DE802286C - Method of preparing tissue for microscopic examination - Google Patents

Method of preparing tissue for microscopic examination

Info

Publication number
DE802286C
DE802286C DEP54734A DEP0054734A DE802286C DE 802286 C DE802286 C DE 802286C DE P54734 A DEP54734 A DE P54734A DE P0054734 A DEP0054734 A DE P0054734A DE 802286 C DE802286 C DE 802286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tissue
liquid
immersed
speed
moved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54734A
Other languages
German (de)
Inventor
Edwin Carl Weiskopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP54734A priority Critical patent/DE802286C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE802286C publication Critical patent/DE802286C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/30Staining; Impregnating ; Fixation; Dehydration; Multistep processes for preparing samples of tissue, cell or nucleic acid material and the like for analysis

Description

Verfahren zum Präparieren von Gewebe für mikroskopische Untersuchungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Präparieren von histologischem Gewebe für mikroskopische Untersuchungen.Method of preparing tissue for microscopic examination the The invention relates to a method for preparing histological tissue for microscopic Investigations.

Die Gewebepräparierung zum Zwecke der mikroskopischen Untersuchung erfordert eine Reihe von Behandlungen des Gewebes vor dem Schneiden der Scheiben aus dem Gewebestück zur Färbung und zum Anbringen der Schnitte auf den Mikroskopträgern. Insbesondere ist es bei der Präparierung von Gewebe erforderlich, die Gewebestücke nacheinander in eine Reihe von flüssigen Mitteln für bestimmte Zeitabschnitte einzutauchen, und zwar zum Fixieren des Gewebes, zum Auswaschen des Fixiermittels, zum Entwässern des Gewebes, welches gewöhnlich durch Eintauchen desselben nacheinander in Alkohole oder andere Entwässerungsmittel erfolgt, dann zur Behandlung des Gewebes mit einen Klärungsnoittel ttlld schliefilich hierauf zur Einverleibung eines Einbettungsmittels in das Gewebe, wie z. B. Paraffin, Celloidin o. dgl. Nachdem das Gewebe so behandelt ist, wird es in Scheihen von der gewünschten Dicke geschnitten. Das Paraffin oder ein anderes Einl>ettungsmittel wird dann aus diesen Scheiben oder Schnitten in üblicher Weise durch ein Lösungsmittel entfernt, wonach die Schnitte dann gefärbt und auf Träger gebracht werden. The tissue preparation for the purpose of microscopic examination requires a series of treatments of the tissue before cutting the slices from the piece of tissue for coloring and for making the sections on the microscope supports. In particular, when preparing tissue, it is necessary to remove the tissue pieces to submerge one after the other in a series of liquid funds for certain periods of time, namely to fix the tissue, to wash out the fixative, to drain of the tissue, which is usually obtained by immersing it successively in alcohols or other dehydrating agent is done, then to treat the tissue with a Clarification notes then finally for the incorporation of an embedding agent into the tissue, such as B. paraffin, celloidin o. The like. After the fabric treated it is cut into strips of the desired thickness. The paraffin or Another embedding agent is then made from these slices or cuts into Usually removed by a solvent, after which the sections are then stained and put on carriers.

Nach dem Verfahren des amerikanischen Patents 2 393 5KO vom 22. Januar I946, »Verfahren zur Präparation von Gewebe«, wird das Gewebe, während es in den verschiedenen flüssigen Behandlungsmitteln, und zwar unter Einschluß der Einbettungs- und Färhungsmittel, eingetaucht ist, gedreht, wodurcll die vorher erforderlichen Eintauchzeiten verkiirzt und bessere Schnitte oder Ol)jekte erhalten werden. Following the procedure of American patent 2,393 5KO dated January 22nd 1946, "Technique for the Preparation of Tissue," the tissue is processed while it is in the various liquid treatment agents, including the embedding and coloring agent, immersed, rotated where necessary beforehand Immersion times are shortened and better cuts or oils are obtained.

