatte (19) parallel zur Frontplatte (10) liegt und daß die Blende (15) im Bereich der Lichtquelle (13) etwa mitten zwischen Frontplatte (10) und Lichtquelle (13) verläuft.
6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (16) der Blende (15) zum Teil als paarweise Schlitze (i6b) beidseitig neben den ihnen zugeordneten Schriftfeldern (11) angeordnet sind.
/O1
DE8023436U 1980-09-03 Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Schriftfeldern Expired DE8023436U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3033096 1980-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8023436U1 true DE8023436U1 (de) 1984-04-05

Family

ID=1327182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8023436U Expired DE8023436U1 (de) 1980-09-03 Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Schriftfeldern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8023436U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033096A1 (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen ausleuchtung von schriftfeldern
DE3817874C2 (de) Meßgerät
DE2315220C2 (de) Faseroptik-Beleuchtungseinrichtung
DE10256932B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE3704574A1 (de) Zifferblattbeleuchtungsvorrichtung
DE3852584T2 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge.
DE202006019347U1 (de) Anordnung zur Steuerung einer LED-Rundumkennleuchte
DE69911567T2 (de) Beleuchtbares Zeigerinstrument
DE3612296C2 (de)
EP3040231B1 (de) Anzeigeinstrument zur anzeige eines betriebszustands eines kraftfahrzeugs
EP1227458A2 (de) Anzeige- und/oder Signalsiervorrichtung
CH640966A5 (en) LED arrangement for large-scale display of information
DE2805159A1 (de) Zifferblatt fuer anzeigeinstrumente
DE20023104U1 (de) Duschkombination
DE3413133A1 (de) Optische anzeigevorrichtung
DE112006001629T5 (de) Dünner Instrumentenblock mit Antireflexbeschichtung
DE8023436U1 (de) Vorrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Schriftfeldern
DE3113773A1 (de) Anzeigegeraet mit gleichmaessiger ausleuchtung von schriftfeldern
DE68913140T2 (de) Kraftfahrzeugmeter mit Beleuchtung.
DE4244452A1 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE69210432T2 (de) Zeigerinstrument mit veränderlicher Farbanzeige für Armaturenbrett
EP0931976B1 (de) Anordnung zum gleichmässigen Be- bzw. Ausleuchten einer Fläche zum Anzeigen von Informationen
DE60121803T2 (de) Schild oder werbebrett
DE4432515A1 (de) Lichtleitkörper mit Lichtleitplatten aus Polymerisaten unterschiedlicher Brechzahl
DE9105201U1 (de) Anordnung zur Ausleuchtung von Hintergrundsflächen