DE8017452U1 - DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING LOADS - Google Patents

DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING LOADS

Info

Publication number
DE8017452U1
DE8017452U1 DE19808017452 DE8017452U DE8017452U1 DE 8017452 U1 DE8017452 U1 DE 8017452U1 DE 19808017452 DE19808017452 DE 19808017452 DE 8017452 U DE8017452 U DE 8017452U DE 8017452 U1 DE8017452 U1 DE 8017452U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
arm
attached
support
lng
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808017452
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA WALTER VOM BROCKE 5630 REMSCHEID
Original Assignee
FA WALTER VOM BROCKE 5630 REMSCHEID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA WALTER VOM BROCKE 5630 REMSCHEID filed Critical FA WALTER VOM BROCKE 5630 REMSCHEID
Priority to DE19808017452 priority Critical patent/DE8017452U1/en
Publication of DE8017452U1 publication Critical patent/DE8017452U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Firma Walter vom Brocke, Lange Straße 5630 Remseheid 1Walter vom Brocke company, Lange Strasse 5630 Remseheid 1

hI/My/1725 G hI / My / 1725 G

Vorrichtung zum Heben und Senken von Lasten,Device for lifting and lowering loads,

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Heben und Senken von Lasten, insbesondere an Außenwänden von Hochbauten, bestehend aus einem Trägergerüst, einem einendig an diesem vertikal schwenkbar angelenkten Ausleger, der aus einem rohrförmigen Trägerarm und einem in diesem teieskopierenden Verlängerungsarm besteht, wobei letzterer über ein Zugmittel mit dem Trägergerüst oberhalb des Schwenkpunktes des Auslegers verbunden ist, im freien Endbereich des Trägerarms nach hinten umgelenkt und am rückwärtigen Ende des Verlängerungsarms befestigt ist, und das Zugmittel die Auslage des Auslegers bis maximal zur Horizontalen begrenzt und der Verlängerungsarm an seinem freien Ende einen Auslegerkopf mit einer Umlenk-The present invention relates to a device for lifting and lowering loads, in particular on external walls of high-rise structures, consisting of a support structure, a boom that is hinged at one end to this vertically pivotable, which consists of a tubular support arm and an extension arm which is part-coping in this, wherein the latter is connected via a traction means to the support frame above the pivot point of the boom, in deflected free end of the support arm to the rear and attached to the rear end of the extension arm is, and the traction means limits the display of the boom to a maximum of the horizontal and the extension arm at its free end a boom head with a deflection

SchloBWeiche 20. Postfach 130219 ■ D-5600 Wuppertali Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 sozaSchloBWeiche 20. P.O. Box 130219 ■ D-5600 Wuppertali Telephone (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza

Patentanwalt Dr.-lng.Dipl.-lng A. SoIf Patentanwalt Dipl.-lne-ChcZapfPatent attorney Dr.-lng.Dipl.-lng A. SoIf Patent attorney Dipl.-lne-ChcZapf

DR SOLF & ZAPFDR SOLF & ZAPF

Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Professional Representatives before the European Patent OfficeAuthorized representatives at the European Patent Office Professional Representatives before the European Patent Office

rolle und Mitnehmerführungsmitteln trägt, wobei um die Umlenkrolle ein Zugseil geführt ist, das von einer am Trägergerüst befestigten, von einem Motor angetriebenen Seiltrommel ausgeht und an seinem frei nach unten hängenden Ende einen Mitnehmer und einen Lasthaken aufweist.role and carrier guide means carries, wherein a pull rope is guided around the pulley, which is from one on the support frame attached, motor-driven cable drum and its free hanging down Has the end of a driver and a load hook.

Bei verschiedenen Bauvorhaben, insbesondere im Hochbau müssen Verbrauchsmaterialien wie Steine, Ziegel und Zement von der Straße in höher gelegene Stockwerke transportiert oder von diesen nach unten abgesenkt werden. Zu diesem Zweck sind sogenannte Flaschenzüge bekannt, mit denen Lasten gehoben und gesenkt werden können, die jedoch manuell bedient werden und einen sehr hohen Kraftaufwand erfordern. Daneben stehen auch elektrisch angetriebene Bauaufzüge zur Verfügung, die aus einem Trägergerüst bestehen, das zwischen Boden und Decke eines Raumes verspannt wird und an dem ein Ausleger schwenk- oder kippbar gelagert ist, der z.B. eine Fensteraussparung durchragt und an sei« nem freien Ende eine Umlenkrolle aufweist, über die ein Seil mit Haken zur Aufnahme von Lasten geführt wird, das mit Hilfe eines Motors dann vertikal bewegt werden kann.In various construction projects, especially in building construction, you need consumables such as stones, bricks and cement be transported from the street to higher floors or lowered from these. To this Purpose so-called pulley blocks are known with which loads can be raised and lowered, but manually be operated and require a very high expenditure of force. There are also electrically powered construction elevators available, which consist of a support frame that is braced between the floor and ceiling of a room and on which a boom is pivotable or tiltable, which e.g. protrudes through a window recess and is at " Nem free end has a pulley, over which a rope with hooks for receiving loads is guided, the can then be moved vertically with the help of a motor.

Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-PS 1 16 *I6 23 bekannt= Diese Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß zum Absenken der Last die in Richtung des Auslegers auf die Schwenkachse mit dem Trägergerüst wirkenden Kraftkomponente der Last einem Entteleskopieren des Auslegers entgegenwirkt, wodurch es zu Störungen im Betrieb einer solchen Vorrichtung kommmt. Erschwerend erweist sich auch, daß der Verlängerungsarm bei dieser Vorrichtung über Ansätze in einer Nut des Trägerarms geführt wird und es durch die offene Nut im Betrieb zu Verschmutzungen kommt, dieSuch a device is from DE-PS 1 16 * I6 23 known = This device has the disadvantage that to lower the load in the direction of the boom the force component of the load acting with the support frame counteracts the de-telescoping of the boom, whereby it comes to disturbances in the operation of such a device. It also proves to be more difficult that the extension arm is guided in this device via approaches in a groove of the support arm and it through the open groove leads to contamination during operation

^loeWeiche 20, Postfach 130219 D-5600Wuppertal1 Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza^ loeWeiche 20, Postfach 130219 D-5600Wuppertal1 Telephone (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza

Patentanwalt Dr-lng.Dipl.-lng. A. SoH Patentanwalt DipWng. Chr ZapfPatent attorney Dr-lng.Dipl.-lng. A. SoH Patent attorney DipWng. Chr Zapf

