DE4244452A1 - Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE4244452A1
DE4244452A1 DE4244452A DE4244452A DE4244452A1 DE 4244452 A1 DE4244452 A1 DE 4244452A1 DE 4244452 A DE4244452 A DE 4244452A DE 4244452 A DE4244452 A DE 4244452A DE 4244452 A1 DE4244452 A1 DE 4244452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display instrument
instrument according
light
lighting device
symbols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4244452A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4244452C2 (de
Inventor
Gerhard Sell
Kurt Heinrich
Rainer Tilgner
Stefan Stark
Harm Lagaay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Siemens AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG, Mannesmann VDO AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE4244452A priority Critical patent/DE4244452C2/de
Publication of DE4244452A1 publication Critical patent/DE4244452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4244452C2 publication Critical patent/DE4244452C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/336Light guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge.
Bei bekannten Anzeigeinstrumenten in Kraftfahrzeugen sind verschiedene Einzelinstrumente zu einer Anzeigeeinheit zusammengefaßt. Während die Frontscheibe zur Vermeidung von Reflektionen in der Regel gewölbt oder schräg angestellt ist, sind die einzelnen Anzeigen in einer Ebene angeordnet. Hierdurch verlaufen die Achsen der den Instrumenten zugeordneten Zeiger parallel; die die Zeiger antreibenden Dreheinrichtungen sind damit ebenfalls parallel ausgerichtet und können so mittels einer ebenen Platine untereinander verbunden werden. Diese Platine trägt gleichzeitig eine ggf. vorhandene Auswerteelektronik sowie die Beleuchtungseinrichtungen.
Es ist andererseits aus Kraftfahrzeugen bekannt, mehrere Einzelinstrumente, Anzeigeeinheiten oder Kombinationen hieraus gewölbt um den Fahrer herum anzuordnen. Hier ist es nicht möglich, die Einzelinstrumente oder Anzeigeeinheiten über eine Platine untereinander zu verbinden. Statt dessen müssen zur Verbindung Kabel oder ähnliche Mittel vorgesehen werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Anzeigeinstrument für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, das hinsichtlich der Wölbung zum Fahrer hin flexibel ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine durch Symbole geschaffenen Skalierung innenseitig einer das Anzeigeinstrument abdeckenden Sichtscheibe angeordnet sind. Durch Wölbung dieser Sichtscheibe wird in ebenso einfacher wie preiswerter Weise die Wölbung der Anzeige des Anzeigeinstrumentes erreicht.
In Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß die Zeigerachsen senkrecht zur Sichtscheibe angeordnet sind. Mit den Zeigern verbundene Dreheinrichtungen sind auf einer ebenen Platine, die die einzelnen Dreheinrichtungen miteinander und mit einer Auswerteelektronik verbindet, geneigt angeordnet. Neben der Verbesserung der Ablesbarkeit der Anzeigen ist hiermit ein gewölbtes Anzeigeinstrument geschaffen, bei dem eine preiswerte und einfach herzustellende ebene Platine verwendet ist.
Zur Beleuchtung des Anzeigeinstrumentes ist vorgesehen, parallel zur Sichtscheibe jedoch hinter den Zeigern eine flächige Beleuchtungseinrichtung anzuordnen. Gegenüber dieser Beleuchtungseinrichtung zeichnen sich Symbole und Zeiger als Schattenriß ab, so daß die Ablesbarkeit der Symbole und Zeiger weiter verbessert ist.
Ferner läßt sich die Ablesbarkeit verbessern, indem in einer weiteren Fortbildung die Symbole in die Sichtscheibe vertieft eingearbeitet sind und eine weitere Beleuchtungseinrichtung Licht derart in die Sichtscheibe einstrahlt, daß es unter Totalreflektion im wesentlichen in der Scheibe gehalten wird und nur an den Vertiefungen austritt. Durch diese Mittel wird die Sichtbarkeit der Symbole wesentlich erhöht, da diese nun selber Licht ausstrahlen.
