DE8011204U1 - Dose - Google Patents

Dose

Info

Publication number
DE8011204U1
DE8011204U1 DE19808011204 DE8011204U DE8011204U1 DE 8011204 U1 DE8011204 U1 DE 8011204U1 DE 19808011204 DE19808011204 DE 19808011204 DE 8011204 U DE8011204 U DE 8011204U DE 8011204 U1 DE8011204 U1 DE 8011204U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
cover
disk
strip
protrudes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808011204
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rissen Maschinenfabrik GmbH
4P Nicolaus Kempten GmbH
Original Assignee
Rissen Maschinenfabrik GmbH
4P Nicolaus Kempten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rissen Maschinenfabrik GmbH, 4P Nicolaus Kempten GmbH filed Critical Rissen Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19808011204 priority Critical patent/DE8011204U1/de
Publication of DE8011204U1 publication Critical patent/DE8011204U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/10Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure
    • B65D3/12Flanged discs permanently secured, e.g. by adhesives or by heat-sealing
    • B65D3/14Discs fitting within container end and secured by bending, rolling, or folding operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/10Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure
    • B65D3/16Discs without flanges engaging a groove in the container body
    • B65D3/18Discs without flanges engaging a groove in the container body and secured by rolling in the end of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/26Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers
    • B65D3/268Opening arrangements or devices incorporated in, or attached to, containers the opening arrangement being located in a container closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

ι ·
I ·
■ ·
Dose
Die Neuerung betrifft eine Dose mit einem aus einem rechteckigen Kartonzuschnitt oder dgl. gewickelten Mantel, einem Boden und einem Deckel, wobei die Deckel seheibe eine Griff-1 asche aufwe ist. 5
Aus dem DE-GM 77 39 530 ist eine derartige Dose bekannt.
Von diesem Stand der Technik ausgehend, liegt der vorliegenden Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine Dose der genannten Art zu schaffen, die leicht zu öffnen und wieder zu verschließen ist, · wobei aber das einmal erfolgt Öffnen erkennbar sein soll.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Grifflasche als Ansatz an der Decke 1 seheibe angeformt ist und über den Scheibendurchmesser hinausragt sowie gegen das Scheibenzentrum hin umgefaltet ist, mit diesem umgefalteten Abschnitt auf der Oberseite der Decke 1 seheibe aufliegt und sich in einem Streifen fortsetzt, der ins Innere der Decke 1 seheibe hineinragt und durch zwei verhältnismäßig kurze Schnittlinien von dieser an zwei einander gegenüberliegenden Seiten abgetrennt ist.
Zum Öffnen der Dose wird diesar Ansatz nach oben gezogen; dabei rutscht zuerst nur der Ansatz selbst unter dem Bördelrand heraus. Beim Weiterziehen werden die beiden Schnittlinien aufgerissen
Ii · » · al
ι -Ii O IL
und gleichzeitig die Decke 1 seheibe nach oben durchgewölbt. Dabei hat der Umfangsrand der Decke 1 seheibe die Möglichkeit, sich auf einen kleineren Umfang zusammenzuziehen und dabei vollständig unter dem Bördelrand vorzutreten. 5
In der Zeichnung ist die Neuerung anhand von drei Ausführungsbeispielen dargestellt. Dabei zeigen:
ο Fig. 1 einen Schnitt durch eine am oberen und unteren Rand eingebördelte Dose mit Bodenscheibe und Deckelscheibe,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Deckelscheibe,
^c Fig. 3 einen Schnitt durch die Dose, deren unterer Rand mit dem Ansatz eines Bodens verpreßt ist,
Fig. 4 einen Schnitt durch eine Dose, deren unterer mit dem Boden verpreßter Rand einen nach innen gerichteten Absatz aufweist und
Fig. 5 einen Schnitt durch eine Dose, deren unterer Rand nach außen aufgeweitet ist und dadurch einen Stapelrand aufweist.
Mit 1 ist in. Fig. 1 ein Dosenmantel bezeichnet, der an seinem unteren Rand 2 nach innen eingebördelt ist, wodurch eine Rolle 3 entstanden ist. Auf dieser Rolle 3 liegt eine lose in die Dose eingelegte Bodenscheibe 4 auf. Mit 5 ist ein nicht näher bezeichnetes Füllgut bezeichnet, das auf der Bodenscheibe 4 aufliegt. Auf diesem Füllgut stützt sich eine Deckelscheibe 6 ab, gegen die der obere Rand 7 des Dosenmantels 1 bis zu seiner 0 Anlage an der Deckelscheibe eingerollt ist. Der so gebildete Bördelrand 8 hält die Deckelscheibe und preßt sie gegen das Füllgut.
An der Deckelscheibe 6 ist ein Ansatz 9 angeformt, der über den Scheibendurchmesser hinausragt und gegen das Scheibenzentrum hin umgefaltet ist und auf der Oberseite der Deckelscheibe liegt. Der Ansatz 9 setzt sich in einem Streifen 10 fort (Fig. 2), der ins Innere der Deckelscheibe 6 hineinragt und durch zwei Schnittlinien 11, 12 von dieser abgetrennt ist.
Zum Öffnen der Dose v/ird der Ansatz 9 ergriffen und nach oben gezogen. Dadurch werden dieser und der Steifen 10 unter dem Bördelrand 8 hervorgezogen. Die Deckelscheibe 6 löst sich jedoch erst vom Bördelrand, wenn ein in der Verlängerung des Streifens 10 liegender Abschnitt 13 in der Verlängerung der Schnittlinien 11, 12 abgetrennt ist. Erst dann ist es möglich, daß sich beim Hochziehen der AuQenumfang der Deckelscheibe bis auf den Innenumfang des Bördelrandes zusammenzieht und die Deckelscheibe unter dem Bördelrand herausrutschen kann.
'0 Somit ist die Dose gleichzeitig mit einem Originalitätsverschluß versehen, da ein Öffnen nur unter teilweiser Zerstörung der Deckelscheibe möglich ist.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist ein Boden 40 vorgesehen, der '5 einen nach unten abgebogenen Randstreifen 41 aufweist. Der untere Rand 20 des Dosenmantels 21 ist nach innen und oben um den Randstreifen 41 herum umgebogen und mit diesem verpreßt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist die Dose genauso ausgebildet wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3. Lediglich der untere Rand des Dosenmantels ist mit einem nach innen gerichteten Absatz 30 versehen, der beim Verpressen des Randes mit dem Randstreifen des Bodens gebildet wird. In diesen Absatz 30 vermag der obere .Bördelrand 8 einer entsprechenden Dose einzugreifen, wodurch beim Übereinanderstapeln ein sicherer Halt der Dosen untereinander gewährleistet ist.
Die Dose gemäß Fig. 5 hat einen unteren Rand 20 des Dosenmantsls 21, der beim Verpressen mit dem Randstreifen 41 des Bodens 40 nach außen aufgeweitet wurde. Dadurch wurde ein außerhalb des Dosenumfanges liegender 3" Stapelrand 42 gebildet, mit dem die Dose auf eine darunter stehende aufsetzbar ist. Es wird dabei eine einwandfreie Justierung der Dosen erreicht.