Hauptzweck der vorliegenden Erfindung ist es, die erforderlichen Eintauchzeiten noch weiter her. abzusetzen. Kurz zusammengefaßt wird dies wesentliche Ergebnis dadurch erreicht, daß das Gewerbe, während es in den verschiedenen flüssigen N 1 itteln eingetaucht ist, abwechselnd in entgegengesetzter Richtung bewegt wird. The main purpose of the present invention is to provide the necessary Immersion times even further away. to discontinue. In a nutshell, this becomes essential Result achieved by keeping the trade while it is in the various liquid N 1 itteln is immersed, is alternately moved in the opposite direction.

Die erhöhte Wirkung dürfte wohl auf der erhöhten relativen Bewegung zwischen dem Gewebe und der Flüssigkeit, in welche letzteres eingetaucht ist, beruhen, wobei wohl die erhöhte relative Bewiegung eine Beschleunigung des Eindringens des flüssigen Mittels in das Gewebe bewirkt. The increased effect is likely due to the increased relative movement between the tissue and the liquid in which the latter is immersed, with the increased relative movement accelerating the penetration of the liquid agent in the tissue.

Im einzelnen ist zur Ausführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung folgendes zu bemerken: Das Gewebe, welches für die mikroskopische Untersuchung präpariert werden soll, kann eine der g&iräuchlichen Formen aufweisen, z. B. solche Formen. welche bei der Ausführung einer Autopsie, Kiirettage und Biopsie üblich sind. Das Gewebe von der gewünschten Form wird, wenn es mit einer Flüssigkeit zur Fixierung behandelt wird, in einem geeigneten flüssigen Mittel entsprechend der bevorzugten Arbeitsweise des Pathologen eingetaucht, z. B. in Formalin oder das Zenkersche Fixiermittel. Beim Tauchen in der Fixierflüssigkeit wird das Gewebe abwechselnd in entgegengesetzter Richtung bewegt, und zwar vorzugsweise durch geringes Rotieren des Gewebeprobestückes in dieser Flüssigkeit. Das Gewebe wird in der Flüssigkeit so angeordnet, daß es vollkommen darin eingetaucht ist und daß sich seine Fläche von größter Ausdehnung in vertikaler Lage oder annähernd in vertikaler Lage in dem Behälter mit der Flüssigkeit befindet. Der Behälter oder Halter, in welchem das Gewebestück in dieser vertikalen Lage geführt wird, wird abwechselnd in entgegengesetzter Richtung um eine vertikale Achse innerhalb des flüssigen AIittels in dessen Gefäß gedreht, und zwar mit einer niedrigen Geschwindigkeit, wobei vorzugsweise eine solche von fünf Umdrehungen pro Minute in Betracht kommt. In particular, it is necessary to carry out the method of the present invention Note the following: The tissue that is being prepared for microscopic examination is to be, can have one of the g & iräuchlichen forms, e.g. B. such forms. which are common when performing an autopsy, kiirettage and biopsy. That Tissue becomes of the desired shape when it is held with a liquid for fixation is treated in a suitable liquid agent according to the preferred Working method of the pathologist immersed, e.g. B. in formalin or Zenker's fixative. When immersed in the fixing liquid, the tissue is alternately in opposite directions Moved direction, preferably by slightly rotating the tissue specimen in this liquid. The tissue is placed in the liquid so that it is completely immersed in it and that its area is of the greatest extent in a vertical position or approximately in a vertical position in the container with the liquid is located. The container or holder in which the piece of tissue in this vertical Position is guided alternately in opposite directions around a vertical Axis rotated within the liquid agent in its vessel, with a low speed, preferably one of five revolutions per Minute comes into consideration.