Durch verschiedene Kombinationen von vertieft eingearbeiteten Symbolen und aufgedruckten Symbolen kann die Sichtbarkeit der Symbole weiter erhöht werden. Zur Anpassung an wechselnde Beleuchtungssituationen ist es vorgesehen, daß die Leuchtintensität und ggf. die Lichtfarbe der beiden Lichtquellen unabhängig voneinander einstellbar sind, so daß die Darstellung der Symbole an die jeweiligen Beleuchtungsverhältnisse optimal angepaßt werden kann. Zur Vereinfachung der Bedienung ist es vorgesehen, daß je nach Stellung eines Lichtschalters des Fahrzeuges ein vorgegebenes Verhältnis der Leuchtintensitäten eingestellt ist. Die Gesamtleuchtintensität kann dann in bekannter Weise vom Fahrer gewählt werden. Die Verwendung von lichtaussendenden Zeigern verbessert schließlich die Sichtbarkeit derselben bei nur schwacher Leuchtintensität der Innenbeleuchtungseinrichtung.
Insgesamt ist ein Anzeigeinstrument geschaffen, das bezüglich seiner Darstellungsweise in hohem Maße variabel und anpassungsfähig ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindungen ist an Hand von Zeichnungen nachfolgend dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 Eine Vorderansicht eines Anzeigeinstrumentes,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Anzeigeinstrument und
Fig. 3 sechs Detailansichten mit verschiedenen Ausführungen einer Sichtscheibe.
Fig. 1 zeigt in einer Vorderansicht ein Anzeigeinstrument 1 für ein Kraftfahrzeug, das in seinem Anzeigebereich 2 Anzeigeinstrumente 3 aufweist. Für einen Fahrer sind von jedem Anzeigeinstrument jeweils ein Zeiger 4 und Symbole 5 sichtbar. Die Symbole 5 beinhalten eine Skalierung mit Ziffern oder andere Zeichen oder graphische Darstellungen, die geeignet sind, den Informationsinhalt des jeweiligen Anzeigeinstrumentes darzustellen. Ferner sind Kontrolleuchten 6 vorgesehen, mit denen der Fahrer in bekannter Weise auf Zustände, wie z. B. zu niedriger Öldruck, hingewiesen wird.
In einem in Fig. 2 dargestellten Hauptschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 ist ersichtlich, daß das Anzeigeinstrument 1 aus einem zum Fahrer hin geöffneten Gehäuse 7 besteht, dessen Öffnung durch eine Sichtscheibe 8 abgedeckt ist. Dicht hinter der Sichtscheibe 8 sind die Zeiger 4 angeordnet, die auf von, als Dreheinrichtungen für die Zeiger 4 wirkenden, Drehspulinstrumenten 9 ausgehenden Zeigerachsen 10 sitzen. Die Drehspulinstrumente 9 sind in bekannter Weise, zumeist lösbar, mit einer ebenen Platine 11 verbunden. Diese Platine 11 dient als zentrale Verteilerplatine; sie nimmt durch nicht dargestellte Steckverbindungen von außen kommende Signale auf, die von einer auf der Platine 11 angeordneten Auswerteelektronik 12 aufbereitet werden und mittels nicht dargestellter Leiterpfade auf der Platine 11 zu den einzelnen Drehspulinstrumenten 9, den Kontrolleuchten 6 oder anderen elektrischen Einrichtungen im Anzeigeinstrument 1 geleitet werden.
Zur Beleuchtung der Anzeige 2 sind eine erste Beleuchtungseinrichtung 13 und eine zweite Beleuchtungseinrichtung 14 vorgesehen. Die erste Beleuchtungseinrichtung 13 besteht aus einem Schirm 15 mit dahinter angeordneten Leuchtkörpern 16. Der Schirm 15 streut das von den Leuchtkörpern 16 austretende Licht in der Weise, daß ein auf den Schirm 15 blickender Fahrer den Eindruck einer weitestgehend gleichmäßig beleuchteten Fläche erhält. Den Schirm 15 durchdringen die Kontrolleuchten 6, die jeweils aus einer farbigen Lichtquelle 17, einem Lichtleitelement 18 und einem Symbol 19 bestehen. Während das Symbol 19 auf die dem Fahrer zugewandte Seite des Lichtleiters 18 aufgebracht ist, befindet sich die Lichtquelle 17 auf der entgegengesetzten Seite des Lichtelementes 18 und somit für den Fahrer nicht direkt sichtbar hinter dem Schirm 15.
Die Symbole 5 der Anzeigeinstrumente 3 sind innenseitig der Sichtscheibe 8 angeordnet. Die Symbole 5 können in den in Fig. 3 dargestellten Varianten auf die Sichtscheibe 8 aufgebracht sein.