Claims (1)

  1. G 80 11 2Oi).5
    Schutzanspruch
    Dose mit einem aus einem rechteckigen Kartonzuschnitt oder dgl. gewickelten Mantel, einem Boden und einem Deckel, wobei die Decke 1 seheibe eine Grifflasche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflasche als Ansatz (9) an der Decke 1 seheibe (6) angeformt ist und über den Scheibendurchmesser hinausragt sowie gegen das Scheibenzentrum hin umgefaltet ist, mit diesem umgefalteten Abschnitt auf der Oberseite der Decke 1 seheibe aufliegt und sich in einem Streifen (10) fortsetzt, der ins Innere der Decke 1 seheibe (6) hineinragt und durch zwei verhältnismäßig kurze Schnittlinien (11,12) von dieser an zwei einander gegenüberliegenden Seiten abgetrennt ist.
DE19808011204 1980-04-24 1980-04-24 Dose Expired DE8011204U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808011204 DE8011204U1 (de) 1980-04-24 1980-04-24 Dose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808011204 DE8011204U1 (de) 1980-04-24 1980-04-24 Dose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8011204U1 true DE8011204U1 (de) 1983-09-08

Family

ID=6714993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808011204 Expired DE8011204U1 (de) 1980-04-24 1980-04-24 Dose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8011204U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506953A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Prager Robert Verschlußdeckel für Behältnisse und Verfahren zur Herstellung derartiger Verschlußdeckel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506953A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Prager Robert Verschlußdeckel für Behältnisse und Verfahren zur Herstellung derartiger Verschlußdeckel
DE19506953C2 (de) * 1995-01-13 1999-04-22 Prager Robert Verschlußdeckel für Behältnisse und Verfahren zur Herstellung derartiger Verschlußdeckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221154T2 (de) Originalitätsgesicherter kompositverschluss
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
DE3015757C2 (de) Dose
DE1782795A1 (de) Behaelter
DE8011204U1 (de) Dose
DE1855378U (de) Dichte verpackung.
DE10128640A1 (de) Verpackung
CH168306A (de) Dose mit dichtschliessendem Deckel.
DE1303572B (de)
DE19505823C2 (de) Faltschachtel
DE479569C (de) Blechschachtel-Verschluss
EP0154329A2 (de) Behälter mit Bördelverschluss
DE1152944B (de) Verschluss an Faltbehaeltern
DE3620043A1 (de) Deckel fuer einen lebensmittelbehaelter od. dgl.
DE3034416C2 (de) Faltschachtel aus einem einteiligen Zuschnitt
DE650357C (de) Behaelter zum gestapelten Aufbewahren von Kassenzetteln u. dgl.
CH342153A (de) Hermetisch schliessende Dose
DE1432093C (de) Behälterverschluß
AT238091B (de) Behälterverschluß mit einer Dichtungskappe
DE1120356B (de) Verpackung, insbesondere fuer Schachtelkaese
DE1761746A1 (de) Behaelterverschluss
DE650577C (de) Verschluss fuer Flaschen und andere Behaelter
DE1185985B (de) Rundschachtel mit Stuelpdeckel
DE1892121U (de) Verschluss fuer eine packung.
DE2006212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen dünnwandiger Behälter