Die Rotationsgeschwindigkeit kann von dieser Vorzugsgeschwindigkeit abweichen, soll jedoch genügend niedrig sein, um eine wesentliche Bewegung des Flüssigkeitskörpers, während das Gewebe darin rotiert, zu vermeiden. Am allgemeinen liegt die Geschwindigkeit in dem Bereich von einer bis zehn Umdrehungen pro Minute, obwohl das vorliegende Verfahren nicht genau auf Geschwindigkeiten dieses Bereiches beschränkt ist. Jedoch soll fiir die besten Resultate die Rotationsgeschwindigkeit des Gewebes in der Flüssigkeit genügend niedrig gehalten werden, um eine wesentliche Bewegung der Flüssigkeit, in welcher das Gewebe eingebracht ist, zu vermeiden. Weiterhin ist zu bemerken, daß der verwendete Ausdruck »Umdrehungsgeschwindigkeit pro Minute« sinngemäß Schwingungen pro Minute bedeutet, da die Richtung der Rotation am Ende jeder Drehung umgekehrt wird. The speed of rotation can vary from this preferred speed deviate, but should be sufficiently low to allow substantial movement of the body of liquid, while the tissue therein rotates. The general thing is the speed in the range of one to ten revolutions per minute, although the present one Method is not exactly limited to speeds of this range. However should, for the best results, be the speed of rotation of the tissue in the liquid kept low enough to permit substantial movement of the fluid, in which the tissue is introduced to avoid. It should also be noted that the expression "speed of rotation per minute" is analogous to vibrations per minute means that the direction of rotation is reversed at the end of each rotation will.

Das vorstehende, in bezug auf die Fixierung beschriebene Verfahren wird in jeder der folgenden Stufen der Gewebepräparierung wiederholt, d. h. beim Waschen des Gewebes nach der Fixierung, wenn Waschen erforderlich ist, bei der Entwässerung des Gewebes durch Eintauchen desselben nacheinander in Alkohol, Diozan, Aceton und andere Entwässerungsmittel, beim Aufhellen des Gewebes durch Eintauchen in Chloroform, Benzin, Xylol, Zedernholzöl, Anilin u. dgl. und auch beim Einbetten des entwässerten Gewebes durch Eintauchen in flüssiges Paraffin, Celloidin u. dgl. The above procedure described in relation to the fixation is repeated in each of the following stages of tissue preparation, i.e. H. at the Wash the fabric after fixation, if washing is necessary, in drainage of the tissue by immersing it successively in alcohol, diozane, acetone and other dehydrating agents, when lightening the fabric by immersion in chloroform, Gasoline, xylene, cedarwood oil, aniline and the like, and also when embedding the drained Tissue by immersion in liquid paraffin, celloidin and the like.

Die Zeitdauer, während ts-eSlier das Gewebe in den verschiedenen flüssigen Bhandjungsmitteln eingetaucht wird, kann variieren:.una'ist gewöhnlich in Abhängigkeit von den besonderen Methoden, welche von den verschiedenen Patholbgpn angewendet werden, verschieden. Bekanntlicli bezogen Pathologen, welche besonders geübte Fachleute sind, ihre eigenen individuellen Wege bei den Methoden zur Gewebepräparierung. The length of time during which ts-eSlier the tissue in the various liquid cosmetics can vary: .una'is common depending on the particular methods used by the various Patholbgpn applied differently. As is well known, pathologists referred which ones in particular seasoned professionals are able to find their own individual ways in tissue dissection methods.

Im allgemeinen kann festgestellt werden, daß die Eintauchzeit, wenn das Gewebe in der Flüssigkeit, wie oben beschrieben, in Übereinstimmung mit vorliegender Erfindung abwechselnd in entgegengesetzter Richtung bewegt wird, wesentlich herabgesetzt werden kann, je nach der Natur des Gewebes und der Art des verwendeten Fixiermittels, der Form der Gewebeprobe und der besonderen Arbeitsweise des Pathologen, unter dessen Leitung die Gewebepräparation durchgeführt wird. In general, it can be stated that the immersion time if the tissue in the liquid as described above, in accordance with the present Invention is alternately moved in the opposite direction, significantly reduced can be, depending on the nature of the tissue and the type of fixative used, the shape of the tissue sample and the particular working method of the pathologist, among which Management of the tissue preparation is carried out.

Wenn somit die erforderliche Zeit zur Gewebepräparation nach vorliegender Erfindung viel kürzer als die früher erforderliche ist, so ergiht sich andererseits die genaue Zeitdauer des Eintauchens des Gewebestückes in den verschiedenen flüssigen Mitteln in Abhängigkeit von den Wünschen der jeweiligen Pathologen oder Fachleute, unter deren Leitung die Präparation erfolgt. Allgemein kann festgestellt werden, daß die Zeit zur Fixierung im Falle von Zenkers Fixiermittel, wie es in dem amerikanischen Patent 2 393 580 erwähnt ist, von ungefähr, fünf Stunden nach Beispiel 1 dieses Patentes auf ungefähr 3 oder 3t/2 Stunden herabgesetzt werden kann, wenn das Gewebe in entgegengesetzter Richtung entsprechend der vorliegenden Erfindung bewegt wird. Die anderen Eintauchzeiten nach diesem Beispiel können etwa in demselben Verhältnis herabgesetzt werden. If thus the time required for tissue preparation after the present On the other hand, the invention is much shorter than the one previously required the exact length of time the piece of tissue is immersed in the various liquids Means depending on the wishes of the respective pathologist or specialist, under whose direction the preparation takes place. In general it can be stated that that the time to fix in the case of Zenker's fixative, as in the American U.S. Patent 2,393,580 is mentioned about five hours after Example 1 of this Patentes can be reduced to about 3 or 3t / 2 hours if the fabric is moved in the opposite direction according to the present invention. The other immersion times according to this example can be approximately in the same ratio be reduced.

Nachdem das Gewebe fixiert und entwässert ist, wird es in flüssiges Paraffin oder ein anderes Einbettungsmittel eingetaucht. Es werden dann die Schnitte hergestellt und dieselben auf Träger gebracht, entparaffiniert und gefärbt. Die erforderlichen Zeiten für jede dieser Verfahrensstufen werden durch Drehen des Gewebestückes abwechselnd in entgegengesetzter Richtung, wie oben bei den Fixier- und Entwässerungsvorgängen erwähnt, herabgesetzt, während allerdings bei der Entparaffinierung und dem Färben der Schnitte die Eintauchzeiten von kurzer Dauer sind, d. h. etwa 2 bis 10 Minuten betragen, was den Eintauchzeiten nach dem bekannten Verfahren entspricht. After the tissue is set and drained, it turns into fluid Paraffin or another embedding agent immersed. It will then be the cuts produced and the same applied to carriers, dewaxed and colored. the The times required for each of these process steps are obtained by rotating the piece of tissue alternately in the opposite direction, as above with the fixing and dewatering processes mentioned, reduced, while, however, in dewaxing and dyeing of the cuts, the immersion times are of short duration, d. H. about 2 to 10 minutes amount, which corresponds to the immersion times according to the known method.

Das Verfahren der vorliegenden Erfindung wird wesentlich erleichtert durch die Verwendung von automatischen Tauch- und Gewebebehandlungs- geräten, wie sie z. B. in dem amerikanischen Patent 2 341 I98 beschrieben sind, mit der Maßgabe jedoch, daß der Gewebehalter oder Gewebekorb für eine abwechselnde Drehung in entgegengesetzter Richtung, anstatt in einer Richtung, eingerichtet ist. The process of the present invention is greatly facilitated through the use of automatic dipping and tissue treatment devices, how they z. B. in the American patent 2,341,198, with the proviso however, that the tissue holder or tissue basket for an alternate rotation in opposite Direction, rather than one-way.

In der vorliegenden Beschreibung ist die zu bevorzugende Ausführungsform der Erfindung erläutert worden, ohne daß hierdurch eine Beschränkung erfolgen soll. Im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens ergeben sich für den Fachmann noch weitere Ausführungsformen. In the present description, is the preferable embodiment the invention has been explained without this being intended to be a restriction. Within the scope of the general inventive concept, those skilled in the art will also find further embodiments.

PATENTANSPROCHE: 1. Verfahren zum Präparieren von Gewebe für mikroskopische Untersuchungen, bei welchen das Gewebe in flüssige Mittel eingetaucht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe, während es in der Flüssigkeit eingetaucht ist, abwechselnd in entgegengesetzter Richtung bewegt wird. PATENT CLAIMS: 1. Method of dissecting tissue for microscopic Investigations in which the tissue is immersed in liquid means thereby characterized in that the tissue, while immersed in the liquid, alternates is moved in the opposite direction.

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe während der Behandlungszeit quer zur größten Fläche bewegt wird. 2. The method according to claim I, characterized in that the fabric is moved across the largest area during the treatment time. 3. Verfahren nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe in der Flüssigkeit so angeordnet ist, daß seine Fläche von größter Ausdehnung sich in vertikaler Lage befindet und daß in dieser Lage das Gewebe abwechselnd in entgegengesetzter Richtung quer zu dieser Fläche während der entsprechenden Behandlungszeit bewegt wird. 3. The method according to claim I and 2, characterized in that the Tissue in the liquid is arranged so that its area is of the greatest extent is in a vertical position and that in this position the tissue alternates in opposite direction across this area during the corresponding treatment time is moved. 4. Verfahren nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Gewebes abwechselnd in entgegengesetzter Richtung um eine vertikale Achse erfolgt. 4. The method according to claim I to 3, characterized in that the Movement of the fabric alternately in opposite directions around a vertical one Axis takes place. 5. Verfahren nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe, solange es in der Flüssigkeit eingetaucht ist, mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 10 Umdrehungen pro Minute um eine vertikale Achse während einer Zeit von mindestens einigen Minuten gedreht wird, wobei die Rotationsrichtung periodisch umgekehrt wird. 5. The method according to claim I to 4, characterized in that the Tissue, as long as it is immersed in the liquid, at one speed from 1 to 10 revolutions per minute around a vertical axis for a time of is rotated for at least a few minutes, the direction of rotation being periodic is reversed. 6. Verfahren nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit fünf Umdrehungen pro Minute beträgt. 6. The method according to claim I to 5, characterized in that the Speed is five revolutions per minute. 7. Verfahren nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsflüssigkeit ein Fixiermittel für das Gewebe ist. 7. The method according to claim I to 6, characterized in that the Treatment liquid is a fixative for the tissue. 8. Verfahren nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsflüssigkeit ein Entwässerungsmittel für das Gewebe ist. 8. The method according to claim I to 6, characterized in that the Treatment liquid is a drainage agent for the tissue.
DEP54734A 1949-09-13 1949-09-13 Method of preparing tissue for microscopic examination Expired DE802286C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54734A DE802286C (en) 1949-09-13 1949-09-13 Method of preparing tissue for microscopic examination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54734A DE802286C (en) 1949-09-13 1949-09-13 Method of preparing tissue for microscopic examination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802286C true DE802286C (en) 1951-02-08

Family

ID=7387283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54734A Expired DE802286C (en) 1949-09-13 1949-09-13 Method of preparing tissue for microscopic examination

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802286C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2393580A (en) Method of preparing tissue
DE102009025574A1 (en) Method for automatically processing tissue samples in a tissue processor
DE816288C (en) Liquid for treating histological tissue in preparation for microscopic examinations
DE802286C (en) Method of preparing tissue for microscopic examination
DE2928790C2 (en)
DE835930C (en) Method of preparing tissue for microscopic examination
DE1567188B1 (en) Method and device for preparing histological tissue for microscopic examinations
DE816443C (en) Cleansing agent for preparing histological tissue for microscopic examinations
DE935726C (en) Process for dissolving substances in liquids using ultrasound
DE949254C (en) Dewaxing and clarifying agent solution for the preparation of histological tissue for microscopic examination
Van Cleave et al. Use of trisodium phosphate in microscopical technic
DE605034C (en) Process for preserving shark skins
DE451363C (en) Method of killing the larvae or pupae contained in the silkworm cocoons
DE872248C (en) Cleansing agent for preparing histological tissue for microscopic examinations
DE521110C (en) Process for impregnation of wood with salt solutions, especially those of mercury sublimate
DE1178545B (en) Process for waterproof meshing of leather or fur
DE541502C (en) Process for the manufacture of shrink capsules from acetyl cellulose for storage in the air
DE543873C (en) Process for the refinement of vegetable fibers
DE4343461C1 (en) Fixing biological prepn., esp. plant sample, using fixative contg. aldehyde
CH295733A (en) Liquid for the treatment of histological specimens for microscopic examination.
DE2049344C (en) Process for the treatment of cellulosic materials
DE119363C (en)
AT153488B (en) Process for the production of artificial fibers, threads, foils, skins, masses and the like. like
DE915730C (en) Process for the production of artificial threads or fibers
DE229044A (en)