So zeigt Fig. 3a) eine Darstellung der Symbole 5 durch innenseitiges Bedrucken der Sichtscheibe 8 mit einer abdeckenden Farbe 20. In diesem Falle wird die zweite Beleuchtungseinrichtung 14 nicht benötigt.
Demgegenüber benötigen die Ausführungen nach Fig. 3b) bis h) die zweite Beleuchtungseinrichtung 14. Diesen Ausführungen gemeinsam ist jeweils eine Gravur 21, d. h. die Symbole 5 sind innenseitig in die Sichtscheibe 8 vertieft eingearbeitet. Das von der zweiten Beleuchtungseinrichtung 14 ausgehende Licht wird unter Totalreflektion in der Sichtscheibe 8 weitergeleitet und tritt aus dieser im wesentlichen nicht aus. Nur im Bereich der Gravuren 21 ist die Totalreflexion des Lichtes nicht möglich, so daß es hier aus der Sichtscheibe 8 austritt. Für den Fahrer werden dadurch die Gravuren 21 bei eingeschalteter zweiter Beleuchtungseinrichtung 14 als leuchtende Striche oder Flächen sichtbar.
Die Ausführung nach Fig. 3b) sieht vor, daß die Symbole 5 nur durch Gravuren 21 dargestellt sind. Nach Fig. 3c) ist es vorgesehen, daß die Symbole 5 durch eine Gravur 21 mit einer zugeordneten bedruckten Fläche 20 dargestellt sind, wobei sowohl die Gravur 21 als auch die bedruckte Fläche 20 in Form der Symbole 5 gearbeitet sind. Nach Fig. 3d) ist die bedruckte Fläche 20 innerhalb der Gravur 21 so angeordnet, daß sie etwa eine Hälfte der Gravur 21 bedeckt. Nach Fig. 3e) ist die Gravur 21 deutlich breiter ausgeführt und weist eine Grundfläche 22 auf, auf die bedruckte Fläche 20 aufgebracht ist. Nach Fig. 3f) sind die Symbole 5 als Doppelgravur durch zwei Gravuren 21 dargestellt und eine Fläche 23 zwischen den Gravuren 21 weist die bedruckte Fläche 20 auf. Nach Fig. 3g) ist die Sichtscheibe 8 innenseitig mit einer durchscheinend eingefärbten Schicht 24 versehen, die von der Gravur 21 durchbrochen wird. Schließlich ist es nach Fig. 3h) vorgesehen, die Sichtscheibe 8 mit einer innenseitigen Mattierung 25 zu versehen, die von der Gravur 21 durchbrochen ist.
Durch die verschiedenen Ausführungen des Aufbringens der Symbole 5 auf die Innenseite der Sichtscheibe 8 sind verschiedene Darstellungen der Symbole 5 in Abhängigkeit von den Beleuchtungseinrichtungen 13 und 14 möglich. Die erste Beleuchtungseinrichtung 13 wirkt für die Darstellung der Symbole 5 vor allem zusammen mit den bedruckten Flächen 20 oder der eingefärbten Schicht 24. Die zweite Beleuchtungseinrichtung 14 wirkt demgegenüber vor allem zusammen mit den Gravuren 21 sowie der Mattierung 25.
In der Ausführung nach Fig. 3a) werden dem Fahrer die Symbole 5 und die Zeiger 4 als Schattenwurf gegenüber dem erleuchteten Schirm 15 dargestellt. In der Ausführung nach Fig. 3b) stellen sich die Symbole 5 bei Benutzung beider Beleuchtungseinrichtungen 13, 14 als hell leuchtende Symbole auf hellem Grund dar; die Zeiger 5 erscheinen wiederum als Schattenwurf gegenüber dem Schirm 15.
Zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Symbole 5 ist es in den Ausführungen nach Fig. 3c) bis f) vorgesehen, zusätzlich zur Gravur 21 die bedruckte Fläche 20 auf die Sichtscheibe 8 aufzubringen. Hierdurch zeichnen sich die Symbole bei alleinigem Betrieb der ersten Beleuchtungseinrichtung 13 als Schaffen gegenüber dem hellen Schirm 14 ab. Diese Ausführungen unterscheiden sich jedoch bei gemeinsamem Betrieb der beiden Beleuchtungseinrichtungen 13,14 untereinander in der Darstellung der Symbole 5.