'WMJ DR. SOLF & ZAFF 'WMJ DR. SOLF & ZAFF

Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Professional Representatives before the European Patent Office
Authorized representative at the European Patent Office
Professional Representatives before the European Patent Office

den Reibungskoeffizienten beim Verschieben des Auslegers erhöhen. Darüber hinaus kann es aufgrund der externen Krafteinflüsse oder aufgrund der Verschmutzung zu einem Verkanten des Verlängerungsarms im Trägerarm kommen, so daß das Entteleskopieren, zum Teil aber auch das Teleskopieren beim Hochziehen des Auslegers behindert oder sogar unmöglich gemacht wird. Um dem Entgegenzuwirken ist gemäß der DE-PS 1 16 46 23 versucht worden, im Auslegerkopf eine zweite, untere Anschlagkante als Mitnehaierführungsmittel so anzuordnen, daß der Seilmitnehmer beim ersten Absenken der Last gegen diese Kante anschlägt und die vertikale Kraftkomponente so erhöht, daß sie eine Mitnahme des Auslegers erlaubt. Auch ein derartiges Vorrichtungsmerkmal kann jedoch die beschriebenen Schwierigkeiten nicht beseitigen, da der Seilmitnehmer bereits deutlich vor der horizontalen Position des Auslegers über die Anschlagkante aus dem Auslegerkopf rutscht und ein zuverlässiges Entteleskopieren dann wiederum nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus weist die bekannte Vorrichtung weitere Nachteile auf. Die Endposition des Auslegers und damit seine Stellung relativ zum Trägergerüst kann nicht verstellt werden und die Vorrichtung ist sehr sperrig, wobei sowohl die Lastseilführung wie auch die Anordnung des Zugmittels für den Auleger sehr umständlich ist.increase the coefficient of friction when moving the boom. In addition, it can be due to the external forces or due to the contamination to a tilting of the extension arm in the support arm, so that the de-telescoping, but partly also the telescoping when pulling up the boom is obstructed or even impossible is made. To counteract this, attempts have been made according to DE-PS 1 16 46 23, a in the boom head second, lower stop edge to be arranged as a Mitnehaierführermittel so that the rope driver during the first lowering the load strikes against this edge and the vertical force component increases so that it entrains the Boom allowed. However, even such a device feature cannot meet the difficulties described Eliminate because the rope driver is already well before the horizontal position of the boom over the stop edge slips out of the boom head and reliable de-telescoping is then no longer possible. In addition, the known device has further disadvantages. The end position of the boom and thus its position relative to the support frame cannot be adjusted and the device is very bulky, whereby both the rope routing and the arrangement of the traction mechanism are very cumbersome for the Auleger.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß insbesondere ein einwandfreies Teleskopieren des Auslegers gewährleistet wird und die Vorrichtung in kompakter Bauform sowie montagefreundlich auszuführen.The invention is based on the object of improving a device of the type mentioned in such a way that in particular a perfect telescoping of the boom is guaranteed and the device in a compact design as well easy to assemble.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Aus-According to the invention this is achieved in that the Aus

SchloBbleiche 20, Postfach 130219 -D-5600 Wuppertal 1 Palentanwalt Dr.-lng.Dipl.-lnp, A. SoIfSchloBbleiche 20, Postfach 130219 -D-5600 Wuppertal 1 Palentanwalt Dr.-lng.Dipl.-lnp, A. SoIf

Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza Patentanwalt DipL-lngCht ZapfTelephone (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza patent attorney DipL-lngCht Zapf

DR. SOLF & ZAPFDR. SOLF & ZAPF

Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Professional Representatives before the European Patent OfficeAuthorized representatives at the European Patent Office Professional Representatives before the European Patent Office

-H--H-

leger zur Rückführung über eine Schwenkvorrichtung mit dem Trägergerüst in Verbindung steht. Die Schwenkvorrichtung hat die Aufgabe, die in Richtung des Auslegers auf die Schwenkachse am Trägergerüst wirkende Kraftkomponente zumindest auszugleichen. Ein überschüssiger Kraftanteil führt den Ausleger beim Absenken einer Last besonders zuverlässig mit, so daß der Ausleger bei allen Belastungen vollkommen entteleskopiert. Dabei ist es in bezug auf eine kompaktere Bauweise der Vorrichtung zweckmäßig, wenn die Schwenkvorrichtung aus einem Druckkraftelement besteht, das im Abstand von der Schwenkachse am Trägergerüst einendig am Ausleger und anderendig am Trägergerüst befestigt ist. Ein solches Element, das beim Hochklappen des Auslegers zusammengedrückt wird, belastet zwangsweise den Ausleger und unterstützt seine Rückführung in die Endauslage beim Absenken der Last.casually for return via a swivel device with is connected to the support structure. The swivel device has the task of pointing towards the boom at least compensate for the force component acting on the support frame. An excess of force guides the boom with particularly reliable when lowering a load, so that the boom under all loads completely de-telescoped. It is useful in terms of a more compact design of the device if the Pivoting device consists of a compressive force element that ends at one end at a distance from the pivot axis on the support frame is attached to the boom and other ends to the support structure. One such element that when folding up the boom is compressed, forcibly loads the boom and supports its return to the Final delivery when lowering the load.

Es ist ferner zweckmäßig, wenn das Druckkraftelement am Trägerarm des Auslegers befestigt ist, da eine solche An-Ordnung eine kompaktere Bauform zuläßt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das Druckkraftelement aus einer Gasdruckfeder.It is also useful if the compressive force element is attached to the support arm of the boom, since such an arrangement allows a more compact design. In an advantageous embodiment of the invention, there is the compressive force element from a gas spring.

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der ünteransprüche 5 bis 11.Further features of the invention are the subject of subclaims 5 to 11.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft erläutert. Es zeigen:The invention is explained by way of example with the aid of the drawing. Show it:

Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht einerFig. 1 schematically shows a side view of a

erfindungsgemäßen Vorrichtung,device according to the invention,

Schloßbleiche 20, Postfach 130219-0-5600VAJPPeIIaII Palentanwalt Dr.-lngDipl.-lng.A.SoHSchloßbleiche 20, Postfach 130219-0-5600VAJPPeIIaII Palentanwalt Dr.-lngDipl.-lng.A.SoH

Tetefan (0202) 445096/451226 ■ Telex: 8591273 soza Patentanwalt Dipl.-Ing. du ZapfTetefan (0202) 445096/451226 ■ Telex: 8591273 soza patent attorney Dipl.-Ing. you Zapf

Dft. SOLF & ZAPFDft. SOLF & ZAPF

Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Professional Representatives before the European Patent OfficeAuthorized representatives at the European Patent Office Professional Representatives before the European Patent Office