Die Ausführungen nach Fig. 3g) stellt eine umgekehrte Ausführung nach Fig. 3c) bis f) dar. Bei alleinigem Betrieb der ersten Beleuchtungseinrichtung 13 tritt das Licht vom Schirm 15 im Bereich der Gravuren 21 nahezu ungehindert durch die Sichtscheibe 8, während es im Bereich der eingefärbten Schicht 24 gedämpft wird. Daher erscheinen hier die Symbole 5 hell gegenüber einer abgedunkelten Fläche.
Eine gänzlich andere Darstellung ermöglicht die Ausführung nach Fig. 3h). Hier werden die Symbole 5 beim Betrieb der ersten Beleuchtungseinrichtung 13 als klar sich abzeichnende Linien gegenüber einer diffusen Umgebung, die durch die Mattierung 25 hervorgerufen ist, dargestellt. Dieser Effekt wird durch zusätzliche Benutzung der zweiten Beleuchtungseinrichtung 14 noch verstärkt. Die Zeiger 4 zeichnen sich als Schattenriß auf der Mattierung 25 ab. Mit dieser Ausführung ist es möglich, auf den Schirm 15 zu verzichten, da bereits die Mattierung 25 für eine Verteilung des aus den Leuchtkörpern 16 austretenden Lichts wirkt und einen Einblick auf die Drehspulinstrumente 9 und die Platine 11 verhindert.
Die Ausführungen der Symbole 5 nach Fig. 3 sind in Verbindung mit Beleuchtungseinrichtungen 13, 14 bei jedem herkömmlichen Anzeigeinstrument anwendbar. Im Ausführungsbeispiel werden sie jedoch in besonders vorteilhafter Weise in Verbindung mit der gewölbten Sichtscheibe 8 verwendet, so daß der Eindruck zum Fahrer hin gewölbt angeordneter Anzeigeinstrumente 3 entsteht.
Wie bisher beschrieben, ergeben sich durch die erste Beleuchtungseinrichtung 13 sowie durch die zweite Beleuchtungseinrichtung 14 unterschiedliche Darstellungsweisen der Symbole 5. Diese unterschiedlichen Darstellungsweisen können getrennt verwendet oder kombiniert werden. Eine getrennte Verwendung bedeutet, daß entweder die erste Beleuchtungseinrichtung 13 oder die zweite Beleuchtungseinrichtung 14 in Betrieb sind. Bei einer kombinierten Verwendung sind sowohl die erste Beleuchtungseinrichtung 13 als auch die zweite Beleuchtungseinrichtung 14 in Betrieb. Innerhalb der kombinierten Betriebsweise lassen sich dadurch unterschiedliche Darstellungen erreichen, daß das Verhältnis der Leuchtintensitäten der beiden Beleuchtungseinrichtungen 13, 14 einstellbar ist. Dies kann zum einen erreicht werden, indem für den Fahrer Einstellvorrichtungen für die Leuchtintensität der einzelnen Beleuchtungseinrichtungen 13, 14 vorgesehen sind. Diese Einstellvorrichtungen sind in der Regel bereits für andere im Bereich des Anzeigeinstrumentes angeordneter Instrumente vorgesehen. Vorzugsweise ist jedoch eine Einstellvorrichtung für die Gesamtleuchtintensität des Anzeigeinstrumentes 1 sowie eine Einstellvorrichtung für das Verhältnis der Leuchtintensitäten der Beeichtungseinrichtungen 13, 14 vorgesehen.
Das erfindungsgemäße Anzeigeinstrument 1 ist auch bezüglich der Lichtfarbe uneingeschränkt veränderbar. Durch verschiedenfarbige Leuchtvorrichtungen, vorschaltbare Filter oder ähnliche Mittel kann die Lichtfarbe jeder einzelnen Beleuchtungsvorrichtung 13, 14 eingestellt werden.
Alternativ kann anstelle der genannten, für den Fahrer frei zugänglichen Einstellmöglichkeiten eine automatisierte Einstellung vorgesehen sein, die die Zahl der möglichen Darstellungsformen auf ein sinnvolles Maß reduziert. Eine solche automatisierte Umschaltung kann beispielsweise zwei Darstellungsformen, nämlich für den Tag- und für den Nachtbetrieb, umfassen, die abhängig von der Stellung eines nicht gezeigten Lichtschalters gewählt werden. Für den Fahrer ist dann nur noch eine Einstellvorrichtung der Gesamtleuchtintensität vorgesehen. So kann für den Tagbetrieb eine Darstellung vorgesehen sein, bei der vor allem die erste Beleuchtungseinrichtung 13 in weißer Lichtfarbe aktiv ist und die zweite Beleuchtungseinrichtung 14 in grüner Lichtfarbe zur deutlicheren Darstellung der Symbole 5 mit hinzugeschaltet wird. Demgegenüber kann für Nachtbetrieb eine Darstellungsform gewählt werden, in der die erste Beleuchtungseinrichtung 13 rot eingefärbtes Licht von sehr geringer Intensität aussendet, die zweite Beleuchtungseinrichtung 14 ebenfalls in roter Lichtfarbe betrieben wird und die Zeiger 4 rötliches Licht aussenden.

Claims (17)

1. Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Gehäuse (7), einer frontseitigen, durchsichtigen Abdeckung mittels einer Sichtscheibe (8) und hinter der Sichtscheibe (8) angeordneten Zeigern (4), dadurch gekennzeichnet, daß innenseitig der Sichtscheibe (8) Symbole (5) angeordnet sind.
2. Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, wobei in etwa parallel zur Sichtscheibe (8) und hinter den Zeigern (4) eine erste Beleuchtungsvorrichtung (13) vorgesehen ist.
3. Anzeigeinstrument nach Anspruch 2, wobei hinter der ersten Beleuchtungseinrichtung (13) eine ebene Platine (11) vorgesehen ist, auf der mit den Zeigern (4) verbundene Dreheinrichtungen (9) angeordnet sind, deren Zeigerachsen (10) senkrecht zur gewölbt angeordneten Sichtscheibe (8) stehen.
4. Anzeigeinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine zweite Beleuchtungseinrichtung (14) Licht so in die Sichtscheibe einstrahlt, daß es unter Totalreflektion aus der Sichtscheibe im wesentlichen nicht, sondern nur im Bereich der vertieft in die Sichtscheibe (8) eingearbeiteten Symbole austritt.
5. Anzeigeinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zusätzlich und benachbart zu den vertieft eingearbeiteten Symbolen (21) die Symbole (5) durch eine abdeckend bedruckte Fläche (20) dargestellt sind.
6. Anzeigeinstrument nach Anspruch 5, wobei die Fläche (20) neben dem vertieften Symbol (21) bedruckt ist.
7. Anzeigeinstrument nach Anspruch 5, wobei in der Vertiefung (21) des Symboles ein Teil (20) abdeckend bedruckt ist.
8. Anzeigeinstrument nach Anspruch 5, wobei in der Vertiefung des Symboles (21) eine Fläche (20) vorgesehen ist, die bedruckt ist.
9. Anzeigeinstrument nach Anspruch 5, wobei das Symbol aus zwei korrespondierenden Vertiefungen (21) gebildet ist und die Fläche (20) zwischen den Vertiefungen bedruckt ist.
10. Anzeigeinstrument nach Anspruch 5, wobei die Sichtscheibe (8) innenseitig mit einer den Lichtdurchtritt vermindernden Schicht (24) versehen ist.
11. Anzeigeinstrument nach Anspruch 5, wobei die Sichtscheibe (8) innenseitig aufgerauht ist.
12. Anzeigeinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leuchtintensität der ersten Beleuchtungseinrichtung (13) unabhängig von der Leuchtintensität der zweiten Beleuchtungseinrichtung (14) einstellbar ist.
13. Anzeigeinstrument nach Anspruch 12, wobei das Verhältnis der Leuchtintensitäten selbsttätig und abhängig von der Stellung eines Lichtschalters sowie einer Vorgabe für die Leuchtintensität anderer im Bereich des Anzeigeinstrumenten angeordneter Instrumente eingestellt ist.
14. Anzeigeinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtfarbe der ersten und der zweiten Beleuchtungseinrichtung unabhängig voneinander einstellbar sind.
15. Anzeigeinstrument nach Anspruch 14, wobei die Lichtfarbe der ersten (13) und der zweiten (14) Beleuchtungseinrichtung abhängig von der Stellung eines Lichtschalters eingestellt ist.
16. Anzeigeinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zeiger (4) so gestaltet sind, daß an ihrer Oberfläche Licht austreten kann.
17. Anzeigeinstrument nach Anspruch 16, wobei die Intensität des aus den Zeigern (4) austretenden Lichtes abhängig von der Stellung eines Lichtschalters eingestellt ist.