Fig. 2 schematisch die Teleskopführung.Fig. 2 schematically shows the telescopic guide.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist an einem Trägergerüst 13 befestigt. Dieses besteht aus einem Stützträger 1, der zumindest einendig eine Spindeleinrichtung 2 zum Verspannen des Stützträgers 1 beispielsweise zwischen Boden und Decke eines Raumes besitzt. Der Stützträger 1 besteht aus einem Führungsträger 3 und einem Verlängerungsträger 4, der teleskopartig in ersterem längsverschiebbar angeordnet ist und durch eine an sich bekannte Klemmvorrichtung (nicht dargestellt) stufenlos gegen den Führungsträger 3 arretierbar ist. Die Träger 3,4 besitzen einen Kreisringquerschnitt; es kann jedoch auch jede andere Trägerform verwendet werden. Auf dem Stützträger 1 ist längsverschiebbar ein Schwenkrahmen 5 montiert, der durch eine Feststelleinrichtung 6 arretiert werden kann. Gemäß dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 besteht der Schwenkrahmen 5 aus einem Rahmensteg 7 mit Kreisringquerschnitt, der auf den Stützträger 1 aufgesetzt ist, und daran oben und unten jeweils rechtwinklig angesetzten Armen 8 und 9 sowie einem, diese verbindenden, parallel zum Rahmensteg 7 verlaufenden Rahmensteg 10, wobei die letztgenannten drei Teile einen Rechteckquerschnitt aufweisen können. Am Rahmensteg 10 sind oben und unten horizontale Lagerstege 11 angeordnet, auf denen jeweils ein Zapfen 12 vertikal befestigt ist, wobei die Zapfen zur Lagerung des Trägerprofils 15 dienen, das horizontale Stege 14 mit Bohrungen 14a aufweist, die etwas größer sind als der Durchmesser der Zapfen 12 und so in diese Zapfen eingehängt werden können und eine Schwenkung des Trägerprofils 15 um die Zapfen 12 ermöglicht wird. An dem aus einem Vierkantprofil bestehenden Trägerprofil 15 ist eine Haltestange 16The device according to the invention is attached to a support frame 13. This consists of a support beam 1, at least at one end a spindle device 2 for Bracing of the support beam 1 has, for example, between the floor and ceiling of a room. The support beam 1 consists of a guide support 3 and an extension support 4, which can be telescoped longitudinally in the former is arranged and by a known clamping device (not shown) steplessly against the guide support 3 can be locked. The carriers 3, 4 have an annular cross section; however, any other form of carrier can also be used be used. On the support beam 1, a pivot frame 5 is mounted longitudinally displaceable, which by a Locking device 6 can be locked. According to the exemplary embodiment in FIG. 1, there is the swivel frame 5 from a frame web 7 with a circular ring cross-section, which is placed on the support beam 1, and on top and below each at right angles attached arms 8 and 9 and one, these connecting, running parallel to the frame web 7 Frame web 10, the latter three parts being able to have a rectangular cross-section. On the frame bridge 10 are arranged above and below horizontal bearing bars 11, on each of which a pin 12 is fastened vertically, the pins for mounting the support profile 15 serve, which has horizontal webs 14 with holes 14a, which are slightly larger than the diameter of the pin 12 and can be hooked into this pin and pivoting of the support profile 15 about the pin 12 is made possible. On the one made from a square profile existing support profile 15 is a support rod 16

Schloßbleiche 20, Postfach 130219 · D-5600 Wuppertal 1 Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 sozaSchloßbleiche 20, Postfach 130219 D-5600 Wuppertal 1 Telephone (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza

Patentanwalt Dr.-lng.Dipl.-lng. A. SoH Patentanwalt DipWng. Chr. ZapfPatent attorney Dr.-lng.Dipl.-lng. A. SoH Patent attorney DipWng. Chr. Zapf

DR. SOLF & ZAPFDR. SOLF & ZAPF

ugeiassene Vertreter beim Europäischen Patentamt rofessional Representatives before the European Patent OfficeProfessional Representatives before the European Patent Office

befestigt, die sich vom unteren Ende des Trägerprofils senkrecht nach vorne erstreckt und die in einem bestimmten Abstand vom Trägerprofil 15 so abgeknickt ist, daß sie parallel zu diesem nach oben verläuft. An ihrem freien oberen Ende 17 ist die Haltestange 16 durch ein Gehäuse 18 aus zwei parallelen, vertikal angeordneten Profilblechen zur Lagerung einer horizontal angeordneten Seilumlenkrolle 22 mit dem Trägerprofil 15 verbunden. Neben dem Gehäuseattached, which extends perpendicularly forward from the lower end of the support profile and which in a certain Distance from the support profile 15 is bent so that it runs parallel to this upwards. At their free The upper end 17 is the holding rod 16 through a housing 18 made of two parallel, vertically arranged profiled sheets connected to the support profile 15 for mounting a horizontally arranged rope pulley 22. Next to the case

18 ist eine Seiltrommel 19 horizontal angeordnet und durch eine Schutzhaube 20 teilweise abgedeckt. Die Seiltrommel18, a cable drum 19 is arranged horizontally and partially covered by a protective hood 20. The rope drum

19 wird durch einen Elektromotor 23 angetrieben, der in Senkrechtstellung unterhalb der Seiltrommel derart zwischen der Haltestange 16 und dem Trägerprofil 15 angeordnet und an letzterem über eine Lasche 23a gehaltert ist, das die Motorwelle die Seiltrommel 19 mittig durchgreift, wobei letztere auf der Welle aufgeflanscht ist, so daß die Seiltrommel 19 direkt und ohne irgendwelche Getriebeumlenkungen angetrieben werden kann. Zum Schutz des Motors 23 und anderer Teile der Vorrichtung sind das Trägerprofil 15 und der Haltebügel 16 über Versteifungsbügel 2k verbunden, die halbkreisförmig ausgebildet sind.19 is driven by an electric motor 23, which is arranged in a vertical position below the cable drum between the holding rod 16 and the support profile 15 and is held on the latter via a bracket 23a, so that the motor shaft extends through the center of the cable drum 19, the latter being flanged onto the shaft so that the cable drum 19 can be driven directly and without any gear reversals. To protect the motor 23 and other parts of the device, the support profile 15 and the retaining bracket 16 are connected via stiffening brackets 2k , which are semicircular.

Am unteren Ende des Trägerprofils 15 ist ein Ausleger auf- und abschwenkbar um die Achse 46 angeschlagen. Er besteht aus einem Trägerarm 26 und einem Verlängerungsarm 27, der teleskopartig in ersterem längsverschiebbar ist. Im Ausführungsbeispiel sind beide Arme als ineinander verschiebbare, geschlossene Vierkantprofile ausgebildet. Der Trägerarm 26 weist an seinem Ende zwei vertikal und parallel zueinander angeordnete Platten auf, zwischen denen senkrecht übereinander und miteinander fluchtend zwei Rollen 28 so angeordnet sind, daß ihr lichter AbstandAt the lower end of the support profile 15, a boom is attached so that it can be swiveled up and down about the axis 46. He consists of a support arm 26 and an extension arm 27, which is telescopically longitudinally displaceable in the former. In the exemplary embodiment, both arms are designed as closed square profiles that can be slid into one another. The support arm 26 has at its end two plates arranged vertically and parallel to one another, between which two rollers 28 are arranged vertically one above the other and in alignment with one another so that their clear spacing

iiloßbleiche 20, Postfach 130219 -D-5600 Wuppertal 1 Patentanwalt Dr-lng.Dipl.-hg. A. SoIfiiloßbleiche 20, Postfach 130219 -D-5600 Wuppertal 1 Patent Attorney Dr-lng.Dipl.-ed. A. SoIf

tefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza Palentanwalt Dipl.-lng.Chc Zapfphone (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza Palentanwalt Dipl.-Ing. Chc Zapf

DR SOLF & ZAPFDR SOLF & ZAPF

Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Professional Representatives before the European Patent OfficeAuthorized representatives at the European Patent Office Professional Representatives before the European Patent Office

gleich oder etwas größer ist als die Dicke des Verlängerungsarms 27, der zwischen den Rollen 28, die auf Kugellagern angeordnet sind, geführt wird. Der Verlängerungsarin 27 ragt in den Trägerarm 26 hinein und trägt zur Abstützung an seinem im Trägerarm 26 befindlichen Ende einen als Rollenhalterung dienenden Halteblock 31, an dem zwei Rollen 32, vorzugsweise rechts und links, befestigt sind, deren Abstand zueinander so gewählt ist, bzw. die so gegeneinander diagonal versetzt sind, daß sich die eine gegen die obere und die andere gegen die untere Innenwandung des Trägerarms 26 abstützt, wobei im Zusammenwirken mit den Rollen 28 eine exakte parallele Führung des Verlängerungsarms 27 im Trägerarm 26 gewährleistet wird. Um ein Herausrutschen des Verlängerungsarms 27 zuverlässig zu verhindern, ist an seinem im Trägerarm 26 befindlichen Ende ein Sperrklotz 33 ober- und/oder unterseitig befestigt, der beim Anschlag gegen eine Rolle 28 oder einen entsprechenden, im Trägerarm oder an den Platten 30 befestigten Stopper die weiteste Auslage des Verlängerungsarms 27 markiert.is equal to or slightly greater than the thickness of the extension arm 27 between the rollers 28 on Ball bearings are arranged, is performed. The extension shaft 27 protrudes into the support arm 26 and carries a holding block 31 serving as a roll holder for support at its end located in the support arm 26, to which two rollers 32, preferably on the right and left, are attached, the spacing of which is selected so that or which are offset from one another diagonally that one is against the upper and the other against the lower Supported inner wall of the support arm 26, in cooperation with the rollers 28 an exact parallel Guiding of the extension arm 27 in the support arm 26 is ensured. To prevent the To reliably prevent extension arm 27 is a locking block at its end located in the support arm 26 33 attached on the top and / or underside, which when it hits against a roller 28 or a corresponding one in the support arm or the stopper attached to the plates 30 marks the furthest extent of the extension arm 27.

Im hinteren Endbereich des Verlängerungsarms 27 ist vor dem Halteblock 31 am Verlängerungsarm, vorzugsweise an der Oberseite, eine Kette 31I befestigt. Diese wird von unten um eine zwischen den Platten 30 und vor der oberen Rolle 28 angeordnete Umlenkrolle 35, nach oben und hinten umgelenkt und an der Trägerschiene 15 oberhalb des Schwenkpunktes kS befestigt. Die Befestigung erfolgt dabei über eine Steckeinrichtung 36, die aus einem kastenähnlichen Gehäuse mit einem seitlichen Schlitz zum Einlegen eines Kettengliedes der Kette besteht. Das im Eingriff befindliche Kettenglied kann dann beispielsweise über einen Sperr- In the rear end area of the extension arm 27, a chain 3 1 I is fastened in front of the holding block 31 on the extension arm, preferably on the upper side. This is deflected from below around a deflection roller 35 arranged between the plates 30 and in front of the upper roller 28, deflected upwards and backwards and attached to the support rail 15 above the pivot point kS . It is attached via a plug-in device 36, which consists of a box-like housing with a side slot for inserting a chain link of the chain. The engaged chain link can then, for example, via a locking

Schloßbleiche 20. Postfach 130219 · D-5600 Wuppertal 1 Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 sozaSchloßbleiche 20. P.O. Box 130219 · D-5600 Wuppertal 1 Telephone (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza

Patentanwalt Dr.-Ing Dipl.-Ing A. SoIf Palentanwalt DipL-lng CJx ZapfPatent attorney Dr.-Ing Dipl.-Ing A. SoIf Palentanwalt DipL-lng CJx Zapf

DR SOLF & ZAPFDR SOLF & ZAPF

Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Professional Representatives before the European Patent Office
Authorized representative at the European Patent Office
Professional Representatives before the European Patent Office

stift so festgelegt werden, daß die Kette 34 nicht herausrutschen kann. Unter Umständen genügt auch das einfache Einhängen des Kettengliedes, da aufgrund der um etwa 90 Grad verschobenen Stellung des nach- und vorliegenden Kettengliedes der Kette eine Arretierung gewährleistet werden kann. Die Länge der Kette 34 kann jederzeit durch einfaches Umstecken eines Kettengliedes beliebig verändert werden.pin are set so that the chain 34 can not slip out. The simple one may also suffice under certain circumstances Attaching the chain link, because of the position of the following and present one, shifted by about 90 degrees Chain link of the chain locking can be guaranteed. The length of the chain 34 can be increased at any time simple repositioning of a chain link can be changed as required.

Eine weitere Verbindung des Auslegers 25 mit dem Trägerprofil 15 besteht durch das Druckkraftelement 37, das gemäß dem Ausführungsbeispiel als an sich bekannte Gasdruckfeder ausgebildet ist. Die Gasdruckfeder 37 ist unterhalb der Steckverbindung 36 der Kette 34 am Trägerprofil 15 gelenkig angeschlagen und anderendig am Trägerarm 26 des Auslegers 25 angelenkt. Der maximale Hub wird etwa erreicht, wenn der Ausleger 25 bis zur Horizontalen ausgeschwenkt ist.Another connection of the boom 25 with the support profile 15 consists of the pressure force element 37, which according to the exemplary embodiment is a gas pressure spring known per se is trained. The gas pressure spring 37 is articulated below the plug connection 36 of the chain 34 on the carrier profile 15 posted and articulated on the other end to the support arm 26 of the boom 25. The maximum stroke is reached when the boom 25 is pivoted to the horizontal.

Am vorderen freien Ende des Verlängerungsarms 27 ist ein Auslegerkopf 38 befestigt. Dieser besteht zumindest aus zwei parallelen, vertikal angeordneten Blechen 39 von nahezu gleichschenklig dreieckiger Form, zwischen denen im oberen Winkelbereich eine Umlenkrolle 40 auf einer horizontalen Achse 40a angeordnet ist. Um diese Umlenkrolle 40 wird das Seil 21, das auf der Seiltrommel 19 aufgewickelt ist und über die Seilumlenkrolle 22 von dieser abgezogen wird, so geführt, daß es vertikal nach unten aus dem Auslegerkopf 38 frei herauslaufen kann. An seinem unteren Ende 21b weist das Seil 21 eine Seilkugel 41 und einen Haken 42 zum Einhaken von Lasten auf. Im Auslegerkopf 38 sind an den Blechen 39 vier Rundschienen 45 befestigt, die so angeordnet sind, daß ihre Achsen imA boom head 38 is attached to the front free end of the extension arm 27. This consists of at least two parallel, vertically arranged sheets 39 of almost isosceles triangular shape, between which in the upper angular range a pulley 40 is arranged on a horizontal axis 40a. To this pulley 40 is the rope 21, which is wound on the rope drum 19 and over the rope pulley 22 from this is withdrawn, guided so that it can freely run vertically downward from the boom head 38. On his At the lower end 21b, the rope 21 has a rope ball 41 and a hook 42 for hooking loads. in the Boom head 38 four round rails 45 are attached to the sheets 39, which are arranged so that their axes in

Schlo(3bteiche 20,Postiach 130219 · D-5600 VAjppertali Tetefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 sozaSchlo (3bteiche 20, Postiach 130219 D-5600 VAjppertali Tetefon (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza

Patentanwalt Dr.-ln&Dipl.-lng.A.Solf Patentanwalt DipL-Ing-ChcZapfPatent attorney Dr.-ln & Dipl.-lng.A.Solf Patent attorney DipL-Ing-ChcZapf

DR. SOLF & ZAPFDR. SOLF & ZAPF

Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Professional Representatives before the European Patent OfficeAuthorized representatives at the European Patent Office Professional Representatives before the European Patent Office

— 9 —- 9 -

Querschnitt die Eckpunkte eines Quadrats bilden und einen Abstand zueinander aufweisen, der so groß ist, daß die Kugel 41 zwischen den Rundschienen 45 geführt werden kann. Die Rundschienen erstrecken sind vom unteren Einzugsbereich 43 des Seiles 21 schräg nach oben in Richtung auf den Verlängerungsarm 27. Um das Einführen der Kugel 41 zwischen die Rundschienen 45 zu erleichtern, sind die beiden oberen und unteren Rundschienenpaare über den Auslegerkopf 38 hinaus als Zungen 44, 44a verlängert, so daß die Kugel 41 beim Aufziehen des Seiles 21b gegen diese anschlägt und dann entsprechend der Steigung der Rundschienen 45 in den Auslegerkopf 38 geführt wird.Cross-section form the corner points of a square and have a distance from one another which is so large that the Ball 41 can be guided between the round rails 45. The round rails are extending from the lower intake area 43 of the rope 21 obliquely upwards in the direction of the extension arm 27. To insert the ball 41 between To facilitate the round rails 45, the two upper and lower pairs of round rails are above the jib head 38 also extended as tongues 44, 44a, so that the ball 41 strikes against this when the rope 21b is pulled up and then guided into the boom head 38 according to the gradient of the round rails 45.

Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgende:The operation of the device according to the invention is as follows:

Bei der Verwendung im Hochbau wird der Stützträger 1 zwischen Boden und Decke eines Raumes über die Spindeleinrichtung 2 verspannt. Bei besonders niedrigen oder hohen Räumen kann die Länge des Stützträgers 1 durch entsprechendes Verschieben des Verlängerungsträgers 4 im Führungsträger 3 variiert werden. Bei der Verwendung z.B. auf Flachdächern oder in Räumen, in denen noch keine Decke eingegossen ist, wird z.B. die Spindeleinrichtung 2 durch ein Gelenk ersetzt, das den Stützträger 1 mit mindestens zwei, vorzugsweise V-förmig auseinander verlaufenden Schienen (nicht dargestellt) verbindet, wobei zwischen den Schienen und dem Stützträger 1 ein rechter Winkel ausgebildet wird. Um ein Kippen dieser Vorrichtung zu vermeiden, können die freien Enden der Schienen mit Gegengewichten belastet werden. When used in building construction, the support beam 1 is between the floor and ceiling of a room via the spindle device 2 braced. In the case of particularly low or high rooms, the length of the support beam 1 can be adjusted accordingly Moving the extension support 4 in the guide support 3 can be varied. When used e.g. on flat roofs or in rooms in which no ceiling has yet been cast, the spindle device 2, for example, is replaced by a The joint replaces the support beam 1 with at least two, preferably V-shaped, rails diverging from one another (not shown) connects, wherein a right angle is formed between the rails and the support beam 1. In order to prevent this device from tipping over, the free ends of the rails can be loaded with counterweights.

Schloßbleiche 20, Postfach 130219 · D-5600 Wuppertal 1 Tetefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 sozaSchloßbleiche 20, Postfach 130219 D-5600 Wuppertal 1 Tetefon (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza

Palentanwalt Dr.-lngDipl.-lngA.Solf Patentanwalt DipL-tngCntZapfPalentanwalt Dr.-lngDipl.-lngA.Solf Patent attorney DipL-tngCntZapf

/lc,/ l c ,

Ί DR.SOLF&ZAPF Ί DR.SOLF & ZAPF

!ugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt "rofessional Representatives before the European Patent OfficeProfessional Representatives before the European Patent Office

- 10 -- 10 -

Zum Aufziehen der Lasten befindet sich der Ausleger 25 zunächst in horizontaler Stellung. Dabei ist der Verlängerungsarm 27 maximal aus dem Trägerarm 26 ausgeführt, da der Sperrklotz 33 gegen die untere Rolle 28 zwischen den Platten 30 angeschlagen ist. Die Gasdruckfeder 37 hat ihren maximalen Hub erreicht. Die Kette 34 hat ebenfalls ihre maximale freie Länge erreicht und hält den Ausleger 25 in horizontaler Stellung. Das Seil 21 und damit die Kugel 41 und der Haken 42 hängen soweit nach unten, daß eine Last an ihnen aufgehängt werden kann. Danach wird der Motor 23 über einen entsprechenden Schalter (nicht dargestellt) in Betrieb gesetzt, über die Motorwelle wird die Seiltrommel 19 angetrieben, die das Seil 21, das über die Umlenkrolle 40 des Auslegerkopfes 38 und die Umlenkrolle 22 verläuft, aufwickelt, wodurch sich die freie Seillänge verkürzt und die Last angehoben wird. Die Hebegeschwindigkeit beträgt dabei beispielsweise 25 Meter pro Minute. Bei fortlaufender Seilverkürzung wird die Kugel 41 so nahe an den Auslegerkopf 38 herangeführt, bis sie gegen eine oder beide der überstehenden Zungen 44, 44a der Rundschienen 45 anstößt. In diesem Moment wird die Heberichtung der Kugel 41 geändert und sie rutscht entlang der Zunge 44 zwischen den Rundschienen 45 in das Innere des Äuslegerkopfes 38 und gleitet zwischen den Rundschienen 45 soweit in diese hinein, bis sie eine Position etwa unterhalb der Umlenkrolle 40 erreicht hat. Eine weitere Verkürzung des unteren freien Seilendes 21b ist nun nicht mehr möglich, vielmehr stützt sich die Kugel 41 von diesem Zeitpunkt ab gegen den Auslegerkopf 38 über die oberen Rundschienen 45 ab. Bei fortlaufender Seilverkürzung des Seilteils 21a wird der Auslegerkopf 38 und mit ihm der Ausleger 25 angehoben. Durch dieThe boom 25 is used to pull up the loads initially in a horizontal position. The extension arm 27 is executed maximally from the support arm 26, there the locking block 33 is struck against the lower roller 28 between the plates 30. The gas spring 37 has reaches its maximum stroke. The chain 34 has also reached its maximum free length and holds the boom 25 in a horizontal position. The rope 21 and thus the ball 41 and the hook 42 hang down so far that a load can be hung from them. The motor 23 is then switched on via a corresponding switch (not shown) is put into operation via the motor shaft the cable drum 19 is driven, which the cable 21, which over the pulley 40 of the boom head 38 and the Deflection pulley 22 runs, winds up, whereby the free rope length is shortened and the load is raised. the The lifting speed is, for example, 25 meters per minute. With continuous shortening of the rope, the Ball 41 is brought so close to the boom head 38 until it hits one or both of the protruding tongues 44, 44a of the round rails 45 abuts. At this moment, the lifting direction of the ball 41 is changed and it slips along the tongue 44 between the round rails 45 into the interior of the boom head 38 and slides between the round rails 45 into this until it has reached a position approximately below the deflection roller 40. One further shortening of the lower free cable end 21b is no longer possible, rather the ball is supported 41 from this point onwards against the boom head 38 over the upper round rails 45 from. As the rope part 21a is continuously shortened, the jib head becomes 38 and with it the boom 25 is raised. Through the

ichloßbleiche20,Pestfach 130219■ D-5600Wuppertal 1 ^^^ ichloßbleiche20, Pestfach 130219 ■ D-5600Wuppertal 1 ^^^

etefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza Patentanwaltphone (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza patent attorney

DR.SOLP&ZAPFDR.SOLP & ZAPF

Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Professional Representatives before the European Patent Office
Authorized representative at the European Patent Office
Professional Representatives before the European Patent Office

- 11 -- 11 -

Schräglage des Auslegers 25 und die daraus resultierende Kraftkomponente der Last bzw. des Verlängerungsarm 27 in Richtung des Auslegers 25 in Richtung auf die Schwenkachse 46 wird der Verlängerungsarm 27 in den Trägerarm 26 gedruckt. Dabei gleitet der Verlängerungsarm 27 über die Rollen 28 bzw. 32 kontinuierlich in den Trägerarm 26, da er endseitig durch die Kette 34 gehalten wird. Es ist selbstverständlich, daß die Motorkraft so groß gewählt werden muß, daß sie die bewegbaren Teile der Vorrichtung und die Last anheben kann und der Widerstand der Gasdruckfeder 37 überwunden wird. Letztere wird beim Anheben des Auslegers 25 kontinuierlich gestaucht, bis der Ausleger 25 seine höchste Stellung (in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnet) erreicht hat, in der der Motor 23 über entsprechende Schalter abgestellt wird.Inclined position of the boom 25 and the resulting force component of the load or of the extension arm 27 in In the direction of the boom 25 in the direction of the pivot axis 46, the extension arm 27 becomes the support arm 26 printed. The extension arm 27 slides continuously over the rollers 28 and 32 into the carrier arm 26, because it is held at the end by the chain 34. It goes without saying that the motor power was chosen to be so large must be that it can lift the moving parts of the device and the load and the resistance of the Gas spring 37 is overcome. The latter is continuously compressed when the boom 25 is raised until the boom 25 has reached its highest position (shown in phantom in Fig. 1) in which the engine 23 is turned off using the appropriate switch.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Rundschienen 45 im Auslegerkopf 38 hängt der Haken 42 und somit auch die daran befestigte Last unabhängig vom Steigungswinkel des Auslegers 25 immer vertikal nach unten und kann nicht verrutschen .The inventive arrangement of the round rails 45 in the boom head 38 hangs the hook 42 and thus also the attached load regardless of the angle of inclination of the boom 25 always vertically downwards and cannot slip .

Nach dem Erreichen der Endposition wird die Vorrichtung z.B. um die Zapfen 12 verschwenkt und die Last entnommen.After reaching the end position, the device e.g. pivoted around the pin 12 and the load removed.

Nach entsprechender Rückführung der Vorrichtung in die Ausgangslage wird die Drehrichtung des Motors umgekehrt und das Seil 21 von der Seiltrommel 19 wieder abgerollt. Die Druckkraft der Gasdruckfeder 37 und die Zugkraft der Kugel 41 in der Zwangsführung 45 bewirken nun parallel mit der Verlängerung des Seiles 21 ein Absenken des Auslegers 25 bis zur horizontalen Lage, wobei der Verlängerungsarm 27 aus dem Trägerarm 26 entteleskopiert.After the device has been returned to its initial position, the direction of rotation of the motor is reversed and the rope 21 unrolled from the rope drum 19 again. The compressive force of the gas spring 37 and the tensile force of the Ball 41 in the positive guide 45 now cause parallel with the extension of the rope 21 a lowering of the boom 25 to the horizontal position, wherein the Extension arm 27 withdrawn from support arm 26.

Schloßbleiche 20, Postlach 130219 · D-5600 \Mjppertal1 Patentanwalt Dr.-lng.Dipl.-lng.A. So»Schloßbleiche 20, Postlach 130219 D-5600 \ Mjppertal1 Patent Attorney Dr.-lng.Dipl.-lng.A. So"

Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza Palentanwalt DipWngChr. ZapfTelephone (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza Palentanwalt DipWngChr. Tap

DR. SOLF & ZAPFDR. SOLF & ZAPF

Zugelassene Vertreter beim' Europäischen Patentamt Professional Representatives before the European Patent OfficeAuthorized representative at the European Patent Office Professional Representatives before the European Patent Office

- 12 -- 12 -

Nachdem der Ausleger 25 seine horizontale Lage erreicht hat, gleitet die Seilkugel 41, die sich bei der Abwärtsbewegung des Auslegers 25 gegen die beiden unteren Rundschienen 45 abgestützt hat, aus dem Auslegerkopf 38 heraus und die Last kann bis zum Boden abgesenkt werden. Insbesondere durch das Zusammenwirken der Gasdruckfeder 37 und der vorteilhaften Rollenlagerung des Verlängerungsarms 27 im Trägerarm 26 ist ein zuverlässiges Teleskopieren des Auslegers 25 stets gewährleistet. Danach beginnt der Hebevorgang erneut wie beschrieben. Durch ein Umstecken der Kette 34 in der Steckverbindung 36 kann die freie Länge der Kette 34 und damit die Auslage des Auslegers 25 verstellt werden.After the boom 25 has reached its horizontal position, the rope ball 41 slides, which is in the Has supported the downward movement of the boom 25 against the two lower round rails 45, from the boom head 38 and the load can be lowered to the ground. In particular through the interaction of the gas pressure spring 37 and the advantageous roller mounting of the extension arm 27 in the support arm 26 is a reliable one Telescoping the boom 25 is always guaranteed. The lifting process then begins again as described. Through a Repositioning the chain 34 in the connector 36 can reduce the free length of the chain 34 and thus the display of the Boom 25 can be adjusted.

Schloßbleiche 20,Postfach 130219 · D-5600 VKjppertali Patentanwalt Dr.-lng.Dipl.-lng.A.SoHSchloßbleiche 20, Postfach 130219 D-5600 VKjppertali Patent Attorney Dr.-lng.Dipl.-lng.A.SoH

Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza Patentanwalt DipWngChc ZapfTelephone (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza patent attorney DipWngChc Zapf

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1010 1515th Vorrichtung zum Heben und Senken von Lasten, insbesondere an Außenwänden von Hochbauten, bestehend aus einem Trägergerüst, einem einendig an diesem vertikal schwenkbar angelenkten Ausleger, der aus einem rohrförmigen Trägerarm und einem in diesem telekopierenden Verlängerungsarm besteht, wobei letzterer über ein Zugmittel mit dem Trägergerüst oberhalb des Schwenkpunktes des Auslegers verbunden ist, im freien Endbereich des Trägerarms nach hinten umgelenkt und am rückwärtigen Ende des Verlängerungsarms befestigt ist und das Zugmittel die Auslage des Auslegers bis maximal zur Horizontalen begrenzt und der Verlängerungsarm an seinem freien Ende einen Auslegerkopf mit einer Umlenkrolle und Mitnehmerführungsmitteln trägt, wobei um die Umlenkrolle ein Zugseil geführt ist, das vonDevice for lifting and lowering loads, in particular on the outer walls of buildings, consisting of a support frame, a boom which is pivoted vertically at one end and which consists of a tubular There is a support arm and a telescopic extension arm in this, the latter having a Traction means is connected to the support frame above the pivot point of the boom, in the free end area of the support arm is deflected backwards and attached to the rear end of the extension arm and the traction means limits the display of the boom to a maximum of the horizontal and the extension arm carries at its free end a boom head with a pulley and driver guide means, wherein around the pulley a pull rope is guided by SchloBbleiche 20, Postfach 130219 · D-5600 Wuppertal 1 Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 sozaSchloBbleiche 20, Postfach 130219 D-5600 Wuppertal 1 Telephone (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza Patentanwalt Dr.-lngDipl.-lng.A.SoK Patentanwalt Dipt.-lng.ChxZapfPatent attorney Dr.-lngDipl.-lng.A.SoK Patent attorney Dipt.-lng.ChxZapf Ml J DR SOLF & ZAPFMl J DR SOLF & ZAPF ugelassene Vertreter beim Europäischen Palentamt
rofesslonal Representatives before the European Patent Office
Authorized representatives at the European Palentamt
Professional Representatives before the European Patent Office
— 2 —- 2 - einer am Trägergerüst befestigten, von einem Motor angetriebenen Seiltrommel ausgeht und an seinem frei nach unten hängenden Ende einen Mitnehmer und einen Lasthaken aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslegerarm (25) zur Rückführung über eine Schwenkvorrichtung (37) mit dem Trägergerüst (13,15,) in Verbindung steht.a motor-driven cable drum attached to the support frame and free of charge has a downwardly hanging end a driver and a load hook, characterized in that that the cantilever arm (25) for return via a pivoting device (37) with the support frame (13,15,). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß die Schwenkvorrichtung2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e that the swivel device (37) aus einem Druckkraftelemente besteht, das im Abstand von der Gelenkverbindung (46) einendig am Ausleger (25) und anderendig am Trägergerüst (13,15) befestigt ist.
15
(37) consists of a compressive force element which is attached at one end to the boom (25) and at the other end to the support frame (13, 15) at a distance from the articulated connection (46).
15th
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckkraftelement (37) am Trägerarm (26) des Auslegers (25) befestigt ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the compressive force element (37) is attached to the support arm (26) of the boom (25). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und/oder 3, d a durch gekennzeichnet, daß das Druckkraftelement (37) eine Druckfeder ist.4. Apparatus according to claim 2 and / or 3, d a through characterized in that the compressive force element (37) is a compression spring. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlängerungsarm (27) und der Trägerarm (26) geschlossene Vierkantprofile sind.5. Device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that that the extension arm (27) and the support arm (26) are closed square profiles. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, daß der Verlängerungsarm (27) über Rollen (28) im Trägerarm (26) verschiebbar6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the extension arm (27) can be displaced via rollers (28) in the support arm (26) diloßbleiche 20, Postfach 130219 · D-5600 Wuppertaii Patentanwalt Dr.-lngDipl.-lrig.A.SoKdiloßbleiche 20, Postfach 130219 · D-5600 Wuppertaii Patentanwalt Dr.-lngDipl.-lrig.A.SoK Hefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza Patentanwalt DipWno,Chr. ZapfHefon (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza patent attorney DipWno, Chr. Tap DR. SOLF & ZAPFDR. SOLF & ZAPF Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Professional Representatives before the European Patent Office
Authorized representative at the European Patent Office
Professional Representatives before the European Patent Office
1010 1515th angeordnet ist und daß das im Trägerarm (26) befindliche Ende des Verlängerungsarms (27) Rollen (32) aufweist, die sich gegen die Innenwandung des Trägerarms (26) abstützen.is arranged and that the end of the extension arm (27) located in the support arm (26) has rollers (32), which are supported against the inner wall of the support arm (26). Vorrichtung nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (28) am freien Ende des Trägerarms (27) senkrecht übereinander miteinander fluchtend angeordnet sind und der Abstand ihrer Oberflächen gleich oder etwas größer ist als die Dicke des Verlängerungsarms (26) und die Rollen (32) derart am Verlängerungsarm (26) befestigt sind, daß dieser über seine gesamte Länge parallel zum Trägerarm (27) verläuft.Device according to claim 6, characterized in that that the rollers (28) at the free end of the support arm (27) are arranged vertically one above the other in alignment with one another and the distance their surfaces is equal to or slightly greater than the thickness of the extension arm (26) and the rollers (32) are attached to the extension arm (26) in such a way that it is parallel to the Support arm (27) runs. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (31I) eine Kette ist.Device according to one or more of Claims 1 to 7, characterized in that the traction means (3 1 I) is a chain. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (3*1) mit mindestens einem Glied in einer Steckeinrichtung (36) am Trägergerüst (13,15) eingesteckt und befestigt ist,9. Apparatus according to claim 8, characterized in that that the chain (3 * 1) with at least one link in a plug-in device (36) is inserted and attached to the support frame (13, 15), 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerführungsmittel (45) im Auslegerkopf (38) im Einzugbereich des Seiles (21b) angeordnete, hervorragende Zungen (44, 44a) aufweisen, die als Anschlag für eine oberhalb des Lasthakens (42) angeordnete Führungskugel (41) dient.10. Device according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that that the driver guide means (45) are arranged in the boom head (38) in the pull-in area of the rope (21b), have outstanding tongues (44, 44a), which act as a stop for one above the load hook (42) arranged guide ball (41) is used. Schloßbleiche 20. Postfach 130219 · D-5600 WjppertaH Tetefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 sozaSchloßbleiche 20. P.O. Box 130219 · D-5600 WjppertaH Tetefon (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza Patentanwalt Dr.-lng.Dipl.-lng. A. SoIf Patentanwalt Dipl-Ing. Cht ZapfPatent attorney Dr.-lng.Dipl.-lng. A. SoIf Patent attorney Dipl-Ing. Cht Zapf DR.SOLF&ZAPFDR.SOLF & ZAPF Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Professional Representatives before the European Patent OfficeAuthorized representatives at the European Patent Office Professional Representatives before the European Patent Office 1111th -H--H- Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiltrommel (19) zur Aufnahme des Seils (21) das über eine vorgeschaltete Umlenkrolle (22) gelenkt wird, horizontal angeordnet und am Trägergerüst (13,15) befestigt ist und auf die Welle eines vertikal angeordneten, am Trägergerüst (13,15) befestigten Motors (23) aufgeflanscht ist.Device according to one or more of the claims 1 to 10, characterized in that the cable drum (19) for receiving the cable (21) which is steered via an upstream pulley (22), arranged horizontally and on the support frame (13,15) is attached and attached to the shaft of a vertically arranged on the support frame (13,15) Motor (23) is flanged. Schloßbleiche 20, Postfach 130219 ■ D-5600 Wjppertali Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 sozaSchloßbleiche 20, Postfach 130219 ■ D-5600 Wjppertali Telephone (0202) 445096/451226 Telex: 8591273 soza Patentanwafl Dr.-lng.Dipl.-lng. Λ SoIf Patentanwalt DipL-Ing Chr. ZapfPatent application Dr.-lng.Dipl.-lng. Λ SoIf Patent attorney Dipl.-Ing. Chr. Zapf
DE19808017452 1980-06-30 1980-06-30 DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING LOADS Expired DE8017452U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808017452 DE8017452U1 (en) 1980-06-30 1980-06-30 DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING LOADS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808017452 DE8017452U1 (en) 1980-06-30 1980-06-30 DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING LOADS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8017452U1 true DE8017452U1 (en) 1980-10-30

Family

ID=6716741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808017452 Expired DE8017452U1 (en) 1980-06-30 1980-06-30 DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING LOADS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8017452U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642766C2 (en) Device for pulling shoring walls, panels, sheet piles or similar shoring elements for trench shoring
DE202008001827U1 (en) Combined lifting device for persons and loads
DE2107477B2 (en) AWNING BOX FOR A HINGED ARM AWNING
DE102017000389B4 (en) Crane boom, crane with such a crane boom and method for attaching a guy support to such a crane boom
DE2108493C3 (en) Sun protection device for balconies or the like
CH655757A5 (en) Awning
DE8017452U1 (en) DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING LOADS
DE3024618A1 (en) Load lifting device for building site - has telescopic jib controlled by chain and swung upwards by piston and cylinder
DE2134083A1 (en) Horizontally collapsible tower crane
DE202016008799U1 (en) Awning with lowerable guide rails
DE202015001293U1 (en) Awning with adjustable vertical supports
DE2101842B2 (en) TOWER CRANE
EP0617191B1 (en) Guiding arrangement for greenhouse awnings or similar
DE2435592C2 (en) Tower crane with a trolley articulated jib
DE2628868C2 (en) Telescopic boom system for conveyor systems, especially suction lifters
DE102018119518B4 (en) Device, arrangement and method for positioning containers
DE2053450C2 (en) TOWER CRANE
DE102009011271B4 (en) Height-adjustable holding device for image projectors and the like
DE102008027230B3 (en) Masts system for lifting or moving loads, has telescopic main mast, on its free end, where pivotable jib boom is fitted, and detent is provided on jib boom for latching or unlatching interlocking
DE2527382C3 (en) Protective cover for pivoting roof windows
DE1708250C3 (en) Cantilever sliding gate
DE7502135U (en) Holding device for several, partially dismantled rack and pinion winches on an end wall of a shelf or the like.
DE2720985B2 (en) Device for lifting a door
WO2006074698A1 (en) Arrangement comprising at least one rolling divider or wall element
DE3642873A1 (en) AWNING