DE4244452A 1992-12-23 1992-12-23 Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE4244452C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4244452A DE4244452C2 (de) 1992-12-23 1992-12-23 Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4244452A DE4244452C2 (de) 1992-12-23 1992-12-23 Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4244452A1 true DE4244452A1 (de) 1994-07-07
DE4244452C2 DE4244452C2 (de) 1996-09-19

Family

ID=6476772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4244452A Expired - Fee Related DE4244452C2 (de) 1992-12-23 1992-12-23 Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4244452C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998051536A1 (fr) * 1997-05-15 1998-11-19 Magneti Marelli France Tableau de bord perfectionne pour vehicules automobiles
US6646622B1 (en) 1999-08-31 2003-11-11 Mannesmann Vdo Ag Combination instrument
DE19800389B4 (de) * 1997-02-05 2011-07-21 Sagem S.A. Armaturenbrett mit Beleuchtung von der Vorderseite her
DE102010025632A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Volkswagen Ag Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Darstellung unterschiedlicher Informationen
DE102016209086B4 (de) 2015-06-01 2019-06-19 Yazaki Corporation Anzeigevorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927462A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-21 Volkswagen Ag Kombi-Anzeigeinstrument, insbesondere für ein Kraftfahrzeug-Armaturenbrett
JP4958633B2 (ja) * 2007-05-16 2012-06-20 矢崎総業株式会社 表示装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628440A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Yazaki Corp Anzeigevorrichtung fuer gemessene groessen, insbesondere fuer die geschwindigkeit von fahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628440A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Yazaki Corp Anzeigevorrichtung fuer gemessene groessen, insbesondere fuer die geschwindigkeit von fahrzeugen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800389B4 (de) * 1997-02-05 2011-07-21 Sagem S.A. Armaturenbrett mit Beleuchtung von der Vorderseite her
WO1998051536A1 (fr) * 1997-05-15 1998-11-19 Magneti Marelli France Tableau de bord perfectionne pour vehicules automobiles
FR2763295A1 (fr) * 1997-05-15 1998-11-20 Magneti Marelli France Tableau de bord perfectionne pour vehicules automobiles
US6646622B1 (en) 1999-08-31 2003-11-11 Mannesmann Vdo Ag Combination instrument
DE102010025632A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Volkswagen Ag Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Darstellung unterschiedlicher Informationen
DE102016209086B4 (de) 2015-06-01 2019-06-19 Yazaki Corporation Anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4244452C2 (de) 1996-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704574C2 (de) Zifferblatt für ein Messinstrument
DE4227106C3 (de) Fahrzeug-Anzeigegerät
EP0333709B1 (de) Anzeigegerät mit flüssigkristallzelle, vorzugsweise für kraftfahrzeuge
DE69605560T2 (de) Leuchtzeichen und anzeigetafel dafür
EP0775291B1 (de) Anzeigeinstrument
DE3834757C2 (de) Skalenanordnung für ein Meßgerät zur Anzeige von an einer Skalenplatte angeordneten Markierungen
DE4323082C2 (de) Anzeigeeinheit für Kraftfahrzeuge
EP0314672B2 (de) Anzeigegerät mit flüssigkristallzelle, vorzugsweise für kraftfahrzeuge
DE19547375A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE10256932B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE4007379C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE3852584T2 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge.
DE68902708T2 (de) Analoganzeiger mit leuchtzeiger und grenzindikation.
DE69300468T2 (de) Helligkeits- und farbenveränderbare Armaturenbeleuchtung.
DE102005047239B4 (de) Vorsatzblende für ein Messinstrument sowie Messinstrument mit dieser Vorsatzblende
WO2007028730A1 (de) Anzeige mit einem elektrooptischen display
DE4335854B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE4244452C2 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE102008052420B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
EP1034965A2 (de) Anzeigeeinheit mit einer Anzeigenfront und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anzeigenfront
DE2014595A1 (de) Ablenkvorrichtung mit Prisma
DE2613521A1 (de) Verkehrssignal
DE102004026244A1 (de) Anzeigeinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE8902383U1 (de) Vorrichtung zum Beleuchten der Symbole für die Schaltstellungen des Betätigungsgliedes von Schalteinrichtungen
DE102010026908A1 (de) Anzeigevorrichtung mit unterschiedlich beleuchteten Segmenten und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR.ING.H.C. F. PORSCHE AG, 70435 STUTTGART, DE MAN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

Owner name: DR.ING.H.C. F. PORSCHE AG, 70435 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee